PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BE Pfau



pladdibau
21.06.2010, 22:48
Ein Bekannter hat mir 9 BE vom blauen Pfau gebracht. Sie lagen teilweise schon längere Zeit in einer Volliere verstreut am Boden. Ich habe sie vorsichtig, trocken gereinigt und in einen Flächenbrüter gelegt. Ein Ei ist ausgelaufen und ein anderes war vollkommen dunkel. Beide habe ich entfernt.

Bei den anderen kann ich aufgrund der Verschmutzungen nicht sicher schieren.

Heute ist der 8. Bruttag.

Ein BE könnte befruchtet sein, allerdings sehe ich bei diesem keine Luftblase.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?

Wie lange dauert die Brut i.d.R., ich kalkuliere mit 28 Tagen.

derdude1989
24.06.2010, 22:56
Hallo,

ja 28 Tage ist richtig. Bei meinen Pfauen sah ich beim Schieren eine Luftblase. Aber hab bis zum schluss gedacht das nichts schlüpft. Ich würde die Eier einfach weiter brüten aber einer Glucke unterlegen.

Handafzucht soll sehr zeitaufwendig sein und auch nicht immer klappen.
Ich hab grade 3 Kücken mit einer Hühner Glucke rumlaufen und mein Pfauenhahn bewacht die kleinen mit, da seine Henne grade Brütet. :laugh

pladdibau
29.07.2010, 23:08
Hallo,

ich wollte mal über den Ausgang meiner Natur-/Kunstbrut berichten.

Also aus den neun BE sind drei Pfauen geschlüpft. Der eine war etwa 36 Stunden im angepickten BE, bevor ich ihn befreite. Allerdings hatte er einen unverhältnismäßig großen Kopf. Er hat nicht überlebt. Die beiden anderen waren fit und ich habe sie nach drei Tagen einer Zwerghuhnglucke zusammen mit drei Silberfasanküken untergejubelt. Außer den fünfen hat sie noch drei Seramaküken zu versorgen. Sie macht das fabelhaft! Alle achte sind mittlerweile zweieinhalb Wochen alt und quitsch fidell

Ich habe sie nun schon mehrfach für einige Zeit in den Freilauf gelassen und ich muß sagen, die ganze Bande kümmert sich um sie.

Es macht richtig Spaß der multi-truppe zu zuschauen wie sie sich entwickelt. Weitere Bilder weden folgen.

peacock
31.07.2010, 01:23
Sieht im Moment ganz entzückend aus... nur wie soll die kleine Zwerghuhnhenne in etwa zwei Wochen die Pfauenküken - die dann so groß wie sie selbst ist - und die anderen sechs Küken hudern ???

Meine ältesten Pfauenküken sind nun gut sieben Wochen alt, fast so groß wie ein normales Huhn und wollen nächtens immer noch unter Mutters Flügel!

Bis ein Pfauenküken normal befiedert ist, dauerts gut drei Monate... und die Nächte werden kühler :o

Die Wärmelampe schon mal anfeuern!

Lieben Gruß,
Helga

kermit
31.07.2010, 11:41
Für mich sieht das nach einer chabo Henne aus und die adoptieren alles, vor denen ist nicht sicher bei mir haben sie schon Marans adoptiert.

peacock
01.08.2010, 00:46
Ich hab' selbst Bantams... und wenn ich mir grad bildlich vorstelle, wie meine Pfauenküken nach vier Wochen unter diesen Zwergen gewärmt werden sollen...?

Sorry, aber da verläßt mich meine Vorstellungskraft!

Lieben Gruß,
Helga

uteanna
02.08.2010, 06:05
Hallo Pladdibau,
ich bin begeistert von Deinem Foto :-* :roll ;Du. finde es einfach super wie die Natur das alles so hinbekommt :). Und ich bin sicher, dass es auch nach einigen Wochen irgendwie geht. Berichte bitte weiter :jaaaa:
Toll
Ute

pladdibau
02.08.2010, 09:40
Original von peacock
Sieht im Moment ganz entzückend aus... nur wie soll die kleine Zwerghuhnhenne in etwa zwei Wochen die Pfauenküken - die dann so groß wie sie selbst ist - und die anderen sechs Küken hudern ???

Meine ältesten Pfauenküken sind nun gut sieben Wochen alt, fast so groß wie ein normales Huhn und wollen nächtens immer noch unter Mutters Flügel!

Bis ein Pfauenküken normal befiedert ist, dauerts gut drei Monate... und die Nächte werden kühler :o

Die Wärmelampe schon mal anfeuern!

Lieben Gruß,
Helga

Danke Helga und andere für Eure netten Beiträge.

Die Wärmelampe läuft übrigens immer mit, so dass sie auf die Körperwärme nicht unbedingt angewiesen sind. Wichtiger ist meiner Meinung nach die Nähe und Vertrautheit zur Glucke. Wie gesagt sie macht das fantastisch. Übers WE konnten sie reichlich Frischluft im Auslauf schnuppern und sich austoben. Leider ist die Woche viel Regen angesagt und so werden sie sich mit ihrem begrenzten Platz drinnen begnügen müssen.

conny
02.08.2010, 14:53
Hallo,

aber Obacht geben, Pfauen und Fasane sind sehr anfällig für die Schwarzkopfkrankheit, deren Erreger auch über den Kot von Hühnern abgegeben werden.

peacock
03.08.2010, 02:27
... und bitte sehr viel proteinreiches Futter anbieten! Pfauenküken haben einen höheren Eiweißbedarf, als Hühner.

Viel Glück all Deinen Minis und liebe Grüße,

Helga

conny
03.08.2010, 17:01
...ebenso Fasane.

Meine ersten per Kunstbrut erbrüteten Fasane sind mir regelrecht verhungert, da das normale Kükenaufzuchtsfutter/Starter nicht über genügend Proteine verfügte. ;)

pladdibau
03.08.2010, 18:34
...nochmals herzlichen Dank an Euch alle.
Ich finde es toll, dass ihr Euch richtig Sorgen macht und mich so unterstützt.

Also ich füttere Ziergeflügel Aufzuchtfutter von Orlux und Reifefutter von Deka.
Außerdem bekommen sie hart gekochtes Ei und täglich Mehlwürme. Diese füttere ich vor der Verfütterung immer mit Vitamin angereicherter Kleie.

Hier ein paar Bilder vom Auslauf

odranoeL
03.08.2010, 19:01
Hallo pladdibau,
da bin ich auch gespannt, wie es weiter geht.
Ich habe derzeit eine Pute mit drei Eiern vom blauen Pfau sitzen.
Termin wird wohl die zweite Augustwoche sein, bin daher schon echt gespannt.
Meine Pute hat dann die Voliere für sich ganz alleine.
Leider haben meine Pfauen nicht mehr Eier gelegt in diesem Jahr.
Es waren 4, eines wurde stibitzt von ner Ratte. Daher habe ich umgesiedelt
in die Voliere.
Gott sei Dank habe ich noch Putenstarter da, hier in der Region gibt es das nicht mehr seit Ende Juli.
Was könnte man, vorausgesetzt sie schlüpfen, noch zusätzlich anbieten außer dem Putenstarter?

LG
Christiane

peacock
04.08.2010, 01:48
Hi Pladdibau,

die Gourmetversorgung ist der Hit :) Täglich hartgekochtes Ei mit Haferflocken und gut gefütterte Mehlwürmer, dazu frisches Gras, Löwenzahn, Klee, Vogelmiere, Brennessel, junger Giersch - optimal!

Eier brate ich auch zwei- dreimal in der Woche mit einem Esslöffel gutem Speiseöl und nem Schuß Buttermilch hart durch. In das hartgebratene Rührei Oregano, Chili, Knoblauch, Zwiebeln - ab und an auch Thymian und Rosmarin mit der Gabel eindrücken, wieder Haferflocken dazu - fertig!

Trinkwasser ab der 2. Woche mit Apfelessig anreichern. Oder auch mal einen Oreganotee kochen.

Die Kräutermischung kann man auch ab etwa der 4 .Woche unter Magerquark mischen.

Meine mögen den Putenstarter überhaupt nicht... hab ich schon vor Jahren aufgegeben.

Freue mich schon auf weitere Bilder :roll

LG,
Helga

peacock
04.08.2010, 02:14
Eine kleiner Ausschnitt meiner diesjährigen Küken :jaaaa:

http://up.picr.de/4910011.jpg

Mama, ich brauch jetzt unbedingt einen Sonnenschirm!

http://s1.up.picr.de/4910012.jpg

LG,
Helga

pladdibau
04.08.2010, 11:08
Hallo Helga,

also wenn man den Speiseplan und die Zubereitung hört, kann man ja deinen Pfauen richtig neidisch werden. Das Rezept werde ich die nächsten Tage mal testen.

Mit Apfelessig hatte ich bisher noch nicht viel Glück, den rühren sie nicht an. Allerdings habe ich die ersten Tage Kamillentee gereicht und nun gebe ich dem Trinkwasser etwas Kükenglück bei.

Gestern habe ich ihnen etwas Vitacomplex ins Trinkwasser getan, um die Vitaminversorgung sicherzustellen, da ich sie aufgrund des Regenwetters kaum rauslassen konnte.

Wie lange behältst du eigentlich deinen Nachwuchs und was machst du damit?

conny
04.08.2010, 12:44
Aufzuchtsfutter für Ziergeflügel bzw. Exoten mit Ei oder getrockneten Insekten ist ideal. Da macht er alles richtig.

Eigentlich benötigt man dann keine weiteren Zusätze mehr, da das die Küken dann zu arg treibt und der Knochenaufbau nicht Schritt halten kann.

Viel Erfolg in der Aufzucht.

odranoeL
04.08.2010, 13:10
Hallo
Danke Conny :) Exotenfutter bekomme ich hier zu jeder Jahreszeit, nur kein Starterfutter.
Insekten dürfte schwieriger werden, hab ich hier noch nicht gesehen.
Bin schon gespannt, ob was kommt.
Bis dahin liebe Grüße
Christiane

peacock
04.08.2010, 23:54
Original von pladdibau
Hallo Helga,

also wenn man den Speiseplan und die Zubereitung hört, kann man ja deinen Pfauen richtig neidisch werden. Das Rezept werde ich die nächsten Tage mal testen.

Mit Apfelessig hatte ich bisher noch nicht viel Glück, den rühren sie nicht an. Allerdings habe ich die ersten Tage Kamillentee gereicht und nun gebe ich dem Trinkwasser etwas Kükenglück bei.

Gestern habe ich ihnen etwas Vitacomplex ins Trinkwasser getan, um die Vitaminversorgung sicherzustellen, da ich sie aufgrund des Regenwetters kaum rauslassen konnte.

Wie lange behältst du eigentlich deinen Nachwuchs und was machst du damit?

Hallo Pladdi,

nööö, eigentlich meinte ich ja Deine Gourmetküche für die Küken :jaaaa: Ich ziehe seit Jahren meine Küken so auf... selbst Fasanenaufzuchtsfutter wurde abgelehnt. Haben aber die wild lebenden Fasanenhennen als sehr schmackofatzig befunden. Meine Bande ist da jedenfalls nicht drangegangen.

Meine Kleinen bleiben immer bis ins nächste Jahr, bis die Mütter sich zur neuen Brut entschließen und sie abnabeln. Je nach Wetterlage sind sie dann 9 - 10 Monate alt. Ich suche dann neue gute Zuhause und bin oftmals mit den neuen "Eltern" auch nach vielen Jahren noch in Kontakt.

LG,
Helga

pladdibau
12.08.2010, 07:38
Hallp Helga,

warum sind die Pfauküken eigentlich so empfindlich gegen Nässe?

Bei meinen ist das Krönchen mittlerweile gut zu sehen. Sie freuen sich wenn ich sie in den Auslauf lasse und toben wie wild. Angesteckt vom Übermut stellen beide ihre Schwanzfedern auf, so dass es wie ein Minirad aussieht. Kann man deshalb davon ausgehen, dass es beide Hähne sind?

pladdibau
13.08.2010, 15:43
Und hier die neuesten Fotos.

Auf dem ersten Foto sieht man wie der eine sein Minirad schlägt. Auf den anderen erkennt man das Krönchen schon ganz gut.

peacock
14.08.2010, 00:42
Hallo Pladdi,

ich weiß auch nicht, warum die Küken so empfindlich gegen Nässe in unseren Breiten sind. In Indien werden sie zu Zeiten des Monsuns geboren und der ist ja nun auch nicht gerade sehr trocken. Ich denke aber, dass die Wärme hier eine Rolle spielt. Wenns bei uns einmal pladdert, dann hält das an... während im Ursprungsland doch wieder die Sonne hervorkommt. Meine Küken werden durchaus mal feucht, doch haben sie ständig die Möglichkeit zum Abtrocknen und die Henne ist der beste Heizofen.

Deine Kükis sind nun gut drei Wochen alt, oder? Wenns rein blaue Küken sind, können wir in etwa zwei Wochen mal eine vorsichtige Prognose hinsichtlich des Geschlechtes stellen. Fotos sollten dann möglichst vom Hals-, Flügel- und Rückenbereich sein. Wenn Du allerdings vorher beobachten kannst, dass eins der kleinen Pfaue in vollendeter Hahnenmanier versucht, seine Ziehmutter zu begatten, dann weißt Du, wo die Glocken hängen :biggrin: Kleine Hennen stellen auch ihr Rädchen zur Abwehr auf, wenn z.B. eine Amsel ins Revier einfliegt!

Deine Minis sehen ganz toll aus!

LG,
Helga

PS, ich tippe eher auf Hennen! Die Sperberung wird verwaschener... aber wie gesagt, nach Foto ist es nie so ganz einfach!

pladdibau
15.08.2010, 21:36
Danke Helga,

für deine Ratschläge. Wenn ich im Fernsehen Bilder vom Monsum sehe, denke ich dass der Regen bestimmt länger anhält als nur ein paar Stunden. Und trotz "Heizofen" müssen die Küken doch dort auch durchfeuchten. Naja die Natur weiß sich wahrscheinlich zu helfen und die git gemeinten Ratschläge beruhen sicher auf langjährigen Erfahrungen.

Meine Küken sind heute genau 5 Wochen alt. Das mit dem Rad habe ich nach ca 2 Wochen bei beiden beobachten können. Ich habe das Gefühl, dass es sich dabei um ein Zeichen von Freiheit und Wohllust handelt. Mittlerweile sehe ich es nicht mehr so oft. Dafür fliegen sie mir bei jeder Gelegenheit auf den Arm, den Schoß oder die Schulter. Um sie vom Freilauf wieder zurück in ihre kleine Volliere zu bringen, verwende ich einen weißen Transportkäfig, in den ich ein paar Mehlwürmer gebe. Wenn ich nun mit dem Käfig in die Volli komme, gehen alle rein auch wenn sie nichts darin finden. So kann ich sie ganz leicht wieder zurück bringen.

Im laufe der Woche werde ich einmal ein paar Bilder machen, um mit deiner Hilfe das Geschlecht evtl. zu bestimmen.

odranoeL
16.08.2010, 12:56
Hallo Ihr Lieben,
es scheint, als ob ich dieses Jahr Pech habe mit Nachwuchs von meinen Blauen.
Nichts drin, und nur noch 2-3 Tage warten, dann kann ich sie entsorgen. Beim Schieren
konnte ich zwar nichts feststellen, aber leider sind die Eier überfällig.
So ein Schitt aber auch...
LG
Christiane

pladdibau
16.08.2010, 21:24
Hallo Leonardo,

wenn du doch beim schieren nix feststellen konntest, hättest du sie doch gleich entsorgen können. Ich habe von meinem Bekannten erneut 10 BE bekommen und habe beim schieren, außer bei zweien, auch nix feststellen können. Also habe ich sie entsorgt bis auf zwei.

Ich vermute aber, dass auch diese 2 nicht befruchtet sind den am kommenden Sonntag wäre Schlupftag und die Eier sind zum Teil noch sehr durchsichtig.

odranoeL
16.08.2010, 21:45
Hallo pladdibau,
durchsichtig waren sie ja nicht - als ob es so wie bei Gänseeiern ist kurz vorm Schlupf - so sehen sie beim Schieren aus - daher beließ ich sie noch.
Hast Du die Erfahrung gemacht, dass Pfaueneier kaum befruchtet sind?
Ist für mch das 1. Mal.

Aber in diesem Jahr habe ich auch kaum Nachwuchs bei den Gänsen.
Da wir hier einen langen Winter hatten, und fast alle Zuchttiere hier in der Gegend
keine Gössel herausbekamen - mich inklusive.
Könnte es also sein, dass die Pfauen das gleiche Problem in diesem Jahr hatten?

LG
Christiane

peacock
16.08.2010, 23:40
Hallo Christiane,

warte mal noch mit dem Wegnehmen der Eier. Bei meiner vierjährigen blauen Henne sind am 36. Tag dieses Jahr Küken geschlüpft. Bei einer anderen Henne vor zwei Jahren ebenfalls Schlupf erst am 35. Tag!

Eine Woche würde ich jedenfalls noch dranhängen.

Und horch mal öfter an den Eiern.

LG,
Helga

peacock
16.08.2010, 23:48
Original von pladdibau
Danke Helga,

für deine Ratschläge. Wenn ich im Fernsehen Bilder vom Monsum sehe, denke ich dass der Regen bestimmt länger anhält als nur ein paar Stunden. Und trotz "Heizofen" müssen die Küken doch dort auch durchfeuchten. Naja die Natur weiß sich wahrscheinlich zu helfen und die git gemeinten Ratschläge beruhen sicher auf langjährigen Erfahrungen.

Meine Küken sind heute genau 5 Wochen alt. Das mit dem Rad habe ich nach ca 2 Wochen bei beiden beobachten können. Ich habe das Gefühl, dass es sich dabei um ein Zeichen von Freiheit und Wohllust handelt. Mittlerweile sehe ich es nicht mehr so oft. Dafür fliegen sie mir bei jeder Gelegenheit auf den Arm, den Schoß oder die Schulter. Um sie vom Freilauf wieder zurück in ihre kleine Volliere zu bringen, verwende ich einen weißen Transportkäfig, in den ich ein paar Mehlwürmer gebe. Wenn ich nun mit dem Käfig in die Volli komme, gehen alle rein auch wenn sie nichts darin finden. So kann ich sie ganz leicht wieder zurück bringen.

Im laufe der Woche werde ich einmal ein paar Bilder machen, um mit deiner Hilfe das Geschlecht evtl. zu bestimmen.

Ja, mach mal bitte neue Foddos :) Schön wären Aufnahmen vom Hals- und Brustbereich!

Dass die Kleinen mehlwurmsüchtig sind, kann ich nur bestätigen. Meine fliegen mir auch auf den Arm, wenn ich mit der Mehlwurmdose komme. Da können die Mütter noch so rummeckern :roll

LG,
Helga

odranoeL
17.08.2010, 09:15
Hallo Helga,
danke Dir, das werde ich auch machen.
Erst mal nen schönen Tag - ich muss jetzt los.
LG
Christiane

pladdibau
17.08.2010, 22:39
Original von peacock
[quote]

Ja, mach mal bitte neue Foddos :) Schön wären Aufnahmen vom Hals- und Brustbereich!

Dass die Kleinen mehlwurmsüchtig sind, kann ich nur bestätigen. Meine fliegen mir auch auf den Arm, wenn ich mit der Mehlwurmdose komme. Da können die Mütter noch so rummeckern :roll

LG,
Helga

So Helga,

ich versuch mal ein paar Bilder ein zustellen

pladdibau
17.08.2010, 22:41
und die zweite Staffel

pladdibau
17.08.2010, 22:42
und die dritte

peacock
18.08.2010, 00:23
Hallo Pladdi,

vielen Dank für die wunderschönen Fotos! Ich bin mir fast sicher, dass eins Deiner kleinen Pfaue ein Mädchen ist.

Aber der Reihe nach:

1. Staffel - das Küken mit dem goldenen Ring :)

Foto 3: die Sperberung auf dem Rücken ist nicht mehr sehr ausgeprägt.
Foto 4 + 5: auch an den Flügeln ist zu erkennen, dass es sich vermutlich um eine kleine Henne handelt, da auch hier immer mehr die mattbraune Farbe der blauen Pfauenhennen Oberhand gewinnt.

Insgesamt etwas schwierig zu beurteilen, weil wohl Kunstlicht und Blitze an der Kamera an waren. Da will ich mich noch nicht so ganz festlegen.

2. Staffel - das Küken neben dem entzückenden schwarzgepunkteten Hühnerküken :)

Foto 4 + 5: auch hier ganz deutlich, dass die Sperberung abnimmt und das Köpfchen oben auf sehr dunkel ist. Ich meine ja immer, dass die jungen Hähne heller am Kopf sind. Das dunkle Köpfchen und die zunehmende schlichte Befiederung kann man deutlich in der 3. Staffel auf Foto 1 + 2 erkennen. Hier bin ich mir zu 90% sicher, dass es eine kleine Henne ist!

Lass uns vielleicht noch bis zum WE warten und schieß dann noch mal ein paar Aufnahmen bei Tageslicht - und möglichst ohne Blitz - vordergründig dann vom Brustbereich.

Hier ist zur Zeit überhaupt kein Kükenwetter... seit Tagen ist Land unter ;(
Hoffentlich kommt in den nächsten Tagen mal wieder ein wenig die Sonne raus!

LG,
Helga

pladdibau
19.08.2010, 08:16
Hallo Helga,

wenn sich deine Vermutung bewahrheitet - woran ich nicht zweifle - dann habe ich wohl 2 Hennen.

