Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn unfruchtbar?
Sperberfan
24.04.2012, 08:44
Hallo zusammen
wir haben letztes Jahr einen Zuchtstamm Deutscher Sperber gekauft (von 2010). Leider konnten wir aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr nicht züchten. Nun hat ein Züchter von uns letztens 20 Eier bekommen und nicht eins war befruchtet. Wir haben uns jetzt extra Seidenhühner gekauft für eine Naturbrut, wenn aber die Eier nicht befruchtet sind... ? Wie verhalten wir uns nun am besten:
Tauschen wir den Hahn aus oder kann es einfach schon einmal sein, dass die Befruchtungsrate so niedrig ist? Eigentlich möchten wir unseren "Henry" ungerne hergeben :-)
Kann es an dem Alter der Hennen liegen? Sollten wir dann die Hennen austauschen?
Oder kann es am Futter liegen? Die Hühner laufen den ganzen Tag draußen rum, bekommen von uns Legemehl und Körnerfutter aus dem Raiffeisenmarkt und fressen frei aus dem Garten und dem Kompost (kaum Brot oder andere Essensreste).
Vielen Dank und viele Grüße
Christiane
phoenix27
24.04.2012, 16:55
Hallo :)
Zweijährige Tiere sind keinesfalls zu alt für die Zucht. Der Gockel sollte auch mit 3-4 Jahren noch gute Ergebnisse bringen.
Dass die Eier nicht befruchtet sind , kann an allem Möglichen liegen. Tritt der Hahn die Hennen? Manche Hennen mögen ihren Hahn nicht , und lassen sich von ihm niemals treten. Vielleicht hattest Du gerade Eier dieser Damen erwischt?
Möglich ist auch Vitamin - und Mineralstoffmangel. Sollte aber bei Legemehlfütterung und Freilauf nicht sein.
Sind die Tiere vielleicht zu dick? Das kann sich auch auswirken.
Und mein Lieblingsthema: fütterst Du Gentechnik? Das soll lt. diverser Studien zu Unfruchtbarkeit führen. Zwar erst in der 3. Generation , aber vielleicht hat der Züchter ja auch Gentechnik gefüttert?
LG,
phoenix27
ptrludwig
24.04.2012, 17:06
Gentechnik kann man nicht füttern und das gentechnisch veränderte Futtermittel zu Unfruchtbarkeit führen ist eine unhaltbare Behauptung.
Na da wär ich mir gar nicht so sicher...
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/f-william-engdahl/kopp-exklusiv-studie-der-oesterreichischen-regier.html;jsessionid=0DBFD002F8204549C4008A80923 8DA58
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/greenpeace-genmais-vermindert-die-fruchtbarkeit-759/
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/de/news/414-gentechnikfreie-futtermittel-sinnvoll-und-wirtschaftlich
Sperberfan
24.04.2012, 20:08
Danke für die Antwort.
Wie kriege ich raus, ob ein Mangel vorliegt?
Der Hahn tritt seine Hennen regelmäßig und ich glaube auch, er tritt alle, oder zumindest die meisten.
Zu dick sind die Hühner, meiner Meinung nach, auch nicht, zumal sie ja den ganzen Tag draußen rumlaufen.
Wie kann ich die Ursache weiter eingrenzen?
Viele Grüße
Christiane Emde
Steffi's Hühner
24.04.2012, 20:55
bin neu und habe eigendlich von sowas noch keine Ahnung, Aber kann es auch an der anzahl der Hennen liegen, sprich, bei zu vielen Hennen eine schlechte befruchtung? nur so geraten, bitte sagt mir, wenn ich völlig falsch liege
LG
STeffi
ptrludwig
24.04.2012, 21:57
Na da wär ich mir gar nicht so sicher...
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/f-william-engdahl/kopp-exklusiv-studie-der-oesterreichischen-regier.html;jsessionid=0DBFD002F8204549C4008A80923 8DA58
http://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/greenpeace-genmais-vermindert-die-fruchtbarkeit-759/
http://biosphaerenreservat-rhoen.de/de/news/414-gentechnikfreie-futtermittel-sinnvoll-und-wirtschaftlich
Hm und damit soll nun etwas bewiesen sein, vielleicht liegts am Mais, der fett macht. Dann müssen die Massentierhalter wahrscheinlich mit unfruchtbaren Tieren züchten, wie das wohl geht.
Ja und wenn ich dann hier auf die Straße schaue, wie viele junge Menschen und Kinder herumlaufen, dann brauche ich solche Studien nicht.
Schaut man dagegen nach Deutschland wo sich viele Leute biologisch und mit gentechnisch nicht veränderten Lebensmitteln ernähren, da laufen fast nur alte Menschen auf den Straßen rum und Kinder sieht man kaum.
Daraus müsste ich nun schließen das gentechnisch veränderte Lebensmittel die Fruchtbarkeit erhöhen.
Also glaube du weiter an solche Studien, ich glaube an das was ich sehe.
ptrludwig
24.04.2012, 22:02
bin neu und habe eigendlich von sowas noch keine Ahnung, Aber kann es auch an der anzahl der Hennen liegen, sprich, bei zu vielen Hennen eine schlechte befruchtung? nur so geraten, bitte sagt mir, wenn ich völlig falsch liege
LG
STeffi
Ein Hahn dieser Rasse sollte mit 15-20 Hennen gute Befruchtungsergebnisse haben.
ptrludwig
24.04.2012, 22:05
Danke für die Antwort.
Wie kriege ich raus, ob ein Mangel vorliegt?
Der Hahn tritt seine Hennen regelmäßig und ich glaube auch, er tritt alle, oder zumindest die meisten.
Zu dick sind die Hühner, meiner Meinung nach, auch nicht, zumal sie ja den ganzen Tag draußen rumlaufen.
Wie kann ich die Ursache weiter eingrenzen?
Viele Grüße
Christiane Emde
Hast du dir den Hahn mal genau angeschaut? Ich hatte mal einen Federfüßigen Zwerg Hahn der nicht befruchtet hat, bei dem ist mir aufgefallen das nur ein Sporn normal entwickelt war.
catrinbiastoch
24.04.2012, 22:41
Na also...,wenn die brasilianischen Hähne , gut versorgt mit genverändertem Futter , mit 20 Hennen beste Befruchtungsergebnisse erziehlen....., sollten wir diese doch schnellstens importieren ..., oooooder was meint Ihr dazu ????? Gute Nacht Catrin
phoenix27
25.04.2012, 00:33
Hm und damit soll nun etwas bewiesen sein, vielleicht liegts am Mais, der fett macht. Dann müssen die Massentierhalter wahrscheinlich mit unfruchtbaren Tieren züchten, wie das wohl geht.
Ja und wenn ich dann hier auf die Straße schaue, wie viele junge Menschen und Kinder herumlaufen, dann brauche ich solche Studien nicht.
Schaut man dagegen nach Deutschland wo sich viele Leute biologisch und mit gentechnisch nicht veränderten Lebensmitteln ernähren, da laufen fast nur alte Menschen auf den Straßen rum und Kinder sieht man kaum.
Daraus müsste ich nun schließen das gentechnisch veränderte Lebensmittel die Fruchtbarkeit erhöhen.
Also glaube du weiter an solche Studien, ich glaube an das was ich sehe.
nun ja - sind die 3 Generationen der Menschheit seit Einführung der Gentechnik schon um ? Wie kannst Du da schon ein Resümee ziehen?
ptrludwig
25.04.2012, 00:45
nun ja - sind die 3 Generationen der Menschheit seit Einführung der Gentechnik schon um ? Wie kannst Du da schon ein Resümee ziehen?
Nun bei Menschen vielleicht nicht, aber bei Tieren sind schon mehr als drei Generationen um und da klappt es ganz hervorragend, bis auf die Mäuse von Greenpeace.
Die Frage warum es in Deutschland so schlecht um den Nachwuchs bestellt ist bleibt aber trotzdem.
phoenix27
25.04.2012, 08:06
@ ludwig: wenn Du das Thema noch weiter diskutieren möchtest , mach nen Extra - Thread auf.
Hier wirds langsam off topic.
@ sperberfan:
ich denke nicht , dass bei Legemehlgabe ein Mangel vorliegen könnte - an sich ist da ja alles drin , was ein Huhn so braucht.
Ob die Tiere zu fett sind , kannst Du testen , indem Du unterhalb der Kropfes ans Brustbein fasst. Wenn man es gut fühlen kann , ist alles okay. Wenn Du es erst suchen musst , sind die Tiere zu dick.
Was mir übrigens noch eingefallen ist , es könnte auch eine bakterielle Infektion sein. Es gibt Bakterien , die einem ausgewachsenen Huhn nichts machen , aber dennoch ins Brutei gehen und dort eine Entwicklung verhindern.
ich hatte diesen Fall mal mit Staphylokokken. Da hatte ich 3 Hennen zugekauft , und mit einem Hahn separiert. Die Eier dieser 3 Hennen wollte ich ausbrüten. ich hab nach 4 Wochen BE genommen und in den Brüter gepackt. Der Gockel hat die drei Damen auch fleissig getreten.
Ergebnis von 22 Eiern im Brüter: 18 leere Eier , 4 früh abgestorbene. Ich hab eine der Hennen untersuchen lassen , und das Labor stellte Staphylokokken fest.
Die Mädels wurden nach Antibiogramm behandelt , und seitdem klappts auch mit dem Brüten :)
Vielleicht wäre das noch ne Möglichkeit?
LG,
phoenix27
Schaut man dagegen nach Deutschland wo sich viele Leute biologisch und mit gentechnisch nicht veränderten Lebensmitteln ernähren, da laufen fast nur alte Menschen auf den Straßen rum und Kinder sieht man kaum.
Daraus müsste ich nun schließen das gentechnisch veränderte Lebensmittel die Fruchtbarkeit erhöhen.
Also glaube du weiter an solche Studien, ich glaube an das was ich sehe.
Lebensmittel müssen diesbezüglich nicht deklariert werden. Also kann man davon ausgehen, dass in den meisten Lebensmittel, die nicht aus kontrolliert biologischem Anbau sind, GVO drin sind. Die wenigsten Menschen leben aus dem eigenen Garten und züchten ihr eigenes Fleisch. Und es ist eine Minderheit, die sich nur von Bio-Lebensmitteln ernährt. Die meisten kaufen doch das Billigzeug von A..i und L..l.
In keinem anderen europäischen Land wird so an Lebensmitteln gespart wie hier in Deutschland. Geiz ist halt immer noch geil.
Ich sehe immer mehr kinderlose Paare, und wenn ich von so einigen Geflügelzüchtern höre, das sie ihre Brutmaschinen mit Eiern vollstopfen und nichts kommt raus, würde ich mir schon mal so meine Gedanken machen. Die Ernährung hat jedenfalls -über die Generationen gesehen - ein größeren Einfluss als viele glauben.
Ein interessantes Thema dazu ist die Epigenetik, damit kann man sich ja mal befassen.
LG Birli
Hm und damit soll nun etwas bewiesen sein, vielleicht liegts am Mais, der fett macht. Dann müssen die Massentierhalter wahrscheinlich mit unfruchtbaren Tieren züchten, wie das wohl geht.
Ja und wenn ich dann hier auf die Straße schaue, wie viele junge Menschen und Kinder herumlaufen, dann brauche ich solche Studien nicht.
Schaut man dagegen nach Deutschland wo sich viele Leute biologisch und mit gentechnisch nicht veränderten Lebensmitteln ernähren, da laufen fast nur alte Menschen auf den Straßen rum und Kinder sieht man kaum.
Daraus müsste ich nun schließen das gentechnisch veränderte Lebensmittel die Fruchtbarkeit erhöhen.
Also glaube du weiter an solche Studien, ich glaube an das was ich sehe.
:laugh Also ihr Frauen!! Esst mehr genveränderten Mais und ihr spart die Pille!!:laugh
:laughIst doch echt praktisch!! Ich werde jetzt meinen einen Hahn nur mit dem Mais füttern! Denn von Ihm möchte ich dieses Jahr keine Nachzucht haben Denn er ist z. Zt. nur ein Reservehahn - falls dem Zuchthahn etwas zustossen sollte! :laugh
Waldfrau2
25.04.2012, 10:56
Lebensmittel müssen diesbezüglich nicht deklariert werden. Also kann man davon ausgehen, dass in den meisten Lebensmittel, die nicht aus kontrolliert biologischem Anbau sind, GVO drin sind. .... LG Birli
Das stimmt so nicht. Siehe hier: http://www.transgen.de/recht/kennzeichnung/
Orpifreunde
25.04.2012, 11:00
@Ludwig: Lass Dich nicht ärgern, Du hast die Zusammenhänge schon richtig erkannt. Hier bei uns meint ja so ziemlich jeder, dass man alles verseuchen und verpesten kann, solange nur der Rubel rollt. Neuestes Beispiel ist das Erdgascracking in Norddeutschland. Da werden giftige Chemikalien tief ins Erdreich gepumpt, damit in dicht besiedeltem Gebiet auch noch das Grundwasser verseucht wird. Würde das in Sibirien gamacht, wo keine Menschenseele lebt, wäre das was anderes, auch wenn es grundsätzlich immer noch fragwürdig wäre. Bezeichnend, dass es gerade auch eine deutsche Firma ist (Thyssen-Krupp), die da an der Küste Brasiliens ein Stahlwerk betreibt und die Umgebung verseucht und die Menschen krank macht, sich aber einen feuchten Kehrricht darum kümmert.
