Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Bundesringe aufziehen...

  1. #1
    Avatar von Brahma & Cochin Mel
    Registriert seit
    06.08.2011
    PLZ
    19230
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    128

    Bundesringe aufziehen...

    Hallo...

    wann zieht ihr die Bundesringe auf?

    LG Melany

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Früher morgens. Jetzt immer abends.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Früher morgens. Jetzt immer abends.
    abends gehts leichter
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von Brahma & Cochin Mel
    Registriert seit
    06.08.2011
    PLZ
    19230
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    Super Antworten... hauptsache posten - egal was...

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Der Zeitpunkt zum Ringe aufziehen hängt von der Rasse ab.
    Es gibt Rassen, die wachsen recht schnell, da muß man schon mit sieben bis neun Wochen die Ringe aufziehen, da sie sonst nicht mehr über den Fußballen gehen. Bei mir sind das z. Bsp. die Westfälischen Totleger und die Paduaner.
    Meine großen und recht schwer werdenden Sundheimer wachsen langsamer. Da kann ich erst zwischen zehn und dreizehn Wochen die Ringe aufziehen. Vorher würden sie diese verlieren. Es gibt auch immer mal einzelne Tiere, welche aus der Reihe fallen. Man muß das einfach beobachten und probieren.

    Falls man bei seiner Rasse zum Zeitpunkt des Aufziehens noch keine Geschlechter erkennen kann, zieht man einfach beide Ringe auf. Der jeweils falsche Ring kann dannn später abgekniffen werden.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Früher morgens. Jetzt immer abends.


    Ein bisschen Spaß muss sein !!!
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    Avatar von Brahma & Cochin Mel
    Registriert seit
    06.08.2011
    PLZ
    19230
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    @Rosie Danke für die Antwort. Meine "großen" Cochins sind jetzt 5 und 3 Wochen jung. Wir fahren am Montag 2-3 Wochen im Urlaub und nun hatte ich nämlich ein wenig bange dass es danach zu spät sein könnte. Dann kommt das ja hin. Erkennen kann ich auch noch nichts...dann warten wir mal noch ein wenig.

    LG

  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Bei meinen zwei Zwerg-Wyandottenhähne wurden letzten Sonntag die Ringe aufgezogen. Sind jetzt 12 Wochen alt.
    Es ging sehr schlecht und nur mit Mühe und wahrscheinlich zuviel Kraft!! Jetzt humpeln beide!!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei Hühnern mit 5 Zehen muß man sehr früh beringen. Bei meinen Lachshühnern mit ca. 4 Wochen, da sich die zusätzliche Zehe nicht wegbiegen läßt wie bei "normalen" Hühnerfüßen. Die anderen Rassen (Vorwerk, Lakenfelder, Italiener, Sussex, Marans, alles die Großrasse) habe ich auch beringt, bei ihnen allen war 8 Wochen der richtige Termin.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Bei Hühnern mit 5 Zehen muß man sehr früh beringen ... da sich die zusätzliche Zehe nicht wegbiegen läßt wie bei "normalen" Hühnerfüßen.
    Na, ich weiß nicht. Bei Lachsen wird zum Beringen die 4. und die 5. Zehe nach hinten (oben) angelegt. Dann geht das auch später noch.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •