PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne ist krank was nun?



SOSvenja
17.09.2011, 11:54
Hi,
ich habe mal wieder ein Problem....
Unsere älteste Henne hat seit ein paar Tagen ein dickes Hinterteil. Ich dachte mir nichts dabei als ich es bemerkte und tat erst mal gar nichts aber jetzt.... Sie hockt immer in der Ecke, frisst kaum, lässt die Fluegel hängen und ist blass geworden... Hört sich nicht gut an, nicht?
Koennten das Würmer sein? Es wäre mal wieder so weit, dass ich entwurmen muesste aber wenn es keine sind stirbt sie dann ?
Oder soll ich einfach mal mit AB anfangen?
Mein Bruder meint es wäre vielleicht ein Ei, dass halt irgendwie hängen bleibt aber sie legt seit einem halben Jahr nicht mehr!
Ich brauche bitte dringend Hilfe...

mausetina
17.09.2011, 11:59
ohjeh-genaues kann da sicher nur der TA sagen..einfach aufs geradewohl mit irgendwelchem AB zu experimentieren finde ich persöhnlich zu gewagt-und wenns würmer oder tatsächlich legenot-also ein ei im kanal sozusagen-auch nich hilfreich....also--ab zum TA...und halt uns auf dem laufenden
lg tina
achsoooo-du kamst ja aus afrika und ta is nich einfach so-sorry--hmmmm,da is guter rat teuer. ich bin leider neuling in der hühnerhaltung und kann dazu rein gar nix sagen----gleich werden sich sicher ein paar experten melden....daumen drück -toitoitoi

SOSvenja
17.09.2011, 12:20
Ja, genau ich bin aus Africa und der TA ist immer noch im Urlaub.... und sogar wenn er hier wäre koennte er mir nicht helfen....
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Henne gelb-weisse Kleckse macht....

hühnerling
17.09.2011, 12:50
Hallo,

nach Deiner obigen Beschreibung würde ich eine bereits länger andauernde Eileiterentzündung mit Legenot vermuten: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12843-Legenot

LG Hühnerling

SOSvenja
17.09.2011, 14:56
Hmmm... ich wusste gar nicht, dass das noch möglich ist nachdem eine Henne mit dem legen aufgehört hat.
Es geht ihr ein bischen besser. Ich wuesste aber gar nicht wie ich sie massieren sollte! Oder was ich tun muss!

SOSvenja
17.09.2011, 16:00
Ich habe ein bischen gegoogelt und es koennte doch auch Aszites sein, oder?
Was soll ich tun wenn es Aszites ist ?

piaf
17.09.2011, 17:35
Hi
ich denke mit Aszites liegts du richtig. Ob nun ein Ei dahinter steckt oder "nur" eine Entzündung eines der Organe im Bauchraum ist so kaum feststellbar.Taste trotzdem mal den gesamten Bauchbereich vorsichtig ab, ob ein Ei spürbar ist oder nur ein wässrig gefüllter weicher Bauchbereich. Es ist schon möglich, dass eine Henne alle 3 Jahre mal ein Ei legt. Hier kann aber auch eine Leberentzündung dahinter stecken, da ist für ältere Legehennen nicht untypisch. Mariendistel ist ein sehr hilfreiches Lebertherapeutikum, Artischocke ist auch gut (alles in Kapselform) Trotzdem würde ich auf Verdacht zuerst ein AB geben, da sie schon sehr siecht, so wie Du es beschreibst.

Gruß piaf

SOSvenja
17.09.2011, 17:48
Hi,
der Bauch fuellt sich eher weich an... aber kurz hinterm Bein, also irgendwie hinter den Rippen, ist eine harte Stelle das kann aber ( glaub ich ) kein Ei sein, halt eher die Leber.... Eben war ich noch mal unten und da ging es ihr recht gut.

Ich danke Dir :)

nutellabrot19
18.09.2011, 01:09
oder der Magen...
Ich würde auf jeden Fall AB geben. Wenn es eine Legedarmentzündung ist, hilft AB, aber nicht zuverlässig, nur kannst du eh nichts anderes machen.
Meine Mavi hatte ähnliche Symptome wie deine Henne, sie hatte einen großen Tumor im Legedarm.Tasten konnte man den nicht, aber der Bauch war ganz weich.
Nach der 1. AB Therapie ging es ihr noch 3 Monate super, und dann ganz plötzlich sehr schlecht.

