Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verzweiflung!!
hallo,
seit einiger zeit sind hühner von mir krank geworden, meistens von heute auf morgen.
eines hatte schwere lähmungserscheinungen eines sehr stark durchfall, beide sind gestorben, ein anderes hatte es noch geschafft.
der tierarzt gab AB und machte eine kotprobe von allen hühnern, er fand heraus dass die einen wahnsinnigen kokzidien und wurmbefall hatten. er gab panacur und ?baycox?.
dachte alles würde nun besser werden.....
heute bin ich in meinen stall und wollte die puschels rauslassen, da liegt mein hahn "franzl" tod auf dem boden :( :( :(
ich bin wirklich sehr verzweifelt, was soll ich denn noch machen??? hab so angst um meine anderen.. :( :( :( :( :(
Windfried
15.10.2010, 09:22
Guten Morgen! Verzweiflung kann jeder verstehen wenn geliebte Tiere so plötzlich und unverhofft sterben. Aber um beim geschilderten Krankheitsbild zu bleiben könnte man auch eine Mitschuld denken. Du schreibst "von einiger Zeit" also lst da wahrscheinlich schon länger was nicht in Ordnung. Wann war die letzte Wurmkur, und wenn der Ta. von wahnsinnigem Kokzidien- und Wurmbefall spricht so ist es gut möglich das der Hahn auch schon zu geschwächt oder angegriffen war und die Behandlung schon schlicht zu spät war. Viel kraft für dich und alles gute für die restlichen Huhnis. Gruss Windfried
vogthahn
15.10.2010, 09:26
Moin!
Leider ist es mit der Behandlung der Hühner bei so einem schweren Befall nicht getan.
Durch den schweren Befall sind die Darmwände der Hühner stark beschädigt, und diese regenerieren sich oft nicht mehr, sodaß zwar die Bakterien und Würmer weg sind, das Huhn aber trotzdem weiterhin schwer zu tun hat, um sich zu ernähren. Deswegen sind sie dann weiterhin sehr anfällig.
Hinzu kommt, das mit der Behandlung zwar die Erreger im huhn abgetötet werden, allerdings halten sie sich im Stall und Auslaufboden monate- oder gar jahrelang und so können sich die Hühner immer wieder neu infizieren.
Man müßte also auch den Stall und den Auslauf erstmal behandeln.
Ich würde bei so einem Fall alle Hühner schlachten, Stall und Auslauf übern Winter behandlen und dann im Frühjahr mit neuen Hühnern anfangen, um Ruhe rein zu bekommen.
MfG
mausimaus23
15.10.2010, 09:35
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Wenn es schon so schlimm ist bei dir mit dem "Befall" haben deine anderen wohl auch schon eine Beinträchtigung.
Da solltest du überlegen wie du nun handels möchtest......
das ist ja schrecklich!!!!!!!!!!! :o :o :o :o
hab ich gar keine andere wahl????
Andi Faltner
15.10.2010, 17:57
Wie sacht man so schön, aus einer Krise geht man gestärkt hervor!
Würde die Tiere nicht grundlos schlachten, die fallen schon von alleine tot um, wenns ihnen beschissen geht. Falls das nicht der Fall sein sollte dann würde ich drauf schließen, dass die ein gut funktionierendes Immunsystem haben. Mit solchen kannst Du dann weiter züchten ;).
Sind ja schließlich keine Hybriden, sondern Seidies, wenn mich nicht alles täuscht.
Nee, also so einfach schlachten, weil die Tiere jetzt krank sind, das kann ich echt nicht nachvollziehen.
Hier spricht eine Hobbyhalterin !
Wenn Du an den Tieren hängst, dann kümmere Dich um sie.
Gib die Medikamente, wie der TA empfiehlt, reinige den Stall gründlich - auch dafür gibt es spezielle Mittel und Päppel die Tiere auf. Auch unsereins hat manchmal nach einer AB Therapie zu kämpfen. Darm und Magen leiden darunter. Informier Dich nochmal beim TA, was Du gutes für Darm und Allgemeinaufbau tun kannst. Aber wirf die Flinte nicht ins Korn.Schlachten, weil es die einfachste und bequemste Alternative ist, käme für mich nicht in Frage.
Nur, wenn es keine Hilfe mehr gibt.
Das musst aber Du alleine entscheiden ! Ich wünsch dir viel Glück.
Und beobachte Deine Tiere in Zukunft etwas besser.......meist fällt es recht schnell auf, wenn ein Huhn krank ist....und schlimmer Durchfall ist ja nicht zu übersehen.
Ich schließe mich Andi Faltner an. Allerdings ist dann deine Initiative gefragt: die Tiere, der Stall und der Auslauf brauchen eine Rundum-Kur.
Ich hatte/ habe bei meinen Hühnern zur Zeit auch Krankheitsprobleme. Wenn sie einmal angeschlagen sind, kommt oft noch was anderes dazu.
Mein TA gab mir für die Tiere nach der Medikamentenbehandlung einen Vitamin-Komplex zur Stärkung, vielleicht hilft das deinen auch?
Ich glaube, meine sind jetzt auf dem Weg der Besserung. Das hat mich aber auch irre viel Zeit, Geld und Nerven gekostet.
Zu den Würmern: Schau dir mal unter Parasiten den Beitrag "Würmer" an. Der eingefügte Artikel hilft dir evtl. weiter. Dazu brauchst du aber eine genaue Diagnose, woran die Hennen gestorben sind bzw. ob nach der Kokzidienbehandlung alles in Ordnung ist oder andere Erreger die kränklichen Huhnis befallen haben.
Wie gesagt, sind sie erst einmal angeschlagen, kommt eins ums andere dazu.
Um den Auslauf regenerieren zu lassen, haben wir ein Stück gekalkt (gelöschter Branntkalk bzw. Weißkalkhydrat, darauf später die Hühner gelassen und werden jetzt Wechselausläufe einrichten. Sowohl kalken als auch Wechselausläufe können helfen, eine Parasitenschwämme zu reduzieren.
Mother Goose
16.10.2010, 01:25
Ich wuerde auch erstmal versuchen zu retten, was zu retten ist. Immerhin hast Du ja auch einiges an Zeit und Geld in Deine Tiere investiert, von Liebe mal ganz zu schweigen.
Wenn sie's hauptsaechlich im Darm haben, gib ihnen Dinge, die die Darmflora unterstuetzen und das Immunsystem staerken. Joghurt, Apfelessig, Kamillentee, Propolis, gehackten Knoblauch sind alles Dinge, die die angeknackste Darmflora wieder aufbauen, Wuermer und Bakterien abtoeten und Vitamine enthalten. Das kannst Du ihnen jeden Tag geben bis es ihnen besser geht.
Ich weiss nicht, was fuer einen Stall Du hast, bzw. wie einfach er zu desinfizieren ist, aber wenn moeglich, alles rausschippen und desinfizieren. Den Auslauf auch nicht vernachlaessigen; hast Du eventuell einen anderen Auslauf fuer sie?
Ich hoffe, dass es Deinen Huhnis bald wieder besser geht.
LG,
Annika
Saatkrähe
16.10.2010, 02:37
Für die Ausläufe nimmt man eigentlich in so einem Fall ungelöschten Branntkalk. Erst einmal alles auflockern/umgraben, dann (mit Atemschutz, Schutzbrille und Handschuhen) großzügig den Kalk verteilen, alles gut mit nem großen Dreizack oder so einarbeiten und mit Gartenschlauch oder Gießkannen wässern. Das bezeichnet man dann als 'löschen'. Dabei entsteht Hitze, die desinfizierend wirkt.
Von Vorteil wäre Windstille. Ein satter Regen kann das Wässern von Hand ersetzen. Wichtig ist, daß der gesamte Kalk gelöscht wird, damit später keine Verätzungen passieren können.
Ich habe das vor Jahren mal alles machen müssen und spatentief umgegraben und massenhaft Branntkalk eingearbeitet. Bei mir waren es durch Bruteier eingeschleppte Salmonellen einer sehr aggressiven Art. Einen Tag drauf können die Tiere wieder in den Auslauf. Ich war damals nicht drauf angewiesen und habe den betroffenen Auslauf drei Wochen ruhen lassen.
Andi Faltner
16.10.2010, 10:50
Vom Prinzip her gibt es keine Ausläufe und Hühnerställe, die frei von Kokzidien, Salmonellen, Wurmeiern, etc. sind.
Es kommt vor allem darauf an, dass Du danach schaust, dass Deine Hühner damit klar kommen.
Ein Grund für Durchfall kann z.B. die Fütterung von Pelletfutter sein, habe das auch gerade wieder, nachdem ich das ganze Frühjahr und Sommer nur Weizen/Mais/Gerste/Hafer gefüttert habe, wodurch der Kot schön fest war, kommt da jetzt durch die Fütterung von Legehennenpellets (damit die Legeleistung wieder besser wird und weils im Auslauf nicht mehr so viele Proteine gibt) bei einigen Hennen eine dünnflüssige braune Pampe raus, allerdings nicht bei allen.
Habe mich jetzt dazu durchgerungen das Zeug nicht mehr zu füttern, da verzichte ich lieber ganz auf Eier, dafür haben die Hühner festen Kot.
Es kann auch immer mal ein Tier tot umfallen, das kann ein individuelles Problem gewesen sein, z.B. Herzschwäche, etc. Wenn die anderen Tiere allerdings in Ordnung sind, würde mir das keine große Sorge bereiten.
Trotz dessen, wenn Du da kranke Tiere dabei hast, würde ich diese separieren und auch nur diese mit Medikamenten behandeln und nicht den großen Rundumschlag bei allen durchführen, das ist des guten zuviel. Den Auslauf kann man durchaus kalken, aber verabschiede dich von der Vorstellung, dass Stall und Auslauf anschließend klinisch rein wären......
Ja, das mit dem Durchfall ist so ne Sache.
Ich hätte da auch mal ne Frage an Euch.
Im Stall lege ich auf das Kotbrett täglich Zeitung. Das ist dann morgens recht einfach zu entfernen. Der Nachtkot sieht immer fest und normal aus. Aber tagsüber gibts hier und da immer mal nen Dünnschiss. Also gehe ich davon aus, dass das am Futter liegt - oder ? Meine Hühnis bekommen täglich frisches Gemüse mal Karotten , Zuccini, Hagebutten, getr. Hollunderbeeren, Paprika und Cilli, Zwiebeln Knobi und div Küchenabfälle - auch mal Quark und Hüttenkäse.
Alles klein geschnitten und verrührt...
Den Stall halte ich recht sauber. Täglich sammle ich den Kot heraus und gebe regelmäßig frische Einstreu hinzu. Alle 3 - 4 Monate wird alles kompl erneuert.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, irgendwann mal den Auslauf zu Kalken.
Das ist ja ne irre Arbeit oder ? Und schadet das nicht den Pflanzen und Bäumen ?
vogthahn
16.10.2010, 14:36
aber verabschiede dich von der Vorstellung, dass Stall und Auslauf anschließend klinisch rein wären......
das ist mit "Behandlung"ja auch nicht gemeint ;)
Natürlich sind Erreger jeder Art meist überall in geringen Stückzahlen vorhanden; im Normalfall kommen die Tiere ja damit zurecht. Kam es aber zu einer Massenvermehrung, die die Hühner krank machte, so reichern sich die wieder ausgeschiedenen Erreger natürlich in großen Mengen an. Die Behandlung soll also die Erregeranzahl wieder auf ein gesundes Maß reduzieren, aber keine Desinfektion oder gar Sterilisation bewirken.
Wenn man einmal eine Massenvermehrung von Erregern hatte, sollte man schon alle Hühner behandeln, es muß ja nicht jedes Huhn sichtbar erkrankt sein, kann aber trotzdem Erreger ausscheiden, die sich wieder ansammeln.
vogthahn
16.10.2010, 14:44
Original von Illy
Ja, das mit dem Durchfall ist so ne Sache.
Ich hätte da auch mal ne Frage an Euch.
Im Stall lege ich auf das Kotbrett täglich Zeitung. Das ist dann morgens recht einfach zu entfernen. Der Nachtkot sieht immer fest und normal aus. Aber tagsüber gibts hier und da immer mal nen Dünnschiss. Also gehe ich davon aus, dass das am Futter liegt - oder ? Meine Hühnis bekommen täglich frisches Gemüse mal Karotten , Zuccini, Hagebutten, getr. Hollunderbeeren, Paprika und Cilli, Zwiebeln Knobi und div Küchenabfälle - auch mal Quark und Hüttenkäse.
Alles klein geschnitten und verrührt...
Den Stall halte ich recht sauber. Täglich sammle ich den Kot heraus und gebe regelmäßig frische Einstreu hinzu. Alle 3 - 4 Monate wird alles kompl erneuert.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, irgendwann mal den Auslauf zu Kalken.
Das ist ja ne irre Arbeit oder ? Und schadet das nicht den Pflanzen und Bäumen ?
Wenn der hin und wieder auftretende Durchfall braun und zähflüssig ist, dann ist das Blinddarmkot und völlig normal. Ca. 10% scheidet jedes Huhn davon aus. Füttert man zu viel Grünzeug (mehr als ca.10% der gesamten Futtermasse), so bekommen sie davon natürlich mehr Blinddarmkot, weil dieses Futter teilweise im Blinddarm verdaut wird.
Gefährlicher ist wässriger und gelb-schaumiger Durchfall.
Ob man den Auslauf kalkt, ist natürlich von der Größe, Besatz an Hühnern und Bewuchs abhängig. Kleine Ausläufe, die auch noch kahl und schlammig sind, müssen auf alle Fälle mal gekalkt werden, weil sich mit der Zeit Erreger ansammeln können.
Ist der Auslauf groß genug, naturnah und nicht übervölkert, braucht man das natürlich nicht machen.
Saatkrähe
16.10.2010, 14:55
Genauso ist es, Vogthahn. Die Tiere, die hier damals infiziert aus den Eiern schlüpften, sind zu ca. 80 % trotz tierärztlicher Beahndlung kurz hintereinander gestorben, bzw. habe ich sie dann erlöst. Meine vorher kerngesunden Althühner bekamen irgendwann ebenfalls Durchfall. Auch deren Kotproben ergaben dann Salmonellen jener Art. Von meinen Tieren erholten sich aber allesamt sehr schnell nach einer AB-Behandlung.
Ich habe auch nur die Ställe und den geschlossenen/inneren Auslauf von 60 m² umgegraben und mit Branntkalk behandelt. Ja Illy, es war eine mörderische Arbeit. Bin ja auch nicht mehr die Jüngste. Hat sich aber gelohnt. Seither ist nicht ein einziges Tier mehr erkrankt.
Also braunbreiig ist der Durchfall nicht.....eher gelblichbreiig.....hm ???
Ich hätte da noch ne Frage - gehört eigentlich in einen anderen Tread - aber ich versuchs mal...
Der kompl Bericht der Kotuntersuchung ist da.
Neben Spulwürmern sind da auch:
- Streptococcus
- E. coli
Hiiiiiilllllfffeeeeeeeeeeeee!!
Woher haben meine Hühnis denn sowas ? Kann mir jemand ein taugliches Mittel raten ? Mein TA meint, Erytrocin W würde da auch helfen. Das kriegen meine derzeit wegen der Erkältung. Aber die Biester trinken das Zeugs nicht !
Jetzt bin ICH auch verzweifelt !!! ???
Orpingtonfan
16.10.2010, 15:25
@ illy
Ich versuch die Antwort kurz zu halten...
Dieses AB hat bei mir nicht mal gegen Schnupfen geholfen.....
LG Conny
Illy, ist die Anzahl denn überhaupt pathogen? schau erstmal auf die Zahl und den Normbereich im Laborbericht, E.Coli und auch Streptococcus sind im gesunden Bakterienspektrum des Darms vorhanden
Gruß piaf
@conny
: na toll ! Wundert mich nicht, dass es nicht hilft.......meine Hühner verweigern strickt das Wasser. Und da es draussen regnet, finden sie hier und da bestimmt ein Tröpfchen Wasser zum Durststillen.
@ piaf
: auf dem Befund steht nix von der Anzahl
" Text:"
reichlich Pilze : lagerungsbedingt ?
Pathogene Darmbakterien Resultat: positiv Referenzberich: negativ
Keim 1 Streptococcus : Resultat: positiv Referenzbereich: negativ
Keim 2 E. coli
Da versteh ich nur Bahnhof...........
Saatkrähe
16.10.2010, 15:57
Original von Illy
@conny
: na toll ! Wundert mich nicht, dass es nicht hilft.......meine Hühner verweigern strickt das Wasser. Und da es draussen regnet, finden sie hier und da bestimmt ein Tröpfchen Wasser zum Durststillen.
@ piaf
: auf dem Befund steht nix von der Anzahl
" Text:"
reichlich Pilze : lagerungsbedingt ?
Pathogene Darmbakterien Resultat: positiv Referenzberich: negativ
Keim 1 Streptococcus : Resultat: positiv Referenzbereich: negativ
Keim 2 E. coli
Da versteh ich nur Bahnhof...........
Hmm - ich verstehe den Bericht so, daß nur Pilzbefall besteht. (?)
Tja, der TA hat gesagt, da wären neben den Spulwürmern auch noch Streptos und die Colis und die könne ich gleich mit dem Schnupfen zusammen mit dem Erytrocin behandeln..............
An mir rauschen etliche D-Züge vorbei..... ???
dieser Pilzbefall kann sich auch nachträglich aufgelagert haben, eben lagerungsbedingt, das kann das Labor nicht herausfinden, daher das Fragezeichen
Die anderen Bakterien sind negativ, will sagen es sind keine pathogenen Werte dieser Keime vorhanden
Warum der Vet jetzt gesagt hat, dass das AB auch gegen diese Böslinge hilft, wenn sie doch gar nicht da sind, weiss ich leider auch nicht..... :roll
Pilzbefall zeigt sich natürlich gerne im Umfeld von AB Behandlung, insoweit schnellstmöglicher Aufbau der Darmflora oder antimykotische Massnahme, z.B. mit Nystatin
Gruß piaf
aber es heisst doch " Resultat Positiv"
Oh je oh je..........ich glaub ich fang an Hühnermedizin zu studieren, damit ich das alles irgendwann verstehen kann.
Piaf, Du kennst Dich doch prima aus.
Womit würdest Du Darmflora aufbauen ?
Die Entwurmung habe ich am Donnerstag gemacht.
nein Illy, da steht positiv Referenzbereich : negativ, will sagen es ist nicht im positiven Referenzbereich
Mir wäre ein Aufbau am liebsten mit bird bene bac, da es auf den Vogel speziell ausgerichtet ist
Gruß piaf
ganz ganz lieben Dank, liebe piaf.
Jetzt bin ich erst mal beruhigt. Das bene bac werd ich mal probieren.
ich danke allen schonmal für eure lieben beiträge.
ich werde natürlich meine hühner nicht schlachten, es sind nicht nur hühner sondern familienmitglieder ;)
ich werde noch mehr auf sauberkeit im stall achten und den auslauf kalken!!
drückt mir und meinen puschels die daumen dass wir dies alles gut übersteheh.
lg
oh ich drück Dir ganz ganz feste die Daumen !!
Alles Gute und Toi Toi Toi !!!
so, da bin ich nochmal wegen der Kotuntersuchung.
Da es meinem Seidenhahn Siegfried heute gar nicht gut ging, bin ich mit ihm zur TÄ. Die kennt sich mit Hühnern aus und ich habe den Laborbericht vom anderen TA mitgenommen. Der wohnt hier in meinem Ort. Zur TÄ fahr ich ne halbe Stunde mit dem Auto.
Also...sehr wohl haben meine Hühner Stretos und Colis. Denn es heisst ja positiv. . Hühner sollen vor allem unter Coli-Bakterien sehr leiden und Siegfried tut das grade sehr. Also 2 Spritzen und Medikament Baytril für die andren. Nutzt nix - anders kriegen wir die Keime nicht weg.
Andi Faltner
18.10.2010, 19:38
Hallo Illy,
Colibakterien und Streptokokken findet man in jedem Kackhäufchen, das sind ganz normale Darmbakterien.
Ich lese den Befund auch so, dass welche vorhanden sind, allerdings nicht in einer außergewöhnlichen Konzentration, dehalb Referenzbereich negativ.
Aber deine TÄ wird schon wissen was sie da tut. ;)
Hallo Andi,
also die TÄ, die auf Vögel spezialisiert ist, meinte, dass Vögel mit Colis nicht gut zurecht kommen. Die würden ihnen genauso schaden, wie uns Menschen.
Sie meint, die vorhandenen Bakterien müsssten behandelt werden. Und mein Siegfried hängt nun echt wie Falschgeld rum ...
Hoffe, es geht ihm bald besser - den anderen Hühnern gehts ja gut.
das ist so nicht ganz richtig, wie die TÄ es sagt. Wildvögel ohne Aufenthalt in Wohnumgebungen, z.B. Waldvögel, weisen wirklich kaum oder keinen E.Coli Besatz auf, Haustiere unter den Vogelarten und Vögel im Einzugsbereich, also die typischen Gartenvögel, zeigen einen unauffälligen nichtpathogenen Grundbesatz. Aber auch hier kommt es wieder auf die Art an, Hühner ja , Tauben weniger
Gruß piaf
nutellabrot19
19.10.2010, 07:18
Ganz spannender Thread. Hier findet man immer durch totalen Zufall völlig wichtige Sachen.
Also ich denke, wenn da steht: positiv, Referenzbereich negativ
heißt das, dass der Normalfall der Referenzbereich ist. In unserem Labor ist der Referenzbereich immer der Bereich, der "sein sollte"
Also negativ sollte es sein, positiv ist es aber.
Und das hat sich ja auch als wahr herausgestellt.
@ Vogthahn: Worauf schließt denn gelb- schaumiger Durchfall?
Den hab ich zwischendurch auch mal im Bestand, hier mal ein Foto.
Im Stall lege ich auf das Kotbrett täglich Zeitung. Das ist dann morgens recht einfach zu entfernen. Der Nachtkot sieht immer fest und normal aus. Aber tagsüber gibts hier und da immer mal nen Dünnschiss. Also gehe ich davon aus, dass das am Futter liegt - oder ?
Das gleiche Phänomen hab ich auch und bin daher jetzt auch etwas beunruhigt, wenn bei Deinen sowas gefunden wurde, Illy.
Allerdings gehts allen gut.
Und das hier:
Ein Grund für Durchfall kann z.B. die Fütterung von Pelletfutter sein, habe das auch gerade wieder, nachdem ich das ganze Frühjahr und Sommer nur Weizen/Mais/Gerste/Hafer gefüttert habe, wodurch der Kot schön fest war, kommt da jetzt durch die Fütterung von Legehennenpellets (damit die Legeleistung wieder besser wird und weils im Auslauf nicht mehr so viele Proteine gibt) bei einigen Hennen eine dünnflüssige braune Pampe raus, allerdings nicht bei allen.
find ich ja mal besonders spannend und werde es mal ausprobieren, keine Pellets zu füttern
Allerdings, Andi: Bei jeder Futterumstellung gibts Durchfall, kann es sein, dass sie sich erstmal dran gewöhnen müssen an die Pellets oder gibst Du die jetzt schon länger?
Hilfe, Nutella, jetzt wirds schwierig, gut dass Du das Thema aufgegriffen hast!
Also ich kenn nur
-->im Referenzbereich, d.h. es ist negativ was aber nicht unbedingt bedeutet, dass das Tier nicht doch Krankheitserscheinungen zeigt
oder
-->ausserhalb des Referenzbereiches, das bedeutet positiv
was aber nicht bedeutet, dass das Tier unbedingt Krankheitserscheinungen zeigen muss
einen negativen Referenzbereich an sich kenne ich in diesem Zusammenhang der Bakteriologie eigentlich nicht, würde ich auch bei Bakterien, die in definierter Höhe zum Normalspektum gehören, nicht verstehen
Ausserdem hiess es bei uns im Labor, dass Referenzbereiche und auch Ergebnisse verschiedener Labore nicht verglichen werden können.
