Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erkenne ich Schnupfen bei Hühnern??



Boro567
08.09.2010, 19:01
Hallo Zusammen,

bin relativ neu hier und etwas unsicher bzgl. meiner Huhnis.

Eins schnaubt hin und wieder aus der Nase. Oder wie soll ich das beschreiben?
Es ist wie nießen aus der Nase.

Hat das Huhn dann Schnupfen??

Wenn ja, was sollte ich nun am besten tun, damit dieses Nießen wieder verschwindet?

LG
Boro

Chickenlu
08.09.2010, 22:07
Hat das Huhn sichtbaren Ausfluss an Nasenlöchern und/oder Augen? Außerdem mal in den Schnabel schauen.

Wie oft kommt das "Niesen" vor?

Immer beim Fressen?

hein
09.09.2010, 07:53
Im Prinzip hast Du bei Hühnern die selben Syntome wie beim Menschen! Hört sich allerdings etwas anders an!

Also Schnupfen, Husten und Heiserkeit

Boro567
09.09.2010, 10:49
Nein, Huhni hat keinen sichtbaren Auslauf aus Nase oder Augen.

..in den Schnabel schauen, leichter gesagt als getan.... :-/

Was sollte ich dann sehen oder nicht sehen, worauf muss ich achten? ???

Das Niesen, kommt gerne nach dem Fressen vor. Auch schon mal zwischendurch.
Allerdings nur hin und wieder.

LG
Boro

Mandy2008
09.09.2010, 10:59
Hallo Boro,

ja... das Problem, die Hühner "mal eben" zugreifen und zu untersuchen, habe ich auch 8)

Ich halte es mit dem aus-der-Hand-füttern und zwischendurch mal längere Zeit im Gehege/Stall aufhalten und beobachten, dann kann man schon viel sehen.

Schnupfen kann bei diesem Wetter gut sein, vielleicht war das Huhn nassgeregnet oder hat Zug bekommen ? Wie verhalten sich denn die anderen Hühner ?

Vorbeugend kann man gegen "normale" Erkältung ganz gut mit Majoran, Zwiebeln und Knoblauch. Bei mir wird das pürriert und mit etwas Rapsöl unter geriebene Möhren gegeben. Außerdem gibt´s bei Schmuddelwetter öfter mal Tee, das Rezept hab ich von einem Ferkelzüchter:
Je 1 gehäuften Teel. Majoran, Thymian, Rosmarin, Kamille in 1/4 L kochendem Wasser 10 Min. ziehen lassen und auf 1 L Trinkwasser verdünnen. Meine Hühner trinken es aber genauso gerne ohne Verdünnung ;)

LG Mandy

Boro567
09.09.2010, 18:20
Hallo Mandy,

dein Teerezept werde ich gerne mal ausprobieren.

Die Hühner verhalten sich für mein Empfinden normal.
Sie machen keinen kranken Eindruck auf mich.

Werde sie weiter beobachten.

Lieben Dank für die Tipps.

Lieben Gruss
Boro

Chickenlu
09.09.2010, 22:00
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn kein Ausfluss vorhanden ist und die Tucks auch sonst munter rumlaufen, brauchst Du Dir erstmal nicht soviel Sorgen machen.

Ich würde auch prophylaktisch mal Tee aufbrühen.

Allerdings...es ist wichtig, dass man die Tucks an eine regelmäßige Kontrolle gewöhnt. Sicher ist es nicht einfach sie "einzufangen" Aber Abends im halbdunkeln auf der Stange sollte man regelmäßig kontrollieren. Dann sollten sie nicht allzu aufgeregt sein.

Hühner kann man mit viel Geduld einen antrainieren, dass sie es zunächst dulden dass man ihnen die Hand auf den Rücken legt. Brustbein abtasten gehört zur Kontrolle damit man erkennt wenn mal eins zu mager wird. Schnabel aufhalten und reingucken finden meine auch ganz furchtbar. Aber hin und wieder muss das einfach sein.

Gucken ob der Rachen gerötet oder verschleimt ist.

Gehört zur "Tierpflege" einfach mit dazu!

birgit23
09.09.2010, 23:36
Hallo alle zusammen,
wer seine Hühner jeden Tag sieht, erkennt auch niesen bzw. Schnupfen.
Wir sind im letzten Herbst gleich radikal vorgegangen und haben allen Antibiotikum im Wasser verabreicht - mit Erfolg
Vieleicht auch , weil BehandlungsVersuche bezüglich Atemwegserkrankungen auf homöopathischer bzw. Naturheilbasis beim eig. Sohn (9J.) immer fehlgeschlagen sind und der Zustand sich verschlechtert hat.
LG
Birgit

Mandy2008
10.09.2010, 11:28
Ich nochmal ;)

Jaaa... das mit dem sich-anfassen und-kontrollieren-lassen müssen unsere Hühner (und ich) wohl noch üben :-[

Solange man Erkältungen und andere Krankheiten mit Hausmitteln bekämpfen kann, mache ich das auch. Aber ein Antibiotikum mußten wir auch schon haben, manchmal geht´s einfach nicht anders !

Ich bin ganz froh, dass wir hier eine Geflügel-TÄ haben. Da kann man dann auch Mal das betreffende Huhn mit hinnehmen.

Im Übrigen sollte man nicht vergessen, dass es einige Impfungen gibt, die Sinn machen - vor allem, wenn die Hühner viel mit Wildvöglen in Kontakt kommen können! Ich persönlich impfe meine Hühner nicht nur gegen ND, sondern sie bekommen auch die IB-Impfung (Infektiöse Bronchitis).
2 x im Jahr bekommt unsere TÄ Kotproben, die auf endogene Parasiten wie Würmer und Kokzidien untersucht und dann ggf. behandelt werden.

LG Mandy

Waldfrau2
10.09.2010, 16:09
Salbei und Spitzwegerich sind auch gut gegen Erkältung.

Die Hühner triefen nicht unbedingt richtig aus der Nase wie wir, aber wenn man sie zur Kontrolle nimmt und auf die Stelle zwischen den Nasenlöchern drückt, kommt bei Schnupfen meist ein Tropfen aus der Nase.

Zuwarten und erstmal Tee und Co. probieren ist gar nicht so schlecht, denn es kann besser sein, mit Antibiotika zu warten, bis es alle haben und dann alle behandeln. Denn sonst stecken sie sich u. U. reihum immer wieder an. Und wenn man Glück hat, haben die anderen Mittel gereicht. An etlichen Stellen wurde übrigens Propolis auch sehr empfohlen.

ninchen
30.09.2010, 13:12
hallo,
ich habe auch ein problem mit schnupfen...
einige meiner 11 huhnis niesen vermehrt in letzter zeit, besonders auffallend nach der futteraufnahme (weils so gierig sind?). Da hab ich mir nicht allzugroße sorgen gemacht, ich hab ja auch schon das 2te mal nen schnupfen, bei diesem ständig wechselnden, überwiegend feuchten wetter :) ich gebe ihnen jetzt wieder mehr knoblauch und karotten, oreganotee, usw... grünfutter steht ihnen ausreichend zur verfügung.
Leider hat mein sorgenkind olga ein bisschen zu kämpfen... :( gestern hat sie damit begonnen, sie sitzt in der früh immer im nest und steht dann ne zeit im stall rum.. sie putzt sich, aber schaut so traurig und kraftlos aus... gestern war ich den ganzen tag nicht daheim, sie war am nachmittag lt meiner mutter aber draußen bei den anderen.
heute das selbe... sie wollte einfach nicht raus... ich hab ihr dann ein mischmasch aus haferflocken, tee, bissl schwedenkräutern und vitamin tropfen gegeben, sie hat ein paar bisschen gegessen und hat dann körner gefressen, trinken tut sie!
sie ist jetzt auch bei den anderen draussen, steht teilweise aufgeplustert rum und schüttelt den kopf immer wieder... im gegensatz zu den anderen hab ich sie aber kein einziges mal niesen gehört! wenn ich nach hinten gehe zu den hühnern, kommt olga aber auch und schaut obs was gibt, also sie steht nicht nur rum. sie sitzt auch nicht, sie steht!
ich sehe kein sekret bei den augen und nix am schnabel, aber ihre augen schauen so seltsam aus... ich weiss gar nicht wie ich das erklären kann... ich bin mir auch nicht sicher, ob sie auch zum mausern beginnt, kann das auch damit zusammenhängen? ich habe ihr extrawurststreifen gebracht die hat sie reingeschlungen und die anderen weggehackt :)
kann das irgendeine form von verstecktem schnupfen oder so sein? wie kann ich ihr noch helfen? mein problem ist, dass der TA heute nicht da ist, wenn es ganz dringend ist, würde ich es uU auch morgen zum TA schaffen, ansonsten erst am Samstag...
Vielen dank schon mal!!!
lg nine!

Mandy2008
30.09.2010, 15:00
ninchen, ich würd einfach zum TA gehen mit dem Huhn - wir sind hier alle keine Tierärzte und Ferndiagnosen sind schwierig.

Außerdem haben die TÄ hier in BRD auch Vitamine, die man in´s Trinkwasser geben kann.

Bei "Schwedenkräutern" würd ich vielleicht ein wenig vorsichtig sein. Salbei und Spitzwegerich sind auch nicht uuuunbedingt etwas für jemanden, der von Natur aus nicht schwitzen kann 8)

Wie gesagt, meine 15 Hühner bekommen 1 - 2 x pro Woche eine gr. Gemüsezwiebel (die kl. scharfen mögen sie nicht) und von einer Knoblauchzwiebel so etwa 4 Zehen püriert unter irgendein Zusatzfutter, außerdem geb ich da etwa 1/2 Kaffeebecher "Herbes de Provence" und Majoran hinein, dann hast Du alle "Erkältungs-Kräuter" zusammen ;) Im Winter mach ich daraus oft einen Tee, der zur Hälfte verdünnt wird und gebe die abgekochten Teekräuter anschließend in´s Futter, das geht auch.

Viele Leute hier schaben oder häkseln Möhren (1-2 M./Huhn), geben einen Schuss Sonnenblumenöl und die Mischung von oben zusammen - fertig.
Meine Truppe mag genauso gerne magere Buttermilch - 1 L für 15 Hühner kommt etwa hin.

Erzähl mal, was der TA meint !

LG Mandy

ninchen
01.10.2010, 08:41
hey mandy, danke für die antwort!
meine olga ist es gestern schon besser gegangen und heute morgen ist sie gleich raus in den garten und hat auch gefressen. Das einzige, was mir jetzt noch bissl sorgen macht, ist dieses kopfschütteln. ich möchte gerne heute noch warten mit dem ta, weil ich es einfach zeitlich nicht schaffe, und wenn es ihr morgen so geht wie heute bzw vllt besser, dann würde ich ihn mir recht gerne sparen. ich weiss sowieso jetzt schon, was der ta sagt: Antibiothika, noch dazu baytril!
würde ich lieber weglassen... :neee: oder was meinst du?

Mandy2008
01.10.2010, 10:24
Nallo, ninchen !

Wenn Dein TA immer gleich ein Antibiotikum verschreibt, solltest Du ihn wechseln 8) Wenn der TA vorher schon andere Therapien ausprobiert hat und nichts hilft oder die Hühner (alle) wirklich SEHR krank sind, ist ein Antibiotikum ok. Aber was soll denn Baytril dabei ? Das kenne ich nur als Wurmkur unter diesem Namen ?

Dieses Kopfschütteln kenne ich bei meinen Hühnern auch, vor allem während und nach Erkältung. Das sehe ich bei meinen als nicht schlimm an.

LG Mandy

ninchen
01.10.2010, 12:18
hi mandy!
olga ist jetzt schon wieder ganz anders drauf als gestern, das freut mich sehr! oregano & co dürften so wie es ausschaut, gut helfen.
Ich freu mich wenn ich ihr und mir den TA sparen kann! Das kopfschütteln hab ich ganz stark in der früh beobachtet, mehr als gestern, aber jetzt hat sie das wieder gar net gemacht :)
es gibt leider keinen geflügeltierarzt bei mir in der nähe, dieser TA ist quasi Landtierarzt, er hat mir schon mal bei Bertas kropfentzündung geholfen (mit AB natürlich :)) und als mein oskar als teenie nen eulenkopf hatte, hat er auch baytril bekommen. mit klara war ich auch schon mal dort - haha da hat er ihr ja auch baytril gegeben, da er kein baycox oder wie das heisst hatte, obwohl es nach kokzidiose aussah - das glück war wohl, dass es eher eine schleimhautablösung des darmes oder so war, und drum hats dann auch geholfen...
ich wohne in der nähe von wien, es gibt einen haufen überteuerte TÄ hier in der nähe, aber leider keinen der sich so richtig mit geflügeln auskennt...
drum les ich immer ganz fleissig im forum um zu schaun, obs vllt eh net so schlimm ist, wie ichs im ersten moment glaub (obwohl ich mich durchs forum gerne verrückt machen lasse - dachte schon an hühner TBC :)) und wie ich helfen kann.
Das Kopfschütteln ist also auch noch im grünen Bereich?

Borny
01.10.2010, 16:08
Hallo !

Schnupfen , Niesen , Heiserkeit , was hilft da am besten , ausser Tee !

BAYTRIL scheint ja nicht das nonplus ultra zu sein !

LG Borny :-*

Waldfrau2
04.10.2010, 17:22
Am besten ist es, bei Schnupfen einen Abstrich machen zu lassen, damit der TA das optimale Antibiotikum bestimmen kann. So geschehen bei meiner Mathilde. Rachenabstrich -> Streptokokken und Staphylokokken -> Tetrazyklin. Ich habe vom TA den Labor-Befund mit einer AB-Tabelle bekommen, wo angekreuzt war, welches gut, weniger gut oder gar nicht hilft.

