Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gut Rosenkrantz/Eiderkraft: Weiß jemand, was da los ist?



Waldfrau2
25.11.2011, 19:00
Heute war ich beim Körner-Dealer und habe vergeblich nach Bioland-Legehennen-Pellets gefragt. Normalerweise bekomme ich dort welche von Gut Rosenkrantz Marke Eiderkraft: http://www.bio-futter.sh/mf_gefluegel.html

Heute bekam ich die Auskunft, daß fast alles aus ist und keine Nachlieferung gekommen ist. Die Firma ist meldet sich nicht und der Vertreter hat seinen vereinbarten Termin nicht wahrgenommen.

Weiß jemand von Euch irgendwas Näheres?

nutellabrot19
25.11.2011, 22:04
Kann nur sagen, dass ich genauso schlau bin: die Vertreterin von Rosenkrantz, die wirklich sehr engagiert begann, meldet sich gar nicht mehr trotz mehrerer mails...>:(

Waldfrau2
30.11.2011, 15:58
Heute habe ich noch mal beim Körner-Dealer angerufen. Die hatten jetzt Kontakt mit der Vertreterin. Die Firma stellt momentan kein Hühnerfutter mehr her. Man hat das Lager noch abverkauft, aber sie wissen noch nicht, wie es weitergehen soll, ob und was zukünftig fabriziert werden soll.

Glücklicherweise habe ich heute 100kg Reudink-Pellets über eierschachteln.de bekommen, zwar etwas teurer, aber immerhin. Mein Körner-Dealer will demnächst auch wieder Bio-Pellets ins Sortiment nehmen, aber sie wissen noch nicht genau, welches. Bei Reudink gibt es für sie das Problem, daß man da nur palettenweise einkaufen kann, dh. sie müssen das Sortiment einschränken, um nicht auf massenweise Resten von Spezialfuttern sitzen zu bleiben. Bin gespannt und hoffe das Beste.

Schon blöd, daß eine Firma so ohne Vorwarnung einfach den Verkauf einstellt. Mir war nur vor einigen Wochen aufgefallen, daß die Futtermittelbeschreibungen auf der Gut Rosenkrantz-Seite weg waren, statt dessen stand da "wird überarbeitet" und steht so immer noch da.

Das konventionelle Legekorn will ich nicht wegen Farbstoffen und GVO-Soja, außerdem riecht es für meine Begriffe auch wesentlich unappetitlicher als Bio, und Legemehl geht nicht, da wird die Hälfte rumgesaut.

Florku
30.11.2011, 16:04
Hallo Beate,

können man die Paletten nicht mischen? Bei RKW-Süd muss man zwar auch eine ganze Palette nehmen, kann darauf aber mischen lassen aus dem Sortiment: Hälfte Legekorn, ein Viertel Kükenstarter, ein Viertel Körnermisch z.B. Das war hier kein Problem.
Vielleicht kann man das noch einmal versuchen abzuklären.

LG, flo

Waldfrau2
30.11.2011, 16:46
Muß ich mal nachhaken. Vielleicht geht das ja.

alayaranch
06.12.2011, 11:24
Bei Reudink muss man leider immer mindestens 600kg von einer Sorte abnehmen, um beliefert zu werden. Mischen geht nicht.
Preislich lohnt es sich schon 600kg abzunehmen, wenn man es mit eierschachteln.de preisen vergleicht.
Außerdem habe ich mit denen von Eierschachteln.de (seit Herr Klose das wohl nicht mehr macht) nur noch schlechte Erfahrungen gemacht. Lange Lieferzeiten (bis zu 4 Wochen), schimmeliges Futter, keine Reaktionen auf Anfragen, null Kulanz, etc. Naja das direkt bei Reudink beziehen, lohnt sich jedenfalls.

Waldfrau2
06.12.2011, 13:41
Ich habe jetzt bei Eierschachteln.de bestellt und sofort bekommen. Wahrscheinlich wird mein Körner-Dealer ja dann auch auf Reudink umstellen, aber sie werden dann halt keine Sortenvielfalt im Bio-Bereich mehr anbieten können, also, ein Mastfutter, ein Legefutter und dann noch Pellets oder so.

Allmählich grübele ich nach, ob ich die Tierchen nicht doch auf Mehl umstellen kann, vielleicht mit anderen Futterbehältnissen, denn da hat man doch viel mehr Möglichkeiten. Z. B. bekommt eine Bekannte von mir Legemehl von einem Bioland-Betrieb, die selber mischen. Da könnte ich mich bestimmt auch mit beteiligen und das Futter dann bei ihr abholen.

Florku
06.12.2011, 14:03
Ich hoffe, dass deine Bartträger mit dem Mehl dann klarkommen. Wenn es feucht ist, dann sauen die sich bestimmt übelst damit ein, könnte ich mir vorstellen.

