Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Mini-Freigehege-was haltet ihr hiervon ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100

    Mini-Freigehege-was haltet ihr hiervon ?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:WNAFP:DE:1123
    wenn meine Hunde im Garten sind, müssen die Hühner beim Auslauf gesichert sein.-was haltet ihr hiervon , nebem dem normalen Auslauf ? Wielange könnte man 4 Zwerghennen hierin lassen ? Ginge es auch für den Winter als Auslauf ?

  2. #2
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    2,20 m? Für wieviel Hühner`
    Da würde ich ein paar Wochen meine Küken laufen lassen, mehr nicht.

  3. #3
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    für 4 zwerghennen, hatte ich geschrieben, für die zeit, wo die hunde im garten sind-ansonsten würde ich einen variablen hühnerzaun nehmen-aber die hunde würden den wohl überwinden....

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Felini,

    ich persönlich finde das auch viel zu klein.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    also das sieht echt toll aus, vogthahn ! Mein Problem bei einem festen Auslauf wäre, dass dann bald alles abgefressen sein wird und es nicht mehr schön grün ist-daher würde ich lieber verstellbare Zäune haben, in denen sich ein vorher genutzter Bereich quasi ausruhen kann....bleibt dein Bereich dort immer grün ?

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Den Auslauf aus dem Link habe ich auch. Allerdings für meine Wachteln. Hühner würde ich da nicht rein tun. Du muss ja bedenken, auch wenn es nur zeitweise ist, das du Tränke, Futter, Nester, Stangen usw unterbringen musst. Dann noch die Hühner... das wird schon eng. Wie auch auf der ersten Seite geschrieben: Für Hühner, nur als Nachtquartier, bis sie morgens wieder in den großen Auslauf können oder eben für junge Hühner oder eben Wachteln. Aber auch nicht für mehr als vllt 2 Zwerge rein. Hühner sind ja keine bequeme Tiere wie jetzt z.B. Wachteln, die ja nur wenig Platz brauchen, da sie meistens an einer Stelle stehen und nach Futter suchen. Hühner brauchen massig viel Platz im Gegensatz zu Wachteln. Ich denke für ein Huhn normaler Größe sind min 3-4m² angebracht. Wobei das auch schon wirklich sehr wenig wäre. Für einen Zwerg sind 4m² schon gut. Das Gehege hat ja nur 2,5m². Also ich würd mir an deiner Stelle doch besser etwas anderes machen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    also das sieht echt toll aus, vogthahn ! Mein Problem bei einem festen Auslauf wäre, dass dann bald alles abgefressen sein wird und es nicht mehr schön grün ist-daher würde ich lieber verstellbare Zäune haben, in denen sich ein vorher genutzter Bereich quasi ausruhen kann....bleibt dein Bereich dort immer grün ?
    Vor dem Stall ist es nach dem Winter natürlich nicht mehr grün. Außer ein paar Brennesseln.
    Übern Sommer muß ich dort aber 2x mähen, weil es zu hoch wird.
    Im Moment habe ich dort 36 Junghennen und die 1.4 Rassehühner sind in einem anderen Auslauf (100m2 mit Bäumen und Büschen), dort wird wegen der Trockenheit aber das Gras langsam knapp.
    Wenn der Auslauf in der Größe und Bewuchs zur Anzahl und Art/Rasse/Größe der Tiere paßt, bleibt er auch grün. Allerdings vertragen nicht alle Gewächse Hühnerbesatz gleich gut, es können Inseln entstehen und kahle Bereiche, oder auch Schlammstellen, je nach Gelände,vor allem bei extremen Witterungen.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    @hermann: neee, überspringen nicht-durchbeissen oder drunter durch...um dein Küken tut es mir echt sehr sehr leid...deshalb such ich mir ganz viel Infos, damit ich Fehler ausschalten kann
    @Gewöhnung Hunde an Hühner: ich werde mein Bestes geben, aber ich fürchte, ich halte die Hunde nicht davon ab....auch Jagen wäre ja verheerend für die armen Hühner
    ich denke, dass es durchaus sinnvoll ist, eine Voliere vorzuschalten...mal sehen, wie ich das bautechnisch hinbekomme..ihr sagt gar nix zu meinem Ställchen und der Größe des Stalles für 4 Hühner ...ich habe mich überall durchgelesen, 1m2 kommt mir so wnzig vor-ist das, um die Wärme im Winter halten zu können ??

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Hühner werden sicher in so einem kleine Käfig sehr unglücklich sein. Die haben nach 1 Std. jeden Grashalm und jedes Käferchen abgegrast und mit der Zeit müssen sie auf ihrem eigenen Kot herumlaufen. Mardersicher ist es auch nicht, dazu müsste man die Bodenkante besser sichern.

    Gibt es nicht eine Lösung, die Hunde zu trainieren daß sie die Hühner beschützen und nicht auffressen?
    Mariechen



  10. #10
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Themenstarter
    leider nicht, die Hunde sind nur gegen Nachmittag im Garten, vormittags könnten die Hühner in einem variablen Gehege rumlaufen...leider hat einer meiner Hunde schon einmal ein Huhn verfolgt-sie haben beide sehr starken Jagdtrieb (Dackel)....denen traue ich nicht wirklich...also meint ihr, das sollte man nicht anschaffen...danke für euren Rat ..ich bin ja neu, will auch alles optimal machen...aber ganz fest einzäunen will ich die Hühner halt nicht...sie sollen schon im Garten herumwandern mit dem Stall und Gehege

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was haltet Ihr hiervon als Entenstall?
    Von Mr._Tom im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 14:16
  2. Kunstbrut mit Brinsea Mini Advance und RCom Mini
    Von shetty-antje im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 12:34
  3. Was haltet ihr hiervon?
    Von Pudding im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 01:53
  4. Was haltet Ihr hiervon?
    Von mileymassive im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 09:27
  5. Was haltet ihr hiervon
    Von beffi99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 19:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •