Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundefutter
silvia248
23.03.2011, 09:25
wenn ich meine hunde füttere lässt mein terrier regelmäßig futter übrig. manchmal sogar garnicht so wenig.da ich trockenfutter mit feuchtfutter und wasser mische, kann ich die reste dann wegwerfen. nun dacht ich mir, ob mans nicht viell. seinen hühner geben kann?größtenteils lässt es nur trockenfutter übrig und pickt sich das feuchte raus.
Selbstverständlich kannst Du Deinen Hühnern Hundefutter geben! Feingemahlen bekommen das meine Küken immer in ihren ersten Lebenstagen; klappt wunderbar.
Was den Hund betrifft; generell sollte nie soviel gefüttert werden, das etwas übrig bleibt. Wenn ein Hund "satt" gefüttert wird, ist - oder wird - er in den allermeisten Fällen zu dick. Auch wenn es uns Primaten sehr schwer fällt, das zu akzeptieren, ist es doch so, dass mehr oder weniger hungrig zu sein für ein Raubtier den physiologischen Normalzustand darstellt.
Ja, kannst du ihnen ohne Probleme geben.
Ich hatte mal letztens probeweise ein Hundefutter gekauft, was meine nicht gefressen haben. Da gab´s dann eben Futter für die Hühner. Das war so ein Mixer (Getreideflocken mit Pellets zum selber anfeuchten).
Die Hühner haben sich sogar die Pellets ohne Probleme reingezogen, auch die Zwerge! :o
Hundefutter gibt´s bei uns immer zur freien Verfügung und die Hunde sind nicht zu dick. Allerdings stopfen sich Hunde, die das nicht kennen, bis zum Anschlag voll.
Hallo ,
wenn immer Hundefutter übrig bleibt , ist es einfach zuviel.
Oder dein Hundi mag kein Fertigfutter......
kraienkopp
23.03.2011, 19:38
Grundsätzlich vertrete ich die Auffassung, dass die Futterschüssel bis zum nächsten füttern leer sein sollte, ohne dass Tiere gehungert haben.
silvia248
23.03.2011, 19:47
keine sorge....überfüttere meine hunde nicht
wünscht ich wär bei mir selbst auch so konsequent wie bei meinen hunden;)
der terrier ist einfach noch nie ein guter esser gewesen, schon als welpe und er ist sehr dünn. manchmal ist er eh alles aber manchmal eben auch nicht.
ganz hundeuntypisch...ich weiss. meine hündin würd essen bis sie platzt, da bleibt nix in der schüssel. aber ihr will ich eben auch nicht die reste vom anderen geben, deswegen der gedanke mit dem hühner füttern.
super dass das geht ;)
Nee, so Hundeuntypisch ist das gar nicht , lach, mein erster Collie war auch so ein Mäkelesser. Er war immer gertenschlank ist aber so 14 Jahre und 2 Wochen alt geworden. Ich denke noch oft an ihn .....
Pampakarin
24.03.2011, 07:19
Moin ,
da die Verdauungszeiten bei Trockenfutter und Naßfutter weit auseinanderliegen, ist es ratsam, entweder oder zu füttern.
So lange das Hundefutter kein Salz (NaCl) enthält, was ich bezweifle, kannst du es den Hühnis füttern. Sonst ist es Gift...>:(
also ich würde es auch nicht so bedenkenlos füttern. hundefutter, wie auch katzenfutter, enthält salz und das ist für hühner nunmal gar nicht gut. ab und zu mal paar übrige brocken bringt sie sicher nicht um aber auf dauer würde ich nicht zu viel füttern. als zusätzliche eiweißquelle eigenen sich mehlwürmer (die man selber züchten kann) besser, aber auch da in maßen.
lg agnes
ptrludwig
27.03.2011, 19:59
keine sorge....überfüttere meine hunde nicht
wünscht ich wär bei mir selbst auch so konsequent wie bei meinen hunden;)
der terrier ist einfach noch nie ein guter esser gewesen, schon als welpe und er ist sehr dünn. manchmal ist er eh alles aber manchmal eben auch nicht.
ganz hundeuntypisch...ich weiss. meine hündin würd essen bis sie platzt, da bleibt nix in der schüssel. aber ihr will ich eben auch nicht die reste vom anderen geben, deswegen der gedanke mit dem hühner füttern.
super dass das geht ;)
Vielleicht solltest du mal eine Menge nennen, wie viele Hühner hast du und wie viel bleibt übrig. Es kann sich doch alles nur im 100 g Bereich bewegen.
Ja und weil das hier schon kam, für Hunde und Katzen ist viel Salz ebenfalls schädlich, also kann im Futter nicht all zu viel drin sein.
vögel vertragen salz aber noch viel schlechter, auch in kleinen mengen. heißt ja nicht umsonst HUNDE-futter
Bei salzigem Futter wird der Kot grau und dünner...
- noch mehr Salz gibt es Durchfall...
- später Nierenversagen und schwarzer Kot...>:(
Da die meisten Hundefutter ohnehin überwiegend aus Getreide bestehen würde ich es ohnehin eher als Hühnerfutter bezeichnen. Meine Hunde bekommen kein Trockenfutter, sonder Frischfleisch und kein Getreide. Wenn man sich auf den Futterpackungen mal die Zusammensetzung durchliest kann man leicht feststellen, was am meisten im Futter drin ist: Steht Geteide an erster Stelle, so das überwiegend verarbeitet.
http://www.hundefutter.tier-gesundheitspraxis.ch/hundefutter_deklaration.html
Kikerikii
26.05.2011, 10:17
Da die meisten Hundefutter ohnehin überwiegend aus Getreide bestehen würde ich es ohnehin eher als Hühnerfutter bezeichnen. Meine Hunde bekommen kein Trockenfutter, sonder Frischfleisch und kein Getreide. Wenn man sich auf den Futterpackungen mal die Zusammensetzung durchliest kann man leicht feststellen, was am meisten im Futter drin ist: Steht Geteide an erster Stelle, so das überwiegend verarbeitet.
http://www.hundefutter.tier-gesundheitspraxis.ch/hundefutter_deklaration.html
Danke, das wollte ich auch schon schreiben! Meine Hunde bekommen auch kein Fertigfutter,
und die Nutztiere, dessen Produkte ich verspeise, schonmal garnicht.
Ausserdem ist meist Huhn im Futter, auch wenn es als zB Rind deklariert ist.
Es enthält Öle und Fette, Nebenerzeugnisse, die nicht näher deklariert werden, ausserdem Lockstoffe und Geschmacksverstärker, (Zucker bzw Glucose) damit der Hund die Pampe frißt, künstliche Vitamine, damit es einen Nährwert hat. Ach ja, Haltbar gemacht werden, muß Fertigfutter ja auch, also sind Konservierungsmittel auch dabei.
Vielleicht macht man sich mal Gedanken über die Fertigfuttermittelindustrie, wenn man sich ein wenig durchliest:
http://www.tierversuchsgegner.org/wiki/index.php?title=Wurmdelikatessen
http://www.hund-und-mensch.mailkasten.de/erfahrungen/erf9.html
Übrigens kann ich ds Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" sehr empfehlen!
lg
julia, die sich erst Gedanken machte, als der Hund bereits krank war.
ptrludwig
26.05.2011, 12:12
Nun ja wenn man sich den Wolf betrachtet, der ernährt sich ja überwiegend von Pflanzenfressern und die frisst er komplett. Auch die Pflanzenteile die das Tier gefressen hat. Diese Mischung zu imitieren ist natürlich nicht so einfach. Aus dem Grund bekommt mein Hund und auch meine Katze Fertigfutter weil ich auch davon ausgehe das die Hersteller bestrebt sind Qualität zu liefern und nicht nur die Kunden abzocken.
Hier im Forum habe ich mal geschrieben das man Geflügel auch auf die normale Art ernähren kann, da wurde ich als altmodisch und rückständig bezeichnet.
Kikerikii
26.05.2011, 12:24
Nun ja wenn man sich den Wolf betrachtet, der ernährt sich ja überwiegend von Pflanzenfressern und die frisst er komplett. Auch die Pflanzenteile die das Tier gefressen hat. Diese Mischung zu imitieren ist natürlich nicht so einfach. Aus dem Grund bekommt mein Hund und auch meine Katze Fertigfutter weil ich auch davon ausgehe das die Hersteller bestrebt sind Qualität zu liefern und nicht nur die Kunden abzocken.
Hier im Forum habe ich mal geschrieben das man Geflügel auch auf die normale Art ernähren kann, da wurde ich als altmodisch und rückständig bezeichnet.
Kein Wolf rennt mit der Nahrungstabelle im Wald herum!
Nichtmal ich ;-))))
Man sollte über die Bedürfnisse bescheid wissen, dann klappt das auch.
Wenn man unsicher ist, kann man jährlich ein Blutbild machen lassen.
Ich mache jedenfalls keine Wissenschaft aus der Hundefütterung und füttere seit vielen Jahren kein Fertigfutter und es klappt wunderbar.
ptrludwig
26.05.2011, 13:54
Kein Wolf rennt mit der Nahrungstabelle im Wald herum!
Nichtmal ich ;-))))
Man sollte über die Bedürfnisse bescheid wissen, dann klappt das auch.
Wenn man unsicher ist, kann man jährlich ein Blutbild machen lassen.
Ich mache jedenfalls keine Wissenschaft aus der Hundefütterung und füttere seit vielen Jahren kein Fertigfutter und es klappt wunderbar.
Und ich füttere seit Jahren Fertigfutter und es klappt ebenfalls wunderbar. Deine Fütterungsweise ist ja ok nur meine ist einfacher, weil ich weiß das alles drin ist was der Hund braucht und ich kann Altersgerecht füttern ohne mir groß Gedanken machen zu müssen.
Und ich füttere seit Jahren Fertigfutter und es klappt ebenfalls wunderbar. Deine Fütterungsweise ist ja ok nur meine ist einfacher, weil ich weiß das alles drin ist was der Hund braucht und ich kann Altersgerecht füttern ohne mir groß Gedanken machen zu müssen.
bist du dir da so sicher??? - tierische nebenerzeugnisse???
einfacher vielleicht, aber ich finde frischfleischfütterung für den hund auch totoal unkompliziert. meine bekommen das auch & da weiss ich genau was sie bekommen!
so bekommen meine huhns auch seit 1 woche keine legepellets mehr. die haben sich gewundert :) .
@ Birli und Kikerikii: Das wollt ich auch schreiben. Den Huhnis würde ich keine Hudefutter geben, wenn man sich da mal informiert was drin ist (bis auf wenige , teuere Ausnahmen), möchte ich das nicht durch die Eier aufnehmen.
Allerdings bekommen meine Huhnis auch mal einen Rest von den Hunden oder dürfen die restlichen, großen Knochen abpicken.
Übers Barfen und Fertigfüttern kann man denken wie man will, aber ide Hunde isst man ja auch nicht bzw. legen sie keine Eier. Deshalb würde ich bei den Hühnern drauf verzichten.
Wens interessiert: http://www.buecher.de/shop/buecher/katzen-wuerden-maeuse-kaufen/grimm-hans-ulrich/products_products/detail/prod_id/23816587/
Pralinchen
30.05.2011, 16:06
Kann mich da anschließen. Fertigfreßchen für Hund und Katz sind bequem, einfach zu dosieren und zu lagern und schön undurchsichtig was die Inhaltsstoffe betrifft. Gibt sicher Qualitätsunterschiede der einzelnen Marken, aber alleine die Tatsache daß keiner meiner Hunde Dosenfutter problemlos vertragen hat, gab mir zu denken. Wir barfen.
Ja Wolf frißt alles was er knacken kann, bis hin zu Beerenobst und Kräutern, weil er nicht immer erfolgreich in der Jagd war. Der moderne Hund kann immerhin Blättermagen fressen, auch da ist schon alles an Pflanzenkost drin und ist vorverdaut, sprich auch mit Enzymen versetzt.
Es wäre jetzt eine rahmensprengende Litanei die Vorteile beider Fütterungsmethoden aufzuzählen, aber Hunde- und Katzenfutter für Hühner halte ich für weniger geeignet. Wenn man ihnen etwas gutes tun will, dann kann man entweder zu Mehlwürmern oder halt Fleisch greifen.
Ach ja und weil das hier auch irgendwo mit drin stand. Einem Hund einen Mix aus Trockenfutter und Dosen- oder Frischfutter zu geben, überfordert seinen Verdauungstrakt. Das TroFu braucht viel länger bis es den Magen endlich verlassen hat.
LG, Andrea
Diese Mischung zu imitieren ist natürlich nicht so einfach. Aus dem Grund bekommt mein Hund und auch meine Katze Fertigfutter weil ich auch davon ausgehe das die Hersteller bestrebt sind Qualität zu liefern und nicht nur die Kunden abzocken.
Einen Hund naturgemäß mit Frischfutter zu ernähren ist viel einfacher als die meisten denken. Erst die Futtermittelindustrie hat es künstlich kompliziert gemacht, damit sie ihr Kunstfutter verkaufen kann. Seit es Fertigfutter gibt steigt ständig die Zahl an Zivilisationskrankheiten leidender Haustiere. Die Tiere sind mittlerweile von denselben Krankheiten geschlagen wie die Menschen, unter deren Herrschaft sie stehen und die ihnen ihre eigen widernatürliche Lebensweise aufzwingen.
Ich habe meine Hunde von Welpe an nur mit Rohkost aufgezogen und sie erreichen ein hohes Alter ohne je krank gewesen zu sein. Ich kann Julia nur zustimmen und besonders auf das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" verweisen.
Noch sehr interessante Links zu dem Thema:
www.barfers.de
www.haustierimpfungen.de
ptrludwig
30.05.2011, 18:42
Einen Hund naturgemäß mit Frischfutter zu ernähren ist viel einfacher als die meisten denken. Erst die Futtermittelindustrie hat es künstlich kompliziert gemacht, damit sie ihr Kunstfutter verkaufen kann. Seit es Fertigfutter gibt steigt ständig die Zahl an Zivilisationskrankheiten leidender Haustiere. Die Tiere sind mittlerweile von denselben Krankheiten geschlagen wie die Menschen, unter deren Herrschaft sie stehen und die ihnen ihre eigen widernatürliche Lebensweise aufzwingen.
Ich habe meine Hunde von Welpe an nur mit Rohkost aufgezogen und sie erreichen ein hohes Alter ohne je krank gewesen zu sein. Ich kann Julia nur zustimmen und besonders auf das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" verweisen.
Noch sehr interessante Links zu dem Thema:
www.barfers.de
www.haustierimpfungen.de
Das ist jetzt natürlich eine sehr gewagte Aussage, deinen Hunde werden also auf Grund deiner natürlichen Fütterung nicht krank, erreichen ein hohes Alter und leiden nicht unter Zivilisationskrankheiten. Dann wünsche ich dir viel Glück, das dieses alles so bleibt.
Hallo :-[,
Hierzulande werden Kirmes (Kirchmeß), welche mit all unseren Heiligen und Schutzpatronen, die es zu Pflegen gilt jährlich zu Dutzenden abgehalten. Da herrscht ein absolut hirnrissiger Brauch :wall, in der Regel Jungtiere an die gläubigen Besucher als Lotteriepreise abzugeben. Abends latschen dann Scharen von Kindern mit einer Welpe, Kätzchen, Hühnerkücken auch andere Rassen, Schildkröten, Fischen in Plastikbeutel etc. etc. nach Hause. Man stelle sich vor, was mit vielen dieser Geschöpfe passiert :-X. Die Kinder und Eltern werden mit einem Lebewesen mit klaren Bedürfnissen und nicht einer Plastik Badeente konfrontiert. In vielen Fällen haben sie keine Ahnung und auch kein Interesse dazu. Ich kenne einen solchen Fall wo zwei Küken mit dem bereits vorhandenen Mischling (deutscher Schäfer/Collie) ihr weiteres Dasein bestreiten mussten. Zu Fressen gab es Hundetrockenfutter. Nach ein paar Wochen verschwand eines der Küken. Wahrscheinlich hat’s der Hund gefressen. Das andere wuchs dann doch noch zu einem ausgewachsenen Gockel heran. Später kam er dann aufs Land. Zeigt zumindest, dass ein Huhn mit Hundefutter überleben kann. Artgerecht ist es sicher nicht.
LG Thomas
Pralinchen
31.05.2011, 08:47
Das ist ein sehr unschöner Brauch.
Hab grade Rinderherz+Karotten an die Hunde verfüttert. Man kann genetisch festgelegte Krankheiten mit barfen nicht verhindern, mildern sehr wohl. Die meisten Hunde- und Katzenhalter kommen zu barf, weil das Tier Fertigfutter nicht mehr verträgt oder sonstige gesundheitliche Probleme bekommt. Bei meinen Katzen fing ich bei beiden an zu barfen, da waren sie schon 14. Die Nieren beider Kätzinnen packten das TroFu nicht mehr, Dosenfreß wurde von beiden immer schon abgelehnt. Katze ist noch viel einfacher zu füttern als Hund. Die eine wurde 19, die andere 20. Hätte ich TroFu weiter gegeben, hätten die Nieren vielleicht noch 1 Jahr gepackt.
Nur bei der Welpen- und Jungtieraufzucht ist barf schwieriger, da man auf das Kalzium:Phosphor-Verhältnis achten muß und es eine ziemliche Rechnerei ist, damit der später erwachsene Hund keine Probleme bekommt. Hab meinem Welpen deshalb bis zum 4. Lebensmonat Fertignahrung gegeben. Das Ende vom Lied waren ständige Durchfälle, die seit barf weg sind.
Denke mal, daß ein Huhn sicher klar kommt, wenn es denn mal an Hunde- oder Katzenfutter kommt. Aber regelmäßig und dauerhaft würde ich das nicht geben.
LG, Andrea
Gerade Welpen würde ich keine Fertignahrung geben. Wachstumsprobleme kommen gerade vom Fertigfutter, weil diese Futter überhaupt nicht ausgewogen ist und völlig übervitaminisiert. Meine Welpen wurden überwiegend mit Hühnerhälsen gefüttert, dazu gabs ein wenig Innereien durch die Knochen in den Hälsen hatten sie Calcium und die Innereien enthalten natürliche Vitamine, da ist nix künstlich zugesetzt. Der Mensch neigt dazu, alles kompliziert zu machen. Meine Hunde sind zu kerngesunden, mittlerweile 14, 11 und 8 Jahre alten Erwachsenen geworden. Dr. Ian Billinghurst hat darüber ein sehr gutes Buch geschrieben: Give your dog a bone, das gab's auch mal in deutscher Fassung, ob es das aber noch gibt weiß ich nicht.
Das ist jetzt natürlich eine sehr gewagte Aussage, deinen Hunde werden also auf Grund deiner natürlichen Fütterung nicht krank, erreichen ein hohes Alter und leiden nicht unter Zivilisationskrankheiten. Dann wünsche ich dir viel Glück, das dieses alles so bleibt.
Danke, aber da brauchst Du mir kein Glück wünschen, denn Gesundheit ist nicht nur Glücksache, das weiß ich aus Erfahrung und spüre es selbst am eigenen Leib. Ich war selbst mal krank und durch die Änderung meines Lebensstils und meiner Ernährung bin ich ohne medizinische Hilfe wieder gesund geworden.
Ich habe mich allerdings auch sehr intensiv mit diesen Zusammenhängen befasst.
Es mag einiges geben, was wirklich genetisch bedingt ist, aber die allermeisten Krankheiten sind nachweislich die Folge eines ungesunden Lebensstils und ungesunder Ernährung.
Hola Amigos,
bin über @Pralinchens Begriff "barfen" gestolpert :-[. Nach Suche im Internet war ich auch schlauer. B.A.R.F. darf man ja eigentlich für alles Leben, inklusive Mensch in Betracht ziehen. (Hier ein Link (http://www.barfers.de/)) für alle, die darob auch stutzig werden ;), aber man lernt nie aus.
Artgerechte und gesunde Ernährung ist sicher die Plattform für ein robustes Immunsystem, ergo Gesundheit. Man muss auch nicht immer gleich mit der "chemischen Keule" reinhauen (was wir heute aber tun) und sogar ein bisschen biologischer Dreck gehört dazu. Ohne, bildet der Organismus keine Antikörper dagegen. Genau dadurch entstehen z.B. oft auch Allergien.
Einerseits leben wir in einer Welt, wo gemäss TV-Werbung alles und jedes gegen jede Bazille desinfiziert werden muss. Wehe ein Kind hält mal die Hand in die Kloschüssel :ahhh, steht Mami schon Kopf. Dabei würden wir ohne Symbiose mit Bakterien gar nicht leben, aber die richtigen müssen es sein. Man denke da an unseren Verdauungstrakt. Andererseits kontaminieren wir seit über hundert Jahren unsere Umwelt in sträflichster Weise mit Zivilisationsmüll, Dünger, Herbiziden, Pestiziden und Pharmastoffen nicht fachgerecht im WC entsorgt.
Woher gesundes "Futter" und Wasser überhaupt noch auftreiben :-X. Selbst auf heutigen Biobetrieben, sind die Böden von früher oft schon vorbelastet. Und was hat uns der übertriebene Gebrauch von Antibiotika eingebracht ???. Wohl nur ein multiresistenter EHEC-Bakterienstamm mehr. Aber das ist :fforum. Es kommt wohl noch einiges auf uns zu :pfeif.
LG Thomas
ptrludwig
31.05.2011, 19:53
Gerade Welpen würde ich keine Fertignahrung geben. Wachstumsprobleme kommen gerade vom Fertigfutter, weil diese Futter überhaupt nicht ausgewogen ist und völlig übervitaminisiert. Meine Welpen wurden überwiegend mit Hühnerhälsen gefüttert, dazu gabs ein wenig Innereien durch die Knochen in den Hälsen hatten sie Calcium und die Innereien enthalten natürliche Vitamine, da ist nix künstlich zugesetzt. Der Mensch neigt dazu, alles kompliziert zu machen. Meine Hunde sind zu kerngesunden, mittlerweile 14, 11 und 8 Jahre alten Erwachsenen geworden. Dr. Ian Billinghurst hat darüber ein sehr gutes Buch geschrieben: Give your dog a bone, das gab's auch mal in deutscher Fassung, ob es das aber noch gibt weiß ich nicht.
Darf ich mal fragen woher die Hühnerhälse und Innereien stammten? Doch nicht etwa aus Massentierhaltung, das würde natürlich die überdurchschnittliche Gesundheit deiner Hunde erklären, denn dann haben sie so einiges an Antibiotika und Medikamenten über das Futter aufgenommen. So ein Futter funktioniert natürlich nur im übersättigten Deutschland, hier in Brasilien wird so etwas von den Armen gekauft, weil die sich das teure Fleisch nicht leisten können.
Stelle mir gerade vor wenn ich ins Geschäft gehe und sage ich möchte Hühnerhälse um meinen Hund zu füttern. Pansen ist hier ebenfalls eine Delikatesse, würdest du auch nicht als Hundefutter bekommen.
Gesundheit spielt sich in erster Linie im Kopf ab, wenn ich mir laufend Gedanken mache wo von ich alles krank werden kann, dann werde ich auch schnell krank.
Mein Hund und seine Vorgänger hatten mehrmals Durchfall hat sich aber immer wieder ohne Zutun gegeben. Ich übrigens auch schon öfter, davon stirbt man aber nicht und es ist auch kein Grund sich Sorgen um seine Ernährung zu machen.