LG, flo

Rabe Ralf
06.12.2011, 14:10
Allmählich grübele ich nach, ob ich die Tierchen nicht doch auf Mehl umstellen kann,

Ich habe mit meinen Lachsen und Legemehl schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn die Bärte naß waren, hing das Mehl immer darin fest, was die anderen Hühner dazu animiert hatte, an den Bärten rumzupicken. Vor allem unser Hahn sah nach kürzester Zeit aus, wie schlecht rasiert.

Gruß Rabe Ralf

Waldfrau2
06.12.2011, 15:29
OK also lieber nicht. Muß ich mich doch mal mit dem Futterrechner beschäftigen, ob ich nicht irgendwas selbst mischen kann. Das mit den Pellets ist doch irgendwie blöd, bin schon so oft hinterher gerannt. Früher gab es schon mal Reudink in der Mühle, da gab es immer Lieferschwierigkeiten. Dann haben sie zu Eiderkraft gewechselt, und nun dieses Desaster hier. Und Reudink per Post ist natürlich auch echt recht teuer. Meine Gackse hauen ganz schön was weg.

Gatita
26.12.2011, 19:22
Hallo,
Habt Ihr nicht vom dem Skandal konventionelles Futter als Biofutter aus Italien gehört? Das kann ein Grund sein, daß man da was nicht bekommen kann. An Bio Futter und somit GVO frei kommt man auch noch über die Kaisermühle in Gänsheim/Würzburg, Meika bei Augsburg, Marktgesellschaft der Naturlandbetriebe.
Viele Grüße

Waldfrau2
18.01.2012, 20:36
Gestern war ich beim Körnerladen, habe leider keine guten Nachrichten bekommen. Gut Rosenkrantz will zukünftig kein pelletiertes Bio-Legefutter mehr anbieten, nur noch Mehl. Und Reudink werden sie nicht ins Programm nehmen, weil sie die Mindestabnahmemenge von einer Palette (600kg) nicht innerhalb der Haltbarkeit verkaufen können.

Nun muß ich zusehen, was ich zukünftig mache. Immer bei eierschachteln.de bestellen ist ja keine Dauerlösung bei meinem Verbrauch.

nutellabrot19
18.01.2012, 20:40
Mist! Ich hätte die ja auch lieber genommen..
warum kein pelltiertes Futter mehr?

Waldfrau2
18.01.2012, 21:41
Das wußte der Verkäufer auch nicht. Er vermutet, daß die Herstellung halt aufwendiger ist als die Mehlherstellung. Ich könnte mir vorstellen, daß sich die Pellets nicht wirklich lohnen. Alle gewerblichen Halter nehmen Mehl, und wir paar Hobbyisten, die lieber Pellets nehmen, sind dann deutlich in der Minderzahl.

nutellabrot19
18.01.2012, 21:44
na, hoffentlich denkt Reudink das nicht auch eines Tages!Hab grad geguckt, wo du wohnst- Das ist ja doch viel zu weit weg von Bielefeld, wo wir 2x / Jahr hinfahren. Da hätte ich Dir ein Auto voll mitbringen können;)

Waldfrau2
18.01.2012, 21:48
Bei mir ist auch die Unterbringung ein bißchen blöd. Für mehr als 4 Säcke habe ich beim besten Willen keinen Platz, ein Sack Mischkörner muß ja auch noch da sein. Wenn ich mehr Platz hätte, würde sich fahren auch eher lohnen. Conny hatte letzte Tage geschrieben, daß eine Firma Meier-Hille http://www.meier-hille.de/ demnächst auf Bio umstellen wolle, mal sehen, da ist ein Händler nicht allzuweit hier weg. Ein konventionelles Futter ohne GVO und ohne Farbstoff wäre ja auch ok, aber das scheint es noch seltener zu geben als Bio.

nutellabrot19
18.01.2012, 22:11
was ist denn nochmal mit dem RKW -Süd Futter? Musst du aber natürlich auch schicken lassen, aber die haben doch, soweit ich weiß, doch noch ein GVO freies pelletiertes Nicht-Bio, ob aber ohne Farbstoff, entzieht sich meiner Kenntnis.

Caecilie
19.01.2012, 06:42
Hallo Waldfrau,

und ein Alfana Händler gibt es nicht in deiner Nähe? Könntest du doch mal anfragen, wenn dir das zusagt?

LG Caecilie

Waldfrau2
19.01.2012, 09:21
Alfana hat glaube ich GVO drin, oder irre ich mich da?

Jorge
19.01.2012, 14:10
Du irrst dich nicht! Wurde in dem von Conny aufgemachten Threat von Jersey auch schon reingeschrieben als Bezugsquelle. Stimmt aber so nicht!!

Das Futter ist GNO-frei, bis auf das Legemehl bzw. das Legekorn.

Auf der Alfana Seite steht z.B. fürs Legekorn:

ALFANA Legekorn für Legehennen

Alleinfuttermittel für Legehennen

Zusammensetzung:
Mais, Sojaextraktionsschrot*, Weizen, Calciumcarbonat, Sonnenblumenöl, DL- Methionin, Obstessig,
*aus gentechnisch veränderten Sojabohnen hergestellt

Ernst
19.01.2012, 14:48
Also ich kann allen nur empfehlen, mal das Neuendorff B4 (Meier Hille) Futter zu testen. Es ist sicher nicht das preiswerteste, aber man bekommt für sein Geld m. E. ein ausgezeichnetes Futter. Es werden sämtliche Futtersorten pelletiert angeboten.

MfG

Ernst Niemann

Florku
19.01.2012, 15:25
Also ich kann allen nur empfehlen, mal das Neuendorff B4 (Meier Hille) Futter zu testen. Es ist sicher nicht das preiswerteste, aber man bekommt für sein Geld m. E. ein ausgezeichnetes Futter. Es werden sämtliche Futtersorten pelletiert angeboten.

MfG

Ernst Niemann
Danke für den Tipp, Ernst! Die Marke kannte ich noch gar nicht. Die Homepage ist sehr schön strukturiert und ich habe durchaus den Eindruck, als bekäme man hier in allen Lagen geholfen und - falls nötig - auch Beratung. Macht wirklich einen super Eindruck. Im übrigen sind die Futterpreise bei uns ohnehin ziemlich nach oben gegangen in den letzten 1,5 Jahren, daher finde ich die Preise, wenn die Qualität wirklich so ist, wie es dargestellt wird, gar nicht sooooo teuer.

LG, flo

LG, flo

Waldfrau2
19.01.2012, 16:31
Dann muß ich wohl mal nachfragen, wann der in der Liste aufgeführte Laden in meiner Nähe, der Meier-Hille führt, geöffnet hat.

nutellabrot19
30.01.2012, 09:53
Ernst, was würdest du denn für Rassehühner, die aber nicht zur Zucht eingesetzt werden, also auch keine BE legen sollen, empfehlen? das Legevit oder das Junghennen B4?
Und hast du vielleicht auch eine Deklaration über RP Gehalt? Finde ich nämlich nicht auf den Seiten.
Danke!

Ernst
30.01.2012, 11:40
Hallo Nutelleabrot19,

schau mal hier. Unten auf der Seite findest Du einen Button "Download". Da sind Tabellen mit allen Inhaltsangaben.

http://www.neuendorff-futter.de/DE/neuendorff/rasse.html

Wenn ich zwischen Legevit Junghennen B4, für legennde Hühner wählen müsste, würde ich Legevit nehmen. Das hängt mit den Zusatzstoffen zusammen. Nimm z.B. das Calcium. Der Anteil ist beim Legevit mehr als 3 mal so hoch, da Legehennen ja Eierschalen produzieren müssen. Auch der Proteinanteil ist wegen der Eierproduktion entsprechend höher. Allerdings würde ich den Anteil an Körnerfutter bei Rassen, die wenig legen entsprechend erhöhen, um den Proteinanteil der Legeleistung anzupassen.

MfG

Ernst Niemann

nutellabrot19
30.01.2012, 23:16
Danke Ernst!
17% RP ist auch das, was das Reudink hat, ich gebe auch immer Körnerfutter abends dazu.
Übrigens: Frachtkosten entfallen ab 50 Euro Bestellwert bei Meier Hille.

Ernst
31.01.2012, 11:33
Hallo Nutelleabrot,

da bin ich ja mal gespannt wie Dir das Futter gefällt. Die Küken füttere ich mit dem Superstart B4. Sie entwickeln sich prächtig.

MfG

Ernst Niemann

Sören
31.01.2012, 23:28
Hallo,

ich verkaufe noch die letzten Artikel von der Fa. Gutrosenkrantz aus unserem Lager. Da es sich dabei nur noch um 3 Säck a 25Kg handelt (1x Legemehl für 24,00€ zzgl. Versand und 2x Geflügelkörnerfutter für 19,80€ zzgl. Versand), würde sich eine Aufnahme in den Onlineshop nicht lohnen.

Ohnehin soll das Sortiment um GVO-freie Ware (bisher nur Körnerfutter) erweitert und von Gut Rosenkrantz zu einem neuen zertifizierten Bio-Hersteller gewechselt werden.

Bei Interesse für das Futter bin ich über das Kontaktformular des Shops "fubio" auf https://www.fubio.de zu erreichen.

Schöne Grüße,
Sören