Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnchen sitzt unmotiviert rum - immer ein Zeichen von Krankheit??



caramba
19.01.2012, 10:45
Liebe Hühnchen - Fans,

schon wieder eine Frage von mir:

Trotz des greusslichen Wetters wollen meine Damen aus dem Stall und sich nass regnen lassen. Jetzt sitzt meine Jacky so komisch rum, aufgepluster, wie krank. Gestern noch putzmunter, vorhin hat sie ein Ei gelegt. Ist dieses herumsitzen denn immer ein Zeichen, das was nicht stimmt, oder auch nur ein Zeichen von: brr, mir ist langweilig, es ist kalt, man kann nichts machen, aber ins Häusschen gehe ich auch nicht.

Muss ich mir Sorgen machen? (Ich muss eh heute meinen Mann zum Tierarzt schicken, Entwurmungsmittel holen, da könnte er auch AB mitbringen. Allerdings hat Jacky erst vor vier Wochen AB bekommen) .

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße!
Tanja

dobra49
19.01.2012, 11:22
Naja, schwer zu beurteilen. Ich hab immer wieder welche, die bei Schmusselwetter nur plustrig herumsitzen, während die anderen unbeirrbar im Regen herumlaufen...

caramba
19.01.2012, 11:27
Liebe Doris,

danke für die schnelle Antwort. Das heißt aber, dass es nichts heißen muss, das Huhnie also nicht unbedingt gleich krank sein muss. Das war mir wichtig. Meine sind sonst nämlich immer sehr aktiv, sitzen eigenlich nie nur so rum. Deshalb dachte ich halt auch gleich an Krankheit.
Also warte ich ab. Vielleicht ist es ja nur Langeweile und das blöde Wetter.

Liebe Grüße!
Tanja

Pralinchen
19.01.2012, 11:56
Eigentlich müßtest das Huhni dem TA vorstellen. Weswegen war damals das AB?

Bei mir hocken die Tanten schon auch draußen unter Dach. Erst kollektives Putzen, dann kollektives aufgeplustert sich langweilen. Meine alte Hühneromi hockt grundsätzlich wie eine aufgeplusterte Statue herum, die ist jetzt aber so um die 11 und die sitzt schon die letzten Jahre so herum - außer es scheint die Sonne und es ist warm.

Sind Kamm und Kehllappen rot und "stehen schön im Saft"? Werden die Hühnergesichter blaß, obwohl weder Mauser noch Legepause, könnte man schon an einen krankhaften Prozeß denken. Aber wie will man das herausfinden ohne Blutwerte etc.?

LG, Andrea

caramba
19.01.2012, 14:02
Hallo Pralinchen,

es war wohl doch Fehlalarm. Jacky tollt nass draußen rum, ist quietschfidel.

Das AB war so eine Verzweiflungstat: Jacky hatte total dünnflüssigen Durchfall, nach der Gluckenphase (siehe "Ex- Glucke hat Durchfall - Hilfe), da saß sie dann auch so rum, ich gleich zum Tierarzt, der rät zu AB, das habe ich dann auch 8 Tage lang gegeben, danach Bene Bac zum Darmaufbau. Jacky war wieder ganz fit, legte Eier und war Anfang Januar wieder Gluckig. Jetzt sind alle vier wieder draußen, trotz des garstigen Wetters und sind fidel. Ich hoffe, vorher, das war nur etwas Langeweile, zwei legten gerade Eier, und es hat geregnet.
Werde die junge Dame natürlich gut im Auge behalten, jetzt ist sie ja pitschnass und dreckig aber vergnügt.
Man ist das schwierig mit Hühnchen.

Liebe Grüße und danke für die Antworten.
Tanja

caramba
19.01.2012, 14:04
Nochwas ist mir eingefallen.
Jacky ist ja ein kleines Seidenhühnchen, Kehllappen hat sie keine, so kann ich also leider nicht auf ihre Befindlichkeit schließen.

Liebe Grüße!
Tanja

nutellabrot19
19.01.2012, 14:06
Sehr schwer zu beurteilen. z.Zt. Wetter entweder nass oder kalt. Bei mir sind es auch immer die selben, die rumsitzen, teils sogar liegen. Da im Moment viel Hühner krank werden, sehe ich mit Argusaugen hin. Eier legen ist kaum ein Kriterium, denk an frieda cochin, außerdem ist legepause bei vielen im Moment.
Fressen tun aber alle gut...

caramba
19.01.2012, 14:13
Hallo Nutellabrot,

klar, reingehauen wird natürlich. Aber das ist ja leider auch nicht das Zeichen, dass aaaallllesss super läuft.
Die Arzhelferin von meinem Tierarzt hat aber gesagt: ja, wenn sie legen, dann ist ja alles halb so wild. Mir klang das schon logisch, ein Ei zu prodzieren kostet doch viel Kraft. Würde ein ernstlich krankes Huhn diese Energie nicht eher ins gesund - werden stecken, bzw. denn gar noch die Kraft haben, ein Ei zu entwickeln?

Liebes Nutellabrot: Was war den mit den Hühnchen bei frieda chochin? Habe ich was verpasst.
Wie geht es Dir? schon ein bisschen drüber weg?

Ganz liebe Grüße!
Tanja

frieda-cochin
22.01.2012, 18:56
naja,dass hühner die eier legen auch wirklich nicht sterbenskrank sind kann ich nicht bestätigen.
meine zwergcochin-henne frieda legte nachmittags noch fleißig ihr ei,sie selbst war absolut fit..ein paar stunden später ist sie mir in meinen armen auf dem weg vom tiernotdienst nach hause gestorben.
musste sie schweren herzens sezieren lassen,da einen monat vorher auch ein huhn anfing zu humpeln und eine stunde später starb so wie frieda..es wurde eine darmentzündung diagnostiziert.
daher weiß ich nun, das eierlegen für die hühnergesundheit kein kriterium ist..ein huhn kann quitschfidel sein und ne stunde später totkrank,dass weiß ich nun leider auch..

nutellabrot19
22.01.2012, 23:40
sag mal, frieda cochin, war die Darmentzündung bakteriell bedingt gewesen?
Stand davon irgendwas im Obduktionsbereicht?
@ Tanja: Danke der Nachfrage!
Es geht mir so lala, es ist zum Einen immer noch Nori, die in meinem Kopf spukt und mich manchmal zu Tränen bringt, aber mehr noch ist es die Sorge um die anderen, die mir grad so ein bisschen den Tag gestaltet. Bin auch immer noch da, dass ich Angst habe, etwas falsch gemacht zu haben. Diese blöde Parasitentheorie hat mich ziemlich ins Schleudern gebracht. Bin dauernd bei den Hühnern und gucke. Eben genau deshalb, weil manche rumstehen, aber ich sie auch länger und im anderen Kontext sehen will.
Wenns grad in Strömen gießt, ist es ja ( je nach Rasse)fast normal, dass sie nur rumstehen.
So krass wie bei frieda cochin hatte ich es aber noch nie, das finde ich erschreckend, dass man denkt, alles ist okay, und 1 Std später ist das Huhn tot:(

Pralinchen
23.01.2012, 08:58
Sofort AB zeugt auch nur von der Hilflosigkeit des TAs. Kann da auch keinem böse sein, selbst als Hühnerhalter steht man doch oft genug ratlos da und hat die Tiere täglich um sich.
Erlebt habe ich das bislang nur 2 mal daß morgens eine Henne tot im Stall lag. Waren aber immer alte Tiere, da hab ich mich nicht weiter gewundert und konnte nur hoffen, daß sie schnell im Schlaf von der Stange gekippt sind. Auch Schlaganfall geht schnell. Vor Schwiegermutter's Füßen noch beim Körner fressen ist eine Henne gestorben.

Unmotiviert würde ich meine Hühner zur Zeit auch betrachten. Es ist ja soooo langweilig. Ich hab jetzt schon etwas Strohhäcksel in den Kaltschrrraum damit sie eben scharren und suchen können. Ist Weizenstroh, da dürfte schon noch das eine oder andere Körnchen zu finden sein. Ansonsten haben wir Sturm und/oder Regen und die Hühner weigern sich standhaft raus zu gehen.

@ Frieda-Cochin, war der Darm denn geplatzt? Das wäre etwas was tatsächlich von jetzt auf gleich passiert und dem Tier auch schnell das Leben kostet. Ein entzündeter Darm hat eine nicht mehr intakte Schleimhaut. Aber ohne Auslöser sollte das doch auch nicht passieren.

