PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nachts füttern?



Fendtman_moni
07.04.2011, 14:20
Endlich, mein Stall ist fertig und seit 2 Tagen sind die Hühner da! Jipiiiiiiiii................
Und kaum sind sie da, gibt es ganz praktische Fragen: 1. Stellt man das Futter nachts in den Stall? (Futter und Wasser)
Oder reicht es, wenn die Hühner alles tagsüber draußen zur Verfügung haben, nachts dann aber nicht?
2. Und wie lange dauert es, bis die Hühner auf die Stange gehen? Bisher schmusen sie nachts gemeinsam in einer Ecke des Stalls.
3. Gestern habe ich ihnen Lauch angeboten, den sie keines Blickes würdigten. Das Junghennenfutter (Pellets) nehmen sie nur, wenn ich etwas Körner dazumische.
Was habt ihr da für Erfahrungen?

conny
07.04.2011, 14:55
Hallo,

herzlichen Glückwunsch.

Hühner benötigen Nachts kein Futter, sie schlafen ja. Wasser würde ich hingegen schon hinstellen. Lauch mögen meine auch überhaupt nicht.

Was hat denn der Verkäufer gefüttert? Eine Futterumstellung sollte immer sehr langsam vor sich gehen, sonst gibt es Darmprobleme.

LG
Conny

Pralinchen
07.04.2011, 15:45
Ich fürchte fast, das wird jetzt sehr unterschiedliche Erfahrungen geben.

Lauch lieben meine, die fressen aber so ziemlich alles. Kannst versuchen mit etwas Quark untergerührt den Lauch schmackhaft zu machen. Oder Du kochst das Gemüse erstmal bis die Akzeptanz da ist. Bis sich Hühner umgestellt haben, dauert das ein wenig. Auch mußt bedenken, daß sie klar erst das bessere oder schmackhaftere Futter nehmen und wenn satt, bleibt der Rest liegen. Also lieber weniger anbieten und sie draußen selber suchen lassen.

Ich biete sowohl Körner als auch Wasser nachts an, weil ich morgens erst einige Arbeiten zu erledigen habe und es nicht vor 8.00 bis 8.30 Uhr zu den Hühnern schaffe. So können sie schon fressen und trinken wie sie wollen. Bei mir gibt es 2 Mahlzeiten pro Tag. Morgens frischen Körner-Mix und Frischfutter in einer extra Schüssel. Körner werden am späten Nachmittag nochmal aufgefüllt.

Auf die Stange sind unsere Hühner immer schon freiwillig gegangen. Welches Holz hast denn und wie dick sind die Stangen?

LG, Andrea

Waldfrau2
07.04.2011, 15:54
Hühner sind mit unbekanntem Futter sehr kritisch. Man kann es ihnen nahebringen, indem man es zunächst mal sehr klein schneidet und in immer größeren Stücken darbietet, wenn sie die kleinen Stücke annehmen. Die kleinen Stücke kann man auch erstmal aus der Hand füttern, das hilft auch. Oder unbekanntes Futter mit bekanntem beliebtem Futter mischen, z. B. den Lauch in Stückchen schneiden und mit etwas Quark anrichten.

Ich habe an meinem Hühnerstall einen automatischen AXT-Pförtner. Aus diesem Grund tue ich grundsätzlich Wasser und Futter ins Haus. Einerseits kommen die Tiere wegen des Hahnes erst später raus und haben vorher schon Hunger, andererseits kann ihnen dann nichts passieren, falls der Pförtner mal nicht öffnet und ich auf der Arbeit bin.

Wenn man im Winter ein Lichtprogramm hat, muß natürlich auch Futter ins Haus, denn ansonsten wäre das Lichtprogramm Quatsch, denn es ist dazu da, den Tieren mehr Zeit zum Futtern zu geben.

Lady Gaga
08.04.2011, 07:55
Hallo,

falls du täglich Zeit hast die Hühner morgens raus zu lassen und dann erst zu füttern, würde ich kein Futter in den Stall stellen.
Wie Conny schon schreibt. Hühner schlafen nachts und brauchen deswegen auch kein Futter.
Außerdem lockt man damit immer andere Tierchen an und hat dadurch schnell mal ein Problem im Stall.

Gruß

Silke

Fendtman_moni
08.04.2011, 13:31
Heute nacht hat sich ein Huhn schon mal auf die Stange getraut. Das scheint ja noch was zu werden. Mit dem Füttern werden sie sich wohl dran gewöhnen.
Interessant ist, dass sie abends kaum in den Stall wollen, anscheinend gefällt es ihnen draußen sehr gut. Sie laufen den ganzen Tag draußen umher, gehen für kurze Zeit in den Stall, dann aber wieder nach draußen. Soll ich sie abends in den Stall scheuchen, oder einfach warten, bis es duster ist?

Bartzwerg
08.04.2011, 18:49
Laut veterinärrechtlichen Bestimmungen ist es verboten, Tiere draußen dauerhaft zu Füttern. Es empfiehlt sich sowieso, das Futter im Stall zu lassen, sonst lockst du evtl. zusätzlich noch Schadnager an.
Das Futter kannst du im Trog o.ä. ruhigen Gewissens im Stall belassen. Da sie nachts schlafen, werden sie in der Zeit auch nichts fressen.
Gegen eine Handvoll Körner, die sie schnell aufpicken, ist natürlich auch außerhalb des Stalles nichts einzuwenden.

Gruß
Bartzwerg

Murmeltier
08.04.2011, 19:13
Heute nacht hat sich ein Huhn schon mal auf die Stange getraut. Das scheint ja noch was zu werden. Mit dem Füttern werden sie sich wohl dran gewöhnen.
Interessant ist, dass sie abends kaum in den Stall wollen, anscheinend gefällt es ihnen draußen sehr gut. Sie laufen den ganzen Tag draußen umher, gehen für kurze Zeit in den Stall, dann aber wieder nach draußen. Soll ich sie abends in den Stall scheuchen, oder einfach warten, bis es duster ist?

Scheuchen soll man nicht, wenn schon dann locken mit Futter, oder abwarten. Die lernen schnell abeds ins Stall zu gehen.

Mother Goose
09.04.2011, 02:25
Hmm...einer raet, kein Futter im Stall zu lassen, weil man damit Schadnager anlocken koennte, der andere raet, draussen kein Futter hinzustellen....weil man damit Schadnager anlocken koennte. Ja, wie denn nun? :laugh

Mal im Ernst, ich fuettere gewoehnlich draussen, weil ich nicht moechte, dass sich Ratten oder Maeuse in meinem Huehnerstall breitmachen; draussen ist das nicht so wild, zumal ich ja auch eine Katze habe. Allerdings fuettere ich schon im Stall, wenn es stark regnet, weil meine Huehner nicht auf Koernerpampe stehen. Meine Huehner sind da flexibel, Hauptsache es gibt was zu mampfen! :jaaaa:
Wenn Du die Huehner am Anfang ein paar Tage nur im Stall gelassen haettest muesstest Du sie jetzt abends nicht in den Stall scheuchen, aber da hilft es, die Abendration in den Stall zu stellen, besonders wenn es etwas Leckeres (Koerner) gibt.

Pralinchen
09.04.2011, 10:40
Daß draußen übermäßig füttern verboten ist, kannte ich nur von Katzenfutter. Ist aber logisch. Unsere Gemeinde macht jeden Winter eine Aktion mit Rattengift. Als ich hierherzog fand ich gleich 2 tote Katzen auf dem Hof und war wenig begeistert.
Also ich denke, es ist so gemeint, daß man nachts natürlich auch außerhalb des Hühnerstalles keine gefüllten Futtertröge stehen lassen soll, macht ja auch keinen Sinn.

Unsere Hühner gehen mit zunehmender Dämmerung in den Stall. Momentan ist das so ca. 20 h - 20.15 h. Der Hahn geht früher schlafen, aber paar lustige Hennen treiben sich noch auf der Wiese rum. Die werden Richtung Stall getrieben, wobei treiben nicht das richtige Wort ist. Man muß sich ja nur geschickt hinter den Damen aufhalten und sie so langsam nach Hause bitten.

LG, Andrea

Twister
09.04.2011, 11:01
Wenn man das Abendbrot, also eine Portion Körner, abends im Stall gibt und das immer zur gleichen Zeit, dann gewöhnen sie sich daran und kommen pünktlich nach Hause.
Oder man ruft immer dasselbe, bevor man füttert. Das merken sie sich auch sehr schnell und kommen dann aus allen Ecken angelaufen. :)
Meine ersten Hühnchen habe ich immer mit 'Na, wo seid ihr denn?' gerufen. Daraufhin kamen die Damen schnell angelaufen und der Hahn hastete hinterher. ;)

Bartzwerg
09.04.2011, 13:55
Ich zitiere:

§ 3 Geflügelpestverordnung:

"Wer Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, hat sicherzustellen, dass

1. die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind."

Mehr wollte ich hier jetzt nicht aufführen.
Deswegen: Fütterung im Stall. Außerdem sollte der Stall so konstruiert sein, dass Schadnager nicht ohne weiteres in diese Räume gelangen können.

