PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nest vergittern, oder wie?



hasenfrau
13.05.2011, 22:50
Hallo,
endlich gluckt auch mal ein Huhn von mir!
Das Problem, wir haben 3 Hennen und 3 Nester, alle Hennen legen ausschliesslich in das eine Nest.
Die anderen beiden Nester sind Zierde.
Die Nester sind an der Wand angebracht, ca 130 cm hoch.

Nun habe ich versucht die Glucke umzusiedeln, da kein Extra Stall vorhanden in einen kuscheligen Karton, keine Chance.
Sie hört auf zu brüten bis am nächsten Tag die neue Legerunde beginnt und wieder Eier im Lieblingsnest sind.

Nun habe ich gedacht, das Nest dicht (mit Draht) zu machen, Futter und Wasser reinzutun und das Huhn unter Bewachung gelegentlich kacken zu lassen.

Die anderen beiden würden das sicher irgendwie überleben und die schrecklichen anderen Nester nehmen.

Glaubt ihr das könnte klappen?

Bisher habe ich noch keine befruchteten Eier ins Spiel gebracht, das ist aber eine Sache von 15 Minuten sich welche aus dem Nachbardorf zu besorgen.

LG Svenja

maritamaus
13.05.2011, 23:39
Das geht, wenn du sie einmal am Tag raus lässt zum fressen, trinken, koten und staubbaden. Dann braucht sie im Nest auch kein Wasser und Futter. Allerdings musst du dir schon ca eine halbe Stunde am Tag dafür Zeit nehmen, denn das ist so der Zeitraum wie die Hennen das Nest verlassen.
Ich werde zur nächsten Brutsaison auch eine Vorrichtung bauen, das ich mal schnell ein nest zu und wieder aufmachen kann, denn Umsetzen war auch hier nicht Möglich und es gibt Hennen die wärend dem brüten das Nest wechseln und dann die Eier kalt werden.

Mother Goose
13.05.2011, 23:54
Ich habe ein aehnliches Problem. Eine Henne ist glucking und sitzt seit nunmehr 4 Tagen nur im Nest. Gestern haben wir ihr ein paar befruchtete Eier (sind zwar Pute, aber was soll's, Hauptsache sie kann brueten) untergelegt, aber die anderen Hennen gehen immer noch zu ihr ins Nest, um dort ihre Eier zu legen, obwohl wir ein zweites Nest haben. Ich werde jetzt einen kleinen Drahtverschlag bauen, in den ich ihr Nest stellen werde, damit sie in Ruhe gelassen wird. Wir werden sie dann wohl einmal taeglich 15 Minuten rausnehmen muessen, aber das machen wir ohnehin.
@Svenja: was ist an den anderen zwei Nestern so "schrecklich"? Wenn sie genauso wie das bevorzugte Nest gebaut sind duerfte es keine Schwierigkeiten geben, wenn das Brutnest verdrahtet ist.

ptrludwig
14.05.2011, 00:16
Habe meine Glucken immer in den Legenestern brüten lassen. Das Nest habe ich mit einem Sack zugehängt, das haben die anderen Hühner akzeptiert. Die Glucke wurde immer abends zum Füttern runter gelassen woran sie sich schnell gewöhnt hat. Wenn das Nest kein Lieblingsnest war habe ich auch auf den Sack verzichtet, trotzdem die Glucke einmal am Tag runter genommen um die Eier zu kontrollieren. Die sollte man auf jeden Fall kennzeichnen, falls doch mal eines dazu gelegt wird.

Mother Goose
14.05.2011, 00:22
Ist so viel Dunkelheit gut fuer die Henne?

ptrludwig
14.05.2011, 01:27
Ist so viel Dunkelheit gut fuer die Henne?
Keine Ahnung, aber der Sack muss ja nicht total schließen, man kann ja ihn ja oben etwas durchhängen lassen.

dobra49
14.05.2011, 10:58
Ich hab nebenan so einen kleinen Kaninchenstall, in dem brüten meine Hühner sehr gern. Leider ist er zu klein als Kükenstall, so dass ich Mutter und Kinder dann umsetzen muss.

2Rosen
14.05.2011, 11:13
Hier sitz momentan mal wieder ein Mädel auf Eiern.
Wird eins der Mädels gluckig und sie darf brüten, kommen alle Plastikeier in das Nest das später zum Büten dienen soll.
Hier ist es eine Katzentoilette die wunderbar umgesetzt oder umgestellt werden kann wenn nötig.
Wichtig ist dass die Nester (auch das potentielle Brutnest) annähernd gleich hoch sind und das die anderen Nester möglichst keine Eier enthalten sollten sondern nur das von Dir gewollte.
Wir haben festgestellt dass die Glucke sich, nachdem wir sie in den ersten Tagen morgens zum futtern und "monstergluckenhaufenmachen" raus geschickt haben, immer nur in das Nest ging in dem auch einige Eier lagen.
So konnten wir sie wunderbar an "ihr" Nest gwöhnen und findet nun schnurstracks immer wieder auf ihr Nest.
Hilfreich ist es den anderen Nestern immer wieder die Eier zu entnehmen, bevor die Glucke zurück auf die Nester will.
Wobei mir ein Brutnest in 130cm Höhe deutlich zu hoch erscheint.
Da ist dann wohl doch Einfallsreichtum gefragt.
Evtl. alle tiefer hängen und das gewünschte Brutnest erhöht daneben stellen?

hasenfrau
15.05.2011, 18:11
Vielen Dank schonmal, die anderen Nester sind keineswegs schrecklich, sie sind alle genau gleich und nebeneinander.

Nur legen die Hennen niemals in die anderen beiden Nester....

So wie eine Arbeitsplatte mit 3 Fächern. Anders anbringen ist ziemlich blöd, da die Platte auf einem Gestell ist, welches relativ massiv ist.

Wollte jetzt mal schauen, nachdem die Henne sich durch das versuchte Umsetzen ablenken lassen hat und gestern kaum gebrütet hat, ist sie heute wieder ganz fleissig.

Wenn sie wirklich dabei bleibt, bekommt sie ein paar Eier.

Evtl. versuche ich aber doch einen Gluckenstall zu leihen. Ist bestimmt stressfreier wenn sie sich darauf einläßt.

VG Svenja

Pralinchen
19.05.2011, 12:46
Ich hab mit einem feinmaschigen Netz abgetrennt. Leider ist nach wenigen Tagen die Glucke vom Nest runter (keine Ahnung wie so aus dem Netz raus konnte), aber kam nicht mehr rein. Die Eier waren kalt. Am Anfang wohl noch kein Problem, zum Ende hin schon.
Habe diese Glucke einfach auf dem offenen Nest sitzen lassen und hebe sie raus. Zurück geht sie von selber. Die alte Glucke ist aber ein ordentlicher Drache, die wird nicht von den anderen belästigt. Eier sind markiert.
Meine junge, ganz liebe Glucke sitzt seit dem 1. Tag im Hamsterkäfig und hat dort ihre Ruhe. Ohne Käfig wird sie gemobbt. Käfig steht im Stall auf dem Boden. Sie möchte morgens in Ruhe fressen und trinken und koten. Da sperre ich ganz kurz die anderen Hühner aus und am Nachmittag möchte sie raus zum Staubbaden und sitzt ansonsten ruhig und glücklich auf ihren Eiern.

LG, Andrea

Tsion
21.05.2011, 19:58
Habe zur Zeit zwei Glucken. Diese habe ich in einen separaten Kückenstall gesteckt und Bruteier untergelegt. Leider haben beide das nicht angekommen, sind wieder raus gerannt und wollten zu den anderen Hennen, die im Nachbargehege waren. Als ich das Tor öffnete sind beide schnurstracks in das große Hühnerhaus gelaufen und wieder in die alten Nester. Da ich aber nicht die Zeit habe, die beiden extra "frei zu lassen", kann ich auch keinen Verschlag davor setzten. Nun sind alle BE im Brüter. Mal sehen, ob ich die Küken den beiden dann Nachts unterschieben kann, wenn es so weit ist und sie dann umsiedeln.

Tsion

Pralinchen
22.05.2011, 14:21
Dann müßtest die Glucken aber auf Toneier setzen. Ich habe eine Glucke einfach auf dem offenen Nest sitzen lassen und die Eier markiert. Henne muß aber einmal am Tag rausgesetzt werden, dauert vielleicht 10 Minuten.
Die 2. Glucke hatte ich im Hamsterkäfig sitzen. Die muß auch einmal am Tag raus. Geht das denn gar nicht, 10 Minuten pro Tag und Henne?

