Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte dringend um Ratschläge für mein kleines Küken + Henne
Hallo hallo, die letzten 36 Stunden sind in meinem Hühnerstall zwei Küken geschlüpft. Meine Lotte hat in einem der Legenester (Höhe ca 30cm) gebrütet. Leider fand ich heute eins der geschlüpften Küken tot etwas abseits in der Legebox, mit dem anderen Küken unter sich saß Lotte im Stall in der Einstreu.
Ich hab jetzt leider nur EIN Küken, dem hab ich nun gekochtes Ei klein gemacht und Starterfutter für Wachteln gegeben, bei uns gibts leider nix anderes, es sei denn ich kaufe 25kg Aufzuchtfutter aus dem Lagerhaus... aber bei einem Küken?
Große Probleme bereiten mir meine restlichen Hühner. Zwar tun sie dem Küken nix, Lotte ist unerbittlich, aber sie fressen dem Küken alles weg. Nun hab ich die Stalltür geschlossen, was aber auch keine Lösung ist, weil abends müssen ja alle wieder zum Schlafen hinein und in die Legeboxen kommt auch kein Huhn mehr.
Neben meinem Stall hab ich seit einigen Tagen einen zweiten Hühnerstall aufgestellt, den hatte ich von letztem Jahr. Er ist 1m x 1m x 1m groß und eigentlich hätte da die Glucke rein sollen, sie ging aber immer wieder hartnäckig in ihr Legenest zurück.
Jetzt hatte ich den Gedanken sie mit dem Küken da rein zu geben, was aber daran scheitert, dass ich sie nicht fassen kann, sie gebärdet sich wie eine Wilde, wenn ich näher komme. MÖchte sie auch nicht unnötig aus der Fassung bringen.
Zum einen bin ich nun ziemlich zerbröselt, weil 1 Küken ist ja mehr als suboptimal und dann weiß ich auch nicht was ich weiter unternehmen kann/soll, um alles irgendwie ins Lot zu bringen. Ich hoffe, dass das zweite Küken nicht auch noch stirbt.
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?? DANKE!!
Liebe Grüße, Aluette
Kannst du nicht im Stall ein kleines Abteil vom Rest trennen und die beiden da reinsetzen? Perfekt wäre natürlich, wenn du am besten noch heute von einem Züchter oder Hühnerhof einige Küken bekommen könntest, Eintagsküken idealerweise. Dann müsste der Zwerg nicht allein aufwachsen. Hätte zwar gerade Küken da, bin aber ne Ecke weit weg.
Kükenstarter kannst du völlig problemlos übers Internet auch in kleinen Mengen bestellen. Ei mit Haferflocken als Notlösung geht, Wachtelfutter finde ich nicht gut. Dann wirklich lieber entweder in einem Verein in der Nähe anfragen, ob jemand kleine Mengen Futter abgibt oder schnellstens bestellen.
Alles gute für Euch
Sabine Charlotte
09.03.2012, 13:19
Hallo Aluette,
ich kenne ja deinen Stall nicht, aber vielleicht kannst Du am Abend, wenn die Henne mit Küken im Nest sitzt, diesen Teil irgendwie abteilen, so dass die anderen Hühner nicht ran können und sie auch nicht raus, wenigstens für 1 - 2 Wochen?
gekochtes Ei ist schon mal gut, kommst Du irgendwie an Hirse? Das fressen die Küken liebend gerne (Reformhaus, Lebensmittelladen). In Wasser eingeweichte Haferflocken würden auch gehen, bißchen eingeweichte Semmel (ja ja , ich hör schon wieder den Aufschrei, von wegen zuviel Salz.... aber wenn nix anderes da ist?), gekochte, kleingemachte Nudeln, all sowas eben..
Viel Glück!
LG
Sabine
Ach, mittlerweile hab ich es geschafft einen Streifen von ca. 60 x 180 abzuteilen. Unter dem Kotbrett steht mein einzigstes "Bodennest" - ein Katzenklo, da hat es sich die Henne mit dem Küken bequem gemacht. Leider hat das Küken bislang nix fressen können, bin um jede weiter Information diesbezüglich dankbar, die Tips bislang sind schon mal Klasse. Muss ich die Hirse kochen oder gibt man die so??
Eintagsküken? Hmm, heute bekomme ich sicher keine mehr, ich versuche aber mein möglichstes. Würde das morgen auch noch gehen?? Also Hirse hab ich, Haferflocken auch, auch jedes andere Korn wie Dinkel, Weizen usw. wäre möglich, ich hab eine Getreidequetsche, auch eine Kornmühle, wo ich grob mahlen könnte.
Vielen lieben Dank für die bisherigen Tips!!
