Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviele Würmer???
Norgehuhn
06.05.2012, 10:31
Hallo zusammen!
davon!
Ich bin noch absoluter *Hühnerneuling* und mit Begeisterung dabei!
Als meine Mädchen zu mir kamen, kannten sie keine Regenwürmer, inzwischen lieben sie sie!
Nun meine Frage: Muss ich die Würmer rationieren oder können sie davon so viele fressen wie sie wollen?
Ich schmeiße ihnen immer Pferdemist hin und der ist natürlich voll davon...
Vielen Dank schonmal im Vorraus und einen schönen Sonntag! :-)
Gruß, Malaika
Mariechen
06.05.2012, 10:52
Hallo Norgehuhn, willkommen hier.
Man muß unterscheiden zwischen Regenwürmern und Mistwürmern. Regenwürmer kommen im Humus vor (Erde), sie lockern die Erde indem sie sie mit Röhren durchziehen, und düngen sie gleichzeitig mit ihrem Kot. Das was du im Mist findest, sind die dünneren und röteren Mistwürmer. Die sind viel kleiner und schmecken den Hühnern weniger gut.
Diese Würmer können Krankheiten an die Hühner übertragen. Dennoch haben zu allen Zeiten Hühner solche Würmer gefressen. Wenn sie genug haben, hören sie von selber auf, du brauchst also nicht zu rationieren. Ich würde aber wenn möglich, Mist hinwerfen, der schon älter ist. Je älter, desto besser.
Norgehuhn
06.05.2012, 11:12
Aha, ok! Danke für die Antwort.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass im Mist verschieden große Würmer zu finden sind, dass es sich dabei um verschiedene Rassen(?) handelt, wusste ich allerdings nicht... Habe mehr so durch die rosarote Brille gedacht - Mutter, Vater, Kind...*hust*
Also, meine Mädchen drehen immer völlig durch, wenn sie mich mit der Mistkarre kommen sehen, und sie picken sich sowohl die großen als auch die kleinen raus. Vielleicht werden sie ja erst mit der Zeit wählerisch, ist ja alles noch so neu für sie...
Das mit dem älteren Mist ist kein Problem, sind da dann eher Regenwürmer drin?
Und wie sieht es mit meinen Küken aus?
Habe mir vor einer Woche Bielefelder Kennhühner - Eintagsküken- gekauft. Dürfen die auch schonmal den ein oder anderen Wurm bekommen?
Mariechen
06.05.2012, 11:17
Die Hühner wollen natürlich gerne scharren, sich betätigen. Und wenn sie dabei ein Leckerlie finden, motiviert sie das. Also ganz normal daß die Hühner sich freuen am Scharren.
Aber was fütterst du sonst? Kann es sein, daß da Eiweiß fehlt?
Bei Küken wäre ich zurückhaltender. Ich füttere meinen Küken in den ersten Wochen gekochtes Eigelb, feingehackte Brennesseln oder andere Kräuter, Haferflocken, ein wenig Blaumohn, ein wenig Leinsamen, etwas Bierhefe und natürlich Kükenstarter Pellets.
Ich weiß nicht ob Küken ohne Glucke es schaffen mit einem Wurm fertig zu werden. Füttere ihnen lieber das o.g., das ist dann ohne Krankheitserreger.
Norgehuhn
06.05.2012, 11:23
Ich füttere ein schlichtes Hühner-Körnerfutter aus der Genossenschaft. Dazu natürlich Muschelgrit und immermal wieder Reste, Eierschalen und sowas. Möchte gerne auf Biofutter umsteigen, da lese ich mich gerade ein. Als Highlight gibt es eingeweichte Hafer- und Maisflocken. Und natürlich alles, was sie draussen so finden.
Der Speiseplan meiner Küken sieht ähnlich aus. Brennesseln, Haferflocken, Eigelb und Pellets.
Mariechen
06.05.2012, 11:32
Kannst du mal den Beipackzettel oben am Sack genau abschreiben, wo die Inhaltstoffe angegeben sind? Das wäre wichtig. Nur Getreide würde nämlich nicht reichen für Legehühner.
Retrieverriver
06.05.2012, 11:42
Ich füttere ein schlichtes Hühner-Körnerfutter aus der Genossenschaft. Dazu natürlich Muschelgrit und immermal wieder Reste, Eierschalen und sowas. Möchte gerne auf Biofutter umsteigen, da lese ich mich gerade ein. Als Highlight gibt es eingeweichte Hafer- und Maisflocken. Und natürlich alles, was sie draussen so finden.