Illy, gibt es irgendwelche Zahlenwerte auf dem Befund?
Wäre toll wenn wir das irgendwie rausbekämen, was denn jetzt wahrhaft gilt
Gruß piaf
Nein piaf, leider gibt es keine Zahlenwerte.
Allerdings muss ich sicher nochmal zur TÄ, dann frag ich mal genau nach, da es meinem Siegfried eher bescheiden geht. Er hockt nur rum - frisst nicht. Doch, Mehlwürmer, die hat er brav gepickt und gefressen - hab ich ihm extra heute gekauft. Aber sonst nix - muss ihn zum Trinken zwingen !!
Oh ich hoffe so sehr, dass der die Kurve kriegt und alles wieder gut wird.
Ich möchte nicht schon wieder ien Tier verlieren. Das wäre dann das 3. dieses Jahr. Trotz Entwurmung vor 1 Woche haben die Hühner immer ncoh Durchfall ........Senfgelbbreiig. Igitt....... Aber nur Tagsüber. Nachschiss ist einwandfrei !!
Ich habe bald den Verdacht, dass dieser Dünnpfiff vom vielen Gemüse kommt. Das kriegen die nämlich täglich !! Tue ich zuviel des Guten ?
versuchs einfach mal, Illy, alles was in Frage kommen könnte einfach mal von der Speisekarte streichen.
Jetzt kann natürlich auch eines der Medikamente die Kotfarbe verändern.
nicht gut, dass er weiter durchhängt....
ich würde ja Fresubin ergänzend einsetzen, nur ist das mit der Gabe von Flüssigkeiten so eine Sache. Könntest Du ihm das tropfenweise auf die Zunge geben? Wenn ja, dann das ganz einfache Fresubin, es muss laktosefrei sein, nicht die Energy Variante. Gibts in der Apotheke in 250 ml Plastikfläschchen
Gruß piaf
vogthahn
19.10.2010, 17:54
@ Vogthahn: Worauf schließt denn gelb- schaumiger Durchfall? Den hab ich zwischendurch auch mal im Bestand, hier mal ein Foto.
entweder Kokzidien oder Schwarzkopf-Krankheit, wie ich aus diesem Thread entnehmen würde: http://www.huehner-info.de/huefo/search.php?searchid=1519100
ich würde erstmal auf Kokzidien tippen und vorbeugend Oregano, Thymian und Knoblauch füttern, solange es nur gelegentlich vorkommt
Saatkrähe
19.10.2010, 18:19
Nur mal am Rande.. was früher als 'Normalbereich' bezeichnet wurde, wird inzwischen als 'Referenzbereich' benannt. Wenn da also steht: """positiv Referenzbereich: negativ""" ..dann ist das sehr irreführend. Was soll das "positiv Referenzbereich" ? So wie es da steht, bedeutet es, daß der 'positive Referenzbereich', also das Normale, negativ ist. Wat is'n dat für'n Labor :roll Piaf und ich auch, hatten es so verstanden: Referenzbereich: negativ. Daß also der Normalbereich nicht übermäßig belastet ist. Kann man aber auch genau andersherum verstehen - fällt aber aus der allgemein üblichen Bennenungsweise heraus.
Und dann: """Keim 1 Streptococcus : Resultat: positiv Referenzbereich: negativ"""
Der Referenzbereich als solcher ist ein positiver Zustand. Laborsprachlich weder positiv noch negativ ! Ich krieg ne Krise, wenn ich das lese :roll Hat da jemand 'n Semester lang blau gemacht ? 8)
Illy, ich drücke Dir feste die Daumen, daß das wieder alles ins Lot kommt. Ist eine schwierige Zeit und man braucht Durchhaltekraft. Und laß Dir unbedingt die Laborwerte/Zahlenwerte geben ! ..ansonsten verlange Dein Geld zurück. Sowas gehört an erster Stelle in einen Laborbericht !! ..und hör auf Piaf ;)
Ich danke Euch !!
Der Kot wurde auch auf Kokzidien untersucht - da ist aber nix.
Die Hühner kriegen jetzt 5 Tage lang Baytril. Denen gehts ja auch ganz gut....verhalten sich wie immer....nur der Siegfried, der sieht aus als würde er die Nacht nicht überstehen.
Wenn der je stirbt, dann lass ich den obdukzieren.......kostet sowas eigentlich viel ?
Liebe Grüße Euch allen und ganz ganz lieben Dank, Illy
Ich werde mal in diesem Labor anrufen und nachfragen........gleich morgen.....jetzt will ich das aber auch ganz genau wissen.
Hm. Schwarzkopfkrankheit.........der Gockel hat ja schwarze Haut...wie soll ich da was erkennen ?
nutellabrot19
19.10.2010, 20:55
@ Illy: Schwarzkopf hat mit schwarzer Haut nichts zu tun. Es heißt Histomoniasis und hier:
Schwarzkopfkrankheit, Histomoniasis (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46650)
findest Du Genaueres.
Lass mal alles an Leckerli weg, jegliches Weichfutter und gib nur das Hühnerfutter.
Mindestens 3-4 Tage
was fütterst Du? Körner oder Pellets oder Mehl?
Obduzieren: ich hatte ja auch 2 Todesfälle dieses Jahr, und meine Lachshenne hab ich nach Krefeld in die staatliche Tiermedizin gekostet.
ich wusste gar nicht, dass das einfach so geht als Privatmensch. war aber kein Problem und es hat 10 Euro gekostet. Da machen sie auch bakteriologische Untersuchungen.
Die 10 € aber nur, weil das Institut staatlich ist. Sonst zahlt man mehr.
Das Laborergebnis ist mehr als rätselhaft und sollte in der Tat hinterfragt und genauer gefordert werden.
@Saatkrähe: Das heißt nicht "blau gemacht".
man fragt sich in einem solchen Fall, ob der BTA in der entsprechenden Unterrichtstunde einen Fensterplatz gehabt hat... ;)
@vogthahn: der link funzt mal wieder nicht.
Ich darf da nicht rein :(
Schwarzkopfkot ist soweit ich weiß nicht schaumig, sondern schleimig.
Miradea hatte mal Bilder auf ihrer Seite, ich weiß aber nicht genau, ob ihr Huhn Schwarzkopf hatte:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/nggallery/post/getrud-ist-krank/images
Frddy sagt, der Kot riecht dann ziemlich streng, also mehr als anderer Kot. dehöhner hat auch Bilder eingestellt, die waren auch nicht schaumig.
Hier schreibt Mona Lisa:
Durchfall (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=33074&hilight=gelb+schaumig)
Wir mikroskopieren jetzt selber, anfangs haben wir die Proben parallel dem TA gegeben, um sicher zu sein, dass es auch stimmt.
Es sind keine Oozysten im Kot.
Wir hatten 2 Todesfälle dies Jahr.
Den einen haben wir selbst seziert, Leber völlig unauffällig ( starb an Darmverstopfung)
die andere haben wir nach Krefeld gebracht, die hatte echt viel, aber kein Schwarzkopf.
Insofern glaube und hoffe ich, das es das nicht ist. Der so gesehene Kot tritt auch nur ab und zu auf, aber jeden Tag.
Anfangs fand ich das egal, weil ich dachte, das sei Blinddarmkot, wie auch Mona Lisa schreibt.
Mittlerweile glaub ich das nicht mehr- ich hab jetzt mal bei der Sektion Kot im Blinddarm gesehen und der ist dunkel und schmierig.
Was ganz erstaunlich ist, ist, dass wir am WE 4 neue Hühner dazugekauft haben. Wir haben sie erstmal in Quarantäne in den Keller gesetzt. Sie hatten auf der Hinfahrt im Transportkorb wunderbar festen Kot. Am nächsten Tag fingen die auch mit so komischen Kackehäufchen an.
Da muss es vielleicht doch an der ernährung liegen.
ich lass jetzt auch mal alles weg und geb mal nur Körner...
Andi Faltner
19.10.2010, 21:09
Original von nutellabrot19
Sie hatten auf der Hinfahrt im Transportkorb wunderbar festen Kot. Am nächsten Tag fingen die auch mit so komischen Kackehäufchen an.
Da muss es vielleicht doch an der ernährung liegen.
ich lass jetzt auch mal alles weg und geb mal nur Körner...
Hallo Nutellabrot,
das ist ja das seltsame an der ganzen Sache. Der Dünnpfiff schaut auch bei mir so aus, wie Du das beschreibst, fast wie Schokopudding.
Auch wenn das Blinddarmkot sein sollte, wenn ich den Tieren ausschließlich Körnerfutter gebe, dann kommen da durchweg feste Häufchen raus.
Saatkrähe
19.10.2010, 21:37
Dann sollten mal die Pellets untersucht werden ?
Andi Faltner
19.10.2010, 23:07
Original von Saatkrähe
Dann sollten mal die Pellets untersucht werden ?
Dazu braucht es eigentlich keine Untersuchung, das wird einfach nicht mehr gefüttert. Auch wenn es deutlich aufwändiger ist, das Futter selbst zusammen zu stellen und zu schroten.
Da gehn nicht mal die Ratten dran. Die fressen bei mir fast alle Säcke an und auf, Hafer, Mais, Weizen, Gerste. Aber den Sack mit Legehennenpellets, den kann man völlig unbedarft vors Rattenloch stellen, da passiert nix.
Saatkrähe
19.10.2010, 23:12
:o Wahnsinn ! Deutlicher gehts nicht ;) (Ich hatte bei den Pellests an Schimmelbelastung gedacht..)
nutellabrot19
19.10.2010, 23:16
@Andi: wie lange hast Du die Pellets denn gegeben?
Ja, die Mäuse mögen das Zeug auch nicht, das ist eigentlich praktisch.
Bei mir steht das Zeug immer zur freien Verfügung, nie wollen die Mäuse probieren :)
Und wenn Du nur Körner fütterst- sind die Hühner dann nicht wirklich mangelernährt?
ich befürchte, dass meine sich dann an die Körner gewöhnen ( die sind bisher immer nur leckeres Extra)
was hast Du bisher im Winter gefüttert?
Andi Faltner
20.10.2010, 09:44
Original von nutellabrot19
@Andi: wie lange hast Du die Pellets denn gegeben?
Ja, die Mäuse mögen das Zeug auch nicht, das ist eigentlich praktisch.
Bei mir steht das Zeug immer zur freien Verfügung, nie wollen die Mäuse probieren :)
Und wenn Du nur Körner fütterst- sind die Hühner dann nicht wirklich mangelernährt?
ich befürchte, dass meine sich dann an die Körner gewöhnen ( die sind bisher immer nur leckeres Extra)
was hast Du bisher im Winter gefüttert?
Praktisch gelle? Jetzt muss die Industrie nur noch was reinmischen, das die Spatzen nicht vertragen und schon sind alle Probleme gelöst ;).
Ich füttere das Fertigfutter seit etwa 2 Jahren, auch der Kükenstarter und das Junghennenfutter werden von manchen Tieren nicht so gut vertragen, allerdings sind auch immer welche dabei, denen das nix ausmacht.
Das letzte Sommerhalbjahr habe ich das Fertigfutter nur bei den Bresse und meinen WSC-Brahma gefüttert, allerdings hier auch nur zu etwa 20-30 %, den Rest gabs in Körnerform, z.B. Weizen , Gerste, Mais, Hafer. Das alles zum Teil als selbstgesschrotetes Weichfutter.
Meine Lachshühner und die GSC-Brahma haben ausschließlich Körnerfutter bekommen.
Auf die Legeleistung hat sich die unterschiedliche Art der Fütterung nicht ausgewirkt, die haben alle hervorragend gelegt.
Seit etwa 15. September ist die Legeleistung stark eingebrochen, zum einen weil die Rassehühner alle in der Mauser sind und zum anderen weil durch die ersten kalten Tage und Nächte die Ausläufe wohl nicht mehr soviel hergeben. Darum habe ich den Anteil an Fertigfutter bei allen Stämmen auf etwa 50 % erhöht. Dies führte dann wieder zu sehr dünnem Kot bei einem Großteil der Tiere, die Legeleistung hat sich lediglich bei den Bresse verbessert, da bin ich derzeit wieder bei ca. 10 Eiern von 15 Hühnern. Denen werde ich das Futter noch weitergeben, bis es aufgebraucht ist, das sind noch 2 Sack. Alle anderen Hühner haben nicht mehr mit Legen angefangen, denen sei die Legepause gegönnt, der Kot ist wieder durchweg fest, nachdem ich das Fertigfutter abgesetzt habe.
Die bekommen dereit ausschließlich Körner, ich werde aber schauen, ob sich nicht eine Quelle mit tierischen Eiweißen/Proteinen, z.B. Fischmehl o.ä. erschließen lässt.
vogthahn
20.10.2010, 10:00
Auch wenn das Blinddarmkot sein sollte, wenn ich den Tieren ausschließlich Körnerfutter gebe, dann kommen da durchweg feste Häufchen raus.
ist ja klar, der Blinddarmkot besteht aus verdauter pflanzlicher Rohfasermasse
in Körnern ist nicht viel davon drin ;)
Andi Faltner
20.10.2010, 12:29
Hallo Vogthahn,
wenn ich hier die Futtertabellen (http://www.gzho.de/leitfaden/ernaehrung-fuetterung/dateien/9-rohstoffeinsatz-alternativen_zu_mais_und_sojaschrot.php) , die Ernst in einem anderen Thread veröffentlicht hat zugrunde lege, dann kann der Rohfaseranteil eigentlich nicht die Ursache sein.
Wie schon geschrieben, ich füttere eben auch Schrot in Form von Weichfutter, wo auch Hafer mit drin ist. Dieser hat einen deutlich höheren Rohfaseranteil, als z.B. Weizen, Gerste und auch Soja.
Von welchem Hersteller beziehst Du denn Dein Legehennenfutter, vielleicht liegt es ja tatsächlich auch an vergammelten Zutaten, wie Saatkrähe das angedeutet hat.
Siegfried gehts wieiter recht schlecht. Er frisst nicht mehr. Besser gesagt - er würde gerne fressen, lässt dann das, was er grade mit dem Schnabel aufgenommen hat aber wieder fallen. Komisch oder ?
Werde ihm heute mal Fresubin geben - morgen nochmal zur TÄ.
Heute ist sie nicht da.... warum eigentlich immer dann, wenn ich sie dringend bräuchte ?
Habe im Stall eine kleine Plastikflasche gefunden - ohne Inhalt - riecht nach nix.
Die Flasche gehört mir nicht !!!!!
War da jemand Fremder in meinem Stall ? Das wär ja allerhand.
Hat da bei Siegfried jemand nachgeholfen ? Stört das Krähen womöglich doch jemanden ? Habe nämlich 2 Hähne....
Oder bin ich jetzt schon durchgeknallt, weil ich mir langsam nicht mehr zu Helfen weiss, weil ständig ein Tier krank wird und stirbt ?
Ach ja...Siegfried´s kaka ist jetzt weiss-breiig....?????
die Kotfarbe spricht für Harnsäure, wenns allein wässrig weisslich ist kommt das meist durch eine zu geringe Futteraufnahme
Dass er das Futter in den Schnabel nimmt und dann fallen lässt ist nicht untypisch. Futtersuche und Futterabschlucken sind nämlich zwei verschiedene Verhaltensvorgänge. Er sucht also instinktiv Futter, aber die Sensoren melden keinen Hunger
Gruß piaf
nutellabrot19
20.10.2010, 15:00
Oh je!
Das mit der Flasche ist merkwürdig, aber ich glaube nicht, dass da jemand nachhelfen wollte, da lässt man doch eigentlich alle Beweismittel verschwinden. Kommt denn jemand so ohne Weiteres auf Euer Grundstück?
Wenn Siegfries weiß breiig kackt, erinnert mich das an unseren hahn mit Darmverstopfung. Der hat auch nicht mehr gefressen, war apathisch und machte eher flüssigen, ganz weißen Kot. Im Nachhinein klar, da konnte keine Nahrung mehr durch, das war nur noch Harnsäure. Ich hätte das nie erkannt, wenn wir ihn nicht seziert hätten nach dem Erlösen.
Nach Schwarzkopf klingt das alles nicht.
Und ggfs wird auch kein AB helfen, vielleicht hat das Ganze wirklich mechanische Ursachen. Wir hatten unserem Hahn noch Babybrei mit der Spritze eingeflösst- der ging nicht mehr raus aus dem Kropf.
Was Du probieren könntest: Gib ihm doch mal mit der Spritze 2x tgl Lactulose in etwas Wasser verdünnt. 1 ml Lactulose und 1 ml Wasser. das schadet nicht, aber wenn es das wirklich ist, kann es vielleicht helfen.
Es regt die Darmtätigkeit an und löst festsitzende Verstopfungen. Unserer Seidenhenne hab ich so bei ihrer Kropfverstopfung geholfen.
Lactulose gibts in der Apotheke. 250 ml ( reicht völlig!!) kosten etwa 5 Euro.
Berichte bitte weiter!
Habe Siegfried jetzt etwas Fresubin gegeben. Wieviel muss ich davon eigentlich geben ? Anschließend ist er recht vital zu den andren Hühnern gerannt und hat sich gleich ne Henne geschnappt.......Wirkt das Zeugs soooo schnell ;D
Ich konnte nun beobachten, wie er nach Körnern pickt und diese auch schluckt.
Gehts aufwärts ? Was das bisserl Fresubin jetzt ein Apetittanreger ? Na, das wär doch echt ganz genial....
eigentlich nicht, nur eben wenn man es aus der Sicht betrachtet, dass einem selber ein kleines Stück Traubenzucker schon schnell helfen kann wenn mal der Kreislauf abstürzt.
Im akuten Zustand bin ich bemüht 20ml ins Huhn zu bekommen, das über den Tag verteilt, aber selbst 5ml zeigen schon eine Wirkung, wenn das Tier Defizite in der Versorgung hat
Gruß piaf
piaf, ich danke Dir von ganzem Herzen.
Bis jetzt hat er 10 ml bekommen. Werde jetzt nochmal versuchen, ihm etwas zu geben.
Saatkrähe
20.10.2010, 17:17
Ach es ist doch immer wieder soo schön... gute Nachrichten zu lesen :biggrin: Weiterhin gute Besserung!!
oh, vielen Dank !!
Habe Siegfried grad nochmal 10 ml gegeben. Dann hat er sogar ganz alleine ein paar Mehlwürmer aus meiner Hand gefressen. Fast gierig war er !! Und zur Krönung hat er dann noch ein Stückchen Käse bekommen (ich weiss, das fördert jetzt nicht grad einen guten "Stuhlgang". ) Aber wenn´s ihm doch grade jetzt so schmeckt.
Das mit dem kleinen Fläschchen beschäftigt mich dennoch ....eigentlich kann jeder dreiste Nachbar auf unser Grundstück. Der Stall ist vom Garten aus begehbar. Also muss man schon sehr dreist sein. Und da vormittags niemand bei uns zu Hause ist, ein recht leichtes Spiel, da dieser Bereich von Aussen nicht einsehbar ist. Tja...........ich weiss auch nicht. Vielleicht doch nur ein dummer Zufall ? Aber diese doofe Miniflasche lag genau vor der Stalltüre und gehört deff nicht zu uns. Also der Stall ist sogar noch versteckt in einem Schopf. Sozusagen ein Stall im Stall.... Und das wissen wirklich nur die nächsten Nachbarn......Hm.......vielleicht mach ich mich auch verrückt. Jedenfalls wird da jetzt immer abgeschlossen.
Saatkrähe
20.10.2010, 18:01
Kann es sein, daß Passanten einfach ne Flasche durch die Gegend geworfen haben ? Wie sieht die denn aus ? Steht was drauf ? Ich wäre da auch skeptisch. Kannst Du den Inhalt noch ermitteln ?
Der Schopf ist auf allen Seiten zu. Sieht aus wie ein Gartenhaus. Der Eingang dazu ist bei uns im Garten. Also man müsste echt auf´s Grundstück, dann durch den Carport nach hinten in den Garten um da rein zu kommen.
Ist also nix mit "rüberwerfen" Es ist eine kleine 50 ml Flasche, milchig weiss. Es riecht nach nix. Irgendein gelblicher Inhalt wars gewesen. Von der Kostistenz her wie eingetrocknetes Spüli.... nur noch ganz geringe Reste.
Na ja........es gibt Dinge, die man nie herausfinden wird. Das ist auch so ein Ding....
vogthahn
20.10.2010, 18:35
Original von Andi Faltner
Hallo Vogthahn,
wenn ich hier die Futtertabellen (http://www.gzho.de/leitfaden/ernaehrung-fuetterung/dateien/9-rohstoffeinsatz-alternativen_zu_mais_und_sojaschrot.php) , die Ernst in einem anderen Thread veröffentlicht hat zugrunde lege, dann kann der Rohfaseranteil eigentlich nicht die Ursache sein.
Wie schon geschrieben, ich füttere eben auch Schrot in Form von Weichfutter, wo auch Hafer mit drin ist. Dieser hat einen deutlich höheren Rohfaseranteil, als z.B. Weizen, Gerste und auch Soja.
Von welchem Hersteller beziehst Du denn Dein Legehennenfutter, vielleicht liegt es ja tatsächlich auch an vergammelten Zutaten, wie Saatkrähe das angedeutet hat.
ich füttere Futter von RKW-Süd sowie Körnermischung vom Bio-Betrieb (ergänzend in kleinen Mengen)
Durchfall haben sie nur bei Krankheiten gehabt, und eben den Anteil Blinddarmkot im Sommer, wenn sie Grünzeug kriegen
Saatkrähe
20.10.2010, 21:12
Naja, so'n kleines Fläschchen kann man schon sehr weit werfen - auch über Dächer. Schließ einfach ab, dann hast Du Ruhe.
Das mach ich Saatkrähe, das mach ich.
nutellabrot19
20.10.2010, 21:42
ich bin beeindruckt, wie schnell das Fresubin geholfen hat.
ich hoffe sehr, dass es so bleibt!
Es ist sooo schön, wenn man so liest, dass Tiere sich wieder erholen, obwohl sie schon ganz unten waren.
Ich hatte im Frühjahr ein Küken, Louis, von Anfang an total zahm und anhänglich. Eines Tages stand er apathisch im Käfig rum, da war er gerade eine Woche alt.
Ich erinnerte mich an Piafs Tipp mit dem Traubenzucker im Eigelb- er hat es mir vom Finger geleckt und war danach wie ausgewechselt.
ich konnte es kaum fassen.
Und es hielt an.
Ich könnte ihn nie missen, und kann Piaf nicht oft genug danken, dass sie hier so wertvolle Tipps gibt :-*
nutellabrot19
20.10.2010, 22:28
Original von vogthahn
ich füttere Futter von RKW-Süd sowie Körnermischung vom Bio-Betrieb (ergänzend in kleinen Mengen)
Durchfall haben sie nur bei Krankheiten gehabt, und eben den Anteil Blinddarmkot im Sommer, wenn sie Grünzeug kriegen
Lieber Vogthahn, kannst Du mir denn vielleicht den aktuellen Preis für das RKW Futter nennen? Nimmst Du Korngold Smaragd?
Das füttere ich, und bis jetzt ist alles gut. bis auf den schaumigen Kot....
Mein Eindruck ist, dass die RKW alle 2-3 Monate die Preise erhöhen....
nutellabrot19
21.10.2010, 14:38
Und was ich bei all dem ganz vergessen hab:
emshiv, wie gehts denn Deinen Hühnern???
Ich krieg nen Knall !!!!
Komme gerade mit Siegfried von der TÄ.
Alsoooooo:
Die TÄ hat den Kot direkt im eigenen Labor untersucht.
Siegfried hat unmengen an Pilzen im Kot - jetzt wissen wir wenigstens, was ihn so schwächt. Er kriegt jetzt 10 Tage lang Nystatin.....
Die TÄ hat ihn nochmal genau untersucht und stellte fest......das er.....
igitt.....FEDERLINGE hat !!!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, ich will das nicht !!
Also denn - am Samstag kompl. Stall ausräumen, reinigen und desinfizieren.
Ich wünsch mir schon mal viel Spaß !!
Wegen der Laborwerte hab ich nochmal nachgefragt.
Erklärung:
Ergebnis: positiv = heißt, die Keime sind vorhanden
Referenz negativ = heißt, die Anzahl der Keime liegen nicht im Referenzbereich
sind daher negativ, weil zu viele !
Bei diesen Keimen wird keine Anzahl angegeben.
Wegen der Federlinge......habt Ihr da Rat, wie ich die wieder los werde ?
Es gibt da ja mal wieder nix, was zugelassen ist.
Grrrrrrrrrrrrrrrrrr !! Ich will jetzt endlich mal gesunde Hühner !!!
nutellabrot19
21.10.2010, 18:34
Original von Illy
.FEDERLINGE hat !!!! Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, ich will das nicht !!
Also denn - am Samstag kompl. Stall ausräumen, reinigen und desinfizieren.
bei federlingen? ??? das macht man bei milben. bei federlingen nimmt man verminex (z.b. im freßnapf), das trägst du alle paar tage auf die hühner auf, an den stark betroffenen stellen am tier je ein tropfen. insgesamt ca 5-10 topfen pro behandlung proi tier, je nach befall und größe des tieres.
federn an denen besonders viele eier sind würde ich rupfen.
Hallo Nutellabrot,
also müsste ich den Stall nicht desinfizieren ?
Egal....ich hatte sowieso vor, denn Stall am Samstag komplett zu säubern und
neue Einstreu zu machen. Dann kann ich doch auch gleich desinf. ....kann ja nicht schaden oder...
Verminex hab ich schon öfter drüber gelesen....werds wohl mal versuchen
Lieben Dank erstmal....
nutellabrot19
21.10.2010, 19:05
nee, du brauchst den Stall nicht desinfizieren.
kannst Du natürlich, was hast Du denn d zum Desinfizieren?
Weil, wenn nix ist würde ich so Sachen wie Euphagol vorziehen und nicht etwas Chemisches nehmen.
Andi Faltner
21.10.2010, 19:31
Hallo Illy,
Pilze haben immer dann leichtes Spiel, wenn die natürliche Flora gestört ist. Das ist bei uns Menschen so und bei den Hühnern auch. Durch die antibiotische Behandlung wurden nicht nur die "bösen" Bakterien abgetötet, sondern auch die Nützlichen. Dass sich dort Pilze ausbreiten ist eigentlich völlig normal. Das sollte Deine TÄ eigentlich wissen und nicht gleich das nächste Medikament aus der Schublade holen. Ich würde mal schauen, dass Du deinem Tier mal ne Pause von der chemischen Keule gönnst und erstmal versuchst den lieben Gockel mit aufbauenden Präparaten wieder hinzubekommen.
Sonst hast der Gockel vielleicht ganz schnell irreparable Schäden an Leber und Niere und da hast Du auch nix gewonnen, das gilt vor allem auch in Hinsicht auf eine Behandlung gegen die Federlinge!
Hallo Andi,
womit kann ich denn noch nachhelfen `?
Meine Tiere kriegen echt immer gesunde Sachen. Viele Möhren, Knobi, Zwiebeln, getr. Holunderbeeren und sein neuem auch Hagebutten. Einmal die Woche gibts Quarktag oder auch mal Hüttenkäse oder probiotischen Joghurt.
Mir fällt nix besseres mehr ein und ich denke, die Pilze müssen entfernt werden - denn es sind einfach zzuuuuuuuu viele !!!
Mit Nystatin ist es ja so, dass es nur direkt im Magen-Darm-Trakt wirkt.
Zum Desinfizieren nehm ich Ardap. Ich mach das jetzt auf die harte Tour - will das zeugs auf jeden Fall los werden.
Samstag gehts mit Atemmaske in den Stall. Die Hühner sind den ganzen Tag draussen.....
Andi....gegen meine TÄ lass ich gaaar nix kommen ! Die macht das alles so toll - die nimmt sich soooooo viel Zeit und untersucht das Tier ganz genau - das hab ich bei bisher noch keinem TA erlebt. Echt toll !!!
Saatkrähe
21.10.2010, 20:23
Original von Illy
Hallo Nutellabrot,
also müsste ich den Stall nicht desinfizieren ?
Egal....ich hatte sowieso vor, denn Stall am Samstag komplett zu säubern und
neue Einstreu zu machen. Dann kann ich doch auch gleich desinf. ....kann ja nicht schaden oder...
Verminex hab ich schon öfter drüber gelesen....werds wohl mal versuchen
Lieben Dank erstmal....
Ich schließe mich Nutellabrot und Andi an!! Was willst Du desinfizieren ? Wer oder was ist womit infiziert ? Weit und breit weder schädliche Bakterien noch Viren ! Also völlig unsinnig, so eine Desinfektion. Damit schadest Du nur. :roll
Gegen die Federlinge bestellst Du Dir am besten Exner Petguard. Das ist eine 100 % unschädliche Flüssigkeit, die man bei allen Tieren und gegen alle Lästlinge ins Fell und Gefieder sprüht - besteht aus Molke und Asche. Wirkweise ist ein Verkleben des Ungeziefers durch molkeeigene Zuckerstoffe (?) Wenn Hühner dann ihr Gefieder wieder putzen, löst sich die inzwischen getrocknete Molke wieder auf und keinerlei Schadstoffe können so beim putzen vom Schnabel aufgenommen werden. Im Gegenteil.. Molke ist gesund. :) Einfacher ist es, das zu zweit zu machen, da man ja auch gerade unter die Flügel sprühen muß. Die Flasche sollte vor jedem sprühen kurz geschüttelt werden.
@ all - haut Euch endlich mal die ewige Desinfiziererei aus dem Schädel :roll ..ist ja nicht mehr zum Aushalten >:(
Saatkrähe
21.10.2010, 20:30
Illy - wenn Du jetzt desinfizierst, ist Dir echt nicht mehr zu helfen - und Deinen Hühnern leider auch nicht :roll ..und komm nicht später an und jammer rum, weil Deine Hühner Leberschäden oder sowas haben ;)
Das Exner kannst Du nach der Stallreinigung OHNE DESINFEKTION, dann im Stall vorsichtshalber versprühen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Und Deiner 'tollen' TÄ kannst Du das Exner auch gleich mal aufs Auge drücken;)
ok ok ok !!!! Ich hab´s verstanden......ist jaaaa gut !!
Ich verspreche, ich werde nicht desinfzieren !!! Grosses Indianerehrenwort !!
Ihr seid weit aus mehr Fachleute als ich....und ich lass mich wirklich gerne belehren. Drum bin ich ja auch so gerne hier !!
Aber die Hefepilze, die werden bekämpft !!
Ganz liebe Grüße, Illy
(krieg ich jetzt wenigsten ein kleines Lob ?)
Ich glaub, meine TÄ ist heute auch hier um zu störbern.
Wegen der Federlinge.....sie interessiert es nämlich auch, ob es noch andere Alternativen gibt als immer gleich die chemische Keule !!
Und das Exner-Zeugs hab ich sogar zu Hause....hab ich irgendwann mal gekauft - warum auch immer... ;D
Saatkrähe
21.10.2010, 20:46
Original von Illy
ok ok ok !!!! Ich hab´s verstanden......ist jaaaa gut !!
Ich verspreche, ich werde nicht desinfzieren !!! Grosses Indianerehrenwort !!
Ihr seid weit aus mehr Fachleute als ich....und ich lass mich wirklich gerne belehren. Drum bin ich ja auch so gerne hier !!
Aber die Hefepilze, die werden bekämpft !!
Ganz liebe Grüße, Illy
(krieg ich jetzt wenigsten ein kleines Lob ?)
ha ha haaaaaa :laugh Aber gewiß doch Illy :biggrin: ..ein großes Lob sogar :laugh
Gegen Deine TÄ will ich auch nichts gesagt haben - kenne sie ja nicht. Aber nur weil sich jemand Zeit nimmt - was ich toll finde - muß es nicht heißen, daß jemand auch gut ist.
Klar, den Pilz würde ich auf jeden Fall bekämpfen. Aber wichtig ist, daß es einerseits zwar effektiv geschieht, andererseits aber so rücksichtsvoll wie möglich. Da wird Deine TÄ sich sicher gut auskennen. Ich habe davon keinerlei Ahnung.
Saatkrähe
21.10.2010, 20:50
Ich benutze das Exner seit Jahren bei den Katzen, weil mir alles Andere zu chemisch ist. Bei so vielen Katzen/Katern, die hier den ganzen Tag durchs Gelände streifen, habe ich keinerlei Probs mehr mit Ungeziefer !! Nur ab und an ne Zecke, die ich mit dem Hook entfernen muß. Ist aber auch sehr viel weniger geworden.
na dann hab ich da ja was ganz gutes gekauft - und wusste nicht mal so genau wieso.............. ;D
Ganz lieben Dank nochmal für alle Ratschläge !!!!
Saatkrähe
21.10.2010, 21:30
Illy, die Flasche muß man kühl stellen. Wenn das Zeug zu alt ist, stinkt es. Schau lieber schon mal nach.
stinkt nicht....ist alles noch gut !!! ;)
Saatkrähe
21.10.2010, 22:23
Mir ist das mal mit einem Stall passiert - konnte ich gleich nochmal von vorn anfangen :)
Andi Faltner
21.10.2010, 22:48
Hallo Illy,
Piaf hat auf der ersten Seite was von Bird Bene Bac zur Unterstützung der Darmflora geschrieben, ich habe allerdings keine Ahnung, was das ist, ich bin Bauingenieur ;).
Alternativ kannst Du es mit sämtlichen Präparaten zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens probieren, habe z.B. Vitasprint bei geschwächten Tieren ebenfalls schon mit Erfolg eingesetzt.
Bezüglich der Hefepilze solltest Du während der antibiotischen Behandlung auch drauf achten, was Du fütterst. In Pelletfutter ist in der Regel Bierhefe enthalten. Das ist ein Hefepilz, der sich in einer gestörten Darmflora wunderbar ausbreiten kann.
nutellabrot19
21.10.2010, 23:29
Original von Andi Faltner
Hallo Illy,
Piaf hat auf der ersten Seite was von Bird Bene Bac zur Unterstützung der Darmflora geschrieben, ich habe allerdings keine Ahnung, was das ist, ich bin Bauingenieur ;).
Alternativ kannst Du es mit sämtlichen Präparaten zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens probieren, habe z.B. Vitasprint bei geschwächten Tieren ebenfalls schon mit Erfolg eingesetzt.
Bezüglich der Hefepilze solltest Du während der antibiotischen Behandlung auch drauf achten, was Du fütterst. In Pelletfutter ist in der Regel Bierhefe enthalten. Das ist ein Hefepilz, der sich in einer gestörten Darmflora wunderbar ausbreiten kann.
Bird bene bac sind probiotische Kulturen ( opder präbiotisch? ich kenne, muss ich gestehen, den Unterschied nicht, sind die präbiotischen sowas wie eine Vorstufe zu den probiotischen?), diese Kulturen findest Du auch in LC 1 Joghurt oder Actimel oder so .
Vitasprint? das ist doch nur B12? Wie kommst Du gerade darauf?
Und dass Bierhefe in einer gestörten Darmflora nicht gut ankommt, ist interessant.
Das klingt für mich sinnig, war mir aber völlig neu.
bird bene bac ist ein probioticum, mit verschiedenen Kulturen von lactobacillus und streptococcus
Praebioticum ist das Substrat auf dem die probiotischen Bakterien Spaß haben, also Oligofructosen etc.
der Hefepilz ist nicht immer ein böser Hefepilz, will sagen die Bierhefe basiert auf der Gattung saccaromyces, der gleichnamige Hautpilz gehört aber zu den candida, das hat nichts miteinander zu tun. Im Gegenteil bei einem Befall mit candida albicans hilft die Einnahme von saccaromyces, weil die erzielte Immunstabilisierung dem bösen candida die Lebensgrundlage vergällt
Gruß piaf
Andi Faltner
22.10.2010, 09:29
Hallo Nutellabrot,
meines Wissens sind da die Vitamine B1-B12 enthalten, dazu noch ein paar Eiweißbausteine. Da gibts aber auch verschiedene Hersteller mit leicht unterschiedlichen Zusammensetzungen, habe gerade nix davon da und kann deshalb nichts genaueres dazu sagen. Möglicherweise ist es auch nur der enthaltene Zucker/Traubenzucker, der die Tiere von jetzt auf gleich bezüglich der Vitalität deutlich verbessert.
Das sind halt so Aha-Erlebnisse, wo man sich denkt: Das gibts doch nicht, ähnlich wie bei Dir mit Traubenzucker und Ei.
Bezüglich der Hefepilze sollte das nur ein kleiner Denkanstoß sein. Habe jetzt den Thread nicht nochmal durchgelesen, aber wurde denn der Pilz genauer bestimmt und eindeutig als "Bösling" deklariert?
Ansonsten könnte es genauso gut sein, dass man "hinten" lediglich das nachweist, was man "vorne" reingestopft hat, was im Grunde genommen gar nicht so unlogisch wäre.
Ich füttere keine Pellets. Das Körner - Futter kommt von Garvo. Ich bestell das immer im 5 kg Sack. So kann ich sicher gehn dass es frisch bleibt. Lagern tu ich es in einem trockenen Raum.
Meine Hühnis kriegen ja immer wieder probiot. Joghurt. Das tut der Darmflora doch auch gut.
Werde mir jetzt aber dennoch mal Bene Bac besorgen.
Ich dank Euch nochmal für all Eure Tipps......
das Forum und die Leute hier sind echt Gold wert !!!
Hm..........Siegfried heute wieder "Zwangsgefüttert" Er wehrt sich wie verrückt !
Ach, ich verlier langsam die Geduld, denn es tritt kein wenig Besserung ein...nicht ein klinzekleinwenig....nix. Er hockt nur rum.
Aber die Hühner schnappen....darauf hat er immer noch lust. Nur die Damen schütteln ihn ganz lässig ab Er wirkt so schwach ! Können Pilze ein Tier so sehr schwächen ? Sein Kot ist immer noch dünn - farblich aber ok. Die meisten Hühner haben wieder normalen Kot. Hier und da liegt ein kleines braunes Häuffchen.....
ICH will jetzt endlich Ruuuuuuuuuuuuheeeeeeeee im Stall !!!!
nutellabrot19
22.10.2010, 20:58
wenn Du mal Menschen gesehen hast, die an einer echten Pilzerkrankung des Darmes litten, dann weißt was das ausmacht. Das kann Deine ganze Vitalität völlig außer Gefecht setzen.
Der Darm ist ein extrem wichtiges Organ.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du doch mit dem Nystatin gerade erst angefangen, oder?
Klar ist das blöd, ich hab auch das Gefühl, das Kümmern hört und hört nicht auf, ist das eine vorbei, kommt das andere.
Siegfried gehts doch tatsächlich besser !!!
Heute hat er endlich wieder (nach 5 Tagen !!) angefangen zu krähen !! Ha, wie mich das freut. Als ich heute den Stall komplett gereinigt habe, durfte Siegfried mit seinen 2 Lieblingsfrauen in den Garten. Dort hat er brav Gras gefressen, bekam dann auch ein wenig Käse (laktofrei !), ein paar Garnelen, etwas Mais und Banane. Hat er artig gefressen.
Ich bin soooo happy !!
Werde ihm die nächsten 2 Tage aber auf jeden Fall noch das restl. Fresubin geben, denn er hat ja etwas abgenommen.
nutellabrot19
23.10.2010, 18:50
wie genau heißt das Fresubin? Und hast Du denn mit dem Nystatin nun angefangen zu behandeln?
Und schön! dass es ihm besser geht!
Ja, ich habe begonnen mit Nystatin zu behandeln....und das Fresubin ist das ganz normale.....aus der Apotheke. Hat mir piaf empfohlen.....nochmal ganz lieben Dank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.