PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adlerschnäbel bei Bielefelder Kennhühnern.



Sorteng
29.04.2011, 15:30
Hallo alle miteinander^^

Gestern habe ich 0,2 Bielefelder Kennhühner bekommen und zwar einjährige tiere von der "Rassegeflügelzucht Linnenkamp"
Die hennen sehen ganz gut aus, die eine ist zwar am kopf etwas gerupft aber das war wohl der liebling des hahnes. So denk ich das wird sich früher oder später geben.
Sie sind sehr schüchtern und trauen sich bisher noch nicht aus dem stall.

soweit erstmal zu den tieren, alles dinge die man erwarten kann, die schnäbel allerdings sehen seltsam aus. der oberschnabel ragt deutlich über den unterschnabel herrüber wurde wie es scheint aber schon abgeschnitten, er verjüngt sich kaum so ist die schnabelspitze also eckig und überhängend sieht seltsam aus.

was soll ich nun von diesen tieren halten? was soll ich da machen?


Ihr würdet sicher gerne bilder sehen, ich hab bisher allerdings noch keine gemacht und ich weis auch nicht wie ich sie hochladen soll.
mir hatte mal jemand hier Imageshack.us oder so empfohlen aber als ich das letzte mal ein bild damit hochgestellt hab war es nach ein paar tagen plötzlich weck....

Hühnermamma
29.04.2011, 15:46
Bilder einfügen geht auch ohne Imageshack: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36353-test?p=609141#post609141

53443

Wenn Du die Bilder anklickst, brauchst Du auch keine Lupe mehr!

Hühnermamma
29.04.2011, 15:59
5344453445
Das ist meine Bielefelderin von Linnenkamp.

Sorteng
29.04.2011, 16:33
ah vielen dank für die schnelle antwort^^ ich hab gerade bilder gemacht, werd heut abend wenn sie auf der stange sitzen nochmal Nahaufnahmen machen momentan sind sie noch sehr scheu.
die schnäbel sehen ja auch adlerartig aus bloß gesund.... oO

Hast du sie auch als einjährige tiere bekommen? ich weis nicht an sich dachte ich mir wenn ich zuchttiere von ihm bekomme dann kann ich nur gute tiere bekommen aber nun frag ich mich ob das stimmt....sie sind nun bei genauerer betrachtund doch deutlich schmaler als meine australorphenne. (die allerdings mindestens zwei ist) vom rassestandart her müssten sie doch mindestens genauso schwer sein?!

naja ich stell gleich erstmal bilder rein, aber ich weis echt nicht was ich von den tieren halten soll. achso nocheine frage fällt mir ein. die kämme und kehllappen sind sehr blass, liegt das am stress?

Sorteng
29.04.2011, 17:03
keine ahnung wie das mit dem bilder anhängen gehen soll, das sieht bei mir nicht annähernd so aus wie in der anleitung da. ich mach das nun wieder mit imageshack.us
wenn man die bilder nicht sieht bitte aufschreien :D
im vergleich zu deinen hühnermama sind bei diesen tieren die kehllappen riesig sind die wirklich nur ein jahr alt?

http://1.2.3.10/bmi/img847.imageshack.us/img847/4696/p1010532.jpg
http://1.2.3.12/bmi/img155.imageshack.us/img155/7114/p1010527qo.jpg
http://1.2.3.11/bmi/img707.imageshack.us/img707/694/p1010524i.jpg

hoffe nun kann mir jemand meine vielen fragen zu den tieren beantworten^^

SetsukoAi
29.04.2011, 17:48
sieht man nicht *g*

Sorteng
29.04.2011, 18:38
hm ich kann sie sehen.....warum?! kann mir jemand erklären wie ich das hinbekomme? ich würde echt sehr gerne meinungen zu den tieren hören, aber ansonsten würde ich mich über antworten zu meinem geschriebenen auch freuen ;)

nachbar
29.04.2011, 19:02
In Großbrütereien werden die Schnäbel kupiert, um Federpicken und Verletzungen zu verringern.
Der eckige Schnabel wird sich mit der Zeit abschleifen.

Ich seh auch nix.

aless
29.04.2011, 19:11
Das hatten meine einen Hühner welche auch von einem Händler kamen auch gehabt. Sieht wirklich net schön aus. Durch das Putzen des Schnabels indem sie diesen auf dem Boden reiben, wird sich das korrigieren. Bei meinen damals war das innerhalb von 4-6Wochen komplett weg.

VG
Aless

Hühnermamma
29.04.2011, 19:15
53451Hast Du in Deinem Kontrollzentrum diese Einstellung vorgenommen? Dann kommt der nächste Schritt: 53452Bei dem gekennzeichneten Symbol anklicken. Dann auf durchsuchen klicken. Bild auswählen. Dateigröße beachten. Evtl. verkleinern auf 800 x was weiß ich. Dann auf "hochladen" klicken.

Hühnermamma
29.04.2011, 19:17
Meine Henne habe ich im Alter von ca. 13 Wochen bekommen. Wäre aber bei jeder Bewertung durchgerasselt. Hat vereinzelt weiße Federn bzw. Schilf. Mir aber wurscht, da ich nicht züchten will. Momentan gluckt sie mal wieder :(.

Sorteng
29.04.2011, 20:01
53461
53460
53458

so mal schauen ob man die fotos nun sieht, vielen dank für die hilfe^^ ob es geklappt hat oder nicht.
Die sache mit dem schnabel klingt ja auch schon halbwegs logisch. Mal schauen ob ihr das wiedererkennt auf den bildern.

Sorteng
30.04.2011, 11:00
und kann man die bilder nun sehen?

Murmeltier
30.04.2011, 11:26
:jaaaa: die Bilder kann man sehen.
Die Hennen sehen sehr reif aus.
Das war meine Bielefelderin, bei Legebeginn, ca. 6 Monaten alt. Danach hat sie sich auch nicht viel verändert - 1. Bild ca. Jahr alt.
Übrigens war die auch kleiner als meine Australorps Hennen.

Sorteng
30.04.2011, 11:38
hm für mich ist nun halt die wichtige frage ob ich übers ohr gehauen wurde oder nicht....sind meine tiere nur ein jahr alt? naja aber an sich macht es keinen sinn für einen kommerziellen züchter tiere länger als ein jahr zu behalten da im zweiten jahr die legeleistung abnimmt....ich hoffe einfach mal die tiere legen anständig und bekommen noch ein wenig fleisch auf die rippen, ich wollte die tiere haben weil sie laut rassestandart größer sein müssten als australorps.

Hühnermamma
30.04.2011, 17:59
Also, der Schnabel sieht schon etwas merkwürdig aus. Als ob ihn einer vorne platt gefeilt hätte. Auf einer Ausstellung brauchst Du diese Tiere bestimmt nicht präsentieren. Ich bin - was Ausstellungen anbetrifft - zwar chemisch rein, aber das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der Schnabel so nicht in Ordnung ist. Von der Größe her, ist meine gleich wie die Australorps.

Das mit den Bildern hat ja gut geklappt. Du kannst Dir auch noch eine Vorschau zeigen lassen.

53532

Sorteng
30.04.2011, 19:48
ah vielen dank für den tipp noch^^

also der schnabel ist nicht nur bei einer henne so sondern sieht bei beiden so aus. die höhe stimmt auch mit der der australorps überein aber die hennen sind halt schmaler....ich hoff mal es liegt daran das sei älter ist^^ laut rassestandart könnten die bielefelder hennen ja bis zu ein kilo schwerer sein als australorps^^

Hühner-Mädel
02.05.2011, 20:12
Das ist einfach ein grober Zuchtfehler, der sich bei dieser Zucht wohl festgefahren hat. Wie viel hast du für die Tiere bezahlt? Ich hatte das mal bei einer Rhodeländerin, da bin ich regelmäßig zum TA kürzen lassen.

