Hallo zusammen
wir haben letztes Jahr einen Zuchtstamm Deutscher Sperber gekauft (von 2010). Leider konnten wir aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr nicht züchten. Nun hat ein Züchter von uns letztens 20 Eier bekommen und nicht eins war befruchtet. Wir haben uns jetzt extra Seidenhühner gekauft für eine Naturbrut, wenn aber die Eier nicht befruchtet sind... ? Wie verhalten wir uns nun am besten:
Tauschen wir den Hahn aus oder kann es einfach schon einmal sein, dass die Befruchtungsrate so niedrig ist? Eigentlich möchten wir unseren "Henry" ungerne hergeben :-)
Kann es an dem Alter der Hennen liegen? Sollten wir dann die Hennen austauschen?
Oder kann es am Futter liegen? Die Hühner laufen den ganzen Tag draußen rum, bekommen von uns Legemehl und Körnerfutter aus dem Raiffeisenmarkt und fressen frei aus dem Garten und dem Kompost (kaum Brot oder andere Essensreste).
Vielen Dank und viele Grüße
Christiane
Lesezeichen