Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier und keine Kalkaufnahme
hühnertom
28.04.2011, 10:26
Hallo,
ich brauch dringend Eure Hilfe. Seit einiger Zeit hatte ich hin und wieder mal ein Windei. Meine 5 Legehybriden kommen jetzt in den dritten Sommer. In den letzten Tagen sind die Windeier deutlich mehr geworden, heute lagen sogar zwei Eier ohne Schale auf dem Kotbrett (vielleicht haben sie die Schale gefressen).
Ich hab von Anfang an immer Muschelgrit gegeben. Ansonsten füttere ich überwiegend Weizen und Legekorn. Natürlich bekommen sie auch mal andere Sachen wie Nudeln, Reis, Käse, Tomaten, usw...
Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, daß sie das Muschelgrit von der Raiffeisen fast nicht mehr aufnehmen/fressen. Also dachte ich, vielleicht hängt ihnen die Sorte zum Hals raus (es war ein großer Sack) und hab wieder zur ersten Sorte von der BayWa gewechselt. Aber auch das wird in der Schüssel nicht weniger. Vorher haben sie es richtig gefressen.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.....
Danke schon mal.
Probier es doch mal mit pulverförmigem Futterkalk, den du ins Weichfutter mischst oder mit einem Schuss Öl an das Körnerfutter bindest. Dann nehmen sie sicher genug Kalk auf.
Grüße!
Lise1
Besorg dir vom Raiffeisen Futterkalk und gib eine kleine Handvoll oben auf das Legekorn. Auf dem kleinen Eimer steht eine Dosieranweisung!
Den Grit haben meine auch nie gefressen. :laugh
Ich mach es wie Lise1, ich mische Futterkalk unter das Weichfutter.
Außerdem zerreibe ich mit der Moulinette die Eierschalen, der Eier, die wir essen
und die bekommen sie ebenfalls zurück.
hühnertom
28.04.2011, 13:24
Hallo,
danke schon mal....
Hab im Forum auch gelesen, daß man von Klaus Picolyt Calcium Drink geben sollte. Und dann schrieb noch jemand, sie brauchen mmmm weiß ich jetzt nicht mehr genau Vitamin A oder D um überhaupt den Kalk aufzunehmen.
Insgesamt ist es seltsam, weil sie den Grit eigentlich ja immer angenommen haben und jetzt mehr oder weniger gleichzeitig alle 5 ihn nicht mehr wollen.....
nutellabrot19
28.04.2011, 23:34
Hatte ich auch mal.Wollten keinen Grit mehr. Hab dann die eierschalen gemörsert, haben sie gerne genommen. Es ist Vit D, was sie zur Calcium Aufnahme benötigen, wenn du also ein Präparat kaufst, dann eins mit Vit D dabei oder gib etwas Lebertran.
Heute nehmen meine den Grit wieder gerne.
hühnertom
29.04.2011, 09:10
Hallo,
ich hab mir jetzt mal Picolyt von Klaus bestellt.....
Und auch die Eierschalen gemörsert, dann etwas Emmentaler in kleine Würfel geschnitten, ein paar Spritzer Keimöl dazu und dann die Eierschalen drübergestreut und gemischt. Da haben sie sich wie die Wilden drauf gestürzt.
Hab auch versucht mal den Grit zu mörsern - aber das ist ne Strafarbeit. Werds mal mit dem Hammer probieren.
Wie verabreicht man denn Lebertran? Ist doch so ein Öl, oder? Könnt ich auch zum Käse oder zum Gemüse geben....
Mit Käse solltest du sparsam sein, da ist meistens eine ordentliche Portion Salz dabei.
Misch doch einmal das Eierschalenpulver und den Kalk unter ein bisschen Quark, da sind meine sowas von wild drauf...
Murmeltier
29.04.2011, 12:50
Genau, Salz verhindert Kalkaufnahme.
Es kann auch sein, dass die leichte Legedarminfektion haben, die meistens in 2-3 Wochen vorbei ist. Zu Unterstützung kann man Kräutertee und Propolis geben.
Hallo Hühnertom
Deine Hybriden sind wohl am Ende ihrer Leistungfähigkeit, sind ja schon 3 jährig! Diese Tiere brauchen grundsätzlich sehr gehaltvolles Futer zur freien Verfügung, am besten Legehennen- Alleinfutter! Lass künftig Reis, Nudeln usw. undedingt weg, da diese Nahrung gänzlich ungeeignet für Power- Hybriden ist. Ansonsten machst Du das einwandfrei mit Kalk und Grit, an dem liegt es sicher nicht.
Gruss
Mariechen
29.04.2011, 20:38
Das ist ja interessant was da alles an möglichen Erklärungen und Ratschlägen zusammenkommt:
- Hühner sind zu alt und ausgezehrt weil Hybriden
- Muschelgrit wird nicht angenommen
- Kalk sollte in anderer Konsistenz (pulverförmig oder als Präparat) verabreicht werden
- es fehlt an Vitamin A oder D
- es wurde zu viel Salz gefüttert, was die Ca-Aufnahme behindern soll
- vorübergehende Legedarminfektion, die man mit Hausmitteln beheben kann
- statt natürlicher Fütterung sollte man lieber auf Industriespezialfutter umsteigen
Welche von den Erklärungen trifft den nun zu?
Ich hatte dieses Windei Problem auch mit meinen Hühnern, aber meist mit Hybriden, nur einmal mit einem Rassehuhn.
Ich führe das darauf zurück, daß diesen Hybriden eine unnatürlich hohe Legeleistung angezüchtet wurde, mit denen das Tier nicht jahrelang Schritt halten kann. In der Massentierhaltung werden schwächliche Tiere einfach gnadenlos aussortiert in den Schredder. Bei uns Hobbyhaltern werden sie zum Pflegefall oder Sorgenkind. Gerade wenn man im Winter ein Lichtprogramm verwendet, bleibt die Legeleistung der Hybriden durchweg bei nahezu 100%, was heißt dass sie nie Zeit haben sich mal zu regenerieren. Und die Eier die sie legen sind auch noch ziemlich groß im Verhältnis zum Körpergewicht. Man kann dann allerhand probieren, um die Henne zu kurieren, aber letztlich ist es doch die Anfälligkeit der Hochleistungstiere - folglich schaffe ich mir keine Hybride mehr an.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.