Fendtman_moni
09.04.2011, 18:04
Draußen füttern heißt für mich in der Voliere, da wir Aufstallpflicht haben. Und eigentlich ist die Schadnager-dicht. Aber abends die Körnerration in den Stall zu stellen ist echt ne gute Idee. Probier ich mal aus.
Und das mit dem scheuchen nicht so ernst nehmen. Ich mache das so wie Pralinchen es geschildert hat. Scheuchen will ich sie gar nicht, denn sie sollen ja handzahm werden.

Alpenfee711
09.04.2011, 20:37
Also ich füttere sie ja frühs und davon einen teil im Stall einen Teil draußen. Nachts benötigen sie nicht wirklich Futter würde ich klar sagen.
Ela

Mother Goose
10.04.2011, 02:13
Ich zitiere:

§ 3 Geflügelpestverordnung:

"Wer Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, hat sicherzustellen, dass

1. die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind."

Mehr wollte ich hier jetzt nicht aufführen.
Deswegen: Fütterung im Stall. Außerdem sollte der Stall so konstruiert sein, dass Schadnager nicht ohne weiteres in diese Räume gelangen können.

Mir ist gerade aufgefallen: frueher sind des oefteren Kraehen und Spatzen in meinen Garten gekommen. Seit ich Huehner habe traut sich kein Wildvogel mehr in meinen Garten, noch nicht einmal Moewen, die ja sehr dreist sein koennen. :grueb

Pralinchen
12.04.2011, 11:13
Bei uns hält nichts die Wildvögel davon ab auch in den Stall zu marschieren. Spatzen findet man hier überall.
Meine Hühnis gehen auf Spatzen los.
Draußen gibt es nur Sonnenblumenkerne oder solche Körner die sehr beliebt sind und sofort gefressen werden. Dann liegt auch nichts weiter rum. Nur eben die Schüssel mit dem Weichfutter steht draußen. Drinn flattern die Hühner zuviel Strohmehl rein, gibt eine verklebte Pampe.

LG, Andrea

Myfanwy
12.04.2011, 18:19
Also, ich oute mich jetzt als totaler Barbar...ich füttere drinnen UND draußen und das zu jeder beliebigen Tageszeit. Soll heißen: Meine Hühner haben freien Zugang zu Futter und Wasser rund um die Uhr.

Ich denke, dass die Sache mit füttern und die allgemeinen Stallzeiten einfach situationsabhängig zu regeln sind. Und in der Regel sind die Hühner nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung schlau genug um bei Dämmerung in den Stall zu gehen.

Ich habe ein Lichtprogramm, weil ich aus Rücksicht auf meine Nachbarn die Gesellschaft nicht vor 8.00 Uhr rauslasse. So können sie sich morgens schon selbst bedienen. Draußen streue ich ein paar Handvoll Körner an die Stellen, wo gerne gescharrt wird. Wenn ich Obst/Gemüse oder Feuchtfutter anbiete, gebe ich das auch lieber draußen. Alles was die Hühner übersehen holen sich die Igel bzw. die Wildvögel.....JA! ich weiß - ich kenne auch die gängigen Argumente, aber trotzdem freue ich mich, dass es bei mir noch Spatzen gibt.

Also, ich beschränke die Futtermenge nicht. Körner und Pellets sind stets verfügbar und Wasserstellen habe ich reichlich im Stall und im Auslauf verteilt. Mir ist bis jetzt noch kein Huhn verfettet, obwohl die Orpingtons gefährdet sein sollen - aber auch die wissen offensichtlich wann sie genug haben. Ich denke, durch die ständige Verfügbarkeit gibt es weniger Gier und es wird wirklich nur so viel gefressen, wie nötig ist.

Waldfrau2
15.04.2011, 15:42
Ich halte es auch wie Myfanwy. Das morgendliche Futterverteilen im Auslauf dient ja auch der Beschäftigung, der Hahn freut sich ja immer so, wenn er was für die Damen findet. Legekorn ist immer da, auch Wasser, jeweils ein Behälter innen, einer außen. Der Auslauf ist relativ tierdicht, vereinzelte Vögel schlüpfen durch das Raubvogelnetz, und unten im Zaunnetz (Maschen ca. 1*2 cm) habe ich ein paar Stellen gefunden, wo sich wohl Mäuse einen kleinen Durchlaß genagt haben. Aber ich finde keine Spuren, die darauf hindeuten, daß sich jemand außer den Hühnern exzessiv am Futter bedient. Da ich nicht Gefahr laufen will, das Futter morgens versehentlich nicht rauszustellen, lasse ich es abends immer stehen. In meinem Job kann es auch passieren, daß ich morgens einen Anruf bekomme, daß ich schnell los muß.

Ich denke darüber nach, ob ich in der neuen Voliere den Außen-Futterbehälter aufhängen kann, statt ihn hinzustellen, dann kommen Mäuse ja nicht so leicht dran.