Viel Glück!!!

SOSvenja
18.09.2011, 16:25
Hi, ich habe Gestern mit AB angefangen und der Henne geht es besser, sie frisst jedoch immer noch nicht gut. Sie lauft wieder mit und hat ein bischen Farbe bekommen :)
Ich hoffe nicht, dass sie einen Tumor hat :( , ich hoffe es ist "nur" eine Infection.
Danke

SOSvenja
23.09.2011, 16:36
Hi Leute,
der Henne geht es besser aber ihr Hinterteil ist immer noch nicht besser.... Soll ich jetzt erst mal weiter machen mit AB oder soll ich es mal mit Cortison probieren ( ich sehe das im Moment als einzigen Ausweg an, dass kann ich hier nämlich kriegen.)?
Ich habe keine Ahnung was ich tun soll... ich mach mir grosse Sorgen um sie. Sie ist doch unsere erste Henne gewesen....

mausetina
23.09.2011, 21:38
hmmmmmmmmmm-da ist guter rat teuer--cortison is ja für vieles ein wundermittel--für hühner auch? wenn mit AB keine veränderungen mehr festzustellen sind....würd ichs wahrscheinlich versuchen. was hat sie denn noch für probs?
alles gute und daumen drück....tina

nutellabrot19
23.09.2011, 22:01
Mein TA sagt immer, dass Cortison von Hühnern nicht gut vertragen wird.
Du gibst ja nun 6 Tage AB, das würde ich noch 1-2 Tage weiter geben.
Kein Cortison einfach so,würde ich sagen, aber so genau kenn ich mich mit Cortison bei Hühnern auch nicht aus.
Wenn sich ihr Allgemeinbefinden verbessert hat, ist das ja erstmal ganz gut.
Den Rest muss man abwarten.
Wie genau geht es ihr denn? Frisst sie? Läuft sie mit den anderen, auch in unbeobachteten Momenten?

piaf
23.09.2011, 22:06
Hi

cortison ist zwar entzündungshemmend, das basiert aber auf einer Immunsuppression, d.h. das Immunsystem wird runtergefahren und der Körper ist vorübergehend anfälliger für Infekte. Damit soll die körpereigenen Abwehrreaktion, die zur Schwellung geführt hat, ausgebremst werden. Das wäre im Falle dieses Huhnchens nicht wirklich gut.

Ödeme brauchen Zeit, vielleicht ein wenig pflanzlich nachhelfen

Gruß piaf

SOSvenja
24.09.2011, 08:03
Die Henne ist soweit ganz fit. Sie frisst nicht viel aber ansonsten ist sie ganz normal, sie hat wieder Farbe, lauft mit den Anderen mit, badet,...
Sie niesst ab und zu, vielleicht hat sie sich erkältet, dass ist aber glaub ich nicht weiter schlimm, ausserdem befinden wir uns in der Regenzeit....
Es wäre Zeit zum Entwurmen, darf ich das denn überhaubt bei ihr machen oder sollte ich das erst mal lassen?

nutellabrot19
24.09.2011, 11:52
Also insgesamt klingt das ja gut. Was jetzt pflanzlich gg Ödeme helfen könnte, weiß ich aber nicht, was meinst du piaf?
Und das Entwurmen... da bin ich wieder ratlos- einerseits könnten Würmer ihr jetzt weiteren Schaden zufügen, andrerseits ist eine Wurmkur auch nicht mal so eben weggesteckt..
Warte mal, was piaf dazu sagt. Ich würde im Zweifelsfall lieber noch etwas warten mit dem Entwurmen.
Aber in der Regenzeit ist es bei Euch wahrscheinlich schwülwarm, oder?

piaf
24.09.2011, 14:04
ich meine alles was leicht entwässernd wirkt, also z.B. Birkenblätter, aber das dürfte in Ruanda ein Problem werden:-[. Kürbiskerne wären noch gut, das müsste verfügbar sein, natürlich nicht die gesalzenen.....

wenn ich mich recht erinnere, hast du kürzlich Würmer im Bestand gefunden, SOSvenja, dann wäre ich geneigt, die Belastung einzugehen und jetzt auch dieses Huhn zu entwurmen. Ansonsten würde ich warten...