Gibt es in deinem genverseuchten Land eigentlich noch Bienen, die nicht durch was auch immer tot umfallen? Und ist die neue Rinderseuche Botulismus auch schon angekommen, bei der durch ein schon immer überall im Erdreich vorkommendes Bakterium neuerdings die Rinder erkranken? Oder ist man in Brasilien doch etwas weiser und schaut auch mal hin, was man mit seiner Vorgehensweise anrichtet?
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass viele Züchter Probleme mit der Befruchtung und Vitalität bei Ihren Tieren haben. Das ist doch nur die logische Konsequenz aus unser aller Handeln in den letzten Jahrzehnten. Mit dem Prinzip des Wegschauens wird das die nächsten Jahre auch noch deutlich schlimmer werden, aber Hauptsache die Kassen klingeln.
Gruß Sven
Ach Ludwig und Sven,
ärgert euch beide nicht darüber!
In 10 Jahren ist alles vergessen und keiner spricht mehr da drüber! Siehe auch bei den Händys! Vor ca. 10 Jahren waren diese auf einmal soooo schädlich und dann die Verstrahlung dabei!!
Und Heute - jeder läuft mit mind. einem Handy durch die Gegend und die Krebsrate ist dadurch auch nicht gestiegen!
Also nicht immer nur Panikmache!!
ptrludwig
25.04.2012, 12:19
@orpifreunde, das passt doch nun nicht hierher, sonst würde ich dir antworten und einiges richtig stellen. Ja Bienen gibt es in Brasilien, ich bekomme meinen Honig vom Imker an die Haustür geliefert, der Liter 20 Reals, 8 €.
Sperberfan
25.04.2012, 12:50
@ ludwig: wenn Du das Thema noch weiter diskutieren möchtest , mach nen Extra - Thread auf.
Hier wirds langsam off topic.
@ sperberfan:
ich denke nicht , dass bei Legemehlgabe ein Mangel vorliegen könnte - an sich ist da ja alles drin , was ein Huhn so braucht.
Ob die Tiere zu fett sind , kannst Du testen , indem Du unterhalb der Kropfes ans Brustbein fasst. Wenn man es gut fühlen kann , ist alles okay. Wenn Du es erst suchen musst , sind die Tiere zu dick.
Was mir übrigens noch eingefallen ist , es könnte auch eine bakterielle Infektion sein. Es gibt Bakterien , die einem ausgewachsenen Huhn nichts machen , aber dennoch ins Brutei gehen und dort eine Entwicklung verhindern.
ich hatte diesen Fall mal mit Staphylokokken. Da hatte ich 3 Hennen zugekauft , und mit einem Hahn separiert. Die Eier dieser 3 Hennen wollte ich ausbrüten. ich hab nach 4 Wochen BE genommen und in den Brüter gepackt. Der Gockel hat die drei Damen auch fleissig getreten.
Ergebnis von 22 Eiern im Brüter: 18 leere Eier , 4 früh abgestorbene. Ich hab eine der Hennen untersuchen lassen , und das Labor stellte Staphylokokken fest.
Die Mädels wurden nach Antibiogramm behandelt , und seitdem klappts auch mit dem Brüten :)
Vielleicht wäre das noch ne Möglichkeit?
LG,
phoenix27
DANKE! Wenigstens einer, der sich auch weiterhin MEINEM Thema annimmt :-)´
Also, der Hahn sieht völlig normal aus und die Hühner sind auch auf keinen Fall zu dick.
Was muss ich denn ins Labor schicken und geht das nur über einen TA?
Wir tauschen am Wochenende mal den Hahn und schauen dann, ob die Befruchtungsrate besser ist.
LG
Wir tauschen am Wochenende mal den Hahn und schauen dann, ob die Befruchtungsrate besser ist.
LG
Gute Idee!
Aber bitte dem NEUEN auch mind. 14Tg. Zeit zum Eingewöhnen geben
phoenix27
25.04.2012, 14:48
Hallo :)
Wir hatten damals eine Kotprobe und einen Schleimhautabstrich eingeschickt , da ja mehrere Sachen getestet wurden.
LG,
phoenix27
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.