Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blutige Brust bei Henne!
Hallo,
seit ca 2 Wochen hat eine meiner Hennen immer wieder Blut auf der Brust, auch auf dem Kotbrett ist immer wieder eine kleine Blutpfütze zu finden.
Ich hatte sie auch schon gefangen und mal ins Gefieder geschaut, ist aber alles unauffällig, also keine Milben oder anderes Getier, hatte so ausgesehen als würde sie sich die frischen Federkiele ausrupfen und dabei fangen diese an zu bluten...
Ansonsten zieht sie sich nicht zurück oder so... benimmt sich also unauffällig legt sogar im mom Eier wie ich denke.
Nun meine Frage: Was kann ich tun, dass sie sich die Federn nicht mehr rupft?
Hier mal ein Bildchen:64291
cimicifuga
22.11.2011, 14:55
ich würde eher sagen, die rupft sich nicht selbst, sonder eines der anderen hühner rupft sie
das kann ich ausschließen!
Hatte die Henne 3 Tage in " EINZELHAFT " und alle 3 Tage hatte sie sich wieder an der Brust mit ihrem Schnabel zu schaffen gemacht...
manharter
22.11.2011, 15:33
... Du kannst es mit Blauspray versuchen ... möglicherweise geht sie dann nicht mehr dran ... und gib ihr mal Margarine (so ein 250g Stück) ... wenn es dann nicht aufhört würde ich so ein Huhn schlachten ...
cimicifuga
22.11.2011, 15:37
man müsste es schaffen, dass die stelle komplett abheilt und dort auch keine verfärbungen mehr sind.
Hi
Kopf ab, wieso denn das? irgendwas stört sie da, vielleicht eine Entzündung an der Basis , vielleicht juckt oder brennt es oder sonst etwas. Vielleicht ist es auch eine Federbalgzyste. Ich würde nochmal genau nach Veränderungen suchen und dann satt Jodlösung (jodkomplex) auf die Stelle tropfen und für ein paar Tage einen Rollkragen;) drüber stülpen. Dafür schneidest Du von einem alten Sweatshirt das Bündchen plus Ärmelansatz ab und ziehst es ihr über den Kopf, so, dass es über den Brustbereich lappt. Am Hals kannst Du es mit einem Klebeband einmal in die Runde etwas passender formen
Gruß piaf
Gockelhahn
22.11.2011, 17:03
Guten Abend,
vor vielen Jahren hatt ich auch mal so einen fall, damals ging ich noch zur Schule. Jeden Morgen war ein Blutfleck auf der dem Kotbrett. Ich fand dann heraus, dass die henne einen Eileiterprolaps hatte, der nach jeder Legetätigkeit anfing zu bluten. Ich muss dazu sagen, dass es sich bei besagter henne um eine vierjährige Althenne handelte, wo mit zunehmendem Alter die Eigröße zunimmt. Wahrscheinlich hat der große Eiumfang eine Ruptur des Eileiters verursacht. Eine Reposition konnte einige male vorgenommen werden, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wurde diese Henne der Verwendung in der Küche zugeführt.
Also ich möchte die Kleine nicht unbedingt gleich köpfen.
Werde erstmal den Tipp von piaf austesten...
Solange sie die anderen in Ruhe lassen und nicht dauernd hinter ihr her rennen und sie sich nicht sonderlich auffällig benimmt, wird sie leben.
Ich hoffe nur, dass dies ausreicht:unsicher
Gipsy ich bin mir recht sicher, dass es sich nicht um ein Fehlverhalten handelt, sondern um irgendeinen lokalen Auslöser. Schau ganz genau nach, taste das Umfeld der Federbasis auf Verdickung ab, notfalls würde ich die Feder auch entfernen....
Gruß piaf
nutellabrot19
25.11.2011, 22:40
und? was ist mit der Henne?
Hallo ihr lieben,
Wollte mal berichten wie es nun meiner Henne mit dem blutigen Problem ergangen ist....
Ich hatte ihr nach den Tips von euch ein Überwurf aus einem T-shirt gebastelt, doch dies ging in die Hose, da sie sich das Teil einfach hoch geschoben hatte und weiter an ihrer Brust geknabbert hat.
Es musste etwas her, wo nicht nach oben, unten oder zur Seite zu verschieben wäre.....
Jetzt trägt meine Modemaus einen ...hmm wie soll ich das nur bescheiben...ROLLKRAGENBODY:laugh
Lach , schaut selbst:651726517365174
cimicifuga
09.12.2011, 18:05
wenn's hilft? ;) sehr chic! 8)
sehr kleidend, das muss ich schon sagen, darf ich um das Schnittmuster bitten?
ach ja und wie siehts inzwischen darunter aus:doktor
Gruß piaf
Drunter siehts noch genauso aus, denke das sie das nun noch ca.2 Wochen targen muss....
Aber sie kommt nun sicher nicht mehr an ihre frischen Federchen rann...
hattest Du die Stelle nochmal auf Verdickungen etc. abgetastet?
Gruß piaf
Ja hatte ich ... auch mit Jod die blutig/verkrusteten Federkiele behandelt.Das werde ich morgen auch wiederholen.
Sonst sieht sie ganz ok aus.Naja wenigstens muss sie nun nicht frieren:laugh
Hoffe nur, dass sie damit nicht wieder anfängt wenn ich ihr die socke wieder entferne:-X
Schlimmstenfalls nähe ich ihr noch paar bunte teile und sie wird wohl damit leben müssen....
Hm, einen Namen wird die wohl nun auch bekommen Heidi/Naomi oder so;D
sie wird den Body nie mehr ablegen wollen, das sehe ich schon kommen:laugh
Gruß piaf
Wollte euch mal einwenig den momentanen Stand berichten,...
Die liebe Henne hat seit ca 2 Wochen keinen Boddy mehr an .
Die ersten Tage war alles okay, die Federn wurden langsam wieder weiß und auf dem Kotbrett war auch kein Blut mehr zu sehen;D;D;D
Doch nun sehe ich wieder die alten anzeichen:(
Immernoch geht es ihr ansonsten sehr gut, rennt rum, lässt den Hahn drauf und legt fleißig Eierchen.
Ich glaube ich werde sie immer wieder mal schnappen und mit Jod bearbeiten , ansonsten weiß ich nicht weiter.....:-X
liebe Grüße
Anziehen !
Sie ist halt von der Sorte "nicht ohne meinen Body...":p
manharter
18.01.2012, 13:40
... naaajaaa ... habe mir ja gleich gedacht, dass man so einen Hybriden-"Tick" nicht mehr wegbekommt ... züchte zumindest nicht weiter damit ...
nenene... sie wird keine Mama...
Ich hoffe nur, dass sie durch das ständige Bluten keine Entzündung bekommt und das Blut auf dem Kotbrett keine Räuber anlockt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.