Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Auch Zweifel ob Huhn oder Henne bei Siamesischen Zwergen

  1. #1

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    18

    Auch Zweifel ob Huhn oder Henne bei Siamesischen Zwergen

    Hallo,

    im April habe ich von einem Hobbyzüchter 5 siamesische Zwergseidenhühner gekauft, laut Aussage des Züchters 1.4! Leider hat ein Hund schon eines der Zwerge geholt und dann auch noch die mit dem lustigsten Büschel auf dem Kopf. Jetzt habe ich noch 4 von denen einer ganz sicher ein Hahn ist, da er schon seit gut 5 Wochen kräht und auch so aussieht. Die anderen drei waren bisher als Hennen deklariert. Zu meiner grossen Verwunderung hat vorgestern eine geglaubte Henne das Krähen angefangen. Jetzt habe ich natürlich Angst das der Rest auch Hähne sind, da die vom Hund geschlagene Henne ganz anders ausgesehen hat. Ich habe bereits mit dem Züchter telefoniert, der kann es sich natürlich auch nicht erklären, da er sich sicher war das es ein Hahn und vier Hennen waren. Außerdem sind es zwei Bruten gewesen, wovon eine nur 1 Woche älter war. Ich stelle mal ein paar Fotos rein und hoffe das sich eine Befürchtung nicht bestätigt und wir nur Hähne rumsitzen haben. Die Hühner sind jetzt ca. 6 1/2 Monate alt, legen tun sie noch nicht, was aber nicht so verwunderlich ist, da diese Rasse scheinbar erst mit 7-8 Monaten legereif sind, laut Recherchen meinerseits, hoffe wenigstens das stimmt!

    LG
    Gogerer

    PS: Erklärung zu Bildern:

    Bild 5: ist kleiner als die anderern und meiner Meinung nach am ehesten eine Hähne, hat auch nicht so viel Behang im Gesicht, sieht allerdings trotzdem anders aus als die auf Bild 4
    Bild 4:ist hoffentlich auch noch eine Henne, schon mehr rot im Gesicht als Bild 1, aber hat bisher auch nicht gekräht
    Bild 3: hat vor 2 Tagen gekräht und mich damit total verwirrt, glaubte ja auch an eine Henne
    Bild 2: mit Sicherheit ein Hahn, kräht schon bestimmt 5-6 Wochen und verhält sich auch so
    Bild 1 sieht man die tote Henne mit dem buschigen Gefieder am Kopf, sitzt so das man nur die Kopffedern sieht
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Hallo,

    tut mir echt leid dir das sagen zu müssen, aber nur die tote Henne war auch eine Henne, alle anderen sind und bleiben Hähne.
    Ich würde das dem Züchter sagen.

    Das nur 2 Krähen liegt daran das diese weiter entwickelt und wohl auch im Rang weiter oben stehen. Rangniedrigere Hähne krähen kaum.

  3. #3

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Das ist ja wirklich zum Kotzen!! Da bestätigt es sich wieder, als Anfänger nicht auf dem Hühnermarkt kaufen, sonst wird man über den Tisch gezogen. Ist echt bitter, jetzt habe ich vier Hähne, einen kann ich vielleicht in Liebhaberhände vermitteln zu einer Nachbarin wo er nicht im Ofen endet. Die anderen drei werde ich wohl behalten, verstehen sich gut, denn ich habe mich schon sehr an sie gewöhnt, ist auch ne seltene Rasse. Ich werde vielleicht noch Zwergseidenhühner dazu holen, ist allerdings nicht so einfach, denn auf dem Markt gibt es wohl auch Mischzüchtungen die grösser werden und ich brauche wieder so Zwerge wie meine Siam, da ich nicht so viel Platz habe und ich sie ja artgerecht halten will. Leider wird halt oft nur mit Hahn verkauft und da habe ich ja wohl genügend, beim Züchter kosten die schon mal zwischen 30 und 40 Euro habe ich gesehen wenn man nur eine Henne mit Schönheitsfehler will.

    Ich bin gefrustet!!

    Setsuko danke für die Antwort, ich habe es befürchtet und ich denke Du bist Dir sehr sicher!

    LG
    Gogerer

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo, ich bin mir auch sicher; es ist so, wie Setsukoai geschrieben hat. Tut mir leid!
    Aber ich glaube nicht, daß sich die Hähne weiter so gut vertragen, wenn du ihnen Hennen dazu gibst.
    Es geht viel friedlicher zu, wenn nur ein Hahn dabei ist.

    Möglich wäre es übrigens, daß sich der Verkäufer einfach geirrt hat.
    Bei Zwergseidis sind die Geschlechter manchmal spät zu erkennen...
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich würde jetzt erst einmal noch etwas abwarten! Wer weiss!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    da gibts nichts abzuwarten, das sind unterschiedlich starke hähne. egal wie lange man wartet die fangen nicht an eier zu legen.

  7. #7

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hab ich schon damit abgefunden! Allerdings hätte ich gerne noch ein paar Meinungen über das dazu setzen von Hennen. Ich habe schon Aussagen gelesen, dass es wohl kein so grosses Problem ist bei dieser Rasse mit mehreren Hähnen, vor allem nachdem die Rangfolge geklärt ist. Ich möchte natürlich auf jeden Fall Hennen haben, sind zwar putzig meine Hähne, war aber nicht Sinn der Sache. Den zweiten der Rangfolge, der bereits einmal gekräht hat würde ich an meine Nachbarin abgeben, da ihr Siamesenhahn kürzlich verstorben ist und sie nur noch drei Hennen hat. Ich hätte dann noch drei Hähne. Der Züchter hat mir angeboten das ich eine sichere Henne von ihm haben kann, allerdings müsste ich dann eine einzelne Henne zu den drei Hähnen geben, weiss nicht ob das nicht zu viel Streß für das Hühnchen ist. Ich würde auch gerne Zwergseidenhennen dazu setzen, da ich eh nicht züchten will ist mir egal ob dabei Mischlinge rauskommen würden, denn Küken wird es nicht geben. Kann auch sein das der Hobbyzüchter das Geschlecht nicht genau bestimmen konnte und sich geirrt hat, dann kann ich aber die Hühner in diesem Alter nicht verkaufen und behaupten es wären 1.4 ich habe immerhin für drei Hähne jeweils 20,-- Euro bezahlt in der Annahme es sind Hennen, so wie es mir gesagt wurde.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gogerer Beitrag anzeigen
    Hab ich schon damit abgefunden! Allerdings hätte ich gerne noch ein paar Meinungen über das dazu setzen von Hennen. Ich habe schon Aussagen gelesen, dass es wohl kein so grosses Problem ist bei dieser Rasse mit mehreren Hähnen, vor allem nachdem die Rangfolge geklärt ist. ..........
    Bedenke aber, wenn Hennen dazu kommen, das denn die Rangordnung auch von den Hähnen wieder neu geordnet wird. Und bedenke, je Hahn sollten mind. 3 Hennen zur Verfügung stehen besser wären mind. 5-6 Hennen pro Hahn. Sonst leiden die Hennen durch die Hähne wenn sie dauernt getreten werden!

    Und bedenke, wenn Hennen dazu kommen, denn kann es sogar heftige Machtkämpfe unter den Hähnen geben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Ich hab nur liebe Nachbarn, die Hahnenkrähen, als zum Landleben gehörig, ansehen.
    Trotzdem hab ich, als alle 3 Hähne geschlechtsreif waren, 2 abgegeben.
    Sie waren untereinander friedlich, haben versucht, sich aus dem weg zu gehen. Jeder hatte seine Hennen.
    Grund der Abgabe von zweien: Dauerkrähen von allen Drei. Jeder hat sofort dem Anderen geantwortet. (Von6:00 bis 20:00h) Ich hab befürchtet, das hält der beste Nachbar nicht lang aus.
    Der Übriggebliebene kräht "Guten Morgen, Highnoon und Gute Nacht"

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Wie die anderen sagen wird es früher oder später zu Machtkämpfen untereinander kommen.
    Zwergseidenhennen zu bekommen ist auch schwierig. Ich habe normale weiße und gebe heute ausnahmsweise mal 2 Hennen ab. Aber Zwergseidis kosten nunmal viel Geld (Angebot und Nachfrage).

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne bei meinen Zwergen
    Von melja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2023, 10:09
  2. Mix Küken Hahn oder Henne, auch ich brauche ...
    Von katrin.wand im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 17:20
  3. auch mal wieder... Hahn oder Henne ?
    Von Die Hochdorfer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 23:05
  4. Jetzt frag ich auch mal: Henne oder Hahn
    Von sweety92 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.07.2014, 14:21
  5. Plymouth Rocks Henne und Zwergen Eier
    Von Hühner-Mädel im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 18:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •