PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ordentliche Anleitung zum Selbstbau von Brüter



lucstyle
10.09.2011, 21:56
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Motorbrüter selber bauen, gibt es da eine ordentliche Anleitung, in der alles Schritt für Schrit erklärt wird ???
Über das Internet und die Suchfunktion kriege ich irgendwie nix ordentliches
Mfg Lucas

waldschrat.
12.10.2012, 08:55
halölo, schaue jetzt erst hier rein und wollte nur sagen: Ich habe mir meinen Brutapparat selber gebaut !!!
(Ich: BLOND, FRAU und NICHT STUDIERT!) Ist wirklich ganz einfach und meine erste und zweite Brut 100% erfolgreich !!

army
12.10.2012, 11:00
halölo, schaue jetzt erst hier rein und wollte nur sagen: Ich habe mir meinen Brutapparat selber gebaut !!!
(Ich: BLOND, FRAU und NICHT STUDIERT!) Ist wirklich ganz einfach und meine erste und zweite Brut 100% erfolgreich !!

hm kannst du vl eine genauere Anleitung zu deinem Brüter machen? Materialien, Bau, Größe, etc.

waldschrat.
12.10.2012, 11:39
Habe mir vom Junior (Fleischer) eine Styroporkiste (ca.50 x40 cm)mitbringen lassen, Habe in den Deckel ein Loch ausgeschnitten und das Glas eines alten Bilderahmens als Guckloch draufgeklebt. Aus unserem alten PC habe ich den Lüfter ausgebaut und ihn mit einem alten Handykabel verbunden, den ich dann in die Kiste gestellt habe. Für die Temperatur eine alte Klemm-Lampe vom Dachboden gekramt eine 40 Watt Birne (Sorry, Leuchtmittel) reingedreht und die dann über einen Regler (Dimmer) angeschlossen. Vor die Lampe und den Lüfter habe ich ein Stück Volierendraht gesetzt, damit die geschlüpften Küken nicht an die heiße Birne oder an den Lüfter kommen.
Von einem alten Grill kleinen Grill habe ich den Rost in die Kiste gelegt. Darauf kommen dann die Eier. Bis jetzt null Kosten. Hygrometer und Thermostat habe ich gekauft. Für die Lufttemperatu habe ich ein Marmeladenglas neben den Lüfter und die Lampe gestellt, welches ich für benötigte Feuchtigkeit dementsprechend fülle. Durch die Scheibe
kann ich die Temeratur und die Luftfeuchtigkeit genau im Auge behalten. Sehe auch so, wie die ersten Schalen durchpickt werden und schließlich auch den Schlüpf. Meine Tochter hat sogar ihr Handy auf die Scheibe gelegt und den Schlupf gefilmt. Das drehen, bzw. das wenden muss ich allerding von Hand machen. Aber da fällt mir bestimmt auch noch was ein.

eierdieb65
12.10.2012, 11:50
Für das Wenden kannst du das ganze auf zwei Wippen stellen ( 1 Holzscheit und 2 Bretter.) und einfach durch Umlagern wenden.
Aber wie regulierst du die Temperatur? Nur durch den Dimmer ? Dafür brauchts aber sehr konstante Außentemperatur !


lg
Willi

eierdieb65
12.10.2012, 12:11
Danke!
(Für die 5cm größer) und den Thermostat (den ich wohl überlesen hab), hättest nicht alles nochmal abtippen müssen.

lg
Willi

Welcher Thermostat ist das, den ich an 240V anschließen kann? Bitte genaue Type angeben. (Preis und Anschlussplan find ich dann selber)

lg
Willi

waldschrat.
12.10.2012, 12:13
Weiß jetzt nicht, warum ich das jetzt doppelt gepostet habe, aber egal.
Haber vergessen zu erwähnen, Der Brüter steht bei mir im Haus in meinem Büro. Die Temperat schwankte wirklich nicht viel. Nur eben halt durch das wenden der Eier. Aber dies geht relativ zügig.

waldschrat.
12.10.2012, 12:19
Muss noch gestehen, war ein bisschen Großkotzig mit den 100%. Es sind nur 12 Wachteleier gewesen (eins unbefruchtet, 11 Küken laufen aber jetzt mit den anderen zusammen,und nur 4 Hühnereier. die laufen jetzt gerade alle vergnügt auf meiner Terrasse rum.
Wollte es ja auch erst einmal ausprobieren, bevor ich einigen Hühnchen das Leben nehme.

waldschrat.
12.10.2012, 12:45
Habe ein stinknormales Brutthermometer ohne Strom von Bruja (€ 8,50) sowie auch ein ganz normales Hygrometer auch von Bruja ( € 11,50) dieses auch ohne Strom. Habe nur den Lüfter an einem 12 Volt Ladekabel angeschlossen.

