PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung bei gemischter Hühnertruppe!?



Paultschi
30.04.2012, 15:12
Hallo ihr Lieben,

ich lese ja wirklich fleißig hier im Forum mit, aber langsam bin ich in Sachen "Fütterung" ultimativ verwirrt:-[ Bevor ihr mich alle verflucht, die Suchfunktion habe ich schon mehrmals genutzt, aber immer kam das gleiche Ergebnis dabei heraus " doppelte Verwirrung";D.

Meine Gegebenheiten:

- 1,10 Hühner ( darunter verschiedene Rassen wie z.B Zwerg-Welsumer, Araucana, Zwerg- Cochin, eine Hybridin, Zwerg-Wyandotten und noch andere Mixe)

- Stall 5qm groß, Auslauf insgesamt 120 qm ohne Grasnarbe ( da sehr schattig) mit vielen Obstbäumen und etlichen Büschen, Sitzstangen usw.! Unter Aufsicht dürfen sie stündlich auch regelmäßig in den großen Garten.

- zur Fütterung: Legekorn ( 19 % Rohproteuin) zur freien Aufnahme im Automaten, abends gibt es eine Körnerration, die nach dem Körpergewicht der Huhns ausgrichtet ist. Sie kriegen zusätzlich Grünfutter und 2-3 in der Woche geriebene Möhre, Kräuter ( plus Bierhefe). Außerdem haben sie Grit und Muschelkalk zur ständigen Verfügung.

Die meisten Futtermischungen setzen ja meist voraus, dass die Hühner ganztägig im Grünauslauf sind. Dies ist bei mir leider nicht gegeben, sodass ich nicht weiß ob meine Huhns ausreichend versorgt sind? Natürlich füttere ich Grünfutter zusätzlich, aber wird dadurch der Nährstoffhaushalt ausreichend gedeckt?
In meiner Hühnertruppe sind wie oben schon geschrieben sehr unterschiedliche Rassen vertreten. Die Legerassen benötigen viel Input, aber wie sieht es mit den Deko-Zwergen aus? Füttere ich die gerade fett? In den letzten Jahren fiel mir beim Schlachten auf, dass viele Tiere (auch Jungtiere) viel Fett angesetzt haben und das nicht gerade wenig. Irgendwas muss also falsch laufen.

Wäre für eure Meinungen, Tipps und auch Kritik sehr dankbar.;)

Im Anhang noch ein paar Bilder für euch.

chicken
30.04.2012, 18:17
Hallo,
ich persönlich halte es so, dass das Futter rationiert wird. Zur freien Verfügung steht hier Legekorn bzw. Körnerfutter gar nicht. Denn auch ich hatte festgestellt, dass einige Tiere (hauptsächlich die Zwerge) wirklich sehr fett wurden. Was die Menge angeht - das muss man ausprobieren. Aber auch die Hybriden kommen bei der rationierten Fütterung nicht zu kurz.
LG
Claudia

Murmeltier
30.04.2012, 18:24
Wie siet den Rationierung aus?
Bei mir läuft es so ab: dicke erste Dame bewacht stundenlang Futternapf und frisst die besten Stückchen auf. Rangniedrigsten, die schon sowieso schlank sind, kriegen gar nix. Darum gibt es alles für freien Verfügung.

catrinbiastoch
30.04.2012, 18:37
Ist aber wirklich wunderschön bei Dir !!!!! Habe jetzt 17 Jahre Hühner . So an die 10 Jahre gab es überwiegend Weizen , frische Ziegenmilch , viele Essenreste , Bierhefe und Mineralstoffmischer .Viel frisches Grünfutter . Seit 7 Jahren ersetze ich die Ziegenmilch durch Buttermilch . Körnerfutter besteht aus ca 80 Prozent Weizen , der Rest ist Leinsam , Sonnenblumenkerne , Mais , Bierhefe , "Urkraft Geflügel " und Mineralfutter . Weichfutter wie Brot ,Kartoffeln, Linsen, Fleisch und Käseabfälle fast täglich . Alle 1 bis 2 Wochen gibt es einen Reistag . Grünfutter fast ganzjährig . Hole auch im Winter Vogelmiere . Wir hatten noch keine eierlose Zeit . Mauser leicht und zügig . Das Fleisch der Tiere war immer sehr dunkel und fest .Echt fettarm . Nur in den ersten Jahren hatten wir oft mal bei Lohmann braun eine gelbe Leber . Später hatten wir nur noch Mischlinge und Rassehühner . Da war die Leber o.k.. Wünsche Dir und Deinen Hühnchen alles Gute , Catrin P.S. verteile immer an mehrere Futterstellen. Im Sommer gibt es erst vormittag Futter. Bis dahin ist Selbsversorgung angesagt .

