PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierlegende Wollmilchsau?



pingu79
23.09.2011, 12:27
Hi,
ich überlege schon seit langem ob ich mir nicht irgendwann Hühner zulegen soll. Die Vorbesitzer hatten früher immer Hühner u. somit ist ein gemauerter Stall (ca. 2,5x2,5m) vorhanden u. ein 2m hoch eingezäunter Freilauf von ca. 80m2 (wäre das ausreichend groß für 4-6 Hennen? Zusätzlich könnten sie auch immer wieder im Garten - ca. 1200m2 rumlaufen).

Als aller erstes bin ich auf Seidenhühner aufmerksam geworden aber umso mehr ich in div. Foren, etc.. rumsuche find ich immer mehr Hühnerrassen die ich zumindest optisch toll finde.

Aufgrund der Nachbarn würde ich vorerst lieber eine reine Mädls-Truppe halten, dachte so an 4-6 Hennen? Als Fleischlieferant werden sie mir nicht dienen, aber ich hätte schon gerne regelmässig ein paar Eier (6-8 Stk/Woche als Minimum) aber trotzdem sollten sie schon auch was für´s Auge sein und halt Anfängergeeignet und nicht zu laut :p

Wie sieht es aus verschiedene Rassen zu halten zb. 2 Seidenhühner u. dazu Hennen anderer Rassen, kanns hier zu Problemen kommen (seis nun Haltungsbedingt, Größenunterschied, etc..) oder vertragen die sich meist generell soundso?

Ich bin noch ein völliger Neuling am Gebiet der Hühnerhaltung, muß mich vorerst eh noch in Stall, Einstreu, Futter, Krankheiten u. co einlesen... hat sicher noch länger Zeit bis wirklich die ersten Hühner bei mir einziehen.

lg
Barbara

Murmeltier
23.09.2011, 12:56
Hallo Barbara!
Es ist toll, dass Di sich erst informierst, bevor Du Tiere anschaffst.
80m² sind für 4-6 Hühner etwas knap, aber für Anfang wird es reichen. 6-8 Eier die Woche wirst Du so gut wie mit jeder Rasse haben und wenn Du 2 Hennen je Sorte nimmst, ist es kein problem bunte Truppe zu halten.

pingu79
23.09.2011, 13:14
Die 80m2 wären quasi der reine Hühnerauslauf, ansonsten könnten sie (wenn nicht grad die Hunde draußen unbeaufsichtig rumtoben) ja noch in den restlichen Garten.

Ich tendiere aufgrund der Platzverhältnisse eher zu Zwerghühnern, denn was wenn doch wieder irgendwas in Richtung Geflügelpest kommt und die für längere Zeit im Stall sein müssen - sowas muß ja auch immer einkalkuliert werden *seufz* (hätte da zwar noch einen 4x3 Schupfen wo ich Notfalls sie unterbringen könnte, aber riesig ist das dann ja auch nicht).

Waldfrau2
23.09.2011, 13:15
Hallo Pingu, wenn es nicht von heute auf morgen sein muß, würde ich Dir vorschlagen, mal zu einer oder mehreren Ausstellungen zu gehen. Die Saison fängt bald an, meistens finden die Ausstellungen so Oktober/November statt. Wer weiß, ob Du Dich da nicht verliebst? Und dann kannst Du gleich Kontakt zum Züchter aufnehmen. In den Ausstellungskatalogen stehen immer die Adressen mit drin, falls der Züchter nicht vielleicht sogar gleich vor Ort ist.

pingu79
23.09.2011, 13:35
@waldfrau - danke für den tipp - auf naheliegendste bin ich natürlich nicht gekommen ;-) ich hab mir zwar gedacht "mist, das wochenende wäre auf der int. hundeausstellung auch eine kleintierschau und ich kann nicht hinfahren" aber das sich schau ob u. was in der nähe ist hab ich natürlich nicht gemacht *lach* hab aber schon ein paar termine im okt. bei mir ums eck gefunden ;D

sil
23.09.2011, 13:54
Eierlegende Wollmilchsau suchen und dann Seidenhühner haben wollen :unsicher

Ich hab zwar selber keine Erfahrung mit Seidenhühnern, aber die Legeleistung soll ja nicht sodoll sein. Dafür sollen sie aber gern und oft glucken - wenn ich vor allem auf Eier und weniger auf Nachzucht (auch mit Hähnchen zum schlachten??) Wert lege, wären die für mich nicht grad die erste Wahl.
Was auch zu bedenken ist: Es gibt im Hühnerjahr Phasen mit fleißiger Legetätigkeit, und solche mit absoluter Ruhe.
Angenommen du holst dir vier ungefähr gleich alte Hennen einer Rasse mit einer Legeleistung lt Standard von 150 bis 180 Eiern im ersten Legejahr, und angenommen, die Hühnchen beginnen im Oktober zu legen, dann bedeutet das, dass du erst mal ein halbes Jahr lang von jeder Henne ca. 4 - 5 Eier pro Woche erwarten kannst. Dann läßt die Legerei so peu a peu nach, bis im August die erste Mauser zur völligen Einstellung der Legetätigkeit führt. Damit endet dann erst mal das erste Legejahr. Mit etwas Pech mausern alle 4 Hennen gleichzeitig, heißt: kein einziges Ei über 5 - 8 Wochen. Vielleicht beginnen dann im Oktober einzelne Hennen wieder mit dem Eierlegen, muß aber nicht. Kann auch sein, dass sie Winterpause machen bis nach Weihnachten die Tage wieder länger werden. Im Frühjahr darf man dann wieder auf viele, viele Eier hoffen, aber mit der nächsten Mauser im Spätsommer isses dann wieder erst mal eher mau. Von Lebensjahr zu Lebensjahr werden die Legepausen länger und die Legeperioden kürzer.
Man kann das etwas abmildern, indem man jedes Jahr ein/zwei Junghennen dazu nimmt, mit der Zeit läßt das dann den Hennenbestand aber ziemlich anwachsen, weil die Alten nicht zwangsläufig freiwillig das Feld räumen...
Man kann zwar durchaus lernen, sich, was den Eierverbrauch betrifft, an den Legerhythmus der Hennen aunzupassen, es ist gar nicht mal so schwer, aber als Supermarktverwöhnter Verbraucher muß man sich halt doch umstellen.
Ansonsten wären Legehybriden eine überlegenswerte Alternative. Die sind dazu verdammt, beinahe täglich ein ei zu legen, mausern trauen sie sich auch nicht, und oft sind sie nach 2 bis 3 Jahren so ausgepowert, dass sie tot umfallen und Platz für die nächste Generation machen.

Sorteng
23.09.2011, 14:00
naja also ich hab fünf große hühner auf 80 m2 und das klappt wunderbar, allerdings sind es auch sehr große hühner und recht ruhige gesellen, hin und wieder haben sie dann auch nochmal 150m2 mehr oder so und da sich ihr verhalten dort nicht wirklich ändert denk ich schon das es ihnen dort gut geht.

also ich würd von daher nicht sagen das es unbedingt zu wenig platz für große hühner ist. Die überlegung mit der geflügelpest ist aber richtig.

Trotzdem würde ich doch stark anzweifeln das du mit jeder hühnerrasse in der woche 6-8 eier hast. seidenhühner legen nur 120 eier im jahr und das nicht in regelmäßigen abständen übers ganze jahr verteilt. es wird also zeiten geben wo du kaum eier hast und zeiten wo du in absolutem überfluss lebst. Das lässt sich auch kaum vermeiden hühner legen ja schließlich nicht um dem menschen einen gefallen zu tun.

pingu79
23.09.2011, 14:12
die 6-8 eier sind eh nur pi mal daumen u. das auf den ganzen hühnerbestand (nicht pro huhn), und wenns mal keine eier gibt ists auch ok. bei rassen mit einer legeleistung von 180 würde ich ja auf 3-4 eier pro henne/woche kommen, also statistisch (das sie nicht wöchentlich gleich viel legen war mir eh klar) oder??

das mit dem unterschielichen alter der hennen find ich interessant und auch nachvollziehbar darauf zu achten, danke!

zum glück muß ich ja keine großfamilie ernähren, sondern die eier sind vorerst eh nur für mich u. schön wärs halt wenn auch was für die hunde überbleiben würde, da bei denen 1x die woche ei am speiseplan steht *g*

hybriden sind glaub ich nicht so meins und irgendwie hätte ich die hühner schon gern länger als 2 jahre :-[

Philipp G.
23.09.2011, 15:01
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, 80qm für 6 Hühner reichen meiner Meinung nach gut aus.

Waldfrau2
23.09.2011, 15:06
Ja, auf jeden Fall. Die Empfehlung liegt ja bei 10qm je Huhn.