LG, Andrea

frieda-cochin
23.01.2012, 19:48
@nutella u pralinchen:
in dem bericht stand in etwa,dass eine bakterielle ursache nicht ausgeschlossen werden kann.wortwörtlich weiß ich es nicht mehr,müsste dann nochmal nachschauen..
nein,der darm ist bei beiden gestorbenen hennen nicht geplatzt.die erste zwerg-cochin wurde ein paar min. vor ihrem tot noch geröntgt,da konnte die tierärztin deutlich sehen das der darm total entzündet war.diese henne hat einen tag vorher auch noch gelegt.

bei frieda wurde durch die sektion auch eine darmentzündung diagnostiziert auch sie hatte ein paar stunden vor ihrem tot noch gelegt.wir haben sie auch auf giftpflanzen untersuchen lassen aber es wurde nichts gefunden.
beide hennen waren eine stunde vorher absolut fit..sandbad und alles was dazu gehört..und ich beobachte meine hühner mehrere stunden am tag!!!und das macht mir am meisten angst..

es fing an mit einem harmlosen humpeln(trotzdem hat die erstgestorbene noch gefressen..habe ihr ein stück brot angeboten u gedacht wenn sie frisst kann es ja nicht so schlimm sein u sie hat es noch gern gefressen),10 min später konnten sie garnicht mehr laufen u schnabelatmung wir sind noch direkt zum tierarzt,so schnell es ging..und bei beiden verlief es gleich..es kam beim hochheben der tierärztin eine klare flüssigkeit aus der kloake und dann kurz darauf sind sie gestorben..trotz direkter aufbauspritze und antibiotika...
daher bin ich absolut vorsichtig bei meinen hühnern geworden,weil ich weiß wie schnell das alles gehen kann..

nutellabrot19
23.01.2012, 22:28
Das finde ich wirklich sehr erschreckend.
Gerade Staubbaden, der Ausdruck völligen Wohlbefindens, hatte bei mir eigentlich die Illusion aufgebaut, dass es so schlimm nicht sein kann.Fressen gehörte auch dazu...
Das mit dem Legen wusste ich ja schon.
Manchmal denke ich, dass ich keine Bindung mehr zu meinen Hühnern aufbauen sollte, wenn das so heftig werden kann.
Ein Hund lebt 10 Jahre oder länger, dann stirbt er und es tut einmal weh, wenn auch anders, bei Hühnern kann das ja ein ständiges Verabschieden werden..teilweise auch noch, ohne dass man es vorher merkt...
was hab ich mir da nur angetan...:(
Andererseits schult es das Für- Den- Moment- Leben.
Jeden Moment gibt es nur einmal, und Hühner können einen lehren, wie schnell das vorbei sein kann und wie sehr man den Moment genießen sollte....

frieda-cochin
23.01.2012, 22:45
ja nutella,dass macht mir auch angst..daher frage ich hier auch immer wegen jeder kleinigkeit,weil ich mir immer total die sorgen um die hühner mache..ich würde sogar nichtmal in den urlaub fahren,aus angst es passiert was mit den tieren..:( für manche unbegreiflich,aber so ist es..aber man muss auch sehen, wie viel spaß man mit diesen wundervollen lebewesen hat und das überwiegt doch alles oder):)
außerdem ist es ja eher die seltenheit,dass ein tier von jetzt auf gleich stirbt..nur frag ich mich auch bis heute was der auslöser war und das ist das schlimmste.also wie es zu dieser darmentzündung bei frieda u dem anderen cochin kam..denn so könnte ich es in zukunft verhindern oder auf etwas spezielles achten..aber ich weiß nichtmal die ursache u das ist doof..

Pralinchen
24.01.2012, 09:38
@ Frieda-Cochin, mir ist letztes Jahr meine Araucanerin Pummelchen an ganz ähnlichen Symptomen erkrankt. Harter aufgetriebener Bauch und breitbeiniger Gang. Sie konnte innerhalb von Stunden nicht mehr stehen und lag. Nur die wollte nichts mehr fressen. Haben sie tagelang versucht zwangsweise zu ernähren und hab ihr Globuli eingetrichtert. Erst schien sie verstopft, dann kam normaler Kot und dann wie Du auch beschreibst, schon beim Anfassen kam explosionsartig klare Flüssigkeit mit Luft und etwas Kot aus ihr raus.
TA-Praxis rief ja nicht zurück ob ich mit ihr kommen darf, also haben wir sie am 4. Tag erlöst. Sie wollte aber eigentlich noch gar nicht loslassen, nur verhungern lassen geht ja gar nicht.