Liebe Grüße, Aluette
Sabine Charlotte
09.03.2012, 14:07
Die Hirse brauchst du nicht zu kochen, die fressen die Küken so und das ist auch ein ziemlich wertvolles Futter. Geriebene Karotte, gekochte Kartoffeln kleingestampft (keine Milch reintun!! Durchfallgefahr!)
Des wird scho!!! Nur nicht den Mut verlieren! Welche Rasse ist denn dein Küken?
LG Sabine
Naja, es ist nicht reinrassig... eine Australorps-Wyandottenmischung :-) es ist sehr süß.. ganz schwarz und vorne mittig ein bissl weiß. Ich werde jetzt mal alles was so futtertechnisch gesehen brauchbar ist, zusammen suchen.
Vielen vielen Dank!
LG, Aluette
Sabine Charlotte
09.03.2012, 14:18
Stell ich mir echt süß vor! Stell mal ein Foto rein, wenn du wieder Nerven hast! Bis dahin viel Glück. Meist sind sie widerstandsfähiger als man denkt! Und "Mama" ist ja auch noch da"
Pralinchen
09.03.2012, 14:30
Ok abgetrennt ist schon mal gut. Nimm hartgekochtes Ei und zerdrücke das mit der Gabel. Da reingeschnibbelt macht man eigentlich Löwenzahn und Brennessel. Beides wird jetzt schlecht zu bekommen sein, dann versuch Rucola und/oder Feldsalat. Hauptsache grün. Meine haben auch schon ganz früh klitzekleine Fitzel von Zucchini und Karotte verspachtelt. Ansonsten die feinen Haferflocken jederzeit, Dinkelflocken oder Du guckst nach 5-Korn-Schrot. Hirse geht ungekocht, auch Sesam wird gut angenommen. Viel brauchst ja für 1 Zwerg nicht.
Fressen muß das Küki. Vielleicht magst auch mal nen Mehlwurm anbieten? Wenn das nicht geht, dann ein Häppchen Rinderhack.
LG, Andrea
Waldfrau2
09.03.2012, 15:00
Wenn es sich die Glucke im Katzenklo gemütlich gemacht hat, kannst Du die beiden zusammen im Dunkeln in ihr neues Gehäuse rübertragen. So wie es ist, komplett mit Katzenklo, das geht bestimmt.
Mach in der ersten Woche nicht zuviel mit dem Futter, besser erst ab der zweiten Woche allmählich andere Sachen zufüttern. Von der Idee mit dem Salat halte ich nicht soviel, nimm lieber einen Topf Oregano, denn die Küken sollen ja Oregano in allen Varianten haben zur Vorbeugung gegen Kokzidien. Mit ein bißchen geriebene Möhre (am besten mit 1 Tröpfchen Öl, weil die Vitamine fettlöslich sind) oder auch mal ein Löffelchen Quark kannst Du in der zweiten Woche anfangen. Wichtig ist der Zugang zu Erde/Steinchen, sonst haut die Verdauung nicht hin.
Ein Einzelküken mit Glucke ist nicht weiter schlimm, es hat ja Mama. Nur bei Kunstbrut ist ein Einzelküken sehr einsam. Ich lasse meine Glucken immer mit den Küken zu den anderen, wenn die Küken 3-4 Wochen alt sind. Dann führt sie noch eine Zeit, und die Küken fügen sich gut in die Truppe ein.
Viel von dem was ihr schreibt, hab ich daheim oder kann ich problemlos besorgen. Leider komme ich an keine Eintagsküken. Beide Brütereien aus unserer Gegend bekommen erst wieder am kommenden Dienstag welche, das wird wohl schon zu spät sein. Das Kleine hat heute - bis auf einen winzigen Eierkrümel - noch NIX gefressen :o . Jetzt steht zur Verfügung Ei, Hirse und gekochte Nudeln.
Wenn ich Hack gebe, frisst das denn dann net die Henne auf??
Ich hoffe inständig, dass das Küken net verhungert. Es ist schwarz und hat vorne zwei weiße Flecken.. sehr süß..!
Ich möchte mich auch nochmals ganz argfür eure Ratschläge bedanken, das ist mir wirklich eine große Hilfe!
LG, Aluette
@ Waldfrau: Ohh, Steinchen!!! Sowas muss ich auch irgendwie noch in dem Abteil unterbringen. Das Katzenklo umzusetzen, daran hab ich auch schon gedacht. Ich müsste die Henne aber dann aus dem Katzenklo mit der Hand in den anderen Stall raus befördern, das Katzenklo passt nämlich von der Höhe her nicht durch die Tür von dem kleinen Hühnerstall.
