Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Freigehege-was haltet ihr hiervon ?



Fellini
28.05.2011, 21:47
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120628069458&ssPageName=ADME:B:WNAFP:DE:1123
wenn meine Hunde im Garten sind, müssen die Hühner beim Auslauf gesichert sein.-was haltet ihr hiervon , nebem dem normalen Auslauf ? Wielange könnte man 4 Zwerghennen hierin lassen ? Ginge es auch für den Winter als Auslauf ?:(

Gizzy
29.05.2011, 11:01
2,20 m???? Für wieviel Hühner`???
Da würde ich ein paar Wochen meine Küken laufen lassen, mehr nicht.

Fellini
29.05.2011, 11:04
für 4 zwerghennen, hatte ich geschrieben, für die zeit, wo die hunde im garten sind-ansonsten würde ich einen variablen hühnerzaun nehmen-aber die hunde würden den wohl überwinden....

Mariechen
29.05.2011, 11:06
Die Hühner werden sicher in so einem kleine Käfig sehr unglücklich sein. Die haben nach 1 Std. jeden Grashalm und jedes Käferchen abgegrast und mit der Zeit müssen sie auf ihrem eigenen Kot herumlaufen. Mardersicher ist es auch nicht, dazu müsste man die Bodenkante besser sichern.

Gibt es nicht eine Lösung, die Hunde zu trainieren daß sie die Hühner beschützen und nicht auffressen?

ahoeh
29.05.2011, 11:09
Hallo Felini,

ich persönlich finde das auch viel zu klein.

Viele Grüße
Andrea

Fellini
29.05.2011, 11:19
leider nicht, die Hunde sind nur gegen Nachmittag im Garten, vormittags könnten die Hühner in einem variablen Gehege rumlaufen...leider hat einer meiner Hunde schon einmal ein Huhn verfolgt-sie haben beide sehr starken Jagdtrieb (Dackel)....denen traue ich nicht wirklich...also meint ihr, das sollte man nicht anschaffen...danke für euren Rat ..ich bin ja neu, will auch alles optimal machen...aber ganz fest einzäunen will ich die Hühner halt nicht...sie sollen schon im Garten herumwandern mit dem Stall und Gehege

vogthahn
29.05.2011, 11:26
Hallo, Fellini!

Im Winter haben meine Rassehühner (1,4) bei großen Schneemengen wochenlang nur ein paar m2 Auslauf. Sie sitzen mehr oder weniger nur "rum" und scharren im Laub, das ich hin schütte. Also ich würde das Teil kaufen und die Zwerghühner kommen 2-3 Stunden darin durchaus zurecht. Wenn Du es so aufstellst, das Du es immer mal etwas verschieben kannst, dann leidet auch der Rasen nicht so. In 2-3 Stunden haben die das nicht abgefressen oder zerwühlt.
Und als Kükenheim für die ersten 3-4 Wochen ist das Ding auch ideal, wenn man nicht selber was bauen will oder kann.

Mariechen
29.05.2011, 11:27
Ich würde eher die Hunde nachmittags einsperren als die Hühner. Hühner brauchen die frische Luft und den Auslauf für ihr Gedeihen, aber Hunde können sich ja in der Wohnung auch frei bewegen. Der Winter, wo die Hühner oftmals gezwungen sind, sich auf ein kleines schneefreies Areal zurückzuziehen, ist für sie lange und langweilig genug. Ich würde sie im Sommer nicht auch noch auf so kleinem Raum einsperren, zumal an heißen Tagen, wo sie Schatten suchen und baden möchten.

vogthahn
29.05.2011, 11:35
Es kommt natürlich auf die Zeitdauer an. Fellini sagte was von "gegen Nachmittag". Da es um diese Zeit im Sommer am wärmsten ist, ist ein schattiger Platz natürlich notwendig. Allerdings sind die Hühner bei Wärme auch weniger aktiv und dösen viel. Also ich sehe das nicht so problematisch.
Den Hunden das Jagen abzugewöhnen halte ich für schwierig, wenn nicht unmöglich, wenn es sich um Jagdhunde handelt.

Auch unser äußerst friedlicher Bobtail hat mal ein Küken gekillt, als es ausgebrochen war. Er war mal eine Weile allein im Garten und hat sich wohl gelangweilt und wollte nur spielen...

Fellini
29.05.2011, 11:35
ich muss es mir genau überlegen...mein Garten ist sehr groß, verstellen des geheges wäre nicht das Problem-ich würde so eine Voliere auch von einem Tischler machen lassen-der kann das sicher auch noch größer gestalten.....sollte ja nur für die Zeit des Hundeauslaufes sein....was habt ihr denn so zur Verfügung ? Lauufen bei euch die Hühner ganz frei herum ?? Habt ihr da keine Angst vor Greifvögel oder ähnlichen Feinden ?

Fellini
29.05.2011, 11:41
ich bin halt auch ein Mensch, der artgerechte Haltung bei allen Tieren anstrebt-daher würde ich auch ungerne die Hunde einsperren...ich weiß, es ist nicht einfach-kennt ihr noch eine einbruchsichere andere Volierenhaltung, die umgestellt werden kann ? Bin sehr dankbar für Tips....

vogthahn
29.05.2011, 11:41
Wenn Du einen großen Garten hast, ist es sinnvoll, gleich einen festen Auslauf zu bauen, wo die Hunde nicht rein kommen.
Also richtiger Zaun und ordentlich Platz mit Gebüschen und Bäumen und Wiese.

Fellini
29.05.2011, 11:46
also das sieht echt toll aus, vogthahn ! Mein Problem bei einem festen Auslauf wäre, dass dann bald alles abgefressen sein wird und es nicht mehr schön grün ist-daher würde ich lieber verstellbare Zäune haben, in denen sich ein vorher genutzter Bereich quasi ausruhen kann....bleibt dein Bereich dort immer grün ?

julia.h
29.05.2011, 11:56
Den Auslauf aus dem Link habe ich auch. Allerdings für meine Wachteln. Hühner würde ich da nicht rein tun. Du muss ja bedenken, auch wenn es nur zeitweise ist, das du Tränke, Futter, Nester, Stangen usw unterbringen musst. Dann noch die Hühner... das wird schon eng. Wie auch auf der ersten Seite geschrieben: Für Hühner, nur als Nachtquartier, bis sie morgens wieder in den großen Auslauf können oder eben für junge Hühner oder eben Wachteln. Aber auch nicht für mehr als vllt 2 Zwerge rein. Hühner sind ja keine bequeme Tiere wie jetzt z.B. Wachteln, die ja nur wenig Platz brauchen, da sie meistens an einer Stelle stehen und nach Futter suchen. Hühner brauchen massig viel Platz im Gegensatz zu Wachteln. Ich denke für ein Huhn normaler Größe sind min 3-4m² angebracht. Wobei das auch schon wirklich sehr wenig wäre. Für einen Zwerg sind 4m² schon gut. Das Gehege hat ja nur 2,5m². Also ich würd mir an deiner Stelle doch besser etwas anderes machen.

Mariechen
29.05.2011, 11:57
Meine Hühner sind in einem 1,10 m hohen Flexizaun mit wechselndem Auslauf, den ganzen Tag über. Greifvögel und andere Räuber hat es bisher nicht gegeben. Hunde könnten diesen Zaun locker bewältigen, aber die Nachbarshunde (3-5 Stück in Sichtweite) sind drauf getrimmt dem Gehege fern zu bleiben. Da hab ich auch keine Bedenken. Die Küken, die jetzt 1 Woche alt sind, mit Glucke halte ich allerdings in einer großen beschatteten Voliere auf sattem Grün, die ist auch von oben geschützt. Elstern und Greifvögel könnten da nicht hinein.

Fellini
29.05.2011, 12:02
so einen Flexizaun werde ich auch kaufen-ist deiner mit Strom ? Das Minigehege hätte ich an meinen Stall angestellt-so dass ich alles nicht noch dort unterbringen müsste, sowie zB Futter und Stangen etc.
http://up.picr.de/7229376evi.jpg

vogthahn
29.05.2011, 12:07
also das sieht echt toll aus, vogthahn ! Mein Problem bei einem festen Auslauf wäre, dass dann bald alles abgefressen sein wird und es nicht mehr schön grün ist-daher würde ich lieber verstellbare Zäune haben, in denen sich ein vorher genutzter Bereich quasi ausruhen kann....bleibt dein Bereich dort immer grün ?

Vor dem Stall ist es nach dem Winter natürlich nicht mehr grün. Außer ein paar Brennesseln.
Übern Sommer muß ich dort aber 2x mähen, weil es zu hoch wird.
Im Moment habe ich dort 36 Junghennen und die 1.4 Rassehühner sind in einem anderen Auslauf (100m2 mit Bäumen und Büschen), dort wird wegen der Trockenheit aber das Gras langsam knapp.
Wenn der Auslauf in der Größe und Bewuchs zur Anzahl und Art/Rasse/Größe der Tiere paßt, bleibt er auch grün. Allerdings vertragen nicht alle Gewächse Hühnerbesatz gleich gut, es können Inseln entstehen und kahle Bereiche, oder auch Schlammstellen, je nach Gelände,vor allem bei extremen Witterungen.

Mariechen
29.05.2011, 12:10
Der Flexizaun ist für Strom ausgestattet, aber ich habe ihn noch nie gebraucht, habe auch kein Weidezaungerät. Das ist bei Hühnern m.E. nicht nötig.

Ich würde an deiner Stelle direkt am Hühnerstall selber einen festen Bereich bauen, der gegen eindringende Hunde und Räuber sicher ist, aber mindestens 20 qm groß. Ein Maschendrahtzaun von ca. 1,60 m - 1,80 m und drüber ein Vogelnetz, Tarnnetz oder ein Maschendrahtnetz wie man es für Schafsweiden oft verwendet würde sich doch dafür eignen. Manche nehmen Baustahlgitter - das hält Raubvögel auch ab. Der Vorteil ist, du hast da Zugang, kannst in dem Bereich herumlaufen, und die Hühner können in deiner Abwesenheit in einem sicheren Auslaufbereich draußen sein. Es gibt im späten Winter Zeiten, wo hungrige Füchse herumstreunen, da ist es auch gut eine Voliere dem Hühnerstall vorzuschalten, weil man die Hühner erst gegen späten Vormittag in den richtigen Auslauf lassen kann. Kommt aber immer auf die örtlichen Gegegebenheiten an.

__veggie_hahn__
29.05.2011, 12:16
Meine Hühner haben zu 11 einen Auslauf von 740 m2...
Die Haben keinen Stromzaun, aber ich sperr sie auch
jeden abend ein... Auf den Freilauf sind auch
Bäume und büsche und der Freilauf wird glaub ich
niemal braun... Ich hab vier Zwerge und 7 Marans...
eine gluckt gerade!!

Hobbit
29.05.2011, 12:26
Also,ich denke für ganz kurze Zeit(2-3Std.) würde es reichen.
Aber schon im Winter ist's dann zu wenig, wenn es für tagsüber sein soll?

Meine zwei Federfüß.Zwerge haben direkt am Stall einen ca. 6 qm. Auslauf aus Kükendrahtzaun mit Vogelschutznetz drüber (rote Milane ziehen ihre Kreise >:().

Der ist für ein paar Stunden am Vormittag oder wenn wir weg sind.Bis auf einige Staudenpfl. und Gebüsch wächst da zwar nichts mehr. Ich streue aber öfters Rasenschnitt oder Laub rein ,zum Scharren! Kommt auch im Winter gut an! Und die Häufchen entferne ich alle 1-2 Tage.

Viele Grüße Hobbit

Fellini
29.05.2011, 12:30
ich bin euch sehr dankbar für eure Tips und Vorschläge...auch über eure eigenen Erfahrungen..danke dafür !
Die Idee mit dem festen Auslauf werde ich noch einmal überdenken...vielleicht wäre das wirklich sinnvoller wegen der Hunde ....leider bin ich technisch/handwerklich total unbegabt-werde mir Hilfe suchen müssen....was haltet ihr von meinem Stall für die 4 Hühner ? Siehe Bild ...
http://up.picr.de/7229376evi.jpg

ich überlege für den Winter ein größeres Haus mit Stelzbeinen zu erwerben-wenn sie denn dort längere Zeit Schutz suchen müssen-wie ist das mit der Größe ? Für nur 4 Hennen dürfte es doch wegen der Eigenwärme auch nicht zuuuuuuu groß sein, oder ??

herman
29.05.2011, 14:07
hallo,
nur noch eine traurige anmerkung zum Thema Maschendrahtzaun an der Voliere: heute habe ich leider genau dort ein totes Küken gefunden. Das hatte sich am Zaun verheddert - Kopf kam durch, Rest nicht, Rückwärtsgang nicht gefunden :( Ich war den Tag nicht da, habe es nicht reten können, das arme Ding ist dann wohl verdurstet. Ich bin sehr frustriert deswegen, es war eh das einzige, was geschlüpft ist... ach ... Also falls Maschendraht, dann so eng wie möglich. Und was ist dieser Kükendrahtzaun? Kann mir das jemand sagen?

Hobbit
29.05.2011, 14:27
Mein "Kükendrahtzaun" ist ein Sechseck-Geflecht,ca. 3cm Durchmesser.Gibt es im Baumarkt unter(glaub mich zu erinnern :-[ ) dieser Bezeichnung.

Gizzy
29.05.2011, 14:38
ich habe für einige kleine Gehege Volierendraht. Maschenweite 2 cm.
Ansonsten laufen meine Hühner komplett frei. Ich hab auch keine Hunde, nur 6 Katzen.
;)

Pfalzhuhn
29.05.2011, 14:42
Es ist natürlich beides blöd: Hühner in einem Mini-Auslauf und Hunde einsperren auch!
Ich würde es auf jeden Fall versuchen, die Hunde an die Hühner zu gewöhnen.
Wir haben auch drei Hunde, davon ein Beagle und ein Spanier mit starken Jagdtrieb. Die wissen aber genau, was zur Familie gehört! Bei uns läuft alles zusammen im Garten Hunde, Gänse und Hühner. Auch Glucken mit Küken!
Die Drei kennen unser Geflügel und wenn mal ein Huhn vom Nachbarn rüber kommt, wird es verjagt, aber nicht verletzt!

herman
29.05.2011, 15:19
Genau den Baumarkt-Maschendrahtzaun hatte ich auch, mit etwa 3 m großen Löchern. Das war für Zwerghuhnküken zu groß...
Und noch zum Auslauf: Klar, Hunde zu bändigen wäre am besten. Aber ein paar Stunden in der Voliere ist nun auch nicht das allerschlimmste, besonders wenn man sie an den Rand des Gartens in den Schatten stellt. Aber wenn es sich um Dackel handelt: die können doch nicht so hoch springen, oder? Warum dann nicht ein flexibler Zaun?

Fellini
29.05.2011, 15:32
@hermann: neee, überspringen nicht-durchbeissen oder drunter durch...um dein Küken tut es mir echt sehr sehr leid...deshalb such ich mir ganz viel Infos, damit ich Fehler ausschalten kann
@Gewöhnung Hunde an Hühner: ich werde mein Bestes geben, aber ich fürchte, ich halte die Hunde nicht davon ab....auch Jagen wäre ja verheerend für die armen Hühner
ich denke, dass es durchaus sinnvoll ist, eine Voliere vorzuschalten...mal sehen, wie ich das bautechnisch hinbekomme..ihr sagt gar nix zu meinem Ställchen und der Größe des Stalles für 4 Hühner ...ich habe mich überall durchgelesen, 1m2 kommt mir so wnzig vor-ist das, um die Wärme im Winter halten zu können ?????

Gizzy
29.05.2011, 16:15
man sieht sehr wenig von dem Ställchen, da man das Bild nicht vergrössern kann.
Ehrlich gesagt, finde ich den einen ticken zu klein. Bleibst Du denn sicher bei 4 Zweghühnern? Ich meine die passen wohl locker da rein, kein Thema. Mir persöhnlich wäre er zu klein. Ich wollte ja auch mal mit 5 anfangen.....

Birli
29.05.2011, 16:16
Ich fürchte Du wirst über kurz oder lang nicht drum herumkommen, einen sicheren Platz für die Hühner zu schaffen. Einem Jagdhund das Jagen abzugewöhnen halte ich für ebenso schwierig wie ihn an die Hühner zu gewöhnen. Auf Dauer ist das nervend. Ich habe auch drei Hunde, die sind allerdings eher hütetechnisch veranlagt und sowas von lieb, denen würde ich sogar Küken anvertrauen. Meine Hühner haben die Möglichkeit, mit den Hunden die Wiese zu teilen, aber sie haben auch ihren eigenen, eingezäunten und abgesicherten Bereich für die Nacht, ein Hühnerhaus mit automatischer Klappe, Fuchs- und Mardersicher und eine wetterfeste Voliere. Ich wollte mir auch erst so ein fertiges kleines Häuschen kaufen, hab mir das aber schnell wieder aus dem Kopf geschlagen und lieber gleich was Richtiges gebaut.

Fellini
29.05.2011, 16:22
ja, ich bleib definitv erstmal bei 4 Zwerghennen....aber wenn ich gut mit allem klar komme, werde ich nächstes Jahr bzw. zum Winter ein größeres Hühnerhaus anschaffen-bis dahin, probiere ich als Laie erstmal den kleineren Weg...daher eben nur 4 Hühner...ich denke, mein Stall reicht für den Anfang aus...
ich hab eben Nachrichten gehört und bin entsetzt: geflügelpest in NWF-gilt dann wieder Einstallungspflicht ??? Ich wohne ja in Niedersachsen-aber es beunruhigt mich schon....

Gizzy
29.05.2011, 16:30
also ich denk für 4 Zwerge reicht der erstmal.;)
Wenn Du später vergrößern kannst, ist es gut. Die Hunde würde ich auch fernhalten.
Hatte vor Ewigkeiten selbst einen Dackel, keine Hühner. Die Kerlchen hören auf nix, wenn sie jagen wollen.
Dackel=Dickschädel :laugh
Hier ist es mittlerweile so, daß meine Katzne angst vor den Huhns haben. Die haben selbst an den Küken kein Interesse mehr!

Also mach Dir keinen Kopf, der Stall reicht für 4, nur laß sie halt auch für länger mal raus. Der Auslauf ist schon recht klein. Ich hab ne Hütte mit einem 2 m Auslauf, da sind Küken drinn und selbst die dürfen nach geraumer Zeit komplett laufen. Hühner haben eben einen extremen Bewegungsdrang.
Hab ja auch einen Hahn, der jeden!!!! Tag abhaut und erst abends wieder kommt, wenn überhaupt. *grummel*

Mariechen
29.05.2011, 16:33
hallo,
nur noch eine traurige anmerkung zum Thema Maschendrahtzaun an der Voliere: heute habe ich leider genau dort ein totes Küken gefunden. Das hatte sich am Zaun verheddert - Kopf kam durch, Rest nicht, Rückwärtsgang nicht gefunden :( Ich war den Tag nicht da, habe es nicht reten können, das arme Ding ist dann wohl verdurstet. Ich bin sehr frustriert deswegen, es war eh das einzige, was geschlüpft ist... ach ... Also falls Maschendraht, dann so eng wie möglich. Und was ist dieser Kükendrahtzaun? Kann mir das jemand sagen?

Oh das ist aber wirklich tragisch. War das Küken denn allein unterwegs oder mit Glucke?
Ich lasse die Küken nicht raus, wenn ich selbst nicht zu Hause bin. Und die Glucke sorgt doch immer für die Küken, daß sie bei ihr bleiben.
Kükendrahtzaun ist sehr engmaschiges 6eck-Geflecht. Die Küken sind schnell groß genug um da nicht mehr mit dem Kopf reinzukommen.
Was du noch machen könntest beim nächsten Mal: einfach einen 20 cm breiten Streifen Plastikfolie, z.B. solche wie man bei Gewächshäusern verwendet, unten an die Zaunpfosten antackern. Die Küken können dann nicht mehr mit dem Kopf durch. Ideal wäre, wenn die Folie innen am Gehege, zwischen die Pfosten und das Gitter käme - bei Neubau von Kükenvolieren evt. realisierbar. Mit so einem Folienstreifen würde ich auch den üblichen Maschendrahtzaun (4eckig) kükensicher machen.

SoKa
29.05.2011, 17:03
Hallo Fellini,

wir haben auch zwei Hunde - einer davon ist ein Dackel und den würde ich auch nienienie direkt mit den Hühnern zusammen lassen. Nachdem sie die ersten Tage im Garten an der langen Leine bleiben musste ( da sie sonst versucht hat, den festen Zaun des Hühnerauslaufs zu durchbeissen ), kann "Sprotte" wieder ganz entspannt in den Garten ( sie guckt nur gelegentlich noch interessiert zum Federvieh ... und ich weiß, dass sie denkt: "Hm... dass wär ein lecker Frühstück!" ;) ).

Wir haben wegen der Hunde einen festen Zaun um den Auslauf gebaut. Der Auslauf ist ca. 100qm groß und wird von zur Zeit 3 ( später werden es noch 2 mehr ) Zwerg-Lachshühnern bewohnt. Ich kann mir bisher nicht vorstellen, dass sie es mal schaffen werden, den Auslauf kahl zu scharren ... mal sehn, wie's nach dem nächsten Winter aussieht.
Hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39045-Wir-bauen-jetzt-auch-unser-Hühnerstall/page9 sind Bilder unseres Stalles mit fester Voliere und Auslauf zu sehen.
Ich finde es mit festem Auslauf gerade als Schutz vor Dackeln am sichersten ( stell dir vor, deine Hühner sind hinterm variablen Geflügelzaun und ein Dackel entwischt mal unbemerkt aus dem Haus - der ist doch in nullkommanix unterm Zaun durch ...

LG
Sonja.

Redcap
29.05.2011, 17:32
Ausserdem kann man das Teil bewegen ... wenn auch mit Muskelkraft.

http://www.youtube.com/watch?v=2FrMW2HGnUw&feature=related

Fellini
29.05.2011, 18:07
echt cool, Redcap-sowas hätte ich auch gerne
@Gizzy: danke, das beruhigt mich etwas...den Auslauf kriegen sie ja auf alle Fälle von ca. 7 -14 Uhr -danach können sowieso erst die Hunde in den Garten...
@all: Dackel sind schon schlimme Jäger, so wie auch Sprottes Besitzerin schreibt ;)

Fellini
29.05.2011, 18:09
@soka: toll, dein Stall-super gemacht !

Waldfrau2
30.05.2011, 18:14
Ich wäre mir nicht so sicher, ob es einem gelingt, die Hühner täglich in den Mini-Mini-Auslauf zu lotsen. Die sind ja nicht doof. Ich habe so ein ähnliches Teil als Kükenauslauf für die ersten paar Wochen, da ist es ganz ok, allerdings habe ich auch rundherum unten noch zusätzlich verdrahtet, weil die Küken durch die Stangen durchpassen. Bei mir reicht normaler Kaninchendraht, denn ich habe nur große Küken. Da ist noch nichts passiert. Sie kommen auch erst nach ca. einer Woche da rein. Ich habe so einen Auslauf gekauft, allerdings bei ebay noch ein Stück günstiger, und zwei Stück gleich: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/4eckig/33749 Mit ein bißchen Trick kann man die beiden Teile aneinander bauen und hat dann 4qm. Letztes Jahr hatte ich die Kükenvoliere noch nicht, da stand erst einer der Ausläufe am Gluckenheim und wurde dann erweitert, als die Piepsis größer wurden:

Fellini
30.05.2011, 20:38
ja, dass Hühner nicht blöd sind, weiß ich schon ;)-dachte, mit Futter kann ich sie dann zum Stall locken ...ich glaub,ich nehme fast Abstand von der Idee, sie nachmittags da drin zu halten..mein Auslauf ist 2,30 m x 100 x 80....überdacht inkl. Stall....

Fellini
10.09.2011, 16:19
ich habe mich vergrößert für den Winter...hier meine Außenvoliere-bewusst so niedrig (knapp 1 m ) wegen der Verstellmöglichkeit ..hier sollen die Hühner im Winter schneefreien Auslauf haben...http://up.picr.de/8176027ejc.jpg

http://up.picr.de/8176028gpw.jpg

http://up.picr.de/8176029izw.jpg

Waldfrau2
10.09.2011, 21:58
Oh, sehr schön. Wenn es so niedrig ist, kommt auch der Schnee nicht so weit rein.

Saatkrähe
11.09.2011, 01:00
Prima - dann kann der Winter ja kommen ( soll er aber noch nicht :roll ) Woraus ist denn das Dach ?

Zorani
11.09.2011, 01:07
Nimm Deinen Mobilen Zaun und mach ne E-Zaulitze drum, glaub mir, spätestens nach einer Woche macht der einen riesen Bogen um das Hühnergelände.
Der Hund von meinem Freund kam 2 mal versehentlich an meine Zaun. Der steigt jetzt nicht mehr aus dem Auto wenn ich mit ihm zu den Hühnen fahre


leider nicht, die Hunde sind nur gegen Nachmittag im Garten, vormittags könnten die Hühner in einem variablen Gehege rumlaufen...leider hat einer meiner Hunde schon einmal ein Huhn verfolgt-sie haben beide sehr starken Jagdtrieb (Dackel)....denen traue ich nicht wirklich...also meint ihr, das sollte man nicht anschaffen...danke für euren Rat ..ich bin ja neu, will auch alles optimal machen...aber ganz fest einzäunen will ich die Hühner halt nicht...sie sollen schon im Garten herumwandern mit dem Stall und Gehege

Hühnermamma
11.09.2011, 09:26
Für variable Gehege, die ich jederzeit um- / abbauen kann, verwende ich außschließlich Estrichmatten. Sie sind 1 m hoch u. 2 m lang. Dazu habe ich mir im Baufachhandel Armierungseisenstäbe mit 1,5 m länge zuschneiden lassen. Diese in die Erde kloppen, Gittermatten mit Kabelbinder daran befestigen, evtl. ein Netz darüber - fertig. Eignet sich auch für Hanglage.
6093260933

Fellini
11.09.2011, 10:18
@hühnermama: coole Idee...
@Zorani: meinen Zaun kann man damit wohl nicht aufrüsten..leider -ist ohne Litze..oder kann man die noch anbringen ?

leider haben die Hühner im Moment mehr den Garten inne, als die Hunde..nachdem mir Eddie aus dem Hühnerhaus entgegen kam und meine liebste Henne mit Genickbiss ins Jenseits beförderte, dürfen die Dackel nur mit mir gemeinsam in den Garten...:-/

Fellini
11.09.2011, 10:19
Prima - dann kann der Winter ja kommen ( soll er aber noch nicht :roll ) Woraus ist denn das Dach ?

das Dach sind OSB-Platten mit Dachpappe überzogen...

Saatkrähe
11.09.2011, 17:08
Danke Fellini!

Hühnermama - genau daran habe ich auch neulich gedacht. Welche Maschenweite hast Du da ? (bei den Estrichmatten)

Luci
11.09.2011, 17:39
Meine beiden Lachshennen haben eine 8qm große Voliere und zusätzlich etwa 30qm fest eingezäuntes Gehege (hundesicher). Wenn meine Hunde drinnen sind haben sie den ganzen Garten zur Verfügung (ca. 400 qm).

kniende Backmischung
11.09.2011, 18:37
Meiner Meinung nach ist das Sicherste:

a) die Hunde erziehen - geht auch mit Dackeln, man muss nur sturer sein als die. Wenn die nicht von den Hühnern lassen, sind die Chef und nicht ihr.
b) zusätzlich geht dann auch ein mobiles Gehege, weil ja die Dackel gelernt haben, dass die potenzielle Beute nicht ihnen gehört und sie den Hühnern nicht mehr unkontrolliert nachstellen.

Mit dem Zaun ist das Risiko ausgeschaltet, dass ein aufgescheucht vorbeirennendes Huhn doch noch den Jagdtrieb auslöst.

Dass man Jagdhunde schlechter vom Jagen abhalten kann, als andere Hunde halte ich für ein Gerücht! Wenn sich die Hunde nicht gut erziehen ließen, wären sie für den Jäger keine guten Partner (z. B. Vorsteh- und Apportierhunde). Bei Rassen wie Dackeln ists halt etwas schwieriger, weils eigendlich Hatzhunde sind, aber beileibe nicht unmöglich!!

Im Grunde heißen die doch nur Jaghunde, weil sie als Gebrauchshunde Jägern bei der Jagd helfen, und nicht, weil sie einen extremen Jagdtrieb haben.

LG Silvia

Hühnermamma
11.09.2011, 18:48
Danke Fellini!

Hühnermama - genau daran habe ich auch neulich gedacht. Welche Maschenweite hast Du da ? (bei den Estrichmatten)

Die Matten haben 5 x 5 cm. Bei Küken habe ich einfach nur untenrum 6eck-Geflecht mit 50 cm Höhe gebastelt. Geht völlig problemlos.

Saatkrähe
11.09.2011, 19:13
Danke Dir! Ich werde mir das mal preislich zu Gemüte führen. Ist natürlich teurer aus Sechseckdraht. Dafür aber sehr viel stabiler.

Fellini
11.09.2011, 20:06
naja, die Bewegung lässt den Jagdtrieb erwachen....würden die Hühner stehen bleiben, wäre es kein Problem ;)
ich hab auch nicht gesagt, dass Dackel nicht erziehbar sind, der Jagdtrieb macht es nur schwieriger....der Dackel ist ein Erdhund (Dachshund) kein Hatzhund-er hilft den Jägern auch auf der Schweißfährte...aufhetzen ist nicht seine Aufgabe....




Meiner Meinung nach ist das Sicherste:

a) die Hunde erziehen - geht auch mit Dackeln, man muss nur sturer sein als die. Wenn die nicht von den Hühnern lassen, sind die Chef und nicht ihr.
b) zusätzlich geht dann auch ein mobiles Gehege, weil ja die Dackel gelernt haben, dass die potenzielle Beute nicht ihnen gehört und sie den Hühnern nicht mehr unkontrolliert nachstellen.

Mit dem Zaun ist das Risiko ausgeschaltet, dass ein aufgescheucht vorbeirennendes Huhn doch noch den Jagdtrieb auslöst.

Dass man Jagdhunde schlechter vom Jagen abhalten kann, als andere Hunde halte ich für ein Gerücht! Wenn sich die Hunde nicht gut erziehen ließen, wären sie für den Jäger keine guten Partner (z. B. Vorsteh- und Apportierhunde). Bei Rassen wie Dackeln ists halt etwas schwieriger, weils eigendlich Hatzhunde sind, aber beileibe nicht unmöglich!!

Im Grunde heißen die doch nur Jaghunde, weil sie als Gebrauchshunde Jägern bei der Jagd helfen, und nicht, weil sie einen extremen Jagdtrieb haben.

LG Silvia

Luci
11.09.2011, 21:00
"Meiner Meinung nach ist das Sicherste:

a) die Hunde erziehen - geht auch mit Dackeln, man muss nur sturer sein als die. Wenn die nicht von den Hühnern lassen, sind die Chef und nicht ihr.
b) zusätzlich geht dann auch ein mobiles Gehege, weil ja die Dackel gelernt haben, dass die potenzielle Beute nicht ihnen gehört und sie den Hühnern nicht mehr unkontrolliert nachstellen.

Mit dem Zaun ist das Risiko ausgeschaltet, dass ein aufgescheucht vorbeirennendes Huhn doch noch den Jagdtrieb auslöst.

Dass man Jagdhunde schlechter vom Jagen abhalten kann, als andere Hunde halte ich für ein Gerücht! Wenn sich die Hunde nicht gut erziehen ließen, wären sie für den Jäger keine guten Partner (z. B. Vorsteh- und Apportierhunde). Bei Rassen wie Dackeln ists halt etwas schwieriger, weils eigendlich Hatzhunde sind, aber beileibe nicht unmöglich!!

Im Grunde heißen die doch nur Jaghunde, weil sie als Gebrauchshunde Jägern bei der Jagd helfen, und nicht, weil sie einen extremen Jagdtrieb haben."

Ich habe auch zwei jagdtriebige Hunde. Jack-Russelmix und Malinoismix. Beide sind "extreme" Tierschutzhunde. Und Obwohl sie beide sehr gut erzogen sind, lasse ich sie wohlwissend nicht bei mein Federvieh. Nichts für ungut aber diese Tipps kommen meistens von Menschen die entweder selsbt keinen Jagdhund halten oder ihn aber selbst vonklein an sozialisieren konnten und entsprechend geprägt haben. So ist zumindest meine Erfahrung.Außerdem muss ich ja das Risiko nicht eingehen, es reicht ja ein einfacher Zaun und alle haben Ruhe.

Zorani
11.09.2011, 21:49
Es gibt doch diese Plastik Zaunpfähle für E-Zäune.
Die hier z.b. http://www.ezaun.de/deutschland/p004002.asp?art=057849

Di einfach vor den GEflügelzaun und nicht die auffälligen weissen litzen nehmen sondern den dünnen " Kuhdraht" den man nicht gleich sieht. Den hier http://www.ebay.de/itm/Drahtlitze-500m-1-5mm-Draht-Litze-Weidezaun-44539-/360326601011?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item53e5239933 Hund kriegt auf die Nase, da isser nochned mal am Zaun dran. Zumindest bleiben be der Methode Fuchs und Marder draussen. Die erste Litze hab ich 5 cm vom Boden weg.

[QUOTE=Fellini;664730]@hühnermama: coole Idee...
@Zorani: meinen Zaun kann man damit wohl nicht aufrüsten..leider -ist ohne Litze..oder kann man die noch anbringen ?

Saatkrähe
11.09.2011, 22:19
Ach jee, immer diese blöden E-Zäune knapp überm Boden. Ihr denkt nie an die armen Igel, die elendig in den Maschen hängen bleiben und verrecken :(

kniende Backmischung
12.09.2011, 08:15
@ Fellini,
das war jetzt sicher nicht fachlich korrekt ausgedrückt, aber im Gegensatz zu Vorsteh und Apportierhunden (die nur anzeigen sollen, oder erst zum Einsatz kommen, wenn alles passiert ist), werden Dackel auch in den Bau geschickt, um das Wild aufzuscheuchen. Da brauchts entsprechend mutige und durchsetzungskräftige Hunde (weshalb sie sind, wie sie sind - auch ihre Körperform!). Kann man halt nicht mit nem Deutsch Kurzhaar oder so vergleichen.

@ Luci,
das ist doch genau, was ich meine! Erziehung zum Gehorsam und Restrisiko minimieren durch Zaun! Das kann dann auch n mobiler sein, weil sich die gut erzogenen Hunde dann nicht drunter durch machen.
Im Übrigen habe ich und hatte ich Hütehunde (die oft auch einen starken Jagdtrieb haben können, Hüten und Hetzen liegt sehr nah beieinander!) und auch Jagdhundmischlinge, ich weiß, wie die ticken.
Außerdem erziehe und trainiere ich seit ca. 30 Jahren Hunde, Pferde und manchmal auch andere Tiere (und deren Halter, weil das Problem in der Regel da zu suchen ist), aber immer meine eigenen. Und ohne angeben zu wollen, es klappt nicht schlecht:). Ich habe viel Erfahrung sammeln können in unserem Tierheim, in dem ich als Tierarzthelferin und Tierpflegerin gearbeitet hab. Dort habe ich mich auch um die "Problem"-Hunde gekümmert, was die Umerziehung angeht.
Ich hab nie behauptet, dass es schnell geht! Und es ist immer, immer von dem abhängig, der später mit dem Hund umgeht! Aber, wenns der eigene Hund ist, hat man ja Zeit, alles so einzurichten, dass es passt! Man muss halt nur dranbleiben!

Bei uns läuft alles miteinander: Katzen, Hunde, Kaninchen, Hühner (auch Kükies!), Ponys.... . Kein Problem:cool:. Aber, ich hab natürlich die Verantwortung, zu sehen, wenn sich was anbahnt, was nicht sein darf! Dann muss ich reagieren, BEVOR etwas passiert! Klar weiss ich, dass das noch lange nicht jeder Hundehalter hinkriegt! Ich hab ja auch nicht empfohlen, die alle zusammen laufen zu lassen!

Es ging nur darum, den Gehorsam so zu fördern, dass die Dackel den Zaun respektieren und nicht von sich aus die Initiative ergreifen und unter dem Zaun durchmachen!
Nichts für ungut;)!

"Tierische" Grüße,
Silvia

Ich muss Saatkrähe recht geben - die armen Igel!