Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genfreies Futter für Legehennen, und Masthähnchen
Hallo zusammen. Ich habe seit April diesen Jahres Legehennen und Masthähnchen.
Leider musste ich feststellen das es im Futterhandel so gut wie kein Futter gibt, das nicht gentechnisch verändert ist ( Soja , Mais)
Da ich meine Hühner jedoch gerne mit Genfreiem Futter füttern möchte, sie jedoch möglichst gut mit Nährstoffen versorgt werden sollen, stellt sich mir die Frage ob ich mein Futter ggf selbst herstellen kann.
Folgende Zutaten stehen mir zur Verfügung :
Weizen, Genfreier Mais, Gerste , Hafer , Roggen, Bierhefe , Raps
Kann ich aus diesen Zutaten ein vollwertiges Futter selbst herstellen?
Eine Schrotmühle ist auch vorhanden.
Dann habe ich noch eine Frage zu Kükenstarter. Ein Bekannter Hühnerzuchter hat mir gesagt, das man Kükenstarter nur vom Frühjahr bis zum Sommer bekommt da ab dem Spätsommmer keiner mehr Küken ausbrütet ( ausser die Geflügelindustrie) . Stimmt das ?
Philipp G.
21.06.2012, 21:35
Ich wünsche dir viel Spaß mit genfreiem Futter sowie genfreiem Mais. Da werden die Tiere sicher gut versorgt, jedoch bezweifle ich, ob es auf dem Weltmarkt genfreies Futter zu kaufen gibt...
catrinbiastoch
21.06.2012, 22:47
Du hast prima Rohstoffe , woran liegt es denn noch . Ich mische seit 17 Jahren für alle Tiere . Bin viel zufriedener als manch Fertigfütterer . Gibt hier gerade einen langen Traed über genfeies Futter . L.G. Catrin
In Österreich ist seit Februar 2012 gentechnisch verändertes Futter in der Hühnerhaltung VERBOTEN.
http://help.orf.at/stories/1694831/
Du bekommst sicher über österreichische Anbieter das passende Futter.
Wontolla
22.06.2012, 13:08
Hallo zusammen. Ich habe seit April diesen Jahres Legehennen und Masthähnchen.
Folgende Zutaten stehen mir zur Verfügung :
Weizen, Genfreier Mais, Gerste , Hafer , Roggen, Bierhefe , Raps
Kann ich aus diesen Zutaten ein vollwertiges Futter selbst herstellen?
Dann habe ich noch eine Frage zu Kükenstarter. Ein Bekannter Hühnerzuchter hat mir gesagt, das man Kükenstarter nur vom Frühjahr bis zum Sommer bekommt da ab dem Spätsommmer keiner mehr Küken ausbrütet ( ausser die Geflügelindustrie) . Stimmt das ?
1. Für Legehennen kann man aus den genannten Zutaten kein wertvolles Futter kombinieren. Es fehlt an Kalk und Eiweiß.
2. Gleiches gilt für Masthähnchen, die jedoch weniger Kalk benötigen.
3. Kükenstarter gibt es immer. Nur nicht überall. Tatsächlich ist es in Herbst und Winter Mangelware. Die Händler lassen ihre Vorräte oft schon ab Juni ausgehen. Ab Januar/Februar gibt es wieder frisches Kükenfutter zu kaufen.
catrinbiastoch
22.06.2012, 13:17
Na das ist doch mal ein gutes Zeichen aus Östereich . Ich glaube in der Schweiz ist das auch so . Das vorhandene Futter würde ich aber so mischen ; Legehennen 60 % -70 % Weizen und die restlichen Zutaten dazu . Bei sehr niedrigen Temperaturen kann man den Maisanteil erhöhen . Der gibt viel Energie . Bei Mastgeflügel ca 60 % Mais und mit den anderen Zutaten ergänzen . Besonderst gutes Fleisch gibt Mais mit Sauermilchprodukten . Da lies mal über Bressehühner oder Maishähnchen nach . Mit Kükenstarter kenne ich mich nicht aus . Wenn Du ein paar Anregungen suchst schau mal bei " Hallo Hühnerzüchter , pernaturam.com " vorbei . L.G. Catrin
Wontolla
22.06.2012, 13:39
In Deutschland werden Masthybriden schon immer gentechnikfrei produziert. Die Hähnchen von Wiesenhof jedenfalls.
catrinbiastoch
22.06.2012, 14:13
Wie soll man das glauben ? Gibt es Beweise ? L.G. Catrin
Wontolla
22.06.2012, 16:35
Jetzt echt? Hab' ich das nötig? Warum kannst Du das Gegenteil nicht beweisen? Aber schaun wir mal.
Wontolla
22.06.2012, 16:56
Die PHW-Gruppe, zu der auch Wiesenhof gehört (das weiß doch jeder?), kauft ihr Futter nicht dort wo wir es kaufen müssen. Die haben ihre eigenen Futtermittelwerke. Warum auch immer, wollen die nicht riskieren wegen Gentechnik ihren Markt zu ruinieren. Darum setzen die seit jeher auf gentechnikfreie Rohstoffe (http://www.mega-tierernaehrung.com/qualitaet.php?m=14).
catrinbiastoch
22.06.2012, 21:15
Ich wollte hier kein Gegenteil beweisen , sondern mich näher informieren . Dachte da zu ist dieses Forum da !? Ich wohne in einer Gegend wo "Wiesenhof" in letzter Zeit wegen großer Hygieneverstöße mehrfach geschlossen wurde . Die Tiere wurden alle aus den Kühlregalen entfernt . MfG Catrin
Murmeltier
22.06.2012, 21:28
Na das ist doch mal ein gutes Zeichen aus Östereich . Ich glaube in der Schweiz ist das auch so . Das vorhandene Futter würde ich aber so mischen ; Legehennen 60 % -70 % Weizen und die restlichen Zutaten dazu . Bei sehr niedrigen Temperaturen kann man den Maisanteil erhöhen . Der gibt viel Energie . Bei Mastgeflügel ca 60 % Mais und mit den anderen Zutaten ergänzen . Besonderst gutes Fleisch gibt Mais mit Sauermilchprodukten . Da lies mal über Bressehühner oder Maishähnchen nach . Mit Kükenstarter kenne ich mich nicht aus . Wenn Du ein paar Anregungen suchst schau mal bei " Hallo Hühnerzüchter , pernaturam.com " vorbei . L.G. Catrin
Bresse Hühner werden nur 2 letzten Wochen mit Getreide und Milchprodukten gefuttert.
Legehennen werden mit Getreidemischung nur im Frühling/Sommer die Eier legen, wenn die im Auslauf genug finden. Danach folgt sehr lange Legepause.
catrinbiastoch
22.06.2012, 21:55
Das tut mir sehr Leid Murmel !!!!!! Bei unseren Hühnern klappt das seit 17 Jahren prächtig . Futterkalk gibt es dazu und außer Bierhefe noch Sauermilch . Mir sind die Probleme mit Eierlegen , die hier viele Leute haben echt fremd ! Gruß Catrin
Murmeltier
22.06.2012, 22:07
Das tut mir sehr Leid Murmel !!!!!! Bei unseren Hühnern klappt das seit 17 Jahren prächtig . Futterkalk gibt es dazu und außer Bierhefe noch Sauermilch . Mir sind die Probleme mit Eierlegen , die hier viele Leute haben echt fremd ! Gruß Catrin
Wo sind die Beweise?
Erzählen kann man viel.
catrinbiastoch
23.06.2012, 23:05
Im Hühnerstall auf der Stange , im Legenest und auf meiner H.P. !
Murmeltier
24.06.2012, 09:08
Auf deinem HP sind die gleiche verschwommene Bilder, die schon vor 3 Jahren dort waren. Ein Bild ist sogar von 2007.
Du hast doch 2 Küken dieses Jahr, mach doch frische Bilder von Nachwuchs.
catrinbiastoch
24.06.2012, 09:53
Erstens habe ich top frische Bilder . Zweitens wer glaubst Du eigentlich zu sein , das ich Dir Rechenschaft ablegen muß ?????? Vergieß nicht Deine Hühner sitzen verfettet am Napf . Nach Deinen eigenen Berichten . Übrigens bei Fiehlmann gibt es was zum Nulltarif . Schönen Sonntag an Alle , Catrin
Hallo Catrin. Kannst du mir mal deine Futterzusammensetzung und das Mischungsverhältnis mitteilen.
Ich würde mir dann mein Futter gerne so zusammenstellen. Wenn s bei dir funktioniert, sollte es auch bei mir funktionieren.
Bachstelze
24.06.2012, 10:53
Natürlich können Catrins Hennen legen, wenn ihr Eiweißbedarf über Bierhefe und Sauermilch gedeckt wird. Das konntest Du, liebe Catrin, aber gleich zu Anfang schreiben.
Murmeltier
24.06.2012, 14:32
Erstens habe ich top frische Bilder . Zweitens wer glaubst Du eigentlich zu sein , das ich Dir Rechenschaft ablegen muß ?????? Vergieß nicht Deine Hühner sitzen verfettet am Napf . Nach Deinen eigenen Berichten . Übrigens bei Fiehlmann gibt es was zum Nulltarif . Schönen Sonntag an Alle , Catrin
Also gibt es keine Bilder von Nachwuchs?
Murmeltier
24.06.2012, 14:34
Natürlich können Catrins Hennen legen, wenn ihr Eiweißbedarf über Bierhefe und Sauermilch gedeckt wird. Das konntest Du, liebe Catrin, aber gleich zu Anfang schreiben.
Catrin hat schon mal geschrieben, dass ihre Wachteln nur mit Körnermischung täglich ein Ei legen.
Darum traue ich nicht so wirklich ihren Angaben.
catrinbiastoch
24.06.2012, 17:51
Hallo Shakira , meine Rezepte schicke ich Dir noch per PN . Ich kann Dir mal 2 sehr schöne Bücher empfehlen . Nach diesem füttere ich seit 17 Jahren erfolgreich mein Hausgeflügel , " Wir halten Nutztiere , Geflügel , Schafe , Ziegen , Bienen " von Helmut Kühnemann erschienen Ulmer Verlag ! Einfache deutliche Beschreibung der Futtermittel , gute Grammangaben für Anfänger . Einfach und unkopliziert . Seit Frühjahr habe ich noch , " Das Hühnerbuch " , Praxisanleitungen zur Haltung glücklicher Hühner " . Ist von Wolf-Dietmar und Ursula Unterweger , Leopold Stocker Verlag . Hier wird speziell auf die Fütterung von hofeigenem Futtermitteln eingegangen .Eine Leseprobe war glaub ich bei Amazon . Schönen Sonntagabend an Alle , Catrin
catrinbiastoch
24.06.2012, 18:07
Hallo Bachstelze , Shakira hat Raps ,ich Bierhefe und Sauermilchprodukte . Hatte es so verstanden , daß es erst mal um die hofeigenen Getreidemischung geht . Wieviel Raps nötig ist kann man sicher berechnen . Ich lese auch gerne mal die Futterpläne im alten Forum durch . L.G. Catrin
Verwarnung an Catrin und Murmel: Keine persönlichen Angriffe!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.