Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Mauser...
Hallo,
da ich erst seit einem Jahr Hühner habe bin ich bei so manchen Sachen noch ein bisschen unsicher...
Hab zur Mauser schon jede Menge Beiträge hier im Forum gelesen, hat mir aber noch nicht weiter geholfen.
Bei meinen Hühnern ist zwar offensichtlich aufgefallen das ab und zu viel mehr Federn rumliegen als sonst, aber am Huhn selbst ist nichts weiter aufgefallen. Nur bei einem Huhn hab ich bemerkt das am Hals Federn fehlen und wenig später auch diese weißen Dinger (weiß nicht wie man das nennt, das Zeug das um die neuen Federn rum ist) gesehen. Aber seit dem einen Jahr die ich die Hühner nun habe war das bei diesem Huhn mind. 3 x der Fall? Ist das normal?
In der Zeit in der so viele Federn im Stall waren hab ich auch immer wieder Federn gefunden die auseinander gebrochen waren?!!? Im Auslauf hab ich auch ein Huhn beobachten wie es beim putzen eine Feder nach der anderen im Schnabel hatte? Ich komm mir bei diesen Fragen echt ein bisschen albern vor, aber für mich hat das so ausgesehen als hätte sie sich die Federn raus gerupft.
Kenne die Mauser von unseren Wellensittichen und da sind die Feder von ganz alleine raus gefallen, und das auch nur 1 x im Jahr??
Außerdem sind zeitweise auf dem Kotbrett ganz viele ?Hautschuppen? (vielleicht sind es auch diese Federhülsen??), aber nicht unter jedem Huhn, sondern immer am gleichen Platz?
Danke euch schon mal für die anworten!!
nutellabrot19
04.02.2012, 01:11
klingt nach Mauser, und ich hab auch Hühner, die schon zum 2.Mal mausern in 1 Jahr.
Wenn sie eine Feder im Schnabel haben, liegt es daran, dass sie einfach so abfällt in der Muser. Fass sie mal an, dann fallen auch einige ab. Alles in allem total normal, nur dass ich nie verstehe, warum die jetzt im Dauerfrost mausern müssen. Macht eine bei mir nämlich auch.
Pralinchen
04.02.2012, 08:57
Wie alt sind die Hühner?
Ganz junge mausern praktisch durch bis sie ausgewachsen sind. Bei meinen Huhns ist es so, daß manche innerhalb von 2 Wochen mit der Mauser komplett durch sind, andere brauchen viele Wochen, mausern dann vielleicht auch nur zum Teil. Ich hatte eine Marans, die fing im September mit der Kopfmauser an, der Rest des Gefieders blieb erstmal und folgte wirklich viel später. Die ist erst seit gut 6 Wochen fertig.
Du könntest schon auch auf Federlinge prüfen.
Das Ausrupfen von losen Federn sehe ich schon beim Putzen. Ob's wohl juckt? Und wenn sie sich schütteln dann rieselt es regelrecht.
LG, Andrea
Danke nutellabrot19, mausern bei der Kälte hat mich auch ganz schön gewundert. Vielleicht haben die Hühners auch gedacht der Winter ist vorbei :)
@pralinchen
Also 2 sind ca 4 Jahre alt und die anderen beiden 6...
Kann man federlinge mit haarlingen vergleichen? Dann müsste man an den federn ja irgendwo eier sehen?? Hab auch schon an sowas gedacht wg dem gebrösel auf dem kotbrett, hab aber im Gefieder nichts entdeckt.
Was hat es denn mit den zerbrochenen federn auf sich. Hatte erst Sorge ob evtl ein huhn dem anderen an den Federn rum rupft. Wenn beim putzen die Federn rausfallen sind die nämlich alle noch ganz, hab aber nie beobachtet das die sich gegenseitig an den Federn knabbern?
Lg, Dorothea
Pralinchen
05.02.2012, 10:44
Bei mir sind es zur Zeit 2 Junghähne. Die beiden kommen in der folgenden Woche weg, so geht es nicht mehr. Die sind so rabiat zu den Hennen, daß reihenweise die Federn beschädigt werden. Also Fremdverschulden würde ich auch nicht ausschließen, wenn Federn regelrecht abgebrochen sind.
LG, Andrea
hallo andrea,
muss die damen doch mal über einen längeren zeitraum beobachten, nur ist es momentan soooo frostig draußen, dass muss wohl noch ein bisschen warten ;)
lg
dorothea
Hallo, also für mich liest sich das alles völlig normal, es ist bei Hühnern fast so wie bei Menschen. Wir verliern tagtäglich Haare, die Hühner Federn, diese weißen Hautschuppen auf den Kotbrettern & Stücke von Federhülsen sind auch völlig normal. Wir Menschen verlieren auch Hautschuppen. Das sind alles ganz normale Preozesse die ablaufen, wo man sich keine Sorgen machen braucht.:) Einzig Deine Aufgabe ist es, die Tiere auf Federlinge zu untersuchen. Das sind kleine gelbliche Krabbelviecher, die rund um die Kloacke ihre Einester ablegen. Das erkennst Du ganz gut, sind so dicke graue Batzen, die um die Kloacke herum an den Federkielen anhaften. Diese Viecher sind recht lässtig, fressen die doch die Federn ab. Dagegen hilft Verminex & Kieselgur.
Liebe Grüße Katja
hallo katja,
danke für deine antwort. also dann heist es wohl auf hühnerfang gehen :-[
unsere huhnies sind ganz schön große brocken ;D da brauch ich auf jeden fall hilfe von meinem mann, werde berichten ob sich untermieter eingenistet haben!
danke euch allen für die hilfe, wäre ohne dieses forum echt aufgeschmissen
:flowers
Halli hallo,
hab gerade ein Hühnchen gefangen und mich auf die Suche nach Untermietern gemacht und Gott sei dank nichts gefunden :)
Hoffe es reicht das ich eins untersucht habe?!!? Wenn die Federlinge so lästig sind haben es doch bestimmt alle - oder?
Lg, Dorothea
Pralinchen
23.02.2012, 11:57
Macht das doch einfach am Abend wenn die Huhns auf der Stange sitzen, dann ist weniger Gegenwehr zu erwarten. Die Federlinge flüchten sobald Licht ins Dunkle kommt und sie gehen lieber auf schwächere Hühner. Es müssen also nicht unbedingt alle Hühner Untermieter haben oder evtl. auch so wenige daß man sie beim so Drübergucken gar nicht sofort sehen kann. Guck am Puschelpo nach und unter den Flügeln. Ich hatte mal einem Huhn den etwas verkoteten Po gewaschen und schon wuselte es los. Bäh.
LG, Andrea
Mein Mann hat Huhndini festgehalten, so konnte ich in aller ruhe den kompletten bereich um die kloake durchsuchen. Hab die hühnchen mit lekkereien abgelenkt, so konnte ich sie ganz leicht hochnehmen, an meinen Mann übergeben und suchen. Alleine hätte ich das nicht geschafft :) kenne haarlinge von meinen katzen, da muss man auch ganz genau schauen um die eier zu finden.
Lg dorothea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.