Borny
05.10.2010, 00:45
Danke Beate für Deine Info , werde ich tun , mal sehen was meine TÄ sagt !

LG Borny :-*

Mandy2008
05.10.2010, 11:26
Original von Waldfrau2
Am besten ist es, bei Schnupfen einen Abstrich machen zu lassen, damit der TA das optimale Antibiotikum bestimmen kann. So geschehen bei meiner Mathilde. Rachenabstrich -> Streptokokken und Staphylokokken -> Tetrazyklin. Ich habe vom TA den Labor-Befund mit einer AB-Tabelle bekommen, wo angekreuzt war, welches gut, weniger gut oder gar nicht hilft.

So macht meine TÄ das auch, wenn die Diagnose nicht gleich klar ist. Nach dieser Tabelle könnte ich sie aber dann mal fragen ;)

LG Mandy

ninchen
05.10.2010, 20:54
von so nem tierarzt kann ich hier nur träumen :) den tee haben sie mir verweigert, aber trotzdem freu ich mich euch mitzuteilen, dass es meiner olga wieder besser geht, und auch den anderen geht es seht gut!
:jump :jump :jump

aber falls es hier niederösterreicher mit einem top- geflügeltierarzt gibt, dann würd ich mich freuen, wenn ich name und adresse bekommen könnte... :roll

hühnertom23
05.10.2010, 23:00
Hallo an alle Hühnerfreunde,
also ich bin auch kein TA und recht neu im Hühnerhalten, aber gelegentlich niesen meine Hunis auch.
Besonders beim oder nach dem Fressen. Sei haben keinen Ausfluss aus der Nase.
Gesehen hab ich das auch bei zwei anderen Hühnerhaltern.
Wie gesagt, ich bin noch neu, aber ich denke wenn ein Huhn den ganzen Tag mit seinem Schnabel, im Dreck, Sägespäne, und Futter herumwühlt, kommt auch mal was in die Nase, und die wird durch niesen freigepustet...........Oder.??
Und den Kopf gelegentlich schütteln tu ich selbst auch, zb wenn ich etwas in meinen Haaren habe, oder ich blöde Sprüche höre :) Nicht von euch!!

Ich hoffe das ist so, wenn nicht haben meine Hühner Schnupfen, seit ich sie habe.

Thomas

Komisches-Huhn
26.10.2010, 18:37
Also wenn ich das hier lese geh ich mal davon aus das meine Bande übelst erkältet ist. Hat inzwischen schon 2 meiner Hähne erwischt. Die haben einen blassen Kamm, sind wackelig, krähen nicht mehr und der kleine Seidenhahn hat dazu entzündete Augen, röchelnde Atmung und nimmt ab. Denen gehts garnicht gut und ich brauch dingend einen Rat was ich unkompliziert und schnell geben kann. Da wir derzeit mitten im Umbau stecken hab ich leider einfach nicht die Zeit mich jeden Tag ausgiebig um die Hühner zu kümmern und prompt werden sie mir krank.

Tee verweigern sie, großen Aufwand beim füttern schaff ich aus o.g. Gründen gerade garnicht. Also, was kann ich ihnen geben was hilft und für mich schnell und einfach ist???

Gruß
Marion

Murmeltier
26.10.2010, 20:16
Wenn es so schlimm ist, wie du beschreibst, hilf nur Antibiotika.
Es gibt keine Wundermittel, die man schnell und unproblematisch einfach geben kann und schon ist alles OK.

Komisches-Huhn
28.10.2010, 23:34
Ja, das dachte ich mir auch schon. Aber welches nehm ich da? Bekomm ich das beim TA oder kann ich mir das in der Apotheke besorgen?

hein
29.10.2010, 09:27
Original von Komisches-Huhn
Ja, das dachte ich mir auch schon. Aber welches nehm ich da? Bekomm ich das beim TA oder kann ich mir das in der Apotheke besorgen?
Antibiotikas sind, wie auch beim Menschen, auch für Tiere Verschreibungpflichtig! Also erst TA

Pfalzhuhn
14.11.2010, 19:52
Hallo.
Wie ist das eigentlich mit fertigen "Bronchial-Tee"?
Kann man sowas auch verabreichen? ???
Ich hab hier einen, da ist drin:

-Lindenblüten
-Anis
-Thymian
-Hagebuttenschalen
-Lungenkraut
Quendelkraut
-Stiefmütterchenkraut

MonaLisa
15.11.2010, 15:26
Ja, geht auch.

Gruß Petra

Pfalzhuhn
16.11.2010, 19:17
Super! Danke! :)