PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklare Symptomatik



Gast
08.02.2012, 16:51
Bei mir sind vor ein paar Tagen bzw nun schon knapp 2 Wochen kleine Bresse Gauloise sowie Zwerg-Wyandotten geschlüpft und nun habe ich das Problem das die kleinen Kerlchen plötzlich anfangen leicht zu schwächeln.
Gefüttert wurde bisher Schrotfutter (Getreide/Mais), dazu Apfelschnitze (ungespritzt), ein wenig Salat (ebenso ungespritzt) und neuerdings sogar Mehlwürmer welche mit megagroßer Begeisterung gefressen wurden.
Und als hätte man einen Schalter umgedreht fingen die Kleinen seit vorgestern an die Federchen ein wenig vom Körper zu spreizen und einen leicht matschigen Eindruck zu machen. Gestern nur 1 oder 2, heute schon 4 und eines ist sogar heute morgen schon tot in der Kükenbox gelegen. Ob das allerdings mit dem Schwächeln zusammenhängt ist fraglich, beim Untersuchen ist mir ein zu weicher Schnabelunterteil aufgefallen, fühlte sich an wie abgebrochen.
Momentan weiß ich mir keinen so rechten Rat mehr, ob´s am Futter liegen kann?
Ich will meine Zwerge nicht verlieren, ist eh schon hart im Winter in der Küche groß zu werden statt bei Mama unter´m Gefieder (die hat der Fuchs geholt >:( )

cimicifuga
08.02.2012, 17:37
möglicherweise kokzidienbefall. das ist recht häufig bei küken. wie sieht denn der kot aus?

ich würde schnellstmöglich einen geflügelerfahrenen TA konsultieren

Orpifreunde
08.02.2012, 17:54
Hallo,

die Ursache für den weichen Schnabel könnte Rachitis sein. Die Tiere benötigen dringend UV-Licht, damit sie das Calcium in der Nahrung verarbeiten können.

Gruß Sven

Freddy
08.02.2012, 17:58
Hallo, Deine Fütterung macht mich etwas stutzig. Was genau meinst Du denn mit Getreide/Mais? Warum fütterst Du keine Kükenpellets? Sind das Deine ersten Küken? Ich gehe davon aus, dass die Tiere an einem Futterfehler leiden. Aber das ist nur eine Vermutung. Kükenstarter ist optimal für die ersten Lebenswochen, wenn die Küken warm gehalten werden, & die Fütterung stimmt, sollten sie gesund aufwachsen. Ich vermisse auch Sand/Magensteinchen, die brauche sie auch. Gibst Du das auch mit? Wie sieht der Kot aus?

Liebe Grüße Katja

hühnerling
08.02.2012, 18:15
Hallo Dipla,

Getreide/Mais, Apfelschnitze und Salat sind keinesfalls ein ausgewogenes Aufzuchtfutter für Küken. Auch wenn Du den Kleinen jetzt auch mal ein paar Mehlwürmer zukommen lässt, so fehlten und fehlen ihnen lebenswichtige Proteine, Vitamine, Aminosäuren, Kalzium etc. etc. für ein gesundes Wachstum. Ein Wunder, daß sie diese Fütterung überhaupt solange überlebt haben.

Bitte unbedingt schnellstmöglich vernünftiges Kükenstarter/Aufzuchtfutter für Küken besorgen, bis dahin kannst Du den Kleinen mehrfach täglich frisch kleingehacktes hartgekochtes Ei mit Haferflocken, Schnittlauch, Oregano, Keimöl, und feingemörserte Eierschale füttern. Flüssiger Zusatz mit Kalzium, VitD und Vit A für das Trinkwasser kann auch schnelle Hilfe bringen, aber Vorsicht bei der Dosierung.

Weitere Informationen zu Kükenaufzuchtsfutter findest Du hier: http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/34-Spezialfutter

Gruß Hühnerling

Gast
08.02.2012, 18:48
Holla, immer schön langsam, nicht gleich drauf los schießen ;D
Mit Getreide/Mais meinte ich eben diese Pellets, halte zwar von dem Zeug nichts aber bisher habe ich alle kleinen Küken, ob Huhn oder Wachtel damit groß bekommen. Dazu eben Mehlwürmer und ab und an gab´s auch mal Wachtelei. Allerdings dachte ich eher das es schädlich für die Kerlchen wäre, sowas erzählte man mir zumindest oft genug. Meine Pfaue fressen allerdings auch gekochte Eier und ich hab diesbezüglich absolut kein schlechtes Gewissen.
In den Näpfen mit Futter ist auch Futterkalk und geriebene Eierschale, das mische ich automatisch unter, ich dachte das wäre selbstverständlich ;) Zumindest ist es das für mich, unsere adulten Tiere bekommen es ja nicht anders.

Ok, was kann ich also sonst noch verändern?
Die Küken haben Tageslicht, dazu 250W Rotlicht, morgen kommt noch die Wärmeplatte dazu sofern die Post nicht schludert.
Kot ist unauffällig, ich hab meiner TA heute mal ne Probe mitgegeben, sie war eh da um meinen restlichen Tierbestand zu entwurmen (Schafe)

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die Wyandotten absolut keine Probleme haben, die flitzen wie nix durch die Gegend. Es ist nur bei den Bresse so und das macht mich stutzig (ob´s am Alter der Mutter liegen könnte? Die war 5 oder 6 Jahre alt)

Freddy
08.02.2012, 19:13
Ah ok, dann erst mal herzlich Willkommen hier im Hüfo:). Geschossen hat hier keiner, es waren ganz normale Fragen, die aus Deinem Posting am Anfang nicht eindeutig/ ersichtlich waren. Immerhin bist Du "nagelneu" hier, da kann man Dich ja noch gar nicht kennen. Wäre schön zu berichten, was die Kotbprobe ergab. Wenn es am Futter nicht liegt, weiß ich leider keinen Rat mehr für Dich. Ob es ein erblich bedingter Fehler ist, ist möglich, aber dazu kann ich nichts sagen.

Mariechen
08.02.2012, 19:16
Mit Getreide/Mais meinte ich eben diese Pellets, halte zwar von dem Zeug nichts aber bisher habe ich alle kleinen Küken, ob Huhn oder Wachtel damit groß bekommen. Dazu eben Mehlwürmer und ab und an gab´s auch mal Wachtelei.

Meinst du mit Pellets "Kükenpellets", "Kükenstarter" oder so?

hühnerling
08.02.2012, 19:31
Holla, immer schön langsam, nicht gleich drauf los schießen ;D ...

;D Glücklicherweise schießen wir hier ja nicht - allerdings ging aus Deinem Anfangstext ja keineswegs hervor, daß Deine Küken eine art- und altersgerechte Fütterung erhalten, ganz im Gegenteil. Nach Deiner obigen Ergänzung kann man ja diesbezüglich dann doch beruhigt sein, zumal wie Du schreibst anscheinend nur die Bresse-Küken betroffen sind.

So aus der Ferne kann man natürlich nur spekulieren, aber möglicherweise kommen da beide Faktoren zusammen: einmal das hohe Alter der Henne und zum anderen könnte die Fütterung für extrem schnellwüchsige Bresse halt doch nicht ausreichend sein. Krankheiten wären natürlich auch nicht ausgeschlossen.

LG Hühnerling

Gast
08.02.2012, 19:38
Freddy, ich wollte nur mal vorwarnen ;)
Mir ist die Forenproblematik nicht fremd, man kennt sich nicht, drängt sich aber manchmal zu weit vor oder, wie in meinem Fall, gibt vermutlich zu wenig Infos damit man sich ein Komplettbild machen kann.
Viele Dinge sind mir einfach "so normal" das sie bei mir hinten runter fallen weil für mich absolut selbstverständlich. Wie eben Grit und Kalk, das gehört für mich für alle Federfiecher dazu. Sogar unsere Wachteln haben Vogelsand in ihrem Stall damit sie nicht nur ein Sandbad machen können sondern sich auch den nötigen Kalk (den wir zudem beifügen) rauspicken können. Endergebnis, steinharte Schale, gesunde Tiere.

Zurück zu den Küken, ja, es ist Kükenstarter, fragt mich jetzt aber bitte nicht welche Firma. Ich lass mir das von meinem Getreidemühlenbetreiber immer so abpacken wie ich´s haben will, diesmal waren´s nur 4kg da ich nicht mal wusste das bei meinen Eiern überhaupt noch was bei raus kommt.
Ich hab den kleinen Kerlchen jetzt Ei gekocht, dazu feine Haferflocken gematscht und einen kleinen Tropfen Öl (Leinöl, geht das?) hab ich auch dazu. Alle bis auf eines haben sich gleich darüber her gemacht und das noch nicht fressende Kerlchen ist genau das mit dem weichen Schnabel. Es hat aber Hunger, also matsch ich später probehalber mit dem Winzling rum und schaue ob er schluckt oder sich verschluckt.. was zugegebenermaßen saudumm wäre.


Ich finde es momentan einfach megaschade und würde gern zaubern können um heraus zu bekommen was die Kleinen haben. Meine TA hat ja das kleine tote Wesen mitgenommen um es sich genauer anzusehen, vielleicht kommt ja dabei was raus :(

Freddy
08.02.2012, 19:53
Na wenn das für Dich selbstverständlich ist, ist es ja wunderbar! Denn das hatten wir hier auch schon, dass die Küken schwächeln & Durchfall hatten & es lag schlichtweg an vergessenen Magensteinchen.;)
Ich finde es auch schade, dass nur die eine Sorte kränkelt.

Halte uns doch mal auf dem Laufenden, was rausgekommen ist. Ich drück Dir die Daumen, dass der Rest gut wächst!

Gast
08.02.2012, 19:58
Ne, also das ist für mich so selbstverständlich wie das tägliche Zähneputzen.
Abgesehen davon bekommen meine Hunde auch gemahlene Eierschalen.. so fing das ja überhaupt mal mit eigenen Hühnern an.. wir wollten wissen wo die Eierschalen für unsere Hunde herkommen :laugh

Ei mit Haferflocken scheint übrigends echt gerade der Renner zu sein, die erste Portion ist schon weg und ich hab gleich Portion Nr. 2 rein.
Kotprobe war übrigends ohne Befund, hab gerade in der Sekunde noch nen Anruf erhalten.

Gast
09.02.2012, 10:11
Zwischenbericht: Wir haben die 2 schwächelnden Kandidaten gestern noch mit einer kleinen Kartonmauer von den anderen getrennt. Sie bekommen weiterhin Rotlicht, Futter, Wasser und alles was die anderen auch bekommen, das Pelletfutter allerdings geweicht da sie es aufgrund des weichen Schnabelunterteils nicht anders runter bekommen.
Der Rest der Truppe ist gesund und munter, frisst sich die Kröpfe voll und liegt dann wie gesprengte Pilze in der Gegend herum.
Also keine Neuerkrankungen von gestern auf heute, das ist doch schon mal was :)

Freddy
09.02.2012, 10:12
Na denn drück ich Dir die Daumen!

Lexx
09.02.2012, 10:40
Ein kleiner Tip, allgemein zur Kükenfütterung, bitte kein Salat. Auch wenn der nicht gespritzt ist, der kann Küken umhauen. Salat und auch Spinat enthalten sehr viel Nitrat und Nitrit und ich kenn da mittlerweile ein paar Fälle wo (bei Wassergeflügel) der Salat zu Nierenversagen geführt hat, bzw. Dehydration, weil der Körper das Zeugs als Durchfall rausbefördern will und Küken können so schnell gar nicht nachsaufen, wie´s hinten wieder rauskommt. Dadurch werden dann natürlich auch zuwenig Nährstoffe resorbiert.

Kükenstarter ist bei jeglichem Geflügel das Mittel der Wahl, entweder die ersten 14 Tage als Alleinfutter, oder wie Hühnerling vorgeschlagen hat, mit anderem Futter ergänzt. Hier liest man einfach jedes Jahr, das jemand (gutgemeint) selbstgemischt hat und oh Wunder, der Nachwuchs schwächelt. Deswegen auch die Reaktionen an Dich Dipla (und wart mal ab, wie sich das steigert wenn die Kükensaison richtig los geht ;) ), solange nicht klar war, das Du Starterfutter fütterst. Klar hat man auch mit Kükenstarter mal kranke oder tote Küken, aber der Prozentsatz ist deutlich (!!!!) geringer.

Gast
09.02.2012, 11:04
Dank dir für den Hinweis ;)
Ich kenne das aus nem anderen Forum, Neuzugänge beschreiben weder was passiert noch was gesehen wird, nur das irgendetwas nicht stimmt, auch keine Ahnung was.
Soetwas versuche ich zu vermeiden, jedoch bin auch ich meist etwas in Eile (haben ja nicht nur Hühner) und schlucke dann öfter mal Infos wie das z.b. Grit, Kalk, Starter ganz normal hier ist, mea culpa ;D
Wobei ich auch nicht perfekt bin und immer denke das man nie auslernt.
Salat ist hier z.b. auch kein "grüner Salat" sondern "Vogerlsalat" den ich hier bei mir selbst auf der Fensterbank gezogen habe. Ob der genauso schlecht ist? Ich zieh den vorrangig für die Kaninchen im Winter da ich Supermarktgemüse schlecht auf Spritzmittel überprüfen kann.

Gibt es eigentlich noch etwas das ich den Kleinen füttern könnte außer dem was ich schon fütter? Die Pellets werden nämlich eher mäßig gemocht und daher bin ich überhaupt auf Alternativen gerutscht die ich nun gern erweitern würde.
Momentan gab´s zum Frühstück heute gekochtes Ei, weiche Haferflocken, etwas Öl und dazu ein paar Mehlwürmer. Weitere Ideen werden hier gern angenommen, ich lerne gern dazu um es den Kleinen so perfekt wie möglich zu machen.

War übrigends in all den Jahren mein erstes krankes und dann totes Küken.. das hat mich ganz schön geschockt.

Orpifreunde
09.02.2012, 12:09
Hallo Dipla,

Du hast in einem Deiner Beiträge von "Tageslicht" geschrieben. Wie ist das zu verstehen? Licht, das zum Fenster reinkommt oder sind die Tiere draußen in einer Voliere untergebracht?

Falls Du "nur" Licht durchs Fenster hast, reicht das Rotlicht nicht aus, um den UV-Bedarf der Küken zu erfüllen. Ich habe meine Tiere auch jahrelang mit Rotlicht aufgezogen, in den letzten Jahren hat sich das allerdings nicht mehr als optimale Lösung herausgestellt. Mit einem Dunkelstrahler und einer tagsüber angeschalteten UV-Lampe funktioniert die Aufzucht deutlich besser, vor allem in Bezug auf die Gewichtszunahme.

Viele Tiere gehen nicht an solchen Mißständen zugrunde, es könnte ihnen allerdings besser gehen. Für das Knochengerüst ist fehlendes UV-Licht eine Katastrophe.

Gruß Sven

Gast
09.02.2012, 12:41
Die Küken stehen mit ihrer Kükenbox (ca 1qm Bodenfläche, 45cm hoch) bei uns in der Küche direkt am Fenster (kein Luftzug vorhanden) und bekommen, sofern vorhanden, Sonnenschein den 3/4 Tag über ab. Über ihnen in etwa 60cm Höhe pendelt die Wärmelampe (250W).

Falls die Frage naiv klingt, entschuldigt.. aber wie machen das Naturbrutküken mit dem UV-Ausgleich? Haben die dann nicht das gleiche Problem wie meine jetzt in der Küche sitzenden Zwerglein?

Orpifreunde
09.02.2012, 12:59
Hallo Dipla,

durch Fensterglas dringt kein UV-Licht. Daher kommt es zu Problemen im Calciumhaushalt und daher auch zu weichen Schnäbeln, etc. Im Fachandel gibt es allerdings geeignete Leuchtmittel. Notfalls kann man auch sog. Pflanzenlichtlampen verwenden.

Bezüglich Küken aus Naturbrut: Diese gibt es normalerweise um diese Jahreszeit nicht, sondern im Frühjahr, wenn es warm genug ist, dass die Tiere draußen das UV-Licht der Sonne genießen können.

Gruß Sven

Gast
10.02.2012, 09:51
Hallo Sven,
meine Küken sind Naturbrut, nur wurden die Muttertiere leider vom Fuchs (oder Marder?) erlegt und wir fanden die Küken dann recht ausgekühlt im Scheunenboden.
Die Muttertiere hatten wir ehrlich gesagt eh schon abgeschrieben, wir wären nie auf die Idee gekommen sie 5 Meter über uns zu suchen, wir dachten sie wären schon früher vom Raubtier abgeholt worden.
Da wir bisher von soetwas verschont gewesen waren.. nun ja, irgendwann ist immer das erste Mal.
So gesehen sind die Küken natürlich geschlüpft, dann aber in unnatürliche Umgebung gekommen. Daher kann ich ihr Alter auch nur schätzen, gehe aber von der Optik her von 2-3 Wochen aus, mehr nicht.
Diesbezüglich tauchte bei mir eben auch die Frage auf wie Mama Huhn das um die Jahreszeit gemacht hätte. Mich wundert eh das bei den 2en der Bruttrieb so extrem durchgeschlagen ist, hatten sie in all den Jahren nicht.
UV-Lampe hat mein Mann gestern noch gekauft, die hängt jetzt mittig über dem Kükenzuhause nachdem wir die Rotlichtlampe entfernt haben. Die Wärmeplatten wurde mit großer Begeisterung schnell akzeptiert und nun liegen alle zusammen unter dem Ding und piepsen gerade vollgefressen vor sich hin.

Keine weiteren Verluste und den 2 Schwächelnden geht es heute auch schon viel besser.
:)

Orpifreunde
10.02.2012, 10:17
Hallo Dipla,

das hört sich doch wunderbar an! Du wirst sehen, dass die Tiere jetzt deutlich besser wachsen (und fressen), weil sie die Nahrung besser verwerten können. Das sind alles so "Kleinigkeiten", die man oft übersieht, weil man es den meisten Tieren auf den ersten Blick nicht ansieht, die sich aber deutlich auf die Gesundheit/Widerstandsfähigkeit der Tiere auswirken, wenn sie denn mal groß sind. Viel Erfolg weiterhin!

Gruß Sven

Gast
12.02.2012, 11:49
Was auch immer es war, es scheint vorbei zu sein. Gestern ist noch das total geschwächte Küken mit dem gummiartigen Unterschnabel gestorben, das andere Küken holt wieder mächtig auf und sein Schnabel härtet auch schon wieder durch. Leider wird er (ein kleiner Hahn) wohl immer einen etwas krummeren Schnabel behalten aber wenn er damit fressen kann soll´s mir recht sein. Der Rest der Bande genießt die Wärmeplatte, allerdings nicht von unten wie ich dachte, die sitzen viel lieber drauf und schauen mir in der Küche bei der Arbeit zu :laugh

Keine neuen Erkrankungen, puh, ich hoffe das war´s erst mal :roll

Mariechen
12.02.2012, 12:30
@ Dipla, du siehst, es ist sehr wichtig wenn man ein Problem schildert, auch die kompletten Rahmenbedingungen zu nennen.

Manche Neuzugänge schildern ihr Problem so wenig konkret und z.T. noch mit falschen Ausdrücken, daß man x-mal nachfragen muß, bis man eine vage Vorstellung bekommt was da los ist (z.B. "Huhn schreit den ganzen Tag wie am Spieß").

Zum Glück hat sich das bei dir gelöst, und du bist ja auch kein Anfänger mehr.

Schön wäre es, wenn die Küken echtes Sonnenlicht genießen könnten. Bei der UV-Lampe wäre ich mir unsicher, welche Dosis die Küken nun wirklich vertragen. Aber bis man Sonne draußen genießen kann, dauert's noch was.
Ich wünsche dir viel Glück und Spaß mit deinen Küken!

Gast
14.02.2012, 13:06
Kurzer Zwischen- und vermutlich auch Endbericht, kein weiteres Tierchen ist gestorben, alle machen einen gesunden und fröhlichen Eindruck und hauen ordentlich ihr Futter rein. Die ersten Frechdachse springen auch schon auf die Boxenwand (immerhin 45cm hoch!) und fordern ihre extra Futterportion wenn ich das Zimmer betrete, so mag ich das. In 1-3 Wochen ziehen sie in den beheizten Stall um und dürfen dann endlich ein artgerechteres Leben als in unserer Küche führen. Noch getrennt von den Großtieren, aber direkt nebenan hören sie wenigstens schon was ihnen blüht wenn sie größer sind, nämlich ne Klappe nach draußen an die frische (und noch zu kalte) Luft :)

Puh, was immer das war, ich möcht´s nicht nochmal haben. :neee:

hühnerling
14.02.2012, 16:07
Da wünsch ich alles Gute für Deine Rasselbande. :)

LG Hühnerling