Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bohuslän Dals Svarthöna
Bohuslän Dals Svarthöna
Herkunft
Diese Rasse wurde in Schweden wohl von Norwegischen Seefahrern Anfang des 1800 Jahrhunderts eingeführt.
Ursprung
Grenzregionen Bohuslän-Dal (Schweden) und Norwegen
Gewicht/Legeleistung
Hahn 1,5 bis 2,0kg
Henne 1,0 bis 1,50kg
Eier ca.140 weisse Eier pro Jahr
bei einem Gewicht von 40 bis 50 Gramm
Kennzeichnende Rassemerkmale
Die Hühner/Hahn sind komplett schwarz, auch der Kamm, Kehllappen, Schnabel , Knochen und Haut.
Das Fleisch ist dunkel gefärbt.
Die blauen Beine sind glatt, es befinden sich 4 Zehen am Fuss
Kamm und Kehllappen sind rot- violett bis schwarz.
Die Kammform ist einfach.
Besonderes
Das Bohuslän-Dals Svarthöna ist in Schweden eine stark gefährdete Hühnerrasse.
Es grüßt Nordlicht
StefanT
kraienkopp
12.09.2010, 09:54
Als Schweden-Fan würden mich auch mal Bilder interessieren.
Bohus-Dal
12.09.2010, 11:22
Eine sehr empfehlenswerte Rasse, die sind so ruhig und lieb.
Habe im Moment nur einen Hahn dieser Rasse, das Huhn mußte ich einschläfern lassen, suche jetzt gerade nach neuen.
Waldfrau2
12.09.2010, 16:17
Ich finde die Fotos von ganz schwarzen Hühner total irre, beinahe wie eine optische Täuschung. Ich denke immer, obwohl ich es besser weiß, daß das Huhn auf Graustufen umgemodelt wurde.
@waldfrau.....
genau das hatte ich gedacht :roll
Aber was für tolle Hühner!
lg Anna
@ Bohus Dal : ich drück die daumen, daß es klappt mit der neuen Henne!!
kraienkopp
12.09.2010, 21:47
Ein komisches Völkchen diese Schweden:
:laughBlonde Menschen und schwarze Hühner!!! :laugh
Cubalaya
12.09.2010, 22:58
@kraienkopp: :D :D :D
Ursel123
13.09.2010, 12:51
Boahhhh wie geil, die würden gut zu mir passen, wir besitzen (fast) nur schwarze und weiße Tierchen! :) Melde mich hier gleich für Bruteier an, falls du irgendwann ein paar Hennen findest! :)
Moin
Schwiegervater ist zurück aus Schweden! :jaaaa:
Aus 1,1 sind jetzt 1,3 geworden, wobei die beiden letzten Hennen noch sehr jung sind und das mit den Eier legen bei denen wohl noch etwas dauern wird.
Die eine Henne(die jüngste max.6 wochen Alt) hat Federn an den Füssen!!?? (nicht Reinrassig??) habe im www nichts gefunden was darauf hinweist das es bei dieser Rasse vorkommt bzw. vorkommen kann.
Mal schauen was daraus wird..
Es Grüsst Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
17.09.2010, 14:39
Original von Ursel123
(...) Melde mich hier gleich für Bruteier an, falls du irgendwann ein paar Hennen findest! :)
Also ehrlich gesagt habe ich den Verdacht, daß mein Hahn steril ist, aber ich habe z.Z. einen geborgten hier und darf den bestimmt auch nächstes Jahr wieder borgen. Ich habe noch nie Bruteier geschickt und kenne mich da nicht aus, stimmt es, daß man irgendeine Bescheinigung vom Tierarzt braucht, wenn man ins Ausland schickt?
kraienkopp
18.09.2010, 00:16
Ist mir eigentlich nichts bekannt. Schweden ist ja nicht in der EU?
Würde die Bruteier einfach als Speiseeier deklarieren...
Saatkrähe
18.09.2010, 01:47
Beeindruckend ! Sehr schöne Tiere ! :)
Bohus-Dal
18.09.2010, 09:11
Doch, Schweden ist in der EU. Ich kann mich ja mal versuchen schlauzumachen was da für Regeln gelten. Eigentlich sehe ich das Problem nicht, ich wüßte keine Krankheiten, die es hier gibt, aber nicht i Deutschland.
Bohus-Dal
18.09.2010, 09:14
Original von StefanT
...Federn an den Füssen!!?? (nicht Reinrassig??) habe im www nichts gefunden was darauf hinweist das es bei dieser Rasse vorkommt bzw. vorkommen kann...
StefanT
Habe ich auch noch nie von gehört und finde auch nichts darüber.
boa sind die schön. die könnte ich mir auch gut bei mir vorstellen. danke für das vorstellen dieser tollen rasse. hab noch nie von denen gehört. ach ja die fotos sind auch super. klasse gemacht.
wo genau bist du in schweden? du nimmst nicht zufällig feriengäste auf? wir wollten unbedingt mal nach schweden und mein mann möchte angeln.
lg agnes
Moin,
werde heute noch ein Bild einstellen von dem federfüßigen Huhn.
Noch eine andere Frage:
Könnte es sein das die Rassen Ayam Cemani und Bohuslän Dals Svarthöna das gleiche Huhn ist??
Nur durch die Geschichte getrennt und dadurch geringfügig vom Aussehen,Statur, Grösse voneinander abweichen???
Ich persönlich finde die ähnlichkeit schon extrem!!
Es grüsst Nordlicht
StefanT
kraienkopp
18.09.2010, 10:28
Cemani sind meines Wissens noch "schwärzer" und kräftiger. Auch insgesamt etwas derber. Cemani kommen ja aus einem ganz anderen Gebiet.
Bohus-Dal
18.09.2010, 10:41
Also der Hahn auf dem unteren Bild auf dieser site (http://www.feathersite.com/Poultry/CGA/Cemani/BRKCemani.html) sieht für mich auch wie ein Bohus-Dalhahn aus, der ist ja auch viel kräftiger als der auf dem oberen Bild.
Man glaubt, daß das Bohuslän-Dals Schwarzhuhn im 17. Jahrhundert mit Seefahrern aus Mozambique nach Norwegen kam. Bestimmt haben die Rassen gemeinsame Vorfahren.
Bohus-Dal
18.09.2010, 10:47
Original von tess
wo genau bist du in schweden? du nimmst nicht zufällig feriengäste auf?
Im Süden, im nordwestlichen Teil von Skåne. Eine sehr schöne Gegend. Platz habe ich, klar gäbe es die Möglichkeit, Feriengäste aufzunehmen :jaaaa:
Moin,
hier nun Bilder von der federfüssigen Svarthuhn Henne!
sieht schon komisch aus, oder?
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
18.09.2010, 12:23
Ja, das ist ja witzig!
Bohus-Dal
20.09.2010, 09:55
Hier ist noch ein Link mit schönen Bildern: Svarthöns (http://www.sareklint.se/Johanna/honssidan.php)
Original von Ursel123
Boahhhh wie geil, die würden gut zu mir passen, wir besitzen (fast) nur schwarze und weiße Tierchen! (...)
Ja, das ist eine reizvolle Kombination. Bloß so schwer zu fotografieren, irgendwie immer entweder über- oder unterbelichtet...
Ursel123
20.09.2010, 11:08
Das Problem kenn ich! :laugh Das erste Bild ist toll, was ist das für eine Rasse, die Henne im Vordergrund?
Original von Ursel123
Das Problem kenn ich! :laugh Das erste Bild ist toll, was ist das für eine Rasse, die Henne im Vordergrund?
sebright vermutlich
Bohus-Dal
20.09.2010, 15:34
Ja, Sebright.
habe auch den gesammten Beitrag über die Ayam Cemani verfolgt, finde diese Schwarzen Hühner echt genial. gibt es sowas auch in anderen Farben, also das das meiste ausser nur das Gefieder die selbe Farbe hat.
Die Ayam Cemani gibt es nur in Schwarz, aber in China gibt es diverse Black Skin Chicken, auch Silkies genannt. Da bin ich mal vor 2 Jahren drauf gestossen.
Lu Ning Chicken (http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=zh-CN&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.zgyangzhi.com%2Fjizhong%2Fqitaj i%2F2009%2F0403%2F105.html)
Xing Weng Silky (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=zh-CN&tl=en&u=http://www.zgyangzhi.com/jizhong/qitaji/2009/0404/147.html&rurl=translate.google.com&twu=1&usg=ALkJrhhv-cc4B7u3LGlpGpqoSkvZ3qQfQw)
Weitere Silky Variationen wie Yanjin, Yugan und Wumeng Silkies findet ihr im Menue.
Gesundheitshuhn (http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=zh-CN&tl=en&u=http%3A%2F%2Fdetail.china.alibaba.com%2Fbuyer%2F offerdetail%2F879951988.html)
Sehr appetitlich wird das aber nicht serviert.
naja, seidenhühner sollen ja auch aus china kommen, die haben ja auch blaue oder schwarze haut und knochen und ebenso das gesicht.
gegessen habe ich sie auch schon und schmecken tun sie sehr gut, auch wenn man sich an das schwarze brathähnchen noch gewöhnen muss.
das servierte mit dem kopf ist eine gewohnheitssache, das wurde früher auf dem dorf auch mit kopf gegessen, dabei wurde der kopf nur getrennt serviert.
es schmeckt auf jeden fall.
hat denn diese schwarzfärbung des gesichts einen bestimmten grund?
so ähnlich, wie die hautfarbe der afrikanischen bevölkerung zum schutz vor der erhöhten sonneneinstrahlintensität?
Moin,
hier nun Bilder von der federfüssigen Svarthuhn Henne!
Tja, wie sich sicher einige von euch schon gedacht haben,
das soll eine Henne sein!!!!
Nein, es ist tatsächlich keine Henne, es ist tatsächlich ein Hahn.
Aktuelles Bild folgt.
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Original von StefanT
Moin,
hier nun Bilder von der federfüssigen Svarthuhn Henne!
sieht schon komisch aus, oder?
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Ich muss dich da leider enttäuschen, aber reinrassige Svarthöns haben weder Federfuesse noch weisse Ohrscheiben.
Moin Kaja,
aber reinrassige Svarthöns haben weder Federfuesse
Das habe ich mir auch schon gedacht, deshalb wird er auch beim erreichen seines "maximal" Gewichtes die Reise nach "Sibirien" antreten :-)
aber reinrassige Svarthöns haben weder Federfuesse noch weisse Ohrscheiben
Das ist Interessant!
Kannst du mir bitte verraten von wo du diese Informationen hast?
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Moin Kaja,
nochmal über diesem Weg.
Eine PN ist bei Dir leider ja nicht möglich:-(
Wer sagt Dir bzw. wo steht geschrieben das reinrassige Svarthöns keine weissen Ohrscheiben haben??
Woher hast du diese Information??
Es grüßt Nordlicht
StefanT
...
guckst du da: http://www.kackel.se/lantras_hons.html
Mein Schwedisch ist zwar nicht ganz so prall, aber der "Schwedische Landhühnerverein" beschreibt als wesentliche Kennzeichen der Hühner, dass nicht nur Federkleid, sondern auch Kamm, Kehllappen, Schnabel, Beine, Haut und auch das Fleisch schwarz, bzw. Dunkel sind. Die Ohrscheiben werden nicht explizit genannt, sind aber auf den Bildern m.E. rauchgrau bis schwarz.
Auch 'ne schöne Seite: Johannas Hemsida (http://sareklint.se/Johanna/honssidan.php)
Hier gibt's einen Hahn mit eindeutig weissen Ohrscheiben...
Viele Grüsse
Matthias
Saatkrähe
10.01.2011, 23:37
Eine tolle HP (Johanna) ..und einfach wunderschöne Hühner. Der Hahn ist ja wohl ein Knaller :biggrin: Diese Rasse hätte ich auch sehr gern !! :)
Moin Matthias,
der Hühner, dass nicht nur Federkleid, sondern auch Kamm, Kehllappen, Schnabel, Beine, Haut und auch das Fleisch schwarz, bzw. Dunkel sind
Das war mir schon bekannt:-)
Aber das die Ohrscheiben auch schwarz sein sollen/müssen hat mich
schon irritiert weil auch ich die Seiten kenne die du Angeben hast.
Gerade der Hahn auf http://sareklint.se/Johanna/honssidan.php
zeigt strahlend weisse Ohrscheiben.
Diese Svarthöna sind regestrierte Gen-Bank Tiere das sollte ja eingendlich alles stimmen.
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Waldfrau2
11.01.2011, 19:22
Ich habe mal auf der www.kackel.se nachgelesen. Da steht, daß bei Hähnen auch die Wildfarbe durchkommen kann, und daß weiße Tiere vorkommen können. Kamm und Kehllappen sind schwarz bis dunkellila.
Auf den Bildern sieht man, daß die Tiere Ohrscheiben haben, teilweise auch heller. Also, wenn schon hellere Farben durchkommen können, warum dann nicht auch mal ganz weiße Ohrscheiben?
Hier gibts übrigens mal was Deutsches: http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/schwarzhuhn.html
edit: Genaugenommen ist der Vieh-EV-Text eigentlich der schwedische auf deutsch.
Cubalaya
11.01.2011, 19:28
Schöne Homepage und schöne Hühner :)
MfG
Cubalaya
Moin Stefan, og god kveld Waldfrau,
nein, ich wollte hier nicht zu weiterer Verwirrung beitragen: Hab' doch geschrieben, auf kackel.se werden die Ohrscheiben nicht explizit erwähnt. Der Verein verschreibt sich dem Erhalt der schwedischen Landhuhnrassen in ihrer ganzen Erscheinungsbreite (ähnlich dem Vieh e.V. in D.). Vielfältigkeit innerhalb der Rassen ist hier ausdrücklich erwünscht und (wie die Waldfrau richtig schreibt) 'wildfarben' wie auch 'weiss' kommt vor. Die machen am Anfang der Seite auch ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Rassebeschreibungen nicht mit einem Rassestandard zu verwechseln sind. Auf der Homepage von Johanna (mein zweiter Link ist exakt der gleiche wie deiner Stefan) hat der Hahn eindeutig fette weisse Ohrscheiben ( :o Oh jee, ich wiederhol mich schon wieder).
@ Kaja: Wie definierst du denn die Reinrassigkeit einer Landhuhnrasse? Hast du evt. einen schwedischen Rassestandard?
Hat mein Beitrag jetzt irgend jemand weitergeholfen? :neee: Eigentlich nicht. Aber du, Stefan, hast schöne Bohuslän Svartdals Høner :jaaaa:
:biggrin:
Matthias
Moin Matthias,
nein du hast mich nicht verwirrt:-)
Verwirrt hat mich nur die Aussage vom User Katja!
Ihr könnt euch ja sicher vorstellen dass ich fast alle Hompage's kenne bzw. viele Bilder von dieser Rasse gesehen habe.
Aber Hähne mit schwarzen Ohrscheiben habe ich nicht gesehen oder dann wohl übersehen!
Mal schauen vielleicht meldet sich ja Katja noch und gibt die Quelle preis wo sie diese Information her hat.
Es grüsst Nordlicht
StefanT
PS.:
Aber du, Stefan, hast schöne Bohuslän Svartdals Høner
Danke, finde ich auch :jaaaa:
Bohus-Dal
14.01.2011, 17:59
Original von Ursel123
...Melde mich hier gleich für Bruteier an, falls du irgendwann ein paar Hennen findest! :)
Ich habe jetzt jemanden gefunden, von der ich ein Huhn kaufen werde und die sich auch denken könnte, Eier nach Deutschland zu schicken. Außerdem habe ich mich erkundigt, was dabei zu beachten ist: Man muß sich beim Jordbruksverket (Landwirtschaftsamt oder wie man das übersetzen soll) registrieren und eine Genehmigung beantragen, animalische Produkte exportieren zu dürfen. (Ich hatte geschrieben, daß es sich nur um wenige Zuchteier an Hobbyzüchter handelt!) Die desinfizierten Eier müssen einzeln gekennzeichnet werden, die Verpackung muß sauber sein und ebenfalls gekennzeichnet werden. Typisch schwedische Bürokratie! Sie weisen auch extra darauf hin, daß man auch verpflichtet ist, sich bei den entsprechenden deutschen Stellen zu erkundigen.