Ich hab sie nicht obduzieren lassen, war froh als das Leiden vorbei war. Schwiegermutter meinte alle Hennen die Opa noch aufgemacht hat und nachgeschaut hat was innen drinnen so los ist hatten entweder eine ganz helle Leber (was dann auch den aufgetriebenen Bauch erklären würde, nur müßte dieser weich sein) oder Tumore was für Leukose spricht. Den Darm hatte ich zwar auch in Verdacht, aber wußte nicht welche Stelle. Also Dickdarm, Legedarm, etc?

Was mir noch einfallen würde ist bei Darmentzündungen läßt die Darmschleimhaut auch Dinge durch, die normalerweise ausgeschieden werden. Für die Entgiftungsorgane ist das eine Wahnsinnsarbeit.

LG, Andrea

frieda-cochin
24.01.2012, 23:35
an welcher stelle sich die darmentzündung bei beiden hühnern befand weiß ich leider auch nicht..tumore oder ähnliches wurde bei der obduktion von frieda nicht gefunden..es stand dort auch was von einem lungenödem und anderen sachen..wenn ihr(nutella oder pralinchen) interesse habt,kann ich euch den obduktionsbefund mal per PN rübersenden,vielleicht habt ihr ja ne idee..
ich finde es auch echt heftig wie viele verschiedene krankheiten es bei hühnern gibt,dass überfordert manchmal schon..zumindest mich,da ich mich erst seit letztem frühjahr mit huhnis befasse.

@pralinchen:
aber das ist ja echt ne frechheit das ne tierarztpraxis nicht bescheid gibt ob sie das tier behandeln..tut mir wirklich leid für dein huhni:(
wenn bei einer darmentzündung auch dinge durchgehen die normalerweise ausgeschieden werden,dann kann der körper auch extrem überfordert sein und somit kommen diese symthome (humpeln,schnabelatmung u tot von jetzt auf gleich),weil der körper sich so vergiftet da die entgiftungsorgane nicht mehr richtig arbeiten..(richtig oder???)

ja,zwei ärzte waren fast sicher das es sich um was toxisches handelt..auch der obduktionsbefund sagt,dass was toxisches nicht ausgeschlossen werden kann obwohl der mageninhalt untersucht wurde..
ich weiß es ja auch nicht..wäre aber auch ne theorie..

nutellabrot19
24.01.2012, 23:59
ja, schick mal!!

frieda-cochin
25.01.2012, 00:19
ok,nutella..hab dir ne PN geschickt..

suppenhahn
25.01.2012, 05:15
Liebe Hühnchen ... ich mir Sorgen machen?
Ich muss eh heute meinen Mann zum Tierarzt schicken, Entwurmungsmittel holen, da könnte er auch AB mitbringen. Allerdings hat Jacky erst vor vier Wochen AB bekommen.

AB, AB, ... AB: Entschldg., dieser Beitrag kommt mir vor, als würde absichtlich Provoziert oder gilt tatsächlich, dass der TA auf bloßes Verlangen hin AB austeilt? (selbstverständlich gegen Bezahlung).

Die Welt der Medizin stöhnt unter Antibiotikum-Resistenzen und "der Jacky" bekommt AB am laufenden Band?:-[

Pralinchen
25.01.2012, 08:57
@ Frieda-Cochin, ja bitte schick den Bericht.
Ich guck mal, ob ich was Lesenswertes über die Folgen von Darmentzündungen allgemein finde. Bei Hühnern hat man Angst vor der nekrotischen Enteritis.

@ Suppenhahn, ich bekomme von meinem TA für die Legehennen keine Hilfe, da es kaum zugelassene Medis gibt. Mit den Hähnen darf ich jederzeit kommen oder mir Medis holen.

LG, Andrea

So wer es lesen mag, ab Seite 15 werden Toxine vor allen Dingen aus Clostridien erklärt und deren Auswirkung.http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/walthera_ss09.pdf
Ehrlich gesagt ergänzt sich das doch auch mit den Toxinen der sterbenden Darmparasiten usw. ;)