eierdieb65
12.10.2012, 12:55
Offensichtliches Missverständnis: gekürztes Zitat aus #6:"Ausgaben waren ein Thermostat und ein Hygrometer."
Welcher Thermostat, den du an 240V angeschlossen hast? Mehr will ich gar nicht.
Muss ja zwischen Steckdose und Lampe hängen (dazwischen noch der Dimmer).

lg
Willi

waldschrat.
12.10.2012, 18:47
also, habe eine 3er steckdose neben dem Apparat, dort steckt einmal der Regler und in diesem der Lampenstecker.
in der anderen Buchse ist der Stecker vom Ladekabel. Mach morgen mal ein Foto von dem ganzen Ding, muss aber vorher meine Chilis und Pilze rausholen, da ich den Brüter zur Zeit auch als Dörrapparat nutze.
LG
Maja

waldschrat.
18.10.2012, 09:52
Bin wohl doch zu Blond, bekomme die Bilder nicht verkleinert. Müsste mir erst ein Programm runterladen.....mach ich aber nicht.
Wer aber trotzdem Fotos von meinem selbstgebauten Brüter haben möchte, dem kann ich diese im Anhang einer email schicken.

LG
Maja

KerK
18.10.2012, 11:04
Moin Maja!

Das Verkleinern ist auch ohne neues Programm möglich: bilder-verkleinern.de (http://www.bilder-verkleinern.de/)
Die Seite benutze ich selber übrigens auch regelmäßig.

Grüße

waldschrat.
18.10.2012, 11:10
Ooohh, Danke !!
Probier ich doch dann mal aus.

Herzlichen Gruß zurück
Maja

Gast
18.10.2012, 11:18
Also so wie die Waldschatin es gemacht hat kann es ohne weiteres funtionieren.
Einige aus dem Forum waren schon bei mir und haben nicht schlecht gestaunt als
ich meinen Schlupfbrüter zeigte der aus einen PC Lüfter, Heizkabel und Dimmer gebaut wurde.
Klar muss das Teil an einem relativ Temperaturkonstanten Ort stehen wobei leichte Schwankungen +- 0,5 Grad
nach meiner Erfahrungen nichts ausmachen und eher einer Naturbrut nahe kommen. Die Henne muss auch
Temperaturschwankungen ausgleichen und das geht auch nicht immer perfekt.
Ich nutze Ihn nur als Schlupfbrüter weil ich noch andere Brüter habe aber ich könnte auch die ganze Brut
darin laufen lassen.

waldschrat.
18.10.2012, 11:40
8297182972829738297482975

Hier nun endlich die Bilder !!! ...Dank KerK
Auf dem einen Bild sieht man, dass ich ihn zur Zeit als Dörrapparat nutze.
Die Eier habe ich nur zum fotagrafieren reingelegt, da ich dieses Jahr natürlich keine Küken mehr haben möchte.

LG
Maja

Gast
18.10.2012, 12:10
Moin Maja,
einen Tipp noch, ich habe oben eine Belüftungsrosette eingesetzt und kann so noch
etwas mehr regulieren. Ist gut für die LF und auch für die Temp.

waldschrat.
18.10.2012, 12:52
Belüftungsrosette ?? Was ist das, wie sieht die aus? :confused: Bin ja über jeden Tip dankbar. Momentan überlege ich auch noch, einen automatischen Wender zu konstruieren ohne großen Kostenaufwand. Hast Du nicht auch einen selbstgebauten? Könntest du vielleicht mal ein Bild reinstellen?

LG
Maja

Gast
18.10.2012, 13:49
Foto von der Rosette (prust, wie liest das sich denn?) mache ich wenn meine Accus nachher voll sind.
Die ist besonders gut wenn Du weiter darin Dörrobst machen möchtest weil die Luftfeuchte abziehen kann.
mein Tipp für kleines Geld waere eine Halbautomatische Wendung. Zwei Latten einige Rundstäbe und ab die Post.
Zwei kleine Schnüre rechts und links eine womit Du die Wendung ziehst und fertig.

waldschrat.
18.10.2012, 14:42
Olly, Du bist genial !!!:danke
Gehe heute noch in meinen Schuppen, hab da noch einiges an Rundhölzern und sooon Krams rumliegen.
Versuch mal mein Glück.

BB Maja

ekpaik
18.10.2012, 22:02
Offensichtliches Missverständnis: gekürztes Zitat aus #6:"Ausgaben waren ein Thermostat und ein Hygrometer."
Welcher Thermostat, den du an 240V angeschlossen hast? Mehr will ich gar nicht.
Muss ja zwischen Steckdose und Lampe hängen (dazwischen noch der Dimmer).

lg
Willi

Falls die Frage immer noch offen ist dann google mal bitte nach "Thermostatsteckdose" , Preis ist bei bummelig knapp 40 Euronen.

Mit diesen Thermostaten inkl. externem Fühler betreibe ich meinen Gärschrank für die Brotteige. Funzt super!

waldschrat.
19.10.2012, 06:23
Wie g... ist das denn !? wusste gar nicht, das es so etwas gibt, ...man (Frau) lernt ja nie aus!
Werde ich bis zum nächsten Frühling auf alle Fälle besorgen !!!!!!!!:bravo

LG Maja

eierdieb65
19.10.2012, 08:56
DANKE !

lg
Willi

Mara1
02.12.2012, 13:31
Klasse, das wäre doch eine lohnende Bastelarbeit für den Winter.

Frage dazu: wie warm werden eigentlich die Wärmeplatten, die man für die Küken aufstellt? Oder die Tränke-Wärmeplatten? Wenn sie warm genug werden, könnte man die doch auch verwenden anstatt der Lampe.

Grüße
Mara1

Mara1
06.12.2012, 19:59
Also so wie die Waldschatin es gemacht hat kann es ohne weiteres funtionieren.
Einige aus dem Forum waren schon bei mir und haben nicht schlecht gestaunt als
ich meinen Schlupfbrüter zeigte der aus einen PC Lüfter, Heizkabel und Dimmer gebaut wurde.
Klar muss das Teil an einem relativ Temperaturkonstanten Ort stehen wobei leichte Schwankungen +- 0,5 Grad
nach meiner Erfahrungen nichts ausmachen und eher einer Naturbrut nahe kommen. Die Henne muss auch
Temperaturschwankungen ausgleichen und das geht auch nicht immer perfekt.
Ich nutze Ihn nur als Schlupfbrüter weil ich noch andere Brüter habe aber ich könnte auch die ganze Brut
darin laufen lassen.

Olly,
was für ein Heizkabel hast du verwendet und was für Dimmer? Ich habe Heizkabel im Pferdestall, aber die werden nur leicht lauwarm, die wären nicht warm genug für diesen Zweck. Kannst du über den Dimmer die Temperatur regulieren? Sorry, versteh gerade nicht was der Dimmer bewirkt (wahrscheinlich weil ich nicht blond bin:unsicher). Würde es auch gehen, daß man das ohne Dimmer macht, und über so eine Thermostatsteckdose mit externem Fühler das Heizkabel aus- und einschalten läßt?

Grüße
Mara

Mara1
18.12.2012, 17:07
Frage zum Ventilator: Soll/muß er auch während der Schlupfphase laufen? Weil Hühner doch eigentlich empfindlich gegen Zugluft sind, und wenn die Küken da naß aus dem Ei kommen sitzen sie dann doch sozusagen im Wind. Oder wird der Ventilator am Schlupftag ausgeschaltet?

Gast
18.12.2012, 17:31
Moin Mara,
ich habe den Venti an die Heizung geklemmt und der läuft die ganze Zeit.
Es ist ja keine Zugluft weil es ja warme Luft ist und es ja so nicht zu Erkältungen kommen kann.

Mara1
19.01.2013, 16:11
Wir haben jetzt mit unserem Brutschrankbau begonnen. Ich brauche aber noch ein paar Infos. Wir wollen einen Brutschrank mit Kippwendung bauen. Frage: Wo sitzt bei diesen Geräten der Ventilator? Oben an der Decke?

Grüße
Mara1

Raschi
19.01.2013, 17:02
Foto von der Rosette (prust, wie liest das sich denn?) mache ich wenn meine Accus nachher voll sind.
Die ist besonders gut wenn Du weiter darin Dörrobst machen möchtest weil die Luftfeuchte abziehen kann.
mein Tipp für kleines Geld waere eine Halbautomatische Wendung. Zwei Latten einige Rundstäbe und ab die Post.
Zwei kleine Schnüre rechts und links eine womit Du die Wendung ziehst und fertig.

...das mit den Stäben und Latten habe ich nicht ganz verstanden. Kannst du mir das vielleicht etwas genauer erklären?:grueb

Skorpi08
20.02.2013, 17:15
ich hab hier 4 thermometer, jeder zeigt anders an, wie bekomme ich heraus welcher richtig anzeigt?
Es ist ein unterschied von 2 grad!

Habe auch schon in diesem Forum paar fotos und video reingestellt:
http://www.wachtel-forum.de/t2838f85-Eigenbau-Inkubator.html#msg48960

Mara1
21.03.2013, 19:33
Noch eine Frage, in den Schlupfhorden der gekauften Brüter sind doch Gitterböden drin, was haben die für Maschengröße?

Wäre super wenn ihr mir das schreiben könnt, damit ich das passende Gitter besorgen kann. Hier kriege ich nur 1 cm, das ist zu groß denk ich mal?

Grüße
Mara1