Gruß piaf

nutellabrot19
24.09.2011, 14:19
Stimmt Piaf, hatte ich ganz vergessen!
Dann wärs bestimmt besser!

Saatkrähe
24.09.2011, 14:27
Ich denke auch, zumindest warten mit Entwurmung, bis das AB zuende gegeben wurde. Entwässern ist ja ne tolle Idee - wieso komme ich nicht auf sowas? :) Hier mal hiesige Pflanzen, die dafür mehr oder weniger eingesetzt werden könnten. Du kannst ja mal die Leute fragen, was dort zur Entwässerung genommen wird. Vielleicht weiß das ja jemand. Irgendwo habe ich auch mal gehört, daß Ödeme durch Eiweißmangel zustande kommen können. Oder ist das falsch, Piaf ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Diuretikum#Pflanzen_mit_diuretischer_Wirkung

piaf
24.09.2011, 15:06
Das mit dem Eiweissmangel bedingten Ödem ist schon richtig, Saatkrähe, das wäre hier aber wohl durch eine mangelnde Leberleistung begründet, nicht durch einen Futter bedingten Mangel, also als Hungerödem. Wenn die Leber nicht funktioniert, werden auch Proteine nicht richtig bearbeitet, sprich zu Aminosäuren aufgespalten.

Deswegen würde ich wieder bei der Leber ansetzen und diese unterstützen und parallel leichte Entwässerung betreiben. Zweck des Vorgangs ist die Rückgewinnung der Entgiftungsfunktion, da ja auch die Würmer mit ihren Stoffwechselprodukten das System übelst belasten

Gruß piaf

Saatkrähe
24.09.2011, 16:44
Aah, verstehe - danke! Womit wir wieder bei Mariendiestelsamen wären. Es müßte doch auch dort eine Pflanze geben, die die Leber reinigen hilft..

SOSvenja
24.09.2011, 17:20
Hi,
also das Einzige was ich hier aus der Wikipedia Liste finden kann ist Löwenzahn. Kürbiskerne koennte ich auch bekommen.
Wir wollten AB bis Dienstag geben ( 10 Tage ).
Mir ist Heute aufgefallen, dass die Henne schwer atmet... Mein Bruder ist der festen Überzeugung, dass sie irgendwelche Lungen Wurmer hat und hat totale Panik, dass wir sie nicht Entwurmen duerfen...
Jajaja.... wir und unsere Huehner... nur Probleme und Probleme aber trozdem haben wir sie lieb und wollen sie nicht weggeben :).
Ja stimmt, wir hatten vor kurzem wurmer entdeckt.... aber, dass ist nun vorueber :)
Nur die kranke Henne hatten wir noch nicht Entwurmt weil wir eben Angst hatten...

Saatkrähe
24.09.2011, 19:18
Svenja, dann entwurmt sie doch... Wenn Dein Bruder schon Panik schiebt, ist vielleicht was dran. Manchmal muß man das Risiko eingehen, wenn man dazu ein besseres Gefühl hat, anstatt zu warten.

So viel Probleme machen Deine Hühner doch gar nicht :) Es ist nur schwer für Dich, an die richtigen Mittel zu kommen. Viel Erfolg !!

piaf
24.09.2011, 19:37
es bleibt nichts anderes übrig als eines der Risiken einzugehen. Da Würmer nachgewiesen wurden, ist es schon naheliegend dass dieses Huhn auch betroffen ist. Natürlich kann auch eine Aszites auf die Luftsäcke drücken, also Atemnot herbeiführen, aber da wir das nicht klären können, bleibt nicht viel mehr als abwarten oder entwurmen. Sicher, das kann auch nach hinten losgehen, weil sie dieses Medikament im geschwächten Zustand nicht auch noch verkraftet. Man soll AB und Wurmkur eigentlich nicht parallel geben, entscheide daher nach ihrer Fitness. Kommt sie Dir schwach vor, ist es sehr riskant, hält sie sich standhaft, entwurme sie

es gibt keine eindeutig richtige Entscheidung, nur eine Tendenz namens Wurm

Gruß piaf

SOSvenja
24.09.2011, 20:02
Hi,
wir haben Entwurmt, ich fand, dass sie einen guten Eindruck machte... Ich habe keine Ahnung welche Pflanzen ich fuer die Henne hier hätte, ich kenne mich auch nicht so gut mit Heilpflanzen aus. Ich werde mal rumfragen ob der Gärtner oder Jemand anderes eine Idee hat.... Ich weiss nicht einmal ob die Einheimischen die Pflanzen hier so gut kennen, ich meine die ganzen Pflanzen wurden ja mit den Colonisationen eingefuehrt und sind somit ja garnicht wirklich Einheimisch. Ich weiss nur, dass man hier Pilli-pilli ins Wasser der Huehner gibt ( es ist eine sehr scharfe kleine, rote Schote ) sie soll Entzundungs hemmend sein und die Huehner trinken dieses scharfe Wasser sogar sehr gerne! Aber im Moment ist nicht Pilli-pilli zeit und somit ist es sehr schwer zu finden.
Danke, fuer eure Hilfe :)
Ich glaube es kommt einem ja auch nur so vor als ob man persönlich viele Probleme mit seinen Huehnern hat, vor allem hier wo ein Huhn was nicht mehr richtig tickt einfach Abends auf den Tisch kommt....

nutellabrot19
24.09.2011, 20:47
und noch mal: ich finds so toll, wie du sich um deine Hühner kümmerst und dass Dein Bruder sich auch Sorgen um die Mädels macht- :resp

ich wünsch Dir sooo viel Glück, dass es klappt mit der Henne!!
Was ich grade von Dir lerne: dass man bei Euch Pilli-Pilli ins Wasser gibt ( bei uns heißt es eher Chili, weil es bei uns meist aus Mexiko kommt, aber mein Liebster züchtet sie in allen Variationen- mexikanisch, thailändisch,sibirisch,coumbianisch etc pp. ) und dass es den ruandischen? (sagt man das so?) Hühnern gut bekommt. Ich hab immer Angst gehabt, dass sie dadurch beim Koten Probleme bekommen. Ich mein, setzt Ihr Euch mal aufs Klo nach reichlich genossenem Chiligenuss...:laugh
Nun werde ich es eher mal probieren.
Wichtig für Dich: du kannst die Dinger ohne Weiteres tieffrieren, wenn Saison ist, und dann hast Du sie immer bereit, oder du trocknest sie.
Macht alles keine Einbußen. In der Schärfe ohnehin nicht, im Geschmack- naja, das ist den Hühnern egal:D

Und noch mal : wenn Du was wirklich dringend brauchst, bis 2 kg kann ich dir schicken, hab die Preise grade sondiert, das kann ich mir leisten.
Schick mir dann eine pn, okay??
Alles Gute!!

piaf
24.09.2011, 20:57
chilli und Co fördern die Durchblutung und damit auch den Abtransport von Erregern. Nur darf man da nichts an der Leber haben. Also bei Verdacht auf Leberprobleme lieber weglassen. Das ist bei älteren Hybriden leider immer ein Thema....

Gruß piaf

SOSvenja
25.09.2011, 09:28
Hi,
danke, fuer das Kompliment :)
Ja, man sagt "ruandischen". Ich war anfangs auch skeptisch, ob die Huehner nicht Probleme kriegen koennten beim Koten aber scheinbar macht ihnen das nichts aus... :).
Wusste ich gar nicht, dass ich die Schoten einfrieren kann, trocknen, ja, dass wusste ich aber einfrieren? Danke fuer den Tipp, muss ich mal ausprobieren!
Vielen, vielen lieben Dank fuer das Angebot :D, dass ist wirklich sehr nett von Dir! Ich melde mich wenn ich mal was brauchen sollte :).
Dass trifft sich doch ganz gut, wenn es fuer die Henne schlecht wäre Chilli-wasser zu trinken, dass wir im Moment nicht die Zeit haben.
Und vielen lieben Dank nochmal :)!
P.S.: Die Henne hat die Wurmkur bis jetzt gut überstanden!

SOSvenja
01.10.2011, 09:53
Hi Leute,
irgendwie geht es nicht weg... Der Henne geht es soweit ganz gut, sie badet, putzt sich, scharrt, und frisst ( zwar nicht viel aber immerhin schon was). Ihr Hinterteil ist ( glaube ich, sehe es so schlecht wegen der vielen Federn :) ) kleiner geworden und ist nicht mehr so weich sondern ganz normal aber sie hat immer noch Probleme beim atmen... Sie bewegt ihr Hinterteil sehr beim atmen... und ihre Haut ist dunkler als die der anderen Huehner, ist das normal? gibt es Huehner mit dunkler Haut?
Und, ich weiss nicht ob es wichtig ist, sie müffelt ein bischen aber ich kann nicht erklaeren nach was sie riecht, irgendwie anders als die Anderen aber der Gerucht ist nicht der von Verwesung oder änliches... Keine ahnung, was soll ich tun? Soll ich noch mal AB geben?
Ich habe Gestern viel rum gesuch und heraus gefunden, dass ich ihre Kalkbeine mit zb. Sonnenblumen-öl wegkriegen kann. vielleicht geht es ihr wegen der Kalkbeine so schlecht.... Wie oft muesste ich sie denn ins öl setzen? Habe gelesen, dass man die beine 10 min. ins öl stellen sollen, aber wie oft muss ich das ganze widerholen?
Und die sitzstange darf ich auch nicht vergessen zu behandeln, nicht war ?

Saatkrähe
01.10.2011, 22:08
Hallo Svenja - im Augenblick bin ich gerade mit meinem Latein am Ende *malhochschieb* Aber ich überlege weiter...

nutellabrot19
01.10.2011, 22:29
Hi Svenja!
Kannst du mal ein Foto von der dunklen Haut machen?
Und wenn sich das erschwerte Atmen nur durch das Bewegen des Hinterteils äußert--denk mal nach, ob das vorher nicht auch so war?
Schnabelatmet sie? meine Hühner bewegen teilweise auch das Hinterteil im Rhythmus der Atmung.
Wo müffelt sie am meisten? Das kann ein guter Hinweis auf eine Atemwegserkrankung sein. Wie sieht ihr Schnabel aus? Ist er trocken?
Du musst sie nicht ins Öl setzen, sondern es reicht, wenn Du ihr die Beine mit SB Öl einpinselst. Das machst Du täglich.
Ich glaube nicht, dass es ihr wg der Kalkbeine so schlecht geht. Aber mach auch mal ein Foto von denen.
ich behandele die Sitzstange nie, aber wenn ich eine Weile die Beine behandelt habe, ist es immer wieder gut geworden.
Meld dich mal bitte mit Fotos.
Daumendrückende Grüße

SOSvenja
01.10.2011, 23:57
Hi,
Heute hat sie nicht gestunken.. komisch ich hätte schwoeren koennen, dass sie gestunken hat...
Die Henne hat schon immer mit dem Hinterteil mit geatmet aber nicht so stark und mit dem Schnabel atmet sie auch aber nur ein bischen, im Schnabel ist es feucht und er sieht ganz normal aus.
Ich stelle Morgen mal Fotos von beinen und Haut rein...
Und danke nochmal :)

SOSvenja
03.10.2011, 11:14
Hi,
hier sind die Fotos von Beinen, Haut und Henne :)
Ich hoffe ihr koennt es gut erkennen... die Haut ist nicht so gut sichbar... aber sie ist halt dunkler als bei den anderen Huehnern, irgendwie ist sie leicht bläulich.
Stinken tut sie gar nicht mehr.
Ich habe auch schon angfangen die Kalkbeine zu behandeln, ich hoffe es wird besser.
Ich habe auch noch ein Foto von unserem Hahn gemacht, irgendwie pellt sich sein Kamm, ist das normal??
Danke fuer eure Hilfe.

