Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling-Hühnerfutter
Hallo
Bin noch ganz neu hier und ebenso neu bin ich "Hühnermitbesitzer". Also, mein Freund hat sich 3 Hühner zugelegt, die im Garten einen Auslauf bekommen haben, samt Unterstand etc.
Nur mit dem Futter sind wir uns noch unsicher, bisher hat mein Freund erstmal fast alles durchprobiert;)
Ich hab jetzt hier noch zu stehen: Haferflocken, 4-Kornflocken(ohne Zucker oder so, Weizen, Dinkel...und noch zwei), Sesamsaat, Sonnenblumenkerne.
bei diesen Dingen dachte ich mir, die werd ich ja unbedenklich füttern können.
Gibt es denn noch ein must-have an Futter? Was darf auf keinen Fall sein? (habe mich zwar schon etwas schlau gemacht, aber vll. habt ihr ja noch neues)
Wieviel frisst so ein Huhn überhaupt am Tag? Mein Freund meint, die fressen ihm die Haare vom Kopf:laugh
Was es für Hühner sind, weiß ich übrigens nicht und auch nicht, wie alt die sind, da müsst ich meinen Freund fragen, aber soweit ich weiß, sind sie noch nicht soo alt. Sie sind braun und haben einige weiße Stellen.
Hoffe auf eure Antworten,
lg
Hühnermamma
01.06.2011, 12:42
Mein Hühnerfutter besteht aus:
5% Gerste (gequetscht oder ganz)
55% Weizen (gequetscht )
20% Maisschrot
10% Hafer (gequetscht)
5% Weizenkleie
5% Sonnenblumenkerne (und/oder Erbsen geschrotet)
Ihr könnt auch fertige Mischungen im Landhandel kaufen.
Es wäre natürlich praktisch, wüsste man um welche Hühnerrasse es sich handelt, da reine Legehühner ein anderes Futterbedürfnis haben als Hühner, die nicht ausschließlich auf Legeleistung gezüchtet wurden.
Murmeltier
01.06.2011, 13:00
Hallo!
Braun mit weiß klingt nach Legehybrieden. Die brauchen hochwertige Futter wegen höhste Legeleistung. Am besten Legemehl kaaufen bei Raiffeisen z.B. mit mindestens 16% Rohprotein, besonders wenn die jung sind und täglich legen. Futterverbrauch ca. 120g pro Kopf/Tag.
Kennhahn
01.06.2011, 13:51
Hallo 3Huhn,
ich bin zwar auch neu hier, bin aber sozusagen mit Hühnern auf einem Hof auf dem
Lande aufgewachsen. Die Futterzusammenstellung der Hühnermamma kannst du nehmen.
Landhandel wird möglicherweise teurer werden. Auf jedem Fall kannst du die Kosten für Haferflocken
sparen. Haferflocken gibt es bei mir nur für Küken. Ansonsten verfüttere ich zusätztlich viel
Grünzeug, weil ich im garten dafür Anbaufläche habe und, wie gesagt, auf dem Land lebe.
LG
Hallo Ihr Lieben,
auch ich bin seid Monaten angemeldet bei euch ,hab aber bis heute still mitgelesen.
Seid Mittwoch habe ich schwarze Hybriden,ganz bewusst gewählt,weil ich denke sie sind ameinfachsten zu halten und ich was Hühner betrifft ein totale Anfängerin bin,ich will erst mal dieses Jahr mit meinen Damen warm werden und dann guck ich weiter.
Die ersten Tage habe ich das Legemehl wohl zu sparsam gegeben,die hatten Hunger,hab das dann weiter hoch geschraubt und ich hab hier einen Link gefunden ,wonach meine Damen ca 125 gr pro Huhn/pro Tag brauchen.Ich habe meinen Damen vom ersten Tag an eine Schüssel mit gek.Kartoffeln,paar Erdbeeren usw hin gestellt und Grünfutter(hab die Bande 2 Tage in ihrem Stall gelassen.Jetzt im Auslauf picken sie zwar aber Grünfutter und Co finden die doof.
Ich habe die 5 von einem Geflügelhof ,sind Junghennen,es war ein echt schöner Stall,es waren ca 20 Junghennen plus 2 Hähne,im Stall war eine Tränke und ein Trog mit Legemehl,ich denke die kennen das gar nicht....merken die das von alleine das Salat und co lecker ist?
Noch eine Frage,zum Legemehl wieviel Eiweiß sollte ich dazu füttern?Oder reicht der Garten,wenn die nun auch Würmer doof finden,heute morgen hab ich ihnen ein Brötchenin Milch eingeweicht gegeben das fanden sie na ja ...man konnte es picken
vogthahn
04.06.2011, 14:19
Hallo, Stacy!
Wenn Du den Hühnern Legemehl zur freien Verfügung gibst, so haben sie erstmal die ausreichende Grundversorgung und Du machst nichts falsch. Gekochte Kartoffeln nur in geringem Maße geben, weil sie wenig Eiweiß enthalten. Man kann mal wenige zusammen mit z.B. Quark geben, aber nicht öfter als 1x pro Woche. Ebenso andere "Reste", alles nur sparsam geben.
Mit der Zeit werden sie auch auf den Geschmack von Grünzeug kommen, im Moment kennen sie nur das Legemehl.
Im Legemehl müßte ausreichend Eiweiß sein (ca. 16%, müßte irgendwo auf der Verpackung stehen). Deswegen mit eiweißarmen Zusatzfutter wie Körner, Kartoffeln und Brot vorsichtig sein, weil das dann die Gesamteiweißmenge wieder senkt. Milch ist kein gutes Futter, Du kannst aber Dickmilch (also sauere), Quark oder Joghurt zusammen mit Brot oder Kartoffeln gelegentlich füttern. Von normaler Milch bekommen sie Durchfall.
Obst kannst Du auch geben, aber keine Unmengen, kann auch zu Durchfall führen. Salat enthält kaum Nährstoffe, fast nur Wasser, und macht auch Durchfall. Besser ist es, ihnen gehaltvolleres Grünfutter in Maßen zu geben (z.B. Klee oder gehäckselte Brennesseln, Löwenzahn usw.)
vogthahn
04.06.2011, 14:29
@ 3Huhn:
Hallo!
Hühnermamma hat ja schon ein gutes Futtergemisch beschrieben. Für Legehybriden müßte allerdings mehr Eiweiß (tierisches und pflanzliches) drin sein.
Sesam und Sonnenblumen sind zwar gesund, aber machen auch dick, also davon nur ca. 5% der Tagesration geben.
Dafür z.B. Hülsenfrüchte (Futtererbsen, Bohnen, Linsen, gekocht) mit verfüttern. Bis etwa 20% der Ration.
Wenn Du sicher gehen willst, empfiehlt es sich aber, erstmal ein Fertigfutter zu kaufen (sogenanntes "Alleinfuttermittel für Legehennen"), damit bist Du auf der sicheren Seite für den Anfang. Später kannst Du ja evtl. selbst mischen mit der nötigen Erfahrung und Hilfe vom Hüfo.
Hallo..., brauchen hochwertige Futter wegen höhste Legeleistung. Am besten Legemehl kaaufen bei Raiffeisen z.B. mit mindestens 16% Rohprotein, besonders wenn die jung sind und täglich legen. Futterverbrauch ca. 120g pro Kopf/Tag.
Hänge mich hier mit einer Frage an:
Füttere Mais und Weizen portioniert (selbstverständlich in "Bio") aber Gerste, Eierschalen bzw, Muschelgrit "zur freien Entnahme". (Hühner haben soviel Grünfläche, dass sie sich mit allen "Zutaten" incl. reichlich Insekten, selbst versorgen.) Legemehl etc. lehne ich ab - da wäre es schon einfacher sich die Turbo-Eier über die Hühnerindustrie zu besorgen?
Im Maisbruch finden sich aber feine, mehlartige Teile (gar nicht so wenig), die erst über Befeuchtung im "sterzartigen" Zustand aufgenommen werden.
"Leichter zu Händeln" - ich stellte auf Ganz-Körnermais um - wird ohne weiteres angenommen. Ich beobachte auch genau, ob es in der Verdauung Veränderungen gäbe? Die Hühner haben aber kein Problem damit und nützen die unzähligen Musestunden sowie auch die Zeit auf der Sitzstange um die Körner "zu verwerten".
"Unsere" Legeleistung:
04/2011: pro Henne 20 (exakt 19+) Stück, Gewichtsdurchschnitt 66'3 Gramm
05/2011: ........ ...... 17 (exakt 16+) ....................... ................. 65,6 Gramm
Gibt es Erfahrungen oder Erkenntnisse, dass Körner-Bruch dem ungemahlenen Futter vorzuziehen wäre, weil ...?
Murmeltier
04.06.2011, 18:00
Weil leichter verdauulich ist.
Das geringere Legeleistung an höheren Temperaturen liegt und daran, dass es so trocken ist, Grass ist nicht mehr dass was es in April war.
muss man Zwerghennen Legemehl zufüttern oder reicht eine Körnermischung und Grünfutter aus ?
Murmeltier
05.06.2011, 16:40
Im Sommer reicht es, wenn Du nicht viel Wert auf Legeleistung legst. Im Herbst/Winter bei Leistungsstarke Rassen, wie Zwergwelsummer z.B. lieber doch Legemehl zufuttern. Ich verlasse mich auf Instinkte meinen Hennen, die scheinen mir genau zu wissen was die brauchen, die müssen nur die Möglichkeit zu Auswahl haben.
also eher doch anbieten, so verstehe ich das richtig ....?!
Murmeltier
05.06.2011, 17:28
Meine haben es immer zu Verfügung, mal fressen die mehr, mal weniger davon, so wie die wollen oder brauchen.
Also,nur zum Verständnis ,wenn ich Legemehl fütter brauch ich nix zufüttern,plus Grünfutter(lass sie zur Zeit in einer Wiese laufen mit Klee,Löwenzahn,Kamille),ab und zu Reste wäre aber ok?
Mittlerweile finden sie Grünfutter ganz toll.Mein Mann hat einen verstellbaren Auslauf gebaut den man wie eine Schubkarre verschieben kann mit Dach Fläche 2,5 mal 2,5 m,nicht viel aber Katzen sicher,der eine Kater hat sein Besteck immer dabei...leider.
vielen Dank für die schnellen Antworten.
vogthahn
06.06.2011, 20:01
Also,nur zum Verständnis ,wenn ich Legemehl fütter brauch ich nix zufüttern,plus Grünfutter(lass sie zur Zeit in einer Wiese laufen mit Klee,Löwenzahn,Kamille),ab und zu Reste wäre aber ok?
Wenn das LM ein Alleinfutter ist, reicht das. Etwas Grünzeug und mal Reste sind ok.
Ist das LM ein "Ergänzungsfutter", muß im angegebenen Verhältnis Körnerfutter zugesetzt werden.
meine Hühner sind jetzt ca. 9 Wochen alt-ich füttere noch Kükenstarter und Junghennenfutter gemischt..der Züchter sagte mir, er füttere seinen Küken bis zum 6. Monat Kükenfutter.......ist das nicht zu lange ?? Außerdem haben meine Hennen jeden Tag Grünauslauf-sie vertilgen Unmengen an Grün und Insekten.....ab wann muss ich die Fütterung umstellen ? Also ab welchem Alter ? ich finde nix in meinen Büchern und hier auch nicht..kann mir jemand helfen ?
ich füttere 50%Mais grob geschrotet,25%Weizen und 25%legemehl aus dem lagerhaus für legehennen.
Habe bei elf hennen jeden tag zwischen sechs und acht eier.nehme hühner bekommen alles war in der küche abfällt.hatte noch nie probleme mit durchfall.hühner wissen eh im normalfall eh war sie essen dürfen.zusätzlich zermahle ich die trockenen eierschalen und mische sie unters futter.
Lg diddl
Murmeltier
22.06.2011, 21:38
meine Hühner sind jetzt ca. 9 Wochen alt-ich füttere noch Kükenstarter und Junghennenfutter gemischt..der Züchter sagte mir, er füttere seinen Küken bis zum 6. Monat Kükenfutter.......ist das nicht zu lange ?? Außerdem haben meine Hennen jeden Tag Grünauslauf-sie vertilgen Unmengen an Grün und Insekten.....ab wann muss ich die Fütterung umstellen ? Also ab welchem Alter ? ich finde nix in meinen Büchern und hier auch nicht..kann mir jemand helfen ?
Normaleweise trennt man die Küken mit 6 Wochen nach geschlecht. Die Hähnchen bekommen weiter Kükenfutter oder Mastfutter, Hennen - Junghennenfutter mit ca. 15% Rohprotein, oder Kükenfutter mit Getreide strecken.
danke für deine Antwort-ich habe nur Hennen, die sind nun ungefähr 8 Wochen alt-ich werde den Kükenstarter fertig füttern und mit Junghennenfutter mischen...und wielange füttert man dann Junghennenfutter ? Bis zum Legebeginn ?
Wann ist denn ein Huhn erwachsen ?
Murmeltier
24.06.2011, 12:57
danke für deine Antwort-ich habe nur Hennen, die sind nun ungefähr 8 Wochen alt-ich werde den Kükenstarter fertig füttern und mit Junghennenfutter mischen...und wielange füttert man dann Junghennenfutter ? Bis zum Legebeginn ?
Wann ist denn ein Huhn erwachsen ?
Es ist Rasse abhängich. Was hast Du für Hühner?
@Murmeltier: ich habe Zwerg-Welsumer...
Murmeltier
24.06.2011, 19:38
Zwerg Welsumer sollen frühreif sein, genau weiss ich es nicht, habe keine Zwerge. Schätze 18 Wochen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.