PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen? Was tun?



tillie
06.03.2011, 21:17
Hallo!
Was hat diese Hühnertruppe? vermutlich Schnupfen? Bei einem deutschen Zwerg wuchert ein weißes Objekt aus einem Nasenloch, beim Wyandottenhahn beginnt das selbe,er hat ausserdem weiße Flecken auf dem Kamm, eine Wyandottenhenne hat ein geschwollenes Gesicht und sieht recht jämmerlich aus. Die deutsche Zwergdame hat anfangs auch ein verschleimtes Auge gehabt, wirkt aber, bis auf ihren Auswuchs am Schnabel, wieder ganz fit.
Was kann man tun, kann Schnupfen von selber heilen, oder kann er seuchenartig um sich greifen? Haben sie in der Form noch nie gehabt, obwohl sie teils schon über 6 Jahre alt sind. Die jungen Hühner sehen bis jetzt gesund aus.

Schöne Grüße
Tillie

tillie
06.03.2011, 21:48
die Nasenauswüchse sind übrigens hart und spröde, sehen aus wie Hornhautwucherung oder sowas und lassen sich nicht entfernen! Was kann das sein?
Gruß tillie

nutellabrot19
07.03.2011, 00:49
Hi, das hatte meine Serama auch. Es war leztendlich ein verhärtetes Nasensekret. Der TA musste es mit dem scharfen Löffel auskratzen, bis Blut kam.
Schnupfen oder Vit A Mangel? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=51744&threadview=0&hilight=Schnupfen+oder+Vit&hilightuser=0&page=1)
Du solltest zum TA und ein Antibiotikum besorgen, es ist schon recht weit fortgeschritte und muss unbedingt behandelt werden.
Was das Anstecken angeht, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sowohl im Bestand meiner Freundin als auch in meinem immer auch viele Hühner gesund geblieben sind.
Bitte berichte weiter.
danke!

Jazzie
07.03.2011, 15:09
Hallo, das ist mein erster Beitrag....

ich dachte mir ich teile meine Erfahrung von heute, vielleicht interessiert es euch...

Also ich habe heute bei einer Henne von meinen Neuzugängen (mich hatte der Fuchs besucht) ein geschwollenes "Gesicht" entdeckt. Da sie nicht gefressen hat und ganz matt aussah, bin ich mit ihr zum Tierarzt. Der hat Schnupfen diagnostiziert und ihr eine Spritze gegeben. Sie hat es auf der Lunge, der Rachen ist entzündet und die Augen auch.

Sie bleibt jetzt erstmal isoliert und im warmen. Sie kriegt jeden Tag eine schwarze Flüssigkeit in den Schnabel. Ende der Woche muss ich noch mal hin. Den anderen Hühnern gebe ich ein Pulver vom Tierarzt ins Trinkwasser zur Vorbeugung (die Eier darf man dann allerdings eine zeitlang nicht essen!).

Ich habe die Neuzugänge erst seit 1.3. und der Tierarzt meint sie hätte das mitgebracht. Das bedeutet aber nicht, dass alle anderen das auch kriegen. Aber Isolation sei gut.

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen. Wenn ihr wollt berichte ich weiter.

Liebe Grüße
Jazzie

Jazzie
07.03.2011, 15:35
Hi, ich habe gerade mal ein paar Fotos gemacht von der Henne....

LG Jazzie

nutellabrot19
07.03.2011, 17:59
Oh je, das ist aber schon echt heftig!!! :o

federchen
07.03.2011, 18:52
Hallo!

So einen Nasen-Auswuchs hab ich noch nie gesehen, aber für die geschwollenen Gesichter könnten Mykoplasmen gallisepticum verantwortlich sein.

Mit Mycos hab ich auch grad zu kämpfen, Leonettas Gesicht war auch so geschwollen.

Mir wurde Tylan suleble empfohlen.

LG, Carina

tess
07.03.2011, 19:09
tylan oder tylosel (beide mit dem wirkstoff tylosin) wirken sehr gut gegen so schnupfen und erkältungszeug. frag mal deinen tierarzt danach. von wo genau bist du? evtl kann meine tierärztin ja mal bei dir vorbeikommen.
lg agnes

tillie
07.03.2011, 22:54
Hallo an alle
Danke für Eure Mitteilungen. Jazzie, das Huhn schaut ja wirklich arg aus. Aber das ist schon sehr ähnlich, wenn auch bei mir noch nicht soo gravierend. Ja berichte weiter!

Hallo Nutellabrot! ja, ich glaube diese Wucherungen sind ganz ähnlich wie das was die Serama auf Deinen Fotos hat, das Nasenloch ist einfach unerhört zugewuchert und aus der Form geraten. Die Geschichte mit dem Eiter hat mich auf folgende Idee gebracht. ich werde jetzt wirklich als erstes versuchen, das Gebilde aufzuweichen, denn so dran rumkratzen tut dem huhn glaub ich ganzschön weh, hat richtig gefiebt. Dann werd ichs mal mit Homöopathie versuchen, vermutlich mit dem "homöopathischen Messer" Myristica, denn das öffnet verschlossene Eiterherde. Und nebenbei Vitamine, Karotten und Grünfutter. Dann müsste es doch klappen?

Besten Dank erstmal
Viel Grüße tillie

nutellabrot19
08.03.2011, 00:35
Meine TÄ hat ja erstmal versucht, das mit Öl zu lösen. Hat aber 1 Woche nicht geklappt. dann hat der andere TA es erst eröffnet. Und das war echt brutal, ich bin wie gesagt fast kollabiert. Aber im Endeffekt hats halt gut geholfen.
Wenn Du mit Deinen Methoden nicht innerhalb recht kurzer Zeit was bewirkst, würde ich lieber beim TA den härteren Weg gehen. Such dir unbedingt einen Vogelspezialisten!

tillie
09.03.2011, 13:48
Hallo!
Es gibt Neues zu der Nasenlochwucherung! Ich habe nochmal versucht, dem Objekt beizukommen, nachdem es sich nach Nutellabrots Beschreibung wohl eher um einen Pfropfen als um einen Auswuchs handelt. ich habe mit dem Fingernagel versucht das Ding anzuheben, und siehe da, es ging eigentlich recht einfach, heraus kam ein ganzer Propfen, der innen aussah wie gekochtes Eigelb, also bröselig, flüssiger Eiter kam nicht. Es hat auch, wie Nutellabrot geschriebn hat, etwas geblutet, aber nur geringfügig an einer kleinen Stelle. So, jetzt hat das arme Hühnchen da einen riesen Krater.

Schwieriger ist es bei den sozusagen ebenerdig verstopften Nasenlöchern, wo nicht so ein Objekt raussteht an dem man angreifen kann; ähnlich wie auch auf den Fotos, die Nutellabrot eingestellt hat. Da weiß ich noch nicht genau, wie ichs mach. Vorerst hab ich mal Olivenöl draufgeschmiert, vielleicht macht das die ganze Sache weicher.

Das Huhn mit dem Eulenauge sieht übrigens wieder etwas besser aus.

Ach und hallo Tess, ich bin übrigens Nähe Taufkirchen /Vils (B15), Was die Tierärzte betrifft, die ich kenne, die haben einfach keine große Ahnung vom Federvieh, hier am Land sind Hühner halt Nutztiere und gehen nicht in die Kleintierpraxis. Bei gravierenden Geschichten gibts natürlich die Vogelklinik in Oberschleißheim. Aber bevor ich jemanden herumdoktern lasse, der es auch nicht viel besser weiß als ich, probiere ich es lieber erst selbst. Ich muss sagen, dass ich, vorallem auch mit Hilfe dieses Forums bisher damit sehr gut gefahren bin! Aber solltest Du einen "Hühner"-Tierarzt in meiner Nähe kennen, nehm ich den Hinweis natürlich gerne an.

liebe Grüße
tillie

tess
09.03.2011, 13:57
hallo tillie, also meine tierärzte kommen zwar schon bis zum erdinger landkreis, allerdings weiß ich nicht, ob euer taufkirchen noch zu deren gebiet gehört. sind halt landtierärzte aber beide gehen auch auf die tips vom forum ein und helfen so gut es geht, ohne abzuzocken.
ich frag mal, wie weit die fahren.

lg agnes

Jazzie
10.03.2011, 11:58
Hallo, heute morgen hat mein Schnupfenhuhn das erste mal wieder Hunger gehabt!!!! ;D ... und wie.... in der Zwischenzeit sah sie noch schlimmer aus und konnte die Augen gar nicht mehr aufmachen. Sie hat nicht mal mehr getrunken. Man hat aber gemerkt, dass sie sich nach der Spritze vom Tierarzt besser gefühlt hat. Die anderen sind bisher alle putzmunter. Noch eine Dosis Antibiotikum für alle und dann sollte der Spuk vorbei sein. Das schwarze Zeug, das ich der kranken Henne jeden Tag in das Maul machen sollte ist übrigens auch ein Antbiotikum (ein Tetrazyclin) und das Pulver, das die anderen zur Prophylaxe ins Wasser bekommen ist Pulmodox.

Ich hatte sie heute, einen Tag früher als geplant, wieder beim Tierarzt (da ich sowieso mit dem Hund da war) und der sagte sie solle noch 2 Tage warm separiert bleiben, dann darf sie wieder zu den anderen.

Wenn ich denke, dass der Rest der Truppe gesund bleibt (oder zumindest symptomfrei) und meine Henne noch lebt (sie hätte das wohl nicht geschafft ohne Hilfe bei dem Wetter -- immerhin noch Nachtfrost draussen bei uns), dann haben sich die Tierarztkosten echt gelohnt.

Allerdings habe ich die unterschiedlichsten Gesichtsausdrücke im Wartezimmer gesehen, als die Leute erfahren haben, dass da ein Huhn in der Kiste sitzt...einer sagte "ein Suppenhuhn?"

Übrigens, die Schwellung ist heute schon nicht mehr zu sehen.

Also, auch wenn mal alles Dicke kommt, nicht gleich aufgeben....

LG
Jazzie

dehöhner
10.03.2011, 12:54
Ich finde deine Hühner sehen schon schlimm aus. Ich würde auf jeden Fall ein Antibiotikum geben. Auch wenn die Tierärzte sich in
deinerGegend nicht mit dem Federvieh auskennen, so muß das kein Hindernis darstellen. Du kannst dem Tierarzt ja mitteilen welches AB du in welcher Menge benötigst. Die meisten Tierärzte lassen sich doch darauf ein, wenn sie merken, daß man kompetent ist und sich erkundigt hat. Wenn du dann noch so ein schlimm aussehendes Huhn mitnimmst, dann schickt dich wohl kein Tierarzt ohne Medikamente weg.

dehöhner

nutellabrot19
11.03.2011, 08:06
aber sie gibt doch auch schon AB ;)