Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sperber Hühner und Greifvögel
Apassionata
26.02.2012, 21:41
Hallo liebe Hühnerhalter.
Hat jemand Erfahrungen mit dt. Sperberhühnern?
Ist es richtig, dass Sperber nicht von Greifvögeln geholt werden und man diese ohne Netz laufen lassen kann?
Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
LG
Ich habe zwar keine Sperber, aber ich glaube kaum, dass ein Habicht sie verschonen würde.
Gesperberte Hühner wurden bei uns genauso geschlagen wie andere.
Warum sollte ein Greifer diese Hühnerrasse nicht jagen? Wer hat dir das denn erzählt?
Viele Grüße
Andrea
wer das sagt würde mich auch interessieren^^ ich hab das noch nie gehört...genau genommen kommt es auf die region an..schau dich mal um in den hühnergärten deiner nachbarn.
wenn die keine netze haben und sagen das sie keine probleme mit greifvögeln haben dann wirst du auch keinen probleme haben...
haben sie probleme dann wirst du auch welche haben. in meiner region zum beispiel gibts da keine probleme.....
Apassionata
26.02.2012, 22:14
Eben lief im NDR "Landpartie" mit einer Sperber-Züchterin, die diese Rasse vorstellte.Die sagte, dass Sperberhühner von den Greifvögeln als Gleichgesinnte angesehen werde, deshalb sind sie anscheinend nicht gefährdet.Ich habe aber nicht verstanden, ob sie alle Greifvögel meinte oder nur bestimmte.Habichte haben ja tatsächlich ein ähnliches Muster. Würde mich sehr interessieren, da ich gerne Hühner frei laufen lassen würde.
Apassionata
26.02.2012, 22:19
...ja, wir haben leider nicht so viele Nachbarn.In Ortschaften geht das wohl auch.Aber der Habicht sitzt manchaml direkt vor dem Zaun und guckt die Hühner an!Trotz Hund.Ich denke, der würde sofort drauflosstürzen, wenn er könnte.
Wie schon gesagt, ich halte das für einen großen Blödsinn. Ich kann nicht verstehen, wie eine Züchterin sowas zum Besten gibt. :neee:
Wir lassen unsere Hühner die meiste Zeit frei und ohne Netz laufen. Das bedeutet aber immer ein gewisses Risiko. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Nach unseren Erfahrungen ist es die meiste Zeit des Jahres aber kein Problem sie laufen zu lassen. Aber ich warne vorm Herbst. Besonders dann gibt es vielfache Angriffe.
Für diese Zeit bis zum Frühjahr haben wir ein vollständig übernetztes Gehege zum Schutz unserer Hühner.
Viele Grüße
Andrea
der Habicht holt sich auch Sperberhühner ,habe ich erst vor 3 wochen erfahren müssen.
Schwelmis
27.02.2012, 09:27
Huhu,
ich habe den Beitrag auch auf NDR gesehen, die Frau hält ja nicht erst seit gestern die Hühner und ihr Auslauf war definitiv nicht über Netzt ;)
Vielleicht kommt man ja über die Internet Seite vom NDR an Info´s von der Dame...
Deutsche Sperber waren ja sowieso unsere Wahl und wenn da noch was wahres dran sein sollte, um so besser.
Ach und sie wohnte ja ziemlich ländlich.
LG
Gabi
Hi,
meine Hühner laufen frei auf 1,2 ha. Ein Habichtangriff erfolgt alle paar Tage; verloren habe ich jedoch noch kein Huhn durch den Greif (durch den Fuchs sehr wohl!). Hier meine Erfahrungen, was hilft:
1. Genügend dichte Hecken zum Verstecken
2. Mehrere aufmerksame Hähne halten
3. Gesunde Altersstruktur der Herde (erfahrene ranghohe Hennen leben lassen)
4. Landhuhnrassen und deren Mischlinge halten
5. Freilaufender Hund, der auf den Warnruf des Hahns reagiert (kann man trainieren)
zw.lachs
27.02.2012, 12:35
hallo.
ich denke das ist blödsinn und keine sicherheit.wenn der habicht oder wer auch immer hunger hat und nix anderes zum jagen da ist schlägt er alles was in sein beutespektrum passt.
mir sagte mal ein alter züchter das ich schwarze tauben mit meinen rotfahlen fliegen lassen soll,da er da denkt es wären krähen und sich fernhält.kurzum,als alle rotfahlen tot waren holte er auch die schwarzen.
jahre später hatte ich die lezten krüper in schwarz in m einer region laufen und die holte er zuerst.
warum sollte er dann vor sperberhühnern halt machen.
wenns so einfach wäre würd ich fuchshühner züchten um mir über den gefatter, keine gedanken mehr zu machen.
Apassionata
27.02.2012, 14:28
Hallo Darwin,
kommt der Fuchs auch tagsüber?Abends gehen die Hühner ja ins Haus, ich dachte immer, dass sie deswegen sicher sind vor den Räubern.Danke für die Tipps, aber bei drei Hühnern mehrere Hähne halten?Mir reicht schon einer, und das ist einTeufel!Der greift sogar unseren großen Hund an (durch den Elektrozaun).Hund haben wir, Hühner bleiben alle am Leben (sind aber noch jung) und es sind Ramelsloher.
Irgendwie muss man ja seine Rasse bewerben, damit man auch etwas an den Mann/Frau bringen kann..
Da sind halt Laufenten Schneckenfresser (sind alle Enten), die Hühner legen lila Eier, der Hahn schweigt den ganzen Tag und die Gans legt 370 Eier im Jahr...
Na klar und meine Zwergenten kann man melken!
Wer DAS glaubt, der liest auch die BILD...
Wenn Du am/im Wald wohnst kommt Er auch tagsüber-er muß sich halt sicher fühlen!
Wenn die Jugfüchse im Sommer größer sind,hat die Fähe(Mutter)gorße Probleme sie satt zubekommen...dann verlieren Sie sogar Ihre Scheu vor dem Menschen und versuchen am Tage ein Huhn für die Kleinen zu erwischen!
Viele Leute glauben dann das der Fuchs krank(Tollwut etc.)sei-aber zu dieser Jahreszeit ist das völlig normal....
mike0815
27.02.2012, 16:55
mir sagte mal ein alter züchter das ich schwarze tauben mit meinen rotfahlen fliegen lassen soll,da er da denkt es wären krähen und sich fernhält.kurzum,als alle rotfahlen tot waren holte er auch die schwarzen.
jahre später hatte ich die lezten krüper in schwarz in m einer region laufen und die holte er zuerst.
man lässt weiße strasser mitfliegen im brieftauben schwarm^^
man lässt weiße strasser mitfliegen im brieftauben schwarm^^
können die fetten Dinger überhaupt fliegen? Oder machen sie nur "plumps"?!
zw.lachs
27.02.2012, 18:53
hallo mike.
erstmal wüsste ich nicht das es weiße strasser überhaupt giebt und wenn dann würden diese sicherlich nicht in einem brieftaubenschwarm mitfliegen können.
was ist das denn für ein humbug ?
Früher wurden hier nur braune Legehühner gehalten, also versuchte der Habicht sein Glück bei den Braunen. Seit 20 Jahren habe ich eine bunte Mischung und er eine Lieblingsrangliste: weiß , schwarz-weiß, braun.
Nie bekam er eine schwarze oder Sperberhenne. Das weiße Hennen immer zuerst geholt werden ist kein Gerücht, sie können sich halt schlecht tarnen und sind auch unter Büsche noch sehr gut zu sehen.
Gruß, Laura
Wir hatten 4 weiße Hennen, 1 braune und einen bunten Hahn. Das Habichtsweib hat sich die braune Henne geholt.
Hallo Darwin,
kommt der Fuchs auch tagsüber?Abends gehen die Hühner ja ins Haus, ich dachte immer, dass sie deswegen sicher sind vor den Räubern.Danke für die Tipps, aber bei drei Hühnern mehrere Hähne halten?Mir reicht schon einer, und das ist einTeufel!Der greift sogar unseren großen Hund an (durch den Elektrozaun).Hund haben wir, Hühner bleiben alle am Leben (sind aber noch jung) und es sind Ramelsloher.
Der Fuchs kommt tagsüber, wenn er Junge hat (also im April/Mai). Ich stelle jetzt eine Vogelscheuche auf, die sich im Wind drehen kann; mit Trenchcoat und Hut. Die wechselt hin und wieder auch ihren Platz und wird abends abgebaut, so dass er sich nicht daran gewöhnt. Hat bisher super geholfen.
Ramelsloher sind ja eine Landhuhnrasse; das müsste OK sein. Und so ein Hahn, beneidenswert!
Ich denke, hier passt mein Anliegen am ehesten rein :)
Mahlzeit!
Da demnächst bei uns Zwerg-Wyandotten einziehen, gehts jetzt langsam ans Aufbauen und die weitere Planung.
Nu hat sich ein kleines Problemchen herauskristallisiert: ein Milan. Ein sehr großes Tier, scheint ein Weibchen zu sein. Es kreist (jetzt schon...) fleissig und sehr oft über unser Grundstück. Ich vermute bald, irgendwo in Reichweite gibt es einen Horst mit hungrigen Jungen. Oder so ähnlich. Fakt ist, der Milan ist da und findet unsere Wohngegend toll.
Mein Männe ist gegen eine große feste Voliere, sondern hätte lieber einen variablen Auslauf, so das das Gras sich auch mal regenerieren kann. Das finde ich ok, frisches Grün ist sicherlich leckerer für die Hühnies als eine leergefegte Großvoliere.
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich ein großes Tarnnetz über den Auslauf spanne, aufgestellt auf ein Gestell, welches versetzbar ist. Etwa so ein Meter hoch, um ein Unterfliegen des Greifs zu unterbinden. Damit sich halt die Hühner schnell in Sicherheit bringen können, wenn der Greif zu nahe kommt. Noch sind unsere Bäume nicht groß genug, als dass sie natürliche Deckung bieten können. Und Büsche sind auch nicht überall.
Was haltet ihr von meinem Plan?
Ich habe mal gelesen, wo es Milane gibt, gibt es keinen Habicht. Milane holen im Normalfall keine Hühner. Aber sie jagen dem Habicht gerne die Beute ab. Bei uns kreisen im Moment auch 4 Milane. Ich freue mich immer,wenn ich sie sehe und hoffe, das sich das Gelesene auch bewahrheitet. Interesse an meinen Hühnern hatten sie jedenfalls noch nicht.
Übernetzen ist natürlich immer gut.
Barnefelder
18.04.2012, 22:13
Bei uns kreist der Milan auch täglich über den Auslauf. An Hühner gehen die gewöhnlich nicht. Sie sind eher Aas-fresser...
Pillhuhn
18.04.2012, 23:07
Bei uns gibt es Milane und Habichte. Also beides geht sehr wohl zusammen. Allerdings bekriegen sich die beiden oft.
Der Milan kreist zwar manchmal über unserem Haus und dem Garten, aber an die Hühner ist er noch nicht gegangen. War wohl nur neugierig. Ich habe den auch noch nie jagen gesehen. Jedenfalls interessiert er sich nicht für Vögel, denn an die Spatzen auf unserem Grundstück macht er keine Jagd.
Hallo Gerli,
ein Milan ist für Hühner wirklich keine Gefahr. Aber ich habe im Moment Küken, die auch mal Freigang im Garten haben. Kaum sind sie draußen, kommt erst der Milan in seinem typischen Tiefflug an und zieht über uns seine Kreise. Gibt er endlich auf, weil die küken nicht alleine bleiben, kommt Frau Habicht mit zwei Männer in Sicht. Die ziehen ihre Kreise hoch am Himmel, aber garantiert haben sie die Küken im Visier. Wenn deine Hühner größer, als 4 Wochen alte Küken sind, hast du vor dem Milan nichts zu befürchten, aber ein Habicht würde sich darauf freuen. Also mach dein Gehege so dicht wie es geht.
Gruß, Laura
hühnerleiter
19.04.2012, 06:18
Ein Habicht zieht keine Kreise hoch am Himmel. Was du meinst ist der Mäusebussard.
Bei uns gibt es Milane und Habichte. Also beides geht sehr wohl zusammen. Allerdings bekriegen sich die beiden oft.
Bei uns gibt es auch beides. Für Hühner gefählich sind nur die Habichte.
Habichte kreisen eigentlich wenig. Ich habe sie allerdings bei uns auch beobachtet. Im Moment scheint Balzzeit zu sein. Ich hab mal gelesen, dass sie dann diese Schauflüge machen zum Balzen und um zu zeigen, dass das Jagtgebiet vergeben ist.
Wenn ihr also Habichte seht, macht schon mal eure Gehege für den Herbst sicher. :( :-[
Viele Grüße
Andrea
lagsikat
04.05.2012, 21:29
Ah. gut zu wissen, dass die Milane nicht an die Hühner gehen. Unser Auslauf ist mit einem Obstnetz überspannt - allerdings nicht das billige flodderige sondern ein etwas festeres...
Die Sache mit den weißen Tauben funktioniert bei uns ganz und gar nicht - im Gegenteil, scheinbar kann der Habicht sie aus dem Schwarm am Besten ausmachen und schlägt die Tauben zuerst, die einen hohen Weißanteil haben (Schecken - reinweiße Tauben haben wir nicht).
In den vergangenen Jahren hat mein Schwiegervater die Rufe eines Uhus auf Kassette aufgenommen und den ganzen Tag abspielen lassen, weil er der Meinung war, den Habicht damit zu verjagen...nunja, wir waren irgendwann völlig kirre von dem vielen uuuu - der Habicht hat irgendwann kapiert, dass dieser Uhu ungefährlich ist...
Ein Habicht zieht keine Kreise hoch am Himmel. ....
Genau so stimmt es, der Habicht versucht immer aus der Deckung zu kommen, also aus Bäumen und großen Büschen und er verfolgt auch bis in bodennahe Kussel- und Buschregionen.
Oberhuhn Laura
05.05.2012, 09:43
Irgendwie muss man ja seine Rasse bewerben, damit man auch etwas an den Mann/Frau bringen kann..
Da sind halt Laufenten Schneckenfresser (sind alle Enten), die Hühner legen lila Eier, der Hahn schweigt den ganzen Tag und die Gans legt 370 Eier im Jahr...
Na klar und meine Zwergenten kann man melken!
Wer DAS glaubt, der liest auch die BILD...
Meinst du die Zeitung namens " Bild" ? Die lese ich nämlich ab und zu! Ich weiß auch nicht ob das alles stimmt manchmal zweifle ich auch dran! :)
LG
PS: Bei uns hat vor Jahren der Habicht auch mal ein Sperberhuhn gerissen. Das ist Quatsch ! Der Habicht reist jedes Huhn das sich ihm in den weg stellt!
Der Habicht reist jedes Huhn das sich ihm in den weg stellt!
Dann dürfte er ja bestenfalls nur dann und wann mal einen Hahn erwischen ;)...
Fakt ist: Wenn er die Auswahl hat, nimmt er a) die Beute, die dem Hauptwild in seinem Revier am ähnlichsten sieht (siehe unten), oder b) immer die abweichenden in der geringeren Zahl zuerst (zB obiger Post mit der braunen aus 4 weißen).
Im Zivi hatten wir 15 Blausperber und anfangs 27 Lohmann- Braune, später dann noch 10 silberne "Italiener". Hauptflugwild um's Schloss (Schloss Tornow...) rum waren Fasane...
Und das Habichtweib hat entsprechend die Braunen dezimiert und dezimiert, und ist niemals an die Blausperber oder später Italiener gegangen.
Auch von den Junghähnen hat sie den optisch Lohmann- Braunen zuerst geschlagen. Als die Braunen dann zahlenmäßig nicht mehr nennenswert waren, ist sie auch noch nicht an die Sperber oder Italiener gegangen, sondern an zB einen Sussex- Junghahn...
Sie hat also zuerst ganz klar nach Farbe selektiert, und später dann nach Häufigkeit der Farbe (der Sussex- Junghahn war der einzige ziemlich weiße).
Gibt es denn Erfahrungen, wie oft Habichte an rein blaue Hühner gehen? Die wären optisch ja der sonstigen Hauptbeute von Habichten, den Ringeltauben, farblich am ähnlichsten... Würde mich interessieren!
Grüße, Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.