PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn krank - brauche dringend Hilfe!



Sonara
19.02.2012, 00:27
Hallo an alle!

Mein Hahn Arnold ist krank und auf der Suche im Internet nach Hinweisen was er denn haben könnte bin ich auf das Forum hier gestossen...toll dass es so was gibt!

Ich brauche dringend "Hilfe", vielleicht weiss jemand was er haben könnte, es sieht wirklich sehr schlecht aus mit ihm...:(

Angefangen hat es damit, dass mir auffiel, dass er nicht mehr kräht. Hab dann ein paar Tage gewartet und mir gedacht dass sich das hoffentlich wieder legen wird (es war extrem kalt bei uns zu dieser Zeit). Er fing aber nicht wieder an zu krähen und wirkte immer schlapper.

Ich bin dann zur Tierärztin mit ihm (haben das Glück dass es in unserer Gegend sogar eine Hühnerspezialistin gibt) - die meinte sie kann nicht wirklich sagen was ihm fehlt, dass er sehr schlecht aussieht und sie ging davon aus dass er bald sterben wird. (das war am Montag) Sein Kamm bekommt schwarze Zacken (Erfierungen kann ich eigentlich ausschliessen, trotz der schlimmen Kälte, da es in meinem Hühnerstall nicht friert und die Hühner kaum raus gingen als es so kalt war) - Tierärztin meinte ev. Durchblutungsstörungen. Hinzu kommt dass er nur mehr sehr wenig gefressen hat (Kropf war leer). Er bekam dann eine Spritze (schmerzstillend, entzündungshemmend) und ich gab ihm 4 Tage lang ein Antibiotikum.

Am Tag nach dem Tierarztbesuch ging es ihm etwas besser hatte ich das Gefühl - er hat zumindest mal ordentlich gefressen gegen die Tage davor. Dann wurde es wieder von Tag zu Tag schlechter...Heute Früh frass er ein paar Mehlwürmer und ein paar Salatblattstückchen, sonst aber kaum mehr was glaube ich.
Was mir noch auffiel dass er scheinbar auch nicht gackern kann, er bringt irgendwie keinen Ton raus und ich hab das Gefühl, dass er etwas "verschleimt klingt", und seit gestern beobachte ich immer wieder dass er wenn er raus geht die ganze Zeit Schnee pickt und frisst. (Wasser steht ihm immer zur Verfügung)

Habe heute nochmal mit unserer Tierärztin telefoniert und nach Absprache mit ihr Arnold ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Medikament (hatte ich von meiner Katze hier) gegeben. Morgen gebe ich es ihm nochmal, hoffe er frisst dann wieder etwas...Ich befürchte aber es sieht sehr schlecht aus, mach mir grosse Sorgen, er lässt die Flügel hängen, kam heute nicht mal selbst auf seine Stange zum Schlafen...

Hat irgendjemand eine Idee was er ev. haben könnte? Vielleicht mal was Ähnliches erlebt? Bitte dringend um Tipps/Hilfe!!! Es scheint die nächsten Tage jetzt wirklich um Leben oder Tod zu gehen, bin schon fix und fertig...

Achja, Luftröhrenwürmer hat Tierärztin ausgeschlossen, danach hab ich heute gefragt, das hat sie kontrolliert meinte sie.
Und ansteckend dürfte das Ganze nicht sein, den Hühnern geht es gut!

labschi
19.02.2012, 00:45
Hat Deine Tierärztin auch eine Kotprobe auf Kokzidien und Würmer untersucht?

LG
Labschi

Sonara
19.02.2012, 00:54
Diesmal nicht, vor ein paar Monaten hat sie das mal gemacht, da war nichts Besorgniserregendes dabei. Als ich jetzt bei ihr war hatte ich eine Kotprobe mit, allerdings eine Mischung von div. Kothaufen da ich Arnold keinen zuordnen konnte, die hat sie dann aber nicht untersucht.

labschi
19.02.2012, 02:08
Bei meinen Hühnern war es im Januar so, daß sie kaum gefressen haben. Von einer einzelnen Henne die wegen Komplettmauser dann auch noch eine Erkältung bekam, hatte die Kotprobe nichts ergeben. Eine Woche später habe ich von allen Hühnern eine Sammelkotprobe untersuchen lassen. Es stellte sich ein schwergradiger Kokzidien- und mittelgradiger Wurmbefall heraus.

Alle Hühner hatten kaum gefressen, nicht mal die leckersten Hühnerspezialitäten. Sie waren außerdem sehr ruhig und kaum aktiv.

Das Problem ist, daß nicht ständig Kokzidien und Würmer bzw. dessen Eier ausgeschieden werden. Eine Sammelkotprobe über drei Tage wäre daher vielleicht doch noch einmal sinnvoll.

Mir fällt sonst nichts anderes ein. Jedenfalls viel Glück, daß Dein Hahn wieder gesund wird.

LG
Labschi

nutellabrot19
19.02.2012, 05:03
Was für ein AB hat er bekommen?
Kannst du das mit der Verschleimung bestätigen?
Wie alt ist er?
Kannst Du ggfs Weißdorn geben?
Weldeda craetagutt oder sonstige craetagutt Tropfen ( Apotheke)
http://www.crataegutt.de/schwabe/Arzneimittel/Crataegutt/index.php
vielleicht kann piaf etwas zu der Dosierung sagen.
ERstmal viel Glück, Arnold ist so ein schöner Namne für einen Hahn..

Sonara
19.02.2012, 08:52
Danke für die Tipps die bisher gekommen sind!!!

Es geht ihm leider extrem schlecht, er frisst trotz dem Schmerzmittel gestern immer noch nicht. Ich hab ihm jetzt nochmal das Mittel gegeben und ihn mit ein paar weichen Maiskörnern aus der Dose "zwangsernährt". Dabei sind ihm, auf meinem Schoss sitzend, immer wieder die Augen zugefallen weil er scheinbar schon so schwach ist (er ist üblicherweise kein "Kuschelhahn" sondern flüchtet)

Über 3 Tage Kot zu sammeln würde zu lange dauern, ich befürchte dass er nicht mehr so lange leben wird. Unsere Hühnertierärztin hat heute Nachmittag Ordination, ich bin ehrlich gesagt am überlegen hinzufahren und ihn einschläfern zu lassen. Ich hab das Gefühl er leidet sehr, er war immer so ein stolzer, fürsorglicher Gockel, jetzt lässt er nur mehr die Flügel hängen und hat nicht mal mehr die Kraft von selbst zum Schlafen auf seine Stange zu kommen. Ich frage mich natürlich ob es ev. noch Sinn machen würde es noch ein paar Tage mit dem Schmerzmittel (ev. nochmal so eine Spritze, nach der ging es ihm am Montag ja offensichtlich besser) zu versuchen und ihn solange er nicht selbst frisst etwas zum Fressen zu zwingen...Andererseits geht es ihm jetzt schon über eine Woche schlecht (krähen tut er schon bestimmt seit ca. 2 Wochen nicht mehr) und ich will ihn nicht mehr quälen wenn es keinen Sinn macht....ich weiss echt nicht was ich tun soll!

Welches AB er genau bekommen hat weiss ich nicht, das war für 4 Tage in 4 Spritzen schon aufgezogen drin. Ich weiss nur, dass das ein AB war.
Wie alt Arnold ist kann ich nicht genau sagen, wir haben ihn letztes Jahr geschenkt bekommen, da war er schon ein ausgewachsener Hahn, aber ich denke nicht dass er viel älter als 2-4 Jahre ist. Er ist übrigens ein wunderschöner Altsteirer.
Schleim bestätigen...hmmm. Also rauskommen tut nichts, er klingt nur so komisch wenn er den Schnabel aufmacht, irgendwie "verrotzt".
Danke für den Tip mit Weissdorn/Crataegutt! Ich hab so was nicht da und ich denke im Moment würde es nicht viel nutzen da er ja nicht mal mehr frisst und schon extem geschwächt ist. Aber sollte er morgen noch am Leben sein und wir weiterkämpfen werde ich das auf jeden Fall besorgen und versuchen!

Aber ich befürchte es sieht wirklich sehr schlecht aus, meine Hoffnung war dass er heute etwas frisst da er das Schmerzmittel bekommen hat, aber er steht nur mehr ganz "abwesend" herum und es fallen ihm immer wieder die Augen zu...

Sonara
19.02.2012, 09:45
Er ist jetzt hinaus gegangen - heute scheint mal die Sonne...Er pickt die ganze Zeit am Boden herum, frisst aber nichts dabei...(hab ihm lauter Leckerbissen verteilt)

phoenix27
19.02.2012, 10:08
Hallo :)

ist der Kropf absolut leer , oder fühlt er sich schwammig an , als ob er mit Schleim gefüllt wäre? Ist der Unterbauch hart , oder weich?
Sind die Federn an der Kloake sauber , oder verschmiert?

Als erstes solltest Du mal sehen , dass er Kalorien kriegt , sonst verhungert das Kerlchen. ich nehme immer Nutrical , das ist eine Art Astronautennahrung. Gibts beim TA oder in der Apotheke. Ein Esslöffel davon ist eine komplette Tagesration Futter. Wenn Du die Paste mit etwas Eiweiss verrührst , kannst Du es gut in ner Spritze aufziehen und verfüttern.

Da das Antibiotikum nicht wirklich anschlägt , und die anderen Hühner nicht krank sind , kann ich mir nicht vorstellen , dass es war bakterielles ist. ich denke auch eher an Darmparasiten. Leider ist die Behandlung dagegen nicht sehr schonend , und wenns dem Gockel schon so schlecht geht - ich glaub , er wirds nicht überleben.....


Aber noch was anderes - kann es sein , dass der Gockel schon älter ist , als Du denkst? Mir ist vor ein paar Tagen eine alte Henne ( 5 Jahre , Legehybride ) gestorben , sie hatte dieselben Symptome wie Dein Hahn. Ihre Zeit war einfach abgelaufen...

LG,
phoenix27

Sonara
19.02.2012, 10:08
Er hat gerade etwas aufgeweichtes Toastbrot gefressen!!!
Habe mich nun auf jeden Fall dagegen entschieden ihn heute einschläfern zu lassen. Werden es noch eine Zeit lang mit Schmerzmittel versuchen (das ist auch entzündungshemmend) und weiter ganz genau beobachten ob er frisst - ev. etwas zwangsernähren falls nicht, damit er zu Kräften kommt. Sehe nun wieder einen kleinen Hoffnungsschimmer.

ahoeh
19.02.2012, 10:12
Das hört sich nicht so gut an, aber Arnold ist doch bestimmt ein Kämpfertyp!
Bei Hühnerkrankheiten bin ich leider kein Experte, aber vielleicht verschafft warmer Kräuter-, oder Salbeitee Linderung.
Zumindest könnte es gegen die Verschleimung helfen. und schaden kann es nicht.

Gute Besserung für deinen Arnold.

Viele Grüße
Andrea

Sonara
19.02.2012, 10:18
Ich kann nicht genau sagen wie alt er ist, vielleicht finde ich noch die Telefonnummer von der Dame die ihn uns geschenkt hat, dann frage ich nach. Ich denke aber nicht, dass es das Alter ist - er vermte dass er wirklich Schmerzen hat - es sieht für mich so aus als ob das Schmerzmittel jetzt wirkt und er deswegen nun etwas frisst.

Das Wichtigste ist jetzt denke ich wenn er durchkommen soll, dass er zu Kräften kommt - ich rufe heute auf jeden Fall die Tierärztin an und frage sie wegen dieser Astronautennahrung und ob es sinnvoller ist ihm nochmal so eine Sprizte zu geben oder ob ich mit dem Medikament das ich hier habe weitermachen soll/kann. Den TA-Stress will ich da er so schwach ist im Moment eigentlich vermeiden.
Kropf - dazu müsst ich ihn nochmal fangen und tasten, damit wart ich noch etwas, will ihn nicht öfters als notwendig fangen, da das für ihn auch ein ziemlicher Stress ist. Weiss auch nicht genau wie ich da tasten muss...aber ich denke ich werd´s schon finden. (hab ich noch nie gemacht - wie gesagt er ist kein Kuschelhahn und war bisher immer bei bester Gesundheit, wir haben die Hühner erst seit letztem Frühjahr, bin also auch noch kein so richtiger "Hühnerexperte")
Die Federn der Kloake sind etwas verschmiert, die TA meinte Fieberkot sieht auch so ähnlich aus, aber dass das bei ihm ist weil er so wenig frisst, da kann das auch so aussehen.

Waldfrau2
19.02.2012, 11:10
Hat die TÄ denn einen Abstrich mit dem Schleim gemacht? Das macht mein TA immer als erstes, mit einem langen Wattestäbchen rein in den Hals und dann den Erreger bestimmen. Man bekommt bei akuten Fällen schon ein AB mit, das wahrscheinlich hilft, aber wenn der Abstrich was anderes ergibt, wird das dann getauscht. Die machen ein sog. Resistogramm, da bekomme ich dann eine Tabelle, wo draufsteht, welche AB wirken und welche nicht.

Sonara
19.02.2012, 11:21
Ich denke Abstrich hat sie keinen gemacht, vielleicht hab ich´s nicht gesehen? Tabelle hab ich jedenfalls keine bekommen, hätte sie das gemacht hätte sie es auch bei den letzten Telefonaten erwähnt nehme ich an.

phoenix27
19.02.2012, 13:41
Hallo :)

ja , Antibiogramm wäre nicht schlecht gewesen. Aber das dauert etwa eine Woche zum anzüchten , und die Zeit hat dieser Hahn wohl nicht mehr...wenn er nicht endlich ausreichend frisst.

Der Durchfall kann auch mit Darmparasiten zusammenhängen.

LG,
phoenix27

Sonara
19.02.2012, 15:33
Ich war jetzt mit Arnold nochmal bei der TÄ, das was sie ihm am Montag gespritzt hat war Cortison - deshalb ging es ihm am Tag darauf offensichtlich auch besser, nur hat sich der Zustand dann wieder von Tag zu Tag verschlimmert. Sie hat ihm jetzt nochmal Cortison gespritzt und mir für zu Hause Cortisontabletten mitgegegeben die ich ihm ab Dienstag geben soll.

Sie hat ihm nochmal in den Hals geschaut, dort ist aber nichts zu erkennen - aber beim Bauch abtasten scheint er starke Schmerzen zu haben. Die TÄ vermutet dass er was gefressen hat, was da sozusagen drinnensteckt und nicht rausgeht (Feder?).
Kotproben habe ich ihr heute auch dortgelassen - da bekomme ich spätestens morgen einen Anruf ob sich da was rausgestellt hat. Ich konnte sogar eine Probe Arnold zuordnen da er vor 2-3 Tagen realtiv viel Salat verspeist hat und sich unter seinem Schlafplatz eine grünlicher "Salathaufen" befand.

Ich hab ihm jetzt als wir nach Hause gekommen sind zu ein paar Maiskörnern aus der Dose genötigt und ihn dann auf seine Stange gesetzt da ihm sogar auf mir sitzend dauernd die Augen zugefallen sind. Glaub der TA-Besuch hat ihn noch zusätzlich mitgenommen.
Jetzt hoffe ich mal dass die Spritze wieder hilft und er wieder zu Fressen anfängt - vielleicht schafft er es wenn er wieder etwas mehr zu Kräften kommt.

Waldfrau2
19.02.2012, 15:38
Es ist natürlich auch nie auszuschließen, daß eine innere Krankheit wie ein Tumor o.ä. vorliegt. Ich drücke die Daumen für Arnold (Mensch, bei dem Namen dürfte er doch nicht so leicht umzuhauen sein...).

Sonara
19.02.2012, 15:51
Danke euch allen!
Ich glaube jetzt kann man wirklich nicht mehr viel tun als ihm gegen die Schmerzen was zu geben und zu versuchen dass er frisst und zu Kräften kommt. Da werd ich alles dran setzen. Sollte sich sein Zustand nicht bessern, wird man wohl nicht mehr viel machen können. Eine letzte Möglichkeit wäre lt. TÄ ihn in einer Tierklinik operieren zu lassen (Bauch aufschneiden) - aber das werd ich ihm nicht antun...
Also nochmal danke an euch alle - auch für´s Daumen drücken!!!
Ich halte euch am Laufenden, bin sehr froh dieses Forum und euch hier gefunden zu haben!

nutellabrot19
19.02.2012, 16:05
Ja, es ist schlimm genug, wenn sowas passiert, aber dann ist es sooo gut, wenn man Menschen hat, die mit leiden und mit fiebern.
Ich drück euch alle Daumen, auch wenn es meiner Einschätzung nach eher schlecht aussieht.

caramba
19.02.2012, 19:06
Liebe Sonara,

ich kann leider auch keine guten Tipps geben, da ich selber noch Anfänger bin. Ich drücke Dir und dem kleinen Arnold aber alle Daumen, ganz fest, damit alles gut wird.

Liebe Grüße!
Tanja

piaf
19.02.2012, 19:45
Hi

versuche in jedem Falle Nahrung "in ihn" zu bekommen, er selber kann das jetzt nicht mehr ausreichend. Das ist vor jeder weiteren Behandlung entscheidend wichtig. Hast Du Eier vorrätig? zerdrück das hartgekochte Eigelb und misch es wenn Du hast mit Traubenzucker. Schieb das in kleinen Bröckchen auf der Zunge nach hinten bis er schluck, immer ein tröpfchen Wasser hinterher auf die Zunge träufeln, damit es besser rutscht

Cortison nimmt zuerst die Entzündungssymptomatik, setzt aber insgesamt die Immunabwehr herunter, daher geht es ihm jetzt eventuell wieder schlechter

weissdornpräparate stärken das Herz, ich gebe 1/2 -1 dragee je tag oder von den tropfen mehrmals tgl- 1-2 trpf. auf die Zunge

Gruß piaf

Sonara
19.02.2012, 21:56
Hab ihm vorhin etwas hartgekochtes Dotter mit ein paar aufgeweichten Semmelwürfeln zergatscht und hineingeschoben, das hat ganz gut funktioniert. Er war aber sehr müde und ist dabei immer wieder eingeschlafen, aber ein bisschen Futter ist wieder drin. Ich hoffe dass er morgen (wie auch nach der letzten Spritze) wieder selbst anfängt zu fressen.
Weissdornpräparat besorge ich morgen.
Von der Astronautennahrung hat mir die TÄ abgeraten, da diese lt. ihr für Hühner zu viel Eiweiss enthält. Sie hat mir empfohlen es ev. auch noch mit Babynahrungsgläschen zu versuchen.

piaf
19.02.2012, 22:13
die Babygläschen werden vertragen, sind aber nicht sehr gehaltvoll, brauchst auch eine Einwegspritze (ohne nadel), um sie in den Schnabel einzubringen. Eidotter ist hochkalorisch, gib ihm heute möglichst noch mehr davon, er hat zu lange gehungert, denke ich mal.

Astronahrung Fresubin wird gut vertragen, es gibt noch andere, aber bei der weiss ich es 100%. Muss aber auch per Spritze eingeträufelt werden. Vorteilhaft ist, dass er dann Kalorien und Flüssigkeit in ausreichender Menge aufnimmt

Gruß piaf

labschi
19.02.2012, 22:27
Diesen Tipp mit der Astronautennahrung Fresubin hat Piaf mir damals bei meinem Hahn auch gegen. Er hatte leider vom Schlupftag an Probleme, konnte aber dank Fresubin immer wieder aufgepäppelt werden. Einen Versuch ist es allemal wert.

Fresubin habe ich noch. Wenn Du magst, würde ich Dir Morgen gleich eine Flasche kostenlos schicken. Melde Dich gern per PN bei mir, wenn Du es versuchen möchtest.

LG
Labschi

Sonara
20.02.2012, 08:27
Arnold ist heute Früh sichtlich lebhafter als die letzten Tage, sofort auf der Flucht vor mir. Da mein Mann unterwegs ist, etwas schwierig ihm etwas in den Schnabel zu befördern...Gestern als er nicht so wehrhaft war gings problemlos alleine...
Also hab ich ihm alle möglichen Leckerbissen zu Fressen angeboten, in der Hoffnung dass er von selbst frisst. Hartgekochtes Eidotter - wollte er nicht. Dann DosenMais dazu - auch nicht. Ein paar Mehrwürmer drüber - kurz geschaut, aber wollte er auch nicht. Dann kam mir die Idee mit DosenErbsen - gestern gabs bei uns Risotto und da haben die Hühner einen Rest bekommen und Arnold hatte da auf meinem Schoss sitzend gierieg ein paar Erbsen rausgepickt. Also DosenErbsen (habe glücklicherweise eine Dose im Keller gefunden) auch noch dazu und siehe da: Von denen hat er jetzt eine ganz ordentliche Menge verputzt!

Was ich nicht verstehe - Arnold ist mit Sicherheit total ausgehungert, man hat beim Fressen richtig hören können wie sein Magen laut geknurrt hat und seine Verdauung zu arbeiten begonnen hat. Wieso frisst er dann nur die Erbsen???

Julienna89
20.02.2012, 09:30
Ich drücke deinem Arnold die Daumen!

Aber ich würde von dem Dosengemüse weggehen. Da ist Salz dran, das vergiftet den geschwächten Körper zusätzlich. Dann lieber das Hühnerfutter, wegen mir auch Erbsen, über Nacht quellen lassen und ihm das anbieten. Allerdings haben Erbsen auch viel Eiweiß, besser wären geschälte, da die Schale doch schwer verdaulich ist.

Sonara
20.02.2012, 10:35
Danke für den Hinweis! Das mit dem Salz ist bestimmt nicht das Beste, das ist klar, aber ich bin soooo froh wenn er überhaupt mal selbst was frisst.
Ich versuche ja die verschiedensten Dinge, hauptsache er futtert mal wieder ordentlich - im Moment koche ich gerade Futterweizen weich...Davor habe ich ihm frisch gequetschten Weizen vom Frühstück angeboten, den wollte er nicht. Danach hat er ein paar Nudeln verdrückt...auch nicht optimal, aber er hat immerhin gefressen.
Bin für jeden guten Rat was ich noch probieren könnte (möglichst gesundes) dankbar!!!

Mandy2008
20.02.2012, 11:01
Hallo, Sonara !

Meinen Hahn haben wir jetzt leider doch töten/erlösen müssen, es war wohl äußere Marek. Das tat richtig weh! Zumal ich weiß, dass er tolle Erbanlagen gehabt hat...

In Sachen "Zwangsernährung" kann ich aber vielleicht den Tipp geben, dass Du ihn Dir seitlich auf den Schoß setzt. Ich bin Linkshänderin und setze mir die Tiere immer rechts auf den Schoß, halte dann mit dem rechten Arm das Tier und der rechten Hand den Schnabel auf.

Unser Clemens mochte sehr gern grobe Haferflocken und gekochte Nudeln mit ein wenig Fett. Und ein bissel Joghurt war auch klasse, aber zuviel gibt halt Durchfall. Gekochten Reis mochte er ebenfalls, vermatscht mit geraspelten Äpfeln. Meine gesunden Junghähne mochten immer auch sehr gerne Dosenfutter für Hunde, dieser nicht. Aber ein kleines Bällchen Hackfleisch ging auch. Du könntest außerdem versuchen, ein Vitaminkonzentrat zu geben: unsere TÄ haben das als Trinkwasser-Lösung. Ich habe aber auch schon eine gute Multivitamintablette zermörsert und mit etwas Fett in 2 EL Nudeln verrührt. Überdosieren kannst Du Vitamine kaum, unser Geflügel-TA sagt immer: das zuviele wird ausgeschieden. Ist beim Menschen auch so. Wichtig für Reaktionen und Wohlbefinden sind hier ganz besonders die B-Vitamine und Vitamin E.

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen !!!

LG Mandy

piaf
20.02.2012, 13:12
hau mal deiner TÄ kurz auf den Kopf, Mandy, solch einen Unsinn zu verbreiten....>:(
natürlich kann man Vit überdosieren, das führt zu regelrechten Intoxikationen, so z.B. bei Vit. A. Nur bei den wasserlöslichen Vit. kann man großzügiger sein, alle fettlöslichen Vit. in Überdosis sind schädlich, nicht nur etwas, sondern bis zu schweren Vergiftungen. Deshalb Multivitpräparate nie überdosieren, das gilt für Mensch wie auch Tier.

Gruß piaf

nutellabrot19
20.02.2012, 13:31
Gutes Hundefutter ist für solche Zeiten auch klasse.also das mit nur Fleisch, ohne den Scheiss, der sonst noch so drin ist
Ansonsten sehe ich es wie Sonara, Hauptsache,er frisst. Klar, wirklich ungesunde Sachen sollten wenns geht vermieden werden.
Die Idee mit den eingeweichten getrockneten Erbsen ist auch gut,finde ich.
Alle Daumen teilt sich Arnold jetzt mit Alfred, für den ich auch täglich drücke. Praktischerweise kann ich mir für solche Fälle immer ein paar Daumen zusätzlich ausleihen;)

Sonara
20.02.2012, 13:34
Wer ist denn Alfred und was ist mit ihm??

nutellabrot19
20.02.2012, 13:41
Ach, die netten Hähne brechen immer mein Herz:(
Alfred ist der Hahn von Marie und ich hoffe einfach, dass er wieder richtig gesund wird.
Man weiß nicht genau, was er hat.

