PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Idee, eure Meinung ist gefragt zur Rasse Bresse gauloise



Silvi
16.12.2010, 01:12
Hallo @

Ich melde mich hier ja nicht wirklich oft zu Wort, denn meistens sind all meine Fragen ja schon Dank der Suchfunktion beantwortet.

Nun möchte ich euch fragen, was ihr von meiner Idee haltet und ob sie machbar wäre, denn ich lege grossen Wert auf eure Fachkundige Meinung!
(Allerdings fürchte ich, dass ich zur Erklärung einiges schreiben muss...)

Ich halte seit ca 4 Jahren Legehybriden, da ich hier in meiner Umgebung (Portugal) einfach keine andere Rasse kaufen kann.
Ich bekomme nur reine Lege- oder Fleischhühner, alles hochgezüchtete Rassen, leider.

Ich möchte gerne andere Hühner halten und habe mich in die Bresse gauloise "verliebt", und hier fängt der thread eigentlich erst an.

Natürlich weiss ich, dass mein Wunsch, gerade diese Hühner hier züchten zu wollen, wohl nicht einfach sein wird, habe ich bislang weiter nicht viel mehr als viel Land zu Verfügung für die "zukünftigen" Hühner.

Auf meiner Suche nach "Glucken" hat sich mir nun die Möglichkeit geboten, dass eine Frau aus der Nachbarschaft mir eine Zwergglucke beschaffen könnte, fragt mich nicht nach der Rasse und woher sie diese hat (sie werden sozusagen "unter der Hand" weiter gereicht, von Bauer zu Bauer, aber einfach zu kaufen sind sie leider nicht).

Ich habe der Frau schon gesagt, dass ich auf jeden Fall eines dieser Zwerghühner möchte, die auch glucken.
Einen extra Stall baue ich diesen Winter, denn mit den Hybriden möchte ich sie nicht zusammen halten (und ich hoffe auf mehr als nur eine Glucke/Henne und vllt sogar einen Hahn)

Und nun ist eure Meinung gefragt:

Meint ihr, ich hätte eine Chance, meine Idee zu verwirklichen?
Ich müsste mir Bruteier schicken lassen und allein schon dazu habe ich tausend Fragen, da ich Naturbrut bevorzugen würde.

Macht der Versuch Sinn, ich habe keine Erfahrungen mit Glucken, abgesehen von all dem Wissen, das ich hier aus dem Forum gezogen habe?
Ich bin also ein totaler Theoretiker was Glucken und Zucht überhaupt angeht!

Ich grübel nun schon seit zwei Jahren drüber, wie ich von den Hybriden wegkommen könnte, vor drei Monaten hat sich mir nun diese "Gluckenchance" aufgetan, aber ist meine Idee realisierbar?
Bruteier schicken zu lassen, falls es überhaupt für mich möglich ist, welche zu bekommen, und diese dann via Naturbrut ausbrüten zu lassen?

Für heute belasse ich es mal mit meinem überlangem Text und meinen tausend Fragen zum Thema.

Danke für jede Antwort,
Silvi

farmgirl
16.12.2010, 11:43
Hallo Silvi :)

Also fast alles ist möglich...
Das du dir bruteier bestellst ist ein anfang...
Du darfst nur nicht entäuscht sein wenn du nur wenig küken raus bekommst...Ich kenne leute da hat das super geklappt...
Habe mir mal 40 eier bestellt ist schon einige Jahre her davon sind nur 7 geschlüpft...Aber immer hin hatt ich schöne kükis ....
Es kommt darauf an wielange ist so ein paket bis zu dir unterwegs??
Hast du dann auch genau zu diesem zeitpunkt eine Henne die Gluckt??
Kannst du dir vorstellen mit nem Brutkasten zu arbeiten??
Es gibt auch Tierversand dazu kannste hier im Hüfo auch info finden ebenso mit Bruteier versenden...
Mit dem tierversand kenne ich mich nicht aus...
Es gibt auf jedenfall möglichkeiten deinen wunsch zu realisieren...

Meine Meinung der versuch macht sinn nur nicht aufgeben...

Lg Anne

Silvi
16.12.2010, 13:22
Hallo Anne

Erstmal Danke für deine Antwort.

Ein Päckchen könnte schon etwas über eine Woche brauchen, um hier anzukommenm, wäre das zu lange für die Bruteier oder auch für die Glucke?

Brutkästen hatte ich mir vor ein paar Monaten mal angeschaut, da gab es tatsächlich welche zu kaufen, aber es waren alles diese billigen bei denen fast immer alles schief geht.
Zumindest habe ich mir hier im Forum alle Berichte über diese Brutkästen durchgelesen und habe dann von der Idee, einen zu kaufen, erstmal Abstand genommen.
(Einen guten Inkubator online zu kaufen war mir zu teuer, deshalb die Hoffnung, es mit einer Glucke zu versuchen.)

Ich denke vllt nur zu lange hin und her und drehe mich dabei im Kreis.
Am besten, ich baue den zweiten Stall und versuche es, muss nur meine Hemmungen ablegen, bzw, die Angst, alles falsch zu machen, da ich in dem Punkt blutiger Anfänger bin.

(Danke auch an denjenigen, der mir die nette mail geschickt hat!)

LG
Sivi

farmgirl
16.12.2010, 15:34
Ich kann gut nach empfinden das man sich säntig gedanken macht
Ist das alles richtig was ich mach , mach ich es auch gut genug,
ja das geht mir auch so natürlich will man für seine kleinen alles richtig machen und dann noch besser ;)

Also eine woche ist scho lang da die Eier in dieser zeit ja nicht ruhig und richtig liegen. Da glaub ich nicht das da was schlüpfen würde...
Durch das rumschaukeln reissen die innen dann kann sich kein küki enwickeln.
Ok option lebend transport...
Hast du die möglichkeit einen netten Züchter zu finden der nicht all zu weit von der Grenze Lebt??
Vielleicht kannst du da nen ersten zuchtstamm kaufen und und ihr findet eine Firma die lebende Tiere transpotiert...
Hast du hier im Hüfo schon das mit den Transport gefunden ?


Hemmung ablegen ja, wenn das nur nicht immer so schwer wäre.
Leider kann ich dir nicht die Angst nehmen weil ich auch so bin..
ABER mann muss manchmal den Mut haben es zu tun..
Ich Hoffe sehr das dir hier geholfen werden kann hier sind viele liebe Menschen die bestimmt ganz bestimmt mehr wissen als ich ...

Lg Anne

Waldfrau2
16.12.2010, 16:23
uteanna hier aus dem Forum hat sich sogar nach Costa Rica Eier schicken lassen, und es ist noch was geschlüpft. Da kann Portugal doch wirklich nicht hoffnungslos sein.

Am besten wäre es wahrscheinlich, wenn Du schon mal mit einem Züchter Kontakt aufnimmst, dann kann der sich schon mal alles zurecht legen und Dein Paket füllen und losschicken, sobald Du ihm eine festsitzende Glucke meldest. Man kann eine Glucke recht problemlos bis zu 5 Wochen sitzen lassen, Du hast also dann ein Zeitfenster von ca. max. 2 Wochen, dann sollten die Bruteier da sein. Das ist doch machbar, oder?

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück mit Deinem Vorhaben, und ich schätze mal, wenn das klappt, wirst Du die Nachfrage nach Deinen Hühnern kaum bremsen können.

kajosche
16.12.2010, 19:01
holdrio

bruteier nach portugal senden ist kein problem, wenn man sie richtig verpackt.

2010 habe ich bruteier in fast alle europäischen länder verschickt. unter anderem auch 40 bruteier nach portugal. aus diesen brueiern sind 27 küken geschlüpft.

grüße

Silvi
17.12.2010, 13:13
Original von kajosche
holdrio

bruteier nach portugal senden ist kein problem, wenn man sie richtig verpackt.

2010 habe ich bruteier in fast alle europäischen länder verschickt. unter anderem auch 40 bruteier nach portugal. aus diesen brueiern sind 27 küken geschlüpft.

grüße

Danke für die Info, das macht Hoffnung.

Ich habe nochmals stundenlang nachgedacht und beschlossen, es zu versuchen.
Würde mich sonst sowieso immer nur fragen, warum ich es nichtmal versucht hätte.
Innerlich habe ich mich auch schon auf Enttäuschung und einen weiteren Versuch eingesttellt, denn ich fürchte, dass mein allererster Versuch mit eigenen Küken evtl eher Fehlschläge mit sich bringt oder die Bruteier alle nach der langen Reise beschädigt sind oder oder oder...
Werde natürlich mein Bestes geben, aber mir ist bewusst, dass es nicht so einfach sein wird.

Danke an euch für eure Antworten, irgendwie brauchte ich noch so einen kleinen Stups...

LG
Silvi

silver1977
17.12.2010, 13:27
Hallo Silvi,

ich denke wenn du dir die Bruteier mit Luftpost schicken lässt, dann sind sie wirklich schnell genug bei dir. Wichtiger wird wohl sein jemanden zu finden, der dir auf die schnelle die Eier liefern kann. Vielleicht bringt dir das hier was

Bresse (http://www.bressegauloise.de/index.php?id=2)

Gruß
Matze

Coq de Bresse
17.12.2010, 14:02
Hallo Sylvi,

heute Abend werde ich dir den kleinen Schups geben…..

Silvi
17.12.2010, 14:10
Original von Coq de Bresse
Hallo Sylvi,

heute Abend werde ich dir den kleinen Schups geben…..

Oh Danke, aber nicht zu feste bitte :)
(Und nicht vor 20.00 Uhr deutscher Zeit bitte, bin vor nicht zu Hause.)

Danke auch an Matze!

LG
Sivi

acer
17.12.2010, 14:30
Hier ist der Spezialist für Bressehühner: http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=4628

Silvi
17.12.2010, 14:46
Original von acer
Hier ist der Spezialist für Bressehühner: http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=4628

Danke für den Hinweis und Grüsse an meine ehemalige Heimatstadt!

LG
Silvi

hein
17.12.2010, 17:46
Meine Güte!!??

Mir schwirrt immer der Gedanke im Kopf!! - da muss es doch auch jemand geben, der mal nach Portugal fährt oder durch Portugal! Und dann werden mal zwei oder drei Pakete Eier mitgenommen!

Vielleicht klappt das ja sogar mit kleine Küken!!??

Und wenn ich Eier bekommen würde, denn würde ich auch versuchen - für die erste Zucht - mal einen Fachmann zu finden, der auch eine Brutmaschiene hat! Denn dann könnte man einfach mal 20 - 30 Eier ausbrüten lassen und somit auch mal mind. 20 Küken haben!

Wenn ich ne Glucke setze, denn passen da vielleicht 10 Eier drunter und ich hab vielleicht 2-3 Küken!

Aber das muss jeder selber wissen - kann mir nur vorstellen, das man da auch leicht Abnehmer für finden kann! Die dann auch selber mitmachen würden!?

Und denn würde ich das mit dem Züchter hier in Deutschland oder wo auch immer absprechen, das er vielleicht auch Eier aus 2 nicht verwandten Linien schickt! Denn dann hat man lange Ruhe vor der Inzucht!!

Im Frühjahr die Eier zu liefern - kein Problem!!

Auf jeden fall wünsche ich dir schon mal viel Spass damit - es sind wunderschöne Tiere - :laugh die auch super schmecken!! :laugh

Silvi
17.12.2010, 21:59
Original von hein
Und wenn ich Eier bekommen würde, denn würde ich auch versuchen - für die erste Zucht - mal einen Fachmann zu finden, der auch eine Brutmaschiene hat! Denn dann könnte man einfach mal 20 - 30 Eier ausbrüten lassen und somit auch mal mind. 20 Küken haben!

Wenn ich ne Glucke setze, denn passen da vielleicht 10 Eier drunter und ich hab vielleicht 2-3 Küken!
...

Genau das habe ich mir mittlerweile auch schon überlegt.

Mit nur einer Glucke macht das durch den langen Weg und die allein daraus resultierenden Verluste eigentlich keinen Sinn.
Vor allem, da es sich bei der Glucke um eine Zwerghuhnrasse zu handeln scheint, der man sowieso nicht so viele Eier unterschieben kann.

Da es aber keinen (zumindest für mich) Fachmann mit Brüter gibt, ist mir mein nächster Schritt klar geworden:
Einen Brüter selber bauen, Anleitungen habe ich hier im Forum gefunden und denke (hoffe!), das ich das schaffe.

Danach mit dem Brüter ohne Inhalt üben, damit ich weiss, was ich machen muss, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit hin zu bekommen.
Anschliessend ein paar Probeeier ausbrüten.

Und wenn das klappen sollte, bestelle ich mir meine Bruteier.

(Nebenher baue ich den neuen Hühnerstall, boah, ich hab diesen Winter sicher keine Langeweile!)

