PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn pickt dauernd daneben



nutellabrot19
22.10.2010, 08:57
Ich hab ein neues kleines ( oder auch nicht klein?) Problem. Ich habe eine neue Seidenhenne. Als ich sie bekam, war sie sehr!dünn, fast mager. Sie ist 6 Monate alt und wog, als ich sie bekam, 470 gr.
Sie soll angeblich eine große sein, aber das kann ich nicht glauben, der Züchter züchtet sonst nur Zwerge.
Aber selbst für einen Zwerg war sie dünn.
Von Anfang an war es so, dass sie nicht traf beim Picken. Haferflocken auf dunklen Boden gestreut- teilweise braucht sie 6 Anläufe bis sie sie hat.Mehlwürmer auch.
Aus der Hand kann sie gut fressen, wenn da etwas mehr drin liegt. Sehen kann sie gut, wenn sie eine Nudel neben den Telller geschleudert hat, sieht sie sie gleich und will sie aufpicken, braucht dazu aber besagte viele Anläufe.
Dann hatte sie zu Beginn eine Kropfverstopfung, die ich aber mit Lactulose innerhalb von 2 Tagen gut in den Griff bekam. Ich päppele sie seit ich sie hab mit Einzelmahlzeiten, und sie hat auch schon 150 gr zugenommen.
Von Anfang an hat sie immer so Momente, in denen sie im Eckchen steht und den Kopf einzieht und die Augen zumacht., Aber zu 90 % ist sie agil.
Der TA sagte, ( er hat sie auch gesehen) als ich ihm das Pickproblem schilderte: Entwurmen, weil Würmer wohl auch aufs ZNS wirken könnnen.
Ich habe sie auch dabei beobachtet, dass sie häufig den Kopf hin und herschleudert.
Luftröhrenwürmer?
Jetzt entwurme ich sie mit Solubenol in Einzeltherapie, denn die anderen haben schon.
ich habe aber noch keine Besserung feststellen könnnen, ist aber auch erst der 3. Tag.
Wollte aber eigentlich mal fragen, ob das auch andere zentralnervöse Ursachen haben kann?
Und ob ich ihr mal Vit B geben soll? Das hab ich aber nur noch in Tablettenform für Erwachsene.

Ansonsten hatte mir eine TÄ auch mal eine rosa Flüssigkeit in einer Spritze mitgegegben und meinte auch auf mein ausdrückliches Nachfragen, das sei B-Komplex.
ich kenne rosa nur als B12.
Kennt jemand rosa Flüssigkeit als B-Komplex?

Vielen Dank für Anregungen!

labschi
22.10.2010, 22:26
Hallo, Nutella!
Mein Päppels hat das gleiche Problem. Einzelne Körner oder Mehlwürmer o.ä. kann er nicht aufpicken. Wenn er denn mal nach vielen Pickversuchen trifft, ist das wohl eher Zufall.

Leider bin ich bis heute nicht dahinter gekommen, woran es liegt. Wir haben ihm die Haube geschnitten und die obere Schnabelspitze ganz vorsichtig mit der Nagelfeile abgerundet (weil er z.B. Maiskörner immer aufgespießt hat, die ihm dann am Schnabeloberteil hingen). Aber das hat nichts gebracht. Sehen kann auch er gut. Er fixiert einzelne Objekte sehr gut und jagt auch Insekten (wie z.B. Fliegen durch den Garten).

Ich muß immer dafür sorgen, daß er Leckerein auf einen Haufen vor sich hat und seinen eigenen Futternapft, woraus er gut fressen kann, wenn dieser voll ist.

Vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee, was genau die Ursache sein könnte.

LG
Labschi

Saatkrähe
22.10.2010, 22:33
Original von nutellabrot19
Ich habe sie auch dabei beobachtet, dass sie häufig den Kopf hin und herschleudert.
Luftröhrenwürmer?

