PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus: aber welches ???



Hühner-Rookie
09.06.2012, 20:59
Habe mich nun doch noch von meiner Frau überzeugen lassen, dass auch bei uns Hühner einziehen sollen.
Nun stellt sich natürlich die Frage nach der richtigen Behausung.

Ich möchte denn Stall im Sommer etwas weiter weg vom Haus aufstellen, im Winter dann näher ran. Ein selbst gebauter wird hierzu wohl zu schwer sein um in von einem Ort zum anderen zu tragen und würde ich somit einen fertigen Stall (wie man sie bei ebay, amazon,....) zu kaufen bekommt vorziehen.
Nun meine Frage an die Spezialisten: welchen könnt ihr empfehlen ????

Halten möchte ich etwa 5-6 Bielefelder oder Sulmtaler.

Wie gesagt, es wäre mir wichtig in leicht von einer Stelle zur anderen tragen zu können. Räder bringen wahrscheinlich nicht sehr viel, da die Wiese in unserem Obstgarten ziemlich uneben ist und auch eine gewisse Steigung hat.

Ein zweite Möglichkeit an die ich gedacht haben, wäre die, dass ich aus unserem Unterstand für unsere Kamerun-Schafe einen Teil abtrenne. Allerdings ist hier nur ein Naturboden drin. Der Holzboden hat sich im Laufe der Jahre aufgelöst und jetzt ist es nur mehr ein steinharter fester Erdboden, auf welchem das Stroh dann liegt.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Der fix fertig zu kaufende Hühnerstall wäre mir fast am liebsten, aber welcher ????

Achja, Ratten sollten auch nicht unbedingt kommen. Gibts da eine Stallvariante, die dies eher verhindert.

Danke schon jetzt für eure Infos.

Freddy
09.06.2012, 21:09
Hallo, Gegenfrage, warum soll der Stall transportabel sein? Wozu? Jedes typische Holzhaus als Stall übersteht solche - selbst kurzen Wege - nicht oft. Es gibt Gartenhäuschen in verschiedenen Größen, die eignen sich als Stall gut.
Aber dann eben auf einem Fundament & dort bleibt es oder auf Stelzen, dort bleibt es aber auch.

Oder aber so Hexe Babajaga, die hatte doch ein Haus auf nem Hühnerbein, das ginge auch.:laugh (nur Spaß)
Liebe Grüße Katja

Waldfrau2
09.06.2012, 21:26
Hallo, laßt auf alle Fälle die Finger von den ebay- und Amazon-Ställen, die sind zumeist fabrikneuer Schrott, und für 5-6 normalgroße Hühner fast alle eindeutig zu klein. Wenn Ihr nicht selber bauen wollt, dann könntet Ihr hier http://www.tierimmobilien.com/Mobileshaus-XXL/1,000000731081,8,1 oder hier http://www.zimmerei-freund.de/seite_0.html gucken. Eine Zuchtfreundin aus meinem Verein hat schon mehrfach bei Tierimmobilien gekauft und ist sehr zufrieden.

Hühner-Rookie
09.06.2012, 21:36
Hallo, Gegenfrage, warum soll der Stall transportabel sein? Wozu? Jedes typische Holzhaus als Stall übersteht solche - selbst kurzen Wege - nicht oft. Es gibt Gartenhäuschen in verschiedenen Größen, die eignen sich als Stall gut.
Aber dann eben auf einem Fundament & dort bleibt es oder auf Stelzen, dort bleibt es aber auch.

Oder aber so Hexe Babajaga, die hatte doch ein Haus auf nem Hühnerbein, das ginge auch.:laugh (nur Spaß)
Liebe Grüße Katja

Transportabel deswegen, weil ich die Hühner im Sommer im hinteren Teil des Gartens haben möchte.
Im Winter, wenn Schnee liegt möchte ich mir dann doch einige Meter Schneestapfen ersparen und das Häuschen etwas weiter heruntergetragen und dann den Auslauf mit so einem "mobilen" Hühnerzaun eingegrenzen.

Also diese fertigen Häuschen sind tatsächlich alle Schrott.

Auch das von Madasi im "Ich habs getan...." - Threat ???

Sieht eigentlich nicht so schlecht aus, wird das vielleicht auch zu klein ???

Hühner-Rookie
09.06.2012, 21:48
@Waldfrau2

Da ich ja schon etwas mitgelesen habe im forum, habe ich mir diese Häuschen schon angesehen.

Das nunmehrige Häuschen soll so ne Art Zwischenlösung sein, da ich über kurz oder lang plane, meine Hütte für die Kamerunschafe abzureißen und eine neu zu bauen, wo auch die Hühner dann unterkommen sollen.

Das ist aber nicht mehr für heuer geplant.

Waldfrau2
09.06.2012, 21:56
Es mag vielleicht gehen, man müßte die Verarbeitung mal gucken, aber ich halte es für 5-6 normal große Hühner für zu klein. Mein erstes Hühnerhaus war prima für eine solche Zahl Hühner, es hat ca. 1*1,60 Grundfläche und eine Firsthöhe von ca. 1,30 innen. Es hat 2 Sitzstangen von ca. 1m unter dem schrägen Dach, darunter das Kotbrett, und darunter können die Hühner noch laufen. Kleiner halte ich nicht für empfehlenswert. Hier sind ein paar Fotos (allerdings würde ich wegen der Milben nicht wieder isoliert bauen, der Giebel ist auch Hahnenschallgründen inzwischen geschlossen mit Belüftung, und das Gitter auf dem Kotbrett war auch Mist):

74746 74747 74748

http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=33490&d=1300632119

Hühner-Rookie
09.06.2012, 22:48
1,60 x 1,0 m könnte ich in meiner Schafhüte abtrennen.
Aber dann müßte ich wohl im Hühnerteil einen Boden reinmachen.

Einfach ne glatte Holzplatte rein, oder ?

Im Winter würden dann die Schafe auch etwas Wärme abgeben.

Brauchen Hühner im Winter überhaupt eine isolierte Hütte ?

Waldfrau2
09.06.2012, 22:52
Als Boden sind Siebdruckplatten toll, da läßt sich der Dreck super abkratzen. Tip: Ich habe welche im Holzfachhandel gekauft, die haben als ganzes Stück (also ohne Zuschnitt) nur ca. 1/3 gekostet wie im Baumarkt mit dem roten Eichhörnchen. Isolation braucht ein Hühnerstall nicht, er sollte gut belüftet, aber zugfrei sein. Schlecht für Hühner ist Kondenswasser, Kammerfrierungen passieren meist nicht durch die Kälte als solches, sondern durch Wasser, was sich z. B. bei schlechter Belüftung bilden kann.

Hühner-Rookie
19.06.2012, 23:51
Habe mir jetzt im Urlaub einige Gedanken zum Thema Hühnerhaus gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen doch eines selber zu bauen.

Es soll etwas erhöht auf Stelzen stehen. Was die Größe anbelangt, so bin ich noch nicht ganz sicher. Ich denke mal so 1,20 x 1,60 Grundfläche (wenn möglich soll es ja noch transportabel sein). Die Nester (2 Stück) sollen aussen angebracht und auch von aussen zugänglich sein. Obendrauf soll ein Pultdach kommen.

Wie hoch soll denn der Stall sein ?? Ich dachte so an 1,00 m vorne und etwa 0,85 oder 0,90 hinten. Reicht das ?

Wie hoch soll den die Sitzstange angebracht sein, bzw. wie weit darunter das Kotbrett. ? Die Nester hätte ich auf der (Breit-)Seite (gegenüber dem Einschlupfloch) geplant, wo auch die Sitzstange sein soll und zwar so, dass die Hühner direkt vom Boden hineingehen können. Darüber dann Kotbrett und über diesem dann die Sitzstange.

@ Waldfrau2

Wie sind denn bei deinem oben gezeigten Stall die beiden Sitzstangen angeordnet ? Auf gleicher Höhe ? Wie weit ist der Abstand zueinander und von der Wand ?...

Fragen über Fragen,...

Danke jetzt schon für eure Infos.

Brillenhuhn
20.06.2012, 00:13
hi hühner-rookie,

in etwa diese maße hat mein orpiheim. auch mit pultdach und legenester aussen.
kannst du ja als inspiration nehmen. habe es so gemacht das es ein untergestell hat, dann eine platte rein und darauf den stall. man kann also alles zur not in 3 teile zerlegen und rumtragen.
habe eine bodennahe sitzstange reingestellt, die ich um den stall zu säubern, raus nehmen kann.
es ist ein 2.t stall, aber ich bin sehr zufrieden. ausmisten auf arbeitshöhe, sprich, ich muß mich nicht bücken/extrem verbiegen.
innen habe ich sand eingestreut, da kann man dann immer fix mit einer katzenstreuschaufel die kötel absammeln. früher hatte ich stroh, damit war ich nicht zufrieden, dann probierte ich kleintierstreu, aber auch das konnte man nicht so schön aussieben wie sand :)

LG

751967519775198

diese woche kommt aussen noch ein AXT-pförnter dran anstatt dem holzschieber :)

Hühner-Rookie
20.06.2012, 09:33
Hallo Brillenhuhn !