Saatkrähe
03.10.2011, 18:24
Hmm - was mir bei Deinen Beschreibungen so in den Sinn kommt, aber keineswegs so sein muß ist, daß es sich nach leichten Herzproblemen anhört. Jedenfalls ist der Milbenbefall an den Beinen schon sehr heftig und führt zu verminderter Beweglichkeit. Am allerbesten wäre ja wirklich Ballistol (Öl). Das müßte es doch auch in Afrika bei irgendwelchem Waffenbedarf geben - wenigstens in der Hauptstadt. Könntet Ihr Euch das nicht mal schicken lassen ? Klar geht auch Sonnnenbl.-Öl. Dauert aber eben sehr viel länger. Du mußt da wirklich dran bleiben. Und hin und wieder ganz vorsichtig versuchen etwas von dem Schorf abzupulen. Aber wirklich nur dann wenn es ganz leicht abgeht !! Mehr weiß ich zu der Henne grad nicht zu sagen, leider.
Ach so, ja, das Müffeln kann schon mal sein, bei Krankheiten, und dann wieder weg sein. Achte mal weiter darauf, wann und ob sie müffelt. Wenn es geht gib Ihr Knoblauch und Zwiebeln kleingehackt, täglich mitr etwas Weichfutter.
Atemwege... Thymian, Salbei, Oregano - müßtet Ihr doch eigentlich als Gewürz haben ? Daraus einen Tee machen, abkühlen lassen und täglich zum trinken hinstellen. Falls sie wirklich etwas mit den Atemwegen hat.

Die Sitzstange würde ich nicht einölen. Vielleicht ist es in dieser öligen Zeit auch besser, wenn Du sie auf einem schmalen Brett sitzen läßt (?) Denn je dicker Du einölst, umso wirkungsvoller. Das Stehen in Öl wäre natürlich auch mal gut. Aber wenn das Gefieder davon zuviel abbekommt, finde ich das auch nicht so gut. Dann liebr mehrmals täglich einölen. Vielleicht wäre es gar nicht verkehrt, die Beine aller Hühner immer wieder mal mit Öl zu behandeln. Das würde vielleicht das Eindringen der Milben verhindern, wodurch es erst gar nicht zur 'Verkalkung' kommen würde.

Das letzte Foto - ist das die Henne mit den Kalkbeinen ? Sieht etwas müde aus und bläulich, was auf Herzprobleme deuten könnte - eventuell durch leichte Atemnot ?

Das mittlere Foto... ich komme nicht auf den Namen... mit dem weißen Belag. Vielleicht weiß hier jemand die Bezeichnung.

SOSvenja
03.10.2011, 19:31
Hi Saatkrähe,
danke fuer deine Antwort.
Ich werde Morgen mal fragen wo ich hier Ballistol kriegen kann. Sowas wie Waffenläden gibt es hier nicht ( es ist verboten, dass irgendwer ausser Polizei, Militär und Bodiguards des Präsindenten Waffen besitzen...).
Ansonsten frage ich meine Grossmutter ob sie mir was schicken koennte :).
Zwiebeln kriegen unsere Huehner oft und das lieben sie auch!
Thymian, Salbei und co. habe ich hier, werde mal versuchen ob ich daraus einen Tee hinkriege ( muesste aber gehen ).
Das merke ich mir, in zukunft gibt es öfters mal eine "ölung" :)
Ja, dass ist die Henne mit den Kalkbeinen, sie ist glaube ich auch etwas muede, sie schläft des öfteren mal Tagsuber :\ mache mir ein bischen Sorgen deswegen.... Heute sah sie viel röter aus, das ist jeden Tag anders ( das Foto ist von Gestern ). Ja, wie schon gesagt hat die Henne ja leichte Atemnot....
Was koennte ich denn gegen das Herzproblem machen??
Ist der weisse Belag auf dem Kamm vom Hahn schlimm?
Bin im Moment nicht so gut drauf da unsere Kaninchen irgendeine Epidemie haben... mir sind schon 5 gestorben.... ich habe keine Ahnung was sie haben ( das hat ja aber auch nichts mit dem Thema zu tun...).
Danke nochmal :)

nutellabrot19
03.10.2011, 22:44
Ach je, das ist ja auch schlimm mit den Kaninchen!
Ja, ich schließe mich Saatkrähe an, es könnte durchaus ein Herzproblem sein, wenn sie so bläulich wird.
Das erklärt dann auch die Atemnot.
Aber es scheint nur eine leichte Form zu sein, ich hatte letztes Jahr eine Sperberhenne, die sah so aus:61989.Da waren die Kehllappen schon tiefblau...
Sie hatte auch deutliche Schnabelatmung , hat oft regelrecht nach Luft geschnappt. Zudem hat sie beim Hochnehmen immer so die Zehen eingekrümmt, was deine nicht tut.
der TA sagte, man könne nicht viel tun außer Tropfen, die den Blutdruck steigern, die haben aber nicht geholfen, aber es gibt auch pflanzliche Tropfen von Weleda, die in leichten Fällen bestimmt durchaus noch etwas ausrichten.
Hier: http://www.pharmeo.de/product_info.php/products_id/1614939/XTCsid/d5a54cd564db8a2b609104be504740ea
ist zwar nicht ganz billig, aber vielleicht kann deine Großmutter dir die auch schicken...?

Ic glaube, der weiße Belag auf dem Kamm deines Hahns ist gar nicht schlimm, warte mal ab, ob er nicht von alleine verschwindet, meine hatten das auch schon, und es ging von ganz allein weg...

Viel Glück!
Bis bald!

SOSvenja
09.10.2011, 08:36
Hi,
ich danke dir fuer die Antwort. Es ist jeden Tag etwas anders, Gestern und Heute ist sie nicht so gut drauf aber Vorgestern war sie fit wie ein Turnschuh. Hmmm... die Tropfen sind ja wirklich etwas teuer.... Meine Mutter ist nicht sehr begeistert....
Gibt es ein änliches Mittel oder so was, was ich vielleicht hier bekommen koennte? Das ginge viel schneller, denn wen ich es mir zuschicken lassen wuerde koennte es zwichen 3 Tagen und 2 Wochen dauern..... Ich habe auch keine Ahnung ob die Henne bis dahin überhaubt noch lebt...... Mir ist aufgefallen, dass sie nur wenig isst weil sie sonst keine Luft bekommt und ihr vorher alles weggefressen wird. Ich glaube es wäre vielleicht besser sie separat zu fuettern....
Das ist ja eine schoenen Henne die du da hast :) sehr schoen.
Lebt sie noch? Du sagtest, dass die Tropfen nichts geholfen haben, ist sie gestorben? Wenn ja wie lange hat sie den noch gelebt?
Das freut mich, dass wenigstens der Hahn nichts schlimmes hat.

Saatkrähe
09.10.2011, 11:21
Hallo - irgendwie hatte ich die letzten beiden Beiträge nicht mitbekommen.. hatte mich schon gewundert. Ein gutes Herzstärkungsmittel für Tiere, ist Crataegus (Weißdorn). Ich habe das meinem Hund früher homöopathisch verabreicht. In welcher Potenz, weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich D 12 oder 6. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht, was ich auch von vielen anderen Leuten gehört habe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weißdorne

http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/Crataegus.shtml

http://www.homoeopathie-naturheilmittel-shop.de/Crataegus-D12_detail_126.html


Ich denke ja, daß Du Dich vielleicht mal etwas mit der Pflanzenkunde vor Ort beschäftigen könntest. Es gibt sicher überall spezielle Pflanzen... Aber Du könntest auch mal wieder den TA telefonisch kontakten ? Vielleicht kann der Dir ja weiterhelfen.

nutellabrot19
09.10.2011, 21:00
Die Tropfen in dem link sind zwar auch craetagus, aber halt nicht homöopathisch und recht teuer.
http://homoeopathie-liste.de/mittel/crataegus.htm

Diese homöopathischen globuli gibts doch schon für 7 Euro, da ist Saatkrähes Tipp sehr gut, aber, und das ist schon schwierig, wenn das dann mit dem Versand so lange dauert...
Es tut mir auch leid sagen zu müssen, dass meine Henne nicht mehr lebt, wir mussten sie erlösen.
Ich hoffe sehr, dass Deine Henne es schafft, Svenja. Extra füttern ist eine sehr gute Idee.