Sonara
20.02.2012, 21:02
Na dann drücke ich Alfred auch ganz fest die Daumen!!!

Meine TÄ hat mich heute angerufen - in der gemischten Hühnerkotprobe war leichter Wurmbefall, sie meinte so wenig dass man zur Zeit nichts unternehmen muss. Bei Arnolds Probe war mehr drin, sie sagte dadurch dass er schon so schwach ist, können sich auch die Parasiten besser ausbreiten. Jetzt warten wir mal die nächsten paar Tage ab - sollte es Arnold besser gehen werden wir entwurmen, sollte sich die Lage nicht bessern werden wir ihn wohl erlösen...Er hat es heute aber wieder selbst auf die untere Sitzstange geschafft...immerhin!

Sonara
21.02.2012, 08:20
Guten Morgen!
Danke für´s Daumendrücken - es hat scheinbar geholfen!!!
Arnold sass heute Früh als ich in den Stall ging noch auf seiner Stange, ich dachte mir es geht ihm wahrscheinlich nihct gut und ich helfe ihm runter damit er seine Kräfte schonen kann. Dagegen hat er dann so lautstark wie schon lange nicht mehr protestiert und als er am Boden war ging er schnurstraks zum normalen Hühnerfutter und hat gefressen!!! (hat sich Maiskörner rausgepickt)
Er ist zwar noch lange nicht der Alte, er kräht nicht, lässt die Flügel hängen und wirkt noch ziemlich geschwächt und ich weiss auch nicht ob der Schein jetzt ev. trügt und das nur eine Besserung durch die Cortisonspritze am Sonntag ist - aber es ist doch wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass er es doch noch schafft!

Ab heute soll ich ihm Cortisontabletten geben, das werde ich auf jeden Fall jetzt dann ein paar Tage machen damit er weiter frisst und Kraft bekommt, danach werden wir sehen...

nutellabrot19
21.02.2012, 08:54
Super! Weiter so, Arnold!!;)

Sonara
22.02.2012, 08:31
Es sieht wieder schlechter aus. Gestern Abend schaffte er es wieder nicht auf die Stange, (ich hab ihn dann wieder raufgesetzt) heute Früh hat er ein bisschen gefressen, aber er ist einfach extrem schwach - hat sich jetzt am Boden in eine Ecke des Stalles gelegt und dort fallen ihm immer wieder die Augen zu. (dabei ist er gestern noch im Sonnenschein herumspaziert)
Sein Magen knurrt und gluckert und seit gestern fällt mir auf, dass er so komische Bewegungen macht, ist schwierig zu beschreiben - so eine leicht seitliche Bewegung mit Kopf und Oberkörper.
Ich müsste bald (hoffentlich heute) Fresubin bekommen, vielleicht lässt er sich damit noch etwas aufpäppeln - ich bin aber jetzt wirklich schon kurz davor dem ganzen ein Ende zu bereiten...Es ist nur so schwierig zu beurteilen ob es noch Sinn macht oder nicht, ich will ihn nicht töten wenn es ev. noch eine Chance gibt, ich will ihn aber auch nicht unnötig leiden lassen.:(

piaf
22.02.2012, 13:56
das ist ein wenig der Fluch des Cortisons, denn es verursacht eine Schwächung des Immunsystems, um die Entzündungsreaktion zu mildern. Also wurde es erstmal besser, aber den Kampf gegen die eigentliche Infektion hat er natürlich noch nicht geschafft. Da die Immunabwehr herabgesetzt ist, kommt es zu einer Bumerang-Situation. Du müsstest parallel antibiotisch arbeiten und ihn verstärkt zufüttern, genau, mit Fresubin geht das gut. Misch in fresubin etwas milchfreien Mehrkornbrei, dann wirds sämiger und er verschluckt sich nicht

Diese Schlängelbewegung kommt von Störungen im Schlund oder in den Atemwegen. Wenn der Verdacht auf Parasiten doch das naheliegendste ist, also kein bakterieller Infekt, dann könnte bei ihm dieser Parasitendruck ebenfalls durch das Cortison höher werden, weil er eben abwehrgeschwächt ist. Damit könnten es jetzt also hochwandernde Spulwürmer sein, sie werden dann wieder abgeschluckt

Eigentlich alles kein Grund zum Einschläfern, weil behandelbar, sofern er noch durchhält....

Da ein Parasitennachweis vorliegt, würde ich glaube ich ein Anthelmintikum geben (Wurmmittel) und verstärkt zufüttern. Cortison nicht abbrechen. Wenn es laut TÄ dann nicht mehr gegeben werden soll, langsam ausschleichen, also immer weniger davon geben, nicht aprubt aufhören

Gruß piaf
.

Sonara
22.02.2012, 14:17
Ich bin dir für die vielen Infos seeehhhr dankbar Piaf!
Fresubin hat er vorhin seine 1. Ration bekommen, weiss du wie das zu dosieren ist? Er hat jetzt mal ca. einen Esslöffel voll bekommen - mit Spritze in den Schnabel geträufelt, ging ganz gut so.
Arnold war heute draussen hat in der Sonne sogar ein Staubbad genommen, naja, ist mehr nur daringelegen zwischen den Hennen als richtig zu baden aber immerhin. Jetzt ist er aber extrem erschöpft, ist gleich nach der Gabe Fresubin noch auf meinem Schoss sitzend eingeschlafen, als ich ihn runtersetzte ist er wie umgefallen und liegengeblieben. Hab ihn dann geweckt, war mir nicht sicher ob er noch aufstehen kann, dann ist er ein kleines Stück von mir weg, hat sich gleich wieder hingelegt und ist wieder eingeschlafen.

Antibiotikum hatte er schon bekommen (nach dem 1. TA-Besuch), das hatte scheinbar nicht geholfen, deshalb meinte die TÄ dass er keines mehr bekommt, weil es sich nicht um Bakterien zu handeln scheint. Ein Wurmmittel hätte ich hier (Flubenol 5%), weiss nur nicht ob er nicht zu schwach dafür ist bzw. wie ich es dosieren soll damit es bestimmt nicht zu viel aber auch nicht zu wenig ist....

Arnold ist so ein Kämpfer, das geht jetzt schon so lange und immer noch kein Ende in Sicht - weder so noch so...

piaf
22.02.2012, 14:32
das ist natürlich eine Gratwanderung mit dem Wurmmittel, aber andererseits kann es auch sein dass die Würmer ihn jetzt im Griff haben. Während Du reinfütterst zehren sie ihn dann trotzdem auf. Insoweit würde ich das Risiko einer baldigen Gabe eingehen. Wäre es nur ein Verdacht, dann nicht, aber da ein Nachweis vorliegt und wir sonst keinen Verweis auf etwas anderes haben, bleibt nicht viel...

Stabilisier ihn so gut es geht mit Fresubin, machs aber dickflüssiger, es ist für ihn wegen der Kropfperistaltik grundlegend besser. 50ml sind für ein so großes Tier als Alleinfütterung notwendig. Wenn es sämiger angerührt ist richte dich nach dem Tastgefühl der Kropffüllung

Spätestens heute abend würde ich starten, erst eine Basis füttern und dann Augen zu und durch. Viel schlimmer kann es sowieso nicht werden, entweder er schaffts oder eben leider nicht

Gruß piaf

Sonara
22.02.2012, 17:50
Es gibt ein neues Symptom!!!
Ich habe Arnold vorhin eine Portion Fresubin eingeflöst, plötzlich kam ihm Schleim aus dem Schnabel! Eine ganz ordentliche Menge - er hat dann auch den Kopf ordentlich geschüttelt um sich davon zu befreien und das Zeug flog nur so herum... Es war bestimmt Schleim, nicht das Fresubin, das war auch ein bisschen dabei, aber die Hauptmenge war klarer Schleim.
Habe dann beim TA angerufen - dort meinten sie dass das nicht verwunderlich ist und leider auch nicht weiterhilft - wenn es ein Virus ist gibt es keine Medizin und Arnold muss selbst damit fertigwerden.

Ich denke dass diese Sache aber sein Hauptproblem ist - da muss man doch was machen können!? Kann es ev. auch sein dass er so wenig frisst, weil er immer wieder Schleim schluckt und sein Magen bzw. Kropf damit voll sind? Und durch das Fresubin ist das nun "übergegangen"? Ich hatte ja schon seit anfang an das Gefühl, dass irgendetwas verschleimt ist / klingt, die TÄ konnte im Hals aber nichts entdecken.

piaf
22.02.2012, 18:36
wir müssen uns weiter durchtasten...

Schleim ist erstmal eine Reaktion auf eine Störung im Bereich, die Konsistenz gibt dann einen Hinweis auf die Ursache
Bakterien sinds wohl eher nicht, da das AB nichts bewirkt hat.
Bei Wurmbefall ist der Rachenschleim klar bis rosa, das kommt auf die Wurmart an
Bei Viren gibts einmal Infektiöse Laryngotracheitis, da ist der Schleim klebrig-weissgelblich,
dann noch die Infektiöse Bronchitis, da ist der Schleim klar, aber man sieht ihn so gut wie nicht, erst bei tiefer gehenden Abstrichen. Deswegen wird die Bronchitis auch vielfach nicht erkannt.

Meines Erachtens haben wir jetzt die Wahl zwischen Würmern und Inf.Bronchitis, wahrscheinlich hat er sogar beides zusammen, nur kann man aus dem Stand nicht klären, ob der Schleim wegen der Würmer oder wegen der (möglichen) Bronchitis verstärkt fliesst

Weil ja kein AB hilft wäre wieder hausmitteleinsatz gefragt, also fenchelhonig, Spitzwegerichhustensaft, einfach auf Verdacht

Die Würmer schwächen ihn, da musst Du sowieso ran, auch wenn sie jetzt nicht zwingend für den Schleimauswurf zuständig sind. Sobald er durch die Nahrung etwas fitter erscheint müssen die Gäste raus

Gruß piaf

nutellabrot19
22.02.2012, 19:25
Zusätzlich wäre doch sowas wie viruvetsan hilfreich? oder dies hier?
http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Echinacea-Tropfen.homotox
Und vielleicht mal Pralinchen kontaktieren wg anderen homöopathischen Therapiemöglichkeiten?
Ich hatte ja nur einmal so eine Verschleimung bei 2 Hühnern, da hat aber das gängige Doxycyclin sehr gut geholfen, ( es waren Streptokokken im Rachenabstrich) und leider weiß man ja die Ursache bei Arnold nicht.
Insofern hilft da wohl wirklich nur symptomatisch arbeiten, denn für einen Rachenabstrich ist es jetzt wohl auch zu spät, weil er ja schon AB hatte. Frag doch mal, was das war, was er da bekam.
Ich hoffe so sehr für dich und ihn , dass das gut ausgeht.

Sonara
22.02.2012, 21:22
Hab ihm jetzt etwas Hustensaft gegeben - von Weleda, den hatt ich grad da und ich denke das könnt passen. Rein pflanzlich und homöopathisch - "bei akuten katarrischen Entzündungen der Luftwege, zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim und Linderung des Hustenreizes"

Arnold übernachtet heute im Haus statt im Stall, konnte sich nicht mehr so recht auf seiner Stange halten. Er schläft jetzt gerade hinter mir in einer grossen mit Stroh befüllten Hundetrasportbox und macht ganz komische Geräusche, eine Mischung aus "Knarren und Gluckern", als ob er schnarchen würde. Ich denke das ist der Schleim der ihm jetzt scheinbar rauszulaufen beginnt. Als ich ihm den Hustensaft gegeben habe, fiel mir auf, dass er auf der Brust "nass" war, ich glaube das rinnt jetzt richtig raus aus ihm. Ich hoffe, dass das ein Zeichen für Besserung ist wenn das Zeug nun endlich rauskommt, scheint ja schon länger drinnenzustecken.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, trotzdem rechne ich mittlerweile schon jeden Morgen damit ihn tot zu finden...

labschi
22.02.2012, 22:14
Hallo, Sonara!
Habe Dir erst die PN geschrieben und jetzt erst hier den Thread weitergelesen. Weitere Behandlungstipps kann ich Dir als Laie nicht geben. Aber bei Piaf bist Du mit Arnold in guten Händen. Wenn einer helfen kann, dann nach meiner Erfahrung Piaf.

Natürlich kann sie keine Wunder bewirken, weiß aber wovon sie spricht. Deswegen hoffe ich inständig, daß sie Dir genauso gut helfen kann, wie mir damals mit meinem Hahn.

