Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit RCOM Maru 380?



Traxxas
10.01.2012, 19:02
Hallo!

Ich suche ja schon längere Zeit nach einem Motorbrüter.

Zu Beginn hab ich immer bei Bruja, Heka, Hemel,... nachgesehen und Geräte für ~120-150Eier gefunden, mit einem Preis zwischen 550 und 800€.

Gestern stolperte ich zufällig wieder über einen Motorbrüter Thread, in dem ich zuerst erneut auf den RCOM 50 PRO aufmerksam gemacht wurde. Dieser fasst 50Eier und kostet rund 600€. Der ist mir für den Preis aber schon etwas zu klein.
Ich fand dann den RCOM Maru 380 und hab mich da ein wenig in ihn verguggt :)

Also er fasst ja angeblich "380", laut Herstellerseite (http://rcom.co.kr/new_site/eng/01_product/product01_04.php) aber nur 336 und ist somit neben Maru 500 (http://www.r-com.co.kr/new_site/eng/01_product/product01_06.php) und Maru 1000 (http://www.r-com.co.kr/new_site/eng/01_product/product01_08.php) der kleinste Brutschrank der Maru Serie.

Laut einer Schweizer Website (http://www.inkubatoren.ch/shop/bin/srves.exe/loadHTML?file=group_reload.htm&UID=3347_13303B08&$info?partno=Rcom+Maru-380&zzz=Inkubator+f%FCr+bis+zu+380+H%FChnereier&UID=3347_13303B08&UID=3347_13303B08) kostet er 1216€ und 119€ der Versand und ist somit keine kleine Anschaffung. Zusätzlich verstört mich noch das Bild auf der Herstellerseite, denn: man sieht 3 Horden die an der automatischen Wendung angeschlossen sind und am Boden befindet sich noch eine Horde... ist das die Schlupfhorde? Wenn ja, ist die Anzahl der Eier dann auch auf die 4.Ebene aufzuteilen? Wie ist das dann mit der LF(beim Schlupf muss ja eine höhere LF sein)?


EDIT: Also ich habe mich eben ein wenig vor dem Bildschirm verrenkt, und konnte 7x12Reihen auf einer Horde zählen (auch wenn auf dem Bild darunter 8x12Reihen sind). somit wären es 252Eier auf den Wendehorden und 84 in der "Schlupfhorde"

Naja was mich nun am meisten interessiert: Hat den schon jemand von euch? Wie sieht er real aus? Stabil? Genau?

Also falls ich den kaufe müsste er schon so 20 Jahre laufen :D

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)

Redcap
10.01.2012, 19:46
http://forum.backyardpoultry.com/viewtopic.php?f=6&t=8004553

Da ist der Kurs aber auch schlechter geworden. Der hat mal um die 900 Euro gekostet.
http://www.oldmcdonald.ie/products/rcom-maru-incubator-cabinet-380-eggs.php?PHPSESSID=c569f95a1e2d47b36159a3c3eca2fb7 2
Frag mal hier nach den Frachtkosten

Traxxas
10.01.2012, 19:51
http://forum.backyardpoultry.com/viewtopic.php?f=6&t=8004553

Da ist der Kurs aber auch schlechter geworden. Der hat mal um die 900 Euro gekostet.
http://www.oldmcdonald.ie/products/rcom-maru-incubator-cabinet-380-eggs.php?PHPSESSID=c569f95a1e2d47b36159a3c3eca2fb7 2
Frag mal hier nach den Frachtkosten


Wegen dem Preis habe ich gerade eine erfreuliche Mail vom Zoocenter Stefanski bekommen: 998€ + 65€ Versand innerhalb Deutschlands. Die Versandkosten nach Österreich schätze ich mal grob auf 120€, frage aber noch genauer nach ;) sind immerhin 200€ weniger als bei dem Schweizer.

Redcap
10.01.2012, 20:21
Das Modell von 2010 gefällt mir besser, als das von 2011
http://r-com.co.kr/new_site/eng/01_product/product01_05.php
http://rcom.co.kr/new_site/eng/01_product/product01_04.php (hier vermisse ich den Türgriff).

Freddy
10.01.2012, 20:37
Hallo Traxxas, vorweg: Nein, ich habe diesen Brüter nicht. Wollte Dir aber eine Frage beantworten, bezüglich der Horden. In jedem guten Brüter, der als Brut- und Schlupfautomat dient, was auch hier der Fall sein sollte, kann man den Wendemechanismus manuell abstellen. Demnach benutzt man die die Einschübe für die Wendehorten zum Brutende als Einschübe für die Schlupfhorden, die man dann sicherlich extra kaufen muss. Auch lässt sich die Luftfeuchte regeln, die ja zum Schlupf auch häher sein muss.

Liebe Grüße Katja

Traxxas
10.01.2012, 20:41
Hallo Traxxas, vorweg: Nein, ich habe diesen Brüter nicht. Wollte Dir aber eine Frage beantworten,Hmm bezüglich der Horden. In jedem guten Brüter, der als Brut- und Schlupfautomat dient, was auch hier der Fall sein sollte, kann man den Wendemechanismus manuell abstellen. Demnach benutzt man die die Einschübe für die Wendehorten zum Brutende als Einschübe für die Schlupfhorden, die man dann sicherlich extra kaufen muss. Auch lässt sich die Luftfeuchte regeln, die ja zum Schlupf auch häher sein muss.

Liebe Grüße Katja
Hmm, also das finde ich schon schade.. Da werde ich wohl meinen Bruja 3000 als Schlupfbrüter nehmen müssen, um versetzt einlegen zu können :)

@redcap: ja, das Modell von 2010 sieht mit dem Griff schon praktischer aus! Das ist auch beim Zoogeschäft erhältlich

army
10.01.2012, 20:42
die luftfeuchtigkeit steigt automatisch sobald die ersten kücken heraußen sind...

army
10.01.2012, 20:42
Hmm, also das finde ich schon schade.. Da werde ich wohl meinen Bruja 3000 als Schlupfbrüter nehmen müssen, um versetzt einlegen zu können :)

ja das ist ja dann ideal zumal sich flächenbrüter als schlupfbrüter eh besser eignen glaub ich :)

Redcap
10.01.2012, 22:21
Wegen dem Preis habe ich gerade eine erfreuliche Mail vom Zoocenter Stefanski bekommen: 998€ + 65€ Versand innerhalb Deutschlands.
Konntest Du in Erfahrung bringen, ob sie das 2010er oder 2011er Modell anbieten?

Traxxas
11.01.2012, 05:54
Konntest Du in Erfahrung bringen, ob sie das 2010er oder 2011er Modell anbieten?
Laut Foto ist es Modell 2010, ich werde aber nochmal nachfragen

Redcap
16.03.2012, 18:38
Hast Du den Maru inzwischen und wenn ja, wie ist Dein Eindruck vom dem Brüter?

Traxxas
16.03.2012, 21:05
Hallo!
Also ich habe mich nach langem überlegen gegen den maru entschieden.
Ich überbrücke die nächsten 2 Zuchtjahre noch mit den 2 Bruja 3000 und werde mir erst dann einen Brüter in dieser Größe anschaffen.
Als Schüler fehlt mir derzeit das Geld und ich baue vorher noch einen größeren Hühnerstall für die Küken!
Danke trotzdem für die Links

andyp
17.03.2012, 03:24
die luftfeuchtigkeit steigt automatisch sobald die ersten kücken heraußen sind...


??? wie steigt die denn automatisch? von dem trocknen der Küken? die küken sollen doch schon beim schlupf ne hohe lf haben, und nicht erst wenn die 1. draußen sind, oder nicht?

mike0815
18.03.2012, 08:07
Die Luftfeuchte steigt z.B. im King Suro um 5% wenn ein Küken das Ei vollkommen aufbricht. Glaube kaum das sich ein Küken in den großen Brütern auch so bermerkbar macht mit der LF.
Denke da müssen dann schon 10 oder 20 zugleich das Ei total aufbrechen (nicht nur anpicken)

Redcap
14.04.2012, 01:24
Die Händler in Deutschland werden immer unverschämter. Der Rcom Maru 380 soll jetzt schon 1500 Euro kosten, der Rcom Maru 1000 2700 Euro (vor zwei Wochen noch etwa 2000 Euro)
Zum Vergleich: In Belgien kostet der Maru 380 Max - 890 Euro und der Maru 380 Easy - 780 Euro.
http://r-com.be/
In Frankreich kostet der Maru 380 immerhin noch 999 Euro
http://www.farmline.fr/fr/couveuse-r-com,67.html
Da gibt es scheinbar auch den Rcom Maru 190 - die Kopie von Brinsea Ova Easy 190

Die liefern nur nicht nach Deutschland, weil Stefanski & Co das Hoheitsrecht für Deutschland haben.

Traxxas
05.06.2012, 13:13
Da ich momentan wieder etwas Zeit habe, habe ich mich wieder mit dem Thema "größerer Brutapparat" beschäftigt.
Die Preise scheinen ja wieder ein wenig zu fallen, zumindest den Belgischen Shop gab ich damals noch nicht.
Das neue Modell 2012 kostet 890€ und das finde ich gar nicht mehr schlimm, denn wenn man bei einem anderen Motorbrüter die Prozessorsteuerung usw haben möchte, kommt man auch leicht auf 1000€hier ein Video zum Modell 2012 (http://www.youtube.com/watch?v=nbrKOCcEbeU&feature=youtu.be).

