PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch Zweifel ob Huhn oder Henne bei Siamesischen Zwergen



Gogerer
13.07.2012, 13:35
Hallo,

im April habe ich von einem Hobbyzüchter 5 siamesische Zwergseidenhühner gekauft, laut Aussage des Züchters 1.4! Leider hat ein Hund schon eines der Zwerge geholt und dann auch noch die mit dem lustigsten Büschel auf dem Kopf. Jetzt habe ich noch 4 von denen einer ganz sicher ein Hahn ist, da er schon seit gut 5 Wochen kräht und auch so aussieht. Die anderen drei waren bisher als Hennen deklariert. Zu meiner grossen Verwunderung hat vorgestern eine geglaubte Henne das Krähen angefangen. Jetzt habe ich natürlich Angst das der Rest auch Hähne sind, da die vom Hund geschlagene Henne ganz anders ausgesehen hat. Ich habe bereits mit dem Züchter telefoniert, der kann es sich natürlich auch nicht erklären, da er sich sicher war das es ein Hahn und vier Hennen waren. Außerdem sind es zwei Bruten gewesen, wovon eine nur 1 Woche älter war. Ich stelle mal ein paar Fotos rein und hoffe das sich eine Befürchtung nicht bestätigt und wir nur Hähne rumsitzen haben. Die Hühner sind jetzt ca. 6 1/2 Monate alt, legen tun sie noch nicht, was aber nicht so verwunderlich ist, da diese Rasse scheinbar erst mit 7-8 Monaten legereif sind, laut Recherchen meinerseits, hoffe wenigstens das stimmt!

LG
Gogerer

PS: Erklärung zu Bildern:

Bild 5: ist kleiner als die anderern und meiner Meinung nach am ehesten eine Hähne, hat auch nicht so viel Behang im Gesicht, sieht allerdings trotzdem anders aus als die auf Bild 4
Bild 4:ist hoffentlich auch noch eine Henne, schon mehr rot im Gesicht als Bild 1, aber hat bisher auch nicht gekräht
Bild 3: hat vor 2 Tagen gekräht und mich damit total verwirrt, glaubte ja auch an eine Henne
Bild 2: mit Sicherheit ein Hahn, kräht schon bestimmt 5-6 Wochen und verhält sich auch so
Bild 1 sieht man die tote Henne mit dem buschigen Gefieder am Kopf, sitzt so das man nur die Kopffedern sieht

SetsukoAi
13.07.2012, 14:04
Hallo,

tut mir echt leid dir das sagen zu müssen, aber nur die tote Henne war auch eine Henne, alle anderen sind und bleiben Hähne.
Ich würde das dem Züchter sagen.

Das nur 2 Krähen liegt daran das diese weiter entwickelt und wohl auch im Rang weiter oben stehen. Rangniedrigere Hähne krähen kaum.

Gogerer
13.07.2012, 19:32
Das ist ja wirklich zum Kotzen!! Da bestätigt es sich wieder, als Anfänger nicht auf dem Hühnermarkt kaufen, sonst wird man über den Tisch gezogen. Ist echt bitter, jetzt habe ich vier Hähne, einen kann ich vielleicht in Liebhaberhände vermitteln zu einer Nachbarin wo er nicht im Ofen endet. Die anderen drei werde ich wohl behalten, verstehen sich gut, denn ich habe mich schon sehr an sie gewöhnt, ist auch ne seltene Rasse. Ich werde vielleicht noch Zwergseidenhühner dazu holen, ist allerdings nicht so einfach, denn auf dem Markt gibt es wohl auch Mischzüchtungen die grösser werden und ich brauche wieder so Zwerge wie meine Siam, da ich nicht so viel Platz habe und ich sie ja artgerecht halten will. Leider wird halt oft nur mit Hahn verkauft und da habe ich ja wohl genügend, beim Züchter kosten die schon mal zwischen 30 und 40 Euro habe ich gesehen wenn man nur eine Henne mit Schönheitsfehler will.

Ich bin gefrustet!!

Setsuko danke für die Antwort, ich habe es befürchtet und ich denke Du bist Dir sehr sicher!

LG
Gogerer

Kamillentee
13.07.2012, 19:47
Hallo, ich bin mir auch sicher; es ist so, wie Setsukoai geschrieben hat. Tut mir leid!
Aber ich glaube nicht, daß sich die Hähne weiter so gut vertragen, wenn du ihnen Hennen dazu gibst.
Es geht viel friedlicher zu, wenn nur ein Hahn dabei ist.

Möglich wäre es übrigens, daß sich der Verkäufer einfach geirrt hat.
Bei Zwergseidis sind die Geschlechter manchmal spät zu erkennen...

hein
14.07.2012, 07:34
Ich würde jetzt erst einmal noch etwas abwarten! Wer weiss!!??

Sorteng
14.07.2012, 09:22
da gibts nichts abzuwarten, das sind unterschiedlich starke hähne. egal wie lange man wartet die fangen nicht an eier zu legen.

Gogerer
14.07.2012, 12:04
Hab ich schon damit abgefunden! Allerdings hätte ich gerne noch ein paar Meinungen über das dazu setzen von Hennen. Ich habe schon Aussagen gelesen, dass es wohl kein so grosses Problem ist bei dieser Rasse mit mehreren Hähnen, vor allem nachdem die Rangfolge geklärt ist. Ich möchte natürlich auf jeden Fall Hennen haben, sind zwar putzig meine Hähne, war aber nicht Sinn der Sache. Den zweiten der Rangfolge, der bereits einmal gekräht hat würde ich an meine Nachbarin abgeben, da ihr Siamesenhahn kürzlich verstorben ist und sie nur noch drei Hennen hat. Ich hätte dann noch drei Hähne. Der Züchter hat mir angeboten das ich eine sichere Henne von ihm haben kann, allerdings müsste ich dann eine einzelne Henne zu den drei Hähnen geben, weiss nicht ob das nicht zu viel Streß für das Hühnchen ist. Ich würde auch gerne Zwergseidenhennen dazu setzen, da ich eh nicht züchten will ist mir egal ob dabei Mischlinge rauskommen würden, denn Küken wird es nicht geben. Kann auch sein das der Hobbyzüchter das Geschlecht nicht genau bestimmen konnte und sich geirrt hat, dann kann ich aber die Hühner in diesem Alter nicht verkaufen und behaupten es wären 1.4 ich habe immerhin für drei Hähne jeweils 20,-- Euro bezahlt in der Annahme es sind Hennen, so wie es mir gesagt wurde.

hein
14.07.2012, 13:07
Hab ich schon damit abgefunden! Allerdings hätte ich gerne noch ein paar Meinungen über das dazu setzen von Hennen. Ich habe schon Aussagen gelesen, dass es wohl kein so grosses Problem ist bei dieser Rasse mit mehreren Hähnen, vor allem nachdem die Rangfolge geklärt ist. ..........

Bedenke aber, wenn Hennen dazu kommen, das denn die Rangordnung auch von den Hähnen wieder neu geordnet wird. Und bedenke, je Hahn sollten mind. 3 Hennen zur Verfügung stehen besser wären mind. 5-6 Hennen pro Hahn. Sonst leiden die Hennen durch die Hähne wenn sie dauernt getreten werden!

Und bedenke, wenn Hennen dazu kommen, denn kann es sogar heftige Machtkämpfe unter den Hähnen geben!

eierdieb65
14.07.2012, 13:41
Grüß dich
Ich hab nur liebe Nachbarn, die Hahnenkrähen, als zum Landleben gehörig, ansehen.
Trotzdem hab ich, als alle 3 Hähne geschlechtsreif waren, 2 abgegeben.
Sie waren untereinander friedlich, haben versucht, sich aus dem weg zu gehen. Jeder hatte seine Hennen.
Grund der Abgabe von zweien: Dauerkrähen von allen Drei. Jeder hat sofort dem Anderen geantwortet. (Von6:00 bis 20:00h) Ich hab befürchtet, das hält der beste Nachbar nicht lang aus.
Der Übriggebliebene kräht "Guten Morgen, Highnoon und Gute Nacht"

lg
Willi

SetsukoAi
14.07.2012, 14:28
Wie die anderen sagen wird es früher oder später zu Machtkämpfen untereinander kommen.
Zwergseidenhennen zu bekommen ist auch schwierig. Ich habe normale weiße und gebe heute ausnahmsweise mal 2 Hennen ab. Aber Zwergseidis kosten nunmal viel Geld (Angebot und Nachfrage).