Ja und noch etwas, ich habe 39 Jahre in der DDR gelebt, da konnte man sich sein Hundefutter nicht aussuchen, da gab es das was man bekommen hat und stell dir vor die Hunde waren auch dort gesund und sind alt geworden.
Hallo,
Noch ein Nachtrag zu @ptrludwigs Aussage über Lateinamerika. Auch hierzulande landet Hühnerhals, ausgekratzer Magen, die Füsse (ohne Sporen, Krallen und Haut), Leber und bei Henne auch die heranreifenden Dotter im "Caldo" (Hühnertopf). Dies nicht nur wegen der auch hier omnipräsenten Armut, sondern weil es schlicht geschätzt wird :jaaaa:.
LG Thomas
Pralinchen
01.06.2011, 10:01
@ ptrludwig, ich fürchte schon, daß Hühnerhälse aus der Massentierhaltung stammen. Du brauchst ja jede Menge um satt zu werden. Gilt auch für Hunde. Früher gab es die in 500 g Packungen bei uns im Supermarkt und zwar gedacht für den menschlichen Verzehr. Denke mal das kam mit der Zuwanderung und ist somit ein gefragtes Produkt, leider nur in diesem einen Supermarkt. Pansen gibt es überall zu kaufen.
Mittlerweile ernähre ich meinen Hund mit ganz normalem Fleisch das für den menschlichen Verzehr gedacht ist. Ist teurer, aber was frißt ein Hund denn schon? Meiner bekommt seine 200-250 g gutes Fleisch, dann nochmal 200 g Fleischknochen und halt Gemüse. Getreide ehrlich gesagt so gut wie gar nicht.
Beim Barf-Bedarf kaufe ich nicht mehr, das sind Schlachtabfälle und daher kam auch meine Infektion mit Campylobacter und beim Hund ein aasiger Mundgeruch. Für Hunde top wenn man einen Jäger kennt, der einen mit Wild versorgt. Nichts mochten meine Hunde lieber als Reh.
Beim Dosenfutter habe ich mir mal die Inhaltsstoffe durchgelesen. Wenn vorne draufsteht Pute und ganz groß ohne Rind, wollte ich schon wissen was denn dann drin ist. Also Pute 5 % und kein Rind, der Rest wird als Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse deklariert sowie etwas Getreide und sonstiger Krempel. Öhm ok, somit kann das "Fleisch" ja nur Schlachtabfälle aus der Massentierhaltung und davon wohl ein guter Teil Schwein sein. Die "Fleischnebenerzeugnisse" in der 08/15 Dose will man lieber nicht wissen.
@ Birli, hast statt Hühnerhälsen schon mal Knorpel oder für kleine Rassen Knorpelpaste versucht? Mein alter Riesenschnauzer war hin und weg.
LG, Andrea
@ Birli, hast statt Hühnerhälsen schon mal Knorpel oder für kleine Rassen Knorpelpaste versucht? Mein alter Riesenschnauzer war hin und weg.
LG, Andrea
Hallo Andrea, wo gibt's das denn? Hab ich noch nicht versucht. Meine großen Collies haben die Hühä nur als Welpen bekommen, mittlerweile haben sie lieber was massiveres zwischen den Zähnen *lach*
Aber für nen kleinen Hund oder nen Welpen ist das bestimmt nicht schlecht. Falls Du an Wildfleisch interessiert bist, da gibt'n nen Barf-Futterlieferant, der hat hin und wieder mal Wildrippen vom Damwild oder Rehwild im Angebot, da stehen meine auch total drauf. Guck mal nach Tierhotel, vielleicht kennste das auch schon.
LG Birli
Pralinchen
01.06.2011, 15:48
Ja das Tierhotel kenne ich, da gäbe auch die Knorpelpaste. Gibt es für die Großen auch am Stück oder nur geschnitten. Die Paste ist auch keine wirkliche, sondern nur sehr stark zerkleinert. Ist ein guter Baustein für die Gelenke.
An Gummizähnen leiden meine auch nicht. Ich kaufe meist Fleischknochen vom Rind, also Brustbein.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.