Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krieg der Erpel
cimicifuga
15.09.2011, 13:25
Leute kann mir jemand sagen, ob das nur vorrübergehend ist oder ob sich die beiden jetzt dauernd am wickel haben werden?
also ich hab zwei entenpärchen, die wohnen alle gemeinsam. seit 2 tagen nun fangen die erpel an sich zu bekriegen. sprich: der eine hängt sich dem anderen ins gefieder und zerrt und zieht und verfolgt.....der andere lässt sich aber kaum einschüchtern.
ist das nur solange bis ein rang geklärt ist oder nur während einer gewissen phase im jahr?
sorry, dies ist mein erstes entenjahr, also habt nachsicht wegen der möglicherweise blöden frage ;)
Es wird bald Herbst und die Paarzusammenfindung findet statt. Generell ist es sowieso nicht gut mehrere Erpel zu halten. Besser wäre du gibst einen ab und behälst dir einen mit den 2 enten.
lg
cimicifuga
15.09.2011, 14:20
will ich ehrlich gesagt nicht - was ist, wenn mit einem erpel was ist, dann stehe ich ohne da :(
würde es was bringen noch eine ente dazu zugeben?
habe gerade zwei paar enten verkauft.
mausetina
15.09.2011, 14:59
hmm-enten hatte ich auch noch nicht-leider keine teichmöglichkeit..... vielleicht würde es auf dauer was bringen jedem zwei mädchen zu gönnen--aber vielleicht jagt der eine dem anderen zwei ab---man weiß ja nie wie die sich so finden. also am großen teich in dierdorf kloppen se sich auch wie die blöden...also erpel scheinen echte raufbolde zu sein.......
da wird whoa schon recht haben--vielleicht legt es sich nach der pärchenfindung ja wieder--aber ich denke der stress geht jedes jahr aufs neue los....gg----testosteron halt;-) ich drück die daumen das sich deine vier bald wieder grün sind.......
lg tina
cimicifuga
15.09.2011, 18:05
also derzeit ist es so, dass der offenbar stärkere erpel beide weibchen für sich beansprucht, und der andere alleine rumhockt.
cimicifuga
15.09.2011, 18:13
na gut, hab den erpel grade nochmal inseriert - notfalls noch mit einem weibchen dazu. dann bleiben mir eben nur zwei schneckenfresser.
Klar "bekriegen" sich die Erpel jetzt und auch vielleicht später noch. Schließlich müssen sie ja den Damen zeigen, wer der Stärkere ist und somit das natürliche Recht auf Fortpflanzung hat. Schwache männliche Tiere pflanzen sich in der Natur nicht fort, da sie keine Mädels abbekommen.
Es wäre also sinnvoll, jedem Paar ein eigenes Gehege mit eigenem Teich zu verschaffen. Einen Erpel abgeben ist auch eine Möglichkeit. Den 2. nur so als Ersatz für den Notfall zu behalten empfinde ich persönlich als Tierquälerei - Gründe siehe ersten Absatz.
Sollte dem einen Erpel (sofern der Zweite abgegeben oder geschlachtet wurde) etwas zustoßen, dann bekommt man bestimmt schnell wieder einen. Wenn es schnell keinen gibt, dann dauert es eben bis nach der Brutzeit. Dann bekommt man schon wieder einen Erpel. Man muss dann eben mit der Nachzucht ein Jahr aussetzen oder einfach befruchtete Bruteier dazu kaufen. Mir sind meine Enten eben so viel an Ruhe wert, dass ich keine zwei Erpel gleichzeitig halte. Manche Erpel haben sich auch schon gegenseitig totgebissen wegen der Mädels. Auch nicht schön...
Wenn ich mir vorstelle, dass die Erpel beide die gleiche Lieblingsente haben und diese dann ständig von Beiden befruchtet wird - das arme Tier. Auch wird es keine Ruhe bei einer Brut geben, wenn die Jungs ständig streiten.
Angenommen, der eine Erpel setzt sich durch. Er wird beide Mädels für sich einnehen. Dann sitzt der andere Erpel ganz alleine da, da er ja der schwächere ist. Auch keine schöne Vorstellung.
Angenommen eine Ente stirbt, dann sind für die verbleibende Ente 2 Erpel da - auch nicht eben schön...
Wie man es also mit zwei Erpeln macht, es ist entweder viel Arbeit und Platz notwendig oder aber einfach nur Streß.
Von daher meine ich, ein Erpel ist genug und alles wird gut.
cimicifuga
15.09.2011, 18:34
ok, überredet :-X
seperate gehege einrichten ist nicht wirklich mein plan gewesen. ich hoffe jetzt nur, dass sich jemand auf das inserat meldet
cimicifuga
15.09.2011, 18:42
wozu hab ich mir 3 bücher gekauft, in denen wassergeflügel erklärt wird frage ich mich? in den büchern stand nirgendwo was vom erpel-krieg. dafür lange litaneien über mästen und schlachten und welcher züchter wann welche rasse wie zustande gebracht hat (juckt mich nicht die bohne). tja, da sieht man's mal wieder....
wenn du nicht züchten willst wäre es auch eine möglichkeit die enten abzugeben und nur die erpel zu behalten. Ein reiner Männertrup funktioniert auch
In den Büchern kann nichts über die idividuellen Eigenschaften der Erpel stehen, da jedes Tier sich anders verhalten kann. Das ist wie mit den Schulkindern und Hausaufgaben - die einen machens mit "links" den anderen fällts "sau schwer".