Die beiden sehen aus wie Zwillinge. Zur besseren Unterscheidung habe ich dem einen vorm fotografieren einen goldenen Ring angezogen, den er ja sofort beäugt.

Glaubst du ich könnte eine Henne gg. einen Hahn bereits im Kükenalter tauschen? Ich weiß nur noch nicht wo ich einen her bekomme.

odranoeL
19.08.2010, 13:27
Hallo pladdibau,
das ist doch wie immer das gleiche.
Ich suche hier nach Hennen noch, da weit und breit keine zu haben sind, max. nur im Doppelpack mit dem Hahn. Aber den brauche ich nicht.
Ob man im Kükenalter tauschen kann weiß ich nicht, ich würde es nur machen
wenn sicher gestellt ist, dass das Küken auch von der Henne angenommen wird, mit der Du tauschen möchtest.

LG
Christiane

pladdibau
19.08.2010, 15:20
Original von odranoeL
Hallo pladdibau,
das ist doch wie immer das gleiche.
Ich suche hier nach Hennen noch, da weit und breit keine zu haben sind, max. nur im Doppelpack mit dem Hahn. Aber den brauche ich nicht.
Ob man im Kükenalter tauschen kann weiß ich nicht, ich würde es nur machen
wenn sicher gestellt ist, dass das Küken auch von der Henne angenommen wird, mit der Du tauschen möchtest.

LG
Christiane

Hallo Leonardo,

also wenn du eine Henne suchst und einen Hahn in etwa dem Alter meiner Henne tauschen möchtest gerne. Nur wo bist du zuhause?
Laut Helga und auch eines Bekannten, handelt es sich bei meinen Tieren zu 95 % um Hennen. Letzte Zweifel werden in den nächsten Tagen ausgeräumt werden können.

LG Artur

odranoeL
19.08.2010, 15:38
Hallo Artur,

ich suche ja ne Henne - aber ich habe leider nichts zum Tauschen.
sonst hätte ich es sofort gemacht.
Das Hennenküken könnte ich meiner Pute auch erst mal unterschieben.
Das wäre kein Problem.
Da sie derzeit ja noch sitzt.
Wo ich aber glaube, dass wohl nichts da rauskommen wird aus den Eiern.

Schade, da werde ich doch noch warten müssen...
Danke Dir trotzdem für das Angebot.
LG
Christiane

peacock
20.08.2010, 02:32
Original von pladdibau
Hallo Helga,

wenn sich deine Vermutung bewahrheitet - woran ich nicht zweifle - dann habe ich wohl 2 Hennen.

Die beiden sehen aus wie Zwillinge. Zur besseren Unterscheidung habe ich dem einen vorm fotografieren einen goldenen Ring angezogen, den er ja sofort beäugt.

Glaubst du ich könnte eine Henne gg. einen Hahn bereits im Kükenalter tauschen? Ich weiß nur noch nicht wo ich einen her bekomme.

Leider ist es bei Pfauen nicht so einfach, die Küken auszutauschen. Maximal bis zur 1. Woche möglich ... bei Naturbrut! Du könntest eins Deiner Hennenküken nur gegen ein Hahnenküken tauschen, dass aus Kunstbrut stammt. Verantwortungsvolle Pfauenhalter, die in aller Regel Naturbrut bevorzugen, würden keine so junge Küken abgeben, jedenfalls kenne ich keine!

Kleine Geschichte hierzu: Meine blaue Pfauenhenne (die das weiße Gen in sich trägt) hatte im letzten Jahr wohl eine Liebschaft mit meinem Scheckenhahn. Sie hatte ein blaues und ein geschecktes Küken. Das gescheckte Küken hat sie nach zwei Monaten abgelehnt, weil es nicht ihrer blauen Art entsprach. Nur mit viel Mühe ist es mir gelungen, die Kleine innerhalb der Herde weiter groß zu ziehen.

Küken im Alter von fünf Wochen und mehr nimmt eine Pfauenhenne in keinem Fall mehr an.

Eigentlich solltest Du Dich mehr als glücklich schätzen, zwei Mädels zu haben. Blaue Hähne gibts mehr als genug! Nimm Dir im kommenden Frühjahr einfach einen gleichaltrigen Hahn aus guter Haltung dazu. Das wäre ein nicht zu unterschätzender Vorteil: Deine beiden kleinen Handaufzuchten können dann von ihm lernen, was es in einem optimalen Pfauenleben so zu erleben gibt :jaaaa:

Schon gespannt auf die Wochenendfotos,
Helga

odranoeL
20.08.2010, 14:24
Hallo Helga,
da Du ja vom Fach bist, ne Frage:
ich habe Probleme mit meinen blauen Pfauen, dass sie mir immer auf und davon wollen.
Zwei gescheiterte Versuche haben mich jetzt dazu veranlaßt, sie nur noch in Voliere zu halten, obwohl ich das überhaupt nicht schön finde.
Wie hälst Du sie, läßt Du sie frei laufen - von klein an oder hast Du sie groß bekommen und dann frei laufen lassen trotzdem.
Man sagt ja, wenn man sie von klein an hat, bleiben sie ortstreu, wenn sie groß zu einem gekommen sind, fliegen sie davon.
Davon gibt es leider genug hier - in der Gegend fliegen Pfauen sehr viel rum, wo sie wo anders abhanden kamen.
Wie hältst Du sie eigentlich?
Bei mir sind sie derzeit in einer Voliere überdacht.
So dass sie nicht rauskönnen.

LG
und ein schönes WE
wünscht
Christiane

pladdibau
20.08.2010, 14:50
Original von odranoeL
...Man sagt ja, wenn man sie von klein an hat, bleiben sie ortstreu, wenn sie groß zu einem gekommen sind, fliegen sie davon...


Genau das sind meine Bedenken. Wenn ich im Frühjahr einen jungen Pfauen-Hahn dazu setze, kann es sein dass er nicht am Standort bleibt. Meine Jungtiere, die ich alle vom Schlupf aus gepflegt habe, gehen mit den anderen in den nicht eingezäunten Freilauf und kommen freiwillig wieder zurück. Außer meinen Seramas habe ich auch 2 Goldfasane und 3 Silberfasane frei herum laufen. Sie bleiben meistens nur eine gewisse Zeit draußen und gehen dann wieder in den eingezäunten Auslauf.
Lediglich wenn Nachbars Lena (Mischlingshund) auftaucht, gibts einen Riesengegackere und die Fasane fliegen auf die Bäume. Vor kurzem mußte ich deshalb mal abends mit der Leiter hoch und sie nach unten bitten.

odranoeL
20.08.2010, 15:42
Hallo pladdibau,
endlich jemand, der mich deswegen versteht....
DAchte immer, ich sei blond....
daher wollte ich auch Küken haben, um sie meiner Pute unterzuschieben.
Sie zieht sie groß und sie laufen mit ihr dann zusammen rum....
Das ist wesentlich einfacher dann.
Mein Wunsch hat sich i diesem Jahr leider nicht erfüllt.
Wenn Du da was hören solltest, würde ich mich freuen.

Noch kann ich die Pute ein bißchen hinhalten, aber nicht mehr allzu lange.
Ganz liebe Grüße und ein schönes WE.
Bis Montag dann
Christiane

peacock
21.08.2010, 01:47
Hallo, Ihr Zwei beiden :)

Darf ich einfach mal Eure Bedenken zerstreuen?

Pfaue aus guter Haltung, menschbezogen, in der Herde freilaufend aufgezogen, mit allen Umweltreizen vertraut, auf Zuruf in Stall oder Voliere locker reinzubringend, hauen auch bei den neuen Besitzern nicht einfach AB!!!

Ich möchte jetzt hier wirklich ein Vorurteil aus dem Weg räumen: seit mehr als 10 Jahren gebe ich jährlich meine Jungtiere ab. Bis auf einen einzigen Fall sind meine bestimmt 80 Jungtiere noch immer bei ihren neuen Besitzern! Bitte schaut nur gut nach, woher die neuen Mitbewohner stammen! Kauft keine Volierentiere, um sie dann im Freilauf zu halten. Kauft keine Freilauftiere und steckt sie dann in eine Voliere!

Meine Tiere sind alle sehr zahm und zutraulich. Den führenden Hennen gilt mein ganz besonderer Augenmerk. Folgedessen sind die Küken ebenso menschbezogen. Ich halte die Hennen die ersten vier Wochen getrennt - damit sie sich von der anstrengenden Brut erholen können und sich im geschützen Stall-/Volierenbereich um ihre Kleinen kümmern können. Ab der vierten Lebenswoche gehen sie in den unbegrenzten Freilauf und die Küken werden in die Herde intregiert. Der Zeitpunkt ist sehr günstig, weil dann die Mauser ansteht und alle Tiere hormonell runterfahren und somit keine großartigen Rangordungskämpfe mehr stattfinden.

Im dritten Lebensmonat der Küken können meine Hennen dann selber entscheiden, ob sie mit den Küken aufbaumen oder weiter den Stall aufsuchen. Je nach Charakter... trotzdem suchen alle meine Pfaue - Hahn oder Henne . (klein, mittel oder groß) - bei miesem Wetter den Stall auf! Einfach, weil sie es von klein auf gewohnt sind und genau wissen, dass sie dann entsprechenden Schutz haben.

Aus diesem Grund gebe ich meine Tiere nur in Haltungen ab, wo sie völligen Freilauf genießen können, bei schlechten Wetterverhältnissen aber einen Schutzstall zur Verfügung haben.

Im Frühjahr diesen Jahres habe ich mehrere jährige Hennen, jährige Paare und auch einen zweijährigen Hahn an neue Besitzer abgegeben. In allen Fällen konnten die Vögel nach drei Tagen in den Freilauf entlassen werden.
Und sind immer noch vor Ort :jaaaa:

Schaut halt nur, woher die Vögel kommen. Löchert die Vorbesitzer, fragt nach den Bedingungen - ob sie mit Eurer Haltung übereinstimmen usw.
Pfaue aus guter Haltung wollen regelmäßge Zuwendung, nicht nur sproradisch, wenn sie denn pünktlich wie die Maurer jeden Abend wieder heimkommen sollen.

Ende des Romans und habt ein wunderschönes, sonniges Wochenende!

LG,
Helga

peacock
21.08.2010, 02:03
Original von pladdibau

Original von odranoeL
...Man sagt ja, wenn man sie von klein an hat, bleiben sie ortstreu, wenn sie groß zu einem gekommen sind, fliegen sie davon...


Genau das sind meine Bedenken. Wenn ich im Frühjahr einen jungen Pfauen-Hahn dazu setze, kann es sein dass er nicht am Standort bleibt. Meine Jungtiere, die ich alle vom Schlupf aus gepflegt habe, gehen mit den anderen in den nicht eingezäunten Freilauf und kommen freiwillig wieder zurück. Außer meinen Seramas habe ich auch 2 Goldfasane und 3 Silberfasane frei herum laufen. Sie bleiben meistens nur eine gewisse Zeit draußen und gehen dann wieder in den eingezäunten Auslauf.
Lediglich wenn Nachbars Lena (Mischlingshund) auftaucht, gibts einen Riesengegackere und die Fasane fliegen auf die Bäume. Vor kurzem mußte ich deshalb mal abends mit der Leiter hoch und sie nach unten bitten.

Hi Artur,

ein junger Hahn aus einer Tophaltung wird bei zwei so reizenden jungen Mädels nie nicht das Weite suchen... ganz bestimt nicht! Da leg ich meine Hand für ins Feuer 8)

Die Jungs sind - wie im richtigen Leben - ja manchmal etwas unterentwickelt *gg* - und hängen sich mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeit an die Fersen der holden Weiblichkeit, aber sowas von :roll

LG,
Helga

pladdibau
21.08.2010, 16:40
Hallo Helga,

vielen herzlichen Dank für deine so blumigen, beim Mondschein kreierten Komplimente.

Wenn du deine Tiere mit solch reizenden Worten unterhältst, wird es ziemlich schwierig werden den Mutterpad für deine Hähne zu übernehmen. Bestimmt zerfliesen deine Tiere, wenn sie dich schon von weitem sehen.

Beneidenswert!

Ich werde deine Ratschläge befolgen und meine Mädels auf ihre Aufgaben gezielt vorbereiten-:-*

peacock
22.08.2010, 00:45
Hach ja, das war doch wohl überfällig! Ich muss Dir sagen, dass meine Pfaue nicht zerfließen, wenn sie mich erblicken. Zur Zeit bin ich froh, wenn ich sie bis zum Abend überhaupt mal zu Gesicht bekomme, da sie artgerecht leben. Es ist Sommer und da krieg ich bei ihnen selbst mit ganz ausgesuchten Leckereien kaum ein Bein auf die Erde.

Und hinsichtlich Zerfließen ein weiterer Irrtum – denn dieses Problem kannst Du in absehbarer Zeit bei Deinen Handaufzuchten haben. Deine kleine Hühnerglucke hat ja schon längst die Segel gestrichen und alle Küken abgewiesen. Somit sind Deine kleinen Geflügel fehlgeprägt auf den Menschen, grad bei Pfauen sehr schwierig, da sie unter artgerechter Aufzucht fast ein Jahr von ihrer Mutter geführt werden – nicht von mir! (Ich traue mir das trotz jahrelanger Erfahrung offengestanden auch gar nicht zu)

Mondsüchtige Grüße und ja, ein Künstler hat mal behauptet, dass Pfaue wandelnde Blütenblätter sind.

LG,
Helga

odranoeL
22.08.2010, 14:17
Hallo Ihr Beiden,
da dürfte es bei mir schwierig werden.
Der Pfauenmann ist auf Freilandhaltung, immer gewohnt gewesen.
Seine Frau kam vor ihm zu mir, angeblich auch aus Freilandhaltung, sie haute aber ständig ab, und mir blieb nur die Wahl, sie in die Voliere zu packen.
Nachdem ich sie nun schon 5 mal einfangen mußte.

Vor den beiden hatte ich schon zwei Versuche. Sie scheiterten beide.
Alle Pfauen ohne Ausnahme - auch in Freilandhaltung großgeworden - sind abgehauen.
Und nie mehr zurück gekehrt.
Das wäre auch ein teures Hobby, sie sich zuzulegen, damit sie dann auf Nimmerwiedersehen sind... nene.... das kann und will ich denn nicht.

Daher blieb mir nur die Voliere, leider.
Meine Erfahrung ist die, dass auch Freigänger abhauen, und dabei bleibe ich.

So wie Du mit den Pfauen die Erfahrung gemacht hast, habe ich mit meinen Puten die Erfahrung gemacht, dass sie bleiben, und nicht aufbauemen.
Dafür haben andere all dieses Probleme, die ich mit Pfauen habe.

Daher bleiben sie also in der Voliere, so leid es mir tut. Nochmals will ich nicht ddas riskieren, was ich schon zweimal bei den Vorgängern hinter mir habe und auch bie diesem Pärchen shcon mitgemacht habe.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch
Chrisitane

pladdibau
22.08.2010, 21:11
Und hier die neuesten Bilder

pladdibau
22.08.2010, 21:14
die 2. Staffel.

Hallo Helga,

ich hoffe du änderst deine Meinung zum Geschlecht nicht nochmal.

peacock
23.08.2010, 01:28
Hallo Artur,

gerne würde ich Dir jetzt schreiben, dass ich mich geiirrt habe und Du ein junges Pfauenpaar hast. Dennoch sind es zwei kleine Hennen :jaaaa:

Zum besseren Verständnis ein paar Fotos von meinen Youngsters. Der Hahn ist zwar ein Schecke, aber die Sperberung des blauen Hahnes ist die gleiche. Ich hoffe, dass Du das auf den Fotos erkennen kannst. Die Küken sind am 16.06. geschlüpft, die Fotos sind vom 12.08.


Hier mit ihrer Mutter:

http://up.picr.de/5043902.jpg

Der junge Scheckenhahn mit der ganz feinen Sperberung

http://s1.up.picr.de/5043903.jpg

Die junge Henne mit der groben, sich verlierenden Sperberung

http://s2.up.picr.de/5043904.jpg

Und hier bin auch ich noch beim Rätselraten!

http://s3.up.picr.de/5043905.jpg

peacock
23.08.2010, 01:34
Hallo Christiane,

tut mir sehr leid, dass Du in dieser Hinsicht so schlechte Erfahrungen hast. Aber darf ich Dich trotzdem fragen, wie sich bei Deinen entschwundenen Pfauen der erste Freilauf gestaltet hat?

LG und einen guten Wochenstart,
Helga

pladdibau
23.08.2010, 11:16
Hallo Helga,

vielen Dank, jetzt hab ichs auch kappiert. Ich sehe es genau wie du: ich habe zwei Mädels. Ich war mir schon länger sicher, dass es sich um 2 Gleichgeschlechtliche handeln muß, da sie kaum auseinander zu halten sind.

Dass es kein Päärchen ist finde ich gar nicht so schlimm. Und wenn es Hähne genug gibt, werde ich mich mal auf dem Markt ein bisschen umsehen. Wahrscheinlich komme ich da nochmal auf dich zu, obwohl du ein Stückchen von uns weg wohnst. Doch dein unerschöpfliches Wissen und deine Einstellung haben mich davon überzeugt bei dir in guten Händen zu sein.

odranoeL
23.08.2010, 12:58
Hallo Helga,
die ersten einjährigen Tiere waren 1,2 blau und 1,1 weiß.
Sie hatten einen Stall mit schönen großen Sitzstangen und einem Fenster.
Ich beließ sie zur Eingewöhnung 3 Tage erst mal im Stall, damit sie sich eingewöhnen konnten.
Danach öffnete ich die Tür.
Sie gingen raus, ich sage mal wie meine Puten auch.
Und durchkämmten das Gelände.
Abends - als es Zeit wurde - sie reinzuholen, lockte ich sie.
Beim Vorbesitzer kannten sie das Lockmittel weiches Brot. Ich tat es ihm gleich.
Sie waren auf nimmerwiedersehen verschwunden.
Eines der 5 Tiere ist am 6. Tag per Zufall wieder gefunden worden, auf dem Hühnerhof meines Gartennachbarn.
Von dort holte ich sie wieder. Sie wollten wohl die Gesellschaft von Hühnern haben,
nicht aber von Puten mit einem sehr großen Gelände.
Die eingefangene Pfauenhenne verstarb mir nach einer Woche, ich nehme an, es war SKK.Bedingt dadurch, dass sie auf dem Hühnerhof war.

Beim 2. Mal hatte ich Pfauenküken, mit einer Glucke (Maransglucke beim Bauern) großgezogen. Die Glucke kümmerte sich rührend um die Küken. Und sie saßen des Nachts noch unterm Flügel, wenn auch sehr sehr schwer. Eines mittig zwischen den Beinen, die 4 anderen rechts und links verteilt.
So saßen sie auf der Sitzstange mit der Glucke. Als die Glucke sich abnabelte und die Küken auf sich alleine gestellt waren, kam das Problem. Sie waren alleine und streunten wie herrenlose Hunde herum, obwohl sie die Nähe der Henne noch suchten, diese sie aber abwies.
Und nach ein paar Tagen das gleiche Trauerspiel - auf und davon.

Für die 5 Pfauen oben hatte ich pro Tier 50€ bezahlt, 250€ futsch.
Für die Henne mit k+ken hatte ich 70€ bezahlt - auch futsch.

Und als ich dieses Paar bekam - da hat es mir gereicht. Da ich nun schon 320€ verloren habe, nur dadurch siehe oben, hatte ich absolut keinen Nerv mehr, nochmals viel Geld zu verlieren. Mit diesem Zeitpunkt blieben sie inder Voliere.
Eine ganze Zeit lang ging das auch gut in der Voliere, bis eine Katze oben aufs DAch sprang. Die Henne erschrank, und sie kam durch eine klitzekleine Ritze im Netz oben heraus - und flog hier im Ort ebenfalls zum Nachbarn, der Hühner hält.
Nach einer Woche, jeden Tag hin und versuchen sie zu bekommen - stundenlang - hatte ich endlich das Glück, dass sie mal in den dortigen Hühnerstall ging.
Zwischendurch hatte ich mir schon jede Menge Ärger eingehandelt, weil sie ja angeblich den GEmüsegarten schändeln.

Du siehst also ich bin gebrandmarktes Kind - nochmals weg - wieder kaufen - nene...
Ich würde für mein Leben gerne sehen, dass ei bei mir im Freilauf leben könnten.
Habe aber keinen Mut mehr dazu.

Liebe Grüße
Christiane

pladdibau
23.08.2010, 14:00
Hallo Helga,

in welchem Alter sollte mann eigentlich die Pfaue beringen?

odranoeL
23.08.2010, 22:15
Hm... ich denke, das ist so ähnlich wie bei meinen Putchen... wenn sie nicht mehr runterplumpsen.. so in etwa mit 6-8 Wochen, je nach Beindicke und Größe.
Bei meinen Gänsen muss ich das sogar früher machen, mit 5 Wochen etwa....

LG und einen schönen Abend noch
Christiane

peacock
24.08.2010, 01:38
Hallo Artur,

ich probiere es im Alter von 8-10 Wochen aus, Ringgröße 20!

LG,

Helga

peacock
24.08.2010, 02:24
Hallo Christiane,

nochmal, es tut mir aufrichtig leid, dass Du da so schlechte Erfahrungen hattest und auch diesen finanziellen Verlust tragen musstest. Das ist echt heftig!

Doch... so gewöhnt man Pfaue nicht ein! Sie sind in dieser Hinsicht wesentlich anspruchsvoller, als Hühner. Drei Tage Stall, dann einfach Tür auf und den ganzen Tag sich selbst überlassend - geht gar nicht!!! Leider haben Dich die Vorbesitzer da völlig fehlinformiert.

Ich rate immer, meine Pfaue in der neuen Heimat zu einer Woche Stallarrest mit angrenzender Voliere, die - wenn nicht vorhanden - schnell und ganz preiswert - selbst zusammengezimmert ist. Es nützt gar nix, die Vögel in einem geschlossenen Stall zu sperren, aus welchem sie ihr neues Zuhause gar nicht beobachten können und vor allem auch ihre neuen Mitbewohner nicht kennenlernen können. Dann Tür auf und die Erwartungshaltung - jau - jetzt müssen sie doch heimisch sein :neee:

Provisorische Voliere: Europaletten aneiandergezimmert, in die Mitte des Areals z. B. eine Aluleiter, preiswertes Obstbaumnetzt drübergeworfen, mit Schnüren an Paletten befestigt, gut ist es. Ist dann nach der Eingewöhnung auch ratzfatz wieder abgebaut. Diese Zeit auch nutzen, um Vertrauen bei den Vögeln aufzubauen. Bei neuen Tieren setze ich mich halt einfach mal ne halbe Stunde zu ihnen, rede mit leiser Stimme und werfe das ein oder andere Leckerchen.

Erster Freilauf nach einer Woche: abends, eine Stunde vor der normalen Schlafenszeit die Tiere rauslassen. Möglichst sollte man sich darauf selbst ganz ruhig vorbereiten und auch entsprechende Zeit haben. Wenn machbar, ein paar Helfer aktivieren, die im Halbkreis stehen und jederzeit die Tiere erstmal nur in einem gewissen Radius halten. Danach wieder vorsichtiges und ruhiges Reintreiben wieder in den Stall. Die Vögel sollten dann immer mit entsprechenden Leckereien belohnt werden. In den Folgetagen die Abstände vergrößern. Ist ein paar Tage lang etwas anstrengend, wird aber durch Erfolg belohnt.

Wichtig außerdem: die Vögel sollten in den ersten Tagen das gewohnte Futter des Vorbesitzers bekommen, damit sie zu dem stressigen Standortwechsel nicht noch die Futterumstellung haben. Meine Vögel bekommen deshalb ihr Fresspaket für die erste Woche mitgeliefert.

Hilft Dir in jetztiger Situation zwar nicht wirklich weiter - aber vielleicht irgendwann mal - wer weiß ???

LG,
Helga

odranoeL
25.08.2010, 16:06
Hallo Helga,
alles was Du schreibst, war vorhanden.
Stall mit angrenzendem Auslauf - zum Beschauen. Der Auslauf war groß genug sich alle Mitbewohner anzuschauen von mehreren Seiten noch dazu.
Trotz allem - weg.
Das einzige was ich nicht möglich machen kann, sind die vielen Helfer, hattest DU sie wirklich, ich bin meist alleine und habe keine Helfer, die das bewerkstelligen würden.
Alleine ist die Frau.
Und wenn man sie abends vor dem Schlafengehen rausläßt, dann ist es doch so aufregend, dass sie nicht wieder reingehen. Und ich habe hohe Bäume auf dem Grundstück, ich weiß nur zu gut, wie hoch sie aufbaumen können, da komm ich nimmer hin, glaube mir.

Nein nein, ich glaube jetzt schon eher, auch wenn sie Stall mit Auslauf haben, und ich sie nach ner Zeit rauslassen würde, sie kämen nicht mehr wieder.
Weil Freiheit so schön ist.

Ich sehe das am Beiospiel gerade bei den Enten meiner Freundin.
Sie hat sie anders aufgezogen als ich meine Wassertiere aufziehe.
Meine Wassertiere kennen Wildknotengeflecht - sie gehen nicht durch den Zaun - auch keine Laufenten oder Cayugaenten.
Bei meiner Freundin war es akut, plötzlich bekam ich 60 Enten. Alle auf dies Grundstück. Am ersten ABend kamen sie nicht wieder... spät abends ich nochmals hin, gottlob die Hälfte war da.
Nächsten Abend - ab in die Walachei und rüber über den Acker, der angrenzt an mein Grundstück - viel interessanter, obwohl mein Grundstück 10000 qm groß ist.
Lediglich zum Trinken kamen sie.
Und heute - sind es vielleicht 25 - die übrig geblieben sind. Ich kann nicht hinter jedes Tier herlaufen - das ist eindeutig zu viel.
Ich habe meine Freundin vorgewarnt - sie aber wollte partout dies Grundstück statt des besser eingezäunten Grundstücks. Tja...

Und so in etwa ist es mit den Pfauen. Die sind wie die Enten von meiner Freundin.
und nicht wie meine Enten., die auf dem Grundstück bleiben.

Daher wünsche ich mir eigentlich auch Pfauenküken, die ich von der Pute dann großziehen lasse. so habe ich die Gewähr, dass sie dort bleiben, das wäre besser.
Denn dann laufen sie wie die Puten dort, ohne aufzubaumen auf Ställe oder andere Höhen.
Echt schade...

Liebe Grüße
Christiane

pladdibau
28.08.2010, 14:59
Hallo Helga,

heute konnte ich im Schein der Sonne, im rückwärtigen Halsbereich bei beiden, metallicgrünes Gefieder feststellen. Hat das irgend eine Bedeutung auf das Geschlecht?
Auch hat einer der beiden den anderen mit einem tiefen huhu gerufen. Ein ganz neuer Laut den ich vorher noch nie gehört habe.

derdude1989
28.08.2010, 16:06
Hallo Helga, schöne scheken Kücken hast du da. Kannst du anhand meiner Fotos sagen was bei meinen beiden Hahn und Henne ist ??? Dazu muss ich sagen es sind mischlinge aus Schwarzflügel und Weißen Pfauen, fals das die geschlechter bestimmung beeinflust. Und sie sind ca. 14 Wochen alt.

http://img837.imageshack.us/img837/4787/pfau1.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/253/pfau2.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/1158/pfau3.jpg
http://img843.imageshack.us/img843/5325/pfau4.jpg
http://img638.imageshack.us/img638/8206/pfau5.jpg

Gruß DerDude

odranoeL
30.08.2010, 13:40
Hallo derclude,

hast Du denn noch Hennen oder Hennenküken für mich, die ich mit ner Pute zusammen aufziehen könnte?
Das wäre toll, da ich sie so an den Freilauf gewöhnen könnte....
Ganz liebe Grüße
Christiane

peacock
30.08.2010, 23:36
Hallo Artur,

das metallgrüne Gefieder im Nacken ist typisch für Hennen. Bei Sonnenlicht sollte das bei jungen Hähnen blau sein :)

Siehe Foto Nr. 1 vom DerDude, da kann man das grüne Nackengefieder der kleinen Hennen sehr gut erkennen. Übrigens sind vereinzelt auch in dem späteren Kronengefieder leichte Grünanteile, während der Hahn die königsblaue Befiederung bekommt.

Liebe Grüße von einem Schalker (königsblauen) Mädel ;)

Helga

peacock
30.08.2010, 23:45
Original von derdude1989
Hallo Helga, schöne scheken Kücken hast du da. Kannst du anhand meiner Fotos sagen was bei meinen beiden Hahn und Henne ist ??? Dazu muss ich sagen es sind mischlinge aus Schwarzflügel und Weißen Pfauen, fals das die geschlechter bestimmung beeinflust. Und sie sind ca. 14 Wochen alt.

http://img837.imageshack.us/img837/4787/pfau1.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/253/pfau2.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/1158/pfau3.jpg
http://img843.imageshack.us/img843/5325/pfau4.jpg
http://img638.imageshack.us/img638/8206/pfau5.jpg

Gruß DerDude

Hallo DerDude,

Foto 1 - 3 sind blaue Hennenküken, spalterbig - wenn sie aus der Verbindung weiß x schwarzflügelig stammen. Sind das die Eltern auf Foto 4 + 5 ?

Viele Grüße,
Helga

peacock
31.08.2010, 00:37
[quote]Original von odranoeL
Hallo Helga,
alles was Du schreibst, war vorhanden.
Stall mit angrenzendem Auslauf - zum Beschauen. Der Auslauf war groß genug sich alle Mitbewohner anzuschauen von mehreren Seiten noch dazu.
Trotz allem - weg.
Das einzige was ich nicht möglich machen kann, sind die vielen Helfer, hattest DU sie wirklich, ich bin meist alleine und habe keine Helfer, die das bewerkstelligen würden.
Alleine ist die Frau.
Und wenn man sie abends vor dem Schlafengehen rausläßt, dann ist es doch so aufregend, dass sie nicht wieder reingehen. Und ich habe hohe Bäume auf dem Grundstück, ich weiß nur zu gut, wie hoch sie aufbaumen können, da komm ich nimmer hin, glaube mir.

Nein nein, ich glaube jetzt schon eher, auch wenn sie Stall mit Auslauf haben, und ich sie nach ner Zeit rauslassen würde, sie kämen nicht mehr wieder.
Weil Freiheit so schön ist.

Hallo Christiane,

sorry - bin gerade wieder aus dem münsterländischen Hochwasser aufgetaucht und komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten :)

Nein, gerade abends - vor der normalen Schlafenszeit - wollen Pfauen in neuer Umgebung eben NICHT aufbaumen und gehen aufgrund der vorhandenen Dämmerung aus Sicherheitsgründen viel leichter in den sicheren Stall zurück, der beleuchtet sein sollte. Da haben sie sich in den vorangegangenen 1-2 Wochen geborgen und verwöhnt gefühlt. Und ja, ich hatte anfänglich genug Helfer, Dank guter Nachbarschaft. Heute krieg ich es aber auch allein hin - selbst ist die Frau... und gute Laufschuhe habe ich auch. Weiterer Tip - verlängerte Arme, wenn Du nur ein oder zwei Leute zusammen bekommst. Heißt, Dich und die Helfer mit z.B. Besenstielen oder langen Ästen bewaffnet den Halbkreis zum Stalleingang zu bilden und sie damit vorsichtig zu dirigieren.

Die Pfaue sind sehr unsicher, weil sie ihr neues Umfeld zwar beäugt aber noch nicht betreten haben. Wenn man es einmal erlebt hat, wird man wissen, dass sie nur vorsichtig einen Fuß vor den anderen setzen, Gras zupfen und nicht wie von allen Furien gehetzt das Weite suchen. Es ist ein Leichtes, sie nach gut einer Stunde wieder in den sicheren Stall zu treiben und täglich die Abstände zu erhöhen. Doch wie bereits gesagt, darf man sie bestimmt innerhalb von 14 Tagen nicht aus den Augen lassen... ein viertelstündiges ablenkendes Telefonat - so mal eben - ist nicht!

Doch ich verstehe Deine Argumente und merke auch, dass Du kein Risiko mehr eingehen willst.

Viele Grüße,
Helga

http://up.picr.de/5103602.jpg

odranoeL
31.08.2010, 08:17
GUten Morgen Helga,
vielen DAnk nochmals für die umfangreiche Erläuterung.
Ja .... einiges weiß ich nun schon aus leidvoller Erfahrung.
Ablenkung ist nicht gut, das hab ich selbst erfahren.
Aber als die Pfauen in der Nachbarschaft waren, sind sie abends auch nicht zu bewegen gewesen in den Stall zu gehen von den Nachbarn.
Ab in den höchsten Baum.
Daher bin ich da doch recht unsicher mit 1 Std vorm Schlafengehen, sorry.
Da ich ja gesehen habe, dass sie so nicht handeln.

Ich würde es nochmals versuchen mit Jungtieren, die bei mir aufgewachsen sind.
Da ich weiß, dass sie mit der Glucke (bei mir eine Pute dann) zusammen laufen würden.
Zu diesem Zweck habe ich schon die Pfauen mit einem Bronceputenpaar zusammen laufen.
Wenn dann im nächsten Jahr nochmals gelegt wird, so wird sich die Pute eher setzen als die Pfauenhenne. Denn die Pfauenhenne hat in diesem Jahr keine Animation gezeigt, sich nur annähernd zu setzen.
Dabei hat sie mehr als genug Platz im Stall. In diesem Jahr hat sie auch nur 4 Eier gelegt.
Das war das 1. Jahr, wo sie geschlechtsreif wurde.
Die Eier verteilte sie auch - in die Schubkarre mit Gras ein Ei, ins Stroh ein Ei,
in die Erdmulde ein Ei, und draußen im Auslauf ein Ei.
Das wars dann.
Und aus allen vieren kam nichts raus....

Nun denn, im nächsten Jahr werde ich es mit der Pute versuchen, das ist sicherer.
Trotz allem nochmals besten Dank und ganz liebe Grüße
Christiane

peacock
31.08.2010, 23:56
Guten Abend, Christiane!

Wie alt ist denn Deine Henne? Zwei- oder Dreijährig? Kann schon sein, dass sie verunsichert war und sich durch irgend einen Umstand gestört gefühllt hat. Vielleicht fühlte sie sich durch die Puten bedrängt ? Wie alt ist Dein Pfauenhahn?

Ich kenne Pfauenhennen nur als absolut zuverlässige Brüterinnen. Hier ist jedes Jahr auf der Schafswiese Schützenfest... (keine 20 m von meinem Grundstück entfernt) kein Bass, der nächtens mein Bett vibrieren läßt, kann sie von ihrem Brutgeschäft abhalten. Drei Tage lang halten sie das aus, lassen sich weder von ca. 500 Leuten pro Tag - mit dazugehörenden Kindern - noch von Schützenkönigs "Tatatatataaaa" abhalten :neee: Ich bin dann meistens fertig mit den Nerven :o

Ich drück Dir jedenfalls alle zehn Daumen, dass Du im kommenden Jahr das Erlebnis freilaufender Pfauen von Herzen genießen kannst :) :) :)

Bis dahin viele Grüße zurück,

Helga

odranoeL
01.09.2010, 13:47
Hallo Helga,
zu dem Zeitpunkt, als sie Eier gelegt hat, waren die Bronceputen noch nicht da.
Die kamen erst sehr viel später, als das Eier legen schon vorbei war und sie auch keine Anstalten gemacht hatte, zu brüten.
Da ich Camilla von jemanden geschickt bekommen habe, kann ich nicht sagen, wie sie dort war.
Dort, wo sie herkam, war ihr Mann verstorben. Daher nahm ich sie.
Und holte mir den Mann für sie hier in Crivitz - bei mir - persönlich ab.
Der Mann ist ein absoluter Freigänger gewesen, hoch oben in den Bäumen saß er.
Beim 1. Termin mußte ich unverrichteter Dinge abziehen, erst zum 2. Termin konnte ich ihn mitnehmen. Dort, wo der Mann groß wurde, hatte er wirklich ein Paradies.
Dort wo Camilla herkam, kann ich es nicht beurteilen.
Nur wurde mir gesagt, dass sie gewohnt war, im Freien zu laufen.

Und - zur Eierzeitablage - gab es keine Störung. Sie hatte den Stall für sich alleine mit dem Mann.
WEnn es im nächsten Jahr genauso komisch wird mit der Ablage, werde ich sie köpfen,
das sage ich Dir, so sauer bin ich.
Alle meine Tiere machen Naturbrut, nur diese Dame nicht. Und 4 Eier ist auch mehr als mau finde ich.

Nun ja, - werde also sehen, was kommt im nächsten Jahr, rollender Kopf oder Küken.

Schönen Tag noch
Christiane

peacock
02.09.2010, 02:32
Ernsthaft, Christiane – Du bist als Pfauenhalterin VÖLLIG ungeeignet!

Deine Camilla hast Du im letzten Jahr aus Freilauf erstanden! Siehe hier: Pfauendame abzugeben (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37537)

Camilla hat bereits als Zweijährige vergangenes Jahr erfolgreich gebrütet, nur wurden ihr vermutlich die Küken geraubt, siehe hier: http://forum.mysnip.de/read.php?26553,155615,155615#msg-155615

Der Henne fehlt etwas ganz entscheidendes – nämlich Freilauf, den Du ihr nicht gewähren willst... und weil sie nicht so funktioniert, wie Du es gern hättest, kriegt sie den Kopf ab?
Dann mach den Hahn am besten auch sofort einen Kopf kürzer, denn der wird als ehemaliger Freigänger (in einst paradiesischen Gefilden) auch nicht befruchten.

Ich halte mich jetzt zurück und erwarte auch keine Antworten mehr! Lass einfach Deine Erklärungsversuche in der Schublade verschwinden, die Dir Rechtfertigung bringt. Dann geht es zumindest Dir gut.

odranoeL
02.09.2010, 08:36
Guten Morgen Helga,
:laugh

Ich hab damit gerechnet, dass Du so reagierst. :argue

Aber... mir wurde nicht gesagt, dass sie schon gebrütet hat.
Nein,. mir wurde gesagt, dass sie in diesem Jahr erst geschlechtsreif ist.
Also in meinen Augen ist sie in diesem Jahr zwei geworden.
Die Links von Dir - vielen Dank - ich bin ein bißchen erstaunt jetzt. :neenee:

Es zeigt mir trotz allem, dass sie also im letzten Jahr auch keinen Erfolg gehabt hat. :neee:

Ich werde also sehen, wie es im nächsten Jahr mit ihr dann weiter geht.
Denn dort beim Vorbesitzer wurde sie gestört, oder ich nehme an, es waren Ratten,
die die Eier zerstörten oder klauten oder oder....
Das liest sich zumindest so....

Und - egal wie Du es siehst - sind die TIere bei mir alle in guten Händen.
Wenn DU Lust hast, kannste ja mal bei mir vorbeikommen, vielleicht geht es dann ja besser mit dem Eingewöhnen. Ich würde mich freuen.

NIchts für ungut und nen schönen Tag noch
Christiane

peacock
02.09.2010, 23:32
Christiane, Du hattest Küken, wenn ich mich recht entsinne - von diesem Bauern! Die sind Dir dann auch alle abhanden gekommen! Eigenartig, dass selbst Küken, die Du im Alter von etwa 2 Monaten erstanden hast, auch bei Dir entfleuchen ujnd nicht an den Freilauf gewöhnt werden können (?)

Als der Name Camilla fiel, ist mir ein Licht aufgegangen. Diesbezüglich habe ich ein Elefantengedächtnis.

Und dass Du keine Ahnung von Pfauen hast, zeigen Deine Erwartungen hinsichtlich des Geleges. Eine Zweijährige wird in aller Regel nie mehr als 4-5 Eier legen. Aber das ist ja bei Dir "mau" und für mich somit ein Reizthema. Da wird das Beil schon geschärft, weil der Halter nicht in der Lage ist, sich vor der Haltung mit Informationen einzudecken.

No Problem, ich komm gern vorbei - kein Thema! Doch vielleicht solltest Du Dich mal auf die Socken hierher machen, um zu erleben, wie optimale Pfauenhaltung funktioniert.

odranoeL
03.09.2010, 13:03
Mahlzeit Helga,
sofern ich eine Fahrgelegenheit nur annähernd locker machen kann in der Woche,
werde ich es bestimmt versuchen, glaube mir.
Ich bin doch genauso neugierig wie Du doch auch oder?

Wenn Du gelesen hast bei mir, die Küken habe ich seinerzeit vom Bauern gekauft mit ner Hühnerglucke.
Die Hühnerglucke hatte sich abgenabelt - und die Küken standen alleine da.
Daher - auf sich alleine gestellt - und weg waren sie.

Übrigens - Info ist alles. VOR der Tieranschaffung.
Nur - was geschrieben steht und was erfahren ist, sind zwei verschiedene paar Füße.
Daher hege ich die Hoffnung, immer noch, dass ich durch erfahrene Leute dazu lernen
kann, wenn sie denn die TIere auch richtig halten.
Das selbe verlange ich ja auch von anderen, wenn sie Tiere von mir holen - nichts anderes.

In diesem Sinne liegen wir beide konform.
Und - mal sehen, wer wo zuerst landet. Danke, dass Du mich eingeladen hast.
Werde sehen, was ich machen kann und wann.

LG
Christiane

peacock
04.09.2010, 02:43
Hallo Christiane,

es würde mich freuen, wenn Du die Gelegenheit findest, hier mal Station zu machen - schon allein deshalb, um Dir zu erklären, dass man von einer Hühnerglucke geführte Pfauenküken nach ein paar Wochen nicht einfach sich selbst überläßt :jaaaa:

Und wenn Du eine Fahrgelegenheit passend hast, einfach kurz melden; Besucher sind hier immer herzlich willkommen.

Ein schönes Wochenende,

Helga

odranoeL
05.09.2010, 00:33
Das wünsche ich Dir auch Helga.

Christiane

derdude1989
10.09.2010, 13:37
Hallo Helga, das freut mich ja das es 2 Hennen sind. Habe ich auch drauf getipt.

Auf den anderen Bildern sind nicht die leiblichen Eltern, das sind normale blaue.

Nun muss ich mich mal nach einem Hahn für die beiden Hennen umschauen, ich denke ein weißer oder scheken Hahn wäre das beste. Also fals jemand ein 1 Jährigen Hahn in den farben abzugeben hat bitte melden platz ist genug vorhanden.

Gruß DerDude

derdude1989
10.09.2010, 13:51
Original von odranoeL
Hallo derclude,

hast Du denn noch Hennen oder Hennenküken für mich, die ich mit ner Pute zusammen aufziehen könnte?
Das wäre toll, da ich sie so an den Freilauf gewöhnen könnte....
Ganz liebe Grüße
Christiane


Hallo, habe keine Kücken abzugeben. Ich betreib keine Kunstbrut. Und hab leider nur diese beiden Kücken und meine Alttiere.

Ich kann villeicht mal eier oder 1 jährige abgeben aber nur wenn die haltungsbedingungen gut sind.


Gruß DerDude

odranoeL
10.09.2010, 23:49
nabend DerDude,
meine Haltungsbedingungen sind gut, auch wenn ich angegriffen worden bin.
Das wurde mir immer wieder bestätigt, wenn ich Besuch hatte.
Ich würde sonst z.B. Eier von meiner Pute ausbrüten lassen, da ich nicht sicher bin, ob Camilla überhaupt in der Lage ist, sie bis zu Ende zu bebrüten bzw. auch die Küken zu führen.
Da sind in meinen Augen die Puten sehr sehr zuverlässig.
Gerade meine 5jährige Pute, auf die ich nichts kommen lasse.

Wenn Du sonst in der Nähe mal bei mir bist, kannste auch gerne mal vorbeikommen.
Es gibt schon etliche Forumsmitglieder, die schon bei mir zu Besuch waren.
Dir noch einen schönen Abend und denk mal an mich, wenn Du Eier hast.
LG
Christiane

pladdibau
04.10.2010, 21:59
Hallo liebes Forum.

Meine beiden Pfauenmädels sind seit dem Wochenende 12 Wochen alt.
Ich nehme das zum Anlaß und stelle mal einpaar neue Bilder ein.

odranoeL
05.10.2010, 14:54
Hallo pladdibau,
sehr schöne Fotos :daumenhoch und Tiere :)

LG
Christiane

tsunade13
05.10.2010, 18:25
Hallo,
schöne Tiere, nur leider muss ich Dir sagen dass es ein Hahn und eine Henne sind.
Aber wenn Du nur die 2 hast, ist es ja gut für Dich.

pladdibau
05.10.2010, 20:52
Original von tsunade13
Hallo,
schöne Tiere, nur leider muss ich Dir sagen dass es ein Hahn und eine Henne sind.
Aber wenn Du nur die 2 hast, ist es ja gut für Dich.

Hallo tsunade13, (http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=15832)[/url]
[url=http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=15832] (http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=15832)
jetzt bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen, was Helga zu diesem Fall sagen wird. Wenn du wissen willst warum, solltest du mal etwas weiter vorne im Block nachlesen. (http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=15832)

tsunade13
05.10.2010, 21:01
Hi, das sind zu 1000% ein Hahn und eine Henne. Züchte jetzt seit 3 Jahren und habe mich noch nicht geirrt, in solchen Fragen.

Deutlich an der Sperberung auf dem Rücken zu sehen.

pladdibau
06.10.2010, 10:16
Klasse!

Dein Selbstbewußtsein imponiert,

100 %?

Und Helga, was sagst du dazu?

tsunade13
06.10.2010, 10:26
Jap, bin mir sicher.
Hab mir mal die Bilder angesehen als Helga diagnostiziert hat.
Da war es noch nicht ganz erkennbar.

peacock
27.10.2010, 01:21
[quote]Original von pladdibau
Klasse!

Dein Selbstbewußtsein imponiert,

100 %?

Entschuldigung,

ich les das tatsächlich grad jetzt erst :rotwerd Hab gesundheitstechnisch ein paar nicht so gute Wochen hinter mich gebracht und während der Rekonvaleszenz auch keine Mailnachricht erhalten :neee:

Ich muss mein Urteil revidieren, Artur! Es sind tatsächlich Hahn und Henne, Deine beiden Kleinen. Kann es sein, dass da auch Schwarzflügelblut mit drin ist? Da ist die Geschlechtsbestimmung zu einem frühen Zeitpunkt etwas schwieriger. Aber okay, Ausreden sollte man nicht gelten lassen :flehan Ich hoffe, Du bist nicht allzu sehr enttäuscht und siehst mir meine Fehleinschätzung nach.

Richtig gut sehen Deine zwei Hübschen aus und so groß sind sie geworden. Jetzt sind sie doch bestimmt noch ein gutes Stück in die Höhe geschossen, oder? Ich finde immer, dass das viel zu schnell geht, wenn aus den Küken Teenager werden.

Viele Grüße
Helga

pladdibau
27.10.2010, 23:37
Tut mir leid Helga,

dass es dir so dreckig ging. Hab echt schon gedacht du kneifst, weil so lange keine Antwort kam.

Ja, sie sind schon richtig groß. Der Hahn hat mittlerweile eine kräftige blau-türkis Färbung am Hals. Mir ist schon früh aufgefallen, dass er die rotbraunen Federn an den Schwingen besitzt. Und dann noch das regelmäßige Radschlagen. Doch die Vergleichsbilder von deinen Tieren, haben mich glauben lassen, dass ich tatsächlich 2 Mädels hätte.

Ob da nun irgendwann mal ein Schwarzflügelpfau Pate stand, kann ich nicht beurteilen. Das Paar von dem die BE stammen, ist meiner Meinung nach wildfarbig, also blau.

Ich werde demnächst mal Bilder von dem Elternpaar einstellen, damit du selbst ein Urteil fällen kannst.

Die beiden machen übrigens einen riesen Spaß. Ich öffne jeden Tag während der Mittagspause die Volliere. Sie fliegen dann alle im Galopp, nach einander auf die Wiese und unters Gebüsch. Wenn ich nach einer Stunde pfeife und mit Mehlwürmern locke, gehen alle wieder wie auf Komando in die Volliere zurück.

Auch abends gehen sie meist frühzeitig in den Stall, denn sie wissen dass die automatische Hühnerklappe bei Einbruch der Dämmerung schließt. Meistens kontrolliere ich nochmal, doch ab und zu wenn ich erst später nachhause komme, ist auch mal ein Tier ausgesperrt. Wenn ich es
wg. schlechten Wetters für nötig halte, setze ich ich sie hinein, andernfalls müssen sie die Nacht im Freien übernachten. Das veranlasst sie allerdings dazu, dass sie morgens sofort in den Stall wollen und auch nicht so schnell wieder heraus gehen.

peacock
29.10.2010, 02:09
Hallo Artur,

ja, war ne besch...eidene Zeit! Durch das Wetterauf- und ab hab ich mir wohl ne ziemliche Erkältung eingefangen, die dann in eine "schwere" Bronchitis ausartete. Der Doc verschrieb Medikamente, die mein Körper wohl nicht wirklich konsumieren wollte. Ja, und das hat mich dann so richtig aus den Latschen kippen lassen... aber Unkraut vergeht zum Glück ja nicht. :roll Hab dann mit meinen Kräuterchen alles wieder in den grünen Bereich gekriegt :jaaaa:

Blau x Schwarzflügel ergibt in der F1 blaue Vögel. Die Hennen sind ein wenig "schokoladiger" in der Farbe, als die rein blauen. Die Hähne sind nicht zu unterscheiden, nur beim Jugendgkleid rätsel ich immer etwas länger.

Wie schön, dass Du so viel Freude mit den Kleinen hast. Einer meiner vier Monate alten Weißen fliegt mir auch immer noch auf den Arm, wenn die Mehlwurmdose angerollt kommt. Und ich bin mir nun ziemlich sicher, dass ich VIER weiße Hähne habe :biggrin:

LG und schick mal wieder Foddos rüber, büdde!!!

Helga

pladdibau
31.10.2010, 23:54
Ein paar neue Bilder

pladdibau
01.11.2010, 00:05
die 2. Staffel

pladdibau
01.11.2010, 00:08
die 3. Staffel

pladdibau
01.11.2010, 00:10
die 4. und letzte Staffel

peacock
04.11.2010, 01:49
Eine Augenweide, Deine Kleinen :bravo Mit ganz viel Genuss habe ich die wunderschönen Bilder betrachtet, Artur!

Zwei von meinen neun diesjährigen Jungtieren hatten leider kein Glück... ein fremder Hund ist vergangenen Samstag gegen Mittag aufs Grundstück eingedrungen und hat meine Herde in alle Windrichtungen vertrieben. Ich war knapp vierhundert Meter entfernt und konnte nicht rechtzeitig eingreifen. Bis zum Abend hatte ich die Jungtiere - bis auf eine kleine blaue Henne und einen weißen Junghahn - wieder bei ihren Müttern. Die Großen kennen zum Glück den Weg nach Hause und haben nach der üblichen Wartezeit und in sicherer Höhe allein den Weg nach Hause angetreten.

Meine Suche nach den verschwundenen Kleinen blieb bis heute erfolglos. Und jetzt setzt Sturm und heftiger Regen ein. Ich hoffe nun inständig, dass ich Rückmeldung von den Nachbarn bekomme, die alle informiert sind. Ebenso wie Polizei, Tierheime usw.

Grad stark mitgenommene und traurige Grüße,
Helga

odranoeL
04.11.2010, 08:17
Hallöle,
einen schönen Guten Morgen, das tut mir leid für Dich...

genau das ist es aber, was ich Dir damals sagte, siehe...

""".....Die Großen kennen zum Glück den Weg nach Hause und haben nach der üblichen Wartezeit und in sicherer Höhe allein den Weg nach Hause angetreten. Meine Suche nach den verschwundenen Kleinen blieb bis heute erfolglos. Und jetzt setzt Sturm und heftiger Regen ein......"""

Wenn sie klein sind, auch das Grundstück kennen, sind sie immer wieder durch eine Störung weg vom Fenster.... so erging es mir.
Und wie ich sehe, ist es das gleiche bei Dir.... daher denke ich, ist es immer besser, sie in der Voliere zu halten, so lange sie noch klein sind - eben um das Verschwinden zu vermeiden.

Hier regnet es nicht nur, hier gießt es förmlich... und sehr starker Wind zur Zeit.
Die Pfauen bei mir sind drinnen im Stall, sie gehen bei diesem Wetter ungerne raus.

Ich hoffe für Dich, dass Du die Kleenen wieder findest. Ich nehme aber an, das dürfte schwierig werden. Geht es nicht mit den Elterntieren??? gemeinsam???
Bin also gespannt, ob Du es schaffst.

LG
Christiane

pladdibau
04.11.2010, 16:05
Hallo Helga,

es tut mir richtig leid, wie du von einem Schicksalsschlag nach dem andern getroffen wirst.

Ich hoffe dass die Tiere wieder zurück kommen, denn sie merken schnell wers gut mit ihnen meint und wer nicht.

Meinem kleinen Neffen habe ich vor 3 Wochen einen Serama-Hahn geschenkt. Er hatte ihn im Garten frei laufen. Vor 2 Wochen haben Kinder einen Ball in den Garten gekickt und dabei den Hahn so erschreckt, dass er reisaus genommen hat.

Die Nachbarn haben ihn zwar immer mal woanders gesehen, doch er war einfach nicht aufzuspüren.

Heute Früh, saß er wieder im Garten und hat sich rießig gefreut seinen Pfleger zu sehen und der hat mich sofort über Handy verständig um seine noch größere Freude herauszulassen.

Ich bin mir sicher, dass das ganze auch bei die ein Happy End nimmt.

odranoeL
04.11.2010, 18:49
Hallo pladdibau,
das hoffe ich zwar auch, aber bei Pfauen... ich habe da ja auch schon meine Erfahrugen gesammelt.

Selbst meine Gänse mögen gerne mal nen Abstecher in den benachbarten Bach - aber sie kommen wenigstens wieder.

Schönen Abend noch
Christiane

Lars96
04.11.2010, 19:20
Schöne Tiere !

Gruß Lars

peacock
05.11.2010, 01:19
Vielen Dank fürs Daumenhalten, Christiane – ich kanns grad wirklich mehr als gut gebrauchen :(

Wenn sie klein sind, auch das Grundstück kennen, sind sie immer wieder durch eine Störung weg vom Fenster.... so erging es mir. Und wie ich sehe, ist es das gleiche bei Dir.... daher denke ich, ist es immer besser, sie in der Voliere zu halten, so lange sie noch klein sind - eben um das Verschwinden zu vermeiden

Dieser Vergleich hinkt leider, weil ich in nun fast elfjähriger Pfauenhaltung noch nie ein Tier verloren habe. Im Winter 2008/2009 war die Herde 22 Tiere groß. Ganz im Gegenteil habe ich da nur positive Erfahrungen sammeln können. Und einen Pfau einzusperren will, kann und werde ich nicht. Die wahre Schönheit dieser Vögel erlebt man nur im völligen Freilauf.

Die Mütter reagieren nur, wenn sie die Kleinen hören, zählen können sie leider nicht. Selbst wenn die beiden jetzt zurückfänden, werden sie von ihren Müttern nicht mehr angenommen. In diesem Alter ist das aber zum Glück kein Problem mehr.

Die beiden Vermissten sind anscheinend zu weit geflogen und haben dann die Orientierung verloren. Das Wetter der vergangenen Tage hat meine Pfaue auch nicht wirklich veranlasst, ihre gewohnten Weiten zu nutzen, sie hocken ebenfalls lieber in den Ställen. Damit gehen die Chancen der beiden Kleinen gegen Null! Zumal die Großen bei den Witterungsverhältnissen auch völlig die Klappe halten.

Trotzdem geb ich die Hoffnung nicht auf! Auch die örtlichen Jäger werden kommenden Samstag in einem weiten Umkreis nach ihnen Ausschau halten.

Der Hund, es war kein hiesiger, hat die Pfauen gejagt, sie sind in alle Richtungen auseinander geflogen. Die umliegenden Hundebesitzer sind sehr verantwortungsvoll und da gabs in all den Jahren noch nie Probleme. Der Hund war dann auch wie vom Erdboden verschwunden!

LG,
Helga

peacock
05.11.2010, 01:37
Hallo Artur,

ganz vielen lieben Dank für Deine aufmunternden Worte! Tut so richtig gut :)

Meine ganze Hoffnung war und ist, das weiße Jungtier zu sichten. Die kleine blaue Henne hat ja den ungeheueren Vorteil mit der Natur zu verschmelzen! Vielleicht haben sie sich aber doch irgendwie noch gefunden ??? Bin heute morgen und gegen frühen Nachmittag mit dem Rad wieder durch die Gegend gefahren. Doch ich ich konnte sie nirgends entdecken :(

Ich bin mir sicher, dass das ganze auch bei die ein Happy End nimmt.

Ja, bitte - ich will sie wieder haben und die Hoffnung stirbt zuletzt.

LG,
Helga

pladdibau
28.11.2010, 21:10
Hallo Helga,

wie ich aus einem anderen Forum erfahren habe, ist es nun doch traurige Gewissheit, dass die Tiere wohl für immer verschollen bleiben.
Schade ich hätte es dir so gegönnt, dass sie widererwartens bei dir eingelaufen wären.

Meine beiden haben scheinbar einen Wachstumsstop. Die Silberfasanen entwickeln sich weiter und scheuchen immer mal wieder die beiden Pfauen durchs Gelände. Ich verstehe nicht, warum sie sich das aufgrund ihrer Größe gefallen lassen.

Die Kälte schmeckt ihnen nicht so. Sie kuscheln sich im Stall fest aneinander und zieren sich überhaupt ins Gelände zu gehen.

Bin mal gespannt wie sie reagieren, wenn morgen der große Schnee zu uns kommt.

peacock
30.11.2010, 01:15
Hallo Artur,

obwohl ich immer noch auf Rückmeldung hoffe, hat sich bisher auf die Suchanzeigen überhaupt nichts getan. Und das ist eigentlich sehr ungewöhnlich.

Vor fünf Jahren sind mir schon mal zwei jährige Jungtiere - allerdings im Sommer - abhanden gekommen. Die sofort informierten Nachbarn haben unglaublich schnell reagiert und ich konnte sie auf den jeweiligen Grundstücken verfolgen ;) Fangmöglichkeit war leider nicht gegeben. Nach etwa 14 Tagen, als ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, erhielt ich einen Anruf aus dem Nachbarort - es war ein Restaurantbesitzer am Schloss in Raesfeld, der sich an meine Kleinanzeige in der lokalen Zeitung erinnert hat. Bin sofort mit zwei Kartons und Leckerlis losgedüst. Der nette junge Mann hatte zum Glück eine kleine Scheune und nach zwei Wochen Entzug der gewohnten Leckerein hatte ich die beiden Vermißten innerhalb von 30 Minuten wieder daheim.

Meine Nachbarin hat vor vierzehn Tagen beobachtet, dass ein Fuchs überm Hof gelaufen ist... und das ist wohl kein wirklich gutes Omen :(

Hier hat es heute auch angefangen zu schneien; die Kurzen sind wie Storch im Salat durch das unbekannte weiße Zeugs gelaufen, mussten aber den Müttern hinterher, ob sie wollten oder nicht :laugh Heut abend sind alle 16 Vögel im Kollektiv in die Ställe marschiert. Gestern abend ist der älteste Hahn noch mit den beiden Vorjährigen in die Bäume gedüst, doch heute abend war nix mehr mit Hardcore ;)

Freue mich jetzt schon auf die Gesichter Deiner Beiden, wenn Du berichtest! Bis dahin schicke ich Dir frostige und liebe Grüße,

Helga

pladdibau
30.11.2010, 23:27
Hallo Helga,

ich habe heute vormittag ein ähnliches Erlebnis wie du gehabt.

Heute früh habe ich meine Tiere zum Schneeschnuppern in den Freilauf gelassen. Sie waren sehr scheu und vorsichtig und bewegten sich kaum von der Stelle. Eigentlich wollte ich sie nach einer Stunde wieder zurück in die Voliere treiben, doch Kurz bevor ich dazu kam, hörte ich ein aufgeregtes Geschrei und ich wußte irgend etwas war passiert. Als ich in den Freilauf kam, erblickte ich den Mischlingshund unserer Nachbarin und meine Tiere auf den umliegenden Bäumen und Sitzgelegenheiten in der Nachbarschaft. Ein Hahn meiner Seramas hatte sich beim Hochfliegen so verletzt, dass er nicht mehr auf die Beine kam. Ich nahm ihn sofort in mein Gewahrsam, später stellte ich fest dass er am Kamm blutete, um es vorweg zu nehmen, er hat überlebt

Als die völlig aufgelöste Nachbarin endlich Ihren Hund eingefangen hatte, konnte ich mir einen Überblick über meine Tiere verschaffen. Ich stellte fest, dass Kilian mein Pfauenhahn fehlte.

Meine Suche und mein Locken in der unmittelbaren Umgebung führten zu keinem Ergebnis. Erst als ich weiterstreifte und ununterbrochen lockte, flog er vom Dach eines etwas abseits stehenden Hauses über mich hinweg. Wo er allerdings landete konnte ich wg. eines Gebüsches nicht erkennen. Ich beruhigte zu erstmal unsere völlig aufgelöste Nachbarin. Sie hat ihren Hund im Gegensatz unsere anderen Nachbarin, normalerweise gut im Griff und er büxt sonst nie aus. Wahrscheinlich hatte ihm der Schnee völlig den Kopf verdreht.

Danach kümmerte ich mich wieder um meinen Kilian. Ich vermutete ihn im Grundstückseigenen Gebüsch, da ich ihn sonst nirgens entdeken konnte. Aufgrund eines Termins mußte ich die weitere Suche aufgeben. Ich war mir allerdings sicher, dass er am Abend wieder im Stall sei.

Als ich bereits nach Einbruch der Dämmerung heim kam, stellte ich fest dass mein Kilian noch immer nicht eingetroffen war. Seine Kunigunde klagte sehr als sie mich erblickte und ging auch gleich nochmal nach draußen. Ich schickte sie zurück und begab mich erneut auf die Suche. In dem weißen Schnee konnte ich keine Spuren von ihm entdecken. Ich lief bis in den nahe Wald in etwa 150 m Entfernung. Dort lockte ich unaufhörlich und suchte alle Bäume in der Umgebung ab. Ein Weg führte mich wieder aus dem Wald heraus auf die große freie Fläche zw. Wald und unserem Haus. Erneut suchte ich die Fläche nach Spuren ab, doch außer Reh und Hasenspuren war nichts zu entdecken. Ich ging an dem Waldrand noch etwa 100 m entlang und wie durch ein Wunder sah ich ihn plötzlich zwischen den Sträuchern, mit hochgerecktem Kopf stehen. Auf mein erneutes Locken versteckte er sich hinter einem Stapel Reisig. Ich ging ganz vorsichtig mit langsamen Schritten und beruhigenden Worten auf ihn zu. Zuerst wich er ein paar Schritte zurück, dann ließ er sich fast Widerstandslos von mir ergreifen und so brachte ich ihn wieder zurück. Auf dem Rückweg schaute er sich mit erhobenem Kopf rundum die Landschaft nochmal genau an.

Zurück im Stall gabs erst mal ein Begrüßungszermoniell. Die Henne die bereits aufgebaumt hatte, kam zu ihm runter, sie liebkosten sich und stürzten sich gemeinsam an den Futtertrog.

Wenn ich mir das ganze im Nachhinein überlege, denke ich es war ein kleines Wunder. Die Suche war doch bildlich der Nadel im Heuhaufen gleich. Der angrenzende Wald ist einer der größten Forste unserer Region. In direkter Umgebung sind Fuchs, Dachs, Waschbär und Wildschwein heimisch. Greifvögel, angefangen vom Bussard, Habicht über Milan bis hin zum Uhu ist alles vertreten.

Für mich ist es auf jeden Fall ein selbst erlebtes kleines Weihnachtsmärchen und ich würde mich rießig freuen, wenn auch du Helga ähnliches Glück hättest.

pladdibau
04.01.2011, 00:08
Allen Hüfo-Usern ein Gutes Neues Jahr
<!--StartFragment--> <span class="normalfont">Daumen hoch! </span><!--EndFragment-->