PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekommt man die Mareksche Krankheit weg ?



Smarti484
25.08.2012, 07:52
Hallo,
ich habe die Mareksche Krankheit im Stall. Leider haben sich bislang alle Küken angesteckt und sind gestorben. Jetzt habe ich die neuesten Küken impfen lassen und einen eigenen Stall (Notunerkunft) für die nächsten Wochen gebaut.
Nun meine Frage: Wie kann ich feststellen, welches Huhn der Träger ist ? Wie kann ich den Virus aus dem Stall entfernen, so dass künftig meine Küken "Zuhause" bleiben dürfen ?
zur Zeit habe ich ein Küken im Wohnzimmer unter der Lampe, weil es zu spät geschlüpft ist und die Henne schon mit drei anderen unterwegs war. Kann ich das Küken wieder zur Henne geben wenn es stark genug ist ????

vielen Dank im Voraus.
LG Heinz

Murmeltier
25.08.2012, 08:11
Das geht nicht. Man kriegt die Virus nicht raus. Entweder Du immpfst deine Küken, oder zuchtest mit überlebenden eine resistente Rasse.
Man kann die Küken ersten 6 Wochen streng getrennt von Erwachsenen halten, danach sind die nicht so empfindlich.

Birli
25.08.2012, 10:18
Hallo Heinz,

es ist so wie Murmel sagt, das Virus bekommst Du nicht mehr raus. Auch wenn Du die Küken impfst, musst Du sie zwei Wochen strikt von den anderen getrennt halten, sie dürfen auch nicht mit dem Stallstaub in Kontakt kommen, bis sich der Impfschutz aufgebaut hat.

Es gibt Rassen, die sehr empfänglich für Marek sind, andere weniger.

Bist Du sicher, das es Marek ist? Ich weiß nur, das diese Krankheit meist erst später im Jungtieralter - ca. 4-8 Monate - ausbricht, bei kleinen Küken noch nicht. Sie ist übrigens meldepflichtig.

LG Birli

Redcap
25.08.2012, 10:39
Es gibt einen Federfolikeltest.

Ansonsten kann man den Stall desinfizieren. Z.B. mit
http://www.desintec.de/webs/webs_deployment/de/desintec/hauptnavigation_desintec/produkte_17/stallhygiene_1/stallhygienedesinfektion/stallhygiene_2.html
Beim Auslauf gestaltet sich das schon schwieriger, allerdings sterben da auch die Virenpartikel durch Wärme und Feuchtigkeit, sowie UV-Strahlen schneller ab.

Smarti484
25.08.2012, 17:26
Vielen Dank für die Infos.
Aber ich verstehe nicht warum der Virus nicht weg zu bekommen sein soll. Wenn ich das Huhn, welches den Virus hat ausfindig mache und dann aus dem Stall entferne, den Stall dann total desinfiziere, müsste doh alles weg sein. Es sei denn das sich die gesunden Hühner auch mit dem Virus infiziert haben und als Träger fungieren. Kann das sein ?

Murmeltier
25.08.2012, 17:38
Genau so ist es, die tragen alle Virus in sich.

Redcap
25.08.2012, 19:02
Die geimpften Tiere können das Feldvirus in sich tragen und sind an sich gesund (symptomlos). Aber wenn Du desinfizierst und die geimpften Küken noch keinen Kontakt zum Virus gehabt haben, dürfte diese Wahrscheinlichkeit gering sein, dass sie dann später andere infizieren.

Birli
25.08.2012, 19:11
Wenn ich die Marek-Impfung richtig verstanden habe, dann schützt sie ohnehin nicht vor dem Virus, sondern nur vor den Symptomen, im Gegensatz zu anderen Impfungen, die tatsächlich gegen eine Infektion schützen. Tiere können also geimpft sein, aber trotzdem das Virus verbreiten.

Es muss auch nicht sein, dass Küken zwangsläufig erkranken. Es heißt zwar, es gäbe keine Marek-freien Bestände, trotzdem tritt die Krankheit nicht auf. In meinem Verein impft z.B. niemand gegen Marek, es sind auch noch nie Krankheitsfälle aufgetreten. Es muss also durchaus bei manchen Hühnern schon Resistenzen geben bzw. eine geringere Anfälligkeit.