Vorerst - zumindest diese Nacht - lass ich sie jetzt mal in dem von mir abgetrennten Abteil. Hoffentlich frisst der Zwerg heute noch etwas und trinkt, sonst wird des glaube ich alles nix.
LG, Aluette
Waldfrau2
09.03.2012, 15:38
Laß mal die Nudeln weg. Die enthalten nichts nützliches. Das Ei ist schon ganz prima, immerhin ist im Ei alles als Komplettpaket drin, was man zum Aufbau und Wachstum eines Kükens braucht. Der Zwerg hat 72 Stunden Zeit, das Fressen zu lernen (das ist nicht wie das Trinken angeboren, das muß ihm Mama Glucke beibringen), erst dann ist der Dottersack verbraucht, also keine Sorge! Und es wird sich schon bei Mama melden, wenn es was braucht, die kann am allerbesten mit so einem Zwirbel umgehen. Und wie gesagt, ein Einzelküken mit Mama ist überhaupt kein Problem.
Aber warum machst Du die Umsetzerei nicht einfach heute nacht? Im Dunkeln macht die Glucke außer Meckern gar nichts. Mache etwas Einstreu in einen Karton, Glucke + Küken da rein, Katzeklo umsetzen (am besten gleich säubern und mit frischer Einstreu samt Kieselgur versehen), und dann die beiden da rein setzen. Wenn Du Beleuchtung brauchst, am besten blaues Licht, das stört nicht so auf, die Hühner sehen blau schlechter als wir. Oder sonst ganz bißchen Funzel, daß Du gerade sehen kannst.
Ja nein, das Katzenklo passt ja nicht in den kleinen Stall. Er hat an einer Stirnseite zwei Türchen, wo man zwar dann relativ so innen hantieren könnte, aber doch net so viel Platz ist, dass man das Katzenklo reinbringen würde. Ich dachte daran die beiden ohne alles in den Stall zu geben. Er ist mit Einstreu und mit ziemlich viel Heu ausgelegt.
Jetzt dachte ich daran, das Katzenklo - wenn die Henne mit Küken da drin ist - am Ausstieg mit einem Karton zu verdecken, dann das Katzenklo vor die Luke des kleinen Stalls zu halten und zu hoffen, dass die Henne in den Stall geht....
LG, Aluette
Der Zwerg hat 72 Stunden Zeit, das Fressen zu lernen (das ist nicht wie das Trinken angeboren, das muß ihm Mama Glucke beibringen.
wie funktionirt das dann bei der kunstbrut? ich bring meinen küken das fressen nicht bei, das schaffen die von alleine
Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
Der Zwerg hat 72 Stunden Zeit, das Fressen zu lernen (das ist nicht wie das Trinken angeboren, das muß ihm Mama Glucke beibringen.
wie funktionirt das dann bei der kunstbrut? ich bring meinen küken das fressen nicht bei, das schaffen die von alleine
Das habe ich mich auch gefragt.
Hallo Aluette,
wenn ich nur wenige Küken habe, mahle ich die normale Körnermischung einfach in einer alten Kaffeemühle. Das muß nicht ganz zart sein. Dann können Mutter und Kind davon fressen. Aber wichtig in den ersten Tagen ist wirklich das hartgekochte Ei mit feinen Haferflocken.
Gruß, Laura
Ja, ich denke ich werde morgen auch eine Körnermischung in meiner Mühle grob mahlen und wieder Ei füttern. Heute hat das Küken jedenfalls nix mehr gefressen, ich hoffe, dass das morgen etwas besser werden wird.
Vielen vielen Dank für eure vielen nützlichen Tipps!!
LG, Anne
Waldfrau2
09.03.2012, 20:21
Wahrscheinlich lernen die Küken aus Kunstbrut früher oder später das Fressen durch Picken und Probieren. Aber ich habe auch schon von Zuchtfreunden gehört, die ihren Küken das Futter durch Picken mit dem Finger zeigen, dann geht es schneller. Aber Fressen ist nicht angeboren, das Picken nach glänzenden Sachen, sprich Wasser, schon. Anfangs picken Küken auch nach Mamas Augen. Beobachtet habe ich nur das Fressen lernen von Mama, reine Kunstbrut hatte ich noch nicht.