Könnte das eine neuerliche Kropfverstopfung im Anfangsstadium sein ?

nutellabrot19
22.10.2010, 23:23
Hmm, ich taste jeden Morgen den Kropf ab und er ist leer.
Abends ist er auch dank der Extraportionen immer gut gefüllt.
Päppels hat doch etwas Neurologisches, oder?
Das war halt auch meine Befürchtung, dass es vielleicht am ZNS liegt.
Liebe Claudia, ich wollte Dir eine pn schicken, aber Dein postfach war voll.
ich versuchs nochmal ;)

Hier mal ein Foto von Nicki, der Kleinen Danebenpickerin.
Sie hat mein Herz im Sturm erobert, so klein und schüchtern, und doch schon so anhänglich, wie sie ist...

labschi
22.10.2010, 23:39
Nutella, auf dem ersten Foto sieht es so aus, als seien die Federn sehr vor die Augen gewachsen! Versuche doch mal, ihr die Augen in Sichtrichtung zum Schnabel hin freizuschneiden, so daß sie freie Sicht auf den Boden hat, wo das Futter liegt.

Wenn das bei Päppels auch nichts gebracht hat, könnte es ja bei Deiner Nicki was bringen. Damals hatte Päppels ja auch immer wieder Probleme mit schlangenartigen zur Seite hin gerichteten Bewegungen, so daß ich zunächst an Kropfprobleme dachte. Diese komischen Bewegungen macht er allerdings schon lange nicht mehr. Und das mit den Pickproblemen stellte sich erst später ein, das hatter er komischerweise nicht von Anfang an.

Was für eine Störung er nun wirklich hat, weiß ich leider nicht. Ich versuche schon lange dahinter zu kommen (mit Hilfe von Piaf auch).

Aber solange er einen vollen Napf vor sich hat, ist alles o.k. Er kann dann genug Futter aufnehmen und es geht ihm gut.

Mein Postfach müßte allerdings wieder "aufnahmefähig" sein!

Hast Du denn eine hühnerkundige TÄ zur Hand?

Übringes ist Deine Nicki ja eine ganz hübsche!

LG
Labschi

nutellabrot19
22.10.2010, 23:55
Ja, ich finde sie auch zauberhaft. Der TA war auch ganz angetan :)
Eigentlich hab ich den Eindruck, dass ihre Augen frei genug sind, schneide meinen Hühnern auch immer gern den Schopf, wenn der zu weit runterwächst. ich probiers einfach mal. wär ja schön, wenns daran läge.
Diese schlangenartigen Bewegungen kenne ich auch.
Anfangs dachte ich das Gleich wie Du. Mittlerweile denke ich: vollgefressen! :D

Und ja, ich habe mittlerweile einen wirklich fachkundigen Geflügel TA aufgetan.
Zum Glück!
ist mir zwar auch zu schnell dabei mit AB, aber macht seine Sache sonst echt wirklich gut.

labschi
23.10.2010, 00:02
Ja, das mit der Haube ist nur so eine "Verzweiflungsidee", weil ich sonst auch keinen Rat weiß. Manchmal ist es ja wirklich so, daß einem die einfachste Lösung zu abwegig erscheint. Ich befürchte zwar auch, daß es wohl eher nicht daran liegt, aber einen Versuch ist es wert.

Sollte es nichts bringen, so hoffe ich, daß Du mit Hilfe Deines TA die Ursache herausfinden kannst.

Berichte bitte weiter, wie es Deiner Kleinen ergeht.

Sollte die Ursache (welche es auch immer sein mag) die gleiche wie bei meinem Päppels sein, kann ich Dir nur sagen, daß er damit trotzdem gut lebt - wenn man immer dafür sorgt, daß genug Futter aufgenommen wird. Mehlwürmer kriegt Päppels z.B. immer in einer kleinen Schale, wo sie auf einem kleinen Haufen liegen. So bekommt er auch von den Leckereien genug ab.

Ich drücke Dir die Daumen!

LG
Labschi

Tom77
23.10.2010, 00:19
Ich hatte auch schon eine Henne, die die körner nie getroffen hat. War ein blaues Grünlegerhybrid mit Haube. Sie hatte allerdings nichts vor den Augen. Ich habs einfach unter "Sehfehler" verbucht und sie in einem tiefen Trog gefüttert...

LG Tom

Hühnermamma
23.10.2010, 09:03
Mein erster Gockel hatte wohl einen Knick in der Optik. Er konnte auch nur aus einem gut gefüllten Napf fressen. Für einzelne Körner brauchte er ziemlich viele Versuche. Durch seinen Sehfehler war er auch den Damen gegenüber nicht sehr galant, wenn es ans futtern ging. Die Ladies wurden dann immer weggepickt, damit er noch seine Treffer landen konnte. Er wurde etwas über 6 Jahre alt mit seinem Handycap.

nutellabrot19
23.10.2010, 11:51
Ihr rettet mal wieder mein Wochenende. :)
Klasse, das beruhigt mich schon sehr.

tess
23.10.2010, 14:33
mein sky trifft auch erst nach einigen versuchen. ich gebe ihm das futter auch immer in großen häufchen, damit er besser trifft. aber sky ist ja wieder eine geschichte für sich. er hat definitiv ein nervenproblem und ich weiß nicht, wie lang das noch gut geht. vroher hat er reis gefressen und ein paar haferflocken. er hat jeden tag auf was anderes lust, was sehr anstrengend sein kann. wenns heute mehlwürmer sind, dann schaut er sie morgen gar nicht erst an. gerade für sky mit seinen zwängen ist das danebenpicken besonders anstrengend.
also b-komplex hab ich noch nie in rosa gesehen. ich tippe stark auf catosal. das ist b12 mit phosphor. bekommt sky auch und zusätzlich noch b1-tabletten.

lg agnes

piaf
23.10.2010, 14:50
Hi Nutella

ich habe einmal den schlecht sehenden Zw.Seidenhahn Ludwig, dessen Sehfähigkeit sich aber in den letzten Monaten deutlich verbessert hat und das offensichtlich nur schemenhaft sehende, sozusagen fast blinde BarnevelderZwerghuhn Elfriedchen. Beide verhalten sich ähnlich Deiner Henne und auch wie Päppels, also zig Fehlschläge aber irgendwann passts doch. Elfriedchen ertastet mit den Füßen den Napf, das ist schon sehr extrem, finde ich, aber sie war noch nie zu dünn, wie auch immer sie das schafft. Natürlich fülle ich die Näpfe auch sehr hoch und nehme stabil stehende Keramikschalen.

der ZNS Gedanke ist recht naheliegend, weil hier ja die Steuerung des Zielmechanismus verläuft. Bei Küken gabs Versuche dazu, dass die Reifung des Zielmechanismus künstlich gestört wurde, dadurch konnten die Tiere nicht so schnell wie die unpräparierte Artgenossen das Körnerpicken lernen, aber einige Tage später wurden die Defizite wohl über Umwege der Reizleitung kompensiert und die Küken trafen auch die Körner gleich beim ersten Schlag.

Fragt sich natürlich, ob das bei einer später erworbenen Störung auch möglich ist

Ich würde neben dem B-Komplex noch Retinol zuführen, das aber über die Nahrung, nicht als gesondertes Präparat, weil da eine Überdosierung doch zu naheliegend ist. Wenn ich auch langsam zum Handelvertreter für Lebertran aufsteige, muss ich auch hier auf den guten Dorsch-lebertran verweisen. Kannst ihr ja schlecht Hühnerleber füttern....

Damit liesse sich erstmal klären, ob die Ursache im Vit-A-Mangel-Bereich liegt

Gruß piaf

nutellabrot19
24.10.2010, 00:19
Piaf, die Lebertran-Vertreterin :)
Ist schon auf dem Speiseplan!
Vielen Dank!

piaf
24.10.2010, 01:08
genau, wenn ich auch selber ums Leben laufe, sobald ich nur den fischigen Geruch in die Nase bekomme :wacko Letztlich hat eine Ente regelrecht damit gegurgelt, sie fands klasse :partytime, ich aber habe elend gelitten.....

wenn es wirklich mit einem A-Mangel zusammenhängt, müsste es in einem Zeitraum von 2-3 Wochen nach und nach besser werden.Ich gehe davon aus, dass Du die Frisur schon verändert hast, sodass man die möglichen Ursachen eine nach der anderen durchprüft. Die sogenannte Ausschlussdiagnostik ist das, wie sollte man auch sonst in einem solchen Falle vorgehen.

Gruß piaf

Tina_67
14.02.2014, 17:44
Hi Nutellabrot,
wie ging das denn weiter mit der süßen Danebenpickerin? Mein Sorgenkind pickt auch daneben...
Grüßle
Tina

phoenix27
14.02.2014, 17:50
Ich hatte auch vor kurzem ein Jungtier , das meistens danebenpickte. Die TÄ hat nen kompletten Check gemacht und festgestellt : es schielt. Wusste gar nicht , dass es so was bei Vögeln gibt....

gesendet von nem Handy

Tina_67
14.02.2014, 18:46
Ich hatte auch vor kurzem ein Jungtier , das meistens danebenpickte. Die TÄ hat nen kompletten Check gemacht und festgestellt : es schielt. Wusste gar nicht , dass es so was bei Vögeln gibt....

gesendet von nem Handy

Das ist ja der Knaller! An Schielen hab ich jetzt gar nicht gedacht, ich hab nur erstmal getestet, ob sie überhaupt was sieht. Das tut meine. Sie sieht die einzelne Haferflocke, peilt sie an und pickt zuverlässig daneben.

Und wie hat die Ärztin das rausbekommen?

phoenix27
14.02.2014, 19:26
Ehrlich gesagt , keine Ahnung. Sie hat dem Tierchen in die Augen geleuchtet und die Augenbewegungen angeschaut...
Es ist eine sehr erfahrene Vogeltierärztin.

gesendet von nem Handy

brigitte f.
15.02.2014, 00:54
ich hab eine lachshenne, die daneben pickt. ich bin darauf gekommen, weil ich ihr extra futter gegen erkältung geben wollte. sie kam mit dem futterschälchen nicht zurecht.
diese henne ist mir eh ein rätsel. sie klebt förmlich an mir. am liebsten würde sie mit aufs klo gehen ;)
... und sie ist das schlimmste ferkel, das ich habe. immer versifft, den bart habe ich ihr schon gestutzt, der starrte vor dreck. immer irgendwie vollgesabbert, ... andere hühner nehmen ein sandbad und erfrischen sich irgendwie ... madame lachshuhn nimmt ein dreckbad und sieht danach auch so aus. selbstredend ist sie auch die einzige, auf der ich bei jeder kontrolle federlinge finden kann.
und dann immer dastehen und geknuddelt werden möchten!!!! mein einziges huhn, das es wirklich einfordert.
heute hab ich ihr tee gegen ihre erkältung gekocht. sie hockte auf meinem schoß, sperrte den schnabel auf wie ein küken und soff mit genuss das gebräu aus zwiebel und kräutern.
manchmal denke ich, so ein huhn ist auch nur ein mensch.

Rocco
15.02.2014, 10:04
Ich hatte auch vor kurzem ein Jungtier , das meistens danebenpickte. Die TÄ hat nen kompletten Check gemacht und festgestellt : es schielt. Wusste gar nicht , dass es so was bei Vögeln gibt....

gesendet von nem Handy

das gibt's bei allen Tierarten. Ich hätte mal eine Wechselkröte im Terrarium, die traf im Alter auch keine Beute mehr, musste sie stopfen.

mfg Rocco

ptrludwig
15.02.2014, 10:28
Vor ein paar Tagen bemerkte ich abends bei einer Junghenne das sie nicht mehr picken konnte, genauer sie sie scharrte und bewegte sich ganz normal, bekam den Schnabel allerdings nur bis Kropfhöhe. Am nächsten Tag das gleiche, ich habe ihr das Futter in der Höhe angeboten, bis wo sie pickte, klappte auch nicht, sie pickte nun bis 5 cm vor dem Futter. Das alles in normaler Geschwindigkeit dann versuchte ich ihr etwas ein zu flößen, klappte auch nicht da ich merkte das sie nicht schluckte. Da sie noch keinen schwachen Eindruck machte, gab ich ihr noch eine Nacht und wollte sie dann am nächsten Tag erlösen. Ja und was soll ich sagen, am Morgen nach mehreren Versuchen bekam sie ein Blatt zu fassen und sie versuchte auch Körner zu picken, was etwa bei jedem 30 Versuch klappte. Mir kam es so vor als wenn sie den Schnabel nicht richtig öffnete. Am nächsten Tag fraß sie dann wieder ganz normal un d das bis heute.

Hühnerfuchs
15.02.2014, 18:00
Ich hatte auch vor kurzem ein Jungtier , das meistens danebenpickte. Die TÄ hat nen kompletten Check gemacht und festgestellt : es schielt. Wusste gar nicht , dass es so was bei Vögeln gibt....

gesendet von nem Handy

Und ????
Hast jetzt Kontaktlinsen für "Hühneraugen" gekauft:laugh:laugh

phoenix27
15.02.2014, 18:17
*lach* ne , da muss das Kleine mit klarkommen ...
Eine gut gefüllte Futterschüssel , dann klappt es auch mit dem vollen Kropf ;) das Kleine braucht halt ein wenig länger dazu.

gesendet von nem Handy

Tina_67
17.02.2014, 20:26
Also bei meiner Danebenpickerin mehrt sich der Verdacht auf "was Neurologisches". Heute hat sie gezittert, als ob es minus 20° wären, dabei war 10° plus und Sonnenschein. Dazu noch gehäuftes Niesen und heftiges Kopfschütteln Also hab ich sie heut abend auf die Schnelle mal zum Tierarzt ein Kaff weiter gebracht. Der ist zwar nicht spezialisiert auf Geflügel, aber Papageien traut er sich zu und auf dem Bauernhof ist er auch jeden Tag. Bei ihm hat sie nicht mehr geniest, sie ist auch nicht verschleimt. Er meint, der Rachen wirkt nicht entzündet, er kann auch sonst nichts an ihr finden, was uns schlauer macht, außer dass ihm gleich aufgefallen ist, dass sie kaum noch einen Greifreflex hat. :o
Ihm ist zu den Symptomen die mögliche Diagnose "Wasserkopf" eingefallen. ???
Jetzt hat sie erstmal ein Antibiotikum auf Verdacht bekommen und ich weiß noch nicht mal, wie es heißt. Wartezeit für Eier ein Tag. Warum ist man beim Tierarzt eigentlich immer zu doof zum Fragen? Ist mir aber auch egal, sie legt ja nicht.
Dann hat er mir noch Vitamine in einer Spritze mitgegeben, die soll sie einmal täglich bekommen.

*seufz*
Tina

Tina_67
18.02.2014, 10:05
So, gerade nachgefragt: Baytril hat sie bekommen und soll ich auch weitergeben. Ich werd jetzt mal versuchen, ob ich endlich noch etwas Vitamin B in sie hineinbekomme. Immer wenn ich ihr irgendwelche Spezialmischungen mache, frisst sie's nicht. Und wenn ich sie von den anderen trenne, regt sie sich dermaßen auf, dass sie überhaupt nichts isst.

*großer Seufzer*
Tina

Tina_67
20.02.2014, 09:14
Also unserer Gertie geht es deutlich besser. Gestern hatte sie schon etwas mehr Farbe im Gesicht und hat auch wieder nach Futter gesucht, hat aber noch ganz schlimm gezittert und sich abseits gehalten. Heute läuft sie wieder "im Rudel" mit, zittert weniger und wirkt allgemein viel munterer. Ich hatte gestern abend auch schon große Mühe, das Antibiotikum in sie hinein zu bekommen, da hat sie mir einen erbitterten Kampf geliefert. Ich nehm das mal als gutes Zeichen. :roll
Ob es jetzt am Baytril oder am Vit B-Komplex lag, weiß ich nicht. Ich hoffe einfach, es geht so weiter. *daumendrücken*

Noch vergessen: Der Trick, um die Vitamine ins Huhn zu bekommen, war, die Tablette zu mörsern und unter Hundefutter zu mischen. Das schmeckt anscheinend wunderbar zusammen. :spei

Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Danebenpicken bleibt oder (hoffentlich!) zusammen mit dem Zittern irgendwann verschwindet.

Hoffnungsvolle Grüße
Tina

Tina_67
26.02.2014, 19:56
Bei uns hat sich nicht viel verändert. Gertie hat am Samstag zum letzten Mal Baytril bekommen. Ich versuch sie immer noch jeden Tag mit extra Vitaminen zu versorgen und steck ihr auch regelmäßig Extrahäppchen zu, falls sie zu wenig bekommt, weil die anderen sie verjagen. Ihr geht es auch wirklich viel besser als letzte Woche, aber:
117229 So sieht doch kein glückliches Huhn aus?! :(

Der Kamm sieht auch so ausgetrocknet aus, dass ich die letzten Tage schon immer extra geguckt hab, ob sie überhaupt was trinkt. Tut sie. Solang ich nichts im Trinkwasser aufgelöst hab. Das kann sie nämlich nicht leiden.

Ihre Schwester hat auch so einen faltigen Kamm:
117230 Obwohl die hier viel fitter ist und auch ein richtig rosiges Gesichtchen bekommen hat - im Vergleich zu letzter Woche. Und der Hahn tritt sie. Aber der Kamm sollte doch viel praller sein. Oder?

Die beiden im Vergleich:
117231

Dauert das einfach so lange, bis die Hühner sich wieder fangen?

Besorgte Grüße
Tina

phoenix27
26.02.2014, 20:58
Mausert sie? Sieht am Hals zumindest so aus...

gesendet von nem Handy

nutellabrot19
27.02.2014, 00:28
Finde ich auch. Und legt sie?

Tina_67
27.02.2014, 09:56
Ja richtig, sie mausert. Und sie legt nicht.
Und sie wird von den anderen Hennen weggepickt - selbst von ihrer Australorps-Schwester. Nur der Hahn hat seit vorgestern anscheinend seine Meinung geändert und balzt sie jetzt auch an. Tritt sie aber noch nicht. Ich nehm das Balzen mal als gutes Zeichen.
Ich hab inzwischen drei Stangen auf unterschiedlicher Höhe im Stall (obwohl von der Länge her eine gereicht hätte), damit das arme Ding einen Schlafplatz findet. Solange da nur zwei Stangen auf einer Höhe waren, gab es keinen Platz für sie. Die eine Stange gehört der Alpha-Henne ganz allein, die nächste Stange den Welsumern.
Das Konzept "Stangen auf einer Höhe vermeidet Streit" ist bei meinen Zwergen offensichtlich unbekannt. Und langsam bekomm ich das Gefühl, die These "Auch Hühner aus unterschiedlichen Rassen kommen gut miteinander aus" kennen sie auch nicht. Die Alpha-Henne macht da zwar keinen Stress, die pickt einfach alle unbesehen unaufgeregt aus dem Weg. Aber die beiden Welsumer akzeptieren die Australorps anscheinend nicht als lebensberechtigt. Die werden immer verjagt, selbst wenn sie noch zwei Hühnerlängen weg sind. Wenn die fittere Australorps vom Hahn getreten wird, kommen sie angerannt und picken auf sie ein. Und ich hatte ja das Glück, fünf ungefähr gleich alte Hennen am selben Tag hier einziehen lassen zu können. Was kann ich denn noch tun damit es den Australorps besser geht und Friede einkehrt?

Es ist einfach superfrustrierend, wenn einem sowas gleich zu Beginn der Hühnerhalterlaufbahn passiert.

*seufz*
Tina

phoenix27
27.02.2014, 19:28
Die Mauser nimmt manches Huhn arg mit , ich hab welche , die torkeln währen dieser Zeit richtig...
Mach der Kleinen öfters mal geraspelte Möhren mit Sonnenblumenkernen und Frischkäse , das sollte ihr schnell über die Mauser helfen.

Möglicherweise hängen die ZNS bei ihr mit der Mauser zusammen?


gesendet von nem Handy

Tina_67
01.03.2014, 10:55
Die Mauser nimmt manches Huhn arg mit , ich hab welche , die torkeln währen dieser Zeit richtig...
Mach der Kleinen öfters mal geraspelte Möhren mit Sonnenblumenkernen und Frischkäse , das sollte ihr schnell über die Mauser helfen.


Ups. Vielleicht hab ich die Mauser mit Nebenwirkungen unterschätzt? Da hab ich ja noch null Erfahrung damit.
Die guten Sachen bekommen sie alle schon, Möhre gibts jeden dritten Tag (mit Oregano, Knoblauch, Joghurt oder Quark, Bierhefe und etwas Pflanzenöl), in den zwei Tagen dazwischen gekeimten Weizen, gutes Biofutter sowieso ständig, Grünzeug auch, Äpfelchen zwischendurch und Regenwürmer gibts auch schon wieder. Vitamin B-Komplex bekommt sie auch noch regelmäßig.
Ich bild mir ein, ich hätte über die Ernährung alles was geht getan. Ungesunde Sachen gibts übrigens gar nicht - kein Salz, Brot, Nudeln, Süßigkeiten, Styropor, Chips, Pflanzenschutzmittel, wasweißichwasmanchensoeinfällt.

Vielleicht liegt das Problem einfach darin, dass ich seit acht Wochen versuche Defizite aufzuholen, die in den acht Monaten davor entstanden sind. Und das eben so schnell nicht geht, wie ich es in meiner Ungeduld gern hätte. :roll
Wenn es überhaupt geht... *seufz*


Liebe Grüße
Tina

nutellabrot19
02.03.2014, 23:03
Vielleicht liegt das Problem einfach darin, dass ich seit acht Wochen versuche Defizite aufzuholen, die in den acht Monaten davor entstanden sind. Und das eben so schnell nicht geht, wie ich es in meiner Ungeduld gern hätte. :roll


Bitte lieber Gott, schenk mir Geduld! SOFORT!

muss man dem etwas hinzufügen?;)
In der Mauser befindliche Tiere wirken häufig sehr krank, teils apathisch, der Kamm sieht dann auch nicht toll aus, und wenn sie nicht legen, ebenfalls. Macht auf mich insgesamt einen Eindruck,dass du dir nicht zu große Sorgen machen musst. Wie geht es der Henne?

Tina_67
05.03.2014, 14:15
muss man dem etwas hinzufügen?;)

Nicht wirklich! ;D

Hi und sorry für die Verspätung, wir mussten den Fasching rumbringen (die Töchter tanzen in einer Garde und infolgedessen sind die Eltern im dazugehörigen Verein gelandet). Das Hühnchen frisst und ist munter, aber das Schwänzchen (also die paar Federn, die sie da noch hat ;) ) zittert immer noch konstant vor sich hin. Aber ich bilde mir ein, es wird weniger. Im Moment hab ich ein ganz gutes Gefühl bei ihr. Ich schieb ihr immer noch extra Leckerlies und Vitamine zu und hoffe, dass sie's schafft.
Falls sich was ändert, meld ich mich auf jeden Fall. Danke für die liebe Unterstützung!

Frohe Grüße
Tina

Tina_67
21.03.2014, 11:12
Bei uns gibts Neuigkeiten: Gestern hat der Hahn unser Sorgenhuhn getreten! :) Das nehm ich als Zeichen, dass es ihr deutlich besser geht, das war bei ihrer Schwester auch schon so. Der Franz hat da einfach die feineren Antennen.
Ich hatte die letzten beiden Wochen auch das Gefühl, dass es ihr langsam besser geht, aber wirklich gaaaaaanz langsam. Ich konnte auch immer gar nicht festmachen, woher ich die Gewissheit hatte, dass sich was zum Guten verändert. Der Kamm ist immer noch blass (aber vielleicht einen winzigen Tick rosaner?), die Schwanzfedern zittern immer noch sachte vor sich hin (aber etwas weniger?), die Federn am Hals wachsen laaaangsam nach und sie pickt immer noch daneben. :roll Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, das wird.
Und jetzt: Franz. :cool:
Ich vertrau ihm, dem Huhn geht's besser.

;D

Fröhliche Grüße
Tina

piaf
21.03.2014, 14:18
Der Franz hat da einfach die feineren Antennen.:biggrin:

genau, meine besten Berater wohnen im Stall:jaaaa:

nutellabrot19
22.03.2014, 09:20
Freut mich sehr Tina!!
Meine pickt übrigens, hab ich gestern festgestellt, immer noch öfter daneben.
Ist aber topfit.

Schwelmis
19.04.2014, 09:36
Huhu,

wir haben gestern 2 Bresse Hühner 13 Wochen alt geholt und als wir sie in das Gehege gelassen haben, konnte man schnell erkennen das die éine sehr torkelt und daneben pickt.

Ein extra Napf mit Futter, den findet sie und schafft es auch zu fressen und auch den Wasser Napf zu finden.

Komisch ist auch, das sie die drei Bielefelder die schon im Gehege sind auch 13 Wochen alt immer atakiert, die tun ihr gar nichts und gehen ihr aus dem Weg.

Ich habe ihr gestern auch 1/8 Tablette Vitamin B aufgelösst und eingeflösst beim Arzt waren wir noch nicht.
Ich habe auch bei ihr das Gefühl das sie nicht räumlich sieht, denn sie findet den Weg ins kleine Hühnerhaus nicht, sie taumelt auch gegen die Büsche, manchmal steht sie auch ganz ruhig und rennt geziehlt auf die Bielefelder los um sie zu verscheuchen.

Oh man, wieso ist immer so ein armes kleines Seelchen dabei, sie hat auch ganz abgenagte Schwanzfedern, ich denke mir das sie vorher, also dort wo sie war auf Grund ihrer Behinderung gemoppt wurde,, vielleicht ist sie deswegen so zu den Bielefeldern, zu ihrer´Bresse Freundin ist sie aber ganz nett.

Kann ich noch was tun für so ein Hühnchen, könnte das noch was besser werden? schließlich sollen die kleinen ja im Alter von 20 Wochen zu den 3 Sperber Hühnern, da sehe ich jetzt schon schwarz...........

Schwelmis
23.04.2014, 09:31
Huhu,

wollte nur Bescheid geben, das wir das Huhn nach tierärztlicher Untersuchung haben erlösen lassen.:(

phoenix27
23.04.2014, 09:51
Das tut mir leid :(
was hat der TA festgestellt?

Gesendet von meinem GT-N7100

Schwelmis
23.04.2014, 15:24
Das Hühnchen hatte auf dem linken Auge keine Pupillenreaktion auf rechts nur verzögert.
Ich hatte auch direkt Kot von ihr mit, da waren rote Stücke drin, also die Darmschleimhaut hat sich auf Grund von Kokzidien die im Kot waren abgelöst.
Ich denke zwar schon das die gegen Kokzidien geimpft wurden aber da sie nicht richtig trinken konnte hat sie wahrscheinlich nicht richtig Impfstoff aufgenommen, denke ich.
Jetzt sammel ich nochmal Kot und geben den Morgen ab, um sicher zu gehen, das das anderer Bresse Huhn und die drei Bielefelder nichts haben.
Es war leider nicht die beste Adresse wo wir die beiden Bresse geholt haben, es waren genügend kranke Tiere dort zu sehen, auf jeden Fall werden wir dort keine Hühner mehr hohlen.:neee: