Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundesringe aufziehen...
Brahma & Cochin Mel
10.07.2012, 09:59
Hallo...
wann zieht ihr die Bundesringe auf?
LG Melany
Wontolla
10.07.2012, 10:03
Früher morgens. Jetzt immer abends.
hagen320
10.07.2012, 10:20
Früher morgens. Jetzt immer abends.
:yau abends gehts leichter :weglach:weglach:weglach
Brahma & Cochin Mel
10.07.2012, 10:23
Super Antworten... hauptsache posten - egal was...
Der Zeitpunkt zum Ringe aufziehen hängt von der Rasse ab.
Es gibt Rassen, die wachsen recht schnell, da muß man schon mit sieben bis neun Wochen die Ringe aufziehen, da sie sonst nicht mehr über den Fußballen gehen. Bei mir sind das z. Bsp. die Westfälischen Totleger und die Paduaner.
Meine großen und recht schwer werdenden Sundheimer wachsen langsamer. Da kann ich erst zwischen zehn und dreizehn Wochen die Ringe aufziehen. Vorher würden sie diese verlieren. Es gibt auch immer mal einzelne Tiere, welche aus der Reihe fallen. Man muß das einfach beobachten und probieren.
Falls man bei seiner Rasse zum Zeitpunkt des Aufziehens noch keine Geschlechter erkennen kann, zieht man einfach beide Ringe auf. Der jeweils falsche Ring kann dannn später abgekniffen werden.
Früher morgens. Jetzt immer abends.
:dafuer:laola
Ein bisschen Spaß muss sein !!!
Brahma & Cochin Mel
10.07.2012, 12:23
@Rosie Danke für die Antwort. Meine "großen" Cochins sind jetzt 5 und 3 Wochen jung. Wir fahren am Montag 2-3 Wochen im Urlaub und nun hatte ich nämlich ein wenig bange dass es danach zu spät sein könnte. Dann kommt das ja hin. Erkennen kann ich auch noch nichts...dann warten wir mal noch ein wenig.
LG
colourfuls
10.07.2012, 12:27
Bei meinen zwei Zwerg-Wyandottenhähne wurden letzten Sonntag die Ringe aufgezogen. Sind jetzt 12 Wochen alt.
Es ging sehr schlecht und nur mit Mühe und wahrscheinlich zuviel Kraft!! Jetzt humpeln beide!!
Waldfrau2
10.07.2012, 20:11
Bei Hühnern mit 5 Zehen muß man sehr früh beringen. Bei meinen Lachshühnern mit ca. 4 Wochen, da sich die zusätzliche Zehe nicht wegbiegen läßt wie bei "normalen" Hühnerfüßen. Die anderen Rassen (Vorwerk, Lakenfelder, Italiener, Sussex, Marans, alles die Großrasse) habe ich auch beringt, bei ihnen allen war 8 Wochen der richtige Termin.
Wontolla
10.07.2012, 21:58
Bei Hühnern mit 5 Zehen muß man sehr früh beringen ... da sich die zusätzliche Zehe nicht wegbiegen läßt wie bei "normalen" Hühnerfüßen.
Na, ich weiß nicht. Bei Lachsen wird zum Beringen die 4. und die 5. Zehe nach hinten (oben) angelegt. Dann geht das auch später noch.
Hey ;)
Ja, das stimmt. Hühner mit 5 Zehen müssen früher beringt werden.
Wontolla, so leicht lassen die sich nicht mehr nach hinten legen, bei meinen Seidenhühnern wird es mit 6-7 Wochen beim Ringe überziehen schon knapp.
Wenn man noch keine Erfahrungen mit dem überziehen hat, lieber alle Woche mal probieren, man merkt dann ob der Ring leicht wieder rausrutscht oder fest sitzt.
Nach einer Zeit hat man das aber dann raus und weiß wann man seine Tiere beringen muss.
Mike
Wontolla
10.07.2012, 22:40
Meine Lachse musste ich mit 7 Wochen beringen. Als ich dann begriffen hatte wie das geht, konnte ich sie auch mit 9 Wochen noch beringen. Meine Paduaner beringe ich mit 9 Wochen.
Meine Lachse musste ich mit 7 Wochen beringen. Als ich dann begriffen hatte wie das geht, konnte ich sie auch mit 9 Wochen noch beringen. Meine Paduaner beringe ich mit 9 Wochen.
Kannst Du das mal näher erklären? Was kann man denn beim Beringen falsch beziehungsweise anders machen als drei Zehen nach vorn und eine nach hinten?
Bin ja gerne lernbereit;)
LG Birli
Ja. Mich wuerde das auch interessieren wie das so spaet geht. Ich habe Javanesische Zwerghuehner und wenn ich die beringen muesste wurde ich das auch mit ca. 4-5 Wochen machen. Ich wollte einer Henne mal einen normalen also Chlipring ueberziehen aber die 6 Wochen waren schon zu viel. Die Zehe laesst sich naemlich so schlecht biegen.
Waldfrau2
11.07.2012, 12:21
Bei den Lachsen, die ich habe, lassen sich die Zehen fast gar nicht umlegen, außer bei einer kleinen Henne mit schlechter Zehenausbildung. Daher hat Melitta auch keinen Ring, nach 6 Wochen ging überhaupt nichts mehr, naja, Lerneffekt. Aber ich könnte mir vorstellen, daß es nicht bei allen Zuchten gleich ist.
Bei meinen 5-zehigen Dorking ist es auch nicht so einfach. Die 5. Zehe biege ich leicht spiralförmig nach hinten, also nicht einfach an das Bein anlegen, wie bei der 4. Zeh von 4-zehigen Tieren. So geht's mMn. besser. Irgendwann 'verknöchert' die 5. Zehe und dann lässt sie sich nicht gut biegen.
@Rosie Danke für die Antwort. Meine "großen" Cochins sind jetzt 5 und 3 Wochen jung. Wir fahren am Montag 2-3 Wochen im Urlaub und nun hatte ich nämlich ein wenig bange dass es danach zu spät sein könnte. Dann kommt das ja hin. Erkennen kann ich auch noch nichts...dann warten wir mal noch ein wenig.
LG
Was willst Du denn erkennen?
Ich weiss auch garnicht wo es da Fragen gibt!?
Man schnappt sich ein Küken und probiert die Ringe an - Zehen nach vorne gerichtet und Daumen nach hinten und denn den Ring rüber ziehen!
Geht es sehr leicht und zwischen Ballen/Fuss und Ring ist dann noch sehr viel Platz und der Ring würde anschliessend beim Laufen wieder vom Fuss rutschen, denn ist es noch zu Früh!
Geht der Ring dann schon etwas stramm - aber noch locker über den Fussballen, denn ist der richtige Zeitpunkt!
Muss man beim überziehen - beim Ballen schon Gewalt anwenden, denn ist es eigendlich schon zu spät! Denn zu viele Gewalt sollte man nicht anwenden! Aber Seife und sonstige Gleitmittel sind da dann schon noch erlaubt!
Denn in Tagen oder Wochen kann man keine Alter für das Beringen nennen! Eben weil es von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich ist. Selbst innerhalb der Rassen können grosse Unterschiede vorhanden sein! Sind die Küken sehr kräftig, denn muss man früher aufziehen - sind die Küken der Rasse aber etwas schwächer gebaut, denn kann es sich innerhalb einer Rasse schon mal um 3 Wochen nach Hinten verschieben!
Also einfach probieren! Und schon sieht mn, ob man noch 1 oder 2 Wochen warten muss!
Was willst Du denn erkennen?
Ich weiss auch garnicht wo es da Fragen gibt!?
Man schnappt sich ein Küken und probiert die Ringe an - Zehen nach vorne gerichtet und Daumen nach hinten und denn den Ring rüber ziehen!
Geht es sehr leicht und zwischen Ballen/Fuss und Ring ist dann noch sehr viel Platz und der Ring würde anschliessend beim Laufen wieder vom Fuss rutschen, denn ist es noch zu Früh!
Geht der Ring dann schon etwas stramm - aber noch locker über den Fussballen, denn ist der richtige Zeitpunkt!
Muss man beim überziehen - beim Ballen schon Gewalt anwenden, denn ist es eigendlich schon zu spät! Denn zu viele Gewalt sollte man nicht anwenden! Aber Seife und sonstige Gleitmittel sind da dann schon noch erlaubt!
Denn in Tagen oder Wochen kann man keine Alter für das Beringen nennen! Eben weil es von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich ist. Selbst innerhalb der Rassen können grosse Unterschiede vorhanden sein! Sind die Küken sehr kräftig, denn muss man früher aufziehen - sind die Küken der Rasse aber etwas schwächer gebaut, denn kann es sich innerhalb einer Rasse schon mal um 3 Wochen nach Hinten verschieben!
Also einfach probieren! Und schon sieht mn, ob man noch 1 oder 2 Wochen warten muss!
Ich glaube sie meint das die die Geschlechter noch nicht unterscheiden kann? Bitte berichtigen falls ich falsch liege . Ich hab das Geschlecht bei meinen Cochins schon mit 5 Wochen gewusst. Ich habe auch große(Schwarz-weisgefleckt.) Der Hahn ist kräftiger als die Hennen und außerdem ist der Kamm nicht ganz so klein:):)
LG
Ich glaube sie meint das die die Geschlechter noch nicht unterscheiden kann? Bitte berichtigen falls ich falsch liege . Ich hab das Geschlecht bei meinen Cochins schon mit 5 Wochen gewusst. Ich habe auch große(Schwarz-weisgefleckt.) Der Hahn ist kräftiger als die Hennen und außerdem ist der Kamm nicht ganz so klein:):)
LG
Wenn das so ist, denn gibt es nur eine Möglichkeit!
Aufs eine Bein einen Hähnering und auf dem anderen Bein ein Hennenring aufziehen! Und wenn man das Geschlecht sicher erkennen kann, denn kneift man den falschen Ring durch und entfernt ihn vorsichtig! (Ich habe z. Zt. auch 5 Tiere mit 2 Ringe rumlaufen)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.