Langsam werden meine Gedanken klarer und geordneter.
Der Weg zum Ziel ist machbarer geworden durch eure Denkanstösse und den ein oder anderen Schubs!

(Heute habe ich mir eine gute LED-Lampe gekauft um schonmal das schieren zu üben, also ist schon mein zweiter Schritt gemacht...der erste war die Eröffnung des threads. Die anderen Schritte gehe ich dann weiter, hoffentlich gut durchdacht).

Danke an euch alle!
Silvi

Cody
18.12.2010, 12:51
Hey Silvi,

ich kann Dir nur ganz feste die Daumen drücken das es klappt und möchte Dir auf jeden Fall Mut machen weiter an deiner Idee festzuhalten. Du bekommst das garantiert hin.
Ich habe im Sommer 2010 auch meine ersten Naturbruten gehabt, und muss sagen das es absolut problemlos klappte.
Wenn dein selbstgebauter Brutautomat funktioniert oder du eine gute Glucke bekommst, wirst du sicher mit dem Rest weniger Probleme bekommen. Denke es werden sich hier auf jeden Fall Züchter finden, die Dir dann Bruteier schicken können.

ICH DRÜCK FESTE DIE DAUMEN !!!

Grüße, Cody

Silvi
19.12.2010, 16:08
Original von Cody
...
Wenn dein selbstgebauter Brutautomat funktioniert oder du eine gute Glucke bekommst, wirst du sicher mit dem Rest weniger Probleme bekommen. Denke es werden sich hier auf jeden Fall Züchter finden, die Dir dann Bruteier schicken können.

ICH DRÜCK FESTE DIE DAUMEN !!!

Grüße, Cody

Hallo Cody

Mit dem Selbstbau war ich zuerst auch ganz euphorisch, je mehr ich mich darüber informiert habe, desto eher erwäge ich, einen fertigen kaufen zu wollen.
Zu viel kann schief gehen und ich bin zu unerfahren.
Gut, dass ich noch Zeit habe, mir das ein oder andere anders zu überlegen...

Danke fürs Daumen drücken!
Damit du nicht umsonst drückst, suche ich besser mal nach einem günstigen gebrauchten Brutautomat, wäre doch schade um die Bruteier.

(So ein Brutautomat könnte mir ja auch gut zu zukünftigen Glucken verhelfen, die sich dann irgendwann um die Eier der "Blaufüsser" kümmern könnten...träum...)

LG
Silvi

Coq de Bresse
19.12.2010, 16:30
Zum Start wäre diese Art Brüter nicht schlecht.

https://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=1744
https://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=1_2&osCsid=bab51f599646c40c5dbc7f155d6b46d9

Besser wäre natürlich ein Motorbrüter oder

Brüten mit dem R-COM 20 pro USB (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42522)

Silvi
19.12.2010, 17:16
Original von Coq de Bresse
Zum Start wäre diese Art Brüter nicht schlecht.

https://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=1744
https://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=1_2&osCsid=bab51f599646c40c5dbc7f155d6b46d9

Besser wäre natürlich ein Motorbrüter oder

Brüten mit dem R-COM 20 pro USB (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42522)

Danke für die Tipps!

Ja, die neuen Brüter hatte ich mir auch schonmal angeschaut.

Die richtig guten Geräte sind aber schlichtweg viel zu teuer für mich, ich muss mein Brot doch in Portugal verdienen... :-/

Ein relativ guter gebrauchter würde mir schon reichen, will ja nur den Anfang mit Kunstbrut machen und bei ausreichend Glucken dann lieber Naturbrut haben.
Ich schau mich mal weiter nach Brütern um, die Idee mit dem Selbstbau ist jedenfalls gestorben.

LG
Sivi

Silvi
02.01.2011, 00:18
Eine klitzekleine Zwischenbilanz zwischen Threadstart vor etwa 2 Wochen und heute:

Inzwischen habe ich mit Hilfe meiner Schwester über ebay Deutschland einen gebrauchten Motorbrüter erstehem können, der innerhalb von fünf Tagen nach der Ersteigerung auch hier (funktionstüchtig!!) eintraf.
(Den Tipp zum ebay-link hatte ich hier im Forum gelesen, und der Verkäufer hat ihn extrem schnell und supergut verpackt verschickt. Danke auch dafür an *du weisst schon, wer gemeint ist*)

Heute habe ich die "ohne-Eier-Testphase" für beendet befunden und Eier von meinen Hybriden eingelegt, die ich die letzten Tage gesammelt hatte.

Zwar habe ich schon lange die Befürchtung, dass mein Hahn Impotent ist, trotzdem "übe" ich die Bedienung des Brüters, schieren etc. von nun an mit den ersten echten Eiern.
Und wer weiss, vllt schlüpft ja doch ein Küken.

Ich bin extrem zuversichtlich, zwar nicht was die BE der Hybriden angeht, aber für mein ganzes Projekt.
Der Brüter funktioniert super, Dunkelstrahler sind schon bestellt (krieg ich wie vieles andere hier auch nicht so einfach zu kaufen, leider).

Wenn dann wenigstens ein paar der BE die Reise bis nach Portugal überstehen, bin ich echt mehr als zufrieden.

Danke für all eure "Hinweise, Stüpse und Stösse"!

Silvi

hein
02.01.2011, 09:19
Glückwunsch, Klasse

Finde ich gut, das alles so super geklappt hat!!
Denn kann das Jahr ja nur noch Super beginnen und erst mal viel Glück mit den Hybrid-Eiern!!

Waldfrau2
02.01.2011, 11:29
Ich hoffe, wir können uns dann auf Küken-Photos freuen, wenn es soweit ist!

Silvi
02.01.2011, 15:42
Original von Waldfrau2
Ich hoffe, wir können uns dann auf Küken-Photos freuen, wenn es soweit ist!

Ja logisch!
Kann aber etwas länger als drei Wochen dauern..., ich trau der Potenz meines Hahnes nicht wirklich, auch wenn er ansonsten seinen Job gut erledigt.

@ Danke hein

LG
Silvi

Waldfrau2
02.01.2011, 15:58
Ja, mein voriger Hahn Fridolin hatte es auch nicht so mit dem Befruchten. Insgesamt 7 Eier untergelegt, und alle taub. Er war zwar sehr fleißig mit den Mädels, aber auch sehr schnell. Rutsch und rüber hat seine nächste Besitzerin geschrieben. Mein Lachshahn Charlie beglückt die Hennen mindestens 5 mal so lang. Somit hoffe ich nächstes Jahr auf Lachs-Nachwuchs (Hennen kann ich bekommen, sobald mein neuer Stall fertig ist).

Vielleicht solltest Du Dir einfach für alle Fälle noch ein paar Eier von Nachbarn besorgen, die einen Hahn mitlaufen haben. Werden ja sowieso Hybriden-Mixe.

ptrludwig
02.01.2011, 17:47
Original von Silvi

Original von Waldfrau2
Ich hoffe, wir können uns dann auf Küken-Photos freuen, wenn es soweit ist!

Ja logisch!
Kann aber etwas länger als drei Wochen dauern..., ich trau der Potenz meines Hahnes nicht wirklich, auch wenn er ansonsten seinen Job gut erledigt.

@ Danke hein

LG
Silvi
Hohle dir ein paar Eier dazu, von der Sorte welche glucken, dann hast du später deine eigenen Glucken.

Silvi
02.01.2011, 18:33
Original von ptrludwig

Hohle dir ein paar Eier dazu, von der Sorte welche glucken, dann hast du später deine eigenen Glucken.

Das ist schon "in Arbeit" ;D
Such ja schon nach BE von Seidenhühnern.

Der Brüter wird also die nächsten Wochen noch einiges zu tun haben, denn mein Ziel sind ja die Bresse gauloise.

Ich merke aber schon, wie ich mir alle möglichen Hühnerrassen genauer anschau, immer mit dem Hintergedanken, ob die nicht auch noch zu mir passen würden.
Muss mich erstmal etwas bremsen :laugh
Die Möglichkeit, nun fast jede Wahl zu haben, ist sooo verlockend...

silver1977
02.01.2011, 18:42
... und der Brutapparat bietet jetzt auch die Möglichkeit, haufenweise Küken zu brüten :jaaaa:

Die Qual der Wahl bei all den Rassen und Mixen hat wohl jeder irgendwann, und viele wechseln immer mal wieder die Rasse oder vergrößern den Hühnergarten... wenn du Platz und Zeit genug hast, warum denn auch nicht...

bin sehr gespannt wie es hier weitergeht und vor allem, ob dein Hahn möglicherweise doch eifriger ist als du denkst ;D