Ob das Modell jetzt wieder einen Griff hat, oder nicht, konnte ich nicht wirklich herausfinden.. denke aber eher nicht
http://r-com.be/Maru%20MAX%20broedmachine.html

Beim Video erkennt man, dass die Wärme und LF erst an der Rückwand nach unten muss, und dann im Brüter nach oben kommt. Ist diese Art der Zirkulation in den herkömmlichen Heka, Hemel und Bruja Motorbrütern ähnlich?
Ich denke mir, dass somit untersten Eier mehr LF haben als die oberen. Bei der Wärme kommt es vermutlich an die Geschwindigkeit der Ventilatoren an. Beim Thema Ventilatoren stellt sich mir die Frage, wie laut die vier (!!!) wohl sind?.

Mein Problem ist dabei immer noch der Versand, denn 1. habe ich Angst das etwas kaputt geht und 2. weigern sich manch, da er angeblich zu schwer ist... Dabei habe ich schon viel schwerere Dinge per Zustelldienst bekommen.

Aber anscheinend hat niemand einen RCOM Maru? Mich würde interessieren, ob die auch so zuverlässig und genau sind, wie die kleineren RCOM Modelle.

Redcap
06.06.2012, 14:12
Wäre schön ...


Die [Belgier] liefern nur nicht nach Deutschland, weil Stefanski & Co das Hoheitsrecht für Deutschland haben.

Traxxas
06.06.2012, 14:21
Wäre schön ...

Aber wie siehts mit Österreich aus?

Ich habe gestern an die Schweizer und an die Belgier geschrieben, jedoch keine Antwort bekommen

Redcap
06.06.2012, 15:38
Die liefern nach Deutschland. http://kwekershop.be
Der Peter hat eine Kooperation nach Dänemark, wenn RCOM.be nicht mitspielt.

Traxxas
06.06.2012, 16:55
Die liefern nach Deutschland. http://kwekershop.be


Da sind es aber Brinsea?!?
Langsam verlässt mich die Kraft für die Textinterpretation :D

Redcap
06.06.2012, 17:44
Nein, Du musst einfach da anrufen und bestellen ...
Die Anzeige ist von ihm ...
http://www.2dehands.be/dieren-toebehoren/dierenaccessoires-materiaal/pluimvee/broedmachine-rcom-maru-380-volautomaat-115707351.html?user=3972035

Traxxas
07.06.2012, 20:48
Nein, Du musst einfach da anrufen und bestellen ...
Die Anzeige ist von ihm ...
http://www.2dehands.be/dieren-toebehoren/dierenaccessoires-materiaal/pluimvee/broedmachine-rcom-maru-380-volautomaat-115707351.html?user=3972035

Antwort vom Verkäufer: Versand nach Österreich liegt um die 300€

Bzw die genaue Antwort:


Sorry, we checked different firms for expedition to Austria, but find no cheap solution.
MARU 190 could be possible to send for 30 euro ,
but MARU 380 , being just a few cm too large for cheap tarif, will needs +- 300 euro at TNT, UPS or other expedition firms.
Kind regards

Redcap
07.06.2012, 21:11
Der kann aber auch deutsch ...
Komisch ... ich hätte für zwei Maru 380 für die Fracht 150 Euro bezahlt, aber halt nach Deutschland.
Für 300 Euro würde ich gleich nach Belgien fahren ...

Traxxas
29.11.2012, 21:36
Ich werde mir jetzt den Maru Max 190 zulegen. Das Modell 380 ist mir dann doch eine Nummer zu groß!

Aktuell ist das günstigste Angebot 840€ inkl. Versand.

Ich hoffe ich kann den Thread dann bald abschließen :-)

simonh
15.05.2015, 19:21
Wo hast du ihn schlussendlich bestellt?

simonh
23.05.2015, 12:52
@Traxxas

Weiß das niemand? :(

Edda25
23.05.2015, 19:16
Ich habe den Maru 190 vor ein paar Wochen bestellt - Fa. Stefanski.
brutkastenhandel@gmx.de
Telefonnummer kannst Du googeln. Homepage gibt's leider nicht.
Lieferung innerhalb 24 Stunden eingetroffen. Telefonischer Service funktioniert super. Emails werden gerne erst spätabends beantwortet.
Lg

simonh
23.05.2015, 22:06
Weist du, ob dieser Händler auch nach Österreich versendet?

army
27.05.2015, 12:52
Weist du, ob dieser Händler auch nach Österreich versendet?

Ja.