PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken überstreckt Kopf



sissi80
14.02.2011, 09:15
Hallo !
Gestern früh sind bei mir Küken (Kunstbrut) geschlüpft. Eines ist dabei, das zwar von Anfang an normal wirkte, aber sich jetzt deutlich zeigt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es überstreckt seinen Kopf sehr nach hinten, als würde es immer zur Decke schauen und verliert dabei das Gleichgewicht, liegt auf dem Rücken und rudert mit den Beinchen, bis es wieder ins Sitzen kommt.
Zu erwähnen wäre auch, dass es wie ein Buddha-Küken aussieht, Riesenkopf, Stiernacken, ein Brummerbaby irgendwie. Es ist auch deutlich schwerer als die anderen. Das Ei war auch nicht gerade klein, von einer Grünlegerhenne befruchtet von einem Brahma-Mix.
Ich weiß jetzt auch nicht was ich tun soll. Hab dem Küken ein paar Tropfen Traubenzuckerwasser gegeben. Zum erlösen ist es zu früh, finde ich.
Habt ihr schon mal so ein Krankheitsbild gehabt, das dann wieder geworden ist ?
Danke ! Sissi

levantesgirl
14.02.2011, 15:29
Hallo sissi,
kannst du vielleicht mal ein Bild von dem Küken reinstellen? Also das mit dem Kopf überstrecken und auch beim Trinken das Gleichgewicht verlieren, hatte auch ein Küken von meinem Schwager. Es ist nun ein 3 jähriges Huhn, das Nacht für Nacht mit dem Kopf im Nacken schläft. Ansonsten ist es gesund, fühlt sich sehr wohl, hat halt einfach nur diese komische Kopfhaltung (es heißt deshalb auch Sterngucker :roll)
Aber es hat als Küken genauso ausgesehen wie die Anderen und nicht irgendwie "bullig". Deshalb wäre vielleicht wirklich ein Bild hilfreich.
Also alles Gute für dein Küken!
Viele Grüße!
Janine

BC.Rich-Ironbird
14.02.2011, 15:32
Hatte ich Letztes Jahr auch, Konnte dann nichtmehr mit den Anderen Mithalten, und lag am Nächsten Tag Tot auf dem Rücken unter der Lampe...
Lg

Ironbird

Lars96
14.02.2011, 15:43
Also sowas wurde bei mir ma lals Marek bezeichnet !!

lars

sissi80
14.02.2011, 15:59
Hab mal ein Foto gemacht, leider ist die Qualität nicht so gut.
Dem Küken geht es zusehends schlechter, ich denke, die Nacht wird es nicht mehr erleben. Schade, aber welcher Fehler dahintersteckt ??

Lars96
14.02.2011, 16:07
also das sieht stark nach Marek aus hast du dei denn geimpft ??

Lars

piaf
14.02.2011, 16:39
sissi gib ganz hoch dosiert B-Komplex und auch etwas Vit E, am besten über weizenkeimöl

B-Komplex --> Neuro-ratiopharm Tbl., am besten in kleine Bröckchen hacken und alle 2 Stdn solch ein Bröckchen geben. Daneben Traubenzucker in milchfreien Mehrkornbrei (Alevita oder Milupa 7-Kornbrei etc.) immer wieder tropfenweise auf die Zunge geben. nur nicht aufgeben, auch wenns schrecklich aussieht, ich denke nicht dass es Marek ist, wenn es nicht zittert auch nicht AE....

Gruß piaf

sissi80
14.02.2011, 16:45
O.K., danke Piaf, ich düse mal schnell zur Drogerie. Hoffe, ich kann noch was tun. Denke auch nicht, dass es Marek sein kann. Viel zu jung, oder ?
L.G. Sissi

piaf
14.02.2011, 16:52
typischer ist so um die 8. LW, es können natürlich auch jüngere Tiere betroffen sein, aber so jung erscheint mir auch unpassend. Was für eine Rasse ist der Zwerg? War vielleicht ein Seidi beteiligt?

Gruß piaf

sissi80
14.02.2011, 17:32
Ich glaub nicht, außer der Zwergseidenhahn ist doch noch auf die große Grünlegerin gekommen 8). Ich glaube aber eher, dass der Brahmahahn der Vater ist.
Das verabreichen von den B-Komplex-Krümeln ist ganz schön schwierig, das Küken ist nicht unbedingt einsichtig, aber einen hat es jetzt drin und schläft gerade in meiner Hand.
Die anderen 15 sind schon topfit.
Ich hoffe jetzt einfach mal. Danke euch !
L.G:. Sissi

piaf
14.02.2011, 17:40
das kann 2-3 Tage dauern bis sich überhaupt eine Wirkung zeigt, bis dahin müsst ihr beide durchhalten und tapfer Krümel essen :roll
Auch Zufütterung ist wichtig, damit sich durch die Kopfhaltung kein Defizit entwickelt. Nur nicht auf den Dotterrest im Bauch verlassen, das reicht in solch einem Falle nicht

Gruß piaf

sissi80
14.02.2011, 18:11
Ich dachte, dem Krümel morgen (falls es ihm besser geht) etwas rohen Dotter mit Traubenzucker zu geben. Die anderen picken schon eifrig Haferflocken und gekochtes Ei.
Was kann ich ihm sonst noch an Kraftfutter anbieten ?
L.G. Sissi

piaf
14.02.2011, 18:20
gib es ihm auch wenn es ihm nicht so gut geht, immer wieder ein paar Tropfen, damit der Motor in Schwung kommt. Der Mehrkornbrei hat den Vorteil, dass er dem Körnerfresser an Inhaltsstoffen entgegenkommt, zuviel Eidotter wird manchmal nicht gut vertragen. Brei mit etwas Weizenkeimöl und Traubenzucker gehen in der Regel "gut durch"

Gruß piaf

piaf
14.02.2011, 18:23
Nachtrag

gib ihm jetzt schon etwas, je früher desto besser. Haferschleim klebt wie Gummi, wenn er etwas im Kropf bleibt, deswegen nehme ich dann lieber den Fertigbrei ohne Milch

Gruß piaf

sissi80
14.02.2011, 19:44
O.K., Danke ! Bis jetzt ist es zumindest nicht schlimmer geworden ;)
L.G. Sissi

sissi80
15.02.2011, 09:34
Es ist soooo elend, habe das Gefühl mit dem Einflössen das Unausweichliche nur zu verschieben, es geht weder vor noch zurück.... :( :( :( :( :(
L.G. Sissi

piaf
15.02.2011, 12:25
Hi Sissi

im Grunde ist es schon kein schlechtes Zeichen, dass es eben nicht schlechter wird. Das ist im Sinne des Wortes eine Nervensache für Euch beide, auf Besserung zu warten. Daher hatte ich auch geschrieben, wenn es denn wirklich daran liegt, kann es auch 3 Tage dauern. Bei meinem Zwerghahn war es glaube ich sogar noch länger, dann ging es aber merklich besser.

Gerade bei solchen natürlichen Hilfestellungen wie Vitaminen kann es nicht von eben auf jetzt gut werden. Wichtig ist, etwas Vit.E über das Weizenkeimöl, den B-Komplex über den Tag verteilt und dann auch Brei zuzufüttern, sodass kein Gewichtsverlust auftreten kann. Wenn es sich nicht verschlechtert, würde ich zuwarten, sage ich jetzt aus der Entfernung, mehr geht leider nicht

Gruß piaf

sissi80
15.02.2011, 13:50
Danke Piaf,
ich konnte es nicht mehr mitansehen. Es ist erlöst. Heute vormittag hat es sich immer mehr verdreht. Der Hals lag platt auf den Rücken gedrückt, der Schnabel wies zum Hintern. Furchtbar.
Mir geht im Kopf rum, ob es vielleicht eine Gehirnhautentzündung war.
Oder es hatte eine Sauerstoffunterversorgung, der Schlupf hat recht lang gedauert... na ja, war auch immer, es ist vorbei.
L.G. Sissi

nupi2
15.02.2011, 17:04
Hallöchen,

mein erster Gedanke ging in Richtung Gehirnhautentzündung......kann immer mal bei Küken vorkommen? Sind die Anderen fit?

Liebe Grüße

Nicole

piaf
15.02.2011, 18:08
Hi sissi

man kann es nur versuchen, mehr wäre auch nicht gut. Trotzdem schade um den kleinen Brummi :(

Sicher, auch Hühner können Meningitis bekommen, meist zeigt sich da aber im Vorfeld ein Infekt im respiratorischen Bereich, d.h. aufsteigende Nasen-Rachenraum Infekte o.ä.

Ich glaube eher an ein individuelles Entwicklungsproblem, Du sagstest ja es war ausnehmend groß, vielleicht war es eine Art Hydrocephalus, also eine Wasseransammlung im Umfeld des Gehirns, was dann zu Ausfällen der Reizleitung führt. Wenn die anderen keine ähnlichen Symptome zeigen, wie es ja gestern schien, denke ich wirklich dass es keine Infektion war

Gruß piaf

sissi80
15.02.2011, 18:19
Stimmt, Hydrocephalus hätte auch zur "Statur" gepasst.
Na ja, jetzt hat er ja seinen Frieden. Ich bin froh, dass es vorbei ist. Länger hätte ich dem Elend nicht zuschauen können.
Danke nochmal !
L.G. Sissi