LG Birli

Smarti484
26.08.2012, 10:08
Danke schön.
Redcap schreibt: Die geimpften Tiere können das Feldvirus in sich tragen und sind an sich gesund (symptomlos). Aber wenn Du desinfizierst und die geimpften Küken noch keinen Kontakt zum Virus gehabt haben, dürfte diese Wahrscheinlichkeit gering sein, dass sie dann später andere infizieren

Ich habe Hühner von einer Arbeitskollegin bekommen, die definitiv keinen Marek Virus haben. Dann habe ich zwei Hühner geschenkt bekommen die von Züchtern waren. Bei denen beiden bin ich mir nicht so sicher, dass diese Marekfrei sind. Haben jetzt auch meine Hühner von der Arbeitskollegin den Virus ?? Warum bekommen dann, nach Aussagen von Redcap die geimpften Küken den Virus nicht ? Das ist alles so kompliziert ? Bitte um Hilfe. IST DER VIRUS FÜR MEINE KINDER UNGEFÄHRLICH ?

hein
26.08.2012, 10:27
Wie wurde denn der Virus festgestellt??

Hast Du Tiere oder deren Kot oder was hast Du untersuchen lassen??

Smarti484
26.08.2012, 10:41
untersucht wurden die Hühner noch nicht. am Montag frage ich meinen Tierarzt, der mir die Küken impft ob man anhand der Federn den Virus nachweisen kann. ABER. meine Küken sterben mit den Symptomen der Marekschen Krankheit - Lähmung und Muskelschwäsche. Das hat mir die Tierärztin gesagt, die mein Küken eingeschläfert hat.
Daher hoffe ich, dass, wenn ich den Träger finde ich damit den Virus verbannen kann ?

Murmeltier
26.08.2012, 10:48
Marekvirus ist breitverbreitet, es gibt so gut wie keine Marekfreie Bestände, auch geimpfte Tiere tragen Virus in sich.
Wie alt waren denn Küken, als sie krankt wurden?

Smarti484
26.08.2012, 10:53
das erste Küken war fast 1 Jahr, beim zweiten konnte ich die Lähmung schon nach einigen Monaten feststellen. Bislang haben meine Hühner immer nur ein Ei berütet. Nun habe ich insgesamt 7 Küken für 2 Hennen. Die sind aber geimpft.

Murmeltier
26.08.2012, 10:58
Die Küken aus Naturbrut werden nicht geimpft, weil das kein Sinn hat. Man soll die frischgeimpfte Küken ziemlich sterill haltenund besonders von Erwachsenen abgeschirmt.

Smarti484
26.08.2012, 11:01
ich habe die neuesten Küken ca. 10 meter vom stall entfernt untergebracht. Nur die Mama ist dabei

Murmeltier
26.08.2012, 11:02
Das reicht schon um die Impfung sinnlos zu machen.
Ich werde an deiner Stelle mit gesunden weiter züchten. Auch von Marek sterben nicht alle, sogar bei agressivsten Virusform bleiben paar Überlebenden.

Smarti484
26.08.2012, 12:04
und wenn die Mama den Virus nicht hat ?

hein
26.08.2012, 12:28
und wenn die Mama den Virus nicht hat ?

Wenn ein Tier den Virus hat, denn kann man zu 99,5% davon ausgehen, das alle den Virus in sich haben! Es muss aber nicht zum Ausbruch kommen!

Waldfrau2
26.08.2012, 12:35
Das Virus ist auch im Stallstaub drin, reicht also, daß Mama irgendwelche Partikel im Gefieder mit sich rumträgt. Man muß sich entscheiden: Impfen - dann immer Kunstbrut und 14 Tage äußerste Isolation, oder eben Naturbrut, keine Impfung. Aus meinem Verein höre ich allerdings auch immer wieder, daß es in Naturbrut generell weniger Probleme mit Krankheiten, so auch mit Marek gibt. Ich könnte mir vorstellen, daß die Küken dadurch eine Art natürliche Impfung bekommen. Aber man hört auch, daß man die Naturbrut drangeben und impfen sollte, falls man Marek im Bestand hat. Du solltest gestorbene Tiere auf jeden Fall umgehend zur Sektion geben. An gestorbenen Tieren kann der TA (zumindest, wenn er sich auskennt) das Virus eindeutig feststellen.

hein
26.08.2012, 12:36
untersucht wurden die Hühner noch nicht. ....

Schon wieder jemand der denkt - ohne nachzudenken!!

Verdacht und Verdächtigungen und Vermutungen sind keine Diagnose!

Ich würde in dem Fall erst mal von 90% aus gehen, das das keine Marek ist! Denn nur Symtome reichen mit besten Willen nicht!

Smarti484
26.08.2012, 13:08
Schon wieder jemand der denkt - ohne nachzudenken!!

Verdacht und Verdächtigungen und Vermutungen sind keine Diagnose!

Ich würde in dem Fall erst mal von 90% aus gehen, das das keine Marek ist! Denn nur Symtome reichen mit besten Willen nicht!

tolle Info: Die Symtome sind eindeutig ! oder kennst du noch eine Krankheit mit den Symtomen ?

Den anderen vielen Dank für die Infos. Ich werde dann wohl oder übel Keine Küken mehr bekommen und werde die Eier zum essen benutzen.

Waldfrau2
26.08.2012, 13:43
Lähmung und Muskelschwäche kann bei allen möglichen Arten von Nervenerkrankungen vorkommen. Lediglich die typische Spagatstellung, wohlmöglich noch in Verbindung mit verformten Augen-Pupillen, läßt ziemlich sicher die Diagnose Marek zu. Aber 100% sicher ist nur die Sektion des gestorbenen Tieres. Hein hat es sicherlich etwas krass formuliert, aber in der Sache hat er recht.

In dem Buch "Praxis der Hühner- und Zwerghuhnzucht" von Frank Peschke steht:


Natürlich darf man nicht denken, dass bei jeder auftretenden Lahmheit des Geflügels sich sofort um Marek handelt. So können sich beispielsweise starker Befall mit Spulwürmern, Rachitis oder auch Vitaminmangelerscheinungen mit ganz ähnlichen Krankheitsbildern äußern.

Und in der Geflügelzeitung steht:


In der Differentialdiagnose läßt sich die Marek´sche Krankheit oft nicht immer einfach von der lymphatischen Leukose unterscheiden. Im Zweifelsfall .... sollte eine virologische Abklärung in einem Labor erfolgen.

Quelle: www.gefluegelzeitung.de/mediaarchiv/grab_pic.php?id=92473

Ähnliches steht hier: http://www.rassegefluegelzucht.de/informationen/impfungenbeirassegefluegel.html


Eine genaue Unterscheidung zwischen Marek und Leukose erfordert eine feingewebliche (histologische) Untersuchung von Organproben.

hein
26.08.2012, 15:00
tolle Info: Die Symtome sind eindeutig ! oder kennst du noch eine Krankheit mit den Symtomen ?

Den anderen vielen Dank für die Infos. Ich werde dann wohl oder übel Keine Küken mehr bekommen und werde die Eier zum essen benutzen.

Was hatten denn deine Hühnchen bzw. Küken überhaupt für Symtome??

Und warum jetzt keine Küken mehr??

Ist doch ganz einfach - Kunstbrut und dann die Küken impfen und in eine Kükenaufzuchtbox! Diese darf nur nicht im oder in der Nähe der Hühnerställe oder der Ausläufe stehen! Z. B. Aufzuchtbox in die Gerage, in den Keller, Abstellräume! Und nach der Impfung dann mind. 14 Tg. warten und dann können die Küken zu den anderen Hühnern. Oder wie auch immer!

Und ich bin auch immer noch davon überzeugt, das Du keine Marek hast! Denn alle Symtome die bei Marek auftreten, können bei allen möglichen Krankheiten auch auftreten. Gewissheit bring erst die Untersuchung! Sonst sind das nur Vermutungen!

Und jetzt noch einmal zu der Marek!

