Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legen Hybriden nicht jeden Tag ein Ei...? Und Wo? Und überhaupt..
FliegenFly
23.05.2011, 14:35
Huhu,
nachdem ich die Suche bemüht und nichts gefunden habe, muss ich euch bemühen :-)
Von meinen drei Hybridmädels legt jetzt eine Sperber. Seit 09.Mai täglich. Ausser heute.
Anfänglich legte sie gegen 10 Uhr, das ging runter auf ca 7 Uhr.
Heute früh war das Nest leer. Gegen 8 sind die Mädels in den Garten gestartet.
Entweder sie hat gar keins gelegt, oder es liegt irgendwo im Garten. Aber tut sie sowas? Würde sie nicht an ihr Nest kehren und es dort legen?...
Wie würde man eine Legenot erkennen? (Noch?) läuft sie ganz wichtig im Garten rum, habe ihr mal am Bauch gefühlt, das is alles weich und sie beschwert sich auch nicht. Aber ob das bei Hühnern so geht?...
Ich bin einigermaßen verwirrt über meine Tussies.
Als ich bei Gabi, hier aus dem Forum, zu Besuch war, konnte ich das Freude-Gackern über ein Frisch gelegtes Ei hören. Genau dieses Gackern haben meine zwei andren Hennen gestern Nachmittag beim Auslauf losgelassen. Ich bin sofort hin, aber an der Stelle wo sie waren, war nix. Die werden doch ihr erstes Ei nicht mitten in die Wiese legen?!?!
Und BRÜTEN tun sie doch eh nicht....oder? Nicht dass sich irgendwo ein Haufen Eier ansammelt, unter einem Busch.
Ich bin verwirrt.....merkt man das?..:-/
lg Caro
Hühnermamma
23.05.2011, 14:40
Brüten werden sie nicht, aber die Eier in der Wiese legen, das kann durchaus vorkommen. Ist auch schon bei meinen "altgedienten" passiert. War das Ei wohl schneller, als das Huhn im Nest. Gut möglich, dass sie sich im Auslauf einen neuen Platz zum Legen gesucht haben. Machen meine Enten auch regelmäßig. Habe heute wieder zwei versteckte und völlig verdreckte Eier gefunden. Geh einfach mal den Auslauf ab. Übrigens - Deine Fotos sind erste Sahne.
FliegenFly
23.05.2011, 14:45
Danke für die flotte Antwort!
Sollten sie das Ei draussen gelegt haben, finde ich es nie. In 2000qm mit Büschen, Hecken, Bäumen, Laub und hohem Gras....uff.
Kann es sein dass sie aufgrund ihres jungen Alters einfach einen Pausentag eingelegt hat? gibts das bei Hybriden, obwohl sie schon zu legen angefangen haben?
Danke :-) Das wären sie nicht ohne die Top-Model-Tussies ;)
lg
Hallo auch Hybrieden legen mal eine ein-zweitägige Pause ein sind ja auch nur Hühner:)
FliegenFly
23.05.2011, 15:03
Achso?! Dachte die Hybriden legen immer, täglich. Wenn sie mal angefangen haben.
Wieso brauchen sie dann Legemehl *am Kopfkratz* Rassehühner legen ja auch "nur" mal ein zwei Tage Pause ein, und legen weiter.
jetzt bin ich wirklich verwirrt
Weil die Rassehühner meißt aufs Aussehen und die Hybrieden zur Eierproduktion gezüchtet sind=)
Und deswegen brauchen Hybrieden Legemehl weil ihr Körper halt einfach nur zum Eierlegen "gebaut" ist:):)
Ich hoffe du Verstehst das:):)
(so wie ich das ausgedrückt habe)
Gabilein
23.05.2011, 15:20
Hallo meine ungeduldige liebe Caro :kicher:
Frau Kieselknirsch wird heute Pause gemacht haben, ich bin mir sicher, dass du Morgen spätestens 8 Uhr wieder dein Frühstücksei bekommst :spieg
Ähhh, wie siehts jetzt aus, haben die beiden anderen Geier endlich Namen? - Die werden auch bald anfangen zu legen und du willst doch kein "No Name" Ei haben wollen- Oder? :p
Viele Grüße Gabi
FliegenFly
23.05.2011, 15:52
Nicht ungeduldig :-) Besorgt um Frau Kieselknirsch! :-)
Gut gut, dann bin ich ja jetzt beruhigt. Vorerst. *höhö*
Die zwei andren haben lediglich so Spaßnamen, Geierwally is Geierwally :-)) und die Grüne ist nun die Hildegard. Selbst schuld. Was musse auch wie eine aussehen :-)
lg
Angenommen, eine Hybridhenne würde im ersten Legejahr tatsächlich 300 Eier legen, dann blieben immer noch 56 Tage ohne Ei. Da für diese Leistung aber allergünstigste Bedingungen nötig sind, kommen eigentlich nur gewerblich gehalten Hybriden auf diese Legeleistung. Bei einer Hühnergerechten Haltung von Hybriden, (d.h. Energieverbrauch durch rumrennen, Futter suchen, kratzen, scharren, frieren, nasswerden etc und lange Fresspausen durch zu kurze Lichttage) muß man damit rechnen, dass diese auch ein paar Eier schuldig bleiben, weil sie ihr Futter eben auch fürs Leben selber verwerten...
Kommen also nochmal ein paar Tage ohne Eier dazu. Diese Tage ohne Eier sind übers ganze Jahr verteilt. Hybriden mausern spät bis überhaupt nicht, das heißt, ihr Körper kann sich von der leistung, die er da erbringt, nicht wirklich erholen.
Diesem ungeheuren "Output" an Eiern muß natülich ein entsprechender "Input" (= Legemehl) gegenüberstehen. Ansonsten zehrt sich das Hochleistungshuhn Hybride sozusagen selbst auf.
Rassehühner haben eine Legeleistung von - sagen wir einfach mal - 150 bis 180 Eiern im ersten Jahr.
Die legen sie in aller Regel im Sommerhalbjahr, immer schön mit ein, zwei Tagen Pause zwischen den Legetagen, gehen dann in die Mauser und gönnen ihrem Körper ein paar Monate Erholung, bis sie wieder anfangen Eier zu produzieren. Fehlt es Rassehühnern am Input, kommt eher weniger an Ei-output als dass das Huhn seine Reserven angreift. Rassehühner nehmen deshalb keinen Schaden, wenn sie kein Legemehl zugefüttert bekommen.
Waldfrau2
23.05.2011, 16:19
Meine Legehybriden haben in einem Jahr etwa 260 Eier gelegt, sie hatten Legekorn zur ständigen Verfügung, und sonst, was der Auslauf hergibt, und etwas Leckerei, Salat etc. Und das sogar weitestgehend ohne Lichtprogramm im Winter. Aber es ist normal, daß sie sozusagen eine Serie von Eiern legen und dann mal einen Tag Pause machen.
Rassehennen legen bei entsprechender Fütterung mit Legefutter auch sehr fleißig (natürlich je nach Rasse unterschiedlich), aber dann wird mal wieder gegluckt, gemausert, oder man hat einfach mal keine Lust, und dann kommen eben nur je nach Rasse 150 oder maximal 200-220 Eier zustande. Die Rassen, die eine besonders hohe Legeleistung haben, glucken meist kaum. Denn einmal brüten bedeutet ja mindestens 2 Monate ohne Eier.
FliegenFly
23.05.2011, 16:36
Danke euch für diese sehr ausführlichen Erklärungen!
Ich dachte Hybriden legen einfach. Ohne Pause, und immerfort.
Das müsste sie nicht, leider ist sie jetzt nun mal Hybrid. Das heisst leben darf sie gerne :-) auch wenn das weniger Eier heisst ;o)
Danke!
Du schreibst, dass die Damen draußen ihr Triumphgeschrei hören lassen haben.
Vielleicht hat eine der Jungfrauen (oder beide) ihr erstes Ei in einem schönen und naturnah angelegtem Nest in der Wallachei gelegt. Dann nämlich könnte es passieren, dass Frau Kieselknirsch ihr Ei dazupackt.
Meine drei Grünleger-Junghennen legen alle immer in ein und dasselbe Nest.
Mache doch mal einen schönen Spaziergang draußen!
FliegenFly
28.05.2011, 17:18
Grüss dich,
habe ich schon gemacht - nix gefunden...vielleicht haben sie auch einfach nur geübt....
Ach, und die Kieselknirsch....*augenroll* die hat ihr Ei wohl auf dem Weg zum Nest verloren...Abends beim Saubermachen hab ich ein pflatschiges, feuchtes Etwas unter der Einstreu als Ei identifiziert. Also hat se gelegt....vielleicht auch ein Windei.
Nun kam wieder jeden Tag ein schönes normales.
Hoffe die andren beiden fangen auch langsam mal an *hibbel*
danke euch! :-)
lg Caro
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.