Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe ich etwas falsch gemacht?
Hallo,
heute war Tag 10 meiner Naturbrut; eigentlich sah alles ganz gut aus.
Ein Seidenhuhn, das ca. 3 Jahre alt ist und bei mir schon öfter gluckig war und gut saß, hatte 6 Zwerg-Barnevelder-Bruteier im Nest.
Es sitzt in einem großen Meerschweinkäfig in einer dunklen Ecke des Hühnerstalls bei Wasser und Weizen. Als Einstreu hat es All-span, im Nest zusätzlich Heu. Es frisst jeden Tag, machte aber tagelang keinen Gluckenhaufen.
Und nun hat es über Nacht ein Ei restlos aufgefressen, dadurch die anderen Eier mit Eigelb verklebt. Ein Brutei hing im fest verklebt im Gefieder. Ich habe es losgemacht und mit warmen Wasser vorsichtig gereinigt, getrocknet und zurückgelegt. Die Glucke hatte auch am Rand des Nestes gek... und ein Ei dadurch verschmutzt.
Dann habe ich die restl. Eier mit einer Taschenlampe geschiert. Ich habe allerdings null Erfahrung mit dem Schieren, weil ich sonst immer alles so laufen lasse. Für mich sah es nicht so aus, wie es aussehen sollte. :(
Warum macht ihren Haufen nicht außerhalb des Nestes? Warum frisst sie ihr Ei? Da heißt es doch immer, Seidenhühner sind so gute Glucken.
Habe ich etwas falsch gemacht oder vergessen?
Es könnte sein, dass die Henne gemerkt hat, dass das Ei sich nicht entwickelt, und es entsorgt hat. Oder dass die Schale etwas dünner war und es beim Wenden ( dafür würde das verklebte Gefieder sprechen) zerbrochen ist.
Voriges Jahr hat meine Glucke auch ins Nest gekotet. Ich hab die Eier vorsichtig mit Küchenrolle gesäubert, hat nicht geschadet.
Kann die Gute aus dem Meerschweinchenkäfig raus und sich ein bissl die Beine vertreten ?
Vielleicht solltest du sie alle zwei Tage vom Nest heben, damit sie ein bissl in die Gänge kommt, vielleicht klappt dann die Verdauung besser.
Entenflüsterer
12.03.2012, 18:39
Also wenn die henne so anfängt mit eier fressen...dann denke ich das dass nichts mehr werden kann....und wenn sie auf die eier kackt denk ich dass sie zu wenig auslauf hat!!!!!und die glucke würd ich nicht vom nest heben!!!!!wenn die hühner bei mir brüten koten sie 3-4 tage nicht ..das is normal
Der Käfig ist ca. 1m lang. An einem Ende ist das Nest in einer Ecke, am anderen sind Futter und Wasser.
Wenn die Seidis bei mir z.B. einfach so im Legenest herumglucken, haben sie nie ins Nest gemacht. Und in diesen Käfigen habe ich eigentlich immer meine Glucken sitzen.
Ich habe auch mal eine Glucke einfach so im Stall in einem Korb brüten lassen. Die lief dann länger draußen herum -für mein Empfinden zu lange. Die Küken lagen nach dem Schlüpfen eines morgens tot unter Glucke und sahen irgendwie farblos aus.
Aber besser wäre es für das Seidi bestimmt, wenn es mehr herumlaufen könnte.
Wie macht ihr das, so ohne Käfig?
Wir hatten unsere Glucke nicht eingesperrt oder getrennt, sie war im Nest im Stall und hat da gebrütet. Als die Singerl dann geschlüpft sind haben wir sie in nen Meerschweinkäfig und mit ins Haus, für ein paar Tage. Dann wieder raus zu den anderen in den Stall, hat super geklappt.
Gruß
Birgit
Waldfrau2
12.03.2012, 22:04
Meine Glucken bekommen ein kleines Gluckenheim (60*80cm) in einem separaten Abteil in der Voliere. Sie gehen zuverlässig und selbständig vom Nest und erledigen ihre Dinge, auch wird dann immer gerne staubgebadet.
Was bekommt Deine Seidi-Glucke für Futter? Kann es sein, daß sie was Grünes bekommen hat und daher die Verdauung nicht so kontrolliert lief wie sonst? Man soll ja nicht umsonst nur Trockenfutter/Körner geben.