Gib die Hoffnung noch nicht auf. Aber auch, wenn es ganz bitter werden sollte und Arnold es nicht schaffen sollte, hast Du jedenfalls alles Dir Mögliche getan. Ich hoffe sehr, es gibt hier ein Happy End!

LG
Labschi

piaf
22.02.2012, 22:25
das sind Situationen, in denen ich keine Prognose mehr wage...

Das Röcheln könnte ein Teil einer inf. Bronchitis sein, inwieweit er noch in der Lage ist das zu veratmen lässst sich nicht abschätzen. Auch bei meinen Tieren werden mir da klare Grenzen gesetzt, so gerne ich es auch anders hätte. Auch ich muss hier ziehen lassen wessen Zeit gekommen ist, aber sie tun es dann wenigstens nicht jämmerlich oder verlassen

Gruß piaf

frieda-cochin
22.02.2012, 22:56
ich lese hier schon die ganze zeit still mit und drücke auch ganz doll die daumen für den armen tapferen arnold..unser hahn blacky war vor ein paar monaten sehr krank und wir fuhren von tierarzt zu tierarzt und bangten so sehr um sein leben.als die diagnose marek klar war,mussten wir leider abschied nehmen und ihn in den himmel gehen lassen..
ich weiß wie du dich jetzt fühlst und ich hoffe wirklich sehr das eure geschichte besser ausgeht..:blume
fühl dich gedrückt..:freund

Sonara
22.02.2012, 23:09
Arnold ist gestorben...
Trotzdem Dank an alle für die vielen Tips und gedrückten Daumen!!!
Ich bleib euch im Forum hier bestimmt erhalten!

frieda-cochin
22.02.2012, 23:17
oh nein,wie schlimm...das tut mir wirklich total doll leid..ich hab wirklich noch so sehr gehofft das er es doch schafft..aber nun im himmel wird es ihm bestimmt besser gehen und du hast bis zum schluss zu ihm gestanden und mit bzw. um ihn gekämpft,dass weiß er und das wird er dir nie vergessen..:engel

Sonara
22.02.2012, 23:20
Ja. Ich bin zwar sehr traurig - er war mein 1. Gockel und hatte einen sooooo tollen Charakter (und war noch dazu wunderschön), aber ich bin jetzt irgendwie auch froh dass es endlich vorbei ist...
Ich mach mir nur fast Vorwürfe weil ich mir jetzt denke ich hätt das Ganze doch schon früher beenden sollen, dann hätte er sich einges erspart...aber dann wär er heute auch nicht mehr in der Sonne gelegen...

frieda-cochin
22.02.2012, 23:26
du hast das absolut richtige getan,du hast gekämpft und das war richtig..hättest du ihn vorher einschläfern lassen,würdest du dir vielleicht vorwürfe machen,dass er es doch noch hätte schaffen können..leider weiß man nie wie was kommt oder wie was ausgeht..aber du hast zu ihm gehalten bis zum schluss und das ist das wichtigste.und wie du auch schon schriebst,er konnte nochmal die sonne genießen..

Sonara
22.02.2012, 23:43
Danke!!!
Ja, du hast recht. Hätte ich ihn vorher einschläfern lassen würde ich mir die ganze Zeit Gedanken machen ob es die richtige Entscheídung war und ob er es nicht vielleicht doch geschafft hätte...

nutellabrot19
23.02.2012, 00:31
Oh, das tut mir leid!! :(
Ich habs geahnt, und doch gehofft...
Du hast genau richtig gehandelt, man kann nicht wissen, was kommt und er hat die Sonne sicher genossen, es war die erste seit langem. Das hat er mitgenommen, das begleitet ihn noch.
ich drück dich!:troest

piaf
23.02.2012, 12:09
man lernt zwar viel über Krankheiten aber letztendlich weiss man im Einzelfalle doch nie wie es ausgeht. Ich habe hier Tiere laufen die ich eigentlich für nicht lebensfähig hielt, es kam aber eben anders, und andererseits starben mir Tiere unter den Händen weg, die mir keineswegs todkrank erschienen.
Übergreifend zu sagen das klappt sicher oder so etwas hat keinen Sinn ist unmöglich, daher würde ich mich immer darauf einlassen alle Hebel erstmal in Richtung Leben zu drehen. Nicht zum Leben zwingen aber doch alle Chancen nutzen. "Erlösen" kann man nicht rückgängig machen, daher sollte es wirklich erst die letzte Hilfestellung sein, die man gibt.

Gruß piaf

kuduohr
23.02.2012, 12:41
Ich habe auch immer still mitgelesen und sehr gehofft, dass Arnold es schafft.
Ich stimme piaf zu, man kann nie wissen in welche Richtung sich das Schicksal wendet. Ich hoffe für dich, dass du wieder einen Hahn wie Arnold findest, der ihn zwar nicht ersetzt aber dich jeden Tag zum lächeln bringt.
Liebe Grüße
kuduohr

Sonara
23.02.2012, 20:26
Hallo ihr Lieben,
ich komme gerade vom TA - ich hab Arnold untersuchen lassen, wollte wissen was er tatsächlich hatte - auch um eine Ansteckung auszuschliessen. Jetzt weiss ich zwar in etwa was ihm fehlte, bin aber völlig fertig. :(
Ich denke viele von euch wird es auch interessieren:
Arnolds Magen war nicht in Ordnung, er war viel zu dünn (der Muskel) - scheinbar eine Art Lähmung. Die TÄ meinte dass es so eine Form von Marek gibt, dass Arnold dafür aber eigentlich zu alt sei. Fakt ist jedenfalls: Der Magen war komplett voll mit Nahrung, es war aber kein Fremdkörper darin der etwas verstopfen hätte können, der Darm leer -> er konnte keine Nahrung weitertransportieren und ist sozusagen regelrecht mit vollem Magen verhungert. Deshalb wahrscheinlich auch die Magenschmerzen...
Was mich jetzt echt fertig macht ist, dass ich ihn sozusagen zu Tode geschoppt habe - damit er zu Kräften kommt immer wieder gefüttert, dabei konnte das Zeug nicht weiter -> Magen voll, Kropf voll, ja es steckte sogar scheinbar schon bis im Hals und er ist daran erstickt. Ich weiss dass man das ja nicht wissen konnte und dass ich es nicht falsch gemacht habe, aber der Gedanke dass er mit vollem Bauch und Bauchschmerzen auf mir gesessen ist und ich ihm immer wieder zu ein paar Maiskörnern etc. genötigt habe damit er nicht verhungert, ist einfach nur schrecklich für mich. Anstatt ihm zu helfen habe ich ihn damit nur mehr gequält, helfen hätte ihm ohnehin nichts können, aber ich hätte ihn doch früher erlösen sollen...

