Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Ordentliche Anleitung zum Selbstbau von Brüter

  1. #1

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679

    Ordentliche Anleitung zum Selbstbau von Brüter

    Hallo,
    ich möchte mir gerne einen Motorbrüter selber bauen, gibt es da eine ordentliche Anleitung, in der alles Schritt für Schrit erklärt wird
    Über das Internet und die Suchfunktion kriege ich irgendwie nix ordentliches
    Mfg Lucas
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  2. #2
    Avatar von waldschrat.
    Registriert seit
    11.10.2012
    Ort
    Worpswede
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    halölo, schaue jetzt erst hier rein und wollte nur sagen: Ich habe mir meinen Brutapparat selber gebaut !!!
    (Ich: BLOND, FRAU und NICHT STUDIERT!) Ist wirklich ganz einfach und meine erste und zweite Brut 100% erfolgreich !!

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von waldschrat. Beitrag anzeigen
    halölo, schaue jetzt erst hier rein und wollte nur sagen: Ich habe mir meinen Brutapparat selber gebaut !!!
    (Ich: BLOND, FRAU und NICHT STUDIERT!) Ist wirklich ganz einfach und meine erste und zweite Brut 100% erfolgreich !!
    hm kannst du vl eine genauere Anleitung zu deinem Brüter machen? Materialien, Bau, Größe, etc.

  4. #4
    Avatar von waldschrat.
    Registriert seit
    11.10.2012
    Ort
    Worpswede
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    Habe mir vom Junior (Fleischer) eine Styroporkiste (ca.50 x40 cm)mitbringen lassen, Habe in den Deckel ein Loch ausgeschnitten und das Glas eines alten Bilderahmens als Guckloch draufgeklebt. Aus unserem alten PC habe ich den Lüfter ausgebaut und ihn mit einem alten Handykabel verbunden, den ich dann in die Kiste gestellt habe. Für die Temperatur eine alte Klemm-Lampe vom Dachboden gekramt eine 40 Watt Birne (Sorry, Leuchtmittel) reingedreht und die dann über einen Regler (Dimmer) angeschlossen. Vor die Lampe und den Lüfter habe ich ein Stück Volierendraht gesetzt, damit die geschlüpften Küken nicht an die heiße Birne oder an den Lüfter kommen.
    Von einem alten Grill kleinen Grill habe ich den Rost in die Kiste gelegt. Darauf kommen dann die Eier. Bis jetzt null Kosten. Hygrometer und Thermostat habe ich gekauft. Für die Lufttemperatu habe ich ein Marmeladenglas neben den Lüfter und die Lampe gestellt, welches ich für benötigte Feuchtigkeit dementsprechend fülle. Durch die Scheibe
    kann ich die Temeratur und die Luftfeuchtigkeit genau im Auge behalten. Sehe auch so, wie die ersten Schalen durchpickt werden und schließlich auch den Schlüpf. Meine Tochter hat sogar ihr Handy auf die Scheibe gelegt und den Schlupf gefilmt. Das drehen, bzw. das wenden muss ich allerding von Hand machen. Aber da fällt mir bestimmt auch noch was ein.

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Für das Wenden kannst du das ganze auf zwei Wippen stellen ( 1 Holzscheit und 2 Bretter.) und einfach durch Umlagern wenden.
    Aber wie regulierst du die Temperatur? Nur durch den Dimmer ? Dafür brauchts aber sehr konstante Außentemperatur !


    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Danke!
    (Für die 5cm größer) und den Thermostat (den ich wohl überlesen hab), hättest nicht alles nochmal abtippen müssen.

    lg
    Willi

    Welcher Thermostat ist das, den ich an 240V anschließen kann? Bitte genaue Type angeben. (Preis und Anschlussplan find ich dann selber)

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (12.10.2012 um 12:14 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von waldschrat.
    Registriert seit
    11.10.2012
    Ort
    Worpswede
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    Weiß jetzt nicht, warum ich das jetzt doppelt gepostet habe, aber egal.
    Haber vergessen zu erwähnen, Der Brüter steht bei mir im Haus in meinem Büro. Die Temperat schwankte wirklich nicht viel. Nur eben halt durch das wenden der Eier. Aber dies geht relativ zügig.

  8. #8
    Avatar von waldschrat.
    Registriert seit
    11.10.2012
    Ort
    Worpswede
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    Muss noch gestehen, war ein bisschen Großkotzig mit den 100%. Es sind nur 12 Wachteleier gewesen (eins unbefruchtet, 11 Küken laufen aber jetzt mit den anderen zusammen,und nur 4 Hühnereier. die laufen jetzt gerade alle vergnügt auf meiner Terrasse rum.
    Wollte es ja auch erst einmal ausprobieren, bevor ich einigen Hühnchen das Leben nehme.

  9. #9
    Avatar von waldschrat.
    Registriert seit
    11.10.2012
    Ort
    Worpswede
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    Habe ein stinknormales Brutthermometer ohne Strom von Bruja (€ 8,50) sowie auch ein ganz normales Hygrometer auch von Bruja ( € 11,50) dieses auch ohne Strom. Habe nur den Lüfter an einem 12 Volt Ladekabel angeschlossen.

  10. #10
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Offensichtliches Missverständnis: gekürztes Zitat aus #6:"Ausgaben waren ein Thermostat und ein Hygrometer."
    Welcher Thermostat, den du an 240V angeschlossen hast? Mehr will ich gar nicht.
    Muss ja zwischen Steckdose und Lampe hängen (dazwischen noch der Dimmer).

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.03.2016, 20:10
  2. Selbstbau Brüter
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 12:57
  3. Ordentliche Hühnerhaltung
    Von su123 im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 13:58
  4. Selbstbau-Brüter, Internet-Fund
    Von Federzwerg im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 17:29
  5. Ordentliche Enten
    Von Ruth im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •