Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundanesiche Kämpfer
Gamesterf
29.11.2011, 10:03
Liebe Hühnerfreunde,
ich möchte an dieser Stelle einmal Werbung für eine eher unbekannte Rasse machen, den Sundanesichen Kämpfer.
Diese Rasse wird im Vergleich zu anderen erst seit kurzer Zeit in Europa gezüchtet und hat sich voll und ganz ihr natürliches Verhalten, ihre Robustheit und besonders einen absolut sicheren Bruttrieb erhalten.
Dabei legen die Hennen sehr fleißig auch kunstbrutfeste Eier und durch die starke Muskulatur liefern sie einen sehr fleischigen und ausgezeichneten Braten!
Die Aufzucht ist völlig unproblematisch und Krankheiten sind eim Fremdwort für diese Rasse!
Deshalb kann ich die Sundanesichen Kämpfer jedem empfehlen, der eine naturnahe Hühnerzucht betreiben möchte!
Ich bin von der Rasse begeistert!
LG
Andreas
micha 87
29.11.2011, 10:24
moin!
wie hälst du sie denn? großer stamm? kleiner stamm? falls es ein großer stamm ist, wie funktioniert es? hab bei meinen hint die erfahrung gemacht das ein zu großer stamm nicht funktioniert und sehr unruhig ist.
wie sind die hähne? dulden sie ein anderen hahn neben sich oder ist es unmöglich 2 hähne zusammen zu halten?
und bilder wären auch nicht schlecht ;)
Gamesterf
29.11.2011, 13:03
So viel Fragen auf einmal.
Also, ich halte einen kleinen Stamm mit den fünf besten Junghennen des Jahres.
Zur Zucht nehme ich vier Althennen, die aber zur Abstammungskontrolle einzeln untergebracht sind.
So weiß ich aus welcher Verpaarung die Küken stammen.
Bei der Aufzucht lasse ich mindestens einen Althahn mit den jungen Hähnen laufen, ich habe auch schon die halbwüchsigen Jungtiere (Hähne und Hennen) zu den Althennen gesetzt. Die Alttiere sorgen für Ruhe in de Herde.
Ärger kann es geben, wenn man zu den Althennen eine einzelne fremde Henne setzen möchte. Da muss man schon aufpassen.
Anbei ein Foto eines jungen Paares!
LG
Andreas64693
micha 87
29.11.2011, 13:25
wie lange brauchen denn die hähne um fertig zu werden?
und kennst du die ursprünge der rasse?
stellst du aus? und hast du sie nur in reinrassig oder auch cross?
Gamesterf
29.11.2011, 13:59
Hi,
die Hähne brauchen für Ausstellungen 8-9 Monate um fertig zu sein. Ich stelle sie aus.
Vor einigen Generationen haben wir einmal Shamo mit den Sundanesen gekreuzt, weil die Basis zu eng geworden war.
Die Ursprünge liegen in Indonesien im Bereich des Sunda-Archipels. Von West-Java aus sind Bruteier durch Prof. Gerard Kooy in den 1970er Jahren nach Holland gebracht worden.
Dabei handelte es sich um verschiedene lokale Schläge, denn wie mir Experten aus Indonesien versichern konnten, gibt es so gut wie keine einheitlichen Rassen, dafür aber eine große Vielfalt an Typen im Ursprungsgebiet.
Die Region war früher stark durch den Handel mit Indien geprägt wodurch wahrscheinlich auch die Kämpfer in die Region gelangt sind!
LG
Cubalaya
29.11.2011, 18:35
@Gamesterf: Hast du in Köln ausgestellt?
nix zum thema - willkommen andreas, schön das du auch da bist :)
nix zum thema - willkommen andreas, schön das du auch da bist
Oh, bekommt hier gerade jemand einen Maulkorb verpasst, damit er sich nicht outet?
Ernst Niemann
Gamesterf
30.11.2011, 10:25
@ Andi man bleibt wohl nirgends unerkannt :-)
Japp, hab in Köln ausgestellt!
Mein richtiger Name ist A. Freyaldenhoven, falls Du einen Katalog hast!
LG
Schöne Tiere, teusche ich mich oder sind sie den Malaien recht ähnlich???
@Ernst, wieso Maulkorb???
@Ernst, wieso Maulkorb
Hallo gizmo,
wie würdest Du das denn deuten?
nix zum thema -
Mir ist auch nicht ganz klar, warum Andreas sich unter einem anderen Namen neu anmeldet. Wenn ich mich nicht irre, dann hat er sich unter anderem Namen, vor längerer Zeit, hier schon zu Wort gemeldet.
MfG
Ernst Niemann
ISt dieses loch in der brust standart bei sundanesischen kämpfern? das habe ich ja so krass noch nie gesehen.
wie würdest Du das denn deuten?
Im besten Fall als eine Art "sorry für OT, ich will aber mal hallo sagen". Da ich von zweiterem nix weiß, auch von mir ein Hallo... :) Ich fass unser Glück gar nicht, sollte sich wirklich ein Kämpferfreund hier einfinden, der nicht für Hahnenkämpfe plädiert und auch sonst keine blöden Hintergedanken hat?? :jump Man wird mit den Wochen und der zunehmenden Anzahl an Trollen so schön anspruchslos... ;D
Oh, bekommt hier gerade jemand einen Maulkorb verpasst, damit er sich nicht outet?
Ernst Niemann
ernst, ich weis nicht wo dein problem liegt wenn ich einen zuchtfreund "willkommen" heise...
ernst, ich weis nicht wo dein problem liegt wenn ich einen zuchtfreund "willkommen" heise...
Da gibt es kein Problem. Ich bin nur davon ausgegangen, dass Du wusstest, dass "der neue Zuchtfreund" schon seit Jahren unter anderem Namen hier angemeldet ist. Wenn man sich immer mit dem gleichen Namen zu Wort meldet, können die anderen auch besser einschätzen, mit wem sie es gerade zu tun haben.
Da ich es damals wohl versäumt habe, nun verspätet auch von mir ein Willkommen Andreas.
MfG
Ernst Niemann
@Ernst
Es wäre mir lieber, Du würdest mir in einem solchen Fall eine kurze PN schreiben, anstatt diesen Thread hier entgleisen zu lassen. Ich kann den User dann daraufhin anschreiben und ggf. die beiden Accounts zusammenführen.
Grüsse,
Antje
Da gibt es kein Problem. Ich bin nur davon ausgegangen, dass Du wusstest, dass "der neue Zuchtfreund" schon seit Jahren unter anderem Namen hier angemeldet ist. Wenn man sich immer mit dem gleichen Namen zu Wort meldet, können die anderen auch besser einschätzen, mit wem sie es gerade zu tun haben.
Da ich es damals wohl versäumt habe, nun verspätet auch von mir ein Willkommen Andreas.
MfG
Ernst Niemann
ne wusste ich zwar nicht, ist mir aber auch relativ egal
aber was hat das mit "maulkorb" zu tun?
@Ernst Es wäre mir lieber, Du würdest mir in einem solchen Fall eine kurze PN schreiben, anstatt diesen Thread hier entgleisen zu lassen.
Hallo AnneTye,
sicher hast Du Recht, was die PN betrifft. Aber da habe ich nicht weiter darüber nachgedacht, weil es mir im Prinzip relativ egal ist mit wieviel Accounts die Leute hier unterweges sind. Im übrigen möchte ich die Blumen an Dich zurückgeben, da es mir auch lieber gewesen wäre, wenn Du mich das per PN hättest wissen lassen. Da ich aber keinesfalls möchte, dass dieser Thread "entgleist", werde ich mich fürs Erste mal etwas zurückziehen, bis sich die Wogen wieder geglättet haben.
MfG
Ernst Niemann
kniende Backmischung
01.12.2011, 13:26
Ist es ein Wunder, wenn man sensibel reagiert, vor dem Hintergrund, dass sich mancher in der letzten Zeit einen Spaß mit doppelten Accounts zu machen scheint?
LG Silvia
micha 87
01.12.2011, 17:59
also mir hat sich der jetzt schon so oft zitierte maulkorb auch noch nicht erschlossen....
Lassts doch jetzt gut sein.
bullifant
02.12.2011, 08:22
@ Gamesterf:
Wie schwer werden die Hähne und die Hennen? wie ist die Legeleistung im Ø ?
Gamesterf
02.12.2011, 13:39
Ich selbst kann mich nicht daran erinnern seit Jahren hier einen Account zu haben, aber trotzdem vielen Dank für die bereichernden Hinweise. Davon haben sicher alle sehr profitiert!
Also die Althähen sind etwa 3,0kg schwer, wenn sie in guter Kondition sind.
Die Legelesitung hängt davon ab, ob man es schafft den Hennen die Brütigkeit wieder abzugewöhnen. Sie glucken sehr zuverlässig und seeehr hartnäckig! Wenn man die Naturbrut mag (ich tue das), ist das natürlich toll.
Aus Aufzeichnungen des Zuchtwartes, der die Rasse auch nach Deutschland gebracht hat, geht aber hervor, dass Hennen die nicht brüten bis zu 160 Eier legen!
LG
Andreas
Hallo Andreas,
danke für die Informationen dieser doch eher seltenen Rasse. Brütest du ausschließlich über Naturbrut? Wann ist bei deinen Hennen Legebeginn und nach wieviele Eiern setzen sie sich ungefähr?
Ist deshalb bei einigen Junghähnen der Schwanz noch so dürftig? Zumindest wenn man sich das Standartbild anschaut und den Standart durchliest, so dürfte er ja durchaus besser ausgeprägt sein, oder liege ich da falsch?
Grüße Nubsi
Gamesterf
02.12.2011, 13:53
Hi,
also ich mache sowohl Kunst- als auch Naturbrut und kombiniere beide Methoden nach Möglichkeit auch.
Die dürftigen Abschlüsse vieler Hähne sind aber kein Problem des Fertigseins sondern schlichtweg ein Fehler, den wir in der Zucht noch verbessern müssen.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Sundanesen einen Zwischentypus von Langschwanzkämpfern der Fasanentyps (Sumatraartige) und den großen Asilvarianten darstellen.
Der richtige, aufgerichtete, feurige Typ mit starker Schulter und Muskulatur ist in Kombination mit der gewünschen Vollfiedrigkeit nicht leicht zu erreichen. Meist tendieren die Tiere zum einen oder anderen Pol.
Meine eigene Linie tendiert eher zum Asiltypus (auch aufgrund eine gewissen Anteils von Shamoblut) und hat daher Probleme mit den Abschlüssen. In diesem Jahr stelle ich aber sowohl zwei vollfiedrige Hähe aus meiner Linie in die Zucht ein als auch einen Fremdhahn mit anderer Linienführung!
LG
Andreas
bitte noch mehr Bilder!
Wie schwer sind die Eier? Welche Farbe?
Wie hoch wird so ein Gockel?
Womöglich hast Du eine Kopfstudie von Hahn und Henne?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.