Ich habe auch mal eine Glucke einfach so im Stall in einem Korb brüten lassen. Die lief dann länger draußen herum -für mein Empfinden zu lange. Die Küken lagen nach dem Schlüpfen eines morgens tot unter Glucke und sahen irgendwie farblos aus.
Hallo Henrike
Das klingt für mich nach starkem Milbenbefall und hätte dir auch im Karnickelkäfig passieren können. Manchmal verstecken sich die Biester über Tag so gut, dass man nichts sieht, wenn man nicht speziell nach ihnen sucht.
Und bei Glucken ist es nicht anders als bei anderen Spezies: Bewegung regt die Verdauung an. Meine laufen immer eine ganze Weile herum, bis sie ihren Haufen machen. Und Glucken bleiben unterschiedlich lange vom Nest, manche sogar eine Stunde lang. Da passiert aber nichts, die wissen meist schon, was sie tun... Wenn der Käfig zum Schutz des Geleges vor anderen Hühnern gedacht ist, lass sie wirklich mindestens alle zwei Tage raus zum Staubbaden und Herumlaufen und warte, bis sie wieder aufs Nest gegangen ist.
LG, Sonja
Mein Gluckenstall ist ungefähr 1 m² groß, der bekommt einen eigenen kleinen Auslauf. Da sind auch nachher die Küken mit der Glucke in der ersten Zeit von allen anderen separiert. Die brütende Henne hat also schon ein bissl Auslauf zur Verfügung.
Voriges Jahr musste ich allerdings eine der Glucken tatsächlich ab und zu vom Nest heben, die ist einfach nicht aufgestanden. Frag nicht, was die dann für einen Haufen gemacht hat...:p
Mariechen
13.03.2012, 10:47
Mein Gluckenstall hat tagsüber immer die Klappe offen zum Gehege. Ich finde es wichtig, daß die Glucke auch mal an die frische Luft kommt und ein bißchen Sonne abkriegt. Natürlich braucht sie auch ein Staubbad! Anfangs habe ich die Glucke am Vormittag mal rausgehoben und sie an die Luft gesetzt. Dann klappt es mit dem Koten und Baden, und es geht ihr gut.
Das Brutnest habe ich aus Heu und mit Kieselgur bestäubt, gerade auch die Ecken. Dann bleiben die Milben und Federlinge weg.
@alle
Danke für eure Tipps.
Milben oder andere Parasiten hatte die erwähnte Glucke damals nicht gehabt.
Frei im Stall herumlaufen lassen, kann ich die Glucke leider nicht, weil noch zwei andere Seidis mit im Auslauf/Stall sind. Die würden sich sofort auf alles setzen, was nach Ei aussieht.
Zu fressen bekommt sie nur Weizen; allerdings frisst sie nicht viel.
Bei der nächsten Naturbrut werde ich wohl einen anderen Stall nehmen. Ich habe noch einen großen Kaninchenstall mit angeschlossenem Auslauf. Dann müsste ich die Glucke zwar von den anderen separieren, sie könnte aber ungestört raus- und reingehen, wann sie will.
Ich habe auch schon überlegt, diese umzusetzen. Aber das ist wohl eher nicht so gut, da es schon Tag 11 der Brut ist. U.U. würde sie nicht auf dem neuen Nest sitzen bleiben.
Hallo,
ich hebe jetzt die Glucke jeden Tag vom Nest, damit sie ihren Haufen machen kann.
Eine zweite Glucke habe ich in den Kaninchenstall mit Auslauf gesetzt und hoffe, dass bei ihr alles gut geht. Auch sie hebe ich täglich vom Nest.
Nochmal vielen Dank für eure Tipps.
Habt ihr Erfahrungen mit der Brutdauer von:
1. Seidenhuhnglucke und Zwerg-Barnevelder-Bruteiern
2. Seidenhuhnglucke und Maransbruteiern
Ich würde bei der ersten Glucke auf eine etwas kürzere Brutdauer -vielleicht so 19 Tage- tippen. Bei der zweiten auf eine etwas längere wegen der dicken Eischalen und der großen Eier, also ca. 21-22 Tage.
Was meint ihr?
Hallo,
hier sind "meine" 4 Maransküken. Geschlüpft sind sie am 7.4. Der Tipp mit dem Herunternehmen vom Nest war wirklich gut. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!
71081
71082
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.