Paultschi
30.04.2012, 19:35
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für euere Antworten:)

@chicken: Mischt du das Legekorn dann mit den Körnern? Und wie oft fütterst du dann?
Wie ich meine kenne, würden die dann die Körner als erstes rausfressen und dann erst nach und nach das Legekorn.

@Murmeltier: Da hast du nicht ganz unrecht, die ranghohen Mädels blockieren erst das Futter und die Zwerge kommen meist erst später zum Zuge. Verteile das Futter immer schon auf mehrere Tröge. Wenn ich alles zur freien Verfügung hinstellen würde, dann stopfen die sich voll bis zum Ende, dass klappt bei mir nicht. Meine Hybridin würde förmlich platzen ;D

@catrinbiastoch: Vielen Dank :) Ich füttere auch öfter mal Essensreste, also scheint die Verfettung nicht zwangsläufig davon zu kommen. Solange man es nicht übertreibt. Das hatte ich erst bei meinen Huhns in Vermutung, bezüglich Verfettung. oder liegt es doch am Legekorn? Was für Rassen hast du denn momentan Laufen?

Murmeltier
30.04.2012, 20:09
Eigentlich bekommen Legehybrieden bei Wiesenhof Futter zum freien Verfügung, geplatz hat noch keine, ganz im Gegenteil, die Suppenhühner aus Hybrieden bestehen mehr aus Knochen als aus Fleisch und Fett.
Irgend wann ist jeder Huhn satt und wenn eine zu dickwerden vereinlagt, dann soll die eben dick werden, ist doch kein Model.

Paultschi
30.04.2012, 20:14
Habe ja nur eine Hybridin. Sie ist schon 5 Jahre alt und die ist die Ranghöchste sowie derbst verfressen. Mein Körnerfutter enthält viel Mais, dass wäre glaube ich zu viel des Guten. Meine haben ja nicht ganztägig eine Wiese, so wie Deine ;)

Murmeltier
30.04.2012, 20:32
Wenn Du meinst, dass die von Mais dick werden, tausch doch Körnermischung. Gerste hat weniger Kallorien.

Paultschi
30.04.2012, 20:37
Sorry Murmeltier, aber das hilft mir nicht wirklich weiter ;) Habe nicht das Geld, um mir das Futter regelmäßig per Post schicken zu lassen. Deswegen muss ich das nehmen, was ich hier bekomme. ;)

Murmeltier
30.04.2012, 21:05
Ich kaufe Gerste bei Bauer in der Nähe für 5 Eiro 100kg, günstiger geht gar nicht. Vielleicht gibt es bei euch auch so eine Möglichkeit?

Paultschi
30.04.2012, 21:24
Wird Gerste nicht in der Regel sehr ungern gefressen? Wäre ne Möglichkeit, aber selbst mischen ist hier etwas schwierig. Wie setzt sich deine Körnerfutter zusammen?

Murmeltier
30.04.2012, 21:50
Wirklich mischen tu ich nicht, ich weiß aus Erfahrung dass meine pro Tag ca. 4 Kafebecher fressen, also mache ich 2 Becher Weizen und 2 Becher Gerste ins Napf rein, fertig. An kalten Tagen gebe ich mehr Weizen. Wenn viel übrig bleibt, gibt es am nächsten Tag etwas weniger.
Gerste fressen die wirklich ungern, das aber bei Dicken gar nicht so schlecht ist. Hafer fressen die kekeimt. Gerste ist gekeimt auch beliebt.

catrinbiastoch
30.04.2012, 22:26
Hallo Paultschi ...,begonnen haben wir mal mit schwarze Bovan , Leghorn und Lohmann braun . Zu diesen wurden Italiener eingekreutzt . Dieses Volk war echt mit allen Wassern gewaschen . Die saßen in Vollmondnächten in den höchsten Bäumen .Dann hatten wir Zwergwyandotten , Italiener , Vorwerkhühner Zuchtgruppe 1,5 , Russisch Orloff . Im Moment sind meine Hühner zwischen 5 Monate und 5 Jahre alt . Es sind Maran , Araucaner , Grünleger , Italiener . Die 5 jährige Maranhenne hat nicht nur ihr Gnadenbrot sondern auch ein Pokal verdient . Sie hat kaum mal gemausert , hat höchstens mal tageweise im höheren Alter keine Eier gelegt . Hat noch diesen Winter jeden zweiten Tag ein Ei gelegt. Nun seit ende Februar legt sie nicht mehr . Das habe ich noch nie erlebt !!! Solche Legeleistung hat kein Hybridhuhn . Bei dieser Gelegenheit haben wir beschlossen , nicht mehr zu Schlachten . Wer so viel geleistet hat muß Gnadenbrot bekommen und die Anderen auch . Unsere Bindung an die Tiere ist immer intensiver geworden . Wenn alles klappt schlüpfen morgen Abend zwei Zwerghühner und 4 Brahmamischlinge . Die werden auch nicht geschlachtet . Auch wenn ich vielleicht manch einenen nerve . Die Seiten von ;Hallo Hühnerhalter , pernaturam.eu empfinde ich als angenehme " Pflichtlektüre " für Geflügelfreunde ! Alles Gute Catrin

Paultschi
30.04.2012, 23:19
Huhu,

dann drücke ich mal die Daumen für den Schlupf;)

Das ist ja beeindruckend mit deiner Maranshenne, hast du ein Bild von ihr?