Hallo Aluette, ich setze meine Glucken immer innerhalb des Gluckenställchens in einen Pappkarton mit einem Ausschnitt zum Reingehen. Im Frühjahr/Sommer ohne Deckel, dieses Mal habe ich mit Deckel genommen:
69518
Sie saß zunächst im Hühnerstall im Katzenklo, so ähnlich wie bei Dir. Ich habe dann den Karton mit Einstreu gefüllt und beim Gluckenhäuschen deponiert. Dann das Katzenklo samt Huhn und Eiern im Dunkeln zum Gluckenhaus getragen, nur die Stirnlampe auf Funzel-Stellung zur Beleuchtung. Das Häuschen steht in der Voliere, daher war es kein Risiko, dort die Glucke von den Eiern zu nehmen und kurz auf den Boden zu setzen, was sie natürlich mit Gemecker quittiert hat. Dann habe ich die Eier genommen und in den Karton gelegt. Kaum erblickte sie die Eier im Funzellicht, wackelte sie in den Karton, setzte sich, schob die Eier zurecht und war zufrieden. Müßte man mit einem Küken eigentlich ähnlich machen können.
Da hast du aber eine sehr brave Glucke. Ich bin ja noch Hühnerneuling und mir nichts dir nichts hat Mitte Februar meine Lotte das Glucken angefangen, sie blieb einfach im Nest sitzen. Daraufhin habe ich ihr zwei Eier unter gelegt (am dritten Tag), weil so sammel ich ja jeden Tag ab.
Lotte hat allerdings während der ganzen drei Wochen mehrfach das Nest gewechselt, d.h. ich hab ihr die zwei Eier mindestens zweimal nach getragen.. das fand ich etwas merkwürdig, aber na gut! Einmal lagen die Eier sogar mindestens zwei Stunden untertags direkt frei, sie waren schon ziemlich kalt, war ja auch so draußen noch sehr sehr kühl.
Eigentlich hab ich nicht damit gerechnet, dass die Küken schlüpfen werden, nach diesen Hin und Her. Umso mehr freuts mich, dass es nun doch geklappt hat. Ich habe keinen Gluckenstall, der kleine Stall, den ich vor einer Woche neben das Hühnerhaus gestellt habe, war bis vor kurzem nicht umzusetzten, weil am Boden fest gefroren :-)
Lotte hat es sich von Anfang an in einer der Legeboxen, die sie sonst zur Eiablage benutzt, bequem gemacht. Es war auch vorher nix zu merken, dass sie vielleicht länger mal gesessen wäre oder sonst was. Meine Platzverhältnisse im Stall sind jetzt nicht so mächtig, bin daher froh, dass ich im Moment ein separates Abteil für die Henne mit Küken abteilen konnte und hoffe, dass doch alles gut wird.
Übrigens - seit einer Woche gluckt noch eine Henne, die allerdings bleibt sowas von stur im Nest sitzen, sodass ich sie zwangsweise ab und zu nach draußen befördere. Scheinbar verwechselt das Huhn das Eier ausbrüten mit einem Selbstmordkommando, denn ich weiß nicht, ob sie nicht zwischenzeitlich verhungern und verdursten wird. Diese Henne weiß ganz genau wo ihr Nest ist und setzt sich auch nicht mal schnell woanders hin. Bin gespannt wie das weiter gehen wird. :-) Ihr habe ich vier Eier unter gelegt, allerdings sitzt die Henne auch in ca. 30cm Höhe.. leider!
LG, Aluette
Hallo, ich wollte hier grade mal mein Küken zeigen, heute habe ich sie erstmals nach draußen gelassen - für ein paar Minuten - die Sonne scheint so schön.
69735
69736
Das Küken hat einen Zwerg-Australorpshahn, Mama ist eine Zwerg-Wyandottenhenne, lachsfarben. Und ausgebrütet wurde der Zwerg von einer meiner älteren Bielefelder Zwerg-Kennhühner.. sie ist eine ganz tolle Glucke. Bisher klappt eigentlich alles ganz gut, das Küken frisst brav und ist soweit ich das beurteilen kann sehr fidel. Dank eurer Tips komme ich bislang mit dem Futter gut über die Runden. Die kommenden Tage bekomme ich hoffentlich dann den Kükenstarter.
LG, Aluette
Sabine Charlotte
14.03.2012, 16:57
Ist das süüüüß!!! Der Wahnsinn!!
Zwergwyandotten sind tolle Glucken, du wirst sehen, da passiert nix! Die schmeißen sich todesmutig allem entgegen, was sich nähert und was sie nicht kennen.
Viel Glück weiterhin!
LG
Sabine
Ja.. es ist sehr süüß! Danke für deine guten Wünsche, ich hoffe auch, dass es gut weiter wächst. Aber seine Mama ist eine Bielefelder Zwerg-Henne, eine sehr gute Glucke. Seine wirkliche Mama dagegen, also die von der das Ei kommt, ist eine Zwerg-Wyandotte. (hmm, hoffentlich liest sich das jetzt net etwas kompliziert...)
LG, Aluette
ne ne, das war verständlich :laugh
Brahma & Cochin Mel
14.03.2012, 20:03
so süüüüüüß das kleine Ding... :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.