Der Speiseplan meiner Küken sieht ähnlich aus. Brennesseln, Haferflocken, Eigelb und Pellets.
Hallo Malaika
Ich habe den Beitrag gerade interessiert gelesen.
Meine Hühner scharren auch viel auf dem Mist, aber ich passe auf, was ich drauf schmeisse - in 1. Linie ist es der Grasschnitt. Da lebt natürlich auch sehr schnell einiges drinnen. Seit ich die Hühner habe, schmeisse ich den Hundekot allerdings auf einen neuen Platz ( außerhalb vom Hühnerbereich ) - meine Hunde sind zwar entwurmt etc aber ich finde es grauslich, dass dann die Hundesch.... in den Federn pickt. Ob das beim Pferdemist auch passieren kann. weiß ich nicht.
Bei Eierschalen würde ich aufpassen - unbedingt so klein zerhacken, dass sie die Eier nicht mehr erkennen, sonst kann es passieren, dass sie dir gelegte Eier anpicken.
Bei uns gibt es fürs Hühnerfutter ( Agrarbereich generell ) sogenannte Lagerhäuser - ich vermute mal ähnlich der Genossenschaft bei euch.
Da stellte ich zu meinem Entsetzen fest, dass die meisten Futter, speziell Kükenstarter, mit Antibiotika versetzt sind. Die Futter ohne diesen Zusätzen sind sogar teurer.
Ich weigere mich unnötig Antibiotika zu füttern - man muss ja bedenken, dass wir das dann über die Eier bekommen.
Also erkundige dich genau, nach den Inhaltsstoffen.
Ich füttere nach einen Rezept der Waldfrau ( aus dem HüFo) Oregano, Thymian, Brennesseln dazu.
Teils auch Schnittlauch. Das kann man so geben und oder mit Topfen ( Quark ) vermischen.
Außerdem füttere ich alle 2 - 3 Tage ein Schälchen gekochten Reis.
Vitamine und Mineralstoffe führe ich noch natürlich über das Trinkwasser zu ( mit einem Schuss Vemma V 2 ).
Seither hat das Gefieder einen schöneren Glanz und ich habe auch kein Problem mehr mit zu weichen Haufen beim reinigen des Stalles. :)
Muschelgrit biete ich auch in einer separaten Schale an - wird aber nur wenig genommen.
Vermutlich finden sie genug in der Natur :)
lg Sylvia
Norgehuhn
06.05.2012, 12:46
Ok, der Beipackzettel:
50% Weizen
40% Mais gebrochen
10%Hafer gestutzt
Nur 10, 50 % Rohprotein und 3,40% Rohfaser, das ist zu wenig, richtig?
Das mit dem Antibiotikum habe ich auch schon gelesen - echt bekloppt! Deswegen - und wegen der genveränderten Bestandteile möchte ich ja auf Biofutter umsteigen...
Die Variante mit den Kräutern klingt ja auch interessant!
Und wofür fütterst Du den Reis?
Mariechen
06.05.2012, 12:57
Okay, diese Getreidemischung ist viel zu wenig eiweißreich. Deswegen sind deine Hühner so scharf auf die Würmer. Probier's doch mal mit etwas Futtererbsen.
Murmeltier
06.05.2012, 13:00
In der Mischung fehlen, ausser Eiweiß, noch Fette und sämtlichen Vitamine.
Nicht nur Mistwürmer sind Reservuare für Darmparasiten, Regenwürmer sind es auch.
Norgehuhn
06.05.2012, 16:21
Futtererbsen, okay! Davon hab ich noch nie was gehört...Werde es versuchen!
Danke! :-)
Retrieverriver
06.05.2012, 19:27
Hallo
Protein soll glaube ich über 20 % liegen.
Ich füttere Reis wegen der Ballaststoffe und reiche den in einem extra Schälchen - wird super gerne genommen.
Da koch ich halt so alle 2 - 3 Tage eine Partie für die Hühner und den Rest bekommen die Hunde.
Mit Futtererbsen habe ich keine Erfahrung.
Meine Legekombi hat 21 % Rohprotein.
Ich soll sie 60 : 40 mit Getreide und Mais mischen.
Mais füttere ich als Maisbruch ( sind kleinere Stücke und werden besser genommen ) und gibt gesunde Fette.
Zuerst habe ich Getreide nur Weizen genommen und habe dann hier gehört, dass der leicht zum 'Hüftgold' :) wird und da ist Gerste anteilig besser - also jetzt wechsle ich einfach Weizen und Gerste ab.
Über die Kräuter findest du hier im HüFo in der kleinen Hühnerapotheke alles mögliche - sehr informativ !
lg Sylvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.