PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke läßt geschlüpfte Küken erfrieren



Aerdna1509
14.06.2010, 22:01
Hallo Allesamt,
ich hoffe von Euch kann jemand mir Neuling helfen. Habe mir im Frühjahr Zwergcochins geholt. Jetzt haben 2 Hennen gleichzeitig angefangen zu brüten und sich auch immer dicht beieinander gehalten. Jetzt fangen die Kücken an zu schlüpfen und die es geschafft haben werden nicht mehr gewärmt. Das dritte schon ganz kalte und bewegungslose Küken habe ich jetzt aus dem Stall geholt und mit Rotlicht in der Wohnung einquartiert. Solange hatte ich nur schwarze Allerweltshühner (keine Ahnung welche Rasse) und da hat eine Henne immer alle Küken problemlos großgezogen. Ja und jetzt? Das Kleine ist unter Rotlicht wieder erwacht (andere Formulierung fiel mir nicht ein) schreit aber jämmerlich nach seiner Mutter. Klar so allein. Wie mache ich das jetzt? muß ich ihm gleich Wasser einflößen oder reicht es wenn er mobil genug ist, es sich selbst zu holen? Bitte helft. Ich binn ganz verzweifelt.
LG Andrea

Murmeltier
14.06.2010, 22:12
Gib ihm Stoftier oder Kuscheldecke dann beruigt es sich.
Wasser, Hartgekochtes Ei und etwas geschrottete Körner erst auf dem Boden streuen, dann erkennt es besser das Futter.
Wenn es zu schwach ist um zu fressen, mach ihn Traubenzukerlosung.

sissi80
14.06.2010, 22:14
Vielleicht kannst du es ihr gleich wieder unterschieben, wenn es sich etwas erholt hat ?
L.G. Sissi

labschi
15.06.2010, 21:46
Du schreibst, das Dritte Küken war schon ganz ausgekühlt. Was ist den mit den anderen beiden? Sind noch mehr geschlüpft und werden diese auch nicht gewärmt?

Jedenfalls braucht ein Küken den 1. Tag nach dem Schlupf noch kein Futter, es zehrt noch vom Dottersack. Wenn Du es dann zum Fressen animieren willst, dann tippe immer wieder mit dem Finger in das Futter und Wasser. So ahmst Du am besten das Picken nach. Das mit dem Kuscheltier ist eine gute Idee. Vielleicht hast Du sogar ein Stofftier, wo das Küken so ein bißchen drunter schlüpfen kann.

Beobachte doch mal, wie die Glucken sich zu den anderen geschlüpften Küken verhalten. Vielleicht kannst Du es ja dann tatsächlich wieder unterschieben. Auch der Tipp mit dem Traubenzucker ist ein sehr guter Tipp, falls es nicht auf die Beine kommen sollte. Ein bißchen Traubenzucker in kohlensäurefreies Mineralwasser auflösen und dem Winzling mit einer kleinen Einweg-Plastikspritze vorn in den Schnabel träufeln. Aber ganz vorsichtig (Plastikspritze natürlich ohne Nadel).

LG
Labschi

nupi2
15.06.2010, 21:53
Hallo,

sobald es sich erholt hat unter Beobachtung wieder unterschieben. 2. Versuch klappt bestimmt.

Viel Glück :-[

jeoe79
16.06.2010, 10:39
habe ich das richtig verstanden, die geschlüpften sind alle gar nicht mehr unter mama? lockt die glucke denn oder macht sie gar nichts??

Heisti
16.06.2010, 10:42
Mir wär es zu riskant, das Küken einfach ohne zusätzliche Wärmequelle wieder unterzuschieben. Ich würde das Küken zwar wieder zur Glucke bringen - allerdings aber auch eine Rotlichtlampe aufhängen, damit die bereits geschlüpften Küken zur Not sich dort aufwärmen können.
Außerdem würde ich die Glucke viel beobachten, wie sie sich ansonsten den Küken gegenüber verhält, damit man sie bei Bedarf schnell trennen kann.