Also wenn meine Eltern ein paar Eier zum Essen mit nach Berlin nehmen, wenn sie hier waren, ist das illegal oder was? Kein Wunder, wenn solche Regeln nicht ernst genommen und umgangen werden.
Moin,
das geht auch einfacher ;)
Ich kenne jemanden ;) der fährt regelmässig nach Schweden, dieser welcher würde sicher auch BE aus Schweden mitbringen :jaaaa:
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Moin,
habe jetzt den Schwedischenstandard für diese Rasse bekommen. :jaaaa: ;D :biggrin:
Die Übersetzung ins Deutsche wird sicher ein wenig brauchen.
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Hallo Stefan,
darf ich fragen, von wem du den Standard hast? Ist es der komplette Standard für alle in Schweden anerkannten Rassen? Wenn du magst, kann ich ihn dir übersetzen.
LG, flo
Moin flo,
den Standard habe ich freundlicherweise von einer Userin aus einem schwedischen Forum.
Dort ist er auch online bzw. für jederman "sichtbar"!
Es handelt hierbei rein um den Rassestandard vom "Svensk Svarthöna"
Klar kannst du Helfen, den Text, mit zu übersetzten!
Es grüßt Nordlicht
StefanT
PS.: Hast ne PN
Bohus-Dal
19.01.2011, 20:57
Original von Florku
Wenn du magst, kann ich ihn dir übersetzen.
Dann übersetz mal Du, ich bin noch nicht dazu gekommen. Oder sag bescheid, falls wir uns den Text aufteilen sollen.
Die Ohrenscheiben sollen jedenfalls "ziemlich klein, oval blaugrau oder schwarz, vorzugsweise blaugrau" sein.
Japp, stimmt. Bin auch schon ziemlich weit gekommen, aber noch nicht fertig, zumal manche Fachausdrücke mein Wörterbuch gar nicht kennt, oder die abgedruckten Begriffe keinen Sinn machen. Werde allerdings meinen Freund Johan auf die Lücken ansetzen!!! 8)
LG, flo
Moin Bohus-Dal,
danke das du helfen möchtest :)
Einige Wörter sind doch verwirrend, werde sicher auf deine Hilfe zurück greifen!
Die Ohrenscheiben sollen jedenfalls "ziemlich klein, oval blaugrau oder schwarz, vorzugsweise blaugrau" sein.
Jeep, war das erste was ich übersetzt habe ;)
Das ist aber ein ziemlich dehnbares Farbenspiel, oder?
Mich irritieren dann doch die vielen Fotos von Hähnen, mit den doch relativ weissen Ohrlappen die im Internet zu sehen sind!
Es grüsst Nordlicht
StefanT
PS.: Flo mal sehen was bei Dir "rauskommt" :-)
Hallo Stefan,
könntest du den Link zum (Standard im) schwedischen Forum hier mal reinstellen? Bin im Zweifelsfall auch gerne bei der Übersetzung behilflich.
Viele Grüsse
Matthias
Moin Matthias,
darf man das??
Hier einen link, zu einem anderen Hühnerforum einstellen?
Es grüsst Nordlicht
StefanT
PS.: Schaue mal in deinen Postkasten:-)
God kveld Stefan,
Nationen übergreifende Hühnerverständigung ???? - Europäische Hühnervereinigung :ahhh???- denke schon :dafuer. Aber vielleicht äussert sich ja der Moderator mal zu diesem Thema :dafuer. Bin hier auch nicht das eierlegende Fachhuhn :biggrin:...
Hühnerverrückte aller Länder - vereinigt euch!!!
In diesem Sinne - wärmste Grüsse aus dem kalten Norden
Matthias
Bohus-Dal
21.01.2011, 14:14
Original von StefanT
Das ist aber ein ziemlich dehnbares Farbenspiel, oder?
Ja, vor allem wenn hellblaugrau gemeint ist. Bei meinem Hahn sind sie irgendwie mehrfarbig, weiß mit blau aber auch schwarzviolett wie der Kamm.
Original von StefanT
darf man das??
Hier einen link, zu einem anderen Hühnerforum einstellen?
Klar, warum sollte man das nicht dürfen?
alternativ (http://www.alternativ.nu/index.php?topic=101524.0)
Moin Bohus-Dal,
jetzt wo ich ich/wir Übersetzung fast fertig habe/n sind bei mir doch die ein oder andere Frage aufgetreten.
z.B.
Im Schwedischen Standard geht man überhaupt nicht auf die Eierleistung per Jahr ein.
Das Eigewicht wird mit ca.40g angegeben, auf einer anderen "offiziellen" Seite spricht man von einem Eigewicht das bei ca.38g-48g liegen sollte.
Auch das Gewicht der Hähne und auch Hennen ist stark schwankend angegeben!
Ein Hahn der 1,5 kg wiegt, sieht doch sicher anders aus als einer der 2kg wiegt.
Sind solche Differenzen normal in der Rassegeflügelzucht?
Mal schauen was die weiteren Übersetzungen an Fragen aufwerfen!
Es grüsst Nordlicht
StefanT
PS.: Schöne Kopfstudie vom Hahn :)
Moin,
hier mal eine Kopfstudie aus Internet
Original von StefanT
Im Schwedischen Standard geht man überhaupt nicht auf die Eierleistung per Jahr ein.
Das stimmt. Es wurde nur im einleitenden Absatz berichtet, dass es keine Hochleistungseierleger sind, dafür aber gute Brüter. Ich denke, man kann mit 120 bis 150 Eiern rechnen, wie bei vielen Landhuhnschlägen.
LG, flo
Bohus-Dal
21.01.2011, 15:39
Also ich habe die Ziffern 1,5 - 2kg (Hahn), 1 - 1,5kg (Henne), 140 Eier/Jahr, 54g.
Mein Hahn wiegt 1,88kg. 40g für die Eier ist etwas wenig. Ich wiege nicht alle Eier, nur manchmal. Schon das erste Ei meiner Schwarzhenne wog 40g, kurze Zeit später wogen die meisten um 47g, eins auch 50g.
Original von StefanT
hier mal eine Kopfstudie aus Internet
Sehr roter Kamm und viele Zacken, aber sehr hübsch
Moin Bohus-Dal,
Also ich habe die Ziffern 1,5 - 2kg (Hahn), 1 - 1,5kg (Henne), 140 Eier/Jahr, 54g
Sorry, aber ich glaube ich "stehe gerade auf dem Schlauch"
Was meinst du mit "Also ich habe die Ziffer" ?
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Original von StefanT
Sorry, aber ich glaube ich "stehe gerade auf dem Schlauch"
Was meinst du mit "Also ich habe die Ziffer" ?
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Er meint wohl, dass das seine (Zahl-)Werte sind für Gewicht und Ei-Leistung. Was das Eigewicht angeht: Es wird ja immer das Mindestgewicht genannt. Das liegt im schwedischen Standard tatsächlich bei 40 gr.
LG, flo
Bohus-Dal
21.01.2011, 16:09
Original von StefanT
Sorry, aber ich glaube ich "stehe gerade auf dem Schlauch"
Hihi, auf dem Schlauch. Drücke mich wahrscheinlich schlecht aus, weil ich langsam deutsch verlerne. Also ich meinte aus Büchern, von websites etc., was man so gelesen hat. Z.B. wird das Eigewicht 54g in dem Buch "Höns" von Karin Neuschütz, Kristina Odén und Tore Hagman angegeben.
Und dazu war dann mein persönlicher Kommentar, daß schon das erste Ei meiner Henne 40g wog, bei Mindestgewicht werden ja wohl nicht die ersten Eier mitgerechnet, die sind ja immer kleiner.
Original von Bohus-Dal
bei Mindestgewicht werden ja wohl nicht die ersten Eier mitgerechnet, die sind ja immer kleiner.
Das Mindestgewicht bezieht sich auf Eier, die zur Brut ausgewählt werden. Diese müssen mindestens das im Standard angegebene Gewicht aufweisen. Andernfalls darf (bzw. soll) man diese nicht zur Brut hernehmen.
LG, flo
und zu gross(schwer) sollen sie ja auch nicht sein.........?!!!
Werde mal schnell die frischen Bruteier wiegen:-)
Es grüsst Nordlicht
StefanT
Moin,
neues Foto von den "Svarthöns"
Original von StefanT
Moin,
neues Foto von den "Svarthöns"
wo? 8)
Hallo Stefan,
ich wollte mal hören, ob es Neuigkeiten von den Bohuslän-Dals gibt. Wie hat sich der Stamm entwickelt? Gibt's aktuelle Bilder?
LG, flo
Cubalaya
14.09.2011, 21:28
Das würde mich auch interessieren ;) Die Svarthöns sind schon interessant!
Moin flo, moin Cubalaya,
tja was soll ich schreiben!
Mein bester und einzier Nachzucht Hahn ist wech.....!
Die schweden Henne ist im Hühnerhimmel...!
Aber ich habe 2 wunderschöne Hennen, aus 2011, weitere Kücken werden demnächst Schlüpfen.
Bei dieser Rasse muss nicht alles schwarz sehen......:-)
Wenn ich es hin bekomme werde mal neue Fotos einstellen von den Svarthöns
Es grüßt Nordlicht
StefanT
handyboy
03.06.2012, 20:27
So hier muss ich einhaken, bevor ich eure gespäch weiterlese, habe mir Heute selbst 2 küken angeschafft von einem Holländer diese hat damals die eier in seine Jackentasche von schotland nach holland geschmuggelt und ausgebrütet, kurz gesagt wir brauchen dringend Frisches blut bevor Inzucht entsteht, wie kann man einander helfen? Ideen willkommen, Eier tauschen könnten wir auch.
MFG Geert
Bohus-Dal
04.06.2012, 14:28
Ich habe 6 Eier bekommen (es war hier auch nicht einfach, und eine Henne bekam ich doch nicht), 4 davon leben und schlüpfen in gut einer Woche. Ich hätte lieber mehr gehabt, aber man kann ja hoffen, daß wenigstens eine Henne und ein Hahn dabei ist. Meinem sterilen Hahn geht es gar nicht gut, ich werde ihn wohl bald einschläfern müssen. Nächstes Jahr habe ich dann aber hoffentlich endlich wieder eigene befruchtete Eier und kann mir ggf. auch vorstellen, ein paar Bruteier zu verkaufen.
Wachtelulli
05.06.2012, 22:05
Hallo zusammen,
schön zu hören, dass es noch mehr svarthöns hier gibt. Habe nach 2-jähriger langer Suche vor ca. 3 Wochen 6 Hennen und einen Hahn bekommen. Sie kommen aus verschiedenen Beständen und sind "illegale", da die Eier unerlaubt aus Schweden eingereist sind. Alle haben sich gut eingelebt, nur die Eierproduktion läuft noch etwas schleppend. Die Tiere sind sehr neugierig, fraßen schon nach wenigen Tagen aus der Hand und verstehen sich inzwischen gut mit dem Rest.
@ Bohus-dal: Schau doch mal auf "Johannas hemsida". Eine liebevoll gestaltete Seite. Dort kann man bestimmt weitere Informationen bekommen. Auch die Seite des Lanthönsklubb ist interessant. Leider verstehe ich nicht alles, dafür reicht mein schwedisch nicht aus. Viel Erfolg bei der Brüterei! Würde mich über neue Nachrichten freuen
@ handyboy: gerne mal Eier tauschen
Bohus-Dal
07.06.2012, 07:14
@ Bohus-dal: Schau doch mal auf "Johannas hemsida"...
Ja, die Homepage kenne ich. Wunderschön!
Bohus-Dal
09.06.2012, 07:21
Habe jetzt Kontakt mit einer Züchterin, die bereit ist, Eier ins Ausland zu schicken. PN mit e-mailadresse an mich, dann leite ich weiter.
Wachtelulli
09.06.2012, 22:45
Hallo Bohus-Dal,
mit 6 Hennen + Hahn sind wir für dieses Jahr gut aufgestellt. Grundsätzlich bin ich aber immer an neuen Möglichkeiten interessiert. Heute habe ich 9 Eier unter eine Ammenglucke gelegt; mal sehen, wie die Befruchtungsrate so ist.
Was mich noch interessieren würde: In Schweden gibt es für diese Rasse eine Gendatenbank. Kann man sich dort auch anmelden, wenn man nicht in Schweden lebt? Und wenn ja, wie?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Tack sa mycket!
Gruß Ulrike
handyboy
10.06.2012, 09:44
Hallo Ulrike und Bohus Dahl,
ich Fahre am 26 nach Belgien, kann dort 2 Hähne Tauschen und evt. Eier beschaffen.
An Bruteier aus einem anderen Stamm bin ich immer noch interessiert, könnt ihr mich die adresse zukommen lassen?
wie ich auf eure PN schreibe hab ich noch nicht herausgefunden aber vieleicht gelingt mir das heute Nachmittag.
danke im Voraus
Gruß Geert
Bohus-Dal
15.06.2012, 14:28
4 Küken geschlüpft :)
75043
Bohus-Dal
15.06.2012, 14:33
Was mich noch interessieren würde: In Schweden gibt es für diese Rasse eine Gendatenbank. Kann man sich dort auch anmelden, wenn man nicht in Schweden lebt? Und wenn ja, wie?
Ich habe mal nachgefragt, mal sehen, was die antworten. Erinner mich ruhig, falls ich es vergesse zu erzählen.
handyboy
15.06.2012, 20:22
Gratuliere, hoffe 4 Hühner für dich da es immer leichter ist an einem Hahn ran zu kommen;-)
Wachtelulli
15.06.2012, 22:18
Gratuliere zu den Küken. Meine Ammenglucke hatte leider so ins Nest gesch...en, das alle Eier vollkommen verschmutzt waren. Musste das Gelege entsorgen und haben am Mittwoch neu gestartet.
Hier jetzt mal ein paar Fotos von meiner Bande:7506475065750667506775068
Bohus-Dal
16.06.2012, 11:00
Gratuliere, hoffe 4 Hühner für dich da es immer leichter ist an einem Hahn ran zu kommen;-)
Danke :) Ich brauche einen Hahn und eine Henne, und ein Bekannter von mir braucht einen Hahn und Hennen, also hoffe ich auf 2+2. Weitere Hennen muß er sich dann selber machen.
Moin @ all,
hier mal ein kleiner "Wasserstandsbericht" von meinen Svarthöns:
Mein Bestand hat sich leider nicht wesentlich vergrößert.
Bei mir ist es so das sehr viele Kücken entweder weisse Krallen, weisse Federspitzen, rote Kämme etc. haben bzw. bekommen, der Ausschuss ist also sehr hoch.
Mein Stamm ist immer noch bei aktuell 1,4.
Eine Glucke rennt mit vier Kücken in der Voliere und eine Gelbe Ramelsloher Henne führt 2 Svarthöna Kücken.
Die Befruchtungrate bei meinen Svarthöns ist extrem hoch.
Ich habe noch 1,1 rumrennen die aber dem "Rassestandard" nicht entsprechen und wohl die Reise nach Sibirien antreten werden
Wachtelulli
16.06.2012, 22:12
Hallo liebe Schwarzhuhnhalter,
bevor wir hier munter Eier tauschen, wäre es mal interessant zu wissen, wo denn unsere Schwarzhühner so herkommen. Nicht dass die alle aus gleichem Stall kommen. (Wenn wir denn halbwegs ernsthaft eine Erhaltungszucht hier bei uns betreiben wollen.) Deshalb auch meine Frage nach der Gendatenbanknummer ausserhalb Schwedens.
Also meine 4 Hannoverschen sind als Ei nach Deutschland gekommen und wurden hier ausgebrütet. Hier weiß ich genau, woher. Die anderen Hennen und der Hahn sind auch als Ei nach Deutschland eingereist. (Durch eine Bekannte/Verwandte deren Verwandte in Schweden lebt) Der Vorbesitzer wollte noch für mich herausfinden, woher genau die Eier stammen, habe aber noch keine Rückmeldung.
@ Geert: Kannst du die Herkunft deiner Hühner noch weiter zurückverfolgen?
Moin,
wie schon geschrieben kommen meine Hühner aus Schweden.
Wo mein Schwiegervater diese weggeholt hat, kann ich nicht mal sagen!?.
Wichtig, so denke ich, bei einer "Erhaltungszucht" wie reinrassig bzw. wie weit entsprechen unsere Hühner dem "Standard" ?!
Bohus-Dal, Florku haben mir geholfen den "Schwedischen Standard" ins deutsche zu übersetzen, falls Interesse besteht stelle ich diesen nicht ganz fertigen "Standard" hier mal ein.
Es grüßt NordlichT
StefanT
kraienkopp
17.06.2012, 10:04
Besteht die Chance die Svarthöna auf der Europaschau in Leipzig zu sehen?
handyboy
17.06.2012, 10:31
Hallo Ulrike, ich habe hier ein problem.
bekomme irgendwei keine Nachrichten, hab dich über eine art stammbaum zurück gefunden.
chat?
handyboy
17.06.2012, 10:57
gibt es irgendeine möglichkeit mit diesem Programm ein eigenes Portal (Svar Höhna) an zu legen?
nee Ulrike (Peter war eigentlich auf der Suche nach eine besondere Kuhrasse in Schotland) seine Hühner sind eigentlich einem nebeneffekt seine Reise) erst in Holland ist Ihm bekannt geworden was er eigentlich für Hühner hatte.
sein Englisch und Deutsch sind nicht so gut, ebenso seine PC kenntnisse (Bauer halt)
ich glaube auch nicht das ein Bauer wert auf eine Gendatenbank legt, ich übrigens auch nicht.
Mir ist vertrauen und Erhalt, wichtiger als Ausstellung und Preise gewinnen.
Ich glaube auch nicht das wir in irgendeine datenbank rein kommen mit unsere geschmuggelte Bruteier und Küken????
möchtest du denn auf Ausstellungen fahren und Preise Gewinnen?
wir können unter uns beihalten von wem/wo wir unsere Eier haben, nur um sicher zu gehen, das wir keine geschwister mit einander kreuzen.
Wachtelulli
17.06.2012, 14:54
Hallo Handyboy,
also nach meinem Verständnis dient die Gendatenbank nur dem Zweck, einen Überblick über den Bestand der Rasse und die verwandschaftlichen Verhältnisse vermitteln. Mein schwedisch ist nicht so gut, aber ich glaube nicht, das es dabei um Ausstellung und Preise geht. Wenn man sich mit einer vom Aussterben bedrohten Rasse beschäftigt, halte ich es schon für sinnvoll, den Bestand an zentraler Stelle zu erfassen.
Ausstellen und Preise gewinnen möchte ich nicht. Da für die svarthöns meines Wissens nach nur die Naturbrut anerkannt wird, könnte es ausserdem schwierig werden, zum Ausstellungstermin ausreichend passende Tiere zu haben. Und unsere Svarthöns sind in Deutschland eh keine anerkannte Rasse , also brauchen wir uns darüber keinen Kopf zu machen. Ausserdem mag ich eh lieber die etwas schrägen und nicht so perfekten Tiere.
@ Kraienkopp: Soweit ich das sehe, sind unter den Svarthön-Haltern hier keine im Verein organisiert. Kann den auf so einer EuropaSchau jeder ausstellen?
Mein Schwager ist Vereinshühnerzüchter und hat mich gefragt, ob ich im nächsten Jahr auf irgendeiner Verbandsschau die Schau-Voliere besetzen würde. Bis dahin kann aber noch so viel passieren.
In meinem Garten stelle ich die Tiere das ganze Jahr über aus. Hjärtlig välkommen!
@ Stefan: gerne hätte ich so einen Rassestandard (auch auf schwedisch)
Gruß Ulrike
Bohus-Dal
17.06.2012, 15:46
...also nach meinem Verständnis dient die Gendatenbank nur dem Zweck, einen Überblick über den Bestand der Rasse und die verwandschaftlichen Verhältnisse vermitteln. Mein schwedisch ist nicht so gut, aber ich glaube nicht, das es dabei um Ausstellung und Preise geht...
Das stimmt. Landrassen werden nicht ausgestellt, und es wird nicht auf Aussehen hin gezüchtet. Neben der Landrasse Bohuslän-Dals Svarthöna gibt es inzwischen die Rasse "Svensk Svarthöna" mit Rassestandard, kann man auch manchmal auf Ausstellungen sehen.
Wachtelulli
05.07.2012, 21:51
Liebe Schwarzhuhnliebhaber,
meine Probebrut ist mit mässigem Erfolg abgeschlossen - 3 Küken aus 10 Eiern.
Allerdings sind eben die 3 befruchteten auch geschlüpft. Es ist aber noch nicht klar, ob alle durchkommen. Die Glucke hatte 2 aus dem Nest geschubst. Die waren schon ziemlich ausgekühlt, haben sich aber bis heute abend wieder halbwegs erholt. Fotos kommen morgen. Alle sind rabenschwarz, nur eines hat jeweils die Spitzen der Mittelzehen bis zum ersten Knöchel hell.
Nun habe ich dem Hahn die 3 Grünlegerhennen entzogen, so dass er sich besser um seine schwarzen Damen kümmern kann.
Wie haben sich Eure Bestände entwickelt?
@ handyboy: war der Ausflug nach Belgien erfolgreich? An dem Wochenende um den 20. Juli bekommen wir Besuch aus Münster. Da könnten Eier mitfahren.
@ Bohus-Dal: So wie es aussieht, wohnst Du so ungefähr in der Einflugschneise für Schwedenurlauber. Wenn du interessiert bist, könnte ich mich nach einer Mitfahrgelegenheit für Bruteier umhören.
Wachtelulli
06.07.2012, 21:41
KLEIN-SCHWARZ-STARK .
Hier wie versprochen ein paar Fotos762617626276263
Zwei sind schwarz wie die Nacht, eines hat jeweils eine weiße Zehenspitze.
Alle fit, fressen und trinken. Und viel winziger als es auf den Bildern scheint.
Bohus-Dal
07.07.2012, 12:27
Süß!
Meine 4 sind jetzt so groß:
76280
Wachtelulli
07.07.2012, 17:43
Sehr schön. Ab wann kann man wohl sehen, ob Hahn oder Henne.
Bei uns im Nachbarort soll es einen geben, der am ersten Tag schon sagen kann, was es ist. Der hat aber Hände wie Klodeckel - da hab ich Angst um meine Minis.
handyboy
11.07.2012, 20:40
Hallo Ulrike,
mein Urlaub war sehr erholsam, leider gab es in Belgien dort wo ich die Hähne tauschen soltte eine Windhose und hat sämtliche ställe/unterkünfte zertsört, die wollte/konnte nichts Tauschen, hab aber rechtzeitig bescheid bekommen sonnst hätte 2 Hähne mit auf Hotel nehmen müssen.:-(
Hatte mich auf ein schwedisches forum angemeldet und bekomme demnächst aus schweden eier zugeschickt.
kein billiger Spass, 20 Eier für 40 € und 45 € Transportkosten gesammt 85 €. hoffe die eier kommen wirklich, nicht das die nur mein Geld wollte, ich vertrau mal darauf das es ehrliche Menschen gibt.
Sie hat mich versprochen, am Montag ganz Frische eier los zu schicken (wer weis wie lange die unterwegs sind)
Die 2 Kücken die ich von mein Holländischer Freund bekommen habe haben sich prächtig entwickelt, leider ist einer Hahn hat gestern zum ersten mal gekräht ( aber das muss er noch üben) sieht leider nicht sehr besonder aus hat braune spitzen an ein paar federn.
meine 4 Mischlingskücken (Hahn Susex) aus dem selbstgebastelten Brutkasten und meine gekauften Barnefelderküken geht es auch gut. hab hier um die 30 Hühner (meine besten Gartner) rumlaufen da bleiben nur die Brennneßel stehen, und nebenbei verkauft meine Frau die Eier auf der Arbeit.
außerdem habe ich mich an einem ex Arbeitskollege erinnert, der nach Norwegen gezogen ist, habe mittlerweile kontakt mit Ihm (über facebook), der kommt ung. 2 mal im Jahr seine Mutter hier besuchen, er schaut/hört sich mal um, hat aber noch nie etwas von svart höhna gehört.
Münster.... weis gar nicht mehr wo du wohnst,(mann... kann sich nur mit einem Ding gleichzeitig beschäftigen, hällt aber bis zum bitteren Ende durch) muss ich jetzt die ganze Unterhaltung durchforschen, ich glaube ich lege mich eine Karte an, mit alle Svart Höhna Halter womit ich kontakt habe???
habt Ihr Facebook?
handyboy
11.07.2012, 20:52
Ulrike,
die Glucke hat auf dem Bild einem roten Kamm, mir macht das nichts,
aber mein Holländische freund meinte (ich sollte darauf achten, das dass nicht vorhanden ist, beim tausch der Hähnen, was mißlungen ist) das mit dem Gelben Zeh sieht """" Geil """" aus.
handyboy
11.07.2012, 21:03
Ulrike Ulrike,
ist doch Egal wie groß die Hände sind,
der Man will doch nur beweisen was er kann,
er hat bestimmt kein interesse daran deine Küken zu befriedigen oder zu vergewaltigen.
Hauptsache seine Augen sind gut, es hilft euch beiden, du weist was du hast und es hebt sein Selbstwertgefühl.
das brachen Männer
handyboy
11.07.2012, 21:17
hallo bohus-dal,
wo wohnst du eigentlich?
wir... du, Ulrike und ich scheinen hier die einzigen zu sein die wirklich interesse an die svart Höhna s haben.
Hast du auch Facebook?
ich frage, weil ich (Betriebmäßig) mehr mit Facebook arbeite als mit Hühnerinfo, da reagiere ich schneller als hier dies ist nur (seltene) freizeit für mich.
Gruß Geert
handyboy
11.07.2012, 21:42
hey Bohus,
fällt mir gerade in deinem Profil auf das du in schweden wohnst, diejenige (helena) wo ich Eier von bekommen soll ist eine schwedin,
vieleicht wohnt ihr ja gar nicht mal soweit auseinander, schreib sie mal an, zumindest wurde die Post da schneller gehen. ich gib dich hiermit Ihre email adresse
helena@rensman.se
ich hoffe dich hiermit geholfen zu haben.
mfg geert Vuylsteke
handyboy
11.07.2012, 21:43
bestell ihr schöne grüße von mir,
wir haben uns nur auf Englisch unterhalten,
scheint eine nette zu sein
Wachtelulli
12.07.2012, 09:11
Hallo Geert, die Glucke mit dem roten Kamm im Hintergrund ist unsere alte Flauschi, nur die Amme. Sie hat die Küken ausgebrütet, ist aber nicht mit ihnen verwandt. Wenn das mit den Eiern aus Schweden nicht klappt, kannst du welche von mir bekommen.
Gruß ulrike
suppenhahn
12.07.2012, 09:20
Die Bilder zeigen aber doch die, Hühner zueigen, Schuppenstruktur an den Beinen?
"Unsere ganz gewöhnlichen" Eierleger haben doch auch als Jungtiere glatte Beine; die Frage nun: weicht diese Art von Huhn (abgesehen von von 4 Zehen) tatsächlich von den Schuppen-Beinen ab?
Hat wer Erfahrung, wie sich die Vererbung der 4 Zehen in einer Kreuzung mit unseren 3zehigen Individuen verhält?
Wachtelulli
12.07.2012, 09:25
Hallo Suppenhahn,
ich glaube, dein Beitrag hat sich verirrt, oder?
Wachtelulli
12.07.2012, 09:28
Doch nicht verirrt. Ich geh jetzt gleich Hühnerfüsse anschauen und vergleichen. Ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Füssen anders sind.
@suppenhahn: dir ist da grad ein denkfehler unterlaufen, jedes normale huhn hat vier zehen auch unsere. eine besonderheit sind die fünf zehigen rassen.
handyboy
12.07.2012, 16:36
Hallo Ulrike,
auch wenn es mit den eiern aus schweden klappt, hätte ich trotzdem gerne welche von dir.
wieviel willst du für deine Hühnereier, di9e transportkosten durften innerhalb deutschland nicht so teuer sein als von schweden, auch der versandt wurde schneller gehen, somit auch weniger ausfall.
lass mich mal was hören.
gruss Geert
Bohus-Dal
12.07.2012, 19:38
...ich gib dich hiermit Ihre email adresse...
Habe ich mir notiert, lösch sie doch lieber wieder in Deinem Beitrag, falls sie nicht will, daß ihre e-mail-Adresse hier veröffentlicht wird. Ich würde das nicht wollen. Ist das die, mit der ich Dir den Kontakt vermittelt habe? Ich kenne sie nicht persönlich, glaube aber nicht, daß sie nur das Geld will, sie schickt bestimmt Eier. Sie wohnt nicht hier in der Nähe. Ich wohne in Skåne, ganz im Süden Schwedens.
Bei mir ist inzwischen leider ein Schwarzküken gestorben :( keine Ahnung, warum. Den anderen geht es gut.
handyboy
12.07.2012, 20:07
hey bohus dal kannst du mir mal erzählen wie ich das löschen kann? hast recht, jeder kann das lesen.
Bohus-Dal
13.07.2012, 19:33
Ach ne! das geht ja hier gar nicht. Man kann wohl nur das frisch Geschriebene ändern. Bitte doch einen Moderator.
Wachtelulli
13.07.2012, 20:56
Hallo Geert,
hast du eine Glucke oder willst du im Brutapparat ausbrüten?
handyboy
13.07.2012, 21:33
Hallo Ulrike,
hab nur Brutkasten, keine gluckt, zu junge Hühner.
warum?76652
das ist meine Rasselbande, die Svart Höhnas stehen hinten, llinks der Hahn und Rechts die Henne
Moin moin,
also wie schon jemand vor ewigen Zeiten schrieb sehen die in etwa so aus wie mißglückte Cemanis.
Das soll keine Abwertung der Tiere sein aber bei den Cemanis ist es so das ich die Tiere mit nicht
völlig schwarzem Kamm oder Kehllappen ganz sicher in die TK lege.
Aber vielleicht sollte man mal Cemani einkreuzen und sehen was rauskommt. Ich wette wenn die Küken
ganz schwarz werden wird niemand erkennen das es keine reinen Cemanis sind.
Vor meinen jetztigen Stämmen hatte ich Tiere aus gekauften BE und da kam es immer mal vor das
Tiere mit rotem oder halb rotem Kamm dabei waren und ich habe geflucht wie nichts gutes.
Zu welchen Preisen werden die Tiere denn gehandelt?
Bohus-Dal
14.07.2012, 13:25
Es gibt zwar komischerweise Leute, die rote Kämme hinnehmen, aber eigentlich sollen Schwarzhühner schwarz sein, und die allermeisten sind rein schwarz. Die meisten Leute würden nicht mit rotkämmigen weiterzüchten. Ich habe bisher nur eine Henne mit rotem Kamm gesehen.
Was Ihr im Ausland macht, ist ja Eure Sache, aber hier in Schweden wäre es natürlich keine gute Idee, eine alte Landrasse mit anderen Rassen zu kreuzen!!
Zu welchen Preisen werden die Tiere denn gehandelt?
Ich kaufte meine damals für 50:- SEK, das sind gut 5 euro oder so. Die Eier jetzt bekam ich umsonst.
5€ das ist ja der Hammer!
Ich habe vor einigen Monaten versucht einen Cemani Hahn zu bekommen der wirklich etwas taugt,
da lagen die Preise bei min,80€ und max 110€ die Hennen gingen für 50-60 Euronen Ihren Weg.
Die/Der in Deinem Avatar würde wegen der roten Kehllappen absolut ausgeschlossen bei den Cemanis.
Ich hatte Hähne zu Beginn die hatten den Kamm etwa zur Hälfte Rot und die andere Hälfte Schwarz.
Und auch wenn es heißt das die Cemanis im kommen sind, Sie werden eine Seltenheit bleiben weil Sie
als Nutzgeflügel nicht unbedingt taugen.
Bohus-Dal
14.07.2012, 18:21
Mit Cemanis kenne ich mich nicht aus, dann sind die wohl dunkler; mein Hahn hat normalfarbigen Kamm und Kehllappen für einen Schwarzhahn. Sieht eigentlich schwarz aus, aber bei bestimmten Lichteinfall wie auf dem Bild etwas violett oder purpur. Zeig doch mal ein Bild zum Vergleich!
Ja kann man hier bei weißem Hintergrund glaube ich gut sehen.
76729767307673176732
handyboy
14.07.2012, 20:46
Hallo Olly,
du könntest Recht haben das die Bohuslän Dals Svarthöna und die Aym Cemani gemeinsame Vorfahren haben, von Mißglückt will ich hier nicht reden.
Was ich über die Svart Höhnas weis, ist das die Hühner auf Schiffe gehalten wurden, rund das Jahr 1800 in Norwegen (erste Eintrag Svart Höhna) auftauchten und so nach Schweden kamen.
Auch in Schottland existieren die Black Chickens (auch Svart Höhna genannt, stammen allerdings nicht aus Schweden oder Norwegen)
da Klingelt bei mir doch etwas,
ich bin zwar nicht so sehr bewandt mit Geschichte,
aber die Vikinger das waren doch Seefahrer?
haben doch schon vor Columbus die welt besegelt?
haben auch gegen die Röhmer (die auch die Seefahrt kannten) gekämpft in England.
und wenn ich dann dazu bedenke, wo die Vikinger herstammen????
hinzu gedacht wie lange die 2 "arten auseinander von Hühner" von einander getrennt waren, und das andere Klima?
vieleicht kann die Genforschung dahinter kommen.
Ich meine nur:
Svart Höhna rund 1800 erwähnt
Cemani rund 1920 in Holland
da liegen schon 120 Jahre zwischen.
das mit dem kreuzen klingt interessant.
anbei,
vieleicht hast du das von die Cemani schon selbst gelesen, aber trotzdem für andere die interesse haben
Vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse
Ayam Cemani - ein komplett Schwarzes Huhn
Ayam Cemani ist eine Hühnerrasse aus Indonesien. Ayam bedeutet in der Landessprache Huhn, Cemani ist ein Dorf in der Nähe der Stadt Surakarta auf der Insel Java.Ursprünglich verbreitet war das Huhn in Zentral- und Ostjava sowie auf Sumatra und Madura. In Europa wurde es erstmals 1920 durch die Beschreibung von niederländischen Einwanderern aus Indonesien bekannt.
Auf einer seiner Reisen dorthin, wurden sie von Jan Steverink aus Holland, der als Geflügelberater mehrere Jahre an der Landwirtschaftsschule in Indonesien tätig war, gesehen und nach Europa eingeführt.In einem Familienbetrieb lernte er den Hühnerzüchter Tjokromihardja kennen, der nicht nur das dort gehaltene Kampfhuhn, sondern vorallem das Keduhuhn züchtet.Dieser Züchter erzählte ihm von ganz schwarzen Hühnern. Ohne lange zu überlegen, machte sich Jan Steverink auf den weg nach Kedu.Aber erst einige Dörfer weiter fand Jan Steverink die ersten reinrassigen Cemani.Die relativ schlank wirkenden, dennoch muskulösen Hühner, die von Kopf bis Fuß schwarz waren, standen vor ihm. Mahmud, ein dort bekannter Züchter der Cemani, zeigte voller Stolz seine Tiere.Bei der dortigen Religion wurden sie auch als Opfertier verwendet, um aus ihren schwarzen Fleisch eine Kräfte bringende Brühe zu kochen. Die Bewohner dort sagen diesen schwarzen Hühnern magische Kräfte nach,und als Glücksbringer sollen sie eine besondere Bedeutung haben.Cemani stehen dort hoch im Kurs.Jan Stevrink war natürlich erstaunt, als Herr Mahmud erzählte, dass er von rund 50 Cemanis leben kann. Der Kaufpreis von Ayam Cemanis übersteigt das monatliche Durchschnittseinkommen der indonesichen Bevölkerung um ein vielfaches, nicht zuletzt deshalb, weil diesen schwarzen Hühnern mystische Energien zugesprochen werden.Die ersten 20 Bruteier von den Cemani kamen im Flugzeug mit Jan Steverink nach Holland.Es schlüpften im Frühjahr 1998 zwei Küken, davon hatte eines aber leider krumme Beine. Das andere wuchs zu einer vitalen Henne heran, die dann erstmal mit einem Sumatrahahn verpaart wurde.Vier Küken brachte diese Paarung. Davon behielt sich Steverink nur einen Hahn und eine Henne. Im gleichen Jahr kamen weitere 20 Bruteier nach Holland, aus denen nur ein Küken schlüpfte, aber diesmal erfreulicherweise ein Hahn der mit der Vorjahreshenne verpaart werden konnte. Außerdem schlüpften aus der nächsten Lieferung von 200 Eiern neun Küken, sodass der Grundstock für eine Zucht gelegt war. Aus den Niederlanden wurde es dann auch in Belgien und Deutschland eingeführt.
Die ersten Tiere wurden 2003 in Hannover von Hermann-Josef Gerling vorgestellt, die er in Holland erworben hatte. Die Bedinungen zur Anerkennung wurden 2005 in Dortmund erfüllt und die Rasse zur Bundesversammlung 2006 in den BDRG-Standart aufgenommen.
Die wichtigste Eigenschaft des Ayam Cemani ist, dass sie vollkommen schwarz sind: Schwarzes Gefieder mit grünlichem Glanz, schwarze Beine und Zehennägel,schwarzer Schnabel, schwarze Zunge, schwarzer Kamm und schwarze Ohrscheiben. Selbst die inneren Organe,Fleisch und Knochen dieser Rasse sind schwarz.Cemani sind etwas schmale und hart befiederte Hühner mit wenig Flaumbildung, mit einer aufgerichten Figur und dazu relativ langen Läufen und deutlich sichtbaren Schenkeln.sie wirken kampfhuhnähnlich, was durch den langen und kräftigen Hals noch unterstützt wird. Der große fleischige Stehkamm hat 4 bis 6 Zacken und sollte gleichmäßig aussehen. Der kräftige Schnabel sowie die unauffälligen Ohrlappen sollten vollkommen schwarz sein.Die großen Flügel liegen fest am Körper an. Der Schwanz wird hochgetragen und wenig gespreizt. Die Cemani zeigen zwar in der ersten Jahren Sporenansätze, jedoch entwickeln sich diese bei den Hähnen erst nach mehreren Jahren zu richtigen Sporen.
Körpergewicht:
Hähne ca. 2-2,5 kg
Hennen 1,5–1,8 kg.
Wenn auch alles bei den Tieren schwarz ist, die nicht sehr großen, 45 g schweren Eier zeigen aber eine cremefarbige Schale.
Cemani sind aufmerksame Hühner, die immer etwas Distanz zum Besitzer halten.
Ja das mit dem Nutztier ist etwas überholt und Ansichtssache denn die Menschen sind verwöhnt
und hätten am liebsten Hühner die 200g Eier legen und selber 7 Kg wiegen. Ich esse die Eier auch gerne
aber Sie sind halt kleiner als die, die man im Supermarkt kauft und da wollen die Leute für 10 Stk höchstens einen Euro zahlen.
Was die Distanz zum Menschen angeht kann ich das Heute nicht mehr so bestätigen. Es ist klar das man Sie nicht wie Hybriden
mit 3 Mehlwürmer zum Tango bewegen kann. Es sind eben keine Fressmaschinen.Sie gehen offener auf die Menschen zu als die Hunde
denn meine Hunde gehen erst an Menschen wenn ich es sage. Die Cemanis wollen alles erkunden und beißen auch mal in Schuhe.
Ich würde es gerne mal versuchen mit dem einkreuzen wenn ich an einen Hahn und zwei drei Hennen von den Schween käme.
Wachtelulli
14.07.2012, 22:22
Hallo Olly,
also mein Hahn ist schwarz von Kopf bis Fuß. Je nach Lichteinfall scheint der Kamm dunkelviolett. Die Hühner sind alle schwarz wie die Nacht. Allerdings unterscheiden sie sich im Körperbau /Körperhaltung deutlich von den Cemani. Die Svarthöns gehen nicht so aufrecht und haben die Beine weiter vorn unter dem Bauch sitzen.
Der Züchter, von dem ich die Hühner gekauft habe, hat an einer Studie über die genetische Vielfalt der Cemani teilgenommen. Hier wurden auch die Svarthöns mit untersucht ob hier verwandschaftliche Verhältnisse bestehen.
Das Ergebnis wird im September kommen.
Mit Tieren, die nicht dem Rassestandard entsprechen, würde auch ich nicht weiterzüchten. (Übrigens ist die Henne auf meinen Kükenbildern ein Araucana-Mix, die nur gebrütete hat.) So ist also auch das Küken mit den weißen Zehen raus. Ebenso würde ich aber auch keine Cemani einkreuzen, um eine sattere Farbgebung zu erreichen.
Es wird allerdings immer wieder von Tieren mit sogar weißen Federn berichtet.
Gruß Ulrike
Ja Ulrike da würde mich das Ergebnis sehr interessieren !
Ich weiß von Züchtern die andere Rassen züchten das es bei denen vorkommt das etwas eingekreuzt wurde.
Bei den Cemanis oder vielleicht auch bei den Svarthöns rächt es sich sooo böse wenn Du da was einkreuzt
das Du Plack bekommen könntest. Dann fallen Rotkämme und oder sie haben wie jetzt bei mir Kupferfedern
drin. Ich lasse meine Tiere jetzt zusammen laufen weil ich von denen die am Haus sind so gut wie keine BE
mehr brauche bis zum Januar. Ich habe ein paar Eier ausgebrütet weil auch noch Leute Tiere haben wollten
nur so zum Spaß und da kamen auch die mit den Kupfer federn raus weil der Marans drauf war. Ich kann froh sein das
ich jetzt Hennen genug habe denn wenn Dir da was wegstirbt und Du hast nichts neues dann suchst Du
wie verrückt. Einer hatte Cemanis mit Australorp schwarz gekreuzt und es vielen nur Rotkämme egal in welche Richtung
Er gekreuzt hat.Wenn ich solche Experimente mache, dann nehme ich die " nicht gelungenen" Tiere für die Speiseeierproduktion
und die Hähne für TK. Aber bei zwei weitestgehenst schwarzen Rassen würde ich es gerne versuchen.
handyboy
14.07.2012, 23:14
Olly,
du sprichst mir aus dem Herzen.
meine Hühner sind zwar nicht so zahm aber dafür sehr Gute Gärtner, die helfen mir beim unkraut zupfen.
ein paar von denen hüpfen mir auch auf den Arm, aber die Haben Ihr reich und ich meines.
das heißt sie laufen nicht frei rum im Nutzgarten, allein schon wegen unsere Hunden und Katzen.
Gegen die schnecken wollte ich ein paar laufenten aber die wurden mir den teich voll kacken und das bekommt die koi s wiederum nicht.
meine eigentliche Hühnerschar ist Bunt gemischt, Marans, Silberhälse, Sussex, Königsberger, Barnevelde, Vorwerk und die (weil ich sie so schön fand) Svart Höhnas (die halte ich für sich)
in der Bunte mischung habe ich nur einem Hahn (Sussex)
es geht mir nicht um das Gewicht, Braune, Weise oder menge der Eier, auch nicht um das Gewicht von Huhn,
Hauptsache die Tiere gefallen mir.
Eier verkaufen ist Nebensache, die Tiere bekommen gutes Futter, Laufen Frei, die Eier schmecken nicht nach Fisch, haben ein schön oranngen Dotter,
wer meint die Eier seien zu klein oder zu Teuer soll nach aldi gehen.
Eier die älter als 7 Tage sind werden verschenkt, an meine Kunden.
aber wie gesagt das ist Nebensache.
zurück zu den Svart Höhnas und deine Cemanis und die Idee zu kreuzen,
find ich gar nicht mal soooo schlecht,
denn beide Rassen sind vom aussterben bedroht (könnte an Inzucht liegen)
weil jeder versucht das perfekte Huhn zu bekommen.
mich interesieren schöne Huhner, ohne federn an den Füßen, kein doppelter Kamm, nicht zu klein, nicht zu groß, fleißig als Gärtner, schön und nicht scheu.
deine Idee mit der Kreuzung ist evt. keine Kreuzung, sondern wohlmöglich ein Rückzüchtung.
ich wurde mich freuen mehr von dir zu hören.
Geert
Tiefkuehlhuhn
14.07.2012, 23:26
Hej,
in alternativ.nu unter "hönsägg finns" ist eine Annonce mit Bohusdals svarthöna mit Genbanksintyg, allerdings wollen sie 20kr,-. Mit Schenker ist der Transport nicht ganz so teuer.
Moin Geert,
ich verkaufe Eier wenn ich danach gefragt werde aber Leute die an den Preisen mosern wird es geben
solange die " Geiz ist Geil" Mentalität sich nicht ändert.
Aber auf das kreuzen zu kommen, ich werde mich ab sofort mal auf die Suche nach einem Svart machen und es probieren.
Einige tun mich hier vielleicht als Spinner ab aber solange ich keine Qualzucht betreibe sollen die bei Ihren
Rassen bleiben und mich mein Ding machen lassen. Ich habe auf meiner Parzelle am Verein noch eine Menge Platz
so das ich ohne weiteres sofort damit anfangen kann. Da ich beheizte Ställe habe bin ich von der Jahrezeit unabhängig.
Das Grün kann ich meinen Tieren kaufen wenn ich mir den Luxus erlaube zu züchten.
Ich habe eine Henne hier die ein Mix aus Marans SK X Cemani Henne und raus kamen fast völlig schwarze Tiere die leichtes Rot
im Kamm haben aber den Körperbau der Marans haben. Das habe ich mehrmals wiederholt und bis auf wenige Tiere kamen
die Äüßerlich gleichen Tiere raus. Wenn Sie legen sehe ich die Eifarbe und das Eigewicht und werde diese untereinander kreuzen.
Hier läuft auch ein fast völlig Kupferfarbener Maranshahn rum der aber ein reiner Marans ist. Aber alle Tiere sind Fit und haben keine Behinderung.
In den Videos die ich bei meiner brütenden Cemani im Fred habe sieht man einige Küken davon. Die sind genau wie die reinen Marans als Küken an der Brust
grau und man glaubt es wären reine Marans. Ich kann Dich gerne mal auf dem laufenden halten wenn ich einen Stamm Svart bekomme.
Wachtelulli
15.07.2012, 11:16
Hej,
in alternativ.nu unter "hönsägg finns" ist eine Annonce mit Bohusdals svarthöna mit Genbanksintyg, allerdings wollen sie 20kr,-. Mit Schenker ist der Transport nicht ganz so teuer.
Hallo zusammen,
die hier angebotenen Hühner scheinen von Johanna zu sein (die mit der schönen hemsida). Da sollte man auf jeden Fall zuschlagen.
@ Bohus-Dal : Du scheinst am Nächsten zu wohnen. Schlag zu, wenn du kannst. Und frag doch bei der Gelegenheit
gleich mal nach der Sache mit der Gendatenbank.
@ Tiefkühlhuhn: Danke für den Tip. Und schick doch mal ein Foto von den Faverolle. Davon hab ich noch nie gehört. Tack sa mycket!
Gruß Ulrike
Hej,
in alternativ.nu unter "hönsägg finns" ist eine Annonce mit Bohusdals svarthöna mit Genbanksintyg, allerdings wollen sie 20kr,-. Mit Schenker ist der Transport nicht ganz so teuer.
Moin moin,Leider steht für mich auf der Seite alles in Indonesich Rückwärts.
Ich bin der Sprache nicht Herr und das Schenker Tiere außer Rennpferden und Schlittenhunde transportiert ist
mir auch neu. Aber gut zu wissen.
Ich habe noch nie Tiere nach Deutschland einführen lassen und habe absolut keinen Plan was man da beachten muss.
Ich hatte die Hoffnung hier in Deutschland etwas zu finden was ich per Tierspedition kommen lassen kann.
Wachtelulli
15.07.2012, 16:13
Hallo Olly,
dir ist es wohl ganz ernst mit den svarthöns. Was brauchst du denn eher, Hahn oder Henne?
Ich habe grad nochmal geschaut, konnte aber keine neue Anzeige dort finden. Die eine Anzeige mit den 2 jungen Hähnen ist schon vom letzten Jahr, hatte ich heute morgen im Eifer des Gefechts übersehen.
Allerdings ist dort die Email-Adresse angegeben. Einfach mal fragen, geht bestimmt auch auf Englisch.
Ich habe jetzt erstmal Geert Eier versprochen, fertige Hennen würde ich erst im nächsten Jahr abgeben.
Bei den Küken weiß ich noch nicht was dabei ist.
Nächste lohnende Anschaffung für dich wäre ein kleines, schwedisches Wörterbuch.
@ Geert: Ich sammel schon fleißig. Melde mich heute abend bei dir.
Gruß Ulrike
Moin Ulrike,
mir ist das ganz sicher ernst. Aber da jetzt auch die zweite Cemani auf dem Gelege
sitzt, macht es nichts wenn ich nächstes Jahr dann ggf. einen Stamm bekommen kann.
Ich werde im Herbst Winter 2012 wohl wieder einige Zeit in Dänemark verbringen und
werde mich dann auch mal nach Schweden wagen um ggf etwas zu finden. Solltest Du allerdings
über etwas stolpern, wäre es sehr lieb wenn Du an mich denken würdest.
Danke
Tiefkuehlhuhn
15.07.2012, 19:27
Hej,
nein, nein. Das sind Bruteier, der Nickname ist Spindel. Ich setz mal den Link rein, Moderator, wenn es nicht ok ist löschen, dann schick ich PM.
http://www.alternativ.nu/index.php?topic=137251.msg1287273#msg1287273
auf den Globus klicken, da kommt ihre Homepage und unter Bilder ist auch ein Hahn dabei.
Faverolle sieht fast identisch dt. Lachshuhn aus, nur 2 kg schwerer;Dwill den tread nicht mit Bildern zukleistern. LECKER Huhn.
Tiefkuehlhuhn
15.07.2012, 19:40
Lebende gibt's da:
http://www.alternativ.nu/index.php?topic=137676.0
das wird schwer, die offiziell nach D einzuführen.
Wachtelulli
15.07.2012, 22:20
Hallo Tiefkühlhuhn (djupfrysthöna?),
danke für die Nachhilfe. Wieso ist es eigentlich so schwierig, Tiere offiziell nach D einzuführen? Ich wäre schon interessiert, Svarthöna so richtig auch mit Gendatenbanksnummer zu züchten. Wäre das ausserhalb Schwedens überhaupt möglich? Die Adresse mit den Eiern wäre interessant, da Freunde demnächst nach Bohuslän fahren. Mitbringen ist noch besser als schicken.
@ olly:Wir bleiben in Kontakt. Schau übrigens mal auf der Seite wo es die Eier gibt. Der abgebildete Hahn hat auch einen etwas roteren Kamm und weiße Ohrenflecken, genau wie der von Bohus-Dal und der auf Johannas hemsida sieht auch so aus. Vielleicht ist mein ganz schwarzer ja eine Fehlfarbe?
Viele Grüße Ulrike
Ja Ulrike ich habe mir das da alles angesehen und ich bin entschlossen. Ich werde auch Suchanzeigen aufgeben.
Wie heißen die richtig? nicht das ich da Unsinn in die Anzeige schreibe.
Wachtelulli
15.07.2012, 22:45
Die heissen Bohus-Dals Svarthöna, wohl auch Svensk Svarthöna. Versuch mal dein Glück.
Ich habe aber auch ein großes Herz und würde dir schon mal vorab Eier überlassen, muß aber erst Geert versorgen. Oder ich brüte dir was aus, eine der schwarzen Damen gluckt wie wild.
Ulrike,
sobald Du die Möglichkeit hast kannst Du für mich die Eier sammeln.
Schreibe mir dann einfach früh genug was Du bekommst und wohin ich überweisen soll
und schon passt das. Sollte mein Vorhaben von Glück besselt sein und Du Interesse haben
werde ich mich sicher erinnern das Du an mich gedacht hast.
Tiefkuehlhuhn
16.07.2012, 00:02
@Ulrike: ja, wenn man dass so wörtlich übersetzt stimmt's. Du kannst ja doch schwedisch;)
Ich wohn in Lappland und hatte die Idee, Hühner zu halten. Bei dem Winter absolut irre. Ohne Heizung im Stall endet das schlimm;Dfür die Hühner:roll
Der Import nach D wird deshalb schwer, weil (nach Aussage des Tierarztes hier) Marek, Newcastle und noch was, hab's leider vergessen, nicht vorkommen. Deshalb besteht auch keine Impfpflicht wie in D. Da müsstest du mal schauen, was in D an Impfungen Pflicht ist, dem Verkäufer dann mitteilen dass er die Tiere irgendwie mit Impfung und Pass bestückt. Das Problem wird sein, so kleine Impfdosen zu bekommen. Hier werden sogar Würmer abgestritten, versuch mal hier Entwurmungsmittel für Hühner zu kriegen, wirst de irre. 1 Monate hab ich warten müssen.:o
Setzt ihr mit der Fähre über? Zieht euch der Zoll raus, kriegt ihr die Hühner nicht durch ohne Papiere. Bruteier sind da echt einfacher.
Zum Genbanksintyg kann ich gar nix sagen, NULL Ahnung, tät mich auch interessieren. Hab nämlich Gotlandskaninchen, ebenfalls gefährdete, einheimische Nutztierrasse.
Tiefkuehlhuhn
16.07.2012, 00:17
Wegen dem ganz schwarzen: Ist da evtl. Hedemora eingekreuzt? Hab letzten Monat schneeweiße Hedemora mit rabenschwarzen Kamm und Kehllappen gesehen. Na die sehen erst mal irre aus.
Tiefkuehlhuhn
16.07.2012, 00:49
Ahja, nu weiß ich wieder warum ich ohne...
1. Tiere kaufen- mit Genbank: Tiere sind markiert + Herkunftsnachweis/Genbankseintrag 3 Seiten 1 orig/2 Kopien
2. Vertrag mit Genbank eingehen: Ansuchen bei Genbank, Kontrakt abschliessen, dass du die Regeln sowie Zuchtplan einhälst, wenn Ansuchen positiv, darfst du die Nachkommen deiner Tiere mit Genbankseintrag weiterverkaufen ( keine Ahnung, ob das auch von D aus funktioniert)Hier wird extrem Wert auf die Reinhaltung geachtet, keine "Veredelung" erlaubt durch andere Rassen.
3. Jahresrapport: Geburten, Sterbefälle, Krankheiten
http://www.kackel.se/genbank_kontrakt.html
handyboy
16.07.2012, 08:09
Hallo Ulrike,
schnell nochmal bevor ich losfahre.
habe gesternabend auf dein schreiben gewartet, leider vergebens.
war Gesternmittag bei mein Freund in Holland,
der hat vorige Woche den Fuchs wieder zu besuch gehabt und das Heulen nah.
Nun hat er keine einzige Henne mehr(Svart Höhna und Vorwerk), nur noch Hähne.
wieviele Eier hast du denn schon Ulrike?
wann wolltest du die abschicken?
dazu brauchst du auch meine Adresse, kann mann das als Persönliche Nachricht?
wie kann ich dich auf Facebook finden?
lg geert
Bohus-Dal
16.07.2012, 16:37
Wie heißen die richtig? nicht das ich da Unsinn in die Anzeige schreibe.
Bohuslän-Dals svarthöna ist die Landrasse.
Svensk svarthöna ist eine daraus entstandene standardisierte Rasse.
Ich hatte wegen Genbank für schwedische Landrasse in Deutschland gefragt, habe aber bisher keine Antwort bekommen.
Wachtelulli
16.07.2012, 20:48
Hallo Geert, habe gestern so lange gearbeitet und mich danach mit dem Tiefkühlhuhn und Olly festgequatscht.
Versenden will ich am Mittwoch, bisher 8 Eier und 2, die eigentlich zu klein sind. Adresse habe ich bekommen. Alles weitere dann später.
Gruß Ulrike
handyboy
18.07.2012, 22:48
Hallo Olly,
ich habe hier auch einige gekreuzte rum laufen, werde mal sehen was daraus wird?
mein Hahn der zwischen meine legehennen Lauft ist ein susex(finde ich ein wunderschönes tier)
meine legehühner sind silberblaue königsberger, susex, Marans,Silberhälse und das was mann ein weißes legehuhn nennt NR ??? ich nenne es das sixx Huhn(legt jeden tag 1 ei)
van das Letzte Huhn habe ich 1 Küken, von den Königsberger 2, von den marans nur 1, leider keinz von meine susex hennen, alle mit dem sussex Hahn gekreuzt.
Küken1: Königsberger- Sussex entwickelt sich zu einem schönen Hahn schwarzer Kop und Graues leib.
Küken2: sixx - Sussex scheint auch ein Hahn zu werden, ob er ein Hängenden kamm bekommt?
Küken3: Marans - Sussex scheint eine Henne zu sein Schwarz mit weißer Brust
küken4: Königsberger - Sussex ist nicht so schön aber etwas spezieles(schätze eine Henne)
bin mal gespannt wenn die ausgewachsen sind (qua Korpebau).
dabei wollte ich eigentlich nur ein paar legehühner mehr, weil der Fuch mich soviele getötet hatte.
bei meine suche nach neue Legehühner bin ich auf die svart Höhnas und Barnevelder Gestoßen.( die werden für sich gehalten)
ich möchte nur Tiere die mich gefallen und für Mich schön aussehen, was anderen sagen und meinen interesiert mich nicht. was mir gefällt, erhalte ich punkt aus, von mir aus entickle ich nebenbei meine eigene Rasse.
wie alt bist du eigentlich? deine einstellung gefällt mir!
mfg Geert
Moin Geert,
ich verkaufe Eier wenn ich danach gefragt werde aber Leute die an den Preisen mosern wird es geben
solange die " Geiz ist Geil" Mentalität sich nicht ändert.
Aber auf das kreuzen zu kommen, ich werde mich ab sofort mal auf die Suche nach einem Svart machen und es probieren.
Einige tun mich hier vielleicht als Spinner ab aber solange ich keine Qualzucht betreibe sollen die bei Ihren
Rassen bleiben und mich mein Ding machen lassen. Ich habe auf meiner Parzelle am Verein noch eine Menge Platz
so das ich ohne weiteres sofort damit anfangen kann. Da ich beheizte Ställe habe bin ich von der Jahrezeit unabhängig.
Das Grün kann ich meinen Tieren kaufen wenn ich mir den Luxus erlaube zu züchten.
Ich habe eine Henne hier die ein Mix aus Marans SK X Cemani Henne und raus kamen fast völlig schwarze Tiere die leichtes Rot
im Kamm haben aber den Körperbau der Marans haben. Das habe ich mehrmals wiederholt und bis auf wenige Tiere kamen
die Äüßerlich gleichen Tiere raus. Wenn Sie legen sehe ich die Eifarbe und das Eigewicht und werde diese untereinander kreuzen.
Hier läuft auch ein fast völlig Kupferfarbener Maranshahn rum der aber ein reiner Marans ist. Aber alle Tiere sind Fit und haben keine Behinderung.
In den Videos die ich bei meiner brütenden Cemani im Fred habe sieht man einige Küken davon. Die sind genau wie die reinen Marans als Küken an der Brust
grau und man glaubt es wären reine Marans. Ich kann Dich gerne mal auf dem laufenden halten wenn ich einen Stamm Svart bekomme.
Moin Geert,
ich sehe das auch so das ich zwei Stämme habe die ich Rasseerhaltend ziehe und am Haus habe
ich auch Mixe die ich gezogen habe um für die Speiseeier zu sorgen und die TK zu füllen.
Blaue Königsberger hatte ich auch mal und daraus habe ich jetzt einen Hahn hier. Der sieht richtig
gut aus. Ich bin 47 also alt wie eine Kuh und lerne immer noch dazu.
Alpenfee711
19.07.2012, 19:54
Also ich muß sagen die Farbe und wie sie dabei rüber kommen gefällt mir total gut. Auch der graue-Schwärzliche Kamm. Echt nicht schlecht!
Ela
Moin Ela,
genau das ist es was mich an den Cemanis so in den Bann zieht.
Sie scheinen so Stark und Stolz aber wenn der Marans piep macht sind Sie die
größten Schisser. Aber eben kein bischen schwierig zu halten. Sie sind einfach
friedlich und von der Art her gute Hähne, Sie zeigen gut Futter an und wenn Sie eine
eigene Gruppe haben sind Sie sehr wachsam "aufmerksam".
handyboy
20.07.2012, 19:03
Mach dich keine Sorgen Olly,
mann wirdt älter als eine Kuh. Ich bin inzwischen 54
habe Gestern meine Svart Höhna eier aus Schweden bekommen, sind gesternabend im Brutkasten gekommen.
hoffe mal die gelingen alle, wenn meine Mischlinge ausgewachsen sind lass ich dir mal ein paar Bilder zukommen.
so ich mach mich jetzt auf der weitere Suche Brüggener Kämpfer.
eine Freundin von Pia Mrose in Schweden möchte sölche eier haben.
Übrigens wass ich dir erzählen wollte, du hast bestimmt auch schon den Fuchs zu besuch gehabt.
ich brauch nicht mehr jeden Abend die Ställe zu schließen, geht von selbst.
ein elektrische Rolladen motor mit Timer hilft mir dabei, hab ich bei ebay für 35 € ersteigert.
mfg Geert
Bohus-Dal
21.07.2012, 17:37
...habe Gestern meine Svart Höhna eier aus Schweden bekommen, sind gesternabend im Brutkasten gekommen...
Na das ist doch toll, daß alles geklappt hat! Wie viele Eier hast Du denn? Haben alle den Transport überstanden? Viel Glück, ich drück die Daumen für 100% Schlupf :) Die Küken müßten dann an meinem Geburtstag schlüpfen ;D
handyboy
21.07.2012, 21:31
23 Stück, alle heil, danke wir lesen uns spätestens an deinem Geburtstag ;-)
Moin @ all,
hier der link für die Anfrage nach dem schwedischen Standard für das Svenska Svarthöns:
http://www.alternativ.nu/index.php?topic=19721.60
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Moin @ all, ich nochmal
meine Situation was die Bohuslän-Dals Svarthöns oder auch Svenska Svarthöns betrifft, wird sich vielleicht, in 14 Tagen positiv verändern.
Die Svarthöns sind noch nicht in Deutschland, jetzt heißt es „abwarten und Teetrinken“ :-)
Wenn alles so klappt wie ich es mir das vorstelle, dann habe ich zu viele Svarthöns!
Da der/die ein oder andere hier schon eine Anfrage per PN geschickt hat, werde ich zeitnah nochmal Kontakt aufnehmen.
Es grüßt Nordlicht
StefanT
handyboy
08.08.2012, 20:35
Hallo Stefan,
die eier die ich aus schweden bekommen habe 23 Stück hätten heute ausgebrütet sein müssen(warte och morgen ab), aber es sieht nicht gut aus, 6 Eier waren unbefruchtet, habe bis jetzt 4 Kücken, 3 davon kommen auch noch von den 7 eier die mein freund peter dabzu gelegt hatte, die anderen sind... so wie es aussieht, alle faul (zu große luftblase zu sehen) morgen ist der 22 Tag und hoffe noch auf ein WUNDER.
wenn das nichts wird waren das die teuerste eier die ich je gekauft habe.
mfg Geert
Moin,
ja da hatte ich ja dann mit meinen Teufel mehr Glück.
Ich hatte einmal 9 und einmal 8 drunter und ich habe zur Zeit 15 Küken.
Meine letzten sind am Sonntag/Montag geschlüpft.
78456
Wachtelulli
08.08.2012, 21:12
Hallo liebe Schwarzhuhngemeinde,
@ Olly : du hast aber Cemani ausgebrütet, oder?
@ Geert: bei mir sind ja auch nur noch 2 Eier im Rennen, eines war vorhin ganz schwarz und hatte Beine. Morgen früh schau ich genauer.
Eins sage ich Euch, die Svarthöns sind echt rabiat, wenn sie glucken. Aber wenn die Küken erst da sind, geben sie nochmal richtig Gas. Meine Hände sind schon völlig zerhackt.
Gruß Ulrike
@ Ulrike,
ich habe zur Zeit 15 aus Naturbrut und es laufen 48 aus Kunstbrut.
handyboy
08.08.2012, 21:36
Hallo Stefan,
die eier die ich aus schweden bekommen habe 23 Stück hätten heute ausgebrütet sein müssen(warte och morgen ab), aber es sieht nicht gut aus, 6 Eier waren unbefruchtet, habe bis jetzt 4 Kücken, 3 davon kommen auch noch von den 7 eier die mein freund peter dabzu gelegt hatte, die anderen sind... so wie es aussieht, alle faul (zu große luftblase zu sehen) morgen ist der 22 Tag und hoffe noch auf ein WUNDER.
wenn das nichts wird waren das die teuerste eier die ich je gekauft habe.
mfg Geert
handyboy
08.08.2012, 21:47
Herzlichen glückwunsch Olly,
hoffe wir können nächstes Jahr mal Eier austauschen, meine 23 Eier aus schweden geht es nicht so gut, hoffe Ulrike kann uns aus der patsche helfen, wollen es dieses Jahr noch einmal versuchen.
leider sind es bis bei dir auch mind. 478 Km sonst wurde ich mir welche abholen.
mfg Geert
Ich warte ja ganz artig auf Ulrike "Go" :laugh
Mensch Geert das tut mir ja leid. Vorallem weil die ja wie Du schreibst nicht gerade billig waren.
Klar tauschen wir im Frühjahr Bruteier und mal sehen das wir etwas auf die Füße bekommen.
Wachtelulli
08.08.2012, 22:06
@ olly: Ja wo wartest du denn? Nein, ernsthaft, ich hab dich nicht vergessen. Hatte jetzt 3 Wochen fast keine Eier, jetzt so etwa 2-3 am Tag. Morgen bekommt Geert welche, dann kann ich für dich sammeln, wenn du noch möchtest.
Gib mir doch mal ein paar Verpackungstip, ich habe noch nie Eier verschickt. Ich habe mir große Eierpappen besorgt und will jedes Fach mit Watte auslegen. Dann das Ei rein - quer oder kopfüber? Dann Pengfolie drum? oder lieber nur zukleben und mit viel zerknüllter Zeitung im Versandkarton fixieren?
gruß Ulrike
@ olly: Ja wo wartest du denn? Nein, ernsthaft, ich hab dich nicht vergessen. Hatte jetzt 3 Wochen fast keine Eier, jetzt so etwa 2-3 am Tag. Morgen bekommt Geert welche, dann kann ich für dich sammeln, wenn du noch möchtest.
Gib mir doch mal ein paar Verpackungstip, ich habe noch nie Eier verschickt. Ich habe mir große Eierpappen besorgt und will jedes Fach mit Watte auslegen. Dann das Ei rein - quer oder kopfüber? Dann Pengfolie drum? oder lieber nur zukleben und mit viel zerknüllter Zeitung im Versandkarton fixieren?
gruß Ulrike
Da fragst Du?
Ich habe die Maschine desinfiziert und abgedeckt, Ich warte nur darauf das Du mir schreibst was ich wohin überweisen soll.:jaaaa:
Ein Stallabteil ist reserviert und kann für einen Stamm ein zu Hause werden.
Ich lege die Eier in die 6/10er Schachteln und streue Hobelspäne drauf, schön dick so das sich die Eier
darin nicht bewegen. Dann Hobelspäne oder Heu / Zeitung unten in den Karton, die Schachteln rein und drumrum gut auspolstern.
Achja die Eierschachteln klebe ich zu.
Und ab die Post.
peterluminita
09.08.2012, 08:50
ich bin in schweden in urlaub gewezen und habbe mir auch dieze rasse mitgebracht.eine trio!
nächten jahr will ich viel zuchten und fur ein kleines geld verkaufen zodass da mehr zuchters von gibt.
ich will auch die so schnel ich kann die zu anerkennung bringen in Belgien.
Grusse Peter
Moin Peter,
na da bin ich ja sehr gespannt ob das mit der Anerkennung klappt.
Mich würde ja schon interessieren was für eine Anerkennung notwendig ist.
handyboy
09.08.2012, 09:25
Hallo Peter,
dein deutsch scheint nicht so Gut, sah aus alsob es von einem Belgier geschrieben wurde, en ja je Emailadres heefd je veraden. met mij kan je nederlands schrijven over "private nachrichten" boven in de leist in de blauwe streep.
groetjes Geert
handyboy
09.08.2012, 09:38
hai Peter, geert nog eens,
zo te zien kweek jij Brahmas, een kliente van mij zoekt nog andere Kleurslagen.
welke kleurslagen heb jij? meschien kan je eieren opsturen?
laat eens iets weten.
groetjes Geert vanuit duitsland
Wachtelulli
09.08.2012, 17:13
Hallo Peter,
ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Trio. Von wo genau hast du die Hühner mitgebracht? Bitte stell doch mal Fotos ein
@ Geert : Die Adler sind auf dem Weg. Rechnung kommt dann. Ich hoffe sehr, dass du Erfolg hast. Ich habe von den letzten 8 Eiern nur 1 Küken - und das ohne verschicken.
@ Olly: Geert ist jetzt erstmal versorgt, ab heute wird für dich gesammelt. Würde bis Dienstag sammeln und dann versenden.
Jetzt geh ich mal zur frischgebackenen Mama und schleiche mich mit Milchbrötchen in ihr Herz. Vielleich kann ich dann mal ein Foto machen.
Bis später - Gruß Ulrike
Perfekt!!
Schreib mir bitte eine PN mit den Daten damit die nicht zu lange liegen müssen.
Ich überweise dann online umgehend.
Bohus-Dal
09.08.2012, 19:49
Hallo Stefan,
die eier die ich aus schweden bekommen habe 23 Stück hätten heute ausgebrütet sein müssen(warte och morgen ab), aber es sieht nicht gut aus, 6 Eier waren unbefruchtet, habe bis jetzt 4 Kücken, 3 davon kommen auch noch von den 7 eier die mein freund peter dabzu gelegt hatte, die anderen sind... so wie es aussieht, alle faul (zu große luftblase zu sehen) morgen ist der 22 Tag und hoffe noch auf ein WUNDER.
wenn das nichts wird waren das die teuerste eier die ich je gekauft habe.
mfg Geert
:( Das ist ja schade!
handyboy
09.08.2012, 21:41
@alle,
so heute den 22 Tag für die schwedeneier, noch 2 geschlüpft und 2 angepickt (was nicht gut ist nach 22 Tage)
ob die 2 die Krafft haben am 23 Tag aus dem ei zu kommen ist die Frage?????????
wenn ja,
dann wäre dass trotzdem eine magere ausbeute von 23 Eier für 85€
na ja,
mann darf nicht meckern, war zwar teuer aber...
(Positiev denken)
neues Blut ist auf jeden fall vorhanden
(Peter, mein Holländischer freund behällt alle Schweden Küken,(außer 1 Hahn, habe die erste Wahl),
haben uns die Kosten geteilt)
wenn ich jetzt die eier von Ulrike kommen,
behalte ich die küken, allerdings nur die Hennen,
alle Hähne gehen bei Peter ins Großgehege.
so bekommen wir hier 4 verschieden, wenn Peter Glück hatt, antwortet und eier oder Hühner tauscht 5 Stämme, die wir im auge behalten.
fast all unsere Hähne hatten mittlerweile weiße Ohrmuscheln und Beige Nackenfedern
(Inzucht bedingt schätzen wir)
auf uns könnt ihr demnachst auch zurück greifen, wenn Ihr neues Blut braucht, versprochen!!!!
mfg Geert
Wachtelulli
09.08.2012, 22:32
Hallo zusammen,
vorhin war ich mal bei der frisch gebackenen Mama und habe mir die Finger blutig hacken lassen. So ein Besen. Allerdings habe stellt sie sich ansonsten recht dappig an, da sie immer noch breit wie ein Pfannkuchen auf dem Nest sitzt , statt mir ihrem Baby essen zu gehen. Ich hab dem Stöpsel etwas Wasser eingeträufelt, da es einen matten Eindruck machte. Da waren die Lebensgeister geweckt und es wollte mehr. Aber Frau Mutter thront auf dem Nest und lässt sich mit eingeweichtem Brötchen füttern. Kind versorgen - Fehlanzeige! Das Küken hat fordernd an den Ohrwascheln gezogen und Mutti frisst alles allein. Sie macht auch keine typischen Gluckengeräusche, komischen Kram. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Wochenbettdepressionen?
Gruß Ulrike
peterluminita
09.08.2012, 22:44
http://i38.servimg.com/u/f38/14/68/92/96/zweden10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=123&u=14689296)
da sind auch brahma silber schwarz gesaumt bei
handyboy
10.08.2012, 07:58
viel Glück mit deine Brut Ulrike,
habe jetzt auch ein Maranglucke auf 9 eier noch 18 tage dann weis ich was für Mischlinge es werden:grueb
muss jetzt los, um 12:00 zurück um postbote abzufangen wegen Eier von Ulrike
so einem sonnigen Tag @alle
geert
handyboy
19.08.2012, 10:58
@alle,
so das war das ergebniss von den schwedeneier, insgesamt 5 geschlüpft, 4 leben 1 ist 1 tag nach dem schlüpfen gestorben, einige eier waren faul.
die dame in schweden hatte mich mit jemand anderem verwechselt der 40 Eier bestellt hatte, beide lieferungen sind laut Ihr schreiben angeblich am gleichen tag rausgegangen.
hat sie 6 Hühner... :unsicher,
wie lange braucht man eigentlich um 63 Eier zu sammeln von 6 Hühner??
traurig, das es sowas unter uns gibt.
Bei 6 Hühnern und optimaler Legelaune ( jeden Tag ein Ei) wären es 11 Tage.
Da das aber sehr unwahrscheinlich ist, gehe ich mal von 14 Tagen aus. Dann der Transport und Ruhetag.
Naja nicht ganz optimal würde ich mal behaupten.
Wachtelulli
19.08.2012, 13:27
Hallo Geert,
hast du die Eier schon durchleuchtet??? Bin so gespannt, wie sie die Reise überstanden haben.
Die Glucke mit dem Einzelkücken hat ihre Wochenbettdepression überwunden und führt das Küken jetzt sehr gut.
@ Olly: Ich habe ja auch 6 Hühner von den Bohus-Dal: Eine führt ein Küken, eine gluckt, eine legt tatsächlich und der Rest macht wohl Urlaub. Diese Legelaune kann man wohl als suboptimal bezeichnen, oder? Da hat das Sammeln momentan nur wenig Sinn.
Diverse Freunde tummeln sich momentan in Schweden. Mal sehen, ob mir einer was Schönes mitbringen kann.
Gruß Ulrike
peterluminita
20.08.2012, 09:26
http://i38.servimg.com/u/f38/14/68/92/96/zweeds10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=124&u=14689296)
http://i38.servimg.com/u/f38/14/68/92/96/zweeds11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=125&u=14689296)
Wachtelulli
20.08.2012, 10:19
Hallo Peterluminita, wunderschön, deine Damen. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg damit.
Kannst Du auch mal ein Foto deines Hahnes einstellen?
Gruß Ulrike
peterluminita
20.08.2012, 11:06
dass ist eine dame und eine hahn
Wachtelulli
20.08.2012, 11:51
Upps! Voll in den Fettnapf getreten. Jetzt sehe ich es auch. Wie alt sind die Tiere?
Gruß Ulrike
peterluminita
20.08.2012, 12:15
ich weiss es nicht,wie alt ist deizer rasse wenn die leggen?
Moin,
freunde der schwatten Hühner`s
Bei mir sieht es mom. so aus:
2 Hennen Glucken, auf wieviel Eier weis ich nicht.
Ich habe noch sechs Kücken von der ersten Naturbrut.
Da es dann langsam eng wird, würde ich mich event. von 2 Hennen(2011) trennen.
Allerdings nur im Tausch gegen 0,2 oder 1,2(mit Zuzahlung).
Falls interesse besteht, bitte nur PN.
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
04.09.2012, 10:46
Mußte mein Schwarzhühnchen mit 11 Wochen einschläfern. Marek :heul
Jetzt habe ich wieder nur einen Hahn von der Rasse. Zumindest zeigt der bisher keine Symptome. Also irgendwie habe ich echt Pech mit den Schwarzhühnern. Sie sollen laut Statistik genauso gesund sein wie die anderen schwedischen Landrassen, vielleicht ist es einfach Zufall, aber von allen Hühnern verschiedener Rassen habe ich bisher nur drei einschläfern müssen - alles Schwarzhühner. Und das einzige Küken, das mir je gestorben ist, auch ein Schwarzküken.
handyboy
04.09.2012, 16:02
Hallo Bohus,
das tut mir leid mit dein hühnchen, wieviele hast du jetzt noch insgesammt an svart höhnas?
ich habe Glück gehabt mit die Eier von der Liebe wachtelulli, 8 stück im Brutkasten ausgebrütet, ist zwar schwach von 15 eier, aber das ist normal die hähne trappeln um diese Jahreszeit auch nicht mehr so sehr, außerdem ist auch noch die mauserzeit angesagt, aber ich bin sehr Glücklich. die Eier aus schweden ??????????? viel zu schwache küken es leben nur noch 4 stück, zu alte eier hat die mir zugeschickt.
Auf jedenfall haben wir hier jetzt 3 verschiedene Stämme, und sowie es aussieht demnächst 4.
habe contact mit peterluminata, (hier auf Hühnerinfo kenengelernt) Belgier wie ich (so klein ist die welt geworden), wohnt ca 70 km von mir entfernt, und manchmal fahre ich dort vorbei.
der ist mit svart Höhnas aus schweden zurück gekommen und ist bereit einem Hahn zu Tauschen.
