Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Roh-) Milch füttern?
Hallo,
ich hab im Forum schon gesucht, aber nichts dazu gefunden:
Was haltet ihr davon den Hühnern täglich etwas Rohmilch zu geben?
Meine Schwiegereltern halten Milchkühe und geben den Hühnern davon täglich etwas frische Rohmilch.
Bringt das tätsächlich was oder bekommen die davon doch nur Durchfall? Was meint denn Ihr?
Pralinchen
10.01.2012, 14:08
Man kann die Milch stehen lassen, bis Dickmilch draus geworden ist. Da ist kaum noch Milchzucker enthalten.
LG, Andrea
Diese Frage müßtest du zum Teil eigentlich selber beantworten können?
Milch hat ja viel tierisches Eiweiß und ist bestimmt ein wertvolles Zusatzfutter. Ob Hennen von roher Milch Durchfall bekommen, liese sich ja leicht durch die Beobachtung von Schwiegerelterns Hühnern klären.
Meine Hühner bekommen ab und an Dickmilch (Wir holen Milch vom Biobauern und manchmal vergessen die Kinder, eine angebrochene Flasche gleich in den Kühlschrank zu stellen. Manchmal ist die Milch grade im Sommer dann schon leicht am kippen, wenn man es bemerkt - die wird dann in eine schüssel gegossen, einen Tag zugedeckt stehen lassen) -- ist jedesmal ein Fest. Meine bekommen davon keinen Durchfall. Sind ja auch keine nennenswerten Mengen, die da anfallen. Meine Küken kriegen allerdings recht oft Quark (hab da aber auch noch keine Durchfallneigung feststellen können.
Ich bin zwar selbst noch kein erfahrener hühnerhalter aber in dem fall glaub ich auch das es die menge macht
Die Hühner meiner eltern bekommen auch gelegentlich etwas roh oder dickmilch und haben kein problem mit durchfall aber zuviel sollte es glaub ich nicht sein auf was sie allerdings auch sehr fliegen ist die molke wenn meine mutter frischen topfen (quark) herstellt.
Selbst füttere ich manchmal auch etwas topfen zu allerdings pro huhn nur 1-2 EL/stand so in einem Buch
Caecilie
10.01.2012, 15:27
Hallo Jana,
also ich würde den Hühnern keine Rohmilch geben. Hühner vertragen keine Laktose.
Das steht in jedem Hühnerratgeber auch drin.
LG Caecilie
Danke für die Antworten.
Fraya :Verrätst du mir noch, wie deine mutter das mit dem Quark macht?
Quark geht ganz einfach:
Man braucht daz allerdings unbehandelte, sogenannte Rohmilch, die man im Geschäft so gar nicht mehr bekommt.
Die Rohmilch wird einfach bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Aus der Rohmilch wird erst Dickmilch - d.h. die Milch wird dick, also fest. Sie schmeckt manchen Leuten auch so schon, ist aber nicht lange haltbar, weil sich nun zügig die Molke absetzt und die gesäuerte Milch immer fester wird. Jetzt hat man Quark.
Die Molke wird durch ein Tuch abgeseiht. Das wars schon.
Man braucht dazu allerdings unbehandelte, sogenannte Rohmilch, die man im Geschäft so gar nicht mehr bekommt.
Das ist kein Problem, haben selbst Milchkühe. Danke für die Anleitung. Dann werde ich das mal ausprobieren!
Also, falls ich mich länger nicht mehr melde, ist der Versuch schief gelaufen... .;)
Pralinchen
12.01.2012, 09:05
DaAlso, falls ich mich länger nicht mehr melde, ist der Versuch schief gelaufen... .;)
Aber dann brauchst ja dringend eine Bastelanleitung für das Gegengift! :kicher:
LG, Andrea
manharter
12.01.2012, 10:54
... ich konnte auch noch nie Gegenteiliges feststellen und meine Hühner bekommen auch immer wieder Rohmilch, jedoch meist erst, wenn sie eingedickt ist ... ich würde meinen, dass die Verdauung von Hühnern schon einiges wegsteckt ... ziemlich mies ist sie jedoch, wenn man zu viel Kohlenhydrate (z.B. Nudeln) füttert ...
Tanja 0173
12.01.2012, 10:57
... also meine Mutter hat unseren Hühnern kleine Schüsselchen mit "handelsüblichem" Magerquark hingestellt ... das war ein riesen Fest :) aber von Durchfall kann ich bisher auch nichts feststellen ...
abgesehen davon, dass man manchmal meinen könnte meine Hühner wären Elefanten (den Haufen nach zu urteilen) ...
O.k., danke Euch,
dann har der dünnflüssige Kot eine andere Ursache. Werde dem Tierarzt mal Kotproben mitgeben. Ich weiß nur, daß sie auch schon lange nicht mehr entwurmt worden sind und wilde Katzen streunen bei den Hühner auch rum. Da wär wohl eine Probe mal sinnvoll.
Mother Goose
13.01.2012, 02:28
Ich habe meinen Huehnern immer rohe Ziegenmilch gegeben, ohne sie erst saeuern zu lassen. Da gab's nie Durchfall, und sie haben rauhe Mengen davon verputzt.
Pralinchen
13.01.2012, 09:07
Ziegen- und Schafmilch hat weniger Laktose als Kuhmilch. Funzt bei mir selber leider auch nicht.
LG, Andrea
maritamaus
13.01.2012, 12:19
Habe hier von dieser Milch-Maismast gelesen und bei meinen Hähnen getestet gehabt. Und das mit normaler gekaufter Milch. Es gab keinen Durchfall und das bei täglicher Gabe. Da stell ich mir doch die Frahe woher kommt die Behaubtung das Hühner keine Milch vertragen. Quark oder Buttermilch fütter ich meinen Hühnern auch täglich anstatt Legemehl. Auch da keinen Durchfall, obwohl in diesen Produkten auch noch ein geringer Anteil Laktose drin ist.
manharter
13.01.2012, 16:01
... ich vermute mal, dass es sich lediglich um eine Annahme handelt, da Hühner keine Säugetiere sind ...
Pralinchen
13.01.2012, 16:10
Kann man nicht ergoogeln, es kommen nur laktosefreie Hühnerrezepte. :laugh
Schlimmstenfalls gäbe es Durchfall, also Durchflutsch und gut. Das bekommen sie auch wenn sie zuviel Fallobst erwischt haben oder einfach zuviel wasserhaltiges Obst und Gemüse, auch Gras. Ob man das gleich als krankhaft ansehen muß bleibt jedem selbst überlassen. Auch ob man unbedingt Milch verfüttern muß, wo ein Huhn von Quark eigentlich mehr hat, muß jeder selber wissen.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.