Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bohuslän Dals Svarthöna
Hallo!
Ja, ich bin wirklich dankbar, daß ich diesen Stamm bekommen habe.
8 Küken hab ich schon davon und sie entwickeln sich prima.
Liebe Grüße
Katrin
Ein brandneues Video von der National Poultry Show UK : https://www.youtube.com/watch?v=Y3lN6Fe7mZA
Hallo!
Die ersten Küken aus den holländischen Eltern sind nun 17 Wochen alt und ich würde diesen Junghahn gern abgeben. Vorzugsweise an einen Züchter, der damit auch weiterzüchten wird.
Ich habe vor, eine Sammlung von Züchteradressen in Deutschland anzulegen, mit Angaben zur Herkunft der Tiere, um in Zukunft die Suche nach blutsfremden Tieren zu erleichtern.
VG
Katrin
Hallo!
Ich hab nun angefangen, eine Züchtersammlung anzulegen, damit man hier in D bei Bedarf leichter blutsfremde Eier oder Tiere findet. Es soll vor allem die Herkunft der Zuchttiere festgehalten werden. Wer Interesse hat, kann sich gern bei mir melden http://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/index.php?id=206 .
VG
Katrin
Bresse hühner
17.04.2015, 23:48
Hallo Katrin,
Schön zu lesen das es der trio stamm gut geht. Hat spaß gemacht hilfen zu könne.
Gruße von dein Bresse hahn.
Hallo !
Das sind so tolle Hühner - danke nochmal für die Vermittlung !
Alles Gute für Dich
Katrin
27 Wochen alte Brüder mit unterschiedlicher Schwarz-Ausprägung an den Kopfanhängen.
Bohus-Dal
29.06.2015, 10:32
Interessantes Bild, wirst Du den dunkelsten behalten? In der Genbank darf man auf sowas keine Rücksicht nehmen, aber das gilt ja für Dich nicht.
Hallo!
Spannende Frage: Worauf wird denn bei Genbank-Zucht geachtet, wenn man 3 Brüder zur Verfügung hat ? Irgendeine Art von Auswahl muß es zumindest bei den Hähnen doch auch geben, wenn nicht mit 1,1 gezüchtet wird?
Die beiden hinteren Hähne sind schon für chinesische Schwarzhuhnsuppe zum Anlaß einer Geburt vorgesehen.
Viele Grüße
Katrin
Bohus-Dal
05.07.2015, 10:39
Das wird u.a. hier (http://kackel.se/files/tidningen/hanegallet_genbanksiden.pdf) diskutiert, natürlich leider auf schwedisch, und das ist mir zu viel zum Übersetzen. Wie Du ja sicher weißt, hat sich von der Landrasse Bohuslän-Dals svarthöna eine Ausstellungsrasse abgespalten, Svensk svarthöna, bei der gilt: je schwärzer, desto besser. Genau das wird im Artikel als Beispiel genommen, daß die genetische Vielfalt dadurch eingeschränkt wird, und genau die soll ja bei den Landrassen erhalten bleiben.
Trotzdem glaube ich, daß die meisten den dunklen Hahn behalten würden, wenn die Eigenschaften im übrigen gleich sind. Ich würde das auf jeden Fall so machen.
Aber wenn Du jetzt z.B. erstmal zwei behalten würdest und der mit dem dunkleren Kamm sich später als Vergewaltiger herausstellt oder nicht nett zu Küken ist o.ä., dann sollte der trotz Kamm in die Suppe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.