Gogerer
14.07.2012, 22:47
Mein Plan wäre jetzt einen Hahn an dei Nachbarin vermitteln und zwei Hähne als Männer-WG ohne Hennen separat unterbringen und den bisherigen Chef mit Hennen vergesellschaften, ist das für Euch denkbar, dass die zwei Hähne ohne Hennen zurechtkommen?

nutellabrot19
15.07.2012, 00:33
Ich will mal meine Erfahrungen einwerfen, ich habe 2 Seidenhähne laufen und es gab nie Zoff. Sie sind friedlich schon 3 Jahre lang. Am Anfang waren es sogar 4 Seidenhähne, auch das ging gut, 2 habe ich aber aus Platzgründen vermittelt.
Die Hähne hatten ( und haben) 15 Hennen. Manche der Hennen werden aber, was das angeht, gar nicht beachtet.
Und es gibt keinen Stress, keine kahlen Hennenrücken etc. Ich finde Seidenhähne schon sehr verträglich.Althahn sagt, wo´s langgeht, Söhne halten sich mit kleinen Ausnahmen dran- geht gut.
Der einzige Stressfaktor ist mein ZC-Seidimix, der legt sich mit jedem an, aber den haben wir nun abgetrennt.ZCs sind nun mal aggressiver...

Kann natürlich sein, dass das bei dir anders ist, aber die sind ja wahrscheinlich zusammen groß geworden-auch ein wichtiger Faktor, der das Zusammenleben erleichtert.
Was das isolierte Halten von Hähnen angeht, habe ich keine Erfahrung, denke aber, dass sie von den Hennen des anderen Hahns möglichst nichts mitbekommen sollten.
Ansonsten noch der Rat, wenn das alles nicht gehen sollte, die Hähne mal in den gängigen Internetverkaufsplattformen anzubieten.

Gogerer
15.07.2012, 11:41
Hallo Nutellabrot,
wenigstens nicht nur schlechte Nachrichten! Die 4 sind zusammen aufgewachsen und bisher funktioniert es gut. Ich werde es wohl mal versuchen müssen und gucken ob es funktioniert. Beim nichts mitbekommen wird es schwierig, da ich sie platzmäßig nicht so weit voneinander halten kann. Sie würden sich schon sehen und wohl checken das bei dem Chefhahn dann Hennen sitzen. Was würden die beiden aus der MännerWG wohl dann machen? Das mit der Internetplattform habe ich mir auch schon überlegt, ich möchte halt vermeiden das sie im Kochtopf landen, haben ja helles Fleisch die Siamesischen Seidis. An Liebhaber bei dem sie ein tolles Leben haben fiele es mir nicht so schwer, habe mich schon sehr gewöhnt an die 4 Chaoten^^

Iulia
15.07.2012, 14:00
Hi Gogerer,

solange Du die Hähne teuer verkaufst, also merkbar teurer als ein Biobrathähnchen, wird sich kaum wer melden, der sich einen Hahn zum Schlachten kauft. Unseren Sturm haben wir auch nach einigen Monaten in Liebhaberhände vermittelt bekommen, es braucht halt Geduld.

Und natürlich die Volltrollos ignorieren, die nach Hennen anfragen, auch wenn in der Anzeige deutlich steht, dass nur Hähne abzugeben sind oder den Preis unter Supermarkt drücken wollen.
Ich wünsche dir, dass es gut ausgeht. :)

LG
Iulia

Gogerer
15.07.2012, 14:45
Ich werde es versuchen, danke Dir!

sil
15.07.2012, 14:46
Ich würds auch erst mal mit Zusammenlassen versuchen. Es muß nämlich nicht zwangsläufig Zoff geben. Bei mir leben auch Hähne unterschiedlicher Rassen in überwiegend friedlicher Koexistenz. Man muß halt wirklich beobachten und eingreifen, wenn einer zum Prügelknaben wird oder einer alle anderen angeht, aber es kann tatsächlich über Jahre gut gehen.

Iulia
15.07.2012, 14:49
Hi,

es geht auch parallell, also Anzeige und versuchen, denn wenn sich ein lieber Mensch meldet, kann es meiner Ansicht nach nicht so verkehrt sein, sich von einem Hahn zu trennen, selbst wenn sie sich jetzt gut verstehen. Blöde fände ich, wenn dann plötzlich die Zeit drängt, weil sie die Jungs doch beginnen zu streiten oder Krähwettbewerbe beginnen, die an den menschlichen Nerven zerren.

LG
Iulia

Gogerer
23.07.2012, 13:37
So,
drei Zwergseidenhennen dazu gesetzt und bisher verstehen sie sich gut, der am weitesten entwickelte Gockel hat die anderen im Griff und ich hoffe es bleibt so! Mädels sollten die nächsten Tage auch Eier legen, sind schon ein halbes Jahr älter.