Habe mir gerade den Artikel zur Kükenfütterung durchgelesen, der ist total interessant und ich werde bei meinen derzeitigen Kükies sicher Einiges anders machen.

Hast du es bei deinen Küken schon selbst ausprobiert?

Vielen Dank, für den tollen Tipp :)

catrinbiastoch
30.04.2012, 23:30
Danke Paultschi für Deine lieben Worte !!!! Meine Hühner und Entenküken sind immer so in der Art groß geworden . Ich will Dir was verraten !!! In der Zeit wo ich Dir das alles geschrieben hatte , kamen doch die ersten pieps Geräusche aus dem Brüter !!!!!!!! Leider auch mit Taschenlampe noch Keiner zu sehen !!!! Morgen Abend ist Schlupftermin . Da bin ich zum Geburtstag . Bestens !!!!! Kann ich nicht dazwischenfummeln ! Gute Nacht wünscht, Catrin

Paultschi
30.04.2012, 23:41
:roll Dann wird es also spannend! Gut das du eine Ablenkung hast, ich muss mich bei sowas auch immer sehr zurücknehmen*schmunzel*. Meine dicken wurstfingerähnlichen Daumen sind feste gedrückt :) Die zählen also doppelt;D

Wünsche dir auch eine gute Nacht :)

nutellabrot19
01.05.2012, 00:22
wurstfingerartig? ist mir nicht aufgefallen:D
Ansonsten kann ich zu dem Thema nix beitragen, ich hab ja selbst für Verwirrung gesorgt und weiß auch nicht recht weiter. Aber ich will es beibehalten, dass Tiere nach dem Versterben geöffnet werden, ich kann nur dazu lernen.
Gerste für 5 € / 100 kg ist ja sehr billig. Bei uns gibt es nur Biogerste von Davert, das kann man nicht wirklich den Huhns geben:laugh

Paultschi
01.05.2012, 23:03
@nutella: war vielleicht auch etwas übertrieben:laugh

Habe mich nun erstmal entschieden, auch das Legekorn zu rationieren.

Das heißt also :

morgens: 620 g Legekorn

nachmittags: Weichfutter 2-3 die Woche ( Möhren, Äpfel, Kräuter, Bierhefe etc.)

abends: 310 g Körnermisch

Mal schauen wie ich mit dieser Fütterung nun fahre....:roll

Danke nochmal für eure Tipps und Anregungen :)

Paultschi
22.07.2012, 00:01
Hallo zusammen,

nachdem ich nun einige Zeit, wie im letzten Post geschrieben" gefüttert habe, möchte ich nun ganz weg vom Legemehl.
Nach vielen Recherchen habe ich nun folgende Futtermischung zusammengestellt.

55% Weizen/Mais/Gerste ( bereits vorgemischt)
25% Erbsenschrot
5% Leinsamen
5% Haferflocken
10 % Muschelkalk (+ Grit)

Inhaltsstoffe:

Rohprotein: 15,09 %
Rohasche: 2,37%
Rohfett: 4,23 %
Rohfaser: 2,82 %
Stärke: 50, 41 %
Zucker: 3,37 %
Calcium: 0,4 %
Phosphor: 0,37 %
Natrium: 0,02 %
Metionin: 0,23 %
Cystin: 0,29 %
Lysin: 0,73%

Nun sollte ein Alleinfutter in der Regel 16 % Rohprotein enthalten, ist bei 15 % schon eine Mangelerscheinung zu erwarten? Um die Fütterung zu vervollständigen möchte ich unter das Weichfutter( 2-3 wöchentlich) noch Bierhefe, Schwarzkümmelschrot, Mineralien und kohlensauren Futterkalk mischen. Mit den eben genannten Zusätzen könnte man dann situationsgerecht füttern (z.B während der Mauser).

Nun meine Frage an euch, was haltet ihr von dieser Fütterung? Was könnte ich verbessern?

Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Hilfe ;)

Murmeltier
22.07.2012, 08:27
15% RP sind bei Deinen Rassen kein Problem. Problem liegt wo anders: 0,23% Methionin sind es.
Auch Vitaminen Gehalt kann zu Problem werden.