LG, Andrea

Mariechen
22.05.2011, 20:49
Wenn man bedenkt, daß die Brut immerhin 21 Tage braucht und daß die Glucke auch vielleicht mal "muß" wenn gerade niemand sie rausholt, oder gerade mal nicht "muß" wenn sie einer rausholt, finde ich die Lösung mit einem getrennten Gluckenstall auf Dauer wesentlich besser für alle Parteien.

Man braucht ja für die kleinen Küken evt. auch einen getrennten Bereich, und da kann man beides auf einen Schlag machen: einen Glucken-/Kükenstall wo die Glucke tagsüber die Möglichkeit hat, im abgetrennten Bereich mal entspannt rauszugehen um ihre Geschäfte zu verrichten. Nach dem Schlupf ist es ein geschützter Bereich für die Glucke mit Küken. Ich habe es so gemacht und bin sehr zufrieden. Man braucht kaum mehr als ein paar Bretter, einen kleinen Eingang, und einen Klappdeckel der mit Dachpappe benagelt ist. Etwa doppelt so groß wie zwei Obstkisten oder Weinkisten.

Will man ein Kükenheim bauen, würde ich es gleich etwas größer machen, vielleicht so 60 x 100 cm, und mit Satteldach.

eske1212
22.05.2011, 21:36
Ich setze meinen Glucken in ein separaten Stall um, und zwar wie folgt:
1. Die Henne muß richtig glucken
2. Stall mit Nest vorbereiten. Ich habe es in einer kleine Hütte
3. Befruchtete Eier, aber nicht zu viele
4. Glucke vom Nest nehmen, mit einem Jutesack zudecken damit sie nicht sieht dass sie umzieht
5. Glucke auf das Nest in der Hütte setzen und mit dem Sack den Eingang zuhängen
6. Nach einigen Stunden kann man den Sack vorsichtig entfernen.
So nun sitzt die Glucke und brütet.
Ich stelle ihr eine Schale mit Wasser und Körnerfutter hin, zusätzlich bekommt sie noch eine kleine Bademöglichkeit, sehr wichtig damit die Glucke sich ihr Gefieder befeuchten kann, um die notwendige Luftfeuchtigkeit für die Bruteier zu erzeugen.
Die Glucke in die Dunkelheit zu verfrachten, ist totaler Blödsinn. Sie gewöhnt sich während der 21 Tage an ihre Umgebung, dafür muß sie aber etwas sehen.
Noch wichtiger ist, auch der Grund für diese ganze Umsiedlung,
die Glucke braucht Ruhe vor den anderen Hennen und dem Hahn, aber noch wichtiger ist die Ruhe vor dem HÜHNERBESITZER.
Die Glucke vom Nest nehmen, damit sie trinkt und fressen kann. Dazu sage ich lieber nichts!!!!!
Der Brutvorgang ist für die meisten Hennen einen kleine Diät. Ich habe beobachtet das die Glucke nach 7 bis 8 Tagen, von alleine aufsteht um zu fressen. Und das ist dann auch die Zeit die die Eier zum Runterkühlen brauchen.
Die Natur hat den Hennen schon den richtigen Ablauf mitgegeben, damit der Nachwuchs gut durchkommt.
Und da sollte sich der Hühnerhalter sich ein wenig zurückhalten, das mußte ich auch erst lernen. Das Zusehen oder Beobachten ist viel besser, als aktiv in den Brutvorgang der Naturbrut einzugreifen.

Mariechen
22.05.2011, 21:43
@ eske1212; du machst so ziemlich alles richtig. Unter Bademöglichkeit verstehe ich Staubbad. Du meintest ein Wasserbad?
Der schwierigste Punkt ist wohl: Ruhe vor dem Besitzer. Gerade bei Anfängern eine fast-Unmöglichkeit.

dobra49
22.05.2011, 23:03
Ich habe einen kleinen Gluckenstall, in den wird die Glucke, wenn sie fest auf Gipsei (oder dem leeren Nest - grins) sitzt, nachts ins Nest gesetzt, Bruteier unter den Bauch, und die bisherigen sechs Mal hat das 1A funktioniert.

eske1212
23.05.2011, 16:41
Hallo Mariechen,
natürlich meine ich ein Wasserbad.
Ich habe beobachtet wie die Glucken ihr Gefieder richtig nass machen und sich danach wieder auf die Eier setzen.
Das ist sehr wichtig, wenn man bedenkt wie fest die Eihaut werden kann.
Letztes Jahr hatte ich eine Sussex-Glucke, die hat das nicht gemacht.
Das Ende vom Lied war, es gab nur ein sehr kräftiges Küken.
Alle Anderen haben den Schlupfvorgang wegen der sehr festen Eihaut nicht geschafft, bzw. überlebt.
Aber das ist eben die Natur.
Bei der Kunstbrut mache ich ab dem 19 Tag die Eier mit temperierten Wasser feucht, damit bleibt die Eihaut schön weich und bereitet dem Küken beim Schlüpfen nicht so viele Schwierigkeiten.

eske1212
24.05.2011, 22:25
Hier ein aktuelles Foto von einer Glucke (die schwarze Unbekannte), deren Küken am Sonntag schlüpfen.
Zum Vergleich ein paar Fotos vom letzten Jahr, eine Sussex Henne.

hasenfrau
24.05.2011, 23:12
Oh, so viele Antworten *freu*
Da meine Glucke immer fester im Nest saß, hat sie von mir am Samstag morgen befruchtete Eier bekommen.
Das Nest habe ich nicht vergittert, die anderen beiden Hennen haben das Nest aufgegeben (so wie die Glucke faucht kein Wunder)
Bisher habe ich noch nicht gesehen, dass sie aufgestanden ist.

Der ältere Herr von dem ich die Eier habe, hat mir erzählt, dass er schon oft im Legenest gebrütet hat, die Küken samt Glucke dann aber umgesetzt hat kurz nach dem Schlupf. Ich werde, falls es klappt auch etwas basteln. Sowie das Nest ab dem 20. Tag absperren, wegen der Höhe, nicht das ein Küken herausfällt.

Meine Hennen sind sehr zahm, das ist natürlich von Vorteil. Ich kann mir die Eier anschauen ohne das was passiert.

Wir haben natürlich viel gelesen zu dem Thema, wenn man manchmal die Abenteuerlichen Geschichten hört wie Hennen zu Küken kommen, stehen die Chancen gar nicht so schlecht.

Ich bitte ums Daumendrücken!

VG Svenja

Pralinchen
25.05.2011, 13:59
Ich drücke auf alle Fälle.
Ich hab's im Prinzip auch genauso gemacht. Als die Küken anfingen die Schale zu durchbrechen bin ich los und habe einen großen Meerilaufstall besorgt und die Glucke dann mit den frisch geschlüpften Küken umquartiert. Ich habe leider keine andere Möglichkeit, aber klappte ganz gut. Tagsüber muß ich sie halt in einen Nagerauslauf raustragen und am Abend kommt die Bande wieder rein.

LG, Andrea

hasenfrau
27.05.2011, 13:14
Hallo,
sie sitzt wie festgewachsen!
Ich glaube in 5 von 7 Eiern entwickeln sich Küken.
Bekomme morgen eine bessere Taschenlampe und werde die beiden Eier, von ich glaube dass sie keine Adern darin haben nochmal genau untersuchen und unter Umständen entfernen.

Heute sah die Glucke allerdings nicht mehr ganz so gesund aus, der Kamm wird langsam blasser, liegt wohl an fehlender Nahrungs und Flüssigskeitsaufnahme.

Hühnerfütter nimmt sie nicht aus der Hand, allerdings hat sie ein paar Haferflocken aus meine Hand gefressen.

Wasser trinkt sie nicht wenn ich ein Schälchen hinhalte, knabbert aber am Finger wenn ich diesen nass mache.

Besorge nachher mal eine Spritze, könnte mir vorstellen, dass sie sich freut da ein wenig Wasser abzulecken. Traue mich nicht die Glucke rauszusetzen, sollte sie doch selber machen oder???

Ins Nest gemacht hat sie auch noch nicht, vielleicht steht sie ja früh morgens oder so auf?

Ich habe eine sehr stabile Voliere (meiner Meinung nach sehr Raubtiersicher) vor dem Stall, dort können sie immer hin, da die Klappe immer offen ist.

LG Svenja

Mariechen
27.05.2011, 13:17
"Heute sah die Glucke allerdings nicht mehr ganz so gesund aus, der Kamm wird langsam blasser, liegt wohl an fehlender Nahrungs und Flüssigskeitsaufnahme."

Hast du ein Schälchen mit Futter und einen Napf mit Wasser am Nest stehen? Sie wird ganz bestimmt trinken und fressen, wenn sie es nötig hat, sofern die Dinge am Nest bereitstehen. Bitte die Glucke nicht verhungern lassen. Das schadet dem Brutergebnis. ;)

eske1212
27.05.2011, 13:57
Hallo,
das der Kamm der Glucke blasser wird, das ist normal.
Bei meiner Glucke( hat noch zwei Tage) ist das genau so.
Wenn erst einmal die Küken geschlüpft sind und die Henne wieder richtig frißt, dann kommt das Rot wieder zurück.

ptrludwig
27.05.2011, 15:17
Mein Ratschlag dazu ist, nimm die Glucke einmal am Tag vom Nest, damit sie fressen und sich entleeren kann. Erst mal ist es wichtig das du das Gelege kontrollieren kannst, wenn sie nicht von den anderen getrennt ist. Zum anderen kann es vorkommen das sie sich auf ein falsches Nest setzt wenn sie alleine runter geht.
Was denkst du welche Sauerei du im Nest hast wenn sie dort ihren Kot absetzt. Hühner haben das angeborene Verhalten zu großen Teilen abgelegt, da muss man schon mal regulierend eingreifen. Ein Beweis ist doch schon das nicht mal selbständig vom Nest geht.

rocoly
27.05.2011, 15:30
Wir nehmen unsere Glucke, unter lauten Protest ihrerseits, einmal täglich um die Mittagszeit vom Nest. Draußen wird sie vor eine Schale Körner und Wasser gesetzt. Und aufeinmal haben wir Speedy im Garten, sie verrichtet alle Ihre Aufgaben im Schnelldurchlauf samt Staubbad und sitzt zack wieder im Nest.
Allein würde sie es nie freiwillig verlassen.

hasenfrau
27.05.2011, 20:23
Also die Eier anschauen darf ich, kein Thema.
Habe Haferflocken und Hühnerfutter angefeuchtet, das hat sie gemampf wie nix.
Nach einer Viertelstunde habe ich ihr das Fressen wieder weggenommen.
Das Nest ist total klein, da kann ich kein Futter oder Wasser stehen lassen
Ein anderes Nest wollte sie ja nicht *seufz*.
Raussetzen *seufznochmal* ich trau mich mal .
Gleich gibt es Fotos!

hasenfrau
27.05.2011, 20:50
Sooo, Fotos geht leider nicht, der neue PC hat kein Programm mit dem ich die Fotos so verkleinern kann, dass sie hier ins Forum passen.
Das Huhn hat sofort gekackt, 3 dicke Brocken, ich muss mich für die Tipps bedanken, häte echt nicht gedacht das Hühner so blöd sind gar nicht von selber auf die Idee kommen.
Ansonsten hat sie sich ordentlich gesträubt und geschüttelt.
Sandbaden ist nicht so gut möglich, hat heute den ganzen Tag geregnet und die Voliere ist etwas matschig.
Rauslassen wollte ich sie nicht, da Einfangen auf 2500 qm. nicht so einfach ist, zudem an vielen Stellen Unterholz ist.
Die Hühner können da ja gerne den ganzen Tag rumlaufen, aber die Glucke sollte ja schon wiederkommen :-)
1/3 der Brutzeit ist um, die Spannung steigt.

hasenfrau
27.05.2011, 20:54
Evtl doch.
1 Minute Auslauf, die ersten 2 Haufen......,
danach ein glückliches Huhn.

ptrludwig
27.05.2011, 21:02
Noch etwas, ich habe meine Glucken immer mit reinem Mais gefüttert. Meine Mutter hat immer gesagt Mais gibt Hitze. Ich weiß ist Quatsch, aber irgend etwas ist an solchen Aussagen immer richtig und wenn es immer gut ging kann es jedenfalls nicht falsch sein.

Mariechen
27.05.2011, 21:07
Also die Eier anschauen darf ich, kein Thema.
Habe Haferflocken und Hühnerfutter angefeuchtet, das hat sie gemampf wie nix.
Nach einer Viertelstunde habe ich ihr das Fressen wieder weggenommen.
Das Nest ist total klein, da kann ich kein Futter oder Wasser stehen lassen
Ein anderes Nest wollte sie ja nicht *seufz*.
Raussetzen *seufznochmal* ich trau mich mal .
Gleich gibt es Fotos!

Wenn das Nest zu klein ist, kannst du den Napf (z.B. einen kleinen Joghurtbecher) an die Nestwandung anschrauben. Ich habe ein kleines Blumentöfpchen aus Keramik als Wassertränke genommen. Das paßt in eine Nische vom Nest, man kann einen Stein reinlegen. Futter am Nest zu haben, halte ich für wichtig. Die Glucke muß ja schließlich die Eier warmhalten, und dazu braucht sie Kalorien!!!

P.S. in der Blumenabteilung von Baumärkten gibt es sogar solche Halbkreisförmigen Blumenkübelchen, die man an der Wand anbringen kann - sehr praktisch für Glucken. Nur als Idee gemeint. Ich hatte einen kleinen hölzernen Futternapf an der Wand, da hab ich ihr Getreide reingetan. Man sah immer an der Sauerei auf dem Boden, wieviel sie dran gefressen hatte.

rocoly
27.05.2011, 21:37
Am Anfang war es bei uns auch ganz kurz, das sie draußen war. Aber inszwischen nimmt sie sich die Zeit die sie braucht.
Wenn du sie runternimmst stell ihr gleich Körner hin oder dergleichen. Ich denke es tut ihr ganz gut sich mal zu bewegen.

eske1212
27.05.2011, 22:08
Hallo zusammen,
heute habe ich noch geschrieben, die Glucke hat noch zwei Tage.
Als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, war der erste Blick in den Gluckenstall und siehe da, das erste Küken ist schon am 19.Tag geschlüpft. Und das alles ohne Glucke einzusperren, vom Nest nehmen und Eierdurchleuchten. Das ist für mich Naturbrut.

ptrludwig
27.05.2011, 22:55
Hallo zusammen,
heute habe ich noch geschrieben, die Glucke hat noch zwei Tage.
Als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, war der erste Blick in den Gluckenstall und siehe da, das erste Küken ist schon am 19.Tag geschlüpft. Und das alles ohne Glucke einzusperren, vom Nest nehmen und Eierdurchleuchten. Das ist für mich Naturbrut.
Schon der Gluckenstall ist dann keine Naturbrut mehr und das umsetzen nach dorthin ebenfalls nicht. Ein Huhn welches noch die natürlichen Instinkte hat würde nur ihr eigenes Nest akzeptieren welches sie sich selbst in der Natur gebaut hat und wo sie ihre eigenen Eier abgelegt hat. Auch zur Naturbrut gehört das ich das Brutgeschehen überwache und das Nest kontrolliere, schaue ob die Glucke frisst usw. Nicht immer muss alles so glatt gehen, da wird mal ein Ei zerdrückt, die Glucke kotet ins Nest oder es siedeln sich Parasiten an.

eske1212
28.05.2011, 07:19
Der Gluckenstall ist auch ein Hühnerstall. In einem Punkt hast Du Recht, ich habe die Henne dahin umgesiedelt. Aber sonst würde sie der Hahn nicht in Ruhe lassen und andere Henne würden in ihrem Nest sitzen. Für mich ist weiterhin Naturbrut, wenn die Henne ihren Tagesablauf selbst bestimmen kann und nicht, wie hier beschrieben wird, in regelmäßigen Abständen vom Nest gerissen wird!
Natürlich kann sie dann fressen und abkoten, wann sie es will.
Wenn ich sehe sie frißt, dann kann ich kurz nach den Eiern sehen, ohne sie aus dem Nest zu nehmen.

eske1212
29.05.2011, 11:26
Hallo,
heute ist der errechnete Schlupftag, das erste Küken war ja bereits am 27.5. geschlüpft. Heute morgen tobten schon zwei kleine Küken im Nest herum. Mal schauen, wenn ich heute von der Arbeit nach Hause komm, ob die anderen bis dahin auch geschlüpft sind. Habe nur ein Foto von der Glucke. Ein Foto der Küken folgt in Kürze!

eske1212
30.05.2011, 19:43
Es sind leider nur drei Küken geschlüpft, die restlichen Eier waren Mulscheier.
Hier ein paar Bilder von der glücklichen Glucke.