Coq de Bresse
02.01.2011, 18:57
Mit Seidenhühnern brüteten wir früher unsere Lachshühner aus. Dann kamen die Bresse. Mit den Bressen und der großen Anzahl von Bruteiern kamen die Brutmaschinen.
Oft denken meine Frau und ich an die Zeit zurück als wir noch Seidenhühner hatten. Naturbrut mit Seidenhühnern war sehr schön.

hein
03.01.2011, 13:21
Original von Silvi

Ich merke aber schon, wie ich mir alle möglichen Hühnerrassen genauer anschau, immer mit dem Hintergedanken, ob die nicht auch noch zu mir passen würden.
Muss mich erstmal etwas bremsen :laugh
...
Bremsen alleine genügt nicht!
;)Denn das ist eine sehr sehr ernste und schwerwiegende Krankheit! ;) :laugh
:jaaaa:Mit der man echt zu kämpfen hat und es gibt leider auch keine Medikamente dagegen! :biggrin:

Silvi
08.01.2011, 00:39
Original von hein

Bremsen alleine genügt nicht!
;)Denn das ist eine sehr sehr ernste und schwerwiegende Krankheit! ;) :laugh
:jaaaa:Mit der man echt zu kämpfen hat und es gibt leider auch keine Medikamente dagegen! :biggrin:

Du hast ja sooooooo recht (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=54363)

Snief, aber was soll ich nur dagegen machen, ich bin sowas von kontaminiert.

hein
08.01.2011, 10:43
Original von Silvi

Original von hein

Bremsen alleine genügt nicht!
;)Denn das ist eine sehr sehr ernste und schwerwiegende Krankheit! ;) :laugh
:jaaaa:Mit der man echt zu kämpfen hat und es gibt leider auch keine Medikamente dagegen! :biggrin:

Du hast ja sooooooo recht (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=54363)

Snief, aber was soll ich nur dagegen machen, ich bin sowas von kontaminiert.

:laugh :laughJooo das dürfte echt ein Problem sein! :biggrin: :biggrin:

Silvi
09.01.2011, 21:49
Menno Leute, der Brüter funktioniert gut, der Hahn auch, nur ich bin zu blöd zum schieren!

Da war ich mir gestern sicher, wenigstens in einem Ei Äderchen zu sehen, heute einfach nochmal geschiert, nix mehr davon (für mich!) zu sehen.
Alle Eier sehen irgendwie gleich aus, eine Seite dunkel, eine Seite hell.
(Eier eingelegt am 1.1.2011, 17.00 Uhr)
Ich hatte bemerkt, dass das "Eigelb" in allen Eiern wuchs, aber weil ich keine Äderchen sah und ich Angst vor "explodierenden Eiern" hatte, hab ich heute ein Ei aufgeschlagen...und mich schauten zwei Äuglein an.

Es war zwar nicht das Ei, bei dem ich zuvor die Äderchen meinte zu sehen, aber trotzdem!
Wenn ich irgendwie dran käme, würde ich mir jetzt gern irgendwo hinbeissen!

hein
09.01.2011, 22:04
Original von Silvi
Es war zwar nicht das Ei, bei dem ich zuvor die Äderchen meinte zu sehen, aber trotzdem!
Wenn ich irgendwie dran käme, würde ich mir jetzt gern irgendwo hinbeissen!
:laugh :laugh Darf ich beim Beissen behilflich sein ??? ??? :-/

Aber jetzt mal im ernst! Die festen Termine zum Schieren sind schon mit Bedacht so gelegt! Gerade am Anfang z. B. nach 24 Std. kann man schon genau erkennen ob ein Ei befruchtet ist! Nach 2-3 Tg. sieht man denn kaum noch was!!

Aber tröste dich!! Das ist jedem schon mal passier! Denn Übung macht den Meister! Noch ein Tip - leg dir auch ein unbebrütetes Ei zum Schieren bereit! Denn dann siehst Du in den ersten Tagen genau - wie sieht ein unbebrütetes (oder ein unbefruchtetes) Ei aus und wie sehen meine Eier in der Brutmaschiene jetzt aus! Das ist für den Anfang immer etwas leichter!

Und dann - keine Panik - so schnell explodiert kein Ei in der Brutmaschiene! Wenn Du glaubst, das Ei ist nicht befruchtet! Dieses Ei einfach ein zusätzlichen Zeichen geben (z. B. ein Kreuz mit einem Bleistift) und dann legst Du es wieder in die Brutmasdchiene! Beim nächsten Schieren kannst Du dieses Ei noch einmal extra schieren und beobachten!! Selbst wenn es die 3 Wochen des Brütens in der Brutmaschiene liegt, so passiert damit nix! Es ist für die anderen Eier nicht von Vorteil - hat aber auch kaum Nachteile!! Denn wenn, denn ist es sicherlich nur ein Ei welches Du nicht genauer erkennen kannst ob es befruchtet ist! Oder es sind mehrere Eier - da siehst Du es aber eine Woche später sicherlich genauer! Und denn kannst Du sie immer noch entsorgen!!

Silvi
09.01.2011, 22:29
Original von hein
Die festen Termine zum Schieren sind schon mit Bedacht so gelegt! Gerade am Anfang z. B. nach 24 Std. kann man schon genau erkennen ob ein Ei befruchtet ist!


Am ersten Tag danach hab ich nicht geschiert, aber auch dann hätte ich mich wohl noch zu dumm und unerfahren angestellt, weil es eigentlich nicht an der Lampe liegen kann.
Es ist zwar keine Schierlampe, aber eine recht gute LED-Lampe mit Papprolle.

Einerseits bin ich froh, dass es nur eine Testbrut ist, anderseits hab ich heute aus Dummheit Leben zerstört.

Ich weiss, dass ich noch lernen muss, aber es ärgert mich sowas von...arrgh, gerade weil es an meiner Dummheit lag!

Coq de Bresse
10.01.2011, 05:21
Schierbilder:

http://www.google.de/images?hl=de&q=schierbilder&rlz=1R2SKPB_de&um=1&resnum=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=lIcqTYf6Jsah8QPp4_ynAg&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CCcQsAQwAA

Waldfrau2
10.01.2011, 14:15
Hallo Silvi,

ich drücke Dir die Daumen für eine erfolgreiche Brut!

Ich hatte letztes Jahr Naturbrut mit 14 Eiern, von denen aber nur 4 befruchtet waren, dann noch mal mit 3 unbefruchteten Eiern. Das Schieren habe ich trotz richtiger Schierlampe überhaupt nicht hingekriegt. Die Eier, aus denen nichts kam, habe ich sogar 4 Wochen unter der Henne gelassen, und da ist nichts explodiert, sie waren auch nachher beim Öffnen nicht eklig oder stinkig. Es war nur Eiklar und Dotter ineinandergelaufen, also eine einzige Brühe drin.

Silvi
10.01.2011, 16:48
Danke euch beiden!

Ich war mir so sicher, dass die Eier nix werden, da sie genau so aussahen, wie die Eier, die angeblich unbefruchtet waren, da der Hahn zu jung sei.
(Hatte noch zwei Eier, die nicht von mir waren einfach mal mit rein gelegt)
Da hab ich mich vllt nicht allein im Hahn getäuscht?

Ich mach jetzt einfach weiter und unterdrücke den Wunsch, mit dem Kopf eine passende Wand für mich zu suchen...

LG
Silvi

Silvi
15.03.2011, 00:25
Ein erneuter kleiner Zwischenbericht:

http://up.picr.de/6569688isg.jpg

Nach meiner ersten Kunstbrut folgte die zweite, gleich mit BE-Versand aus Deutschland.

Fünf Seidenhuhnküken darf ich nun seit fast drei Wochen versorgen, ich freu mich so über die kleinen Racker, ich kann es gar nicht beschreiben (und manchmal auch kaum fassen)!

Am 21. diesen Monat gehen BEs der Bresse Gauloise auf Reisen zu mir ;D
Ich hoffe nur, sie überstehen die Reise etwas besser als die Seidenhühner-BE.
Bei denen ist ja alles schief gegangen (was die Reise betrifft, die BEs waren mit Sicherheit von exzellenter Qualität!)

Hach, ohne euch wäre ich nie so weit gekommen!

Danke nochmal an alle für die Hilfe, Tritte, Beistand und überhaupt!

Silvi

Waldfrau2
15.03.2011, 08:30
Ach wie schön! Die kleinen Racker sind aber süß!

Ich kann mir heute BE abholen, ein paar kommen unter die Glucke Irmchen, der Rest in den Brüter, nach dem Schlupf sollen alle mit der Glucke zusammengeführt werden, wenn es viele werden, mit Unterstützung einer Wärmelampe im Glucken- und Kükenheim. Ich freue mich auch schon wie verrückt auf die Piepsis. Irmchen bestimmt auch.

Silvi
10.05.2011, 10:41
Nichts ist unmöglich :-)

Heute gabs die Zusammenführung der Seidenhühner mit den Bresse-gauloise-Küken:

http://up.picr.de/7062373bpa.jpg

http://up.picr.de/7062377hau.jpg

Es lief sehr gut.

Also nochmals vielen Dank an euch für eure Unterstützung, insbesondere auch an Coq de Bresse und Danstar, die mir mit ihren Bruteiern bei der Verwirklichung geholfen haben!

LG
Silvi

Silvi
23.10.2011, 22:23
Ich schreib es mal hier rein, weil ich immer noch nicht "meinen Seidenhuhn-thread" wiedergefunden habe... stell mich gerade wohl zu dusselig an...,sorry

Seit meines letzten posts ist hier hühnermässig viel passiert, das allerschönste daran war, dass letzte Nacht die ersten Küken von einer Henne ausgebrütet wurde, deren Bruteier ich hier aus dem Forum im Januar gekauft hatte.
Über 2000 km sind die Eier gereist, lagen sogar an einem Frostwochenende auf der Post fest, (wobei der Absender allerdings keinerlei Schuld hatte!), trotzdem schlüpften noch fünf Küken.

Im Februar ausgebrütet mit einem Inkubator hat die Seidenhenne nun seit letzter Nacht eines ihrer eigenen Eier, sowie zwei aus einem Mix mit ihren Brüdern und einer Zwerg-Nackthalshenne, erfolgreich zu Ende gebrütet:

http://up.picr.de/8568099rlh.jpg

3 Eier, 3 Küken, juhu!

Mittlerweile darf ich ja auch schon seit April Bresse-G. halten.
Auch diese Bruteier habe ich hier im Forum erworben.
Deren Schlupfquote war nach der langen Reise ohne frostiges WE in einer Poststation einfach nur traumhaft = über 50% !
(Ja, sehr wohl richtig gelesen!)

Ich möchte mich hiermit auch nochmals an die Züchter wenden, die mir den Grundstein zur Verwirklichung meines Traumes gelegt haben, indem sie mir ihre Bruteier zuschickten.

Ich hoffe sehr, dass ab nächstem Frühjahr die (hoffentlich immer mehr werdenden) Seidenhühner auch die Bresse-G. ausbrüten.

Wer wissen möchte, von wem ich diese tollen BEs hatte, kann es von mir aus sehr gern via PN erfahren.

Danke nochmals an euch alle für eure Tipps und im besonderen mein Danke an die Züchter!

LG
Silvi

P.s.
*lol*
Hab ich die Züchter in meinem vorigem post schon namentlcih erwähnt gehabt und erst jetzt mich selbst "wieder gelesen"...

Na ja, alzheimbereite Grüsse halt...

danstar
24.10.2011, 12:29
Hi Silvi,
es freut mich wirklich sehr, dass es noch mit den Seidenhühnern geklappt hat. Auch wenn es nur eine Henne geworden ist, wir kennen (und sehen bei dir) ja den Reproduktionsdrang dieser Tiere. Ich wünsche Dir bei der nöchsten Brut noch ein paar Seidenhennen dazu! Sind die Seidenhühner eigentlich mit oder ohne Bart geworden? Ich hatte ja von beidem Bruteier mitgeschickt.

Liebe Grüße,
Daniel

Silvi
24.10.2011, 15:09
Hallo Daniel,

ja, eines war aus den Eiern "mit Bart" geschlüpft, ist dann aber leider aus unerklärlichen Gründen nach zwei Wochen verstorben.
Ich fand es tot im Stall, nachdem Besuch ungefragt hinein gegangen war. Ob dabei wirklich nichts passiert ist, oder doch, kann ich nicht sagen.
Man hat mir zwar versichert, nichts angestellt zu haben, aber ich habe ansonsten keine echte Erklärung für den plötzlichen Tod des Kükens.

Nochmals vielen Dank an dich für die BEs, ich bin total begeistert, wie schnell die Henne glucken wollte.

Lieben Gruss zurück,
Silvi