PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupf und Aufzucht innerhalb der Herde?



baaze
09.01.2011, 18:47
Hallo, Leutls!

Mein Hühnerhaufen besteht im Moment aus 16 Hennen und einem Hahn.
Seit 1.1. habe ich einer Glucke 8 Eier untergelegt. Sie hat so hartnäckig gebettelt bis ich endlich weich wurde und sie brüten lasse. Das ist also meine erste "Winterbrut".
Die letzten Jahre hatte ich immer Glucken (aber nur im Frühjahr-Sommer), die habe ich alle in einen Gluckenstall umgesetzt und die Küken wurden getrennt von den anderen großgezogen, danach vergesellschaftet.
Nun sitzt diese Henne zwischen all den anderen und brütet brav, täglich kontrolliere ich das Gelege, wenn sie beim Fressen ist. Anfangs mußte ich einzwei dazugelegte Eier raustun - jetzt legt keine mehr dazu. Es sieht alles sehr harmonisch aus.
Als ich sie gestern abend in den Gluckenstall umsetzen wollte, hat sie diesen gar nicht akzeptiert und ist fast hysterisch geworden, auf den Eiern rumgetrampelt usw. Erst als ich sie wieder ins alte Nest ließ, war wieder alles in Butter.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich es nicht einmal versuchen soll, die Henne einfach in ihrer geliebten Umgebung und die Küken auch dort schlüpfen zu lassen. Ich hab hier mal gelesen, daß das jemand so macht.
Ich habe halt Sorge, wie die anderen Hennen und der Hahn auf die Kleinen reagieren. Das geht ja ziemlich schnell mit dem Totpicken...
Oder ist die Sorge unbegründet und Mutter Natur machts, wenn man so wenig wie möglich eingreift? Wie sind Eure Erfahrungen?

liebe Grüße,

baaze

vogthahn
09.01.2011, 18:52
in einem sehr großen Stall und bei friedlichen Hühnern kann man es probieren

die Glucke läßt sich aber nach dem Schlupf problemlos mit den Küken umquartieren, wenn Du es probieren willst, halte also am Schlupftag den Kükenstall einzugsbereit und beobachte die Hühner, wenn die Glucke mit den Küken vom Nest gehen will, damit Du sie notfalls umsetzen kannst

baaze
09.01.2011, 19:09
Es sind 5m² isolierter Legestall, 8m² Voliere und 20m² überdachter Freilauf.
Wenn der Schnee weg ist, haben sie 3000m² gezäuntes Paradies.
Die Herde ist untereinander recht verträglich, seit ich die Jungspundushähne aussortiert habe herrscht wohliger Frieden.
Ein Versuch wärs wert?

vogthahn
09.01.2011, 19:23
naja, wenn in 2 Wochen wieder Schnee liegt...
vielleicht kannst Du ja innerhalb des Stalles einen abgetrennten bereich machen (Drahtgitter), sodaß sie sich erstmal 1-2 Tage an die Küken gewöhnen können, bevor die bei den großen mit rumlaufen?
wenn Schnee liegt sind 28m2 nicht viel...

Zorani
09.01.2011, 19:25
Meine Küken laufen nach Schlupf von Anfang an immer in der Herde mit, ich hatte da noch nie Probleme damit.

baaze
09.01.2011, 19:29
Das ist gar keine schlechte Idee mit dem Abtrennen. Ich könnte den Legestall schon halbieren... dann sind sie im wahrsten Sinne des Wortes auf der sicheren Seite.

Ja, der Schnee wird hier in den Bergen mindestens noch bis März liegen...
Hast Du schonmal eine Brut innerhalb der Herde gehabt?

vogthahn
09.01.2011, 19:33
ich habe sie immer separiert und erst später zusammengelassen
allerdings sind meine Ställe auch nur als Schlafstall konzipiert und ich habe erst 3 Naturbruten gehabt
man kann nicht vorhersagen, wie die anderen auf Küken reagieren, mit der nötigen Vorsicht es aber versuchen

ahoeh
09.01.2011, 23:23
Ich würde dir raten Vorsichtsmaßnamen zu ergreifen. Abtrebben ist sicher eine gute Idee.
Im Sommer hatte ich auch keine Probleme meine Glucken mit der Gruppe mitlaufen zu lassen. Im Winter sah dies aber anders aus (wohlgemerkt gleiche Glucke, gleiche Gruppe). Ein Küken wurde mir totgepickt und mehrere verletzt.
Gerade wenn Schnee liegt und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, gibt es mehr Reibereien und Futterneid in der Gruppe.
Hier hat es die Glucke schwer ihre Kleinen vollständig zu schützen.

Viele Grüße
Andrea

baaze
10.01.2011, 10:57
Danke für Eure Antworten!

liebe Grüße

manharter
10.01.2011, 13:20
Original von Zorani
Meine Küken laufen nach Schlupf von Anfang an immer in der Herde mit, ich hatte da noch nie Probleme damit.

... genauso ist das bei mir ... das war mittlerweile schon einigemale so ...

baaze
10.01.2011, 14:31
Hallo, Manharter! :)

Echt - und es gab keine Rangeleien? Keins wurde totgepickt?
Meinst Du nicht, daß der Freilauf im Winter zu klein ist?

manharter
10.01.2011, 18:06
... also meine Hühner haben noch nie einem Küken was angetan und ich habe immer auch einige Hähne in unterschiedlichem Alter mitlaufen ...

... wenn nicht gerade das rangniedrigste Hühnchen gluckt, dann würde ich mir da keine Sorgen machen ... außer Du weißt, dass Du ein eher aggressives Henderl oder Gockerl dabei hast ...

... am besten wird sein, wenn Du es einfach mal eine zeitlang beobachtest ... Du musst nur darauf achten, dass die Glucke und die Küken ungestört fressen können ... da wäre die Gefahr am größten, dass mal im Futterneid ein Küken unter die Hühnerfüße kommt ... außerdem würden die Küken da nie genug abbekommen ...

baaze
11.01.2011, 09:05
:)

Hab gerade geschiert - 5 Eier sind ganz sicher entwickelt - die drei dunkelgrünen Bundeswehreier sind leider absolut blickdicht.
21., 22. 1. wäre Schlupftag. Na, dann schaumermal, dann sehn ma´s scho... :roll

baaze
11.01.2011, 12:07
:heul

Ich glaub, das Thema hat sich erledigt - die Glucke saß den ganzen Vormittag auf einem anderen Nest - die Bruteier waren eiskalt.
Sie sitzt jetzt zwar wieder drauf, aber ich glaube, 5 Stunden ohne Wärme is nich gut. ;(

kajosche
11.01.2011, 12:28
holdrio

nicht verzweifeln.....angebrütete eier sind robuster als man denkt.

grüße

manharter
12.01.2011, 09:02
... ich habe den Brüter mal 12 Stunden vergessen ... und dementsprechend lange die Eier gekühlt ... trotzdem gab es ein Schlupfergebnis ...

... mach mal besser irgendeine kleine Abtrennung vor das Nest sonst sitzt sich Deine Glucke wieder wo anders hin ...

baaze
12.01.2011, 11:29
Ich tu die frischgelegten Eier gleich in der Früh einsammeln und schau öfter nach, ob die Gluck auch richtig sitzt.
Vorhin hab ich die Eier kurz durchleuchtet und hatte den Eindruck, daß sie voller geworden sind. Außerdem sind sie von einer dünnen Fettschicht überzogen - sie glänzen richtig und meine Bleistiftmarkierungen kann ich kaum noch erkennen. Vielleicht hat es ihnen ja wirklich nicht geschadet...

hoffhoff - in 10 Tagen sind wir gescheiter... :)

baaze
17.01.2011, 09:58
Gescheiter bin ich nun schon - leider durch das versehentliche Eiaufschlagen meiner Nichte. Wie auch immer, die 5 Stunden Brutpause hat den Küken nicht geschadet, denn sie waren noch am Leben.

Sechs Eier sind noch übrig und ich bin sehr gespannt.

Bis bald!!!

baaze
20.01.2011, 18:49
Nach dem Verlust der zwei aufgeschlagenen Bruteiern ist mir vorerst mal das Risiko zu groß, die Küken in der Herde zu lassen.
Ich häng jetzt schon an den restlichen sechsen und möchte, daß sie sicher großwerden.
Die Gluck hab ich gestern abend zum Glück ohne Probleme in den Kükenstall umgesiedelt.
Morgen sollte es soweit sein!

baaze
22.01.2011, 11:26
Also nun ist es definitv kein Schlupf innerhalb der Herde mehr und Aufzucht geschieht im separaten Kükenstall.

Wen´s interessiert - ich stelle den weiteren Verlauf in den Eierreigen...

Aber danke nochmal für Euer Anregungen - wenn ich in ein paar Monaten in Küken schwimmen kann, möchte ich es aber doch nochmal versuchen...


baaze

baaze
16.05.2011, 18:47
... 5 Monate später:

So, nun isses soweit - die ersten Küken sind von Anfang mit dabei.
Es war natürlich spannend, als ich nach 2 Tagen den Gluckenstall aufgemacht habe.
Alle Hennen standen neugierig herum, als die ersten Bällchen heraushüpften.
Aber keine hat ihnen was getan. Sie haben ihnen lediglich das Eigelb weggepickt.
Die Glucke ist recht passiv, kaum angriffslustig und bedeckt die meiste Zeit ihre 7 Küken.
Als Seimän, der Vater kam, hielt ich den Atem an - was macht er?
Er beäugt sie, macht seine tiefen Lockrufe wie die Gluck und zeigt ihnen die letzten Brösel!
Das geht ja schon sehr gut los, ich bin beruhigt und hoffe, daß die Kleinen alle großwerden.
Allerdings mach ich mir wegen der Krähen Sorgen, die mir von meiner Kunstbrut 4 Küken geklaut haben.
Deren Freilauf hab ich dann übernetzt - bei der großen Herde ist das nicht möglich, allerdings viele Versteckmöglichkeiten. Hoffentlich führt die Gluck recht lang und Seimän paßt gut auf...

liebe Grüße!:roll:roll

baaze
18.05.2011, 14:55
...