Auch ist die Unterbringung und noch einiges mehr davon abhängig, wie sich die Tiere verhalten. Wenn sie genügend Platz zum davonlaufen hätten, dann könntest Du die nächsten Wochen die Paare einzeln setzten und dann wieder zusammen laufen lassen. So wüßte jeder Erpel welche Ente zu Ihm gehört und würde sich keine andere suchen müssen. Auch das hat schon funktioniert.
Wenn jedoch nur wenig Platz vorhanden ist, dann kann man das mit den getrennten Gehegen und Teichen klar nicht machen.
Ich hab mal ein paar Gedanken für die Zukunft:
Wenn die Enten dann im Frühjahr brüten und jede 15 Kükis hat, dann hast Du gleich 30 kleine Entchen. Davon sind dann ca. die Hälfte männlich und die andere Hälfte weiblich. Was machst Du dann mit so vielen Tieren? Hättest Du so viel Platz ohne dass es Streit und Streß gibt?
Bleibt also zu überlegen, ob Du wirklich nächstes Jahr brüten lassen sollst. Nicht dass Du dann auf zig Jungerpel "sitzen" bleibst. Dann wäre wohl nur noch schlachten eine Lösung.
cimicifuga
16.09.2011, 10:16
ne, brüten lassen wollte ich sie nicht. ausserdem hab ich gelesen dass sachsenenten ohnehin keine guten brüter wären.
das mit dem vorübergehend getrennt halten ginge schon. wie lange müsste das sein?
heute ist es mit der streiterei schon wieder gar nicht mehr so schlimm. werde weiter beobachten
das mit dem vorübergehend getrennt halten ginge schon. wie lange müsste das sein?
heute ist es mit der streiterei schon wieder gar nicht mehr so schlimm. werde weiter beobachten
3 - 4 Wochen sollten die Paare schon getrennt sein. In den Wochen binden sich dann Erpel und Ente zu einem Paar. Wenn du nur das Gehege abtrennst und sie sich so eigentlich sehen aber nicht gegenseitig angehen können, das wäre auch ok. Du wirst schon selbst am Verhalten der Tiere merken, wann sie sich zu einem Paar zusammen geschlossen haben.
Ist das die Ruhe vor dem Krieg oder hat einer der Erpel schon gewonnen? Was meinen die Enten zu dem Verhalten der Erpel? Das Verhalten beobachten und daraus dann eine Entscheidung treffen das kannst nur du.
Der dominantere Erpel wird auch nach der Trennung wieder um die andere Ente buhlen. Normalerweise hätte in den Büchern auch drinstehen müssen, das man außer bei Warzis immer 1,2, noch besser 1,3 halten sollte, damit jeder Erpel ausgelastet ist. Dann muß man die Stämme auch nicht trennen, nichtmal im Stall.
cimicifuga
16.09.2011, 19:57
heute gabs fast überhaupt keine körperliche aggression mehr, nurmehr gegenseitiges anquaken. ausserdem schien es mir heute, dass jeder erpel seine eigene ente hatte. kein abseits sitzender einzel-erpel mehr sondern zwei grüppchen aber nahe beieinander.
na, vielleicht sind meine erpel eh relativ verträgliche zeitgenossen, wenn die das so schnell geschlichtet haben.
PS: in keinem der bücher steht drin wieviele erpel mit wievielen enten oder überhaupt irgendwas großartiges zum verhalten. nur wie der stall aussehen muss und das nest und und solche dinge. werde aber nochmal nachlesen, nicht dass ich den schlauen büchern unrecht tue ;)
cimicifuga
21.09.2011, 17:22
hab jetzt mein inserat wieder gelöscht, weil sich jeder erpel eine dame angelacht hat und seither ist frieden. konnte seither keine reiberei mehr beobachten. alles friedlich.
soviel dazu, danke aber trotzdem für eure ratschläge ;)
mausimaus23
22.09.2011, 14:20
Na wenns so bleibt zwischen den Streithähnen wäre es ja Super;-)
Ich hatte es im letzten Jahr auch mit 2 meiner Erpel.
Der unterlegene war zum Schluß sogar blutig gebissen. Habe für ihn dann ein Zuhause bei einer einsamen Ente gefunden.
Da war ich zufrieden und der Erpel sicher auch;)
cimicifuga
09.10.2011, 23:57
einige zeit ist nun vergangen und ich habe nie wieder eine rauferei beobachtet :)
meine theorie inzwischen: die enten und erpel waren seit klein auf zusammen und hatten sich bereits in paare zusammengerauft (ohne mein wissen)
als ich dann zwei pärchen verkaufte, mussten die sich ihre orndnung neu zusammenstellen, deshalb die kämpfe so kurz nach dem verkauf.
weiß nicht ob die theorie haltbar ist, aber für mich scheint das plausibel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.