Paultschi
22.07.2012, 10:58
Hey Murmeltier,

gut das du es schreibst ;)
Den Methioningehalt wollte ich durch Geflügelmineral von Krausland abdecken, dort sollen relativ viele Vitamine enthalten sein. Weiterhin füttere ich noch Bierhefe. Wie sieht es mit der Rohasche aus, da könnte ich mit kohlensauren Futterkalk Abhilfe schaffen!???

Danke für deine Hilfe :)

Paultschi
22.07.2012, 21:29
Noch weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge?

nutellabrot19
22.07.2012, 21:57
Leider keine, lese aber gespannt mit! Vitamine sind mir auch gleich aufgefallen, das mit dem Methionin nicht...
Wo bekommst du den Erbsenschrot her?
Und Garvo Legealleinfutter ( sowohl Mehl als auch Pellets) hat auch nur 15% RP.
Was im Übrigen nach dieser Eiweiß Diskussion hier auch mich etwas beunruhigt- jedes andere Legefutter hat demnach EIGENTLICH zu viel RP, selbst Reudink...

Paultschi
22.07.2012, 22:24
Huhu,

genaugenommen wird es als "gebrochene Erbsen" angeboten.

http://www.futtermeister.net/

unter Spezialitäten ist es zu finden.
Habe die Diskussion zum Thema "Eiweiß" auch gelesen und bin deswegen auf die Idee gekommen, vielleicht doch selbst zu mischen...

Bandwurm
22.07.2012, 23:24
Mangelerscheinungen werden sie bestimmt nicht bekommen, aber sie würden bestimmt mehr legen, wenn du mehr Rohprotein ihnen anbieten könntest. Schau dich mal nach Süßlupinen um, dann schaffst du diese "Hürde" auch.
Und der Tipp zum Geflügelmineral von Krausland beseitigt auch dein zweites Problem.

nutellabrot19
22.07.2012, 23:28
aber sie würden bestimmt mehr legen, wenn du mehr Rohprotein ihnen anbieten könntest.

Ist das denn erstrebenswert?
leben sie nicht länger, wenn sie NICHT so viel legen? Bitte jetzt keine Diskussion, dass Huhn ja nicht zum Kuscheln, sondern zum Eierlegen da ist, ich will einfach nur wissen, ob ich nicht die Lebenserwartung steigern kann, wenn ich das RP etwas vermindere.

Bandwurm
22.07.2012, 23:33
Warum sollte denn ein Huhn länger leben, wenn es weniger Eier legt?
Es ist doch genetisch vorgegeben wie viele Eier sie legen "könnte", aber das hat doch keinen Einfluss auf ihr zu erwartendes Alter

nutellabrot19
22.07.2012, 23:45
Das ist richtig. Aber, und das ist jetzt eine Frage, weil ich es wirklich nicht weiß, hat es nicht einen Einfluss darauf, in welchem Zeitraum Huhn diese Eier legt?
Oder, anders ausgedrückt: führt ein zu hoher RP Gehalt dazu, dass Huhn in kürzerer Zeit alle angelegten Eier legt und dadurch stärker beansprucht wird und früher stirbt?
Oder ist das nur bei Hybriden der Fall, die ja genetisch schon sehr viel mehr Eier legen?

Wontolla
22.07.2012, 23:46
Noch weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge?

Wenn die Hennen ausgewachsen und leistungsstark sind, passen 15% RP.
Mir scheint aber, in die Rechnung haben sich krasse Fehler eingeschlichen.
Bei 10% Muschelkalk erhält man deutlich mehr als 0,4% Ca, eher mehr als 4%.
Erbsen sind auch nicht ganz harmlos. Mir erscheinen 25% viel zu viel. Da würde ich mich erst mal erkundigen.
Natrium ist mit 0,02% deutlich zu wenig, 0,12% würde ich mindestens erreichen wollen.
Rohfaser darf wesentlich höher sein. Hühner brauchen das, wenn sie nicht die Einstreu fressen sollen.

henne jenya
19.02.2013, 10:59
bei mir behommen die Hühner legemehl und Weizen zur freien verfügung(Futterautomat)dazu gibts Täglich eingeweichtes Brot ca.500gr.und im Winter Karrotten oder Haferflocken und wenn es sehr Kalt ist gekochte Kartoffeln.ich hatte noch nie das Gefühl das die zufett sind oder ihnen was fehltsind alle Top Fit und legen täglich 13-15 eier was nicht schlecht ist bei 15 Hühner nur mit Tageslicht und im Kalten Stall hatte schon -10grad im Stall . ein zufettes Huhn muss nicht schlecht sein gibt eine gute Suppe