Hallo ihr Lieben,
ich lese ja wirklich fleißig hier im Forum mit, aber langsam bin ich in Sachen "Fütterung" ultimativ verwirrtBevor ihr mich alle verflucht, die Suchfunktion habe ich schon mehrmals genutzt, aber immer kam das gleiche Ergebnis dabei heraus " doppelte Verwirrung"
.
Meine Gegebenheiten:
- 1,10 Hühner ( darunter verschiedene Rassen wie z.B Zwerg-Welsumer, Araucana, Zwerg- Cochin, eine Hybridin, Zwerg-Wyandotten und noch andere Mixe)
- Stall 5qm groß, Auslauf insgesamt 120 qm ohne Grasnarbe ( da sehr schattig) mit vielen Obstbäumen und etlichen Büschen, Sitzstangen usw.! Unter Aufsicht dürfen sie stündlich auch regelmäßig in den großen Garten.
- zur Fütterung: Legekorn ( 19 % Rohproteuin) zur freien Aufnahme im Automaten, abends gibt es eine Körnerration, die nach dem Körpergewicht der Huhns ausgrichtet ist. Sie kriegen zusätzlich Grünfutter und 2-3 in der Woche geriebene Möhre, Kräuter ( plus Bierhefe). Außerdem haben sie Grit und Muschelkalk zur ständigen Verfügung.
Die meisten Futtermischungen setzen ja meist voraus, dass die Hühner ganztägig im Grünauslauf sind. Dies ist bei mir leider nicht gegeben, sodass ich nicht weiß ob meine Huhns ausreichend versorgt sind? Natürlich füttere ich Grünfutter zusätzlich, aber wird dadurch der Nährstoffhaushalt ausreichend gedeckt?
In meiner Hühnertruppe sind wie oben schon geschrieben sehr unterschiedliche Rassen vertreten. Die Legerassen benötigen viel Input, aber wie sieht es mit den Deko-Zwergen aus? Füttere ich die gerade fett? In den letzten Jahren fiel mir beim Schlachten auf, dass viele Tiere (auch Jungtiere) viel Fett angesetzt haben und das nicht gerade wenig. Irgendwas muss also falsch laufen.
Wäre für eure Meinungen, Tipps und auch Kritik sehr dankbar.
Im Anhang noch ein paar Bilder für euch.
Lesezeichen