Bartzwerg
02.05.2011, 20:30
Man kann das überschüssige Horn auch mit einem Nagelknipser grob abschneiden und mit einer Nagelfeile abrunden.
Je nachdem, wie die Tiere gehalten wurden, haben sie sich wahrscheinlich das Horn am Schnabel nicht genug abwetzen können.

Gruß
Bartzwerg

Sorteng
02.05.2011, 22:43
7 euro....aber mal schauen vielleicht liegts doch am nicht genug abwetzen...ich wüsst sowieso nicht zu welchem tierarzt ich gehen sollte, in den städten gibts leute die ahnung von katzen, hunden, meerschweinchen usw. haben und der bei uns hier auf dem land kennt nur kühe und schweine....(also nicht wegen kürzen) aber wenn ein tier krank währe könnte ich den total vergessen...

SetsukoAi
06.05.2011, 18:09
Ich hatte einen Brahma Hahn (ist bei mir geschlüpft) der hatte auch im 2. Jahr Angefangen einen zu langen Oberschnabel zu bekommen. Trotz regelmäßigem Kürzen hatte sich bei ihm nix getan und der schnabel wuchs immer zu einem Adlerschnabel.

undomiel
20.07.2011, 13:02
Und haben sich die Schnäbel von alleine zurecht geschliffen oder musstest du nachschleifen?
Ich kenne das nur von Wellensittichen, da kann die Ursache aber auch in einer Leberstörung liegen und man muss den Schnabel immer wieder einkürzen, wenn man die Lebergeschichte nicht in den Griff bekommt und das ist unwahrscheinlich.

Sorteng
20.07.2011, 13:25
HAllo, undomiel.

ich hab da nichts geschliffen von selbst hat sich da aber auch nicht viel getan, die sehen fast genauso aus wie vorher. Nach dem was ich von anderen leuten so gehört habe die bielefelder von linnenkamp haben scheint das bei ihm standart zu sein.
naja ich hab mich daran gewöhnt.

Finni
23.07.2011, 00:54
Von diesen Großzüchtereien würde ich generell niemals Tiere kaufen.
Diese Sache mit dem Oberschnabel ist wirklich ein grober Fehler, der sich hartnäckig vererbt und glaub ich auf ein Gendeffekt zurückzuführen ist, daher würde ich keine Küken von solchen Tieren großziehen. Ich persönlich finde es unverantwortlich, solche Tiere an ahnungslos Menschen zu verkaufen. Auch wenns nur 7€ sind und man bei einem Privatzüchter das doppelte bezahlt. Da kann man da aber auch meistens sicher sein, dass es sich um gesunde Tiere ohne solche Macken handelt.

Die blassen Kämme haben Tiere aus sochen Züchtereien öfters ab ich den Verdacht, in Heide hier ist jeden Samstag Wochenmarkt, die Tiere die da angeboten werden haben fast weiße Kämme und sehen ansonsten auch ziemlich mies aus..

Sorteng
23.07.2011, 11:21
Das trifft es gut finni, ne bessere zusammenfassung hätt ich nicht geben können, ich werd definitiv auch nicht wieder bei linnenkamp kaufen. Hat zwar super geklappt, aber diese tiere sind nicht sonderlich hübsch, an ihrem alter ist zu zweifeln und neben unserer australorp henne (standart bis 2,5 kg) glaub ich auch nicht das die bielefelder ansatzsweise in der nähe ihrer obergrenze liegen (3,5kg)

ABER immerhin gesund sind die tiere, dieser schnabel ist einfach nur hässlich und zuverlässig ist der linnenkamp auch. Das kann man immerhin nicht bestreiten.

Zu den blassen kämmen sei gesagt das das wohl am transportstress liegt unsere bielefelder haben mittlerweile eine schöne gesunde farbe :)

mfg sorteng

undomiel
24.07.2011, 08:52
Ah schade, gut dann weis ich zumindest wo ich mir nie Tiere hole, falls ich an einer Rasse interessiert wäre, die von linnekamp angeboten wird