SOSvenja
10.10.2011, 21:08
Hi,
ich danke vielmals fuer die Hilfe! Meine Mutter ist mit den Globulis einverstanden. In 1/2 Wochen kommt ein Arbeitskollege von meinem Vater, er kann mir die Globulis mitbringen! Hoffe, dass es is da hin geht und die Henne nicht stirbt.
Ist die Crataegus D12 die richtige?
Das mit deiner Henne tut mir sehr leid.... Schade, sie war sehr huebsch...
Ich danke nochmal!

nutellabrot19
10.10.2011, 23:21
Ich denke, sie schafft es bis dahin, aber Ferndiagnose ist schwierig... Meine hätte auch noch länger durchgehalten, war aber so dünn und schwach, dass ich es nicht übers Herz gebracht hab. Füttere sie sparat, damit sie genug abbekommt, und achte darauf, dass sie alle Nährstoffe bekommt, die sie braucht.
Mehr kannst du nicht machen, außer, sie von Stress zu verschonen.
Lass den Hahn sie nicht treten.

Saatkrähe
10.10.2011, 23:30
Svenja, leider weiß ich nicht welche Potenz die richtige ist. Aber 12 kann so verkehrt nicht sein.

SOSvenja
16.10.2011, 09:42
Hi Leute,
die Henne ist seit Gestern wie neu! Sie rennt wieder frisst sehr viel und pickt alle aus dem Weg :)
Im Moment ist es nämlich Kalt (18°C, ist hier kalt...). Und das scheint ihr richtig gut zu tun. Ende nächster Woche kommt der Kollege von meinem Vater und bringt die Globulis mit. Wenn es bis dahin so bleibt, schafft sie es auf jeden Fall!

Saatkrähe
16.10.2011, 21:25
Ahaaaa *staunfreu* Was das nun wohl heißen/bedeuten mag ? Jedenfalls viel Glück! :)

nutellabrot19
17.10.2011, 09:31
Toll, freut mich. kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen. Leute mit HerzKreislaufproblemen haben es ja auch einfacher, wenn es kühler ist.
Weiter Daumen drücken!

SOSvenja
17.10.2011, 17:41
Danke :)

SOSvenja
24.10.2011, 20:58
Hi Leute,
ich habe die Globulis ( Crataegus D12 ) Gestern bekommen. Nun weiss ich nicht wie viele Kuegelchen ich der Henne geben soll?? und wie oft???

Saatkrähe
24.10.2011, 23:19
Hallo Svenja - gewöhnlich gibt man 5 Globuli. Ich weiß aber nicht wie oft täglich... 3 bis 5 mal.. Besser wäre, wenn man das den Fachleuten überließe. Nur in Deinem Fall ist es wirklich schwierig. Hast Du denn nichts im Netz dazu gefunden ? Müßte doch vielleicht auch Foren für Tier-Homöopathie geben..

nutellabrot19
25.10.2011, 23:48
Ich denk, mit 3x 5 liegst du schon richtig bei D 12. Öfter nicht.
Meine Marans frisst mir die aus der Hand, anderen muss ich sie in Hack oder sonst was packen.
Wie gehts der Henne jetzt??

MonaLisa
26.10.2011, 14:50
Die Globuli können auch in Wasser aufgelöst werden und in einem Plastiknapf angeboten werden (das sorgt für den erwünschten längeren Schleimhautkontakt, der beim einfachen Abschlucken nicht so gut gegeben ist). Die gesunden können davon auch trinken, es schadet ihnen nicht, sondern stärkt einfach nur deren Herz gegen Altersbeschwerden.
Gruß Petra

SOSvenja
27.10.2011, 13:50
Hi,
ich habe gegoogelt, habe aber nur gefunden was man alles mit homöopathie behandeln, verbessern kann aber nicht wie viel man geben soll...
Danke fuer dir tollen Antworten :)
Habe Heute schon angefangen ihr die Globulis zu geben ( 3x täglich 5 ).
Es geht ihr im Moment sehr gut, wir haben ja immer noch Regenzeit und es ist den ganzen Tag lang kuehl.

Saatkrähe
27.10.2011, 15:18
Sehr erfreulich zu lesen! :) Bleibt die Frage, über welchen Zeitraum... Vielleicht weiß auch dafür jemand eine Antwort ?

SOSvenja
27.10.2011, 17:23
Ja stimmt, dass ist auch eien offene Frage...