Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infos über Futter selbst zusammenstellen



Nadita
27.04.2011, 11:40
Hallo zusammen,

nachdem meine neuen Mitbewohner momentan noch eine Mischung auf Legemehl, Maisschrot und Weizen bekommen (eben genau das, was meine Eltern seit 10000 Jahren ihren Hühnern füttern...) suche ich gerade nach Infos über die Zusammenstellung von "gutem" Hühnerfutter.
Ich bin bei meinen Vierbeinern aus allen Wolken gefallen als ich gesehen hab, was alles in dem Dosen-/Fertigfutter drin ist und habe seitdem ein Grundmisstrauen allen Fertigfuttermitteln gegenüber... :) Deshalb würde ich meinen Hühnern ihr Futter gerne selbst zusammenstellen, hab aber keine Ahnung, woher ich die nötigen Infos dazu bekomme. Suche ich hier im Forum kommt in aller Regel "ich mach das immer schon so" oder "das hat immer gut funktioniert, immer alle gesund" etc.
Gibt es Bücher, Internetseiten, o.ä. auf denen ich mich über die Zusammenstellung von Futter informieren kann? Oder kann mir jemand einen Crashkurs Hühnerfütterung geben? :D

Gleiche Fragestellung dann auch noch für Kükenfutter, nachdem in 1,5 Wochen mein Nachwuchs erwartet wird... :jaaaa:

Gibt es online-Shops, bei denen ich Kükenstarter in Mehlform ohne Kokzi genfrei und in kleinen Gebinden (bis 5kg) bekommen kann? Klar wäre mir lieber, es selbst zu mischen, aber ich will in jedem Fall sicher stellen, dass die Zwerge alles bekommen was sie brauchen. Also greife ich im Zweifel auch auf Kükenstarter zurück.

Viele Grüße

Nicole

AlexL
27.04.2011, 13:50
http://www.krausland.de/shop/kuekenfutter-frei-kuekenstarter-p-187.html?osCsid=5c9389658a462be0bbbacfe63b74cd23 Da bekommst du schonmal GVO-freies Kükenmehl ohne Kokzidiostatika. Allerdings nur im 15 KG-Gebinde.

nutellabrot19
28.04.2011, 00:21
wenn du was über die Zusamensetzung lesen willst, hat "Das Hühnerbuch " noch die detailliertesten Informationen zu Futterzusammenstellungen. Aber viel ist es auch nicht. Mir war das alles nach einer Weile zu heikel, hatte zuviel Angst, dass ich was falch mache.. Ich hol mein Futter bei Krausland und bin sehr zufrieden bis auf die Tatsache,dass es keine Pellets sind.

AlexL
28.04.2011, 07:11
Ja Nutellabrot, wenn Krausland das Futter in Pelletform anbieten würde, dann hätte ich auch "meinen" Anbieter gefunden und müsste nicht weiter danach suchen. Habe ich nicht irgendwo gelesen (war aber eine Mittelung vom letzten Herbst), dass sie das Futter demnächst auch in Pelletform anbieten wollten? Oder hat sich das wieder zerschlagen? Weiß da jemand was???

julia.h
28.04.2011, 14:47
Ich denke kaum das jedes Futter 100%ig gut ist. Noch nicht mal wenn man selbst anbaut weis man nicht ob nicht doch mal ein Hund drangepupst hat oder nicht.
Wir haben ja einen landwirtschaftlichen Betrieb und daher ist unser Hühnerfutter größtenteils aus Eigenanbau. Wir füttern größtenteils Hafer ("trocken" oder gekeimt), Gerste (gekeimt), etwas Legemehl und Pellets. Allerdings weis ich leider nicht woher die kommen kann aber mal meinen Opa fragen.
Mais oder Weizen bekommen sie nicht so oft weil wir das nicht das ganze Jahr über haben nur zur Erntezeit. Der Weizen wird dann größtenteils verkauft und der Mais kommt ins Silo. Ansonsten bekommen sie immer Gras (3-5cm lang 1 Eimer am Tag was übrig bleibt ist dann Kuschelheu) und eben das was sie sonst noch finden. Käfer, Würmer, Raupen, Schnecken usw.... (Nacktschnecken sammeln wir auch aus dem Garten raus und geben es den Hühnern... da freun sie sich).

Das mit Krausland weis ich leider auch nicht... sry.

Nadita
28.04.2011, 20:44
Danke für eure Antworten.

Nachdem ich nun stundenlang gelesen hab, bleibe ich momentan erst mal bei einer fertigen Mischung von Garvo. Für die Küken ebenfalls, bekommen dann halt noch Brennesseln, Ei, Löwenzahn etc als Leckerbissen mit zu.

Bin ja mal gespannt auf das Garvo-Futter... :) Vom Legemehl sind die Herrschaften so überhaupt nicht begeistert, mal sehen ob ihnen Körner und Garnelen besser munden... ;) Was tut man nicht alles... :D