Der Virus sitzt überall! Im Stall im Auslauf und auch am und im Huhn! Wenn Du die Krankheit im Stall hast, denn kannst Du davon ausgehen, das alle Tiere die Marek haben. Nur bei einigen bricht sie aus und bei den anderen bricht sie nicht aus. Aber alle sind Überträger der Krankheit!

Wenn Du die Marek los werden möchtest, denn MUSST Du den Stall von oben bis unten und von vorne bis hinten desinfizieren, reinigen usw.! Es darf keine Ritze oder kein Staubkörnchen übrig bleiben! Genauso muss auch der Auslauf und auch deine Hühner... Deine Hühner müsstest Du wohl in dem Fall komplett erst mal abschaffen - denn die kann man nicht 100%tig reinigen oder behandeln! Beim Auslauf dito - da ist eine 100%tige Reinigung wohl unmöglich!

Und selbst wenn der Virus an einem Staubkörnchen (etwas übertrieben) haften bleibt denn kann es über 12 Monate dort noch überleben und die nächsten Tiere wieder anstecken.

Also sind deine Küken (wenn sie es hätten) von der Glucke zu 100% sofort nach dem Schlupf schon angesteckt worden!

Auch wenn Du deine gesunden Küken zukünftig impfst, so ist der Virus IMMER in ihnen und im Stall und im.....! Nur der Impfstoff enthält Viren oder der Imstoff selbst verhindert den Ausbruch der Krankheit 8kann ich jetzt nicht genau sagen)! Er tötet auf jeden Fall den Virus nicht ab!

Aber dennoch würd ich mir in deiner Stelle noch nicht so viele Gedanken darüber machen! Wie gesagt Untersuchen und dann Befund abwarten und dann ist Panik oder nicht Panik angesagt! Ich tendiere mehr für nicht Panik!!

In diesem Sinne einen schönen Sonntag

colourfuls
09.10.2012, 18:35
Ich habe mir hier alles durchgelesen aber immer bleibt noch für mich die Frage:

Mein Hahn ist aus Naturbrut, der Bestand ist Gegen die Lähme geimpft, aus Kunstbrut.
Der Hahn ist am 17 April geschlüpft, also jetzt fast 6 Monate alt.
Ab wann kann ich davon ausgehen, dass er nicht an diese Krankheit erkrankt ist?

nutellabrot19
09.10.2012, 21:15
Wie gesagt: ob er den Virus trägt, kannst du nur durch diesen Federfollikeltest feststellen lassen.
Ob und wann er dann, wenn er positiv ist, erkrankt, weiß man nicht, meine Henne ist mit 1, 5 Jahren noch erkrankt, allerdings an der tumurösen Form.

Liahona
09.10.2012, 21:48
Hallo Smartie,

auch ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Marek im Bestand. In den Vorjahren hatte ich keinen einzigen Marekfall. Wahrscheinlich habe ich mir den Virus beim Kauf von Hühnern mit eingeschleppt. Das hat keinen Spaß gemacht morgens 5 tote Küken aus dem Stall zu holen und abends wieder tote Küken zu finden. Insgeamt haben von 30 Küken nur 8 überlebt.

Das Marekvirus stammt aus der Familie der Herpesviren und ist im Staub sehr resistent. Manche Rassen sind sehr empfindlich, wie z.B. Barnevelder. Im letzten Jahr habe ich mich mit einem Zuchtfreund aus dem Bremer Umland unterhalten und der mir von sehr hohen Verlusten in seinen Verein erzählte. Es scheint also eine Art von Marek im Umlauf zu sein, der auch weniger empfindliche Rassen wie Sussex und Dorking dahin rafft. Letztendlich gibt es nur die Möglichkeit die Küken am ersten Lebenstag impfen zu lassen und Küken bis zum Legebeginn getrennt von den erwachsenen Tieren in einem "jungfräulichen" Stall aufzuziehen. Ist Marek ersteinmal im Bestand, dann lassen sich auf fast jeder Feder Viren nachweisen.

colourfuls
10.10.2012, 06:22
Also abwarten! Da ich ja nicht züchten will und nur meine Herde jährlich verjüngen möchte, werde ich im nächsten Jahr nochmal eine Naturbrut durchziehen. Solange eben, bis es gut geht. Junghennen einkaufen möchte ich nur, wenn es wirklich nicht anders geht, denn da hab ich ja dann auch ein Virusrisiko!!

Birli
10.10.2012, 06:48
Also abwarten! Da ich ja nicht züchten will und nur meine Herde jährlich verjüngen möchte, werde ich im nächsten Jahr nochmal eine Naturbrut durchziehen. Solange eben, bis es gut geht. Junghennen einkaufen möchte ich nur, wenn es wirklich nicht anders geht, denn da hab ich ja dann auch ein Virusrisiko!!

Aus diesem Grund kommen mir grundsätzlich keine neuen Tiere in den Bestand. Ich züchte mit dem was ich habe und wenn überhaupt was neues, dann nur über Bruteier. Bisher sind meine Tiere von Krankheiten verschont geblieben.

LG Birli

colourfuls
10.10.2012, 07:00
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/gefaehrlichen-viren-auf-der-spur/7050906.html

Aus dem Tagesspiegel vom 28.08 12

Birli
10.10.2012, 08:30
Ich habe mir hier alles durchgelesen aber immer bleibt noch für mich die Frage:

Mein Hahn ist aus Naturbrut, der Bestand ist Gegen die Lähme geimpft, aus Kunstbrut.
Der Hahn ist am 17 April geschlüpft, also jetzt fast 6 Monate alt.
Ab wann kann ich davon ausgehen, dass er nicht an diese Krankheit erkrankt ist?

Ich hab letztes Jahr meinen Zuchtstamm gekauft, die waren Marek geimpft. Dieses Jahr hatte ich Nachzucht von denen, die Küken kamen ab dem 5. Tag raus zu den großen in den Stall, allerdings in ein extra Abteil mit Zugang in die Voliere. Sie wurden nicht geimpft und sind auch nicht erkrankt. Ich lasse nicht gegen Marek impfen, ich kaufe aber auch keine Tiere mehr zu, vor allem keine geimpften.

Ich habe mal irgendwo gelesen, wenn die Tiere bis zur Geschlechtsreife/Legereife keine Symptome zeigen, dann sind sie nicht erkrankt. Es betrifft wohl hauptsächlich Jungtiere. Wenn der Hahn aus Naturbrut ist, hat er gute Chancen. Es gibt Beobachtungen, das Tiere aus Naturbrut nicht oder seltener erkranken, wohl, weil sie schon von Beginn an Kontakt haben und das Immunsystem so besser reagiert.
Außerdem gibt es Rassen, die mehr oder weniger empfindlich gegen Marek sind.

LG Birli

colourfuls
10.10.2012, 08:36
Ich hab letztes Jahr meinen Zuchtstamm gekauft, die waren Marek geimpft. Dieses Jahr hatte ich Nachzucht von denen, die Küken kamen ab dem 5. Tag raus zu den großen in den Stall, allerdings in ein extra Abteil mit Zugang in die Voliere. Sie wurden nicht geimpft und sind auch nicht erkrankt. Ich lasse nicht gegen Marek impfen, ich kaufe aber auch keine Tiere mehr zu.

Ich habe mal irgendwo gelesen, wenn die Tiere bis zur Geschlechtsreife/Legereife keine Symptome zeigen, dann sind sie nicht erkrankt. Es betrifft wohl hauptsächlich Jungtiere.

LG Birli

Genau so ist es bei mir. Drei Hennen gekauft.
Bruteier über einen Züchter von Glucke ausgebrütet.

Raichan
10.10.2012, 08:56
Aber wenn der Virus überall verteilt ist, im Stall, auf dem Huhn... müsste er doch auch auf den Bruteiern vorhanden sein. Diese werden doch nicht desinfiziert.

Birli
10.10.2012, 09:17
Soweit ich weiß ist die Übertragung von Krankeiten über Bruteier sehr unwahrscheinlich. Mir ist bisher nur ein Fall bekannt geworden, wo Salmonellen über Bruteier eingeschleppt wurden. Das ist aber auch extrem selten. Die Wahrscheinlichkeit, sich über neue Tiere oder Impfungen Krankheiten reinzuholen, liegt wesentlich höher.

LG Birli