Seine stammen wahrscheinlich alle aus einem Nest, also ein neues Blut muss her.
hast du ein Brutkasten?
du bruachst vieleicht auch mal neues Blut?
hattest du nicht den schwedischen standart mal in deutsch übersetzt?
Peter in Belgien hätte Ihm Gerne er will superschöne svart Höhna s für Ausstellungen Züchten und Braucht den Internationalen standart (ich glaub nicht das es den gibt? wahrscheinlich nur ein schwedischer standart?)
wurde mich freuen wenn du Ihm hättest, ich übersetze Ihm dann auf Niederländisch.
so hoffe bald etwas von dir zu hören Bohus
Grus Geert
Bohus-Dal
04.09.2012, 18:07
Ich hatte mal StefanT mit der Übersetzung geholfen, aber ich weiß jetzt gar nicht, ob ich den Text noch habe.
Jetzt habe ich nur wieder einen Hahn. Der alte ist eingeschläfert, jetzt habe ich dafür einen Junghahn (12 Wochen). Ich bekam nur 6 Eier, 4 Küken schlüpften, eins starb, jetzt ist auch die einzige Junghenne tot :( das andere Hähnchen habe ich abgegeben. Wenn mir der kleine Hahn jetzt auch stirbt, lasse ich es glaube ich sein. Vielleicht gebe ich ihn auch ab und lasse es sowieso sein. Ansonsten könnte ich eine Henne kaufen, ich rief bei dem Züchter an, wo die, von der ich die Eier bekam, ihre ursprünglich herhatte. Bei ihm ist noch nie eins an Marek erkrankt, komisch. Jedenfalls hat er jetzt Küken und wird auch welche verkaufen. Aber mir ist im Moment echt die Lust vergangen.
Nein, einen Brutkasten habe ich nicht, ich bin mehr für Naturbrut und habe haufenweise Hennen, die sich darum reißen, glucken zu dürfen.
Moin @ all,
ich habe die Übersetzung noch!
Wer sie haben möchte PN an mich1
Es grüßt Nordlicht
StefanT
peterluminita
13.10.2012, 10:25
ich werde nächten jahr sehr viel zuchten und werden auch abgeben.
meine meinung habbe ich in Sweden die besten tieren genomen.
hofenlich passierd nichts!!!
gr peter
Bohus-Dal
03.11.2012, 14:30
Mein neues Hähnchen
83804
ein bißchen muß er noch wachsen.
Wachtelulli
03.11.2012, 21:13
Hallo Bohus-Dal,
wie schön, dass du es doch nicht aufgibst. Wie alt ist dein Jungspund denn?
Wir haben in diesem Jahr nur 2 Küken (beides Hennen)aufgezogen und noch Geert mit Eiern versorgt. Im nächsten Frühjahr soll es dann richtig losgehen. Allerdings überlege ich , einen neuen Hahn anzuschaffen, da der jetzige weiße Fußnägel vererbt.
Die ersten Eier im neuen Jahr habe ich Olly versprochen, ich selbst werden erst nach Ostern ernsthaft über die Brüterei nachdenken. Vorausgesetzt, es gibt Eier - meine Damen sind nicht so legefreudig gewesen bisher. Wenn man im Forum so querliest, scheint es ein verbreitetes Phänomen zu sein im diesem Jahr.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und freue mich immer über neue Nachrichten aus der Schwarzhuhngemeinde.
Sonnige Grüße aus dem Weserbergland
Ulrike
wiesenpieps
03.11.2012, 21:40
Hallo ihr Lieben,
jetzt will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich lese euren Fred ja schon seit ein paar Monaten und bin auch total verschossen in diese Hühner. Hej Pia, herzlichen Glückwunsch. Ein traumhaft schöner Bursche.
Also wenn jemand mal was an Tieren oder Eiern loswerden will, ich würd mich als Versuchskaninchen anbieten, wir haben noch Platz und ich könnt mir vorstellen, die bei uns aufzunehmen und zu erhalten.
LG wiesenpieps
Moin Bohus-Dal
Ein schöner junger Hahn, aber am Hals sind das silberfarbene Federn?
Oder ist es nur eine Reflektion?
Falls es Silber am Halsbehang ist, wäre es nach der schwedischen Rassebeschreibung ein Fehler!
Ich habe dieses Problem bei meinen Nachzucht-Hähnen, alle in Sibirien, genauso wie weiße Zehennägel.
Ich hoffe ich kann nächste Jahr nach Schweden.......
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
04.11.2012, 11:49
Nein, da ist nix silber, das ist nur das Licht. Habe noch nie welche mit silber gesehen oder davon gehört. Er ist jetzt knapp 5 Monate und ein ganz lieber und ruhiger.
Bohus-Dal
04.11.2012, 11:55
Gar nicht so einfach zu fotografieren. Wenn man den Fotoapparat selbst über die Belichtung entscheiden läßt, wird es meist so:
83898
Hühnerhuhn
04.11.2012, 12:17
Hallo StefanT,
habe ne Bekannte , die mehrmals im Jahr nach Schweden fährt........., kommt aus Lübeck, falls es bei Dir nicht hinhaut, könnte man da evt. was deichseln?!
LG Hühnerhuhn
Wachtelulli
04.11.2012, 13:24
@ Stefan T: ICH WILL MIT!
Nach einem Hahn brauche ich bei dir dann wohl nicht zu fragen, wäre meine erste Idee gewesen.
Weiße Zehennägel sind wohl auch ein echter Fehler? Putzigerweise schlüpfen die Küken mit teilweise
hellen Füßen, welche sich dann aber nach und nach dunkel färben, dann sind nur noch die Nägel auf der Unterseite hell.
Bekannte , die jedes Jahr mehrfach fahren haben wir auch reichlich. Leider haben die durchweg keinen Hühnervirus.
Viele Grüße Ulrike
Moin @ all,
ich stelle mal die Übersetzung vom Schwedischen Schwarzhuhn online.
Auf Richtigkeit bzw.Plausibilität kann und will ich mich nicht festlegen.
Hilfe habe ich hier freundlicherweise von Bohus-Dal und florku bekommen.
Herkunft:
Ursprüngliches Altes Landhuhn von Schwedens Nordwestküste
Typ und Charakter:
Ein kleines einfaches, winterhartes und lebensstarkes Landhuhn mit
Ausgeglichenem Gemüt. Sie sind futterbegierig und gute Futtersucher
Es sind keine Hühner, die besonders viele Eier legen, aber sie brüten zuverlässig.
Ziel ist es, das Aussehen und das Verhalten dieser kleinen Landhuhnrasse zu bewahren.
Außerdem wird gewünscht, die Reinrassigkeit ohne Einkreuzung anderer Rassen rein zu erhalten.
Hahn:
Körper: Stolze, stattliche Haltung sind charakteristische Eigenschaften,
dieser robusten, rustikalen Hühnerrasse
Hals:
Kurz, kräftig mit vollem Behang
Rücken:
Mittellang, schwach konkav, gut entwickelter Sattelbehang, weich im
Übergang
Schulter:
Abgerundet, nicht flach
Flügel:
Mittelgroß, gut entwickelt, stark, etwas nach unten gerichtet.
Schwanz:
Gut entwickelt, relativ hoch getragen mit schönen geschwungenen
Bogenfedern, die die breiten horizontalen Steuerungsfedern nicht
ganz verdecken.
Brust:
Breit, ziemlich Hoch getragen, gut entwickelt
Bauch:
Zeigt Breite
Kopf:
Mittelgroß
Gesicht:
Schwarz bis dunkelpurpurfarben, glatt und unbefedert.
Kamm:
Mittelgroß bis groß, sehr starker Einzelkamm mit 5-6 wohlgeformten
Zacken. Schwarz bis dunkelpurpurfarben.
Kein schwerwiegender Fehler, wenn ein großer Kamm etwas schief ist,
er darf dem Hahn aber nicht die Sicht nehmen.
Latzchen:
mittelgross, schwarz bis dunkel-violett
Ohrscheiben:
ziemlich klein, oval, blaugrau oder schwarz, blau-grau wird bevorzugt
Augen:
gross, dunkelbraun
Schnabel:
Kräftig(„Krähenschnabel“), schwarz
Oberschenkel:
mittellang und deutlich markiert… Auswahl
Beine:
mittellang, glatte Beine, weit auseinander, leicht angewinkelt auf die
Sprunggelenke, schwarz oder schiefergrau
Zehen:
Schwarze bis gerstenfarbige Nägel, weit auseinander.
Haut:
schwarz
Henne:
Ähnlich wie der Hahn mit Ausnahme der geschlechtsspezifische Unterschiede
Die hintere Schwanz Position sollte hoch bei 45° Grad stehen.
Es ist erlaubt das Hennen während der Eiablage hellere Beine haben dies trifft auch bei älteren Hennen zu.
Fehler:
Zu niedrig oder zu elegant(kein Landrassentyp)
Andere Farben auf dem Gesicht, Lätzchen, Ohrscheiben und Beine als die im Standard gefordert.
Bronze oder lila glänzende Befiederung.
Rote oder Silber in Sattel- und Halsbehang..
Gewicht:
Hahn: 1,4-2,0kg
Henne: 1,0-1,4kg
Ringgrössen:
Hahn: 16mm
Henne: 15mm
Eier:
Legeleistung:
Ca. 140-150
Gewicht:
circa 40g
Eierfarbe:
Elfenbein bis beige
A. Struktur:
Mittelbreite Federn, dicht anliegende(unflauschige) Befiederung
B. Farbe:
Schwarz mit grünem Glanz
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
07.12.2012, 00:56
85649
Schwarzer Hahn im weißen Schnee...
85649
Schwarzer Hahn im weißen Schnee...
Das nenne ich kontrastreich. :)
LG, flo
Sind auch welche in Leipzig zu sehen?
Bohus-Dal
25.01.2013, 18:38
Jetzt habe ich ihn weggegeben :(
88763
wiesenpieps
25.01.2013, 19:31
Hallo Pia,
warum hat du diesen schönen Kerl hergegeben? Wie ist aktuell dein Stand an Svarthöna?
Viele Grüße
Manja
Bohus-Dal
26.01.2013, 00:09
Wie ist aktuell dein Stand an Svarthöna?
Null :(
Die einzige Henne hatte ja Marek gekriegt, so daß ich sie einschläfern mußte, und ich habe immernoch keine gekauft.
Der viel größere Isbarhahn ist schon lange geschlechtsreif, die beiden waren immer die besten Freunde. Aber seit ein paar Wochen kräht der kleine und wurde seitdem dermaßen gemobbt, daß ich es nicht mehr mit ansehen konnte. Völlig ausgestoßen und abgemagert. Es wäre vielleicht im Laufe der Zeit besser geworden, aber ein Bekannter brauchte einen Hahn, und ich brauche eigentlich nicht zwei. Jetzt hat er ein eigenes kleines Harem, dort hat er es besser.
Cubalaya
26.01.2013, 12:50
Moin @ all,
ich stelle mal die Übersetzung vom Schwedischen Schwarzhuhn online.
Auf Richtigkeit bzw.Plausibilität kann und will ich mich nicht festlegen.
Hilfe habe ich hier freundlicherweise von Bohus-Dal und florku bekommen.
Herkunft:
Ursprüngliches Altes Landhuhn von Schwedens Nordwestküste
Typ und Charakter:
Ein kleines einfaches, winterhartes und lebensstarkes Landhuhn mit
Ausgeglichenem Gemüt. Sie sind futterbegierig und gute Futtersucher
Es sind keine Hühner, die besonders viele Eier legen, aber sie brüten zuverlässig.
Ziel ist es, das Aussehen und das Verhalten dieser kleinen Landhuhnrasse zu bewahren.
Außerdem wird gewünscht, die Reinrassigkeit ohne Einkreuzung anderer Rassen rein zu erhalten.
Hahn:
Körper: Stolze, stattliche Haltung sind charakteristische Eigenschaften,
dieser robusten, rustikalen Hühnerrasse
Hals:
Kurz, kräftig mit vollem Behang
Rücken:
Mittellang, schwach konkav, gut entwickelter Sattelbehang, weich im
Übergang
Schulter:
Abgerundet, nicht flach
Flügel:
Mittelgroß, gut entwickelt, stark, etwas nach unten gerichtet.
Schwanz:
Gut entwickelt, relativ hoch getragen mit schönen geschwungenen
Bogenfedern, die die breiten horizontalen Steuerungsfedern nicht
ganz verdecken.
Brust:
Breit, ziemlich Hoch getragen, gut entwickelt
Bauch:
Zeigt Breite
Kopf:
Mittelgroß
Gesicht:
Schwarz bis dunkelpurpurfarben, glatt und unbefedert.
Kamm:
Mittelgroß bis groß, sehr starker Einzelkamm mit 5-6 wohlgeformten
Zacken. Schwarz bis dunkelpurpurfarben.
Kein schwerwiegender Fehler, wenn ein großer Kamm etwas schief ist,
er darf dem Hahn aber nicht die Sicht nehmen.
Latzchen:
mittelgross, schwarz bis dunkel-violett
Ohrscheiben:
ziemlich klein, oval, blaugrau oder schwarz, blau-grau wird bevorzugt
Augen:
gross, dunkelbraun
Schnabel:
Kräftig(„Krähenschnabel“), schwarz
Oberschenkel:
mittellang und deutlich markiert… Auswahl
Beine:
mittellang, glatte Beine, weit auseinander, leicht angewinkelt auf die
Sprunggelenke, schwarz oder schiefergrau
Zehen:
Schwarze bis gerstenfarbige Nägel, weit auseinander.
Haut:
schwarz
Henne:
Ähnlich wie der Hahn mit Ausnahme der geschlechtsspezifische Unterschiede
Die hintere Schwanz Position sollte hoch bei 45° Grad stehen.
Es ist erlaubt das Hennen während der Eiablage hellere Beine haben dies trifft auch bei älteren Hennen zu.
Fehler:
Zu niedrig oder zu elegant(kein Landrassentyp)
Andere Farben auf dem Gesicht, Lätzchen, Ohrscheiben und Beine als die im Standard gefordert.
Bronze oder lila glänzende Befiederung.
Rote oder Silber in Sattel- und Halsbehang..
Gewicht:
Hahn: 1,4-2,0kg
Henne: 1,0-1,4kg
Ringgrössen:
Hahn: 16mm
Henne: 15mm
Eier:
Legeleistung:
Ca. 140-150
Gewicht:
circa 40g
Eierfarbe:
Elfenbein bis beige
A. Struktur:
Mittelbreite Federn, dicht anliegende(unflauschige) Befiederung
B. Farbe:
Schwarz mit grünem Glanz
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Danke! :)
kraienkopp
26.01.2013, 13:18
Ich frage mal vielleicht etwas dumm, aber Schweden hat auf meiner Karte garkeine Nord-West Küste, sondern nur die Grenze zu Norwegen!?
Ich frage mal vielleicht etwas dumm, aber Schweden hat auf meiner Karte garkeine Nord-West Küste, sondern nur die Grenze zu Norwegen!?
Es ist vielleicht etwas unklar formuliert. Gemeint ist damit der nördliche Teil von Schwedens Westküste, der zugegebenermaßen noch zum südlichen Drittel von Schweden gehört. Wenn du mal schaust, wo Bohuslän (http://de.wikipedia.org/wiki/Bohusl%C3%A4n) liegt in Schweden, dann kommst du genau dort an. ;)
LG, flo
kraienkopp
26.01.2013, 17:44
Jetzt ist es klar verständlich welches Gebiet vom schönen Schweden gemeint ist.
Moin an alle schwedische Schwarzhuhn Liebhaber,
wie sieht es mit dem Bestand bei euch aus?
Wie sind die Planungen für 2013?
Wäre schön, was von euch zu Lesen!
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Bohus-Dal
17.03.2013, 17:19
:jump Gerade kam ein Anruf von dem Hof, wo meine Schwarzhühner herkamen. Die haben u.a. einen kleinen Tierpark und mehrere Landhühnerrassen und haben jetzt beschlossen, ihre Schwarzhühner wegzugeben und stattdessen auf Blommehöns und Tauben zu setzen. Da ich letztes Jahr da anrief und um Bruteier bettelte, erinnerte sie sich an mich und rief an, um zu fragen, ob ich die haben will! Nun will ich zwar nicht 5 Hennen und einen 6 Jahre alten Hahn haben, aber das will mein Bekannter, der auch seine ursprünglichen von da hat (eine seiner alten Hennen lebt noch) und der jetzt das Hähnchen von mir kaufte. Nach Rückruf stellte sich raus, daß sie die sogar verschenken, wenn sie nur ein gutes Zuhause bekommen. 3 Hennen sind von 2010 und zwei vom letzten Jahr, von denen werde ich wohl eine übernehmen :) Den alten Hahn kann er ja evt. schlachten. Er hat noch Legehybriden, also kann man die Eier gut unterscheiden. Vielleicht könnte ich ihn ja überreden, ein paar Bruteier zu sammeln, falls jemand Interesse hat. Allerdings haben einige rote Kämme, das kommt vor, ist aber nicht unbedingt wünschenswert.
wiesenpieps
02.04.2013, 19:31
Hej Stefan,
wie siehts mit deinen Plänen für 2013 aus?
VG wiesenpieps
Bohus-Dal
19.04.2013, 19:31
Gestern abend holte ich meine kleine Schwarzhenne :)
wiesenpieps
19.04.2013, 20:44
Hej Pia,
und wo ist das Foto :)????
LG wiesenpieps
Bohus-Dal
20.04.2013, 09:27
kommt noch!
Bohus-Dal
21.04.2013, 11:35
So, hier das erste Foto von der kleinen. Sie hatte noch gar nicht angefangen zu legen, und jetzt muß sie sich schon wieder an ein neues Zuhause gewöhnen. Klappt aber richtig gut :jaaaa:
95600
wiesenpieps
21.04.2013, 16:14
Oh Piamaus, die ist ja superhübsch. Die hätten mir deine Eltern auch gleich noch mit nach Deutschland bringen können :). Auch haben will.
Wachtelulli
25.04.2013, 09:01
Liebe Schwarzhuhnfreunde,
nun sind auch wir endlich aus dem Winterschlaf erwacht. Die erste Henne sitzt, die Befruchtungsrate ist erfreulich, mal sehen, was schlüpft.
Die Damen legen momentan ganz gut, nach den Erfahrungen aus dem letzten Jahr glaube ich aber, dass das Zeitfenster recht klein ist, und der Eiersegen spätestens Ende Juni nachlässt.
Wer also Eier haben/tauschen möchte, der möge sich bei mir melden.
Ich möchte gern für das nächste Jahr einen anderen Hahn und bin für Angebote dankbar.
Viele Grüße
Ulrike
Moin @all,
feste Pläne habe ich eigentlich, ausser einen 2 blutsfremden Stamm aufbauen keine.
Ich werde wohl dieses Jahr in Schweden Urlaub machen, mal schauen was sich dort ergibt.
Bei mir sitzten 3 Hennen fest auf Ihr Gelege.
Da ich die Naturbrut bevorzuge, lass ich mich überraschen....
So wie heute, das erste Bohuslän-Dals Svarthön Kücken ist geschlüpft :-)
Es grüßt Nordlicht
StefanT
tina-at-home
11.05.2013, 13:15
Hallo StefanT,
dann mal herzlichen Glückwunsch zum ersten kleinen Küken!! :laola
Sehr interessante Rasse -und ich finde die wirklich super schön! Weiterhin viel Erfolg noch!!! Berichte + Fotos werden aber weiterhin gefordert :cool:
LG, Tina
Bohus-Dal
11.05.2013, 15:23
Herzlichen Glückwunsch!
Bohus-Dal
11.05.2013, 15:26
97508 97509
Bohus-Dal
11.05.2013, 21:03
97581 97582 97583
tina-at-home
11.05.2013, 21:21
Hallo Bohus-Dal,
da kann man ja auch bei Dir herzlichen Glückwunsch sagen.. ;) Wow, was für schöne Hühner!!!! Das sind richtige Prachtexemplare, die Du da hast! Bin wirklich ganz fasziniert von der Rasse :) LG, Tina
Bohus-Dal
11.05.2013, 21:26
Danke :) Ist alles die gleiche Henne, habe nur eine.
tina-at-home
12.05.2013, 00:22
:) Hast nur eine Henne- aber dafür bestimmt die Schönste! :jaaaa: Tolles Mädel!!!
wiesenpieps
15.05.2013, 23:03
Hej Pia,
mensch, ich hab das gar nicht mitbekommen, das du Bilder von deiner süßen Maus reingestellt hast. Die ist ja echt wunderschön. Kein Wunder das die in der Rangordnung schon so weit oben ist. Da werden alle neidisch und machen ihr Platz :).
GLG
wiesenpieps
15.12.2013, 20:43
Da hier so lange keiner was geschrieben hat, werde ich mal meine neusten Fotos meiner beiden 1,1 Bohus zeigen.
112935 112934 112936 112937 112938 112939
Alter Schwede ! Ich dachte die Schweden sind blond ! :laugh
Lg Max
wiesenpieps
15.12.2013, 22:10
Aber nur die menschlichen Schweden. Die Schwarzhühner sind schwarz von Kopf bis Fuß :)
Bohus-Dal
16.12.2013, 11:38
Wie schön! Jetzt sehe ich es auch, daß es 1,1 sind, da hattest Du echt Glück! Hoffe auf viele kleine schwarze Kükis bei Dir im Frühling!
wiesenpieps
16.12.2013, 23:14
Ich auch, bin schon ganz gespannt.
Brillenhuhn
18.12.2013, 12:34
du steigst da ja auch in die vollen ein mit den ganzen farben :D
toll!!
freue mich auf einen besuch bei dir
wiesenpieps
09.02.2014, 20:42
So jetzt ist es amtlich, meine Lotte hat heute ihr erstes Ei gelegt. Es wog 42 g. Lotte ist jetzt ziemlich genau 8 Monate alt (Bohus sind ja Spätzünder). Meinen Emil hab ich allerdings noch immer nicht krähen gehört.
Liebe Schwarzhuhn Freunde,
2013 war ein stressiges Jahr (beruflich). Auch 2014 sieht es nicht viel anders aus :-(
Bei meinen Schwarzen Hühner hat sich bis heute nicht viel getan.
8 Schwarze Kücken habe heute samt Henne in ein Frühbeet(200x100x50cm) umquatiert.
Fotos folgen.
Es grüßt Nordlicht
StefanT
Moorhuhnhalterin
19.05.2014, 06:56
Lieber Stefan,
ich bin auf der Suche nach diesen Hühnern! Verkaufst du Hühner, Küken oder Bruteier? Ich möchte, als alter Schwedenfan, so gern 2-3 halten.
Grüße
Angelika
Hallo!
Wie genau läuft das eigentlich mit der schwedischen Gendatenbank? Da wird ein Zuchtbuch geführt um die Verwandschaft festzuhalten, werden auch andere Daten erhoben? Gewichte , Legeleistung etc? Werden die äußeren Merkmale zu den Zuchttieren erfaßt? Werden die Tiere begutachtet ?
Soweit ich es verstanden habe, muß die Nachzucht markiert und gemeldet werden, wird das kontrolliert? Gibt es Prämien für die beteiligten Züchter?
Es würde mich interessieren zu erfahren, wie das dort gemacht wird.
Viele Grüße
Katrin
Bohus-Dal
13.06.2014, 13:49
Sorry, ich fühle mich zwar angesprochen, habe aber mein Gehirn noch nicht so weit sortieren können, daß ich Dir eine ordentliche Antwort geben kann. Aber eh das Schweigen noch länger wird, kann ich jedenfalls schon mal kurz sagen, daß die Buch führen müssen über u.a. Gesundheit, Verkauf und wohl auch Leistung. Markiert wird nicht, es gibt keine Ausstellungen oder sonstigen äußerlichen Bewertungen. Die Züchter kriegen eine kleine Entschädigung für den Aufwand.
Hallo!
Vielen Dank ! Ich hab versucht, mich durch die schwedische Seite des Verbandes zu kämpfen, aber die google-Übersetzung ist leider zT ein bischen konfus.
Deshalb frag ich nochmal Dich: Hab ich das richtig verstanden - die Züchter unterschreiben einen Vertrag, daß sie die Aufzeichnungen führen und keine fremden Rassen einkreuzen und bekommen dafür das Recht, Abstammungsnachweise der Gendatenbank auszudrucken und mit den Hühnern abzugeben?
Den Artikel über die Grundsätze ihrer Erhaltungszuchtarbeit fand ich sehr interessant, schade, daß ich Vieles nicht verstehen konnte. Gibts das auch irgendwo auf Deutsch (oder zumindest auf Englisch?)
Viele Grüße
Katrin
Hallo!
Da ich dieses Jahr mit schwedischen Blumenhühnern angefangen habe, würde mich das Thema auch sehr interessieren.
Ein Teil unserer Bruteier waren auch von einer schwedischen Züchterin, leider kann ich kein Schwedisch und stoße mit der Google-Übersetzung auch an Grenzen...
Viele Grüße! Penni
Bohus-Dal
14.06.2014, 12:50
Gibts das auch irgendwo auf Deutsch (oder zumindest auf Englisch?)
Nicht daß ich wüßte. Habe gerade Deine PN beantwortet, muß mich ansonsten noch ein bißchen besser informieren und dann muß ich halt übersetzen. Ihr dürft mich alle immer ans Schienbein treten, wenn ich es vergesse/verdränge ;)
Hallo!
Ich war Samstag am Ith und hab mir die Hühnchen im Original angesehen - die sind wirklich superhübsch. Ich hab auch ein paar Eier mitbekommen und wenn noch jemand einige für mich hätte, wäre ich sehr froh. Dann könnte ich später vielleicht einen Stamm zusammenstellen.
Viele Grüße
Katrin
wiesenpieps
13.07.2014, 22:19
Ich möcht euch mal meinen Emil zeigen, wie schön der geworden ist. Er ist vom letzten Jahr und ein ganz netter Kerl.
126984 126985
Bohus-Dal
14.07.2014, 13:40
Das ist wirklich ein hübscher.
Ich hab auch ein paar Eier mitbekommen...
Das freut mich für Dich! Ich drücke die Daumen für einen guten Schlupf!
Hallo!
4 Küken sind letzte Nacht geschlüpft *freu*
VG
Katrin
Bohus-Dal
07.08.2014, 14:55
Herzlichen Glückwunsch! Na dann hoffentlich 1,3 oder was Du am liebsten willst. Viel Glück mit den Kleinen!
Vielen Dank !
Am Liebsten hätte ich natürlich ein paar Hennen dabei, denn sie sollen im nächsten Frühjahr Fasaneneier ausbrüten. Und ich suche noch dringend nach Bruteiern für den anderen Elternteil, mit Geschwisterpaarung wollte ich eigentlich nicht beginnen.
LG
Katrin
Hier ist eines der Küken im Alter von 10 Tagen zu sehen
Bohus-Dal
17.08.2014, 16:06
Schönes Küken, schönes Foto!
...mit Geschwisterpaarung wollte ich eigentlich nicht beginnen.
Ne, bei so einer wohl doch ganz schön ingezüchteten Rasse muß das ja nicht sein, da hast Du recht. Sag bescheid, wenn ich versuchen soll, hier jemanden zu finden, der Eier schicken kann.
Bohus-Dal
19.08.2014, 15:52
Eins sage ich Euch, die Svarthöns sind echt rabiat, wenn sie glucken. Aber wenn die Küken erst da sind, geben sie nochmal richtig Gas. Meine Hände sind schon völlig zerhackt.
Da muß ich aber widersprechen. Meine führt gerade Küken und war die ganze Zeit lieb, zahmer als sonst und ist gar nicht auf die Idee gekommen, mich zu beißen. Also das hat wohl nichts mit der Rasse zu tun. Sie ist eine sehr gute Mutter und, bin ich inzwischen überzeugt, noch intelligenter als meine kluge Hedemorahenne. Sie hat das so toll gemacht, als die Küken klein waren, und hat sie von Anfang an abends alleine ohne meine Hilfe wieder in den Stall gebracht. Alle anderen stellen sich da die ersten Tage immer mehr oder weniger blöd an, gehen zu schnell rein, und alle oder ein Teil der Küken bleiben draußen und weinen. Wenn sie mag, darf sie auf jeden Fall wieder glucken, ich bin ganz begeistert von ihr!
Hallo!
Ein schönes, tiefschwarzes Trio ist heute bei uns eingezogen. Ich freue mich sehr und hoffe, daß sie sich hier wohlfühlen werden
VG
Katrin
Schwarze Hühner vor weißer Wand...
Hallo!
10 Wochen sind die 4 Schwarzhühnchen aus dem Ith inzwischen alt, bin gespannt, was Hähnchen und was Hennchen sind.
VG
Katrin
Bohus-Dal
14.10.2014, 13:33
Das auf dem Bild sieht mir nach Henne aus. Mit 10 Wochen müßtest Du es doch aber schon an den Nackenfedern erkennen können?
Ith
Was heißt das?
Hallo!
Hier sind die anderen 3 Süßen.
Ich werd mir mal beim nächsten Wiegen den Halsbehang näher anschauen...
"Ith" ist in diesem Zusammenhang ein Höhenzug, an dem eine sehr nette Züchterin wohnt, die hier auch manchmal mitschreibt und von der ich die Eier für diese 4 Hühnchen hatte.
Einige Küken aus den Eiern der Zuchttiere, die im August hier eingezogen sind, werden hoffentlich morgen schlüpfen, die Befruchtung war allerdings nicht sehr gut. Mal sehn.
Viele Grüße
Katrin
Hallo!
14 Wochen sind sie jetzt alt und ähneln Krähen sehr.
Aber es sind sehr liebe, neugierige zahme Hühnchen, die gern aus der Hand fressen.
Das Geschlecht erkenne ich jetzt gut an den Sattelfedern, die Federn des Halsbehanges scheinen alle eher spitz zu sein ?
VG
Katrin
Hallo!
Von 18 kürzlich eingelegten Eiern sind 16 befruchtet - es scheint also nicht zu stimmen, was so manchmal über die mangelnde Fruchtbarkeit der Schwarzhühnchen geschrieben wird
VG
Katrin
Lu_Isegrim
21.11.2014, 17:32
Das sind ja schöne Hühner. Irre. Mit denen könnte ich mich auch anfreunden. Wie vertragen sich die Hähne untereinander?
Hallo!
Ja - das würde mich auch sehr interessieren.
ZB über lege ich, ob es es riskieren kann, die 4 Jungtiere (wahrscheinlich 2,2), die jetzt 16 Wochen alt werden, mit den 1,1 Alttieren gemeinsam in einen großen Stall zu tun. Eine der Althennen möchte gern glucken und soll in 2 Wochen die Küken bekommen, aber die würde ich schon gern mal erst abtrennen.
@Schwarzhuhnzüchter, was meint ihr?
VG
Katrin
Bohus-Dal
22.11.2014, 15:12
Von 18 kürzlich eingelegten Eiern sind 16 befruchtet
Das ist ja sehr erfreulich! Kommt sicher auf die Linie an, stimmen tut es schon, daß viele Züchter Probleme damit haben, aber zum Glück nicht alle.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.