Ja genau, fast so habe ich mir das Haus auch vorgestellt. Ausschlupf und Nester an der gleichen Stelle wie bei dir.
Das Pultdache etwas flacher und die beiden Türen an der Front bis ganz an die Bodenplatte zwecks noch leichterer Reinigung. Die Sitzstange hätte ich mir an der kurzen Seite gleich über den Eingangslöchern für die Nester vorgestellt.
Dadurch, dass diese dann höher ist, ging darunter kein Platz verloren, wo die Hühner Scharren und sich bewegen können.

Wieviele Orpis hast du denn in diesem Haus, bzw. wieviele hätten denn Platz ?

Brillenhuhn
20.06.2012, 11:04
6 Tiere hatte ich da drin. Das paßte sehr gut, denn es sind ja schon große Tiere.

Hühner-Rookie
22.06.2012, 21:32
Bin immer noch schwer am Planen meines Hühnerstalles.

Wie bereits erwähnt, soll er im wesentlichen so aussehen, wie der von Brillenhuhn ein paar postings weiter oben.

Wo ich mir allerdings noch nicht sicher bin ist, ob ich eine Sitzstange der Länge nach (wie bei Brillenhuhn) oder 2 Stangen der Breite nach nehmen soll (eine im Bereich über den Nestern und eine im Bereich über dem Ein-/Ausschlupf) ??? Wie viel Platz muss noch zwischen Sitzstange und Dach sein ???

Wieviel Fenster sollte ein Stall haben und an welchen Seiten am besten. ??

Danke schon im voraus.


...noch was: Wie groß sollen die Öffnungen zu den Nestern eigentlich sein ?

Brillenhuhn
22.06.2012, 22:05
fenster hat mein stall nun z.b. gar nicht da er nur ein reiner schlafstall ist. habe nur belüftung drin. ich habe ein verzinktes stahldach (hatte ich übrig) im auslauf stehen wo sich die hühner bei regen unterstellen, unter dem stall oder unter einer tanne. es ist bei mir auch nur ein frühling-, sommer-, herbststall.

das mit den stangen muß du selber sehen. ich habe sie der länge nach, weil es bei mir nicht anders paßte wegen der 2 türen an der front. wieviel platz man nach oben braucht kann ich so aus dem stehgreif auch nicht sagen.
die nestlöcher sind glaub ich 30x30cm, die nester innen sind etwas größer (nicht viel) meine brahma füllt das nest gut aus ;)

amicita1985
24.06.2012, 12:08
Hallo,
falls du ländlich wohnst versuche doch einen Bauwagen zu bekommen. Ich habe einen von unserem Nachbarn geschenkt bekommen und der eignet sich wirklich sehr gut. Wenn du ihn dann umstellen möchtest fragst du jemanden mit Traktor um hilfe.Dafür bekommt er dann Eier :-) .
Gruß
Jessica

Hühner-Rookie
24.06.2012, 20:57
An die Sache mit dem Bauwagen hatte ich auch schon gedacht. Mein Garten verläuft aber bergauf, da würde das Ding immer schief stehen, wenn man nicht überall abgräbt und leider habe ich auch keinen Traktor.

Habe aber jetzt einen Platz gefunden, wo der Stall dann fix aufgestellt bleiben kann.

@ Brillenhuhn

Dein Orpiheim ist 1,60 x 1,00 groß und darin haben ja 6 Orpis Platz gehabt. Wenn ich mir die Fotos in deinem Threat so ansehe, haben die 6 ja auf der Stange auch ganz locker Platz gefunden.

Lt. meines derzeitigen Planes soll der Stall etwa 1,80 x 1,25 werden und anfänglich werde ich mir wohl nur 5 -6 Bielefelder zulegen. Denkst du, dass auch 8 Platz finden würden (v.a. auch was die Sitzstangenlänge anbelangt) ?
Der Länge nach eingebaut erscheint mir das auch insgesamt weniger Platz zu verbrauchen, in der Breite würde man ja jedenfalls 2 Stück benötigen....

Wie schon gelesen habe, bleibt es ja bei keinem beim Anfangsbestand, irgendwie werden die Hühner ja immer mehr.