Danke nochmal euch allen für euren Beistand!!!

labschi
23.02.2012, 20:48
Liebe Sonara!
Das konntest Du doch nicht wissen. Du hast es nur gut mit ihm gemeint und jeder hätte so gedacht wie Du: eben daß er verhungert, weil er nicht genug gefressen hat. Da hätte ich auch nicht anders gehandelt und versucht, alles Futter was geht, in ihn reinzukriegen.

Ich kenne das Gefühl, was Du jetzt hast, nur zu gut. Ich habe meinen Hahn auch immer wieder aufgepäppelt und 2 1/2 Jahre ging es gut. Als er beim letzten Mal dann krank war, habe ich es wieder so gemacht. Eigentlich wollten wir schon an einem Dienstag mit ihm in die Klinik, haben es aber auf Donnerstag Nachmittag verschoben. Ich dachte halt, das wird schon wieder, war ja vorher auch immer gut geworden. Und dann ist er uns Donnerstag in der Früh gestorben. Nun mache ich mir immer wieder Vorwürfe, weil ich ihm auch an seinem Todestag noch immer wieder etwas eingeflößt habe. Er hat sich vorher schon immer wieder verschluckt, so daß ich denke, ich bin schuld, weil er vielleicht erstickt ist.

Deine Absichten waren nur gut. Und wie Piaf schon sagt, Erlösen kann man nicht rückgängig machen. Und Du wärst dann auch im Zweifel gewesen, ob das richtig gewesen wäre.

Fühle Dich aus der Ferne ganz herzlich getröstet!

LG
Labschi

kuduohr
23.02.2012, 20:50
Mach dir bitte keine Vorwürfe - wie hättest du das wissen sollen.
Lieber Gruß kuduohr

Sonara
23.02.2012, 22:34
68836

R.I.P. Arnie

nutellabrot19
23.02.2012, 22:49
Ach, wie gut ich dich verstehe. In einer solchen Situation war ich auch schon.
Man kann nicht in den Hahn hineinsehen.
Und es macht einen rasend, dass man so gehandelt hat, obwohl man es nie hätte wissen können.
Es macht mich unglaublich traurig, dass für Hühner seine solch rudimentäre Diagnostik immer wieder dazu führt, dass kein Mensch weiß, was sie haben oder was ihnen fehlt.
Sie sind ja keine seltenen Tiere, aber offensichtlich ist die Kopf- ab Methode beim ersten Schwächeln doch noch weitenteils die erste Wahl, sind ja nur Nutztiere. Und so sind Hühner immer noch oft allein mit ihrer Diagnose.
Das bringt mich zu Tränen, ich kann so gut verstehen, wie es dir geht.
Man stellt sich so vor, wie er auf dem Schoß sitzt und sich quält.
Es gibt Situationen, da gibt es keinen Trost, da muss man sich nur selbst verzeihen.
Denn du konntest nur das tun, was du für richtig hielst.
Ich glaube, das Schlimmste ist diese Verantwortung, die wir haben.
Und doch ist es so: wenn wir sie nicht übernehmen, wird es unzählige glückliche Hühner weniger geben.
Und wenn wir sie übernehmen, gehen wir ein Risiko ein.
Das Risiko, zu leben und nicht immer alles richtig zu machen.
Du lebst und machst viele Hühner glücklich.
Vergiss das nicht.
Und du lernst.
Wir alle lernen, und unsere Hühner helfen uns dabei.
Einem anderen Huhn bleibt vielleicht so etwas erspart.
So war es schon immer in der Welt.
Manche gehen voran.
Ich bin sehr bei dir.

Waldfrau2
23.02.2012, 22:54
Hallo Sonara,

ach, schade, daß es Arnold doch nicht geschafft hat :troest

Ich bin mir aber sicher, daß Du genau das Richtige getan hast. Immerhin ist so was, wie Arnold hatte, sehr unwahrscheinlich, viel wahrscheinlicher sind andere Möglichkeiten einer Erkrankung, bei denen das Päppeln und Füttern genau richtig gewesen wäre. Und in ein lebendes Tier kann man ja nicht reingucken. Sicherlich wird das Sektionsergebnis anderen Leuten helfen, bei ihren Tieren ähnliches zu erkennen.

Wichtig ist, daß Du Dich um den kranken Arnold nach besten Kräften gekümmert hast und ihn nicht allein gelassen hat, ich bin mir sicher, daß auch ein Tier das zu würdigen weiß und angenehmer findet, als alleine zu sein.

piaf
24.02.2012, 20:19
das macht mir auch noch weiter Gedanken. ....
Die dünne/schlaffe Magenwand war nach letztem Stand die Ursache des Übels. War Arnold denn auch tastbar zu dünn? Aufgefallen war der TÄ ja nur der leere Kropf und seine Schwäche und nach Kortison gings offensichtlich wieder besser, da hat er ja auch wieder gefressen. Also muss der Magen da ja zumindest kurzfristig wieder funktioniert haben. Eigentlich eigenartig, wenn die Muskulatur zuvor schon zu schlapp war, hmmmmmm

Gruß piaf

Sonara
24.02.2012, 20:47
Ähnliches hab ich mir auch schon gedacht - wieso er nach dem Kortison gefressen hat...Ich versteh es auch nicht ganz. Tastbar dünn...naja, er war schon dünn, aber nachdem ich ihn ja sonst nie gefangen habe davor weiss ich jetzt nicht ob er das immer schon war, oder ob er die letzte Zeit strak abgenommen hat. Er hatte ja auch Stuhlgang zwischendurch- wenig aber doch- (ich hatte ja sogar eine Probe von ihm eingesammelt)aber jetzt zum Schluss war der Darm trotz vollem Magen komplett leer.

piaf
24.02.2012, 21:09
aber Du sagtest ja die Magenwand war untypisch dünn, also hat die Peristaltik, die den Weitertransport ermöglicht, nicht mehr ausreichend stattgefunden. Nur warum war vorher nichts zu bemerken, das kam ja alles ziemlich plötzlich